Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Das Haus ohne Dach - ein Höhlenwohnung in Kallmünz
Links die Höhlenwohnung, in Bildmitte die Werkstatt von "Wigg"
Baeuml, rechts daneben der vogelhausähnliche Kinderhaus auf
Stelzen, ebenfalls von ihm erbaut
Die Selch
In Kallmünz, einem kleinen, noch recht idyllischen Ort auf der Südlichen Frankenalb, liegt in einer 50 m hohen Kalkfelswand ein besonderes Schmuckstück, eine richtige Höhlenwohnung - das Haus ohne Dach. Die Erbauer hatten es ziemlich einfach. Man brauchte im Kern nur die Wand vorne heruntermauern, den Rest stellte die Natur schon zur Verfügung. Das "Haus" besteht aus einem Hausgang, einem Wohnraum, zwei Lagerräumen, die die vorhandenen Felsnischen ausnützen, und einer "Selch", einem Raum, in dem früher das Fleisch geräuchert worden ist. Heute stehen nur noch die nicht mehr benötigten Möbel der Hausbesitzerin drinnen, es ist alles sauber gepflegt drinnen, und Blumenkästen schmücken das Äußere.
Sie werden täglich gepflegt und gegossen. "Ich komme jeden Tag hier herauf, weil es mir so gefällt hier", sagte die Hausbesitzern. Ich hatte Anfang Juli 2000 selbst einmal die Gelegenheit, die Höhlenwohnung zu besuchen, zusammen mit dem Nachbarn, "Wigg" Bäuml, einem profilierter Kallmünzer Künstler. Vor einiger Zeit seien einmal zwei Nürnberger Lehrer und Höhlenforscher dagewesen und hätten die Höhle vermessen und einen Plan gezeichnet. Gesehen hat die Eigentümern ihn allerdings bis heute noch nicht. Sie hat auch einige Recherchen im Amberger Grundbuch angestellt, die bezeugen, daß sich die Geschichte des Hauses mindestens 200 Jahre zurückverfolgen läßt. Wann hier zum ersten Male gesiedelt worden ist, ist bislang nicht bekannt.
Bis 1937 war das Haus ohne Dach richtig bewohnt. Der letzte Bewohner, der "Simmerl", mußte es dann verlassen. Starkes Rheuma plagte ihn, und der Doktor hatte wohl die klamme Luft aus der Höhle als Ursache angenommen. Der Beruf des Simmerl sei Steinklopfer gewesen, die Frau sei "in d'Beern" gegangen, und, so ein alter Kallmünzer, "g'schlafn hams in am französisch'n Bett".
Geöffnet ist das Haus ohne Dach übrigens ein Mal im Jahr, am Tag des Denkmals. Dann kann es besichtigt werden. Das nächste Mal ist am ....20...
Literatur:
Links:
Wohnen im Fels - Höhlenwohnungen
Landschaft und Höhlen der Südlichen Frankenalb
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |