Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

   Kunst und Höhle

English version


 

"Der Sinn der Kunst besteht darin, dasjenige, was uns normalerweise selbstverständlich ist, in ein merkwürdiges Licht zu rücken...Die Kunst überrascht uns mit einem neuen Sinn und beleuchtet die Gegenstände aus einer ungewohnten Perspektive." (Markus Gabriel, Warum es die Welt nicht gibt)

"Künstler ...Statthalter des Möglichkeitssinns"  (Peter Sloterdijk, Was geschah im 20. Jahrhundert, 121) 

"Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar." Paul Klee

"Wir, die talentiertesten Zweckrationalisten unter allen Lebewesen, wollen am Ende doch mehr sein als Werkzeugbuauer und Überlebenskämpfer." Stangnetz, Hässliches sehen 11

"Leonardo da Vinci....Gemälde sollten hinter einem Vorhang verborgen und nur ausnahmsweise zu sehen sein, damit sie sich nicht durch ständige Betrachtung abnutzen." Richter/Beyer 10

"Risiko und Wagnis sind die Voraussetzungen, damit interessante Kunst entsteht" Schwenk/Vogel R14

 


Vielen, die sich nie intensiv mit dem Thema "Höhle" auseinandergesetzt haben, wird bei "Kunst und Höhle" spontan wohl nur die paläolithische Höhlenkunst einfallen. Die ist zwar faszinierend und das Interesse an ihr erlebt nach den bedeutenden Entdeckungen der Grotte Cosquer und der Grotte Chauvet in Frankreich geradezu einen Boom, sie deckt aber bei weitem nicht das gesamte Gebiet ab.
Es gibt z.B. auch eine zeitgenössische Höhlenkunst. Und über sie möchte ich hier auf einigen Seiten berichten, wobei es in der Höhlenkunstgalerie auch etwas im Original gibt, das man sich zuhause an die Wand hängen könnte, wenn man sichs leistet.
Die folgenden Internetseiten zeigen etwas zu folgenden Themen:


Internetlinks zu Kunst und Höhle:

Literatur speziell Kunst/Höhle:

Lindenmayr, Franz Zeitgenössische Kunst und Höhle, Tagungsmappe 1997, Arbeitskreis Höhle, Religion und Psyche, München 1997
Richter, Peter, Interviewer Sehnsucht nach Ewigkeit - Die Faszination des Portraits / Das Gesicht ist gefährdet, ein Gespräch mit dem Kunsthistoriker Andeas Beyer, SZ Nr. 294, 20.12.2021, S. 10
Röder, Sabine Höhlenfaszination in der Kunst um 1800, Druckhaus Arns, Remscheid, ohne Jahresangabe
Scheuffelen, Horst-Dieter Prähistorische Kunst, Tagungsmappe 1997, Arbeitskreis Höhle, Religion und Psyche, München 1997
Szekely, Kinga, Hromas, Jaroslav Caves in fine arts, Budapest, 1989

Literatur allgemein Kunst/Philosphie:

Liessmann, Konrad Paul Das Ende der Kunst, Wiener Zeitung 24./25. September 2022, S. 26
Stangnetz, Bettina Hässliches Sehen, Rowohlt, Reinbek 2019
Stremmel, Jan Nicht zu fassen - Ein Künstler verkauft eine unsichtbare Skulptur für 15000 Euro, SZ Nr. 156, 10./11. Juli 2021, S. 61
Ullrich, Wolfgang Siegerkunst Neuer Adel, teure Lust, Wagenbach, Berlin 2016
Vogel, Evelyn Da schau her, SZ Nr. 213, 15.09.2022, S. R14

Die beiden Künstler, die mich sehr tief beeindruckt haben - und die beide viel mit STEINEN "am Hut" haben, ohne daß man sie zu den Höhlenkünstlern rechnen könnte, sind:

RICHARD LONG 

ANDY GOLDSWORTHY + andere Webseiten über ihn

Außerdem schätze ich viele Werke von 

Olafur Eliasson,

Christos "Floating Piers" 2016 auf dem Iseo-See und dem verhüllten Arc de Triomphe in Paris

und James Turrell     

http://www.loisweinberger.net/

http://www.silent-light.de/


latest update 30 October 2022


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]