Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

41. HÖPHO - das alljährliche Treffen aller an Höhlenphotographie Interessierten

2024

im DAV-Haus Hammer/Fischbachau

Termin noch unbekannt


Im Grafenloch 2023


"Ich befürchte, keine Feder noch Pinsel wird die Unermesslichkeit, noch die Schönheit der Gegenstände richtig darstellen können." Lady Craven nach ihrem Besuch der Höhle von Antiparos 1789 

"Wir verlassen.ein schönes Bildwerk...mit aufgewecktem Verstand; wer uns unmittelbar ....nach Betrachtung schöner Malereien..unsere Einbildungskraft erhitzen und unser Gefühl überraschen wollte, der würde seine Zeit nicht gut wählen." Schiller, Über die ästhetische Erziehung des Menschen

"Sitzt, passt, wackelt und hat Luft." Lesch, Schwartz

"Es geht um die Macht eines Knopfdrucks, bei der man ohne Aufwand etwas bewirken kann." Erich Fromm, Die Pathologie der Normalität des modernen Menschen

"Typisch dafür, wie man sich in der Weise des Habens an ein Gesicht oder eine Landschaft erinnert, ist die Art und Weise, wie die meisten Menschen ein Photo betrachten. Das Photo dient ihrem Gedächtnis nur als Stütze, um einen Menschen oder eine Landschaft zu identifizieren. Ihre Reaktion auf das Bild ist etwa: "Ja, das ist er", oder "Ja, das war ich". Das Photo wird für die meisten zu einer entfremdeten Erinnerung." Fromm, Haben oder Sein 48

Aus den "10 Geboten zum ewigen Leben" von Renée Schröder:
"1. Das Leben genießen und nicht aufs Ausatmen vergessen.
2. Ein Gläschen Rotwein mit reifem Käse genießen.
3. Bewegung, Bewegung und nochmals Bewegung.
4. Kaltes Wasser.
..8. Sich mit glücklichen Menschen umgeben.." 

"..der Versuch...unerwartete Schönheit in unserer eigenes Leben und das anderer Menschen zu bringen.." A.L. Kennedy in ihrer Rede vom 8.11.2023 zur Eröffnung der Buch Wien

"..jene kleinen Unvollkommenheiten, die ein Bild häufig erst lebendig machen." Blom, Aufklärung 200

"Wenn ich ein besserer Fotograf werden will, muss ich lernen, üben, viele schlechte Bilder machen, scheitern und besser scheitern, bis ich das Auge und die Technik entwickle, meine Imagination selbst auszuleuchten. Dieser Prozess ist langwierig, teuer und frustrierend, aber es ist gerade dieser Prozess, der nicht durch eine App ersetzt werden kann, denn das ist gelebte Erfahrung, ein Projekt mit einem Ziel, das längst auch die Person formt, die es unternimmt." Blom, Aufklärung 200


Die HÖPHOs werden fortgeführt, und zwar in bewährter Weise. Alle zwei Jahre wechselt der Veranstaltungsort, und da wir 2023 das erste Mal in Hammer/Fischbachau gewesen sind, wird es 2024 wieder dort sein. Der Ort ist gut geeignet, ist ideal zu erreichen, und bietet, wenn wir zusammenrücken, auch 30 Personen Platz im Vortragssaal. Die Verwalter der Anlage sind auch einverstanden. Allerdings müssen Lösungen gefunden werden für die großen Problempunkte:

Die Wohnmobile. Beim nächsten Mal stehen uns nur 2 Stellplätze zur Verfügung, und die können nur von denen belegt werden, die auch im Haus übernachten. Wer nur im Wohnmobil bleiben will, der muß sich in der Umgebung einen Standplatz suchen. Wie die von außen kommenden Teilnehmer dann finanziell behandelt werden, ist mir noch vollkommen unklar. Als zahlende Tagesgäste vielleicht?

Die Anmeldung. Da sind viele vorbildlich gewesen und haben sich ordentlich daran gehalten, aber es gibt da schon ziemliche Wildlinge. Besonders ärgerlich sind die, die sich gemeldet haben und dann kurzfristig wieder absagen. 14 sind das gewesen. Da ist keine funktionierende Planung mehr möglich und verdirbt vollkommen die Lust, so etwas weiter zu organisieren. Eine Idee ist, daß sich jeder, der sich anmeldet, bereits dann die fälligen Kosten im voraus bezahlt. Wenn er dann nicht kommt, dann muß er sich erst noch darum kümmern, sie wieder eventuell wieder rückerstattet zu bekommen.

Das Essen: Da es sich um ein Selbstversorgerhaus handelt, gibt es von Seiten der Hausverwaltung nur eine sehr zurückgenommene Unterstützung. Ein komplette Küche ist vorhanden, die in mehrere Küchenzeilen eingeteilt ist und wo die verschiedenen Nutzer getrennt voneinander sich versorgen können. Für die Getränke gibt es einen Kühlschrank, aus dem man sich bedienen kann, und aus dem auf Vertrauensbasis und mittels einer Strichliste sich bedienen kann. Kaffee und Filtertüten gibt es auch, die man durch Einwurf in eine Kaffeekasse entsprechend füttern kann und so weiter. 
Eigentlich hatte sich ja Reinhard Kieselbach bereit erklärt, in bewährter Manier wie in früheren Zeiten wieder für uns aufzukochen. Diese Zusage zog er dann wieder zurück, weshalb nur der Rückgriff auf die lokale Gastronomie übrig blieb. Im Gasthof Mairhofer in Aurach schien sich eine brauchbare Möglichkeit zu bieten. Es gab dem Besuch am Freitagabend zufriedene Gäste und unzufriedene. Dem einen war es zu teuer, dem anderen fehlte der Salat, dem nächsten war das Gulasch zu versalzen. Erika Bachmann organisierte spontan eine Kochgruppe, die dann für die Mitmacher eine leckere Nudelspeise mit zwei Soßen und einem großen Salat zubereitete. Die anderen versorgten sich selber.
Erika wäre für 2024 bereit, für ein Samstagabendmenü für die Mitmacher und -esser zu sorgen. Danke.

Durchaus angenommen wurde die Idee, eine Art Flohmarkt anzubieten. 2023 wurde das bereits praktiziert und so manches Buch wechselte zum Beispiel der Besitzer. Das soll weitergeführt werden.

Leider waren beim letzten Mal auch Leute da, die ziemlichen Unfrieden hineingebracht haben. Die sollten besser zuhause bleiben.

..wird fortgesetzt


Erste Meldungen für Vorträge:

- Georg Kellerer: Höhlenfilmen in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts

- Franz Lindenmayr: Vietnam II

- Woising-Expedition, Totes Gebirge

 

 


Literatur: 

Blom, Philipp (2023): Aufklärung in Zeiten der Verdunklung, Brandstätter, Wien 2023

Fromm, Erich (2012): Die Pathologie der Normalität, ullstein, 4. Auflage

Fromm, Erich (1979): Haben oder Sein, dtv, München 1979

Kempe, Stephan, Kempe, Erika, Ketz-Kempe, Christhild (2006): Die ersten Beschreibungen von Höhlen durch Frauen: Lady Cravens Besuch der Höhle von Antiparos und Johanna Schopenhauers Schilderung der Peak Cavern, Jahresmitteilung der Naturhistorischen Gesellschaft 2005 Nürnberg, 2006, 19-48

Kennedy, A.L. (2023): Warum wir schreiben, SZ Nr. 258, 9.11.2023, S. 10

Lesch, Harald, Schwartz, Thomas (2021): Unberechenbar - Das Leben ist mehr als eine Gleichung, bpb, Bonn

Schroeder, Renée (2022): Der Traum von der Unsterblichkeit, Brandstätter, Wien, 1. Auflage

Links:

HÖPHO - das alljährliche Treffen aller an Höhlenphotographie Interessierten

https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/haus-hammer


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]