Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Höhlen-Kinder- und Jugendliteratur
"..die Narrative der Kindheit sind die erste und tiefste Landkarte, die....geformt wird, und ein ganzer Zugang zur Welt." Blom, Aufklärung in Zeiten der Verdunklung 106
Was bekommt man als Kind für ein Bild von "Höhlen", wenn man aufwächst und dabei Bücher in die Hand bekommt?
Diese Frage habe ich mir schon in Bezug auf mich selber gestellt, dann weil ich Vater von zwei Kindern bin und jetzt in der glücklichen Situation bin, mit drei Enkelinnen zu leFben.
Ich weiß, das ist ein endloses Thema. Ich werde es nur anreißen können. Aber andere können ja weitermachen.
Für Hinweise bin ich immer dankbar und werde sie sofort einarbeiten.
Eine kleine, allererste Literaturliste:
Bartos-Höppner, Barbara, Seelig, Renate | Bergkristall - Eine Weihnachtsgeschichte, nach einer Erzählung von Adalbert Stifter, Patmos, Düsseldorf 2006 | Zwei kleine Kinder geraten ausgerechnet am Heiligen Abend auf dem Rückweg von den Großeltern ins Heimatdorf beim Weg über die Berge in Bergnot. Sie haben sich im Schneesturm verlaufen. Erst geraten sie in eine Gletscherhöhle, dann in eine kleine Felsenhöhle, in der sie für die Nacht Unterschlupf finden. Am nächsten Tag irren sie weiter und werden von den nach ihnen suchenden Dörflern gefunden. |
Beyerlein, Gabriele | Die Keltenkinder | Zahlreiche Höhlen im Karstgebiet A der
Frankenalb spielen eine Rolle: Mysteriengrotte, Maximiliansgrottde,
Vogelherdgrotte, Eingang der Bismarckgrotte siehe OCH 91 |
Beyerlein, Gabriele | Die Höhle der weißen Wölfin | Es geht um die Initiation eines Mädchens
am Ende der jüngeren Altsteinzeit....mit Kulthöhle... siehe OCH 91 |
Dietl, Erhard | Die Olchis und die Teufelshöhle | Die Olchis sind kleine Phantasiewesen, die auf einer Müllkippe in einer von ihnen geschaffenen Höhle leben.Eines Tages bekommen die Olchikinder von Vicky eine Gespenstergeschichte erzählt und werden neugierig, selbst einmal dem Geist zu begegnen. Kurz vor 12 Uhr Mitternacht entdecken im Schloß einen Geheimgang und steigen durch ihn in ein Höhlenlabyrinth ei. Natürlicher verlaufen sie sich und am Ende gehen auch die Kerzen aus, so daß alle in Finstern stehen. Die Olchis sehen auch im Dunkeln und finden so schließlich einen Gang in dem sich viele Fledermäuse zusammengefunden haben. Nicht weit davon ist ein weiterer Höhleneingang und so gelangen die drei kleinen Abenteurer wieder heil an dieWelt oben. Am Ende klärt sich alles. Die Grundbesitzerin, die Tante Kreszentia, wußte schon lange von der Höhle, die sich seit 300 Jahren im Familienbesitz befindet und einmal den Namen "Teufelshöhle" trug. Auch von den Wandmalerein wußte sich schon lange,weil sie fürchtete, dann "unter meinem Schloss irgendwelche Forscher oder Archäologen Trubel veranstalten!" "Am Ende finden gar noch Besichtigungen statt. Daran will ich gar nicht denken. Ich möchte meine Ruhe haben, und ich mag keinen Trubel. Schon gar nicht direkt unter meinem Schloß." S. 68 |
Donaldson, Julia, Scheffler Axel | The Gruffalos Child |
Das Gruffalo erklärt, daß kein Gruffalo jemals seinen
Fuß in den "tiefen dunklen Wald" setzen dürfe. Eines Tages
ignoriert aber das Kind vom Gruffalo diese Vorschrift und geht auf
