Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Höhlenmuseen / Museen mit Höhlenbezug
Berchtesgaden - Haus Der Berge
"This is the way the world ends, this the way the world ends, this is
the way the world ends - not with a bang but a visitor's center." Robert
Macfarlane, Underland 402
Macfarlane macht diese Bemerkung im Zusammenhang mit dem finnischen
"Endlager" für Atomabfälle in Onkalo, aber man könnte mit gutem
Recht das Ende unserer Zivilisation nicht nur auf den Müllkippen oder den
Plastikbergen im Ozean sehen. Man könnte die Zukunft unserer Vergangenheit ja
nicht einfach wegschmeissen, wegsperren, "vernichten" oder sonst etwas
sehen, sondern in einem weiteren Sinn im Museum!
Wobei wir da ja Dinge meist gar nicht mehr berühren dürfen, weil sie dort für künftige Generationen, falls es so etwas noch geben sollte, zu was auch immer, aufbewahren wollen, sollen, dürfen?
Ich hebe inzwischen schon einiges auf, das ich früher wohl einfach nur "entsorgt" hätte durch den Wurf in die Mülltonne. Jetzt bildet sich da ein immer größer werdenderer Haufen voller Dinge, die voller "Bedeutung", aber ohne finanziellen Wert sind. Ich würde sie gerne hergeben, aber an wen? Meines Wissens gibt es bislang in Deutschland zum Beispiel noch keine Stelle, deren Aufgabe dies wäre...
"Museen in einer modernen Gesellschaft...geschützte öffentliche Räume, die der Reflexion, der Begegnung und auch der emotionalen Stärkung dienen. Wie Kirchen können Museen die Resilienz ihrer Besucher fördern. Das Museum ist ein Ort der Bildung und des Diskurses und unterstützt die Demokratiefähigkeit eines Gesellschaft." Julia Stoschek in dem Interview SZ Nr. 13, 18.1.2021, S. 9
Die "Höhlen" befinden sich in wachsendem Maße nicht mehr nur in der Natur, sondern immer mehr auch in einer Institution, die typisch "menschlich" ist. Sie will bewahren, schützen, vor allem vor dem Wesen, das selber die größte Ursache und der größte "Feind" der natürlichen Natur ist, dem Menschen.
Höhlenmuseen gibt es immer mehr, z.B. in:
Deutschland
|
|
|
|
https://frasdorfmuseen.de/de/hoehlenmuseum
Schulstr. 7 Öffnungszeiten: |
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
"Nachbildung einer zentralasiatischen buddhistischen Kulthöhle unter Verwendung großer Teile der Originaloberfläche" | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
Österreich
|
|
|
Schweiz
Frankreich
Italien
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
Belgien
|
Tschechien
|
Slowakei
Großbritannien
Spanien
Australien
|
|
|
|
|
|
|
https://www.museum.wa.gov.au/cave/discovery |
|
Neuseeland
|
|
|
China
Kunming Natural History Museum of Zoology
Iran
- Höhlenmuseum in der Huto und Kamarband Cave in der
Behsharregion
Kuba
Museo Espeleológico de Cuba bei der Cueva de Bellamar |
|
Museum Jimenez in Havana |
|
USA
National Cave
Museum, Diamond Caverns, Park City, Kentucky
"preserving the History of the Show Cave Industry" |
![]() |
American Cave Museum bei der Hidden River Cave, Kentucky |
![]() |
Mammoth Cave Museum, Kentucky |
![]() |
Carlsbad Cavern Museum, New Mexico |
![]() |
Südkorea
- Höhlenmuseum bei der erst 1991 beim Bau des Rathauses entdeckten Cheongok-dong
Thailand
- Sai Yok-Nationalpark |
|
- Erawan-Nationalpark Kanchanaburi |
![]() |
Japan
Hiraodai Nature Observation Center, Kyushu http://hiraodai.jp/hnoc/ |
![]() |
Es gibt auch Museen in Höhlen:
Museo della Grotta di Sant'Angelo — Teramo Turismo / Abruzzen / I
Zeittafel zu den Höhlenmuseen / Höhlenausstellungen:
1908-1911 | Temporäre Ausstellung über Höhlen in Graz | Mattes, Unterwelt 201 |
1910 | Pläne für den Bau eines "Internationalen Museums für Höhlenkunde in Adelsberg" | Mattes, Unterwelt 199 |
1912 | Errichtung des ersten Museums für Höhlenkunde im Turm II der Befestigungsanlage auf dem Linzer Pöstlingberg / hatte nur 3 Jahre Bestand | Mattes, Unterwelt 200 |
1913 | Temporäre Ausstellung über Höhlen in Salzburg | Mattes, Unterwelt 201 |
1922 | Errichtung eines Höhlenmuseums im Schloß Mirabell in Salzburg | Mattes, Unterwelt 201 |
1971 | München![]() Höhlenausstellung am Karolinenplatz in München |
../../hrp/themen/stadt/muenchen/ Museen/museum.htm |
Höhlenmuseum in Frasdorf / | https://www.frasdorf.de/gemeinde/buerger service/kunst-und-kultur/hoehlenmuseum/ |
Literatur:
Abel, G. | Museale Abteilung für Höhlenkunde am "Haus der Natur" in Salzburg, Vereinsmitteilungen Salzburg 1/1973 |
Bordier, Bernard, Pierret, Patrice | Le Musée de la Spéléologie, Spelunca 4-1977, 165-167 |
Bock, Hermann | Ein Museum für Höhlenkunde in Österreich, Mitteilungen für Höhlenkunde, 6 .Jg., Graz 1913 |
Frank, Helmut | Das Höhlenmuseum in Laichingen, ...., S. 4 |
Hofmann, Franck | Im Höhlenmuseum der modernen Welt, in: Messling, Markus, Lepper, Marcel, Georget, Jean-Louis (Hg.), Höhlenobsession der Vorgeschichte, Matthes & Seitz, Berlin 2019 |
Krämer, Günther | Zehnte Geopark-Infostelle eröffnet: Die "Höhle des Löwenmenschen" in Lindenau bei Rammingen, Laichinger Höhlenfreund 2007, S. 137f. |
Macfarlane, Robert | Underland - A deep time journey, Hamish Hamilton, 2019 |
Mattes, Johannes | Reisen ins Unterirdische, Böhlau Verlag, Wien Köln Weimar 2015 |
Munninger, Ulrike | Führung durch das Höhlenmuseum Frasdorf, DER SCHLAZ 102-2004, S. 32 |
Weichenberger, Josef | Tropfsteine am Pöstlingberg und das einstige Höhlenmuseum, Mitteilungen des LV f. Höhlenkunde Oberösterreich Nr. 87, 1985/2, S. 3ff. |
Links:
http://www.kaiser-franz-josef-museum-baden.at/museumshhle/
Exposition Spelaion le monde fascinant des grottes
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |