Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Das Windloch im Mühlenberg am "Höhlenweg"
Ein "Höhlenweg". Was darf man sich da vorstellen? Wieviel, bzw. wie wenig "Höhle" darf es sein, wenn man sich so nennt?
Ich war neugierig, was ich da zu sehen bekommen würde, als ich im April 2025 mich auf die Suche gemacht habe. Ehrlich gesagt, habe ich abgekürzt. Als ich an den für mich wichtigsten Stellen gewesen war, war es vorbei mit dem weiteren Interesse.
Die Schwierigkeiten begannen bereits mit der Suche nach einem Anfang. Eine markante Ausschildung? Irgendwo ein großes Zeichen "Höhlenweg"? Das habe ich nicht gefunden, aber trotzdem bin ich streckenweise darauf herumgelaufen. 3 Schautafeln habe ich immerhin gesehen und den Eingang in die Höhle, weshalb überhaupt man auf eine solche Idee gekommen ist.
Literatur:
Links:
https://www.vdhk.de/fileadmin/pdf/publikationen/mitteilungen/Mitteilungen-2020-1-2.pdf
https://www.engelskirchen.de/portal/seiten/windloch-am-muehlenberg-900000203-23501.html
https://denkmal.arctron.de/windloch/
https://www.youtube.com/watch?v=y0mN5taKRwg
https://akkh.de/windloch-am-muehlenberg-waechst-weiter/
https://www.ich-geh-wandern.de/bergische-streifzuege-hoehlenweg-ruenderoth
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |