Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Naturbrücken - Durchblickshöhlen - Naturlochsteine
Nicht nur der Mensch macht Löcher in Steine. Die Natur selber nagt an den härtesten Materialien - langsam oder schnell, sanft, aber auch heftig. Steter Tropfen höhlt den Stein, aber auch Wind und Wetter setzen den geologischen Gebilden zu.
Ein paar Bilder:
Pont naturels de Minerve, F | |
Pont d'Arc, Ardèche, F | |
Ponte di Veja, Lessinische Alpen, I |
|
|
|
Naturbrücken bei Polignano a Mare, Apulien, I | |
Naturbrücken bei Vieste am Gargano, Apulien, I | |
Naturbrücke Wellheimer Trockental | |
Naturbrücken bei Unteremmendorf, Altmühltal | |
Naturbrücke bei der Einsiedlerhöhle bei Dollnstein, Altmühltal |
|
Naturbrücke bei Mühlbach im Altmühltal |
|
Eine kleine Naturbrücke in der Fränkischen Alb bei Krottensee | |
Arco naturale Suttaterra, Sardinien |
|
Auf Sardinien | |
Im Norden Frankreichs | |
Sardinien, I | |
Naturbrücke am Fockenstein, Bayr. Alpen |
|
Sardinien | |
Am 25. November 2001 besuchten wir, Klaus Vater, Willi Adelung und ich, eine kleine Naturbrücke in den Konglomeraten des rechten Isarabhangs unterhalb des Kalvarienbergs bei Bad Tölz in Oberbayern. Willi hatte etwas von einem "Durchschlupf" bei dieser Kleinstadt im bayerischen Oberland vernommen, hatte sich genau erkundet, wo die Örtlichkeit sich befinde und auf Grund dieser Beschreibung war sie auch leicht zu finden. Man muß halt nur am Fuß des Kalvarienbergs dem Wanderweg folgen. Er führt direkt an der kleinen Naturbrücke vorbei, die 1 m darüber im Schotter liegt. Besonderes ist nicht davon zu erzählen. | |
Tasman's Arch, Tasmanien | |
Patterson's Arch, Tasmanien | |
Neuseeland, Nordinsel | |
Oparara Arch, South Island, New Zealand | |
Naturbrücke an der Anzweigung der Fox River Gorge, South Island, New Zealand | |
Im Karst bei Triest in Italien gibt es unzählige durchlochte Kalksteine | |
Lochstein als Dekoration der Einfahrt zu einem Haus in Socerb, Slowenien | |
Petra Tafunata bei Speloncato, Korsika, F |
Weitere Hinweise:
Talava Arches | Niue | |
Naturbrücke beim Togo Chasm | Niue | |
El Puente Natural | Panama | |
Cueva del Cerro Autana | Venezuela | |
Natural Bridge | Aruba | 100-foot-long tunnel, 25 feet above sea level |
Otlisko Okno | Slowenien | L 10m, B=15m, H=10m |
Felsloch in der Punta Tafunata di i Paliri | F, Korsika | |
Trou de la bombe, Bavella-Gruppe | F, Korsika | |
Felsloch im Capu Tafunatu am Paglia Orba | F, Korsika | |
Felsloch in der Punta di u Diamante | F, Korsika | |
Felsloch unter dem "Fast-Wackelstein" am Weg zum Piscia di Gallo | F, Korsika | |
Predigtstuhl-Naturbrücke bei Ramsau am Dachstein | A, Dachstein | 2 Durchgänge L 1,5m, B 2m, H 2m, L 3m, B 1,5m, H 1m |
Hohler Stein | A, Vorarlberg | Der "Hohle Stein", eine Öffnung im Fels
von ca. 5 m Breite und 7 m Höhe ist ein Produkt der
natürlichen Verwitterung des Gesteins. Das Naturphänomen befindet sich westlich des Roggelskopfes (2.284 m) in einer Höhe von 1.744 m. Von dort eröffnet sich ein phantastischer Blick zum Verwall und zum Rhätikon. Erreichbar ist der Hohle Stein von der Alpe Mason aus. Gehzeit ab Braz ca. 3 Stunden. Oder von der Freiburger Hütte aus über das Gwurf-Joch - Alpe Mason. |
Bogenfels | Namibia | |
Heidentor | D | auf der Oberburg bei Egesheim, Lkr. Tuttlingen, frühkeltische Opferfunde |
Die 3 Naturbrücken von Wulong, Chongquing | China | Tianlong Bridge, Qinglong Bridge (mit Wasserfall) and Heilong Bridge. Durchschnittliche Höhe 200 m |
Tushuk Tash (Shipton's Arch), Xinjinang Uyghur | China | Höhe ca. 360-370 m, 65 m Breite |
Xian Ren Qiao - Fairy Bridge, Guangxi | China | Kalksteinbogen mit einer Spannweite von 90 m, möglicherweise die breiteste Naturbrücke der Welt |
Drachenloch am Untersberg | A | http://www.untersberg.org/html/groedig.html, zusammengekracht am 10. Juni 1935 |
Aus dem Internet:
Nur etwa 40 Kilometer von der chinesischen
Handelsstadt Kashgar entfernt haben fünf Alpinisten nach einem
Bericht von National Geographic den höchsten natürlichen
Gesteinsbogen der Welt wiederentdeckt. Der britische Bergforscher
Eric Shipton hatte dieses Wunderwerk der Natur vor mehr als 50
Jahren erstmals erwähnt. Der 1907 geborene Shipton hatte mit nur
22 Jahren schon den Nelion, einen der beiden Gipfel des Mount
Kenia, bestiegen. 1931 war er mit fünf Kameraden der erste, der
den 7.759 Meter hohen Mount Kamet in Nordindien bezwungen hat.
Das war damals der höchste Gipfel, auf dem Menschen je gestanden
sind. 1933 kam er bis auf 300 Meter an den Gipfel des Mount
Everest heran, bevor ihn das Schlechtwetter zur Umkehr zwang. Der
Route, die Eric Shipton am Everest gegangen war, folgten 1953
auch<BR>
Edmund Hillary und Tenzing Norgay. Shipton, der 1977 verstarb,
hatte im ersten Anlauf drei Mal versucht, zu diesem Gesteinsbogen
vorzudringen, wurde aber offenbar durch ein damals als
unüberwindlich eingeschätztes Labyrinth aus Schluchten und
Steilwänden daran gehindert. Erst nach einer Vielzahl weiterer
Versuche schaffte er es bis zum Bogen, konnte ihn aber aufgrund
seiner schlechten Ausrüstung nicht besteigen. Den nach seinem
Entdecker benannten "Shiptons Bogen" hat das National
Geographic Expeditionsteam nun unter abenteuerlichen Bedingungen
erstmals bestiegen und vermessen. Demnach ist dieses einmalige
Naturdenkmal
insgesamt 450 Meter hoch und überspannt dabei eine 350 Meter
tiefe Schlucht. Die Besteigung gelang nur dank hochmoderner
alpiner Ausrüstung, denn in dem extrem bröckeligem Gestein war
kaum Halt zu finden und ständig
lösten sich Gesteinsbrocken. Solche Gesteinsbögen - zumeist aus
Sandstein - entstehen nur, wenn sich ein Fluß seinen Weg über
viele Jahrhunderte hinweg zu bahnen versucht und dabei einen
solchen Bogen auswäscht. "
Naturlochsteine
In den Causses, F | |
Im Tarnowaner Wald, SLO | |
München, Lehel, D | |
In Denkendorf bei Ingolstadt auf der südlichen Frankenalb, D |
|
Naturlochgedenkstein am Eingang in die Victoria Fossil Cave, Naracoorte, South Australia | |
Nambung National Park, Western Australia Loch in einem "pinnacle" |
|
Taihu Felsen in der Galery of New South Wales, Sydney, Austalien |
Für die Gestaltung eines klassichen Gartens wurden in China gerne die sogenannten Taihufelsen verwendet. Sie haben ihren Namen vom Taisee, westlich von Suzhou. Während der Song-Dynastie kamen von die Steine, die den höchsten Wert im ganzen Reiche hatten. Er stand für Weisheit und Unsterblichkeit.
Lochsteine in der Kunst:
|
Villa Pisani in Stra, Venetien, I |
Literatur:
Bauer, Sibylle, Kuhnen, Hans-Peter | Frühkeltische Opferfunde von der Oberburg bei Egerheim, in: Editors: Lang Amei und Hermann PArzinger, Hansjörg Küster: Kulturen zwischen Ost und West. Festschrift für G. Kossack, Berlin, Akademie Verlag 1993, S. 239-292 |
Kraus, Franz | Höhlenkunde, Wien 1894 |
Langer, Freddy | Brücken von der einen Seite des Nichts zur anderen, Frankfurter Allgemeine Zeitung REISEBLATT Seite R 8, 4. September 2008, Nr. 207 |
Moore, Chris, Remakel, John | The Journal of Natural Arch Discoveries - Special
Edition # 2 Capital Reef National Park, Utah, 1997 |
Rellich, Walter | Die Predigtstuhl-Naturbrücke bei Ramsau am Dachstein, Höhlenkundliche Mitteilungen Wien und Niederösterreich Heft 7-8, 1997, S. 165 |
Stein, Gerhard | Ein Stempel vom Bogenfels - einer der seltensten und teuersten Belege der Speläophilatelie, Jahresbericht der Höhlenforschergruppe Rhein-Main 2001-2002, S. 80 |
Links:
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |