Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Künstliche Höhlen - Bergwerke - Bergwerke und Höhlen


"Wir anerkennen also die Kulturhöhe eines Landes, wenn wir finden....die mineralischen Schätze der Tiefe emsig zutage gefördert und zu den verlangten Werkzeugen und Geräten verarbeitet...." S. Freud, Das Unbehagen in der Kultur


Kohlebergwerk in Peißenberg, Oberbayern, D

Grube Wettel, Harz, D

Warmensteinach, Fichtelgebirge, Bayern, D

Bergwerk am Bleschenberrg, Bayr. Wald, D

Bergwerk in Bodenmais, Bayr. Wald, D

Saint-Marie, Elsass, F

Silberbergwerk in Schwaz, Tirol, A

Kreidekalkbergwerk von Liski, Russland


Bergwerke sind "Betriebe zur Förderung von Rohstoffen aus dem Berg", so eine Definition davvon, bei WIKIPEDIA heißt es: "Als Bergwerk werden alle über- und untertägigen Betriebseinrichtungen und -anlagen an einem Standort zur Gewinnung, Förderung und Aufbereitung von Bodenschätzend bezeichnet. Bergwerke werden auch Grube oder Zeche genannt."

Bislang sind die Feuersteine, das Material, das die Menschen als erstes aus den Bergen geholt haben, so zumindest der heutige Stand der Erkenntnis (2020). Im oberägyptischen Nazlet Khater wurde bereits vor 30000 Jahren dieses Material abgebuat.

Berühmt sind die Bergwerke in Laurion in Griechenland. Dort wurden mittels Sklaven- und Zwangsarbeit aus den Bergen verschiedene Erze, u.a. Silber, geholt. Nach Schätzungen waren dort 20.000 Sklaven und Gefangene eingesetzt. Vielleicht spielt ja das berühmte "Höhlengleichnis" von Plato nicht wirklich in einer "Höhle", sondern in einem solchen Bergwerk!

Feuersteinbergwerke kennt man auch aus Bayern (Abensberg-Arnhofen), seit sie 1972 von Manfred Moser entdeckt worden waren, die ein Alter von 5.500 Jahren haben (siehe: Das "Feuersteinbergwerk" von rg), am Rammelsberg bei Goslar holte man bereits in der Bronzezeit Erze aus der Erde. Dieses Bergwerk wurde 1992 als sogar als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. 

Beresniki, die einstmals größte Kalisalzmine der Welt, im Ural bricht zusammen...https://www.ferryhouse.ag/beresniki-stadt-versinkt-im-boden

Das tiefste Bergwerk der Welt sind momentan die Western Deep Levels oder West Wits Operation, ein Bergbaurevier im Witwatersrand südllich von Carletonville/Südafrika. Die Bergbaugesellschaft AngloGold Ashanti baut dort in Gruben bis zu 4000 Metern Tiefe Gold ab.

Frühere Bergwerke sind heute Touristenattraktionen. Ein paar Beispiele:

- http://www.underground-adventures.com/index.php?stran=news&lang=de&newsID=434 in den Karawanken/Slowenien / Sogar Touren mit dem Mountainbike und dem Kajakt sind möglich.

- https://www.rammelsberg.de/ Harz

- http://www.bergbaumuseum-mechernich.de/ / Eifel

- https://www.grandfilon.net/ Saint Georges d'Hurtières, F

- https://landesplattenberg.ch/landesplattenberg-engi/oeffentliche-fuehrungen/ Schieferbergwerk, Schweiz

- https://www.morassina.de/ Morassinabergwerk, Thüringen....heute für Heilungszwecke benutzt

- Walenseebergwerk, CH

- https://www.bergwerk-gonzen.ch/

- https://blog.berchtesgadener-land.com/2016/08/16/500-jahre-salzbergwerk-berchtesgaden/

Weitere Hinweise auf Bergwerke:

- Pützlöcher, ein römisches Kupferbergwerk in der Eifel (Kremer, Die Pützlöcher)

- Big Pit, Wales https://museum.wales/bigpit/


Eine kleine  Bildparade:

Wolf-Dietrich-Stollen bei Hallein, A

Kreidekalkbergwerk bei Liski, Russland

Walenseebergwerk
Morassina, Thüringen, D

Ein speläologisch wichtiges Thema ist die Verbindung von Höhle und Bergwerk. Es gibt inzwischen viele Beispiele, wo man erst den Zugang zu einigen sehr bedeutenden Höhlen bekommen hat, weil man dort ein Bergwerk betrieben hat. 

1) Das berühmteste Beispiel ist NAICA in Mexiko. Dort kam die prächtigste Kristallhöhle der Erde ins Blickfeld des Menschen und ist inzwischen auch schon wieder daraus verschwunden. Man hat die Pumpen in dem früheren Blei-Zink-Bergwerk abgestellt, die überhaupt erst das Vordringen in die Tiefe ermöglicht hatten, nun ist alles wieder geflutet und keiner kommt mehr hinein...

https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Mineralienportrait/Gips/Riesenkristalle

https://www.geo.de/natur/12180-bstr-hoehlenforschung-der-kammer-der-kristallriesen

https://www.geosystem-erde.de/unterricht/entstehung-und-geschichte-der-erde/grotten-und-hoehlen/naica/

2) In einer Urkunde aus dem Jahre 1171 wird bereits auf Bergbautätigkeit am Hochobir in Kärnten hingewiesen. Blei und Zink waren die Hauptmineralien, die man fand. Für 1696 bestätigt eine Urkunde einen ersten Bergbau dort. 1870 schließlich wurde bei Vortrieb des Markus-Stollens erstmals die Obir-Tropfsteinhöhle angefahren. Inzwischen ist sie eine viel besuchte Schauhöhle.

Obirhhöhlen

3) Lamb Lair Cave, Mendips, UK

Neben der Straße von Wells nach Bristsol liegt die alte Erzgrube von Lamb Lair. Beim Betrieb des Bleibergwerks war man auf eine große schöne Höhle gestoßen, die erstmals 1681 von John Beamont in den "Philosophicla Transactions" beschrieben wurde. Nach Beendigung des Bergbaus fiel sie wieder in Vergessenaheit. 1879 wurde sie wiederentdeckt und weiter erforscht. Dabei fand man auch heraus, daß die Bergleute auf eine weitere Naturhöhle gestoßen waren, die "Cave of falling water". > Siehe Cramer, Britische Inseln 177   http://www.mcra.org.uk/registry/sitedetails.php?id=372

4) Bergwerke und Höhlen am Rauschberg, Bayerische Voralpen

5) Kohlebergwerke in einem Karstgebiet bei Lumshnong, Megalaya, Indien

6) Höhlen im Bereich der Bergwerksanlagen im Schwarzenberg bei Türnitz/Niederösterreich (Körner, HKM Wien und NÖ 2-1986), S. 41ff.

Zentral ist dieses Thema bei den "Geoden", Hohlräumen im Innern unserer Erde, die keine natürliche Verbindung zur Erdoberfläche haben, und des öfteren im Innern mit großartigen Kristallen ausgekleidet sind.

Die größte derzeit bekannte ist die von Pulpi in Spanien. 

https://www.andalucia.org/de/pulpi-naturraeume-la-geoda-de-pulpi

https://www.scinexx.de/news/geowissen/wie-die-groesste-geode-der-welt-entstand/

https://www.travelbook.de/natur/naturwunder/pulpi-geode-spanien

...wird fortgesetzt

 

Es gibt spezielle Gruppen, die sich der Erforschung von Bergwerken widmen. Ein kleiner Überblick:

http://parysmountain.co.uk/ / Wales

     
     

In die Literatur haben die Bergwerke natürlich auch schon oft Eingang gefunden.

Eine kleine Übersicht:

Edelbauer, Raphaela, Das flüssige Land 61 "Dieser Schacht, der nicht zufällig entstanden war, sondern in jahrhundertelanger Misswirtschaft ins Herz der Stadt gestemmt worden war, besaß einen mittlerweile vernagelten und abgesicherten Haupteingang direkt hinter der Kirche - aber auch sieben oder acht Nebeneingänge...
Hebel, Schatzkästchen des rheinischen Hausfreuds "Der Müller mahlte, und die Schmiede hämmerten, und die Bergleute gruben nach den Metalladern in ihrer unterirdischen Werkstatt." 

 


Literatur:

ban Legaler Umweltfrevel unter Tage, SZ Nr. 51, 2. März 1995, S. 28
Cramer, Helmuth Die Karstgebiete der Britischen Inseln, Petermanns Geographische Mitteilungen 1955, 4. Quartalsheft, 178ff.
Edelbauer, Raphaela Das flüssige Land, Klett-Cotta, Stuttgart 2019
Goldenberg, Gert, Steuer, Heiko Montanarchäologische Forschungen im Süchschwarzwald, Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 4/1998, S. 197-205
Gschlößl, Roland Im Berg des Goldes - Schatzkammer Goldkronach, Bayerische Archäologie 4/2018, S. 24ff.
Gümbel, C.W. von Geognostische Beschreibung der Fränkischen Alb (Frankenjura) mit dem anstoßenden fränkischen Keupergebiete.- In: Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern, 4. Abt., IX + 763 S., 102 Abb., 5 Kte., Kassel (Fischer). 1891
Häck, Bernhard Die Erforschung von künstlichen Hohlräumen in Bayern, Bayerische Archäologie 3 / 2023, S. 14ff.
Klappacher, Walter Die Bedeutung von Höhlen für den historischen Bergau in den Tauern (Salzburg), Atlantis 1-1992, S. 22ff.
Kremer, Bruno Die Pützlöcher - ein römisches Kupferbergwerk, in: Höhlenforschung in der Eifel, EDITION ARCHEA, Gelsenkirchen/Schwelm 1997
Macfarlane, Robert Underland - a deep time journey, Hamish Hamilton 2019
Mayer, Franz Alte Erzbergbauversuche in Bayern, Das Bayerland 1.11.1924, S. 1ff.
Niklasch, Markus Jüngere Bergwerksarchäologie, Der Schlaz 68-1992, S. 43ff.
Reiner, Harald Vermessung des Bergbaugebietes Arzmoos am Sudelfeld (Kreis Rosenheim/Bayern), Der Schlaz 106/107-2005, S. 9ff.
rg Das Feuersteinbergwerk, Bayerische Archäologie 3/2020, S. 48ff.
Rind, Michael M. Das neolithische Hornsteinbergwerk von Abensberg-Arnhofen, Materialhefte zur Bayer. Archäologie 112, Verlag Michael Lassleben, Kallmünz 2019
Rottenkolber, Dr. Vom Bergbau im Allgäu, Das schöne Allgäu 'Nr. 18 / 1936, S. 289-291
Temsch, Jochen Sohle mio - Marathonlaufen im Bergwerk: In Merkers in Thüringen, wo die Nazis einst Gold und Kunstschätze versteckten, findet jedes Jahr ein Rennen in 500 Meter Tiefe statt, SZ Nr. 106, 9./10. Mai 2018, 31
Wild, Heinz Walter:  Schau- und Besucherbergwerke in Europa. Der Begleiter zu den schönsten Schau- und Besucherbergwerken, Haltern 1998
Wilsdorf, Helmut Kulturgeschichte des Bergbaus. Ein illustrierter Streifzug durch Zeiten und Kontinente. Verlag Glückauf, Essen 1987

 

Links:

https://www.reviersteiger.com/

http://www.karl-heupel.de/?id=22&L=0 Bergbauwebseite

https://www.zobodat.at/pdf/Ber-Naturwiss-Ver-fuer-Schwaben_48_0044-0061.pdf Mayer, Fr. Das Vorkommen von Erzen und Kohlen in Südbayern

http://www.bvo.at/fileadmin/shares/bvo/MHB_2015.pdf Österreichisches Montanhandbuch

https://www.mining-technology.com/

https://www.generalkinematics.com/blog/a-brief-history-of-mining-and-the-advancement-of-mining-technology/

https://www.nothweiler.de/erzgrube.html

https://www.untertage.com/ Grubenarchäologische Gesellschaft 

https://www.morassina.de/

https://books.google.de/books?id=rZtO00c36RwC&pg=PA203&source=gbs_toc_r&cad=3#v=onepage&q&f=false Galmei- und Bleibergbau am Königsberg, Berchtesgaden

 

Künstliche Höhlen


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]