Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Riß - Spalt - Kluft


"There is a crack in everything. That's where the light gets in.." Leonard Cohen

"Sieh, nun heißt es zusammen ertragen
Stückwerk und Teile, als sei es das Ganze.." Rilke, Sonette an Orpheus


...erste Schritte...

DWDS

  1. 1. das gewaltsame Auseinanderreißen, Zerreißen, Entzweigehen eines Ganzen, das Trennen eines Ganzen in Teile
  2. 2. durch gewaltsames Aufreißen, Auseinanderreißen, Zerreißen entstandener Spalt, ritzenförmiger Schaden innerhalb eines Ganzen
  3. 3. [übertragen] Bruch, Kluft, Spaltung
    1. politischer Gegensatz
    2. antagonistischer Klassengegensatz
  4. 4. [Jägersprache] Beute des Haarraubwildes

Beispiele aus der Literatur:

 


Bilder von Rissen

 
An einem Küstenabschnitt der lykischen Küste, Türkei 2011

Bilder von Spalten und Klüften
Kirnitzschtal, Sächsische Schweiz, D

 

 

 

 

 


Foutu - "Tu es foutu" / Lied von In-Grid "broken beyond repair, destroyed"


Literatur:

Frisch, Max (1979): Der Mensch erscheint im Holozän, Suhrkamp, Frankfurt a.M.

Kaeser, Eduard (2017): Die Welträtsel sind nicht gelöst, Die Graue Edition, Zug 2017

Matt, Peter von (2007): Das Wilde und die Ordnung - Zur deutschen Literatur, Hanser, München 2007

Musch, Adolf (2014): Das gerissene Lamm, in: Im Erlebensfall, C.H.Beck, München

Rilke, Rainer Maria (2003): Gedichte III, Insel Verlag, Frankfurt a.M., Leipzig

Stepanova, Maria (2020): In einer fremden Haut, in: Warum Lesen - Mindestens 24 Gründe, Bibliothek Suhrkamp, Berlin

Links:

Sprache und Höhle - Indexseite


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]

 

 


 



Literatur:

Links:


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]