Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Linderhof Grotte 2025


Am 6. September 2025 wäre wieder einmal Gelegenheit gewesen, die Grotte zu besuchen. Wir hatten Besuch aus England, und weil Neuschwanstein ausgebucht war, kamen wir auf die Idee, nach Linderhof zu fahren. Über das Internet buchten wir einen Besuch des Schlosses. Als wir dann vor der Grotte standen, erfuhren wir, daß man die Grotte extra hätte buchen müssen, aber das hatten wir vorher nicht gewußt. So marschierten wir halt weiter, vom Eingang zum Ausgang, wo eine freundliche Dame stand, die alle Neugierigen, die dort hineinschauen wollten, weiter wies. Auch uns.

Bemerkenswert ist auch die Ausstellung der Grotte in der Nähe der Eingangskassenanlage. Das ist wirklich eine wertvolle Ergänzung, weil dort etliche Exponate aus der reichen Geschichte der Anlage vieles sehr anschaulich macht und der im hinteren Teil des Raumes gezeigte Film wirklich umfassend informiert.

Vermerkt sei hier auch, wieviel man verlangt, um die Grotte von innen sehen zu können: Im Set mit dem Schloss kostet es 13 Euro, alleine 8 Euro - der Preis von 2025. 

Sehr negativ ist das Fotoverbot anzumerken, das rational heutzutage nicht mehr begründbar ist - früher war es das Blitzlicht, das angeblich viele gestört hat. Heute, mit der Digitaltechnik und Smartphones, merkt es keiner mehr, daß da jemand Bilder macht. Es passiert ja trotzdem, allerdings halt heimlich. Das Photographieren ist heute einfach die intensivere Art zu sehen.

 

Ein Aquarell aus dem Jahre 1881 von Heinrich Breling "Bacchanal im Hörselberg"

- gezeigt in der Grotten-Ausstellung

 

Literatur:

 

Links:

Grotte in Schloss Linderhof

Grotten und Grottenbahnen

Elektrische Beleuchtung von Schauhöhlen


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]