Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Nichtkalkgesteinshöhlen / Nichtkarsthöhlen? / non-karstic caves?


Brandungshöhlen / Meereshöhlen http://www.goodearthgraphics.com/virtcave/seacaves/seacaves.html

Gletscherhöhlen und Eiskapellen

Granit- und Gneishöhlen

Konglomerathöhlen

Salzhöhlen

Sandsteinhöhlen

Tuffhöhlen

Überdeckungshöhlen

Vulkanhöhlen und Höhlen im Basaltgestein

Windhöhlen

....


"..if you are looking for "new caves"...dont' waste time looking in granite, gneiss, shale or a dozen other kinds of rock...." Folsom, Exploring American Caves..217

 


Klassischerweise wurden früher als "Höhle" nur "Karsthöhlen" als solche gedacht. Alles andere schied aus. So vermied man alle Definitionsprobleme und schuf damit "Klarheit" und "Widerspruchsfreiheit". Behauptete man jedenfalls. Solange man seinen Fokus nur klein genug einstellte, genügte das. Früher drehte sich ja auch das ganze Weltall um die liebe Erde und sogar die Sonne war nur ein Satellit unseres kleinen Gesteinsbrockens mit ein wenig "Schimmelüberzug". 

Da hat sich inzwischen viel getan. .......

Eine Reaktion auf diese Weite des Höhlenbegriffs war vor vielen Jahren die Gründung einer damals neuen UIS-Sektion, der für "Pseudokarsthöhlen". Der Begriff ist unzureichend und unglücklich, aber etwas Besseres ist bislang keinem eingefallen. Deshalb wird er, noch, verwendet.

> http://www.pseudokarst.com/

 


Ist das (schon) eine "Höhle"? Eine "Bio"-Höhle...

   2009 gesehen im Wimbachtal, Berchtesgadener Alpen

Dies sind "richtige" Höhlen....

Thorgattan, Norwegen
Phrinukanigur, Island
Brandungshöhlen Coromandel Peninsula, Neuseeland
Pildappa, Südaustralien
Andrigirita, Madagaskar
Salzhöhlen bei Cardona, Katalonien, Spanien
Adrspach, Tschechien
Windhöhlen am Uluruh, Australien

 


 

Literatur:

Chabert, Claude, Courbon, Paul (1997): Atlas des cavitès non calcaires du monde, UIS au pré de Madame Carle

Folsom, Franklin (1962): Exploring American Caves, Collier

Martin, Gottfried (2022): Schneetunnel, in: Mitt. Verb. dt. Höhlen- und Karstforscher 68(4), München, S. 102-109

Plan, Lukas, Oberender, Pauline (2016): Nicht-Karsthöhlen, in: in: Spötl, C., Plan, L., E. Christian (Hrsg.), Höhlen und Karst in Österreich. - Linz 2016 (Oberösterreichisches Landesmuseum): 61-72

Simmert, Hartmut (2010): Was ist Pseudokarst? Mitteilung HKD e.V. Höhlen- und Karstforschung Dresden e.V., Dresden

Striebel, Thomas (2000): Probleme mit den Begriffen Karst und Pseudokarst, Mitt. Verb. dt. Höhlen- und Karstforsch. 46 (1/2) München 2000, 99-105

Striebl, T. (2005): Höhlenbildung in „nicht verkarstungsfähigen“ Gesteinen: welche Formen sind Karstformen? – Laichinger Höhlenfreund, 40 (1): 31-52.

Links:

http://www.pseudokarst.com/

http://www.goodearthgraphics.com/virtcave/seacaves/seacaves.html

Uneingeordnetes - Indexseite


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]