Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Speläologisches in der Umgebung von Oberfellendorf / Fränkische Schweiz


Von Streitberg führt eine kurze steile Straße aus dem Wiesenttal hinauf auf die Hochfläche. Zwischen Wiesen und Feldern und Waldinseln liegen kleine Ansiedelungen. Eine davon ist Oberfellendorf. Die Straße winkelt sich hindurch. Es gibt noch einen Gasthof, den Sponsel, einige Bauernhöfe. Wanderwege durchziehen das Gelände, gut sichtbar an den zahlreichen Hinweistafeln. Gelegentlich sieht man auch Wanderer, die sich sicherlich über die Ruhe freuen, wenn sie herrscht und nicht gerade ein Lkw durchprescht oder ein Traktor unterwegs ist. 

Die Waldinseln bedecken die sog. Knocks. Für den Geologen, in diesem Fall, Richard Spöcker, stellt sich das so dar: "Unter lockener Deckschichten von jüngerer Kreide und Quartär liegt ein altkretazisches, stark modelliertes Karstrelief, also ein "bedeckter Karst". Aus der Bedeckung, die herkömmlich als "Altüberdeckung" bezeichnet wird, ragen mit geringen Höhenunterschieden Kuppen des Grundgesteins heraus, die aus Frankendolomit bestehen. Hier im Wiesentgebiet sind die Kuppen weitständiger und weniger schroff als im Pegnitzgebiet.." Spöcker S. 2

Die Knocks haben alle Namen: Steinbühl,Wespenknock, Hänselknock, Flinsknock, Lorenzenbühl, Lindenberg, Guckhüll, Der hat seinen Namen von seiner Lage, weil man von ihm aus einen guten Überblick einst hatte. Auf dem Gipfel, dem "Kulk" stand einst eine kleine Burg, von der aus man einen guten Blick auf die Burg Streitberg und die Burg Greifenstein hatte, womit sie auch gut für die Nachrichtenübermittlung war. Heute steht dort ein Aussichtsturm, von dem aus man aber heute keinen so guten Blick mehr hat, weil der umgebende Wald immer höher wächst.

Im Guckhüll sind inzwischen auch schon mehrere Höhlen bekannt. Von einer, der Ludwig-Wunders-Höhle, berichtet schon Heller 1829. Eine weitere ist die Kirchenweghöhle oder Krämershöhle. Ihr Eingang war einmal verschlossen, wovon noch heute eine Mauer zeugt. Kriecht man ein paar Meter hinein, erreicht man einen niedrigen Raum, in den einmal ein Raum, nach außen abgegrenzt durch dicke Holzbalken und Bretter, eingerichtet worden ist. Man hat in der Höhle viel gegraben und auch den Boden verändert, um eine leichtere Begehung zu ermöglichen. Florian Heller, der Erlanger Paläontologe, berichtet vom Funde von zwei Unterkiefern von Höhlenlöwen, die heute im Heimatmuseum von Ebermannstatt aufbewahrt werden.

Im Lindenberg, nördlich davon, ist die Geislochhöhle und das Große und "Kleine" Kummetsloch bekannt. Das "Kleine" ist nur ein kurzer Felsdurchgang, aber trotzdem sehenswert. Die Überdeckung ist minimalst und deshalb ist auch die Höhlendecke hinter schon wieder eingebrochen.
Das "Große" ist in der Senkung daneben. Vom Eingang sieht man nur einen kleinen Teil, weil er mehr eine große Deckenöffnung ist, als irgendein horizontaler Gangansatz. Wie entstehen bloß solche Höhlen? In der Arbeit von Kellermann aus dem Jahr 1913 heißt es: "Die Grotte dürfte durch Verwitterung infolge der Einwirkung von Sickerwasser entstanden sein." Der Deckeneinbruch hat sich noch nicht ganz vollzogen, weil noch immer ein Felsbogen davon übrig ist. Über einen rutschigen Hang geht es hinunter in den horizontalen Gang, ca. 5 m breit und mindestens 10 m lang. Vor der Grabung in der Höhle 1906 durch den Geheimen Kommerzienrat Bing, der sich ja durch die Entdeckung der nach ihm dann benannten Binghöhle in die Ortsgeschichte zutiefst eingegrabenen Mann, sei er 3 m hoch gewesen sein, jetzt ist die Decke noch einmal 3 Meter weiter entfernt. 

Der tiefen Schicht lehmigen Bodens waren "kantige, duerch Ablösungen von der Decke der Grotte entstandene Gesteinstrümmer beigemengt". Nach den Aufzeichnungen Bings begann 30 cm unterhalb des ehemaligen Höhlenbodens einen Schicht mit Tonscherben und Knochen kleinerer rezenter Tiere. Erst in einer Tiefe von 1,30 m stieß man auf größere Knochen, die bis hinunter zum Felsboden reichten. Keinerlei Spuren von Feuerstellen konnten gefunden werden. Die gefundenen Stücke landeten in der Sammlung von Bing, weitere kamen in den Besitz der Kreisoberrealschule Nürnberg und andere zur Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg.

Kellermann untersuchte sie alle und versuchte sie wissenschaftlich auszuwerten. Sein Ergebnis: Die Höhle scheint nie dem "Höhlenbärenjäger" zum "dauernden Aufenthalt" gedient zu haben. Sie biete nur "ungenügenden Schutz gegen die Unbilden der Witterung", besonders im Winter, weil sich dort sogar "Eiskrusten" an den Wänden bilden würden. Bezüglich der Höhlenbärenknochen stellte sich damals noch immer die Frage, ob der Mensch überhaupt schon ein Zeitgenosse des Höhlenbären gewesen sei  oder nicht. 100 Jahre vorher hatte etwa Buckland erklärt, daß das die Heranziehung des Mosaischen Schöpfungsberichts, also die Interpretation der Religion und der Berufung auf die Bibel, als Erklärung für die Vergangenheit von Erde und Mensch vollkommen richtig sei. Und nun behauptete man so ziemlich das Gegenteil!

Auffallend war, daß man nicht alle Knochen der Bären fand, sondern nur bestimmte. Die Erklärungshypothese war, daß man die getöteten Bären zur Ausweidung und Weiterverarbeitung erst in die Höhle bringen mußte und deshalb nur das mitnahm, was den jeweiligen Zwecken entsprach, "das riesige Tier war viel zu schwer", besonders das Zurichten der Felle.

Heute ist die Höhle leergeräumt. Sie wird wohl nur selten aufgesucht, es fand sich im Mai 2021 keinerlei menschliche Spuren in ihr. In einem kleinen Seitenraum rechts scheint jemand einmal gegraben zu haben, weil noch eine kleine Grube zu sehen ist. 

Für einen Höhlenphotographen ist das Objekt sehr reizvoll, besonders weil sich auch weiter innen eine Naturbrücke durch den Raum erstreckt. Wie bilden die sich eigentlich? Wenn man genau hinschaut, dann finden sich solche Gebilde ja häufiger in fränkischen Höhlen.

 


Landschaft bei Oberfellendorf


Literatur:

Kaulich, Brigitte, Schaaf, Hermann Kleiner Führer zu Höhlenl um Muggendorf, NHG, Nürnberg 1980
Kellermann, Chr. Das Kummetsloch bei Streitberg, eine paläolith. Jägerstation, Festschrift zum XLIV. Anthropologenkongreß, Nürnberg 1913, 9-20
Lang, Stephan Höhlen in Franken, Verlag Hans Carl, Nürnberg 2000
Richter, Detlev. K, Schadbach, Hardy, Dreyer, Rasmus, Scholz, Denis, Hoffmann, Steffen, Hofmann, Berthold & Baumann, Günter Weichselzeitliche "Kryocalcite" im Sonnenschacht (C4709 bei Oberfellendorf, Der Fränkische Höhlenspiegel 65-2023, S. 4ff.
Spöcker, Richard Zur Landschaftsentwicklungl im Wiesentgebiet um Muggendorf und Streitberg, in: KARST UND HÖHLE 1980, München 1981, S. 1ff.

Links:

https://www.gasthofsponseloberfellendorf.de/

Landschaft und Höhlen in der Fränkischen Schweiz


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]