Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Landschaft und Höhlen im Unteren Altmühltal


Schulerloch / Obernederhöhle


Essing
Klausenhöhlen
Klammhöhlen
Obernederhöhle
Riedenburg
Schambachtal
Schulerloch
Silbertal

Grundlose Grube
Donaudurchbruch, Landschaft und Höhlen im


Der letzte Abschnitt der Altmühl zwischen Riedenburg und Kehlheim wird oft als Unteres Altmühltal bezeichnet. Wo vor 150 Millionen Jahren mal die Donau floß, da ist heute nur noch die kleine Altmühl, beziehungsweise das, was menschliches Wirken noch von ihr übrig gelassen hat.

Im Kern ist hier heute ein großer Kanal, der gelegentlich einem Schiff als Fahrtrinne dient. Aber die Natur wuchert, Sträuche und Bäume schießen wieder in die Höhe, so daß alles langsam wieder "wild" aussieht, was ursprünglich auf dem Reißbrett nur ausgeheckt war. An einigen Stellen sieht man abseits vom Fluß noch alte Stadien der Talentwicklung. Von Neuessing ist ein kleines Stück alter Altmühl stehengeblieben und der neue Kanal führt etwa 50 m daneben vorbei. Zwischen Altessing und dem Schulerloch existiert noch immer ein kurzes Stück des Kanals, den noch König-Ludwig I hatte anlegen lassen.

Neben dem Kanal erstrecken sich Wiesen, Felder und Siedlungen. An den Hängen dominiert der Wald. Aus ihm ragen an vielen Stellen weiße Felskolosse und -wände - die Reste alter Schwammriffe aus dem tropischen Meer, das vor vielen Millionen Jahren hier mal gewesen sind. Die Burg Prunn thront auf einem, die Burg Randeck überragt den Marktflecken Neuessing.

Wer genau hinschaut, der sieht, besonders in der Winterzeit in diesen Kalkfelsen schwarze Öffnungen. Macht man sich die Mühe, dorthinauf zu steigen, dann stellen sich viele als bloße Felsnischen heraus, aber ein paar darf man als richtige "Höhlen" ansprechen. Sie haben eine Erstreckung bis in den Bereich, wo es immer finster ist. Es gibt eine Hand davon.
Ganz wichtig sind hier auch die Felsnischen und Felsdächer. Sie boten schon immer dem Menschen Unterschlupf vor der Natur, insbesondere bei schlechten Wetterverhältnissen. In allen hat man Spuren des Aufsuchens durch den Menschen gefunden. Einige davon gehören zu den bedeutendsten Siedlungsplätzen, die man kennt im weiten Umkreis, weil sie über Jahrhunderttausend immer wieder Menschen Unterschlupf geboten haben.

Der Tourismus, unsere inzwischen wichtigste Industrie, hat diese Gegend inzwischen voll entdeckt. Was ist hier nicht möglich? Man kann auf markierten Wegen wandern, es gibt Radwanderwege, mit dem Auto kann man sowieso durchrasen, aber es gibt halt auch Touren auf den Touristenschiffen, gemächlich im Vergleich dazu, aber wie heißt es doch mit Recht, je langsamer, desto intensiver. Also müßten wir einfach wieder mehr zu Fuß gehen!

 
 
 
 
 
 

Literatur:

Burger-Segl, Ingrid Archäologische Wanderungen. Band 1: unteres Altmühltal, Verlag Walter E. Keller, Treuchtlingen 1992.
Burger-Segl, Ingrid Archäologische Wanderungen Band 1 unteres Altmühltal, Verlag Walter E. Keller, Treuchtlingen 1992
Hager, Rudolf Höhlensagen, Historische Sagen aus den Naturpark Altmühltal, Band 1, Eichstätt 1983
Kaulich, B., Nadler, M., Raisch, L.

Führer zu urgeschichtlichen Höhlenfundplätzen des unteren Altmühltales für die Teilnehmer an der Tagung der Hugo-Obermaier-Ges. vom 28. März bis 1. April 1978 in Regensburg, Erlangen 1978

Körber, Klaus-Dieter Das Altmühltal in Farbe, Bunte Kosmos Taschenführer, Stuttgart 1977
Kugler, Karl Die Altmülalp - das heißt das Altmülthal mit dem Flußgebietes innerhalb seines Berglandes, topographisch, historisch und landschaftlich dargestellt, Krüll'sche Buchhandlung, Ingolstadt 1868, Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe, Verlag Antiquariat J. Steutzger, Ostenstraße 2, Eichstätt 1983
Pohlenz, Steffen Vermessung eines Dolinenfeldes und einer Ponorhöhle im Altmühltal, Der Schlaz 79-1996, S. 31ff.
Rind, Michael Maria 80.000 Jahre Müll, Archäologische Forschungen im Landkreis Kelheim 1986 bis 1900.
Rutte, Erwin Bayerns Neandertaler. Vom Leben und Sterben der Altmenschen, Ehrenwirt Verlag München 1992
Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher Karst und Höhle 2008-2010 Südliche Frankenalb - Region Altmühl- und Donautal, München 2010
Walter, Manfred Petrusquellhöhle - Zweites Wasserhöhlensystem im Altmühltal entdeckt! Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforscher, 52(3), München 2006, S.96

Links:

http://www.bingo-ev.de/~ks451/region/essing01.htm
http://www.kehlheim.de/tourismus_index.htm
http://www.altmuehltal.de/essing/
http://www.wasserhoehlenforschung.de

Landschaft und Höhlen im Altmühltal und Umgebung

Landschaft und Höhlen der Fränkischen Alb


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]