Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Landschaft und Höhlen der Ile-de-France, F
Die Umgebung des Waldes von Fontainebleau ist ziemlich einfach gebaut. Oben ist es flach, unten ist es flach, und dazwischen liegt es schräges Teilstück, das sehr spannend ist. Dort gibt es auch jede Menge Höhlen, allerdings nur sehr kleine. Man muß schon ein Liebhaber es solch ausgefallenen Höhlentyps sein, daß man da mal gerne hinfährt.
Im November 1994 unternahmen drei Gröbenzeller einmal eine Fahrt dorthin, Michael und Carmina Läntzsch und ich. Für die beiden war es bereits die zweite Fahrt, so daß vieles schon viel leichter auffindbar war.
< Grand Montagne, Noisy-sur-Ecole,
Seine-et-Marne Essonnetal bei Maisse > |
||
< Larchant / Seine-et-Marne Dame Joanne > |
||
< Bei Milly-la-Foret Bei Larchant > |
||
Cocquibus, Millet-la-Foret, Essonne > | ||
< Larchant > | ||
< Bei Dame Joanne / Seine-et-Marne > |
||
< Dame Joanne Cocquibus > |
||
< Cocquibus Abri bei Maisse > |
||
< Cocquibus Kopfhöhle bei Larchant > |
||
Mont Sablot, Noisy Cocquibus, Millet-la-Foret, Essone > |
||
< Dame Jouanne / Seine-et-Marne Cocquibus > |
||
< Cocquibus Mont Sablot, Noisy, Essonne > |
||
Michael Läntzsch in einer der kleinen Sandsteinhöhlen | ||
< Mont Sablot Dame Joanne > |
||
Ritzzeichen |
Sehr gut für die Öffentlichkeit ist das Massiv des Trois Pignons in der Nähe von Noisy-sur-Ecole erschlossen. An mehreren Stellen sind Wanderparkplätze eingerichtet, von wo aus man in kurzen Spaziergängen zu einer schier unglaublichen Felslandschaft gelangen kann. Viele der Besucher tragen zusammengeklappte Schaumstoffmatten unter dem Arm. Daran kann man die echten Kletterer erkennen, die sie vor den kleinen Felsen niederlegen, damit sie im Falle eines Sturzes von den kleinen Felswänden keine unsanften Bodenlandungen erleben.
In vielen dieser Felsüberreste eines früheren Meeres sind auch kleine Höhlen. In ganz wenigen davon finden sich auch hier die rätselhaften Felsritzungen.
Eine moderne Nutzung dieser Höhlen stellt der Aufenthalt von Frauen dar, die zu Selbstfindungszwecken dorthin kommen. Es gibt einige Anbieter, die offenbar auch ein Publikum dafür finden. Vor Jahren war es das ARINNA-Institut in München, heute sind es andere Namen. Und man kann Gaiarama-Essenzen kaufen, herstellt mit Materie aus den Höhlen, dann braucht man vielleicht gar nicht mehr selber hinfahren. Wenn es hilft!
Frauenreise zu den Kulthöhlen der Ile-de-France
nicht-tun_daraus entfaltet sich das leben.pdf (application/pdf-Objekt)
Arunga Heiden :: Ile de France
Die Gaiarama-Kraftplatz-Essenzen - aus den Kulthöhlen der Ile-de-France
Literatur:
GROUPE D'ETUDES, DE RECHERCHES ET DE SAUVERGARDE DE L'ART RUPESTRE | LES ABRIS ORNES DES ENVIRONS DE MILLY-LA-FORET, Les cahiers du GERSAR, N° 1, 1979 |
GROUPE D'ETUDES, DE RECHERCHES ET DE SAUVERGARDE DE L'ART RUPESTRE | LES ABRIS ORNES DU MASSIF DES TROIS PIGNONS, Les cahiers du GERSAR, N° 4, 1983 |
Gagern, Sirilya D. v., Skadé, Cambra Maria | Botschaften der Grossen Göttin: Die Symbolsprache aus den Kulthöhlen der Ile-de-France, Arun-Verlag 2006 |
Links:
Comité départemental de spéléologie de l' Essone
http://www.theologie-vision.eu/bewusst/marie_koenig/koenigII.htm
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |