Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Stichwortlexikon Erdställe
Almering | bei Mühldorf in Bayern | Plan in KRAUS
|
Kraus 181 |
Aquarelle von Erdställen | "(Sie... sind ausgestellt in den Fensternischen der Säle der prähistorischen Abteilung des k.k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien) | Kraus 180 | |
Arbeitskreis für Erdstallforschung | Gegründet 1973 in Roding von Karl Schwarzfischer Ziel ist die Sicherung, Dokumentation und Erforschung von Erdstallanlagen |
||
Böhmersried | Glatthaar, Regine/ Götz, Der Erdstall in Böhmersried, 17-24Mittbl. Abt. Karst-u. Höhlenkunde 25, 1982/1-2 (15.Jochen/ Möller, HeikeJg.) | ||
Dampflöcher | |||
Erdstall | Erdställe sind vom Menschen gegrabene, aus alter Zeit stammende, unterirdische Räum, deren wichtigstes Mermal ihre Kleinräumigkeit ist. Sie bestehen im Allgemeinen aus meist kurvigen oder winkeligen Gängen von vorwiegend 0,5 bis 1,5 m Höhe und 40 bis 70 cm Breite sowie aus Kammern von 1x1,5 bis meist nicht mehr als 2x2,5 m Grundrissfläche, in denen ein erwachsener Mensch für gewöhnlich mehr oder weniger gebückt stehen kann. | Bednarik, Verstecke 84 | |
Gleichenbach | Niederösterreich | Erdstall im anstehenden Urgebirgsschiefer, etwa eine halbe Wegstunde von der ungarischen Grenze | Kraus 181 |
Hauslöcher | "Einige davon liegen unter den Wohnhäusern, in Kellern, Scheunen oder Ställen, und man nennt sie daher "Hauslöcher" | Kraus 180 | |
Karner, Lambert Ferdinand | 1841 Pielach a.d. Pielach (NÖ)-1909 Göttweig NÖ Archäologe, Speläologie und Pfarrer Ab 1878 beschätigten ihn die "Künstlichen Höhlen", durchforschte hunderte dieser Anlagen, vor allem in NÖ und Südmühren, Hauptwerk: "Künstliche Höhlen aus alter Zeit" |
||
Nischen | |||
Ober-Stinkenbrunn | Niederösterreich | Plan in KRAUS | Kraus 181 |
Spöttel, Ignaz | "Historienmaler, leider sind die meisten
dieser Bilder zu sehr idealisiiert" http://www.viennatouristguide.at/Friedhoefe/Ober_St.Veit/pers_oberstveit/spoettel_E.html Österreichischer Maler, Sammlung und Archäologe (1836-1892), bekam von Karner den Auftrag, Bilder von Erdställen zu erstellen Ausstellung "Von Hausbergen und Grabzeichen" mit seinen Werken 2022 in Krahuletz-Museum in Eggenburg/Niederösterreich |
Kraus 180, Karner 2 | |
Verschlußvorrichtungen |
Aus: Franz Kraus, Höhlenkunde, 1894
Literatur:
Bednarik, Edith | Verstecke oder Kulträume?, in: Drei Farben - Magie.Zauber.Geheimnis, herausgegeben vom Urgeschichtsmuseum Asparn/Zaya, 2011, Neue Folge 487 |
Karner, Lambert | Künstliche Höhlen aus alter Zeit, Wien 1903, online zugänglich unter: Künstliche Höhlen aus alter Zeit : Pater Lambert Karner : Free Download & Streaming : Internet Archive |
Kraus, Franz | Höhlenkunde, Wien 1894 |
ohne Verfasserangabe | Von Hausbergen und Grabzeichen - Der Maler, Sammler und Archäologe Ignaz Spöttl (1836-1892), Katalog zur Sonderausstellung des Krahuletzmuseums Eggenburg und der Niederösterreichen Landesbibliothek, St. Pölten 2022 |
Riehl, Dr. G. | Mittheilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, IX. Band, S. 342ff. |
Links:
https://www.pollfaoitalamh.ie/
Erdställe / Schrazellöcher / "künstliche Höhlen" / souterrains aménagés
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |