Ideenhöhle |
"Ist das gefühlte grüne
Freizeitleben am Ende nur die bizarre Lebenslüge einer in der
platonischen Ideenhöhle eingesperrten, sinnesverirrten Gegenwart?"
Matzig, Drinnen vor der Tür 9 |
In-der-Höhle-Sein |
"Eine kritische Theorie
des In-der-Höhle-Seins wird erst durch die Einführung eines Dritten
möglich - in unserem Fall durch die Verdoppelung des Höhlenforschers
in eine mutigen Vorposten und einen vorsichtigen
Zurückbleibenden." Sloterdijk, Sphären1 292 |
Inkasionshöhle |
"Inkasionshöhle: durch
Verbruch entstanden" WIKIPEDIA 2020 |
Innen-Höhle |
"Höhleneingänge die heute große
Portale bilden, waren damals noch Innen-Höhlen." Moosdorf 107
|
Inselhöhle |
- "Darauf hätte Descartes
mit dem Wort "Höhle" antworten können. Auch auch mit
"Insel". Die Sprache der mühelosen Doppelwörterbildung
erlaubt die "Inselhöhle." Blumenberg 450
- "Michel Tournier....Der Eingang
zur imaginierten zentralen Inselhöhle war also nur durch eine
richtige Duftschleuse zugänglich." Lindenmayr, Geruchssinn 62
|
Interkontinental-Höhlenforscher |
"Was also können und müssen wir als
Höhlenforscher und insbesondere die Interkontinental-Höhlenforscher
tun? Breitenbach, Weißnasensyndrom 37
|
Jagdhöhle |
"Dort haben wir es meistens nur mit Jägerstationen zu tun, wie
z.B. in der Drachenhöhle
bei Mixnitz, so daß wir in solchen Fällen von Jagdhöhlen sprechen
können." Kyrle, Speläologie 298
|
(Jung)frauenhöhle |
"In ihrem Schoß, der Mutter Erde,
verbergen sich ungehobene Schätze. Sagen, wichtige Quellen zur
Kulturgeschichte von Höhlen im Mittelalter, berichten u.a. von
(Jung)frauenhöhlen, Schatzhöhlen und Teufelshöhlen." Mattes,
Höhlendunkel 66
|
Junghöfo |
"Dass dies so ist, hat Tewje
herausgefunden. Er ist derjenige Jemand, der im Sommer 2004 durch den
Schichtfugengang gekrochen ist, und Umdrehen war für ihn als begeisterten
Junghöfo noch nicht zur Gewohnheit geworden." Winkler, Das Kühle
Loch 58
|
Jurahöhle |
- "Jurahöhlen studirt man am besten in Bayern,
wo die meisten um Muggendorf beisammen liegen." Kraus 285
- "Diese Schichtenfolge, die Erl nur noch auf
kleiner Fläche in einer der Nischen der Eingangshalle ergraben
konnte, ist für die Metallzeiten eine der vollständigsten und
fundreichsten der Jurahöhlen." Berger, Breitenwinner 8
- "Eine der geologisch interessantesten, die
räumlich größte und wohl auch schönste der fränkischen
Jurahöhlen - eine typische Dolomithöhle - ist die beim Dorfe
Krottensee gelegene "Maximiliansgrotte". Neischl,
Wanderungen 130
- "Noch im Jahre 1856 erklärte der Erlanger
Professor Rosenhauer die Jurahöhlen der Fränkischen Schweiz im
Innern als ganz tot und von keinem Insekt belebt." Rühm,
Tierleben 42
-
|
Kadaverhöhle |
"Das Klingelloch: Schatz
und Kadaverhöhle", Widmer, Urs, INSIDEEARTH 1-1996 |
Käferhöhle |
"Es sind meist Buchen und
Eichen, in denen der Limonicus nisten mag. Doch um die richtige Käferhöhle
auszubilden, braucht ein Baum an die 100. Jahre." Heidtmann, Weiss,
S. 38 |
Kalkhöhle |
- "Kalkhöhlen enthalten Kalzitkristalle, wobei
durch die große Zahl der Kristallformen, die der Kalzit annehmen
kann, eine beachtliche Mannigfaltigkeit hervorgerufen wird.)
Trimmel, S. 62
- "Die Namen Kalkhöhlen, Gipshöhlen, Lavahöhlen,
Basalthöhlen haben nur als nähere Bezeichnungen einen Werth, die
Systematik bedarf ihrer nicht." Kraus 35
- "Es ist also völlig abwegig, Deutungen der Höhlengenese
aus Gipshöhlen unbesehen auf vielleicht ähnliche Erscheinungen in
Kalkhöhlen zu übertragen." Tietz u.a., Traditionelle
Vorstellungen 96
- "Man unterscheidet so
Kalkhöhlen, Sandsteinhöhlen, Gypsschlote, Lavahöhlen und
Basaltgrotten, dann Wasserhöhlen, Eishöhlen, Gashöhlen."
Fruwirth, Ueber Höhlen 2, S.
- "Unterirdischer Hohlraum im
Kalksteinfelsen" Goethe Wörterbuch GWB
|
Kalkkarsthöhle |
"Bekannteste Schauhöhle ist die
Drachenhöhle in Syrau/Vogtland, eine reichlich wasserführende
Kalkkarsthöhle mit bemerkenswerten Tropfsteingebilden." Winkelhöfer,
Geschichte der Höhlenforschung in Sachsen S. 3
 |
Kalksteinhöhle |
-
"Das karbonatische Bindemittel kann wie von den
Kalksteinhöhlen bekannt durch chemische Lösung abgetragen
werden."
Schuster, Sandsteinhöhlen 6
- "Wasser erweist sich als verbindendes Element,
zum einen als Schöpferin der Kalksteinhöhlen, zum anderen als das
Gut, zu dessen Speicherung die klingenden Trinkwasserbehälter und
künstlich erbauten Speicher-Reservoirs dienen." Grimm,
Höhlenforscher-Motivation 256
- "Doolin
Cave....Sicher geführt geht es in die
Kalksteinhöhle." ohne Verfasser, Unterirdisch gut: Doolin Cave
31

- "Es war nicht einmal eine
Kalksteinhöhle, sondern wohl eher ein kleines Bergwerk."
Sörgel, Boldt 77
- "Dawkins erwähnt
Kalksteinhöhlen bei Llanamynech an der englischen Grenze von
Montgomery." Cramer, Britische Inseln 179
- "Tief in der salzverkrusteten
Erde des Death Valley in der Mojave-Wüste liegt Devil's Hole: Das
"Teufelsloch" ist eine lange, schmale Öffnung im Fels,
die zu einer kleinen, überfluteten Kalksteinhöhle in mehr als 150
Meter Tiefe führt. Dort lebt ein außergewöhnlich zäher kleiner
Fisch von zwei bis drei Zentimeter Länge, der
Teufelskärpfling." Marotta,
Vom Axolotl 41
|
Kalktuffhöhle |
- "Kalktuffhöhlen, die auf diese Weise
entstehen, sind sehr verschieden groß und meist auch recht unregelmäßig
gestaltet." Bauer, ohne Sonne 69
Olgahöhle
in Honau
- Besonders schöne Kalktuffhöhlen liegen an der Südküste
der Türkei, in der Nähe von Antalya, wo der Düdenfluß in einem
breiten Wasserfall über ein Kalktuffpolster hinabfällt."
Bauer, ohne Sonne 69
Höhlen
bei Antalya, Türkische Riviera
- "Als typische Beispiele für Primärhöhlen
gelten Lavahöhlen (keine vorhanden in der Schweiz) joder
Kalktuffhöhlen." Filipponi, Ermitage 48
- "Mutter-Gottes-Höhle...im
ehemaligen Kalktuffsteinbruch innerhalb der Ortschaft Hausen im Tal
soll beim Abbau ene kleine Kalktuffhöhle angeschnitten und
zerstört worden sein." Jantschke, Oberes Donautal, 2, S. 33
- "Die in der Frankenalb wohl bedeutendste
Kalktuffhöhle, die "Quelltuffhöhle" (C248) bei
Oberleinleiter, die sich jedoch verschlossen auf einem privaten
Firmengelände befindet und von der Firma auch genutzt wird."
Kirchhöfer, Dechent, Karst - was ist das? Teil 2), S.76
|
Kalktuff-Primärhöhle |
"Olgahöhle...Sie
ist die längste der vier deutschen Kalktuff-Primärhöhlen, die
öffentlich zugänglich sind." Kempe, Rosendahl, Höhlen - Verborgene
Welten, S. 154 |
Kaltlufthöhle |
"Einzelne Lücken und
Irrthümer wird jedes Handbuch der Höhlenkunde aufweisen, denn es gehört
zu den wesentlichen Hindernissen, daß viele wichtige Ojecte (wie die
Kaltlufthöhlen von Rußland, die vulkanischen Höhlen von Island, die
Riesenhöhlen von Amerika, die künstlichen Höhlen von Indien und von
China ec.) nicht für Jedermann besuchbar sind." Kraus, Höhlenkunde
Vorwort |
Kammerhöhle |
- "Wir entnehmen dem
Kataster, ob das einzelne Objekt eine Horizontal- oder Vertikalhöhle
darstellt, ob wir es mit einer Ponorhöhle, oder einer Quellgrotte
(Talzuflußhöhle, vgl. Abb. 24) zu tun haben, ob es sich um eine
Kammerhöhle oder Spaltenhöhle handelt, ob eine Sackhöhle oder
Durchgangshöhle vor uns liegt, ob wir eine im greisenhaften Zustand
befindeliche (Höhlenruine, Felstor) oder verhältnismäßig junge, in
ihren ursprünglichen Formen noch gut erhaltene Höhle vor uns haben, ob
eine Wasserhöhle vollständig oder nur teilweise, dauernd oder nur
vorübergehend wasserfüllt (innundiert) ist, ob eine zahlreich
Kalksinter- und Tropfsteinbildungen bergende Höhle (Tropfsteinhöhle)
als Schauhöhle erschlossen ist." Huber, Der Höhlenkataster 23
- "Der alte, von M. Schlosser
gemachte Unterschied zwischen "Spaltenhöhlen" und
"Kammerhöhlen" ist mit dieser Einteilung identisch."
Knebel, Höhlenkunde 46
|
Kammerhöhlensystem |
"Von einem
Kammerhöhlensytem mit seltsamen Schallereignissen wird aus Kathmandu,
Nepal, berichtet, also nicht allzuweit von den Marabaren." Stolze,
Klangsysteme 183 |
Kannnibalenhöhle |
"Aus Spanien, das wie
Frankreich dem Urmenschen zahlreiche Höhlen als Behausung geboten hat,
wurden ebenfalls im vorigen Jahrhundert Kannibalenhöhlen
gemeldet." Behm-Blancke 82 |
Karhöhle |
"Dieser
ganze Höhlenteil ist ca. 600 m lang, führt ungefähr nach Südwesten
undn könnte mit diversen Karhöhlen, z.B. Moosbläser
zusammenhängen." Dachs, Berger |
Karbonathöhle |
"Einer der aktuellsten
"Sünder" ist A. Klimchouk, der sehr intensiv über die
hypogene Entstehung von Gipshöhlen gearbeitet hat...ließt sich dazu
hinreißen, seine Erkenntnisse aus dem Gips unverändert auf Karbonathöhlen
zu übertragen." Tietz 96 |
Karsthöhle |
- "Karsthöhlen sind jene vielen Höhlen, die
vor allem durch Korrosionswirkung in verkarstungsfähigen Gesteinen
entstanden. Voraussetzung für den Beginn einer Höhlenbildung durch
Korrosion ist das Vorhandensein von Fugen, die den Durchtritt des
Wassers gestatten, das die Auflösung des Gesteins bewirken
soll." Trimmel, S.22
Hennerhöhle, Salzburg, A 
- "Tatsächlich beteiligte sich Czoernig ohne
Wissen des Vereins auch am Militärprojekt "Karsthöhlen",
in dem gemeinsam mit Abrahamczik und Mühlhofer Grundlagen für die
Kriegsführung und Partisanenbekämpfung im Istrischen Karst
geschaffen werden sollten." LVfHk Salzburg 33
- "Die meisten und alle langen und tiefen Höhlen
Österreichs sind Karsthöhlen." Spötl Plan 2
- "Karsthöhlen nennt sie der Fachmann, nach der
höhlenreichen Gebirgslandschaft im Umkreis von Triest." Bauer,
ohne Sonne 75
- "Die größten Karsthöhlen sind riesig."
Bauer, ohne Sonne 78
|
Karsthöhlenerweiterungsprozess |
"Die vertikela Karstentwässerung
bestand noch in vollem Umfang, doch gelangte der Karsthöhlenerweiterungsprozess
durch das Trockenerwerden des Klimas zum Stillstand." Kyrle, Capri
43 |
Karsthöhlengebiet |
"Solche Überreste alter
Evakuationen, von denen Teile durch Wandbruch völlig vernichtet wurden,
sind in Karsthöhlengebieten sehr häufig anzutreffen." Kyrle,
Theoretische Höhlenkunde 82 |
Karsthöhlenpartie |
"In der Abrasionsphase
begann während einer positiven Strandverschiebung mit einem Höchststand
von etwa + 8 m die Abrasion der alten Karsthöhlenpartien und des Höhleninhalts."
Kyrle, Capri 13 |
Karsthöhlenphase |
"Diesen Zeitansätzen
entsprechend können wir auch die Karsthöhlenphasen an ein Zeitschema
anschließen." Kyrle, Capri 39 |
Karsthöhlenquerschnitt |
"Die von den
zur Sohle hin konvergierenden Stillwasserfacetten und der nach oben
abschließenden ebenen Firste eingefaßten Dreiecksprofile bzw. herivon
abzuleitenden Profilformen bilden eine Grundform von
Karsthöhlenquerschnitten!" Knolle, Kubacher Kristallhöhle 128 |
Karsthöhlenraum |
"In der Karstwasserphase
entstand bei einem Meeresspiegelstand von mindestens - 15 m eine
weitverzweigte Tiefenverkarstung unter Bildung von Karsthöhlenräumen
und Vauclusequellen." Kyrle, Capri 12 |
Karsthöhlenstrecke |
"Grotta Certosa... Die
erste Anlage auch dieser gesunkenen Brandungshöhle mag eine Karsthöhlenstrecke
gewesen sein." Kyrle, Capri 15 |
Karsthöhlensystem |
- "Ausgedehnte Karsthöhlensysteme werden in der
Regel zu einem wesentlichen Teil durch inaktive, phreatische
Gangnetze gebildet." Wildberger 140
- "Die Grotta bianca - meravigliosa stellt
demnach ein altes Karsthöhlensystem dar, das durch die
Strandverschiebungen und durch mächtige Verbrüche weitgehend verändert
wurde." Kyrle, Capri 11
- "Die chemische Arbeit des Sickerwassers ist
für die wasserleeren Karsthöhlensysteme von größter
Bedeutung." Cramer, Alter und Bau 31
- "Aus einer Unsumme derartiger Belege seien nur
die "Halbhöhlen" in den Hängen der
Schönbergalpenkessels am Dachstein herausgegriffen, die doch alle
seinerzeit einem großen, geschlossenen Karsthöhlensystem der
Rieseneis-Mammuthöhle angehört haben." Kyrle, Theoretische
Speläologie 6
- "Oberfeldhöhlen...Heute
befinden sich die Mundlöcher des Karsthöhlensystems bei Dienstedt
etwa 23 m über dem rezenten Talniveau am Ilmhang." Thüringer
Landesanstalt, Thüringen Untertage 97
|
Karstquellhöhle |
"Die
Brenzhöhle ist eine klassische Karstquellhöhle auf der Schwäbischen
Alb, deren Zugang aufgrund des Versturzes im Quellbereich zumindest
über viele Jahrhunderte nicht offen war." Eckert, Brenzhöhle 41 |
Karstwasserhöhle |
Grotta di Lucina...Wir
haben es mit einer gesunkenen Brandungshöhle zu tun, durch die eine
alte Karstwasserhöhle sehr stark verändert wurde." Kyrle, Capri
23 |
Kartonhöhle |
"Wie in der Realität betrachtet man die Kartonhöhle und es drehen
sich wirr die Gedanken: Hier könnte doch eine Fortsetzung sein!"
Janz, Höhlen entstehen 49
|
Katzenhöhle |
- "Eine
Katzenhöhle ist ein bis auf den Einstieg geschlossener Hohlkörper,
etwa eine Kiste oder eine Halbkugel, der als Rückzugsort für eine
Katze dient. Ideal ist, wenn die Katzenhöhle mit Kissen
ausgestattet ist und an einem Ort steht, von wo aus der Stubentiger
einen guten Überblick hat." https://www.fressnapf.de/c/katze/katzenschlafplaetze/katzenhoehlen/
- "In einer Katzenhöhle verstecken sich Katzen besonders gern.
Hier bei zooplus haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen
Katzenhöhlen, Katzenkörben oder Kuschelsäcken, in denen sich Ihre
Samtpfote verstecken oder einfach nur gemütlich schlafen kann! Eine
Katzenhöhle bietet Ihrer Katze zudem Geborgenheit und Schutz."
https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenbetten_katzenkissen/haeuser_hoehlen
|
Kauerhöhle |
"Bei der
Untersuchung der Höhlen unterschied ich gemeinschaftlich mit meinem
leider auf einer Expedition in Island verunglückten Freund zwei
Haupttypen, der erste die Spalthöhle ist, die zweite als Kauer-Höhle
oder Zerklüftungshöhle auszusprechen ist." Neischl, Die Höhlen
der Fränkischen Schweiz, Wiesentbote Nr. 60, 16. März 1910 |
Kieferhöhle |
- "Die Kieferhöhle ist eine
Nasennebenhöhle, die sich in den Oberkieferknochen einstülpt."
WIKIPEDIA-TEXT
- "Eine andere Theorie besagt, dass
sich die Kieferhöhle unter dem Einfluss veränderter Kaukräfte im
Laufe der Entwicklungsgeschichte verstärkt ausgebildet hat."
Hütter, Mehr Luft 31
- "Auch die Nasennebenhöhlen,
deren bekannteste die Kiefer- und Stirnhöhle sind, werden von
vielen Experten als überflüssige Relikte aus grauer Vorzeit
angesehen." Brater, Neandertaler 58
|
Kiemenhöhlen |
"Welcher Weg führt von
der Kiemenhöhle der Fische zur menschlichen Komödie, von
rhythmisierter Prosa zur Ausstülpung des Gehirns im Gesichtsnerv?"
Grünbein 75 |
Kinohöhle |
"(Platos Höhlengleichnis)
Denn im nächsten Schritt wird der Befreite dazu gebracht, die Kinohöhle
zu verlassen und ins grelle Licht des Freien zu treten." Quarch,
Plato 140 |
Kinohöhlenausgang |
"Während die Projektoren
surrend und flackernd das Zeitalter zwar bewegen, doch mit
deterministischer Starre gekoppelten Bildfolgen - als deren Kontrast
Sartre die Kontingenz des Straßenbetriebes vor dem Kinohöhlenausgang
erleben sollte - einleiteten, breitete sich in unzufälliger
Gleichzeitigkeit die Metaphorik der "Projektionsmechanismen"
...aus" Blumenberg 684 |
Klausnerhöhle |
"Die einstige Klausnerhöhle
links und die vom Vorplatz aus tief in des Gestein ragende spätere
Unterkunftshöhle." (Klause bei Neunhof), NHG Kulthöhlen 94 |
Kleinhöhle |
- "eine ganz oder nahezu unverzweigte Höhle mit
einer Gesamtlänge unter 50 m", nach Trimmel, S. 9
- "Bei der Gschleuhöhle handelt es sich um eine
Kleinhöhle mit 26 m Gesamtganglänge." Perkmann, Luetscher 42
- "Er wird von verschiedenen, von füchsen und
dachsen bewohnten kleinhöhle gesäumt und war lediglich vor jahren
seiner breitesten stelle zugänglich." AGS 29
- "Geräumige, trockene Kleinhöhlen und Felsüberhänge
bieten sich geradezu an, wenn die Portale nach Osten, Süden oder
Westen ausgerichtet sind." Kusch, Urgeschichte 275
- "In Kleinhöhlen und in den Felswänden am
Eingang nisten oft Greife und Eulen." Bauer, ohne Sonne 54
Die
Obernederhöhle im Ziegeltal
- "Die Kleinhöhle ist "in, diejenigen die
dauernd von Großhöhlen und "Expeditonsstil" reden,
sollen doch zu ihren Großhöhlen ins Ausland gehen! Leitheim, W.,
Kritisches Blatt 11
|
Kleinhöhlengebiet |
"Kleinhöhlengebiete sind also wahre
Geschenke des Himmels, weil sich an bzw. in ihnen wirklich echtes
Menschentum ablesen läßt." Dachs, Berger
|
Kleinhöhlensystem |
-
"Im Prinzip handelt es sich um ein ausgedehntes
Kleinhöhlensystem, das nur durch Karstwassermarkierung untersucht
werden kann." Forstmeyer, Frankenalb 29
- "Es wird vermutet, dass die Art
präglazial im Tertiär vom Meer aus, wo noch die nächsten
verwandten Arten leben, ins Süßwasser eingedrungen ist und dann
vor allem die grundwassergefüllten Kleinhöhlensyteme von Sanden
und Kiesen besiedelt sind." Kempe, Rosendahl, Höhlen -
Verborgene Welten, S. 147
|
Kleinsthöhle/n |
- "Oberhalb des Klösterls
befinden sich drei wohl nicht katasterwürdige, aber dennoch zur
unmittelbaren Nutzung des Klösterls gehörige Kleinsthöhlen." Häck,
Klösterl 171
- "Auf gleicher Höhe befindet sich noch eine
weitere Kleinsthöhle mit drei Eingängen, die aber nicht mehr zur
eigentlichen Klausennische zu rechnen ist." Sonderheft
Klausenhöhlen 2004. S. 11
- "Das sind doch (zumindest im
alpinen Bereich) überwiegend die touristisch attraktiven Objekte
und nicht die zahlreichen Kleinst- und Kleinhöhlen." Triller,
Höhlenpläne 22
- "Neben den beiden Großhöhlen
weist der Kataster des VHM noch über zwanzig weitere Objekte auf,
von denen aber nur drei größere Bedeutung erlangt haben, von
Knochenfunden in diversen Kleinsthöhlen mal abgesehen."
Triller, Laubersteingebiet 103
- "Vielleicht lag es daran, daß ich aus Franken komme und
meistens nur in Klein- und Kleinsthöhlen herumkrieche, aber irgend
etwas zog mich förmlich hinein." Mikeska, Schädelfund im
Tennengebirge, ATLANTIS 2-1995, S. 20
|
Klingenrandhöhle |
"Die Klingenrandhöhlen
dagegen entstehen am Prallhang eines Bachs." Schuster,
Sandsteinhöhlen 6 |
Klingensohlenhöhle |
- "Die Klingensohlenhöhlen befinden sich auf
der Sohle einer Klinge und zwar in der Regel im Spritzwasserbereich
eines kleinen Wasserfalls, der über eine mehr oder weniger hohe
Felsstufe hinabstürzt." Schuster, Sandsteinhöhlen 6
- "Allerdings haben Klingen per Definition keine
Talsohle, wodurch der Terminus "Klingensohlenhöhle"
eigentlich einen Widerspruch in sich darstellt." Schuster,
Sandsteinhöhlen 6
Dachshöhle
bei Bad Tölz
|
Kloaken-Höhle |
"Daß der in
unmittelbarer Nähe der Kloaken-Höhle fließende Schwarzwasserbach
verseucht werden könnte, schließt Fritz aus." Spöttl, Das
Kleinwalsertal, Allgäuer Zeitung, 20.12.1975 |
Klosterhöhle |
- "Fergusson unterscheidet
zwischen: Wihara oder Klosterhöhlen und Tschaitya oder Höhlen und Höhlenbauten
der Brahmanen und der Dschainias." Kraus 191
- "Mariastein..Sie
dient heute als Klosterhöhle und Wallfahrtsort." Derungs,
Kulthöhlen der Schweiz 153

|
Kluftfugenhöhle |
- "Sie sind entlang von Klüften entstanden, das
sind Fugen und Risse im Gestein, an denen keine meßbaren
Verschiebungen der anschließenden Gesteinspartien gegeneinander
erfolgt sind." Trimmel, S. 23
Hirlatzhöhle, Dachstein, A
- "Eine Höhlenform, die sich entlang eines
Kluftsystems durch Kalkauflösung entwickelt hat." Bauer, ohne
Sonne 125
- "Die Kluftfugenhöhle wird auch Klufthöhle
oder Spaltenhöhle genannt." WIKIPEDIA
- "Kluftfugenhöhlen nennen wir alle jene
Karsthöhlen, die entlang von Klüften und Verwerfungen durch die
lösende Kraft des Wassers geschaffen wurden." Trimmel, Werden
und Vergehen 33
-
|
Klufthöhle |
- "An übersteilen Hängen, wie sie besonders
durch glaziale Unterschneidung in ehemals vergletscherten Gebieten
entstanden sind, kommt es vielfach durch Gleitbewegungen zur
Bergzerreißung. Dabei bewegen sich die abgerissenen Gesteine talwärts
(Talzuschub); zwischen diesen und den stehengebliebenen Massen
bilden sich Klufthöhlen rasch zunehmender Breite." Trimmel, S.
18
- "Ebenso ist die Grotta della ricotta, eine
Klufthöhle, deren Wände von der Brandung muschelförmig
verschliffen sind, eine diskordante, aber nur wenig gesunkene
Brandungshöhle." Kyrle, Capri 6
Klufthöhle
bei der Kenzenhütte, Ammergauer Alpen, Bayern, D
- "Wirkliche Klufthhöhlen in solchen Klüften,
welche durch Zerreißung des Gebirges entstanden sind, beschreibt
Professor Quenstadt." Kraus 48
- "Die Heimkehle ist nach BIESE einen
Kombination aus Kluft- und Laughöhle, nach VÖLKER eine kombinierte
Erosions- und Laughöhle." Bahl, DDR 13
- "Von Klufthöhlen sprechen wir in Fällen, wo
größere Bruchfugen in ihrer Form und in ihrem Verlaufe nicht
verändert werden." Kyrle, Theoretische Speläologie 18
|
Klufthöhlenanteil |
Am günstigsten ist die schwierig befahrbare Höhle durch
Abseilen oder Quergang von Westen vom Massiv aus erreichbar, wobei man
in den Klufthöhlenanteil einfährt." Winkelhöfer, Kletterhöhle 8
|
Klufthöhlengebilde |
"Das aus Räuberhöhle und
Wildschützenhöhle bestehende System gilt zur Zeit als das größte,
durch tektonische Gesteinsbewegung entstandene Klufthöhlengebilde in
Europa." Bellmann, Höhlenführer Elbsandsteingebirge 205
|
Klufthöhlenteil |
"Der bergwärts gerichtete
Klufthöhlenteil ist 8,8 m lang, 5,4 m hoch und ca. 0,9 m breit."
Winkelhöfer, Kletterhöhle 8
|
Klufthöhlensystem |
"...Trinkwassererschließung in der
englischen Kreide...Ihr verdanken wir auch einige Kenntnis über
Klufthöhlensysteme, die, meist mit geringem Querschnitt, als
Druckleitungsröhren das Gestein durchziehen." Cramer, Britische
Inseln 172
|
Knochenhöhle/n |
- "1874 publizierte William Boyd Dawkins..einen
mit dem sprechenden Namen "Cave hunting" betitelten Band,
der eine Anleitung enthielt, auf eigene Faust in Knochenhöhlen paläografische
und prähistorische Ausgrabungen anzustellen." Mattes 187
- "In einigen finden sich höchst auffallende
Tropfsteingebilde (Tropfsteinhöhlen), in anderen in großer Menge
Knochen (Knochenhöhlen), in andern merkwürdige Eisbildungen (Eishöhlen),
noch andere enthalten Dampf (Dampfhöhlen) oder Wasser (Wasserhöhlen),
und aus einigen bläst ein eigenthümlicher Wind (Windhöhlen), der
zuweilen merkwürdige Temperaturabwechselungen zeigt (Temperaturhöhlen).
Brockhaus, Bilderconversationslexikon 1838, S. 405
- "Von ihm gingen darüber hinaus ganz
erhebliche und bedeutsame Impulse aus, nunmehr auch in anderen
Gebieten und Ländern nach solchen Knochenhöhlen Umschau zu halten,
sowie sich eingehender auch den Problemen der Höhlenforschung
zuzuwenden." Heller, 1972, S. 19
- "Ältere montanistische Werke...Auch Knochenhöhlen
werden da vielfach erwähnt." Kraus, Höhlenkunde 4
- "Wesentlich drängendere Fragen warfen die
Knochenfunde auf, die im sibirischen Permafrost oden den Fränkischen
Knochenhöhlen gefunden wurden." Hofbauer, Revolution 47
- "Nach der Beschaffenheit der Höhlenräume und
der in ihnen vorkommenden Tropfsteingebilde und Ablagerungen lassen
sich dieselben in unserem Gebirge unterscheiden in:.... Knochenhöhlen,
in welchen sich Ablagerungen von Thierknochen auch aus älterer,
sog. diluvialer Zeit vorfinden." Gümbel, Geognostische B.,
Band 4, S. 488
- "Das Hirn sitzt in einer dunklen
Knochenhöhle, es hat keinen direkten Kontakt zur Außenwelt und
erhält bloß Nervenimpulse von den Sinnensorganen. Allein aus
diesen Impulsen konstruiert es sich unsere Realität." Sterzer,
Wir irren 50
|
Knochenhöhlung |
"Meine Begleiter näherten
sich ihm stumm, einer nach dem anderen, um ein paar Münzen oder etwas Eßbares
in die Knochenhöhlungen zu legen. Ich schloß mich ihnen an und
brachte wie sie ein Opfer für irgendwelche ungehobelten Nachfahren des
Odysseus, für Irrfahrer und Flüchtlinge aller Art, die Nahrung und
Hilfe finden würden in den Augenhöhlen des toten Tieres." Neruda
194 |
Kokonhöhle |
"Was, oder besser, wer zwang ihn duech die
simple Tatsache seiner (ihrer) Existenz, aus jener Kokonhöhle, in der -
das jedenfalls glaubte er - sein früheres Ich wiedehergestellte wurde,
aufzutauchen und sich einmal mehr in die gefährlichen (weil
unerforschten) Gewässer der Welt und seiner selbst zu stürzen? Rushdie,
Die satanischen Verse 540 |
Kollektivhöhle |
"Die Lehrbefugnis auf
diesem Feld wird erworben, indem zuerst ein einzelner Pionier der neuen
Sehweise sich aus der Kollektivhöhle den Weg ins Freie bahnt und sich
danach - fürs erste unvermeidlich widerwillig, sich selbst überwindend
- bereitfindet, wieder zu den falsch Eingestellten ins Schattenkino
hinunterzusteigen, um auch ihnen den Zugang zu den Befreiungen zu erläutern."
Sloterdijk, Leben ändern, S. 124 |
Konfektionshöhle |
"1. Eine Höhle, die genau
der Konfektion des jeweiligen Höfos entspricht (Körperabmessungen,
Vorlieben, Fähigkeiten). 2. Die Höhle von Knauf, finanziert vom
BHW" NUBUK Lexikon |
Konglomerathöhle |
- "Die Gesamtlänge beträgt,
wie bereits erwähnt, 218 m,, die Konglomerathöhle am Saubühel ist
somit die längste Konglomerathöhle Österreichs." Knobloch,
Konglomerathöhle 31
- "Sehr bedeutend ist auch die
Rowberrow Cavern, eine bislang nur teilweise ausgegrabene weite,
aber wenig tiefe Konglomerathöhle." Cramer, Britische Inseln
177
- "Sie hat die für eine
Konglomerathöhle beachtliche Länge von 125 m bei einem
Höhenunterschied von 20 m." ohne Verfasserangabe,
Konglomerathöhle Ramsau
- "Die Entstehung einiger
Konglomerathöhlen ist unter anderem auch an Karstprozesse
gebunden." Bitterli, Ungewöhnliche speläologische
Phänomene der Schweiz 109
- "Diese derzeit größte bekannte Konglomerathöhle
Österreichs war den Weinbauern der näheren Umgebung schon immer
bekannt." Hartmann, Niederösterreich, Band 3, S. 363
|
Konsequenzhöhle |
- "Nach unserer Ansicht stellen die Steinberghöhlen
durch Verwitterung (und Versturzvorgänge) überprägte künstliche
Hohlräume dar, die somit als Konsequenzhöhlen bezeichnet werden können."
Plan, Oberender, Nicht-Karsthöhlen 68
- "Für diese natürlich überprägten, ursprünglich
künstlichen Objekte wird der Begriff Konsequenzhöhle
verwendet." Plan, Oberender, Nicht-Karsthöhlen 71
|
Kopfhöhlen |
"Durch die Böden und
Mauern waren wir auf das engste mit der gesamten Natur, und zwar doppelt
verstandesmäßig mit der gesamten Natur verbunden, nur nur durch die
Luft.... wir horchten stundenlang an den entferntesten Ufern... wir hörten
das Gemisch aller möglichen Sprachen, das Gemisch und Gedröhn aller
Laute erfüllte unser Kopfhöhlen, die zeitweise ganz ohne Fleisch, ohne
Blut waren.. in einem bestimmten Verhältnis unserer Schläfenknochen
zum Erdmittelpunkt, den wir uns für uns und für alles bestimmen
konnten, war wir eingeweiht in die Schöpfungsvorgänge, in die
Willensstärke der ganzen Materie... Wir waren uns dann unserer selbst
als zweier doppelter Spiegelbilder des Universums bewußt..."
Bernhard, Amras 30 |
Korallenhöhle |
"Neben verschlossenen
Sackhöhlen findet man im Meer auch vertikal verlaufende Korallenhöhlen,
die oben und unten eine Öffnung haben, sogenannte Kamine." Künneth
Höhlentauchen 73 |
Koranhöhle |
"Unsere" Koranhöhle liegt in einem
süböstlichen Vorort von Amman." Hofmann, Bibel/Koran 108 |
Korbhöhle |
|
Körperhöhlen |
- "Läßt man die Beschränkung des Höhlenbegriffs
auf Hohlräume im Gestein fallen, so waren auch die drei Werke von
Zoe Leonard "Vagina I, II und III" Ausstellungsstücke mit
Höhlenbezug - nämlich Eingänge zu Körperhöhlen."
Lindenmayr, Zeitgenössische
- "Und Körperhöhlen. Das klassische Kunstwerk
in dieser Richtung ist HON von Niki de Saint-Phalle unter Mitwirkung
von Jean Tinguely und Per Olof Ultvedt für das Moderna Museet in
Stockholm geschaffen." Lindenmayr, Zeigenössische
- "Ist der Augenblick, in dem der Weg in die Körperhöhle
offenliegt, in dem das Geheimnis der Weiblichkeit enthüllt ist, ein
Thema für die Bildhauerei?" Lindenmayr, Zeitgenössische
- "Dieses Wissen um die
Körperhöhlen hat sich gerade auch in der Terminologie ob
volkstümlich oder medizinisch erhalten." Löffelmann, HÖREPSY
1998, S. 40
-
|
Korridorhöhle |
"Pergouset....die Höhle
gehört zu den Korridor-Höhlen mit schwierigem Zugang."
Leroi-Gourhan 401 |
Korrosionshöhle |
- "Korrosion - die Zersetzung von Gesteinen
durch Einwirkung von Wasser" WIKIPEDIA
- "In der deutschsprachigen Fachliteratur werden
die Korrosionshöhlen im Kalk von den Laughöhlen in Steinsalz und
Gips unterschieden und die beiden Begriffe in der Regel exakt
auseinandergehalten." Trimmel, S. 22
Tinaz Tepe, Taurus, Türkei
- "Es können Tausende oder gar Millionen von
Jahren vergehen, bis sich eine Höhle im Gestein geformt hat. Viele
dieser Höhlen entstehen, weil der Felsen mithilfe des Wassers
aufgelöst wird. Das nennt man 'Korrosion' beziehungsweise
'chemische Verwitterung'. Man spricht dann von einer Lösungs-,
Korrosions- oder Laughöhle." Pflitsch 19
- "Eine Höhle, an deren Entstehung die Auflösung
die Hauptrolle spielt." Bauer, ohne Sonne 126
- "(Keyano Ohlo-Höhle)..es handelt sich um eine
Korrosionshöhle an der Meeresküste." Torii, Japan 104
|
Kraftplatzhöhle |
"Die
Grasslhöhle, bisweilen auch als Kraftplatzhöhle bezeichnet, befindet
sich ca. 100 m Luftlinie rechts oberhalb des Quellhauses und ist von dort
schon zu sehen." Hofmann, Untersberg I, S. 50 |
Kreidehöhle |
"Vor Jahren hatte ich
einmal Gelegenheit, die Kreidehöhlen des Champagnerguts Pommery zu
besuchen, wo die auf dem Kopf stehenden Flaschen auf eisernen Ständern
im Dunkeln reifen." Sloterdijk, Schelling-Projekt 91 |
Kriechhöhle |
- "Die Leichenhöhle zählt zur Gruppe der
sogenannten Kriechhöhlen, deren Eingänge bzw. deren gesamtes Höhleninneres
nur in gebückter Haltung oder nur auf dem Bauch liegend passiert
werden kann." Kulthöhlen 31
- "In der Übersetzung im Anhang 1 ist daher der
Begriff "Kriechhöhle" gewählt worden." (sloufluoc),
Keller, Slouflueg 27
|
Kriegshöhlenkataster |
Nur nach das höhlenkundliche
Vereinsleben erlebte ab 1920 eine zunehmende, auch das Kataster des
Hauptverbandes deutscher Höhlenforscher umfasste bereits Informationen
zur militärischen Nutzbarkeit der Höhlen. Schaffler erwähnt ein
"Kriegshöhlenkataster", das 1940 bereits ca. 500 Höhlen
enthielt." Knolle, Danner 57 |
Krippenhöhle |
"Will den niemand sich erbarmen,
O Maria, kamm zu mir...
Offen steht die Herzenstür.
Statt der kalten Krippenhöhle
Trag ich dir mein Herze an." (Felsenharte Bethlehemiten (Altbaiern;
aus: Alpenländische Weihnacht, Süddeutscher Verlag) |
Kristallhöhle |
- "Wir hörten von einer
Gruppe Deutscher, die sich in das Vertrauen der Höhlenforscher von
Dorgali eingeschlichen hätten, und, nachdem sie endlich die schönsten
Kristallhöhlen gezeigt bekommen hatten, sie eiskalt ausgeräumt
haben." Lindenmayr, Sardinienreise 38
- "...Blasenräume, die sich anläßlich der
Erstarrung unserer Erdkruste gebildet haben. Diese sind meistens
unzugänglich, und nur selten gelingt ihre Entdeckung; die vielen
Kristalle, die in ihnen vorgefunden wurden, gaben ihnen auf den
Namen der "Kristallhöhlen"." Oedl, Höhlenforschung
3
- "Treak Cliff Höhle...Solche sind
die große Kristallhöhle, 18 m lang, 4 m breit, 14 m hoch),
Stalagtitenhöhle und "Lord Mulgraves Speisesaal"."
Cramer, Britische Inseln 181
- "In den Alpen treten immer wieder Zerrklüfte auf, welche oft
Kristallbildungen, (meist Quarz) enthalten und in der regionalen
Nomenklatur als "Kristallhöhle" bezeichnet werden."
Bitterli, Ungewöhnliche speläologische Phänomene der Schweiz 105
-
|
kristallhöhlenhaft |
"In einem Gemach, dessen Wände
schwarz strahlten, schrieb beim Licht, das ihm der Wunsch spendete, ein
brauchbares Prosastück hervorzubringen, ein zart wie eine Mädchengestalt
aussehender Dichter: "Ob mir in dieser gewiß in jeder Beziehung für
mich günstigen* Stadt eine Erfindung dichterischer Art mit der Zeit
gelingen wird? Was sage ich in diesem kristallhöhlenhaften Augenblick
zu mir selber?...." Robert Walser, Mikrogramme, S. 146 |
Krystallhöhle |
"Außerdem sind noch zu erwähnen die
Eishöhlen und die sog. Krystallhöhlen oder Krystallkeller im Granit
der Alpen (Schweiz, Dauphiné, Savoyen u.s.w.), an deren Wandungen
Kieselsäure als Bergkrystall- und Rauchtopas bildet, wie in der
berühmten Krystallhöhle des Zinkenstocks im Berner Oberlande."
Brockhaus, 14. Auflage, 1894 |
Kulthöhle |
- "So entstanden während der Blütezeit des
indischen Buddhismus Tausende von Kulthöhlen, die sich zum Teil zu
einzigartigen Werken der Architektur entwickeln konnten..." Lübke,
S. 46
Khao
Luang, Thailand
- "In einer bronzezeitlichen Kulthöhle im Harz
konnte die älteste Familie der Welt identifiziert werden."
Schneider 116
- "Es bedarf vielleicht wenig, vielleicht nur
den Dunkelheit und etwas poetisches Empfindens, damit wir unseren
großen Bruder der Frühzeit an unserer Seite spüren, seine Hand
fassen und ihm in den Irrgarten seiner Kulthöhle folgen."
Wenger 36
- "Bei der Interpretation von Menschenfunden aus
Höhlen bildete sich der Begriff der "Kulthöhle" als Kürzel
für eine gedachte religiöse Funktion der Höhlen." Kulthöhlen
3
- "Die Beurteilung von Kulthöhlen erfolgt auf
Grund materieller Spuren (Knochern, Metall, Steine, Keramik usw.), mündlicher
Überlieferungen (Sagen, Märchen, Volksglaube usw.) und der archäologischen
Funde aus der Umgebung." Kuntscher, Tirol 4
|
Kulturhöhle |
-
"Neben der sehr bekannten Höhle von Altamira den Hügel "El
Castillo", in dem es gleich vier solcher "Kulturhöhlen"
gibt, von denen zwar im Original besichtigt werden können."
Zagler, Kantabrien 13
- "Bilsteinhöhle..Die Höhle in mitteldevonischen
Massenkalken wird durch eine von drei drei Kulturhöhlen betreten,
bevor man durch einen Stollen die eigentliche tropfsteinreiche
Höhle erreicht." Kempe, Rosendahl,
Höhlen - Verborgene Welten, S. 152
- "Auf die Nutzbarkeit einer Höhle
als Kulturhöhle haben aber noch zahlreiche andere Faktoren
Einfluß." Rosendahl, Höhlenfundplätze Eifel 97
|
Kunsthöhle |
- "Das Panorama ist die Kunsthöhle, di eman nur
deshalb betritt, um nicht in einer Höhle zu sein: das
undurchsichtigste Innen, durch das man die Illusion der rundum
offenliegenden Außersicht erfährt." Blumenberg 674
- "Von diesen künstlichen Grotten, welche
einige Neuere eine Gartengruft, Kunsthöhle oder Lusthöhle nennen,
sich diejenigen unterschieden, die in ihrer ganzen äußerlichen
Anordnung nicht die mindeste Kunst verrathen, sondern ein rohes Werk
der Natur zu seyn scheinen, und welche im Franz. Grottes satyriques
genannt werden, im Gegensatz der Eremitagen, an denen die Kunst
schon einen etwas sichtbarern Antheil hat." Mattes 72 > Krünitz
- "plur. die -n, eine durch die Kunst zum Vergnügen
gemachte Höhle; mit einem Französischen
Worte, eine Grotte" ADELUNG
- "Siehe das Forschungsprojekt Zur
Ikonographie der Alpenlandschaft: Kunstberge und Kunsthöhlen
(1830-1918) (unterstützt durch den SNF) am Institut für
Denkmalpflege und Bauforschung der ETH Zürich" Berger,
Grotten-Interieurs 401
- "Eine fahrbare Kunsthöhle mit kniffligen Engstellen
("Speleo-Truck") bewegte sich nach Fahrplan innerhalb und
ausserhalb des Kongressgeländes." Kesselring, 18. Int.
Kongress, S. 652

|
Künstlerhöhle |
"In unserem heutigen Newsletter macht
dieses Thema einen Extremspagat zwischen rudimentärer Künstlerhöhle und
Plexiglascouchtischkitsch."
https://www.muenchenarchitektur.com/ueber-uns/ueber-muenchenarchitektur/newsletter-muenchen/archive/view/listid-1-unsere-aktuellsten-themen-per-email/mailid-220-21-04-2016 |
Kuppelhöhle |
"Das Sonnenlicht
durchbricht diffus die Löcher in der Decke und geben den Kuppelhöhlen
im Blau des Meeres ein unwirkliches Aussehen, wie ein Palast einer
Fantasiewelt." Künneth Höhlentauchen 68 |
Kurhöhle |
"Die Damlatas-Höhle bei
Alanya ist wegen ihrer Radioaktivität als Kurhöhle für Asthmakranke,
mit Parkbänken, Papierkörben und indirektem Licht versehen
worden." Müller, Bericht über Türkeiexkursion |
Kuschelhöhle |
|
Küstenhöhle |
- "Ist die Entstehung einer im Küstenbereich
liegenden Höhle durch die Brandung nicht eindeutig nachweisbar und
besteht die Möglichkeit, daß die Brandung erst in einer schon aus
anderen Ursachen entstandenen Höhle wirksam geworden ist, so ist
von einer Küstenhöhle zu sprechen. Mit diesem Begriff ist keine
genetische Aussage verknüpft, sondern nur die geographische Lage
gekennzeichnet." Trimmel, S. 20
Fingalshöhle
auf Staffa
- "In den Küstenhöhlen Kaliforniens lebt die
Meeresgundel, die zwar in der Jugend noch Augen besitzt, die aber später
in der Haut verschwinden." Bauer, ohne Sonne 57
- "Eindrucksvoll sind die Grotta die Pertosa südlich
von Neapel, und die Küstenhöhlen, allen voran die Blaue
Grotte der Insel Capril." Bauer, ohne Sonne 116
- "Der aufsässige Teil hatte jedoch das
bessere Los gezogen und bestieg seinerseits im Küstenkarst die 1012
m hohe Punta di Scala Manna, von wo aus man interessante Rundblicke
über das Einzugsgebiet der Küstenhöhlen und auf die verkarsteten
Hochflächen gewann." Leja, Ferdinand, Nachlese zum Bericht über
die Sardinienfahrt 1969, Der Schlaz 3-1970
- "Piraten oder Räuber waren vielleicht auch
die Täter bei einem Geschehen, das die Ursache war für die vielen
Knochen in einer Küstenhöhle bei Cala Gonone auf Sardinen."
Lindenmayr, Räuberhöhle 46
|
Kyklopenhöhle |
"Mit sechs
kolossalen Figurengruppen zum Thema des Odysseus ausgestattet, gilt die
Höhle laut Bernard Andreae als "das eindrucksvollste Beispiel
eines sogenannten antrum cyclopis", eine Kyklopenhöhle, die in
anderen Kaiservillen nur künstlich errichtet wurde." Berger,
Grotten-Interieurs 393 |
Laborhöhle |
- "Auch die Arbeiten in
unserer Laborhöhle bei der Teufelshöhle machten große Fortschritte,
sodaß lediglich die Inneneinrichtung von Bauleiter D. Batz und seinen
Mitarbeitern hineingezaubert werden muß." Redaktion, FHKF-Aktuell,
Der Fränkische Höhlenspiegel 11-1979, S. 1
- "Zunächst wurde im Kassenhaus am
Eingang der Teufelshöhle ein Raum provisorisch als Arbeitsraum
eingerichtet und die ersten analogen Messwerte von der Laborhöhle
über eine Leitung dorthin übertragen." Stadt Pottenstein, 100
Jahre Teufelshöhle 11
- "Das "Erste Höhlenlabor"
in Deutschland war geboren und nahm m Jahr 1970 seinen Betrieb
auf." Stadt Pottenstein, 100 Jahre Teufelshöhle 12
- "In der Laborhöhle "Kleines
Teufelsloch" wurde das heute noch bestehende Laborgebäude in die
Höhle gebaut." Lorenz, Die Siebziger- und Achtzigerjahre der
FHKF 30
- "Zunächst waren die Messgeräte in
einem kleinen Raum direkt neben der Kasse untergebracht und durch
Kabel mit den Messstellen in der Laborhöhle im Kleinen Teufelsloch
bzw. den künstlichen Gängen, die bei der Erschließung durch Prof.
Brand entstanden sind, verbunden." Lorenz, Die Siebziger- und
Achtiziger Jahre 13
|
Labyrinthhöhle |
- "Eine weitere Labyrinthhöhle, die vor fast
viertausend Jahren im Val Camonica in Italien angelegt wurde, ist
mit funkelnden Spiralen bedeckt." Attali 33
- "..sein Ziel war es, die riesige Labyrinthhöhle
zwischen dem Nam-Don-Fluss und der Kouan-Moo-Doline weiter zu
erforschen, wofür die Behörden immerhin 1999 Euros wollten."
Lindenmayr, Höhlenexpeditionen 2017, S. 9, in: 125 Jahre Tiefenhöhle
70 Jahre Höhlen- und Heimatverein, Laichingen 2017
- "Zerklüftungshöhlen sind, wenn der
Raumerweiterungsprozeß noch nicht so weit fortgeschritten ist, daß
die Felsenpfeiler schon völlig abgetragen und benachbarte kleinere
Räume bereits in einen großen, hallenartigen Raum aufgegangen
sind, gewöhnlich Labyrinthhöhlen, und zwar meist sehr
unübersichtliche." Kyrle, Theoretische Speläologie 41
- "Wir haben es bei der
Glaserlucke, wie aus dem Plan und der Beschreibung unschwer
entnommen werden kann, mit dem Rest einer ausgesprochenen
Labyrinthhöhle zu tun." Kyrle, Speläologie 250
- "Dort, wo Gesteinsklüfte
parallel, schief und senkrecht aufeinander leigen, entstehen
flächige Grundrisse, echte Labyrinthhöhlen und ohne wesentliche
Beteiligung von großen Deckenbrüchen Dombildungen durch die
Abtragung von Labyrintpfeilern." Kyrle, Allgemeine Höhlenkunde
6
|
Labyrinthöhlensystem |
"Ursprünglich
gehörten sie einem großen, geschlossenen Labyrinthhöhlensystem an,
das erst später in einzelne Teile zerlegt wurde." Kyrle,
Speläologie 250 |
Lagerhöhle |
"Tintagel....Eine
weitere, künstlich verbreiterte Lagerhöhle befand sich auf dem
Hochplateau." Filser, Die Sage lebt 15
 |
Längshöhle |
"Die Liethöhle ist wie
die Goetzhöhle bei Meiningen eine Spalthöhle mit Längshöhlen, Querhöhlen
und Stollenhöhlen, die 10 bis 35 Meter Höhe haben und teils 20 Meter
unter das Steinbruchniveau hinabreichen..." Lübke, S. 155 |
Lasterhöhle |
- "Von der primitiven Wohnhöhle über die
zivilisierten Räume der Entfaltung von Religion, Wissenschaften und
Künsten bis zur Lasterhöhle der entarteten bürgerlichen
Zeitgenossen zeichnen sie eine polemisch zugespitzte
"Geschichte des ganzen Geschlechts."" KATALOG Reisen
175
- "Von dem Sendschreiben des Papstes, das diese
Maßnahme ankündigt, sagt Tertullian, es beflecke die Kirche und
solle, statt im Gotteshause, eher bekanntgemacht werden, "in
den Lasterhöhlen, unter den Aushängeschildern der Freudenhäuser"."
Pieper 236
- "Ich bin Wachmann und habe einen Onkel in
hoher Stellung! Ich kann diese Lasterhöhle schließen lassen und
euch alle auf die Straße setzen", sagte ich, streckte den Arm
aus und nahm mir ein Stück Lokum aus der Schüssel auf seinem Schoß."
Shafak 382

Mariengrotte bei ehemaligen "Batzenhaus" bei Denkendorf,
Obb.
- Verbandstagung Garmisch 1997:
"Hatten wir aus einem "Tugendheim" endgültig eine
"Lasterhöhle" gemacht?" Lindenmayr, Schlaglichter S.
15
- "Seriös sollen sie sein und
nicht schmuddelige Fotos unschuldiger Frauen in ihren dreckigen und
verkommenen Laster-Höhlen machen - pfui Teufel." Pfanzelter,
Titelphoto 5
- "..da Baal keine andere Wahl blieb, nahm er den zwölffachen
Heiratsantrag an. Daraufhin traute die Madame persönlich alle
zwölf Mädchen und in dieser Lasterhöhle, dieser Antimoschee,
diesem Labyrinth der Gottlosigkeit wurde Baal mit den Frauen des
ehemaligen Geschäftsmanns Mahound vermählt."Rushide, Die
satanischen Verse, S. 504
|
Laudamushöhle |
"Von Touristen sprachen
sie, die vor einigen Tagen ins Gebirge gegangen und seither nicht wieder
gesehen worden sind. Sieben junge Stadtleute, welche die Absicht hatten,
in die Laudamushöhle zu kriechen und darinnen Forschungen anzustellen
nach dem verborgenen Schatz." Rosegger 137 |
Lauerhöhle |
"In den Wörterbüchern
werden folgende vier Bedeutungen des Wortes (Lug) aufgezählt: Lagerhöhle,
Lauerhöhle des Wildes, speziell für Löwen, Wölfe, Bären, Drachen,
z.B. er slouf in die luoge, dar inne ir kint die beren
zugen".." Keller, Slauflueg 24 |
Laughöhle |
- "In der deutschsprachigen Fachliteratur werden
die Korrosionshöhlen im Kalk von den Laughöhlen in Steinsalz und
Gips unterschieden und die beiden Begriffe in der Regel exakt
auseinandergehalten." Trimmel, S. 22

Salzhöhlen
bei Cardona, Katalonien, E
- "Es können Tausende oder gar Millionen von
Jahren vergehen, bis sich eine Höhle im Gestein geformt hat. Viele
dieser Höhlen entstehen, weil der Felsen mithilfe des Wassers
aufgelöst wird. Das nennt man 'Korrosion' beziehungsweise
'chemische Verwitterung'. Man spricht dann von einer Lösungs-,
Korrosions- oder Laughöhle." Pflitsch 19
- "Die Heimkehle ist nach BIESE einen
Kombination aus Kluft- und Laughöhle, nach VÖLKER eine kombinierte
Erosions- und Laughöhle." Bahl, DDR 13
- "Die meisten dieser Kammern zeigen mit ihrem
vekehrt dreieckigen Querschnitt und der auffallend flachen Decke die
Merkmale von Laughöhlen. Laughöhlen werden als diagnostische
Raumformen hypogener Höhlen beschrieben." Spötl, Plan,
Hypogene Karsthöhlen 56, in: Spötl, Plan, Christian, Höhlen und
Karst in Österreich
- "Laughöhle: durch Lösung des Gesteins ohne
chemische Umsetzung entstanden (etwa Salzhöhle)" WIKIPEDIA
2020
|
Laughhöhlenraum |
"Kubacher Kristallhöhle...Es handelt
sich um einen 200 Meter langen, bis 23 Meter breiten und bis 30 Meter
hohen Laughöhlenraum mit Laugfacetten und Wandkolken, der tief unter
dem Wasserspiegel, vielleicht durch aufsteigende Co2-haltige
Thermalwässer, im mitteldevonischen Massenkalk gebildet wurde." Kempe,
Rosendahl, Höhlen - Verborgene Welten, S. 153
|
Lavahöhle |
- "Sie entstehen beim Erstarren eines
Lavastromes, wenn die erkaltende Lava oberflächlich erstarrt, während
die tieferen Teile des Lavastroms noch zähflüssig sind und sich
weiterbewegen. Derartige Lavahöhlen sind im allgemeinen gangartig
ausgebildet; ihre Längsachse folgt der Strömungsrichtung der
Lava..." Trimmel, S. 12
- "Man findet in Lavahöhlen auch bizarre
Gebilde, die von den Decken oder Wänden hängen. Sie sind durch flüssiges
Gestein entstanden, das entweder von der Decke getropft oder aus dem
flüssigen Lavastrom noch oben gespritzt ist." Pflitsch 17

- "Im Vergleich dazu hat die Kazumura
Höhle, eine Lavahöhle auf Hawaii (USA), mit 32 km vermutlich
die weltweit größte Horizontalerstreckung." Plan Oberender 17
- "Nicht weit vom Kilauea Iki wird der Fremde in
eine über hundert Meter lange Lavahöhle geführt, die längst ein
kühler, feuchter Raum geworden ist, an dessen Eingang Farne
wachsen." Bauer, ohne Sonne 67
- "Heute kennen wir Höhlen im Salz, die sich
sofort auflösen würden, käme Wasser daran, Lavahöhlen, die beim
nächsten Vulkanausbruch vollkommen wieder verschwinden können, Höhlen
im Eis von Gletschern, die sich in einer ständigen Veränderung
befinden, und schließlich noch die "Snowtubes", die
Schneeröhren, die mehrere hundert Meter lang sein können, deren
Lebensdauer allerdings nur in Tagen gerechnet wird."
Lindenmayr, Nachdenken 42
|
Lavahöhlenrest |
"Laugarvatn Ein Spaziergang über das
Lavafeld, bei dem man in manchen Moospolstern bis weit über die
Knöchel einsank, führte uns zu zahlreichen Lavahöhlen bzw.
Lavahöhlenresten." Quast-Stein, Stein, Von Ortenberg nach
Reykjavik 127
|
LED-Höhle |
"Und ganz nebenher haben wir damit auch
begründet, warum nach einigen Jahren der Grün-Abstinenz auch
LED-Höhlen wieder grün werden." Moosdorf 218
|
Leehöhle |
"Alle Höhlentypen treten besonders bei
Rückschmelz- bzw. Rückzugsphasen von Gletschern auf, außer
Leehöhlen, die besonders bei vorstoßenden Gletschern häufig sein
dürften, da der Gletscher dann mit größerer Geschwindigkeit
fließt." Slupetzky, Gletscherhöhlen 400
|
Lehmhöhle |
"Die Bauern...So waren sie ihnen bekannt, es
waren Gegenden wie die ihren, und sie brachten in zustimmende Rufe aus,
wenn sie die Namen nennen hörten; Geister und Dämonen, die in der
Tragödie erscheinen und die man hinter den Geschehnissen spürt, sind
die gleichen Geister und Dämonen, die hier in den Lehmhöhlen
wohnen." Levi, Christus 195
|
Leibeshöhle |
- "..Verkehrung zur Bosheit als Gewaltsamkeit
der Aneignung des Höheren durch das Niedere und Einsperrung des
einen durch das andere. Welthöhle und Leibeshöhle sind nicht mehr
die Metaphern für eine äußere Distanz, aus der der Weg der
Paideia angetreten werden könnte.." Blumenberg 231
- "Die Zahl der Sinne, mit denen der Mensch
ausgestattet ist und auf denen seine gesamte Erfahrung beruht, ist
kontingent, unterbietbar wie überbietbar, und der Übertritt aus
der Leibeshöhle in die Welthöhle ist Einschaltung neuer
Sinnlichkeit, von vier Sinnen mehr als des einen der haptischen
Umschlossenheit." Blumenberg 540
- "Die Nutzung von künstlichen und natürlichen
Hohlräumen als Grabhöhlen, die den Verstorbenen symbolisch wieder
zum Beginn des Lebens, den Höhlungen des Mutterleibes, zurückkehren
lassen, verweist jedoch ebenso auf die von Zeitgenossen empfundene
Parallele von Leibens- und Felsenhöhle." Mattes, Höhlennutzung,
293
- "Was bedeutet das? In der Leibeshöhle ist ein
Jungtier einerseits geschützter als außerhalb des mütterlichen Körpers.
Andererseits ist es auch weniger Reizen ausgesetzt und kaum zur
Kommunikation fähig." Hampe, Tunguska 13
- "Oh diese Gefangenschaft, in sich hineinhören?
Sein eigen Blut tropfen zu hören von den Stalaktiten der kalten
Leibeshöhle." Strauss, Oniriti 13
- "Wie das Leben aus seiner anfänglichen
Leibeshöhle in einen Sozialbehälter übertritt, so wird die
Philsophie zu einem Umzugshelfer aus dem politischen Stadt-Behälter
in einer Höhle aus purem Licht." Sloterdijk, Polyloquiem 76
|
Leintuchhöhle |
"Wir haben uns eine Höhle
gebaut, sind nebeneinander gelegen und haben jeder einen Arm gegen das
Leintuch gehoben... ich bin aus der zusammengesunkenen Leintuchhöhle
geklettert. Die Großmutter hat ihm mit den Daumen ein Kreuz auf die
Stirn gemacht.." Donhauser 26 |
Lehmpulthöhle |
"Jedoch nicht mit einem hassenden Feind
hatte ich es zu tun, sondern mit einem kalten Vollstrecker, dessen
einmal gefälltes Urteil unwiderruflich war. Und die Lernpulthöhle
zeigte sich nicht als die gedachte Asylstätte. Mit dem Lernen war es
vorbei. Der Lehrer bewies mir jeden Tag, daß ich nichts wußte, oder
daß, was ich wußte, nicht "verlangt" war: Mein sogenanntes
Wissen war irgendein "Zeug", nicht der "Stoff", es
kam nur aus mir und galt, in dieser Form, ohne eine von der
Allgemeinheit beglaubigte Formel, niemandem. Ich starrte in die
Höhlung, wo mir einmal, die Stirn erwärmend, die helle Welt der
Zeichen, der Unterscheidungen, der Übergänge, der Verbindungen und der
Gemeinsamkeiten geblaut hatte, und war allein mit der schwarzen Wolke
vor mir." Handke, Wiederholung 38 |
Lesehöhle |
- Trauer in der Lesehöhle / Eine
Stadtteilbibliothek, die vor der Schließung steht
Stadtteilbibliothek Berg am Laim, Schlüsselbergstraße 4
An den beiden Rechnern drängeln sich Jugendliche, in der Lesehöhle
unter der Treppe blättern Kinder in der Raupe Nimmersatt, und oben
am Ausleihe-Tisch sitzt gut beschäftigt Ursula Sommer,
Bibliotheksleiterin... (Rest)
- "Wer etwas dafür tun will, dass sich
Mitarbeiter in ihren Büros wohlfühlen, muss nicht gleich die
Konzernzentrale umbauen und Lounge-Landschaften, Lese-Höhlen und
Kicker-Ecken einrichten. Es geht einfacher: Grün macht gesund und
hebt die Stimmung." Bartens, Die grünen Kollegen 1
|
Lichthöhle |
- "Es gab Lichthöhlen in den Palästen, einen
Hausflur, der mit glühendrotem Samt ausgeschlagen war, ein paar
matt erleuchtete Bögen in den Erdgeschossen, einmal sogar ein
erleuchtetes Zimmer, ein Kristall-Lüster, der eine Frau
beleuchtete, die sich im Hintergrund des Raumes bewegte, da und dort
große Laternen, schwarzes Eisen, zu Dolchen geformt, mit
eisengrauem Licht, die Einmündung eines Rio bedeckend, aber sonst
Dunkelheit, Einsamkeit, vielleicht Feindschaft, auf jeden Fall
Schweigen." (Andersch)
- "Mary Bauermeister...Es ist eine "Lichthöhle",
eine Höhle, die den Menschen birgt und trotzdem von Licht
durchflutet ist." Lindenmayr, Zeitgenössische
- https://www.pokewiki.de/Lichthöhle
-
|
Lichtschrankenhöhle |
"Sehr gefreut
hat mich, dass sich die - auch in der Presse - bekannt gemachte
Verlängerung der Winterschließung in den Lichtschrankenhöhlen so
schnell verbreitet hat und offenbar wirklich gut von allen
Höhlenbefahrern respektiert wurde." Harder, Fledermaus-Monitoring 27 |
Liebeshöhle |
- Einen abgewrackten Bus wollen die beiden in eine
Art Stundenhotel für junge Liebespaare umfunktionieren. Mühsam
verwandeln sie ihn in die himbeerrot gestrichene "Happy
Times"-Liebeshöhle. Sie haben eine Marktlücke entdeckt (SZ
5.Dez 2002, S. 14 Lichter der Großstadt (über den Film Happy
Times)
VI
Wo? In dieser runden
Höhle meiner Hand
Liebeshöhle: da
wartet das streichelnde Wort
auf deine Haut:
("Von den Wörtern", in: Ulla Hahn, Wiederworte)
- Der Beamte.. ergaunerte in mehreren Jahren knapp
zehn Millionen Mark, von denen er sich einen Reitstall voller
Rennpferde und eine Liebeshöhle für seine Geliebte leistete.
(Bork)
- "Bereits Homer hatte mit der Nymphengrotte -
einer Variante der heiligen Grotte -, mit der Monster- und der
Liebeshöhle die drei wesentlichen Archetypen geschaffen, welche dei
Rezeption und metaphorische Deutung von Höhlen bis ins 19.
Jahrhundert prägten." KATALOG Reise S. 33
- "Das berühmte Geheimnis der Weiblichkeit ist
gar nicht tief, die Enthüllung eine Enttäuschung: Ihr seht das
kleine feste Portal der Liebeshöhle, die, wir sagen es euch,
einfach nur dunkle ist.." Lindenmayr, Zeitgenössische
- https://www.liebeshoehle-berlin.de/
- "In dem Buch von Mark Twain, das
Sie alle kennen, sind in der Höhle, in die sie mit den Erwachsenen
hineingegangen sind, zunächst Höhlenwanderer, Höhlenpilger, dann
wird sie zu einer kleinen, kindlichen Liebeshöhle, und dann wird
sie für sie, so sehen sie es selbst zur Todeshöhle werden - sie
haben sich verlaufen." Klaus Heinrich, Über unseren Ausstieg
64
|
Lieblingshöhle |
- "Bedauern werden es Lokalpatrioten, daß ihre
Lieblingshöhle nicht dabei ist, aber hier haben wir hervorstechende
Merkmale Österreichs vor uns und nicht die eines
Bundeslandes." Repis Höhlensagenbuch
- "In der ersten Woche war er mit acht weiteren
Höhlenforschern in den Jaintia-Hills in Sielkan in seiner
Lieberlingshöhle Piel Klieng Pouk/Sielkan Pouk, einer aktiven
Wasserhöhle, tätig, die jetzt über 13 km lang ist."
Sulzbacher, Hallstatt 2016, S. 167
- "Und jetzt liege ich hier in Sielkan in der
Bambushütte, unter mir meine Lieblingshöhle! Denn die schönsten Höhlenteile
befinden sich direkt unter der Ortschaft." Bäumler, Sielkan 68
- "Die Auswahl ist notwendigerweise sehr subjektiv und ich
bitte vorab jeden um Entschuldigung, der seine Lieblingshöhle
vermissen sollte." Triller, Geschichte des Höhlenvereins 31
- "Die Sonne strahlt wieder und Peter und Philipp gehen erneut
in Richtung Sommereckköpfl, um Philipps (mittlerweile)
Lieblingshöhle, den Kitzschlinger, bis zu seinem Ende fertig zu
vermessen." Pointner, Sandkar 2008, S. 6
- "Oliver Pirner war seit 1983 Mitglied unseres Vereines und
viele von uns haben mit ihm zusammen seine Lieblingshöhle, den
Polterschacht im Rauschberg, befahren." Zagler, Nachruf Pirner,
S. 5
- "Der Gustl aus Partenkirchen war lange Jahe aktives Mitglied
des VHM, bis er anläßlich der Schmierereien im Angerlloch (seiner
Lieblingshöhle) zu Beginn der siebziger Jahre, unseren Verein
verließ." Triller, Gustl Herein 5
|
Lieblingshöhlengebiet |
"Viele der besten und
hervorragenden Höhlerer sind in ihr Lieblingshöhlengebiet
gezogen." Saknussem 35 |
Lindwurmhöhle |
"..und in der Lindwurmhöhle,
warst du da? fragte sie.
Nie gehört, sagte ich.
" Francia 52
|
Lochfraßhöhlenteil |
"Nach dem
Lochfraßhöhlenteil kommt uns die Schachtreihe die Georg uns stolz
verturnt richtig klasse vor und ich muss sagen, dass ist ein richtig
schöner Höhlenteil dessen phreatische Auslaugungen am Schachtgrund
durchaus einigen Teilen des RD ähneln." Schwarz, Kartoffelkeller,
64 |
Lokalhöhle |
"Das Reinfelder Loch 1
ist die weitaus grösste und interessanteste Lokalhöhle."
Jantschke u.a., Mühlheim 106 |
"Low
Energy"-Höhle |
"In sogenannten
"High Energy"-Höhlen ist der Schutz weniger anspruchsvoll als
in "Low Energy"-Höhlen." Kesselring, Höhlenschutz IV,
S. 289 |
Lösshöhle |
- "Als Löss wird
eiszeitlicher, meist kaum verfestigter, vom Wind angelagerter Silt mit
einem hohen Karbonanteil bezeichnet...Dokumentierte Beispiele gibt es
aus Engelmannsbrunn.. Wassertobel.." Plan, Oberender, Nicht-Karsthöhlen
68
- "In China graben die in H. lebenden Bauern
diese von einer steilen Wand aus in den Löß ihrer Felder, so daß
sie unter ihren Äckern wohnen. > Lößhöhlen" Brockhaus,
Der Grosse Brockhaus 5. Band Gp-Lz, Wiesbaden 1954, S. 505
|
Lösswohnhöhle |
"Daß geeignetes
Erdmaterial zur Anlage von künstlichen Höhlen benutzt wird, ist an
sich ja keine eigenartige Erscheinung - die hochentwickelten
Lößwohnhöhlen Chinas sind ja bekannt -, aber die Erdställe im
engeren, eigentlichen Sinne sind sehr scharf davon getrennt zu
halten." Busch-Zantner, Erdstall-Problem 10 |
Lösunghalbhöhle |
"Berücksichtigt man, dass A. Bögli die
chemischen Vorgänge auf Silikatgesteinen unter dem Terminus Korrosion
subsummiert und der Unterschied zu den Karbonatgesteinen nur nach Maßgabe
der Irreversibilität gesehen wird, erhebt sich letztendlich die Frage, ob
im Falle der Silikatgesteinskarren und Tafoni nicht besser von
Lösungskarren und Lösungshalbhöhlen gesprochen werden sollte und nicht
von Pseudokarsterscheinungen." Riedl, Pseudokarst 71
|
Lösungshöhle |
- "Es können Tausende oder
gar Millionen von Jahren vergehen, bis sich eine Höhle im Gestein
geformt hat. Viele dieser Höhlen entstehen, weil der Felsen mithilfe
des Wassers aufgelöst wird. Das nennt man 'Korrosion' beziehungsweise
'chemische Verwitterung'. Man spricht dann von einer Lösungs-,
Korrosions- oder Laughöhle." Pflitsch 19
- "Karsthöhlen können als
Lösungshöhlen bezeichnet werden, da sie durch Wasser entstehen, das
lösliches und mit Rissen durchzogenes Muttergestein auflöst."
Hajna, Karst 84
|
Lösungshohlraum |
"In den meisten, horizontal angelegten Facettenräumen
verschließen sie die tiefsten Profilteile, wodurch die Konvergenzlinie
der Facettenflächen der Betrachtung entzogen sind (z.B. bei fast allen
facettenbergenden Lösungshohlräumen im Gipskarst." Knolle,
Kubacher Kristallhöhle 129
|
Löwenhöhle |
- "Nichts als der Lurbach rann später in sie
hinein - ein Mäuslein in verlassener Löwenhöhle."
Hofmann-Montanus, Lurloch 11
- "5. Buch Daniel..unbekannter Autor...b) 1x
"luge"; Synonym: lewen gruft, hol; Bedeutung Löwenhöhle
/ Daniel wird in eine Löwengrube geworfen, die mit einem
aufgelegten Stein verschlossen wird..." Keller, Slouflueg 35
- "Will man den Komplex
"Kinderliebe" bei Goethe auszuloten anfangen, muß man sich an
sein Werk halten. Vor allem "Wilhelm Meister" enthält Spuren
in die Löwenhöhle etwa in der Gestalt Mignons, deren Name schon eine Zärtlichkeit
bedeutet. Das Kind, als Objekt der Begierde verstörend, weil es selbst
nur aus Sehnsucht besteht..." Muschg, Weisser Freitag 156
- "und mir war alle Lust vergangen,
dieser Löwenhöhle (Palast des Gouverneurs von Messina) je wieder
nah zu treten Goethe-Wörterbuch GWB
Salzburger Dom
-
|
Low Impact Höhle |
"Daraus läßt sich
folgendes ableiten: Low Energy Caves sind High Impact Höhlen und High
Energy Höhlen umgekehrt Low Impact Höhlen - also Höhlen oder
Höhlenteile, in denen die Anwesenheit von Menschen kaum Spuren
hinterläßt." Kesselring, Höhlenschutz IV, S. 291 |
Lusthöhle |
- "Von diesen künstlichen
Grotten, welche einige Neuere eine Gartengruft, Kunsthöhle oder Lusthöhle
nennen, sich diejenigen unterschieden, die in ihrer ganzen äußerlichen
Anordnung nicht die mindeste Kunst verrathen, sondern ein rohes Werk der
Natur zu seyn scheinen, und welche im Franz. Grottes satyriques genannt
werden, im Gegensatz der Eremitagen, an denen die Kunst schon einen
etwas sichtbarern Antheil hat." Mattes 72 > Krünitz
- "Kleinere (manchmal künstlich
errichtete), mit Tischen und Bänken eingerichtete, mit Statuen und
Topfpflanzen geschmückte Lusthöhlen gibt es in den Volksparken fast
einer jeden grösseren Stadt." Balazs, Beiträge zur Speläologie
des südchinesischen Karstgebietes 38
|
Lustmordhöhle |
- "Im Sinne der
angestrebten Merzgesamtkunstwerks vereinte auch Schwitters alle
Kunstsparten: Er fügte Bilder, Objekte und Skulpturen zusammen,
collagierte und bemalte die reliefhaft verschachtelte Konstruktion und
gestaltete in ihren Nischen zahlreiche "Grotten", wie einen
Nibelungenhort, eine Lustmordhöhle und eine Lutherecke. Jedes Thema war
durch entsprechend charakteristische Gegenstände vertreten." Schulz,
Kurt Schwitters 95
- "Alle Grotten sind durch
irgendwelche hauptsächlichen Bestandteile charakterisiert. Die
Lustmordhöhle mit dem arg verstümmelten Leichnam eines
bedauernswerten jungen Mädchens, mit Tomaten gefärbt." Fiske,
Herr Merz 23
|