Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Mühlsteine - eine Sonderform der Lochsteine


Königstein


"Und wenn's kein Schwanz im Hintern war", pflegte meine liebe Mutter, Erbin der furchtlosen Zunge ihrer Mutter vom Leben mit ihrem ungeliebten Onkel Aires zu sagen, "dann, Liebling, war es mit Sicherheit ein Mühlstein am Hals." Salman Rushdie, Des Mauren letzter Seufzer 26


Mühlsteine - Lochsteine. Ein Riesenthema, das noch bearbeitet werden könnte. 

Wo kommen sie her? Die vielen ehemaligen Steinbrüche...

Welche Rolle spielte das Loch in der Mitte...

Was tut man damit, wenn sie ihre Funktion verloren haben?  ....um den Hals hängen?

....wird fortgesetzt

 


Pirna

 


"Mühlsteine" in der Literatur:

Marie von Ebner-Eschenbach, Die Totenwacht "Wenn das meine Mutter g'wußt hätt!...Aber sie hat's nicht g'wußt; ich hab ihr's nicht sagen können, die Scham hat mir's Wort in der Kehl'n zusammeng'würgt ... So is's auf mir sitzenblieben wie ein Mühlstein. Ich hab's g'schleppt durch mein ganzes Leben..." zitiert nach Maar, Die Schlange 243

 

 

 


Literatur:

Maar, Michael (2021): Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur, Rowohlt, Hamburg, 8. Auflage

Rushdie, Salman (2006/2007): Des Mauren letzter Seufzer, Spiegel-Verlag, Hamburg

Links 

https://www.muehlenverein-selfkant.de/mahlstein-muehlstein/

http://www.getreidemuehlen.de/blog/mahlstein-Getreidemuehle/2010/11/14/

https://www.muehlenverein-selfkant.de/wp-content/uploads/2021/12/mahlwerkswissen.pdf

http://wolfgang-strakosch.de/index_htm_files/Fertig_Neunte_Version_Ausschnitt.pdf

Lochsteine und Durchkriechbräuche


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]