Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Licht für die Höhle

- das Thema Beleuchtung


1966 Karbidlampe im Silberloch

 


"Die Lampe ist der wohl unbestritten wichtigste Ausrüstungsgegenstand eines Höhlenforschers." Lichtenheldt 2021


Ein paar Schlaglichter:

Steinzeit  

 

"Die Höhlen wurden erleuchtet mit Lampen, von ihnen sind über 24 gefunden worden, die erste 1902 in der Höhle La Mouthe in der Dordogne mit der schönen Zeichnung eines Steinbocks. die Lampe enthielt noch das Fett."Kühn, Höhlenmalerei 1975, S. 14

Nachbildung der Lampe im Deutschen Museum in München

1748 Der Hofmathemaktiker Joseph Anton Nagel  erkundet die kleine Wasserhöhle bei Ostrow, einem Dorf in Mähren. Um einen Überblick über die Höhle zu bekommen, läßt er eine Gans, an die er ein Brett mit einem Licht band, herumschwimmen. Die Höhlen- und Karstforschungen des Hofmathematikers Joseph Anton Nagel, Speläologisches Jahrbuch 1929https://www.zobodat.at/biografien/Nagel_Joseph_Anton_Spelaeologisches-Jb_10-12_1929_
0111-0121.pdf
1796/1804 "Zur Erleuchtung sind Wachslichter am bequemsten. Nur muß man sich mit einer hinlänglichen Anzahl versehen." Johann C. Rosenmüller, Die Merkwürdigkeiten der Gegend um Muggendorf
um 1800 Lampe aus dem Titelblatt des Buches von Joseph Heller "Muggendorf und seine Umgebungen oder die Fränkische Schweiz, 1829
1805 Vilenica

1805 Korneev, Ermel'jan

Feder, Pinsel, mit Weiß erhöht

 

ausgestellt 2021 im Münchner Stadtmuseum

 

  Antiparos Tropfsteinhöhle

1804 Korneev, Emel'jan

  Antiparos, Tropfsteinhöhle

1804 Korneev, Emel'jan

  1804

Tropfsteinhöhle, Antiparos

Emel'jan Korneev

  1804

Vilenica

Emel'jan Korneev

um 1856 "Nachdem wir im Gasthause zu Meißelstein unsere Kräfte restaurirt, uns ein paar "Landerfackeln" und Talglichter reichen ließen, vielleicht auch ein "Kriegseil" mitgenommen, wenden wir uns südlich über die Hubeneck nach den Felswänden des Schwarzenbergs zu.."> Sturmannshöhle Dr. Gross, Die Algäuer Alpen, S. 111
1864 Jules Verne - Voyage aux centre de la terre / Reise zum Mittelpunkt der Erde > Rühmkorfflampe
Induktionsapparat, mit dem man niedrig gespannte Elektrizität von großer Stromstärke in hochgespannte Induktionselektrizität von geringer Stromstärke umwandeln können soll > Das Gerät, das die Reise zum Mittelpunkt der Erde lichtmäßig ermöglicht haben soll
https://www.j-verne.de/verne_technik01_1.html
1866 Begehung der Mammoth Cave durch Max Eyth und Begleiter:
"Bewaffnet mit einer Laterne, drei Oellampen, einem Dutzend bengalischer Lichter, mit Compaß und Skizzenbuch....machten wir uns am folgenden Morgen um acht Uhr auf den Weg

 
1877 "Wir rasteten kurze Zeit, den Eingang betrachtend, der in finstertes Dunkel sich verlor, legten Bergstock und Rucksack ab und nachdem jeder eine Kerze angezündet, traten wir den Marsch an. Die Höhle ist schmal ..." Oertel, Die Sturmannshöhle 
um 1880 Aus dem Höhlenmuseum bei der Vaucluse-Quelle, F
   
  Helmlampe mit Kerze
  Kerzenlampe

um 1880 Martel

 

1891 "Mit der Erteilung des Patents auf die Erzeugung von Kalziumkarbid aus Kalk und Kohle im elektrischen Lichtbogenofen im Jahre 1891 wurde die Karbidlampe zur gängigen Lampe in allen methangasfreien Gruben. Gegenüber der herkömmlichen Öllampe besitzt die Karbidlampe etwa die zehnfache Leuchtkraft und ist unempfindlicher gegen Verlöschen durch Zugluft." WIKIPEDIA
1894 Mit der Fackel unterwegs beim Lurgrotten-Unglück
1899 Erste Gruben-Karbidlampe wurde am 18. Oktober 1899 von Frederic E. Baldwin in New York zum Patent angemeldet  
1902 In Form eines 2-Kammer-Gefäßes mit einer Bügelsystemverbindung wurde sie 1902 erstmals in Minnesota zum Patent angemeldet..  https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Karbidlampe?lang=de
Um

1903

Das Team um Major Neischl verwendet bei den Vermessungsarbeiten in Höhlen der Fränkischen Schweiz Karbidlampen, die sich "ausgezeichnet gewährt" hätten.

 

  Frühe Karbidlampe
  Frühe Karbidlampen

im kleinen Museum bei der Saint-Marcel-Höhle, Ardèche

1920 "Tauernwandhöhle im Hagengebirge...."Entdeckung am 17.  Semptember. Vorstoß mit Zündholz bis in die kleine Halle, Vorstoss am 21.IX. bis zur Halle..durchden linken scharfkantigen Seitengang bes rechten Ganges, dann wegen Explosion der Lampen zurück." Handgeschriebener Bericht von Czoernig, Archiv Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg
  Fackeln zur Beleuchtung der Han-sur-Lesse, Belgien

Reklameposter der belgischen Eisenbahn für einen Besuch der Höhle

1950er Jahre Dr. Willi Issel mit "Nachkriegsmodell"
um 1954 "Taschenlampen hat es schon gegeben. Die hatten alle so eine kleine, eine Grubenlampe..Taschenlampen gab es schon. Aben eben ich hatte zum Beispiel keine. Da war immer einer dahinter oder davor..es mußte auch sein..." Interview mit Dr. Helene von Reitzenstein, Der Schlaz 76-1995, S. 87
1957 "Beim Kassier G. Oberhuber sind auch Karbidlampen zum Preis von S 68,--, Lampenschirme aus Messing zu S 12,--, Brenner pro Stück zu S 1,15 und Brennernadeln zu S 1,-- erhältlich. Angermayer, E., Vereinsmitteilungen 1/1957, Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg
1958 Thor Heyerdahl bei der Begehung einer Höhle auf der Osterinsel mit Fackelbeleuchtung


Handkarbidlampen, Kraushöhle bei Gams, A
2002 noch im Einsatz
1965 Mit Handtaschenlampe unterwegs in der Klausenhöhle
um 1970 hoehlen/F/sf/herault/courniou/courniou.htm

Höhlenmuseum in Courniou, Südfrankreich

   
  1972 mit Handkarbidlampe in der Hirlatzhöhle
1973 Jürgen Becker am Eingang zum Loch Ness, Hagengebirge, D
1974 Mit Handkarbidlampe im

 

Großen Wendenloch, Salzburger Land, A

  Frühe Helmlampen

aus dem kleinen Höhlenmuseum bei der Saint-Marcel-Höhle, Ardèche

1975 Unterwegs in der Schlüssellochhöhle mit einfachen Helmkarbidlampen
1978 Kammerköhrhöhle, Steinplatte, A
1979
Mauritius bringt eine Briefmarke heraus, auf der für mehr 
Höhlentourismus geworben wird. Der Führer hat eine brennede Fackel in der Hand - gleich daneben sind Fledermäuse zu sehen..... 

Speleo Stamp Collector Nr. 25-1986, S. 20

  1979

Helmkarbidlampe

Angerloch

1980 Erste Helmlampen, oft selber entwickelt und gebaut

mit Karbidentwickler am Gürtel

nach einer Tour in die grotte de Claris

1983 Englische Helmkarbidlampe in der Tatham Wife Cave, Yorkshire
1985 Helmlampe mit Piezozünder
1988 Italienische Karbidlampe mit Kunststoffbehälter im Loch Ness
ca. 1990 Selbstgebastelte "Höhlenlampe" beim Einsatz im Angerloch
2002 Stöhrhaus/Riesending/Untersberg
2003 Trou Haquin, Belgien

Beleuchtung für holländische Höhlentouristinnen

2005 Dike Paku Gupha, Kathmandu, Nepal

Kind mit Kerze

2006 Elektrische Lampen für die Besucher der 
Royal Arch Cave
, Chillagoe, Australien
2007 Grotta Vernino, Marken, I
2009  

Hennerhöhle

Kombination Karbid und Elektrolampe

2009 Petzl Tikka im Einsatz in einer polnischen Höhle
2010 LED-Minilampe für den Höhlenkurzbesuch
2011 Schaumburghöhlen

Roland Harnisch

2011 Petroleumlampe in der Chiangdao Cave, Nordthailand
2011 Fackelbeleuchtung bei einer Führung durch die Kimi-Höhlen, Nordthailand
2017 Pha Soung Cave, Ban Na, Provinz Khamouane, Laos
2017 Sima Tonio, Kantabrien, Spanien 2017
2021  Fat-Bat kommt erstmals zum Einsatz, entworfen von Roy Lichtenheldt

Lichtenheldt, Ein Ingenieur 14ff.

 

Elektrisches Licht in Höhlen - natürlichen und "künstlichen": 


 

Literatur:

Brunner, Willi Produktplauderei: Gasentwickleer der Petzl-Ariane, Der Schlaz 78-1996, S. 37ff.
Deubner, Klaus Beleuchtungstechnik im VHM, in: VHM (2004): Münchner Höhlengeschichte II, München 384
Dr. Gross Die Algäuer Alpen bei Oberstdorf und Sonthofen, München 1856
Klingenfuss, Bruno Piezoelektrischer Gasanzünder für die Azetylenlampe, STALACTITE, 24 (1974), 1: 37-41
Lichtenheldt, Roy Ein Ingenieur, ein Lötkolben und ein Lockdown, Der Schlaz 132, 2021, S. 14ff.
Lindenmayr, Franz Blick in die Vergangenheit - ein Interview mit Frau Dr. Helene von Reitzestein, Der Schlaz 76-1995, S. 86ff.
Neischl, Adalbert Die Höhlen der Fränkischen Schweiz und ihre Bedeutung für die Entstehung der dortigen Täler, Erlangen 1903
Niklasch, Gerhard Let there be light! Vom Bleiakku zur FX2, Der Schlaz 50-1986, S. 9ff.
Oertel, Dr. J. Die Sturmannshöhle bei Ober-Maiselstein, Zeitschrift des deutschen und österreichischen Alpenvereins, Wien 1877
Thallemer, Axel Karbidlampe kontro Akkulampe, Der Schlaz 16-1975, S. 33
Triller, Adolf Vorschläge zum Baum einer Azetylen-Stirnlampe, Der Schlaz 13/1974, S. 3ff.
Verne, Jules Reise zum Mittelpunkt der Erde
Winkelhöfer, Roland Ein piezoelektrischer Zünder für das Helmgeleucht, Der Höhlenforscher 2-1979, S. 28

Links:

https://lysilampen.files.wordpress.com/2015/04/f-hermann-hesse-azetylen-grubenlampen-und-laternen.pdf

https://www.karl-heupel.de/dokuwiki/doku.php?id=grubenlampen:karbidlampen:start

http://www.museum-weilburg.de/texte/seite.php?id=107916

https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Karbidlampe?lang=de

https://www.speleo-concepts.com/lampen/karbidlampe--zubehoer/index.php

https://www.bergbau-agentur.de/shop/index.php?cPath=5

https://www.karl-heupel.de/dokuwiki/doku.php?id=

Ausrüstung des Höhlenbegehers, -forschers, -besuchers


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]