Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Landschaft und Höhlen im Suttengebiet, Bay. Alpen, D
Landschaft und Höhlen um den Tegernsee
Dolfi Triller berichtet in der Münchner Höhlengeschichte, daß er schon 1954 auf einer Radltour nach Enterrottach und einem nächtlichen Aufstieg zur Monialm, zusammen mit Klaus Vierlinger, durch das Gelände der "Sutten" gestolpert sei und mit Hilfe einer "selbstgebastelten Strickleiter aus zersägten Besenstielen und einem uralten Hanfseil" in einigen Spalten bis zum schnee- und eisbedeckten Grund abgestiegen sei.
Es dauerte anschließend lange, bis sich wieder Höhlenforscher aufmachten, dort nach Höhlen zu suchen. Ich gehörte damals auch schon dazu....
1966 hatte Karl Thein, der immer wieder auch Hüttenbeauftragter auf der Anderl-Frey-Hütte gewesen war, eine Vereinstour dorthin organisiert. Aus vagen Hinweisen wurden konkrete Erlebnisse, wurden Pläne und Beschreibungen und Photos. Jemand hat einmal geschrieben, daß man mit einem Photo einen Moment für die Ewigkeit festhalten könnte. Da hat er grob übertrieben. Die Photos sind inzwischen schon so alt, daß auch sie schon wieder vergehen...
![]() |
2018 am einem Novembermorgen | ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Lourdesgrotte | ![]() |
![]() |
Blick auf die Bergflanke mit der Eingängen zu den Osterberghöhlen | |
Literatur:
Manninger, Gebhard | Neue Höhlen im Raum Tegernsee, DER SCHLAZ 40 - 1983, S. 10ff. |
Reiner, Harald | Karteileichen & Wissenslücken, DER SCHLAZ 81, Februar 1997, S. 35f. |
Triller, Adolf | Die Berge zwischen Walchensee und Inn, in: Münchner Höhlengeschichte, München 1982 |
Wolf, Andreas | Kurzbericht Buchstein 1276, in: Münchner Höhlengeschichte II, München 2004, S. 94f. |
Wolf, Andreas | Kurzbericht Risserkogel-Rotwand 1277, in: Münchner Höhlengeschichte II, München 2004, S.96f. |
Wolf, Andreas | Adventshöhle in der Sutten, DER SCHLAZ 66-1992, S. 39ff. |
Links:
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |