Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Höhlendarstellungen im "Goldenen Zeitalter" der Niederländischen Malerei


"Das Goldene Zeitalter bezeichnet in der Geschichte der Niederlande eine rund einhundert Jahre andauernde wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, die ungefähr das 17. Jahrhundert ausfüllt. Auf dem Höhepunkt des Goldenen Zeitalters um 1650 arbeiteten in den Niederlanden circa 700 Maler, die jährlich etwa 70.000 Gemälde fertigstellten. Dies ist in der gesamten Kunstgeschichte beispiellos.." WIKIPEDIA

Auf einigen finden sich auch Höhlenmotive auf den Leinwänden:

Momper, Josse de 1564-1635   Hieronymus in der Höhle
http://www.lostart.de/Content/05_Provenienz/BestandBStGS/EOBJ/520885_DE.html
Rembrandt 1653   Die drei Kreuze, 39x45 cm
Hohmeyer, Neustart am Karfreitag, S. 94 ff.
Rombout van Troyen      
Wouwerman, Philip 1619-1668 "Der Pferdemaler des Goldenen Zeitalters" http://www.birgitschumacher.de/Werkverzeichnis.html Reiter mit Schimmel und Hund in seiner Höhle /Künstler umstritten
http://www.lostart.de/Content/05_Provenienz/Reichsvermoegen/EOBJ/584991_DE.html

 

 

...wird fortgesetzt / Beginn 30. Mai 2020

 

 


 

     
     

Literatur:

Briegler, Till (2017): Ein Volk kauft Kunst, SZ 9./10. Dezember 2017, S. 23

Hodge, Susie (2014): 50 Schlüsselideen Kunst, Spektrum Sachbuch, Springer Verlag Berlin

Hohmeyer, Boris (2023): Neustart am Karfreitag, ART April 2023, S. 94-99

Kemp, Wolfgang (2023): Die ehrbaren Täuscher. Rembrandt und Descartes im Jahr 1641, Schlaufen-Verlag Berlin 

Steinfeld, Thomas (2023): Dieser ewige Selbstbetrug, SZ Nr. 176, 2.8.2023, S. 11

Links:

Eine Höhlenkunstgalerie


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]