Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Ausrüstungsgegenstände für Höhlenforscher und andere "Grottentrotter"

...im Aufbau


Lederhelm 1966, aus Beständen des Vereins für Höhlenkunde in München


Was macht man mit den Dingen, die einen einmal begleitet haben in die Welt der Höhlen? Sind einfach nur noch für den "Müll", wenn sie ihre Aufgabe erfüllt haben. Wenn sie verschlissen sind vom Gebrauch oder veraltet, weil die Technik sich weiterentwickelt? Manches Stück ist einem ans Herz gewachsen, weil man damit eine besondere persönliche Erinnerung damit verbindet, von manchem trennt man sich schwerer, und manches haut man einfach in den Eimer. Und manches bringt man zum "Speläoflohmarkt" mit und versucht es weiterzuverkaufen.

Trotzdem. Alles enthält "Geschichte". Auch der kleinste Brocken Karbid. Früher war es schwierig, überhaupt an Material zu kommen, das man für die Befahrung von Höhlen benötigte. Heute gibt es alles gebrauchsfertig auch schon im Internet.

Dolfi Triller hat einen kleinen Abriß der Speläo-Materialentwicklung zwischen 1954 und 1974 zusammengestellt, der einen wertvollen Baustein für eine Gesamtübersicht darstellen könnte.

Eine kleine Tour d'horizon...

Elementar - das Licht in der Hand und auf dem Kopf

Was ziehe ich bloß an? Bekleidung / SCHLAZE / auch was für Drunter

Womit schütze ich meinen Kopf? Hüte. Helme, ...

Womit schütze ich die Füße?

Wie schütze ich die Hände?

Wie komme ich runter und wieder rauf? Auf- und Abstiegshilfen

Wie bringe ich die ganze Ausrüstung überhaupt bis zur Höhle und wie durch das Loch? Transportmittel

Wie macht man ein Photo? Die Fotoausrüstung

Was muß man tun, um einen Plan zu bekommen? > Vermessungsgeräte, Zeichenbretter......

Was brauche ich, um Messungen zu Wege zu bringen? Messgeräte

Wenn es mit dem "kleinen" Gerät nicht mehr weitergeht.... Boote, Pumpen.....

Was brauchen die Taucher? ..... Tauchen

Wie sieht das Material für die Höhlenrettung aus?

Was trägt der "Höhlenforscher" draußen?


 

 
1996 Die komplette Ausrüstung für Höhle und Schächte


1977 Nach einem Abstieg in den Aven de Pèbres, Gard, F


Die Ausrüstung, die man dabei hat, und die Kleidung, die man trägt, sollte jeweils angepaßt sein, an die Verhältnisse in der Höhle, die man besucht.

Nicht immer muß man einen Schlaz anhaben....

1803 Espershöhle/Fränkische Schweiz
     1831 Besuch einer Grotte im Durham District, GB
Besucher der Arcy-sur-Cure-Höhle, F
  Lake Cave, Western Australia, um 1900
2008 Auf Höhlentour in Westaustralien

Dawkins empfahl einmal aufgrund seiner Erfahrungen mit englischen Höhlen folgende Dinge mitzunehmen (in Kraus 1894):

1. einen Hammer von 300 Gramm Gewicht mit 50 cm langem Stiel

2. einen 25 cm langen stählernen Meißel

3. einen Compaß

4. ein Thermometer

5. einen Aneroid

6. ein stählernes Bandmaß

7. eine Abney'sche Patent-Setzwage zur Feststellung der Grundlinie für den Plan

8. ein mindestens 6 m langes Seil

9. die Mitnahme von mindestens 2 Personen

10. in Wasserhöhlen:  Floß aus Latten und leere Fäßchen

11. lange Stange für das Floß

12. genügendes Beleuchtungsmaterial, am besten sogenannte gemischte Kerzen

13. bei Knochen- oder prähistorischen Höhlen: genügende Grabwerkzeuge

zitiert nach Kraus, Höhlenkunde S. 266

Zimmermann erstellte ca. 1938 folgende Liste (aufgrund seiner Erfahrungen in fränkischen Höhlen):

1. Beleuchtung (> Acetylengrubenlampe)

2. "Schlaz", ein Überanzug aus waschbarem Stoff, "der die gewöhnliche Bekleidung schont und außerdem verhindert, daß man sich in dem strolchartigen Äußeren, mit dem man an die Oberwelt zurückkehrt, heimwärts begeben muß" (S. 266)

3. Steigleitern (Drahtseilleitern, steckbare Holzleitern..)

4. Kletterseile

5. Vorratsbüchsen mit Karbid, Feldflaschen mit Wasser, Mauerhaken, Seilrollen, Hammer und Steinmeißel, Säge zum Zurichten von Holzriegeln und ähnliches Material..

6. Zeichenmaterial für die Vermessung, Bussole und Bandmaß, ev. Grubentheodolit

7. Photoausrüstung (gewöhnlich) + eine Menge Blitzlicht, "so verpackt, daß es in den meist feuchten Höhlen nicht naß wird)

8. Grabwerkzeuge, Pickel und Schauel für die Paläontologen

9. für die "Sammler": Fanggerät, Konservierungsmittel, Glasröhren, Schachteln für besondere Zwecke

Martin Hell veröffentlichte seine "umfangreiche List an mitzutragendem Rüstzeug" im Jahre 1911 (um eine noch weitgehend unbekannte Eishöhle am Untersberg zu befahren):

1. mindestens 2 Seile

2. eine Anzahl geschmiedeter Ringhaken

3. ein Beil zum Eintreiben der Haken

4. mindestens 100 m Reepschnur zum Auswechseln der Seile

5. Steigeisen

6. Strickleitern

7. solide Azetylenlampen + genügend Karbid im Vorrat

8. Kerzen + reichlich Zündmaterial

9. Magnesium und Blitzlichtsätze zum Fotografieren

10. Bussole, Massband, Kroqui-Blätter zur "Höhlenaufnahme"

11. Thermometer

12. leistungsfähige Kamera

13. Kocher

14. "Kanalräumeranzug" oder eine "irgend eine schützende Haut über den Wanderanzug"

Weitere Aufstellungen:


 

Literatur:

Berghold-Markom, Christian, Klappacher, Walter Höhlenbefahrungstechnik, Höhlen und Karst in Österreich (Hrsg. C. Spötl, L. Plan, E. Christian), Oberösterreichisches Landesmuseum, 2016, 411-426
Deubner, Klaus Zum Thema zeitgemäße Ausrüstung mit Lichtquellen: Warum setzt sich das elektrische Hauptlicht nicht durch? Der Schlaz 101, 2003, S. 35ff.
Deubner, Klaus Beleuchtungstechnik im VHM, Münchener Höhlengeschichte II, München 2004, S. 384
Hell, Martin Vergebliche Höhlensuche, ATLANTIS 1-1993, S. 46ff.
Klappacher, Walter Befahrungstechnnik und Ausrüstung - Einst und Jetzt, ATLANTIS 3/4 1994, S. 42ff.
Kraus, Franz Höhlenkunde - Wege und Zweck der Erforschung unterirdischer Räume, Wien 1894
Marbach, G., Rocourt, J.L. Techniques de la speleologie alpine, Choranche, 2. Aufl. 1986
Meredith, Mike Höhlenforschung vertikal, Hersg. A. Kaufmann, Salzburg o.J.
Meyer, Ulrich Neue Entwicklungen in der Forschungs- und Vermessungstechnik, in: Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg, Oertel, Dr. Anke, Brendel, Uwe, Hecht, Roland (2011): Festschrift - 100 Jahre Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg, Salzburg, S. 219ff.
Montgomery, Neil, Mroczkowski, Donna The New Jumar, Caving International Magazine 10-1981, p 42ff.
Mühlhofer, Franz Höhlenbefahrungstechnik, Wien 1922
ohne Verfasserangabe Was braucht ein Höhlenmensch, in: Mitteilungen des LVfHk Salzburg (Ausrüstungsliste), 1-1970
Repis, Willi Höchst überflüssig zu erzählen! Vereinsmitteilungen Salzburg 1- 1969
Schneider, Peter Der Helm - ein alter Hut? Mitteilungen des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher, München 4/1989, S. 137
Schneider, Peter Höhlenausrüstung, Höhlenbefahrungstechnik, Unfälle und Höhlenrettung. Betrachtung einer Entwicklung in Deutschland, Karst und Höhle, 1989/90, 185-230
Triller, Adolf Vom Hanfstrick zum Superschlaz, in: Münchner Höhlengeschichte, München 1982
Triller, Adolf Verein für Höhlenkunde in München 1954-1974 Befahrungsmaterial und Technik, Der Schlaz 74-1994, S. 23ff.
Willis, Dick Petzl Pompe Ascender, DESCENT 117, 1994, p 26
Zimmermann, Richard Die Arbeit des Höhlenforschers, in: Verkehrsamt der Gauleitung Bayerische Ostmark Bayreuth, 400 Jahre Höhlenforschung in der Bayerischen Ostmark, Bayreuth, ohne Jahresangabe

Links zu Ausrüstungsanbietern:

acme climbing
alpinsport-basis / D
altoalpin.hu/ / Ungarn
https://www.aventureverticale.com/ / F
Berghut / B
Bernies Café / UK
Bob & Bob / US
Cave and Crag
caveshop/ D
CEVENNES EVASION Magasin spécialisé : spéléo, escalade, travaux en hauteur, randonnées Cévennes / F
DECATHLON / I, D
http://draecksack.ch/ / CH
expe / F
Globetrotter Ausrüstung | Outdoor Bekleidung Trekking Camping / D
Inglesport / UK
https://landjoff.com/
Meander / SK
mtde
Netopyr / CH
Petzl / F
Raumerclimbing / I
RODCLE / E
SACIDKORDAS / E
Scurion / CH
Speleo Concepts / D
https://speleohats.jimdo.com/hats/ D

SPELEROC / F
Speleomat/CH
Starless River Caving Equipment, Technical Caving Gear from Starless River / UK

Links:

http://www.caveclimbers.de/material.html

Sammeln und Höhle

Höhle-Religion-Psyche-Indexseite


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]