Zehenspitzen in den Schnee. Die "Big Bad Mouse" existiert
doch gar nicht, oder? Im letzten Bild schlafen das alte und das junge Gruffalo gemeinsam im Vorraum einer Höhle. Die Wände rundum sind voller Höhlenzeichnungen. Mäuse und eine Schlange sind da an die Wand gezeichnet. |
Hauswaldt, Ulrike | Es war ein Leuchten in der Nacht - Nach einer Weihnachtsgeschichte von Adalbert Stifter, Kerle, Freiburg-Wien-Basel, Wien 2002 | Zwei kleine Kinder geraten ausgerechnet am Heiligen Abend auf dem Rückweg von den Großeltern ins Heimatdorf beim Weg über die Berge in Bergnot. Sie haben sich im Schneesturm verlaufen. Erst geraten sie in eine Gletscherhöhle, dann in eine kleine Felsenhöhle, in der sie für die Nacht Unterschlupf finden. Am nächsten Tag irren sie weiter und werden von den nach ihnen suchenden Dörflern gefunden. |
Livanios, Eleni | Flora Flitzebesen - Winterzauber im Hexendorf | Gegen Ende der Geschichte kommt Flora zum Dragorus-Berg. In ihm gibt es eine Drachenhöhle, deren Eingang ganz leicht zu finden war. "Es war ein rundes Loch in der Felswand, und Papa hatte ihr erklärt, dass ein gewundener schmaler Gang zur Drachenhöhle führte." (103). Auf die Felshöhle folgt eine "riesige Grotte aus Eis. Mondlicht drang schwach durch einen Spalt herein und ließ die Eiswände in kaltem Blau schimmern." (104). Es geht darum, von dem Drachen einige Schuppen zu lösen und sie nach draußen zu bringen, was gelingt.. |
Mehnert, Volker, Lieb, Claudia | Unterirdische Wunderwelten, Gerstenberg, 2024 | |
Mutzke, Max | Komm mit ins Paradies der Träumer, Sauerländer 2023 | Dem Hund TUFF folgend, der in eine Höhle im Berg rennt, gehen "Papa" und "wir" hinein. "Auch wenn sie von außen etwas unheimlich gewirkt hat, muss ich jetzt zugeben, dass sie innen schön ist. Sogar sehr schön.." Es duftet nach "Lebkuchen und Nüssen". Auch das Licht "ist noch freundlicher geworden. Ein weiches, verwischendes Rosarotgelb.." Ein Brücke kommt, "eine riesengroße Laugenstange.." Ein "Honigmilchbach", "riesige Leuchtkristallle"...All das hat mich tatsächlichen Höhlen nichts mehr zu tun...halt eine Traumwelt. |
O'Dell, Scott | Die schwarze Perle | Es geht um Perlentaucher am Ozean. Ramon, der Sohn des Perlenfischers Salazar, gelingt es eines Tages, die "große Perle des Himmels" aus der Höhle des Manta Diablo zu holen. Die Höhle liegt "in einer großen Höhle, du kannst sehen, gleich dort, wo man den Kanal verläßt". Sie hat auch einen zweiten Eingang, "einen geheimen, nahe der Stelle, wo man in den Kanal einbiegt" (34). Der jugendliche Held der Geschichte taucht eines Tages lange in der Höhle und löst mühsam die "große Muschel vom Fels". Da sie zu schwer für ihn ist, befestigt er sie außen am Kanu und fährt an den Strand. Dort wird die Muschel aufwendig geöffnet und eine riesige schwarze Perle kommt zum Vorschein. Der "Alte", der dem Jungen Hinweise auf die Perle gegeben hat, bekommt Angst vor der Rache des Mantas, die dann ja tatsächlich noch kommt. |
Ogilvy, Ian | Niesel und die Gruselgrotte | Ravensburger 2009 "Miesel Stubbs, Sohn eines Zauberers, der selbst nicht
zaubern kann, kommt nicht zur Ruhe. In diesem 5. Band wird er von
seinem alten Feind, dem letzten schwarzen Hexer Toby Jugg, ins Land
Dystopia (übler Ort mit unwirklichen Wesen, Gruselgrotte) entführt.
.." |
Pantermüller, Alice, Kohl, Daniela | Lotta-Leben / Der Schuh des Känguru Das Büchlein wird an Kinder verteilt, die bei McDonalds ein Kindermenü bestellen. (Trade Mark McDonalds 2018) |
Oma und Opa feieren Goldene Hochzeit auf der Burg
Strullenstein im Fieselgau. Papa hat "furchtbar viele Sachen
organisiert". Für den Freitag, den 28. Oktober, ist eine
Wanderung zu einer Fledermaushöhle geplant. "Fledermäuse...die
sind ja so unheimlich. Hoffentlich kommt Mami mit zum
Händchenhalten". Schon der Weg zur Höhle ist aufregend..entlang
des Flusses laufen, auf einer Seilbrücke diesen überqueren, eine
total enge Felsspalte durchqueren, über steile Steine hochklettern. Die Höhle ist am Eingang ziemlich schmal, nach einer Ecke "konnten wir schon den Ausgang mehr sehen nach einer Biegung. "Unheimlich" habe sich das angefühlt. Über Felsen war zu klettern, nach rechts und links war abzubiegen, dann flackerte Papas Taschenlampe. "Mir wurde immer kribbliger". "Wir finden nie wieder raus". Dann hat jemand sich am Kopf gestoßen. Dann standen sie auf einmal in einer großen Grotte, die so hoch und breit wie ein ganzes Haus war, in der Mitte schimmerte ein kleiner See. Ein Mädchen kletterte auf "irgendwelchen Stalakmiten" (Originalschreibung) herum. Alle haben gestaunt und geguckt und keiner hat was gesagt. Bis auf einen: "Wo sind die Fledermäuse?" Keiner sieht sie. "Ich brauche gar keine Fledermäuse", sagt ein Mädchen mit zitternder Stimme. "Diese Tropfsteine.. wie eine verwunschene Kathedrale"! "Ich will aber Fledermäuse." Schließlich holt ein Mädchen ihre indische Blockflöte heraus, mit der man auch Schlangen beschwören könnte. Es blies in die Flöte, die "total schrill gefiept" hat darauf und ein unheimliches Echo erzeugte. "Und da waren sie plötzlich da! Fledermäuse. Ganz viele!" Nun wurde gekreischt, geheult, durcheinandergequiekt. Sogar ein paar Schlangen krochen nun herum. "Viel gruseliger" wurde nun dem Mädchen. "Raus". '"So schnell wie möglich sind wir alle durch den kurvigen Gang zurückgelaufen." Das Licht fing an zu flackern, dann hat es immer schwächer geleuchtet. Ein Gänsehautkichern. Die draußen gebliebenen Tanten und Onkels, und Mama und Papa natürlich auch. "Bist du denn wahnsinnig, Mädchen." Die Flöte wird vom Vater zur Strafe zu Zahnstochern verarbeitet. |
Siegner, Ingo | Der kleine Drache Kokosnuss reist in die
Steinzeit cbj, 1. Auflage 2012, München |
Kokosnuss und seine Freunde reisen mit Hilfe eines "Laserphasers" um 100.000 Jahre zurück. Sie entdecken das Leben in der Steinzeit und das Geheimnis um die Herkunft der Drachen. Im Kapitel "Der Höhlenbär", S. 34ff. wird die Bärenhöhle betreten. "Alles klar, die Luft ist rein. Auf geht's". Angeblich ist der Bär nicht zuhause, aber dann halt doch. Um sich vor dem Aufgefressenwerden durch den riesengroßen Bären zu bewahren, malt der Steinzeitmensch namens Klonk ein Portrait des Bären an die Wand. "Der Bär ist zufrieden und sogar ein wenig stolz auf die Zeichnung." |
Wenn man das Wort "Literatur" auf Comics ausdehnt, dann öffnet sich hier ein weites Feld, das ich schon ausführlich erkundet habe, ohne je an irgendeinen Rand zu stoßen. Es ist zu riesig....
....in Vorbereitung
Literatur:
Bartos-Höppner, Barbara, Seelig, Renate | Bergkristall - Eine Weihnachtsgeschichte, nach einer Erzählung von Adalbert Stifter, Patmos, Düsseldorf 2006 |
Blom, Philipp | Aufklärung in Zeiten der Verdunklung, Brandstätter, Wien 2023 |
Dietl, Erhard | Die Olchis und die Teufelshöhle, Oetinger, Hamburg 2011 |
Donaldson, Julia, Scheffler Axel | The Gruffalos Child, Macmillan Children'2 Books, London 2004 |
Hauswaldt, Ulrike | Es war ein Leuchten in der Nacht - Nach einer Weihnachtsgeschichte von Adalbert Stifter, Kerle, Freiburg-Wien-Basel, Wien 2002 |
Livanios, Eleni | Flora Flitzebesen - Winterzauber im Hexendorf, Coppenrath, |
Och, Erhard | Noch mehr Futter für Leseratten: "Die Keltenkinder" und "Die Höhle der weißen Wölfin", Der Fränkische Höhlenspiegel 65-2023, S. 91 |
O'Dell, Scott | Die schwarze Perle, dtv junior, München, 8. Auflage 1991 |
Pantermüller, Alice, Kohl, Daniela | Lotta-Leben / Der Schuh des Känguru, McDonalds 2018 |
Siegner, Ingo | Der kleine Drache Kokosnuss reist in die Steinzeit, cbj, 1. Auflage 2012, München |
Links:
http://www.lapetiteboite-edition.fr/prod.asp?id=130 > Gouffre de Padirac
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |