Mäanderhöhle |
"Nomen est omen - wenn
eine Höhle im Gebiet Sieben Hengste-Hochgant (BE), das bekanntermassen
schon reich mit Mäandern gesegnet ist, diesen Namen trägt, dann muß
dieser Gangtypus in dieser Höhle eine dominante Rolle spielen. In der
Tat bildet die Mäanderhöhle so etwas wie die Typlokalität für diese
Gangart." Wildberger 90 |
Magenhöhle |
"Und nie
vergessen werde ich ihre Unermüdlichkeit, ihre stets gute Laune und
ihre enorme, selbstlose Hilfsbereitschaft - die manchmal an den Grenzen
der eigenen Leistungsfähigkeit kratzte - wie damals beim winterlichen
Aufstieg zu ihrer Leib- und Magenhöhle, den Windlöchern."
Wallentin, Kals, Sabine 7 |
Männerhöhle |
Ein Versuch, den englischen
Ausdruck "Man Cave" oder gar "Mantuary" in die
deutsche Sprache zu übersetzen. Er soll eine "männliche Sphäre
in einer Privatwohnung, einer Garage, einem Nebenzimmer, einem
Medienraum, einer Junggesellenbude, Keller oder Werkstatt bezeichnen.
Der Ausdruck steht für einen Raum, "wo Jungs noch Jungs sein können",
ohne "einer weiblichen Aufsicht oder Dekovorgaben zu unterliegen!
> siehe: Collee 61 |
Mammuthöhle |
"Und er liest bei seinem
Kaffee und mürben Brötchen, daß heute früh einem Mann auf dem
Wachito-Fluß mit dem Daumen ein Auge herausgedrückt wurde; dabei kommt
ihm aber kein Gedanke daran, daß er selbst in der dunklen, unergründlichen
Mammuthöhle dieser Welt lebt und selbst nur rudimentäre Angen besitzt.
Thoreau |
Man cave |
"Man Cave oder auch
Mantuary ist eine männliche Sphäre in einer Privatwohnung, einer
Garage, einem Nebenzimmer, Medienraum, einer Junggesellenbude, Keller
oder Werkstatt" WIKIDEDIA
> http://www.diynetwork.com/shows/man-caves
|
Manganhöhle |
"Rasch bestätigte
sich der Verdacht, dass die schwarzbraune Farbe Manganoxid zu verdanken
ist, was der als Mönchsberg-Seehöhle bekannten Höhle den Beinamen
Manganhöhle gab." Höfer-Öllinger 120 |
Manturary |
"Man Cave oder auch
Mantuary ist eine männliche Sphäre in einer Privatwohnung, einer
Garage, einem Nebenzimmer, Medienraum, einer Junggesellenbude, Keller
oder Werkstatt" WIKIPEDIA" |
Märchenhöhle |
"In die Osteria zurückkehrend,
sah er vom leeren und dunkeln Gastzimmer aus Licht in einem Türspalt,
ging ihm nach und kam in die Küche. Der Raum schien ihm wie eine Märchenhöhle,
das wenige dünne Licht floß über einen roten steinernen Boden und
verlief sich, ehe es die Wände und Decke erreichte." Hesse, Klein
und Wagner 68 |
Marmorhöhle |
- "Voraussetzung für die Bildung von
Laugfacetten in Calcithöhlen sind entweder sehr kleine Korngrößen
oder sehr große Kristalle (>4-5 cm, wie in echten Marmorhöhlen)."
Tietz 99
- "414 Beine hat der Tausendfüßler Illacme
tobini, eine neue Art, die in dem kalifornischen Nationalpark
Sequoia gefunden wurde (ZooKeys).. Er wurde in einer Marmorhöhle im
Gebirge gefunden, in der die Temperaturen über das ganze Jahr nur
zwischen sechs Grad im Winter und neun Grad im Sommer
variieren." MWP 16
- "Doch der Weg ist auch hier das Ziel: zum
Beispiel die Marmorhhöhlen bei Puerto Rio Tranquilo, die man im
Kajak erkunden kann." Hermann, Endstation 2
- "Die wenigen nachfolgend
zitierten "exotischen" Beispiele von Marmorhöhlen sind
gewiss nicht stellvertretend für die ganze Schweiz." Bitterli,
Ungewöhnliche speläologische Phänomene der Schweiz 112
- "Auch so ist aber die Camoscellahöhle mit 1430 m Länge eine
der längeren Marmorhöhlen der Schweiz und etwas ganz
Spezielles." Häuselmann, Camoscellahöhle 18
|
Marshöhle |
- "Im Hinblick auf eine
künftige noch hypothetische Erforschung der Marshöhlen stellt die
Höhle von Wood Valley ein einzigartiges Forschungsgelände dar."
Wenger, Im Bauch 78
- "Offenbar fällt es den
Planetenforschern schwer, die Existenz von Marshöhlen zu
erklären." o.V., Die von Höhlenforschern vorausgesagten
Marshöhlen gefunden, Der Schlaz 112-2008, S. 27
|
Marterhöhle |
"In der Latomia del
Paradiso lag jenes finstere Ohr des Dionysios, in dem sich die
Erinnerungen an ein dunkles Kapitel der Geschichte kristallisierten. Der
Steinbruch war in eine "Marterhöhle" umgewandelt worden; bei
dem Gedanken an die Gefangenenschicksale befielen die Besucher
"heilige Schauer."" KATALAOG Reisen S. 23 |
Maschinenhöhlenbilder |
"Das wäre
angesichts des Blumenberg'schen Monuments nicht nur im Wortsinn
vermessen, es wäre auch einfach falsch, da ich Blumenbergs Werk
schlicht bewunderd gegenüberstehe und ihm zudem wichtige Intuitionen
verdanke, auf die ich am Beispiel de Maschinenhöhlenbilder René
Descartes', wie sie Blumenberg entwirft, zurückommemn werde."
Riechelmann, Höhleneingänge 113 |
Materialhöhle |
"Unsere
Materialhöhle treffe ich mit einem Schneefeld vor der Höhle an."
Schmidt, Forschungswoche 2021 19 |
Mauerhöhle |
"1)
gemauerter überwölbter Raum (auf dem Schloßberg von Teplitz) "In
dieser Mauerhöhle das schöne Wunderkind zu sehen, machte micht
lächeln". 2) kleine Aushöhlung in einer Mauer "Zwinger. In
der Mauerhöhle ein Andachtsbild der Mater dolorosa Goethe-Wörterbuch
GWB |
Mäusehöhle |
"Radikaler Konter von
Frederick der Maus Ein langer Winter in der Mäusehöhle:
"Macht die Augen zu. Jetzt schicke ich euch die Sonnenstrahlen. Fühlt
ihr schon, warm sie sind? Schön warm und golden", spricht
Frederick zu den hungernden und frierenden Mäusen..." Sattler 68 |
Meditationshöhle |
- "Den Ort dafür fanden sie
im Süden Koh Samuis: In einem Steilhang mit verwitterten Granitblöcken
entdeckte John eine Steingrotte, die von Mönchen von jeher als
Meditationshöhle genutzt wird." Brunner, Durchatmen 88
- "In der Meditationshöhle, oh
Gott, laß mich deine Stimme hören" betete Paramahansa
Yogananda." Lindenmayr, Meditation und Höhle 74
- "Die Meditationshöhle Milas ist
heute der Hauptschrein der Gompa." Lindenmayr, Meditation und
Höhle 74
- "Latmos/Styloskloster...Zu sehen
ist hier u.a. die Meditationshöhle des hl. Paulus, die am Rande
eines Steilabbruchs übe einer von Felsblöcken übersäten Schlucht
liegt." Henke, Wanderungen in der Westtürkei, S. 64
|
Meereshöhle |
- "Zu den Sehenswürdigkeiten einer
Italienreis9e um 1800 gehörten nicht nur die Reste antiker Heiligtümer,
sondern auch sogenannte Naturwunder wie die Neptunsgrotte von Tivoli
oder die Meereshöhlen von Neapel." Röder
- "Die zu Staffa, einer Insel der äußeren
Hebriden, gehörende Meereshöhle war erst 1773 entdeckt worden,
doch stellte ihre Entdeckung eine solche Sensation dar, daß sie -
vermittelt durch die illustrierte Reisebeschreibung von Thomas
Pennant - innerhalb kürzester Zeit weithin bekannt wurde." Röder
90

- "Die beiden Künstler wagten als erste, in die
vom Aberglauben der Einheimischen tabuisierte Meereshöhle
hineinzuschwimmen, und entdeckten die faszinierenden Lichtverhältnisse,
auf denen der bis heute andauernde Ruhm dieses Naturwunders
beruht." Röder 95
- "Vor der tunesischen Küste und der Küste der
Cyrenaica in Libyen sind süßwasserführende Meereshöhlen
bekannt." Bauer, ohne Sonne 120
- "Genießen Sie das Tauchen in Meereshöhlen
und entdecken Sie eine neue Welt - es lohnt sich." , Künneth Höhlentauchen
5
- "(Basalthöhlen) Von ihnen sei die
Meereshöhle am Doppelfelsen von Ballybunion genannt, sehr klein und
mit Klängen, die dem Ohr des Dionysios verwechselbar ähnlich
sind." Stolze, Klangsysteme 182
|
Megahöhle |
"Das Höhlenpuzzle
östlich des Höllochs oder Die Suche nach der Megahöhle im
Muotatal" Franz auf der Mauer, Höhlenpuzzle 9 |
Menstruationshöhle |
"Aber der war schon stumm
gemacht von einem Weiberkopf, aus dessen Halsstumpf wie aus einer
Menstruationshöhle das Blut tropfte. Das himmelragende, himmeltrgende
Gebirge konnte der Nymphe nicht sagen, was fliegen heißt..." Köbelmeier,
S. 329 |
Mephitishöhle |
"Zweifelhaft ist es, ob
auch die altberühmte Höhle Acherusia im nordwestlichen Bythynien, am
Pontus Euxinus, nahe bei der alten Heraclea in Ponto (jetzt Erekli)
hieher; d.h. unter die Mephitishöhlen, gehörte." Harless, Sämliche
Heilquellen, 1846 |
Minensklavenhöhle |
"Was hätte Nietzsche, als
er Dionysos öffentlich für sich reklamierte, zum "Realismus"
der Minensklavenhöhle - die Publikation durch Burckhardt mit diese
Apostrophe vorausgesetzt - sagen müssen, da er doch die Höhle zum Hort
Zarathustras erhoben hatte?" Blumenberg 641 |
Miniaturhöhle |
"Zwei Quellen unmittelbar unter der
Wand "Nordende" der Moosscheib entspringen aus
Miniaturhöhlen." Cramer, "Forschungwoche Steinernes
Meer"
|
Minihöhle |
- "So bilden sich durch das
Aufquellen Hohlräume in dem weichen Gestein, und wenn dies dann an
einer Seite einbricht, kann man in die Blase, respektive Minihöhle
hineinsehen." Thiele 137
- "Anscheinend strahlen doch
stundenlange Aufstiege zu Minihöhlen einen größeren Reiz
aus!" Aigner, 1336-1986, 34
|
minnenhöle |
"eine riesenbaute wird
auch Tristans minnenhöle genannt. Tristr.419" Grimm 156 |
Mithöfo |
- "Zwei Forscher absolvierten die
Sprengmeisterprüfung und drei Mithöfos gelang die Bewältigung der
Höhlenführerprüfung." ATLANTIS 2-1978, S. 58
- "Beachtlich auch das große
Interesse der Bundesdeutschen Mithöfos." Klappacher,
Kurzbericht - Schulungswoche, ATLANTIS 2-1978, S. 61
|
Mithöhlenbereisender |
"In der Höhle machen wir
halt oft die Erfahrung, daß da oberhalb von uns z.B. eine Felsdecke
ist, oder daß der freundliche Hinweis eines Mithöhlenbreisenden kommt,
daß da, nur wenige Zentimeter oberhalb von einem, sich eine zarte
Sinterform befindet, di eman überhaupt noch nich wahrgenommen hat, weil
man mit der Orientierung im Raum beschäftigt war und dem Kräftehaushalt
und was weiß ich noch allem." Lindenmayr, Chäslöcher 33 |
Mithrashöhle |
- "Die Mithrashöhle ist eben nicht, wie die
platonische, das Gehäuse einer schlechtesten, weil
abgeleitet-verblaßten Wirklichkeit, sondern die Stätte einer
Zuflucht beim Kernbestand der Weltordnung.." Blumenberg 50
- "Zentrale Kultstätte war die Mithrashöhle,
das Mithräum." Kulthöhlen 10
|
Mithrashöhlenkultstätte |
"Gilt dies,
dann ist es aber recht erstaunlich, wie wenige echte
Mithrashöhlenkultstätten man bis heute erst entdeckt hat." Lindenmayr,
Höhlen-Religion-Psyche '95, S 73 |
Mittelgebirgshöhle |
"Für die Mittelgebirgshöhlen
in Europa sind dies durchschnittlich 8 bis 10 Grad Celsius." Bauer,
ohne Sonne 52 |
Mittelhöhle |
- "eine ganze oder nahezu unverzweigte Höhle
mit einer Gesamtlänge von 50 bis 500 m", nach Trimmel, S. 9
- "Neben den Groß- und Riesenhöhlen wurden vom
LHWN die unzähligen Klein- und Mittelhöhlen nicht vernachlässigt."
Plan, Hartmann, Kalkalpen-Ostabschnitt 665
|
Mittelohrhöhle |
"Die Evolution hat es
nicht immer gut gemeint mit dem menschlichen Körper.Beispiel Mittelohr:
Es enthält einen luftgefüllte Höhle und in ihr drei winzige Knöchelchen.
Sie tragen dazu bei, den Schall weiterzuleiten. Die Konstruktion
funktioniert gut, hat aber seinen Preis....Demnach ging die Entwicklung
der luftgefüllten Mittelohrhöhle mit den drei Mini-Knochen einher mit
einem erhöhten Risiko für sogenannte Paukenergüsse..." Kabel,
Viel Raum für Erreger, Süddeutsche Zeitung 22. März 2013, Seite 16 |
Modehöhle |
"Eine Höhle
wurde befahren, die mit ihren 390 Direktmetern eine sportliche und
psychische Leistung ist, aber als unschwer erreichbar zu einer
"Modehöhle" wird." Kittel,
Provatina-Expedition 1978, S. 38 |
Moderhöhle |
Richard:
"Die Kirche drüben - ich war ja schon mal drin gewesen, so 'ne
düstere alte Moderhöhle, nichts als Grüfte und Gips."
Fussenegger, Amalfi 47 |
Molassehöhle |
"Die diesjährige
Forschungstätigkeit war vor allem in der Gegend von Amden, und im
Kanton Zürich, wo zahlreiche Molassehöhlen, künstliche und
bergmännisch angelegte Stollen und ehemalige Braunkohlebergwerke
vermessen wurden." Scherrer, 1966, Höhlenpost 135, S. 41 |
Mönchshöhle |
"Von der Mönchshöhle zum
Luxus-Resort: Auf der Insel Koh Samui wird der Wellnessgedanke auf die
Spitze getrieben" Brunner, Durchatmen 88 |
Monatshöhle |
"Im Rahmen von
"Monatshöhlen" wurde die Höhle ohne Namen in Steinamwasser
befahren." Sörgel, Protokoll 2016 |
Monsterhöhle |
"Mit Scylla prägte Homer
- neben der Episode um den Kyklopen Polyphem - eine weitere Variante des
Archetyps der Monsterhöhle: Als menschenfressendes Mischwesen wohne die
vielköpfige Scylla, ein "riesiges Untier..wohne in einer Felsenhöhle
am Meer." KATALOG Reise 184 |
Monsterhöhlenetage |
"Alle träumen vom
Durchbruch in die Monsterhöhlenetage und fiebern der nächsten Saison
entgegen." Meyer 83 |
Monsterhöhlenname |
"Erfinde
keine endlosen Monsterhöhlennamen, die sich kein Mensch merken
kann." Klappacher, Über die Benennung von Höhlen |
Mörderhöhle |
"Düstere
Ahnungen überfielen mich wie Heuschrecken: ist dies mein letzter Gang?
Führt sie mich in eine Mörderhöhle? Vielleicht ist sie ein weiblicher
Dämon und wird bald ihre Gänsefüße und ihre Schweineschwänze
enthüllen?'" Singer, Leidenschaften / Hanka, 40 |
Mordshöhle |
"Nebenan wurde als
Kuriosum eine Mordshöhle im unterlagernden Dolomit gefunden und
erforscht, das "Dololoch". Müller, Das Steinerne Meer 153 |
Muffelhöhle |
"Daher haben sich die
Olchis hier ihre Muffelhöhle gebaut." Dietl, Die Olchis und die
Teufelshöhle 8 |
Mühlsteinhöhle |
"Im Sommer
sind die Eis- und Mühlsteinhöhlen allerdings überwiegend
geöffnet." Laumanns, Eifel 85 |
Mulmhöhle |
"Nachdem Spechthöhlen
viele Folgenutzer haben, sollen sie auch langfristig erhalten bleiben,
da an ihnen im Laufe der Zeit wichtige Totholzstrukturen wie Mulmhöhlen
entstehen." Nationalparkverwaltung, Schlüsselwerte |
Mundhöhle |
- "Unter dem Schreibtisch wetzte ich meine
nackten Füße an einer Dornenkrone ab, ich quälte mich beim
Schreiben und quälte meinen Sprache, bis ich für Tage und Nächte
vollkommen verstummte und meine Zunge schwer, wie ein Leichnam im
Sarg, in einer Mundhöhle lag." Winkler, Genet, S. 49
- "Noch ist unklar, welche Rolle der Effekt in
der Mundhöhle spielt, und wie relevant er darum tatsächlich für
die Kariesprophylaxe ist." Süddeutsche Zeitung Nr. 93, 22.
April 2013, S. 16 Mit beschränkter Haftung - Fluorid lässt
Bakterien von den Zähnen rutschen
- "Er spricht zu sich, ohne daß ein Wort die
Mundhöhle verließe." Sofsky, Einzelgänger, S. 22
- "Die Lippen - labium von labor? - sind Lappen
an der Seite der Mundhöhle. Die Nase ist ein deutlicher, gefrorener
Tropfstein, ein Stalaktit." Thoreau, Walden, S. 300
- "Die aufgebahrten Toten hatten entstellte
Gesichter, von ausgeflossenem und dann vertrocknetem Blut sehr oft
verunstaltet. Es nützte oft nichts, das Kinn an den übrigen Kopf
zu binden, es blieb unten, und der Beobachter starrte in die
finstere Mundhöhle." Bernhard, Ein Kind, 61
- "Mir schien, das Urtier habe mich in seine
speichelfeuchte Mundhöhle genommen und es gebe nirgendwo einen
Ausweg für mich." Tagore, Sachish 63
- "Ein jeder der Tausende und mehr
der eßbaren Pilze sei "für eine Überraschung gut"...je
wilder nach außenhin, desto sanfter, so die Regel, im Innern, über
die Mundhöhle hinaus." Handke, Pilznarr 148
|
Muschelkalkhöhle |
- "Eine genaue Vermessung der
Höhle steht, wie bei den meisten anderen Muschelkalkhöhlen, noch
aus, da das stark abbrechende Gestein teilweise lebensgefährliche
Situationen hervorruft." Zaenker, Der Erforschung der
Klufthöhlen 119
- "Auch hier ist wie bei der
Stückberghöhle II und den meisten anderen Muschelkalkhöhlen im
Ringgau ein sehr häufiges Vorkommen von Höhlenspinnen der Gattung
Meta menardi zu beobachten." Zaenker, Der Erforschung der
Klufthöhlen 124
- "Das Besondere dieses Raumes ist
die horizontale Ausbildung der Firste, die sofort Vergleiche mit
Muschelkalkhöhlen herausfordert." Folert, Dicelhöhle 5
- "Damit ist die Rauensteiner
Höhle die längste bekannte Muschelkalkhöhle der DDR." Fehn,
Rauensteiner Höhle 7
-
|
Museumshöhle |
"Mir hat
zuerst ein Artikel von Klaus Heinrich von 1978 eine gewisse Genugtuung
gebracht, über Opferkult und Museumshöhle, in dem auf eine
phantastische Weise beschrieben wird, wie die Figuren in den Museen, die
dort geopfert sind, nächstens sich zusammenrotten, aus den Türen und
Fenstern des Museums steigen und auf den Dächern eine eigene
Gesellschaft bilden." Klaus Heinrichs, Über unseren Ausstieg 69 |
Musikhöhle |
"Eine breite Grottentreppe
führt unter dem auskragenden Teil ins Innere, wo ein geknickter Gang
sich um ein paar Ecken windet und vor einem kleinen Schlitz endet. Wer
ihn durchschreitet, lässt alle Zurückhaltung fahren, denn hier öffnet
sich die zwergische Enge in eine kathedralenartige Musikhöhle. Steil
steigen hier schwebende Sitzreihen in die Höhe, Licht fließt aus dem
Faltenwurf des Betons, der sich über die Wände bewegt wie ein
mineralisches Brautkleid, und der Saal in seinem gekippten Volumen
scheint das kleine Konzerthaus für 200 Besucher, in einen
Alberich'schen Schatzdom zu vergrößern." Briegler 18 |
Musterhöhle |
- "Die Vorlage für das große Dia
der Musterhöhle muß hergestellt werden, dabei soll allerdings die
Höhlennachbildung, die sich auf das Bild stützen wird,
berücksichtigt werden." Lefranc, Ausstellung "Aus Bayerns
Höhlen", S. 26
- "Im Raum D (27 qm) soll eine
Musterhöhle aufgebaut werden." Lefranc, Ausstellung "Aus
Bayerns Höhlen", S. 25
|
Mutterhöhle |
- "Das nochmalige - meist
mit Gefahren verbundene - symbolische Eintauchen in die Mutterhöhle führt
zu Verwandlung und Wiedergeburt." KATALOG Reise S. 28
- "..es liegt
am Ufer
es nistet
in der Mutterhöhle
wo der Zellschaum
sich dreht
sich richtet
sich verformt..." Claverdatscher, Knochenlieder 63
- "Das Wort kommt vom ersten
Schrei, den der Mensch, kaum geboren, gegen die Welt setzt. Gegen
die Welt, die ihm von nun an, nachdem er aus der Mutterhöhle
herausgepresst wurde, ständig bedroht und bezaubert, mit Kälte,
Hunger und Durst, mit Sex, Schönheit und Geselligkeit."
Strasser, Was ist Glück? 95
|
Mutterleibshöhle |
"Wir denken uns, dass die
wahre Natur allem seinen Platz im einheitlichen Sein zuweist. Wenn man
seinen Platz gefunden hat und ihn nicht verläßt, dann kann einem
nichts passieren. Es ist die Phantasie der Höhle, der Mutterleibshöhle
oder der Urmenschenhöhle, wo einem nichts Böses geschehen kann."
Hampe, Tunguska 199 |
Mysterienhöhle |
"Mit der Szenerie der Höhlen
hängt eine fixe Idee der Aufklärung eng zusammen...die Verdunklung der
Vernunft durch den Betrug zynischer Priester, die an nichts glauben und
alles zu glauben verlangen, was sie ihrem Anhang im Dunkel von
Mysterienhöhlen oder im Dämmerlicht der diese vertretenden
Sakralbaugewölbe zeigen." Blumenberg 508 |
Nachbarhöhle |
- "In der Nachbarhöhle Enlène stießen die
Forscher bereits früher auf eine gravierte Steinplatte, die
ebenfalls aus der Epoche des Magdalénien stammt und eine Bison mit
drei menschlichen Figuren zeigt: zwei von ihnen möglicherweise beim
Koitus, die dritte schaut den beiden zu." Willmann, S. 41
- "Wie der Stamm und das Geäst eines
breitkronigen, gegen Südwesten umgeworfenen Baumes erstrecken sich
die Höhlengänge unter einem Großteil des Karstrückens, sodass zu
den Ponoren und kleineren Nachbarhöhlen am vorderen Abschnitte des
Rechten und Linken Astes als zwei parallele Gänge dieser
Hauptfortsetzung zuzurechnen." Herrmann, Obstanser Eishöhle 43"
- "1978 im Osten der Disco-Schacht, und im
gleichen Jahr entdeckte die Höhlengruppe Muotathal HGM die
Nachbarhöhlen Julia-Löchli und Höllen-Schacht." Franz auf
der Maur, Höhlenpuzzle 10
- "Nach dem Motto "Einmal vor
den eigenen Höhleneingang treten und einen Blick in die
Nachbarhöhle werden" (Bernd Krauthausen), zogen Richard
Klötzer und ich aus, um mit unseren Sierninger Kollegen in die
Eislueg südlich von Hinterstoder zu gehen." Lindenmayr,
Eislueg 10
- "Als besonderes Schmankerl
durften wir die sonst verschlossene Nachbarhöhle ansehen mit
wunderschönen weißen unberührten Tropfsteinen - ein Saal
erstarrter Schönheiten voll Anmut und Grazie." Löffelmann,
HÖREPSY 1998, S. 42
|
Nachbarschauhöhle |
"Mendips..die
Konkurrenz mit den Nachbarschauhöhlen hat wohl die Verwaltung dazu
bewogen, auc noch eine ganz besondere Attraktion zu zeigen: Hier ist es
eine ganze Ausstellung über die Geschichte der Höhlenbefahrungstechnik
- Martel im Gehrock und mit Kerze als Ahnherr bis zum am langen Seil
hängenden Freak mit Taucheranzug und Petzlhelm." Lindenmayr,
Herman the German Teil 1, S. 50 |
Nachkriegshöhlenforschung |
"68 Jahre organisierte
Nachkriegshöhlenforschung in Deutschland und 60 Jahre Verband der
deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V.", Knolle, Laumanns, 68
Jahre, S. 101 |
Nachthöhle |
"Für die Erforschung der
einzigen Nachthöhle, die uns etwas angeht, wäre damit nichts gewonnen.
In den unvergleichlichen schwarz monochromen Grund, vor dem dein Leben
einst sich als vibrierende Figur abzuheben begann, führen Abstiege zu
fremden Schächten nicht zurück. Das Sehen in dem einzigen Dunkel, das
dich betrifft, läßt sich nicht an einem anderen Dunkel üben."
Sloterdijk, Sphären I 350 |
Nachwuchshöhlenforscherin |
"Gustave
Abel....Die Freundschaft mit der jungen Nachwuchshöhlenforscherin Rosa
Hofmann, die 1943 vom Naziregime wegen Wehrkraftzersetzung in Berlin
hingerichtet wurde, wäre ihm fast zum Verhängnis geworden."
Klappacher, Entdeckungsgeschichte 9 |
Nackt-Höhlen-Baden |
"Eintragung im
Höhlenbuch des Angerlloches...Die Erfindung des neuesten Mode-Sports,
nach Bungee-Jumping: Nackt-Höhlen-Baden." Triller, Fundgrube 232 |
Nagelfluhhöhle |
- "Wie zur Bildung der
beschriebenen Nagelfluhhöhlen das Vorhandensein verschieden
widerstandsfähiger Schichten notwendig war, so ist dies auch bei
Uferhöhlen im Kalk- oder Dolomitgestein der Fall, weil es sonst
bestenfalls nur zur Ofenbildung kommt." Kyrle, Theoretische
Speläologie 25
- "Die meisten Nagelfluhhöhlen auf der
Rigi-Nordseite wurden vermessen." Scherrer, 1968, Höhlenpost
135, S. 43
- "Das Städtchen Bischofzell beght
am Osterdienstag das Hohlesteinfest, wobei die Jugend vom Schulhaus
auf den ...ein Gebet spricht, dann bei der Nagelfluhhöhle im Dorf
Hohlestein die Osterfeuer anzündet, Feuerscheiben schlägt und
Küchlein ißt." Sepp, Altbayerischer Sagenschatz
- "VONBANK und KRIEG (1960)
erwähnen das Vorkommen einer Nagelfluhhöhle in Vorarlberg."
Stahl, Beschreibung zweier Nagelfluhöhlen des Allgäus
- "Die längste und interessanteste
Nagelfluhhöhle ist die Schlosshöhle
Wagegg unweit von Kempten." Beschreibung
zweier Nagelfluhhöhlen des Allgäus, Beiträge zur Höhlen- und
Karstkunde in Südwestdeutschland, Heft 7, 1975, S. 3ff.

|
Nasenhöhle |
- "An einem Strick, der an
seinen zusammengebundenen Beinen befestigt war, wurde ein durch einen
Kopfschuß hingerichteter Kindsmörder, dessen Kopf und Hüften mit
einem Tuch umwickelt waren, von einem uniformierten, schnauzbärtigen
Mann über die Harishchandra Road hinunter, vorbei am ewig brennenden
Feuer, über die Steinstiege zum Gangesufer gezogen. Als sein Hinterkopf
immer wieder auf den steinernen Stiegenkanten aufschlug, sickerte Blut
aus seinem Mund, seinen Nasenlöchern und aus der Schußwunde des Schädels..."
Winkler, Realität, S. 160
- "Ein öliges Parfüm kroch in
ihre Nasenhöhlen." Clavadetscher, Die Erfindung des
Ungehörsams 78
- "Die Krankheit stört,
zweifelsohne liegt in ihrem Rachen etwas auf der Lauer, als klebten
an der Hinterwand der Nasenhöhle eitrige Stalaktiten." Clavadetscher, Die Erfindung des
Ungehörsams 124
|
Nasennebenhöhle |
- "An diese Beobachtung schließen
sich die großen Fragen der Evolution an, zum Beispiel den Sinn und
Zweck von Nasennebenhöhlen." Warum hat der Mensch Kammern im
Kopf, die sich gar nicht lustigerweise entzünden können."
Hütten, Mehr Luft 31
- "Trotz jahrzehntelanger Forschung
habe man bis heute keine eindeutige Erklärung gefunden, sagt Werner
Hosemann, ehemaliger Direktor der HNO-Klinik der Universität
Greifswald, der seit Jahrzehnten zu Nasennebenhöhlen forscht. Eine
zumindest plausible Erklärung könnte sein, dass Nasennebenhöhlen
eine Art Knautschzone vor dem Gehirn bilden, untersucht wurde das an
Leichen, denen man mit Gewichten den Schädel zertrümmert
hat." Hütten, Mehr Licht 31
- "Auch die Nasennebenhöhlen,
deren bekannteste die Kiefer- und Stirnhöhle sind, werden von
vielen Experten als überflüssige Relikte aus grauer Vorzeit
angesehen." Brater, Neandertaler 58
|
Naßhöhle |
"Nach den
statischen, dynamischen und hydrologischen Verhältnissen ist das
Hölloch in die Gruppe der "gemischten Naßhöhlen"
einzuordnen." Baumgartner,Meteorologische
Beobachtungen am Hölloch 82 |
Nationalparkhöhle |
"Falls du vorhast, nur
wegen einem Egotrip in irgendeine Nationalparkhöhle zwischen Alaska,
Bayern und Burkina Faso einzuschleichen, dann hoffe ich, daß man dich
erwischt." Saknussem 35 |
Naturhöhle |
- "Die Cave Hotels, die in den letzten Jahren
wie Pilze aus dem Boden schossen, liegen preislich oft im oberen
Segment....In den Naturhöhlen sind die Decken manchmal recht
niedrig." Kappadokien 13
- "Seit uralten Zeiten haben die Menschen in Höhlen
Zuflucht gesucht, anfangs in Naturhöhlen, in denen sie sich häuslich
niederließen, später in künstlichen Höhlen.." Die
Gartenlaube, Hroffe
- "Die Höhlenkunde umfasst nach seiner
Definition "die Lehre von den Naturhöhlen im Allgemeinen sowie
die methodische Erfassung der diesbezüglichen Erscheinungsformen
und Einflüsse im Besonderen." Mattes 21
- "Der Begriff Naturhöhle wird manchmal
verwendet (wie zum Beispiel in manchen Höhlenschutzbestimmungen),
er ist jedoch genau genommen ein Pleonasmus." Spötl Plan 1
- "Dieses Höhlensystem, das mit beträchtlichen
öffentlichen Mitteln und erheblichem Aufwand vorangetrieben wird, hält
einen Vergleich mit unseren herrlichen, grandiosen, unübertrefflichen
Naturhöhlen nicht stand." W.L.,G.P., Der Fränkische Höhlenspiegel
1-1974 Stadt gibt nach, S. 5
- "Unter Naturhöhlen verstehen wir natürliche
Hohlformen im Gestein, bei denen mindestens ein Profil allseits vom
Muttergestein umschlossen ist und somit wenigstens an dieser Stelle
Höhlendecke, Höhlenwand und Höhlensohle zu konstatieren
sind." Kyrle, Theoretische Speläologie 12
|
Naturhöhlenausnützunggesetz |
"1921 brachte der Abg.z.Nationalrat Dr.
Angerer das "Naturhöhlenausnützungsgesetz" ein, duch das
alle Naturhöhlen zu Naturdenkmälern erklärt werden sollten; es kam
jedoch nicht zu einer Beschlußfassung." Ager, Höhlenschutz 10
|
Naturhöhlen-Befahrung |
"Im Gegensatz zur
Naturhöhlen-Befahrung ist, nach erfolgter Auffindung, mit dem Besitzer
(meist dem Staat) zu verhandeln, um zumindest eine stillschweigende
Genehmigung zur Befahrung zu erreichen." Manninger, Triller,
Erkundung alter Bergwerke 171
|
Naturhöhlenführung |
- "Der Bereich der Schauhöhle
ist ohne Führung begehbar, der Forscherteil der Lamprechtshöhle kann
nur im Rahmen einer Naturhöhlenführung begangen werden." Kleemann
62
- "Der Karst- und Höhlenführer
Franz Meiberger machte in jahrelanger Arbeit die Prax-Eishöhle für
Naturhöhlenführungen zugänglich und war maßgeblich an deren
Erforschung beteiligt." Klenovec, Haitzmann 81
|
Naturhöhlengesetz |
- "Diese Entstehungsgeschichte des
verwaltungsrechlichen Höhlenschutzrechts hat zu einer gewissen Unübersichtlichkeit
geführt: In dem Zeitraum, in dem der Bund für Fragen des Höhlenschutzes
zuständig war, gab es ein spezielles Bundesgesetz, das Naturhöhlengesetz."
Stöger 360
- "Einzig in der Steiermark und in Wien gilt das
Naturhöhlengesetz des Bundes bis heute als Landesgesetz weiter (für
Wien findet man manchmal die unrichtige Aussage, dort gebe es überhaupt
keine Höhlenschutzvorschriften." Stöger 360
- "Die Salzburger Landesregierung
hat die schon gemäß dem Naturhöhlengesetz 1928 geschützten
Höhlen in das neue Höhlengesetz übernommen und unter besonderen
Schutz gestellt." M.R. Durchblick 28
- "Selbst dann, wenn man das
Naturhöhlengesetz aufgelassen und Kompetenzen auf dem Gebiet des
Höhlenwesens an die Länder übertragen werden, bleiben
Bundeskompetenzen bestehen." Ager, Höhlenschutz 9
- "Erwähnenswert ist, daß die
Bezirkshauptmannschaft Krems nicht das im Zeitpunkt der
Durchführung des Verfahrens als Landesgesetz in Geltung stehende
Naturhöhlengesetz angewendet hat, sondern die drei Höhlen unter
Naturschutz (nach dem allgemeinen Naturschutzgesetz) gestellt
hat." Trimmel, Drei Höhlen in Konglomeraten bei Krems an der
Donau unter Naturschutz 37
|
Natur-Höhlenschutz |
"Das Ansehen
seiner Person und sein Einsatz für den Natur-Höhlenschutz bescherten
ihm u.a. auch die Mitwirkung bei "nicht-speläologischen"
Vereinigungen, wie der Alpenschutzkommission CIPRA und der
Umweltschutzorganisation ÖGNU, wodurch der Stellenwert der
österreichischen Höhlenforschung zugenommen hat." Mais, Trimmel
38 |
Naturhöhlenwesen |
- "Die Verfassungsbestimmung des Art. 1 legt dabei die
Zuordnung des Naturhöhlenwesens zum Denkmalschutz in die Hand des
Bundesgesetzgebers." Ager, Höhlenschutz 10
- Dies zeigt nicht, daß eine Ausnahmebestimmung für den Bund auf
dem Gebiet des Naturhöhlenwesens notwendig gewesen wäre (sonst
Landeskompeten), wie vom Verfassungsgerichtshof 1929 in einer
(Fehl-)Entscheidung über die Landeskommpetenz des
Naturdenkmalwesens behauptet wurde, sondern, daß durch dieses
Gesetz klargestellt werden sollte (authentisch interpretiert), daß
auch Naturhöhlen (als Naturdenkmal9 in den Bereich des
Denkmalschutzes fallen (Bundessache)." Ager,
Höhlenschutz
|
Nebenhöhle |
- "Nachdem sich der vordere Zugteil geleert
hatte, unter Geraune und Geklapper von Badesandaletten, ging es
weiter über die Sahara-Ausweiche, wo eine dieser vorsintflutlichen
Kompressorbohrmaschinen der Favreschen Gottharttunnelunternehmung
parkiert war, hinunter durch eine Galerie vom Felsenfenstern, welche
ein nudistisches Treiben in schummrigen Nebenhöhlen erhaschen ließen,
als würde dort eine Art Kopulationsturnen instruiert..."
(Hermann Burger, Die künstliche Mutter, zitiert nach Piatti, S.
396)
-
"In einer der Nebenhöhlen
ein riesiges Lager von Konserven und bestem Cognac - mein Vorgänger
hatte vorgesorgt." Dürrenmatt, Der Winterkrieg in Tibet 110
-
"Das Windlicht in der Hand
gehe ich durch den schwarzen Raum, Bravo geht voran. In einer Nebenhöhle
setze ich das das Windlicht hin, ziehe das Weidmesser aus der
Hosennaht und scharre im Lehm." Löns 122
-
"Beispiele einer zur Nebenhöhle
gewordenen Haupthöhle sind: 1. Die Adelsberger Grotte.." Kraus
63
-
"Die kleine Nebenhöhle
recht oben steht mit der Quellöffnung nicht in Zusammenhang."
Linder, Fränkische Schweiz 55
-
"Nun lag das
Nickerchen hinter ihm, und die nächsten Lokalnachrichten kamen erst
um fünf. Zwei leere stunden waren eine Nebenhöhle, in der
Infektionen keimten. Er rappelte sich hoch und stand neben der
Tischtennisplatte, vergebens horchend, ob Enid sich oben
regte." Franzen, Die Korrektuen 9
|
Nebenhöhlenfluß |
"Dieser
unterirdische Vauclusefluß würde dann alle die Wasseradern als
Nebenhöhlenflüsse aufnehmen, von dem Randgebirge des verkarsteten
Kreidegebietes herabkommend, in der Tiefe verschwinden." Knebel,
Höhlenkunde 85 |
Netzwerkhöhle |
"Vor diesem
geomorphologischen Hintergrund ist wohl auch die Schreiberhöhle knapp
unterhalb der heutigen Hochfläche bei Steinheim am Albuch in ihrer
Entstehung als dreidimensionale phreatische Netzwerkhöhle in einem kaum
bewegten Grundwasserkörper einzuordnen." Eckert, Brenzhöhle 40 |
Neuronenhöhle |
"Ist es ein Traum?
Beliebig Zugespieltes aus der Schädel-Krypta? Gewölb unter Tag, wo in
Unmengen die Reste von Gesehenem spuken. Tatsächlich wird die Neuronenhöhle
schon aktiv, wenn man bloß ein ärmliches Nachtlicht anknipsen
will." Strauss, Oniritti 123 |
Nichthöhlenforscher |
- "Wir sahen verschiedene vertonte Diaserien,
die für verschiedene Empfängerkreise gestaltet waren (fachkundiges
Publikum, speziell interessierte Nichthöhlenforscher, breites öffentliches
Publikum)." Lorenz, W., Fototagung Münzenberg 29
- "In Österreich und in der BRD wird es zur
Mode, eine Höhle nur dadurch zu schützen, indem man sie zusperrt,
oder Nichthöhlenforschern den Zugang unmöglich macht."
Wiener, Poldi, Vereinsmitteilungen Salzburg 2-1975 In Memoriam:
Tante Poldis Tratschspalte S. 5
- "Welche Höhlen werden denn
überhaupt von Personen außerhalb des VHM bzw. von
"Nicht-Höhlenforschern" aufgesucht?" Triller,
Höhlenpläne 22
- "Was machten denn die "Nicht-Höhlenforscher" der
Region bisher in den Höhlen?" "Auch
wenn Höhlenfotografie mit all Ihren Gebieten auch zur Höhlenkunde
zu rechnen ist - dürfen die "Höhlenkerle" eine harmlose
künstlerische Aktfotografie nicht machen!!" Pfanzelter,
Titelphoto 5
- "Mit dem SWR wurde in einem
Projekt ein Teil der Höhle in einer "Virtuellen
Realität" abgebildet, was auch
"Nicht-Höhlenforschern" einen tiefen Einblick
ermöglicht." Lehmkügele 2/2013, S. 16
|
nichthöhlenführend |
"Derjenigen
Meeresschwinden aber, welche durch Eintreten des Meerwassers in die
Spalten irgend eines klüftigen nichthöhlenführenden Gesteines
entstehen, habe wir noch nicht gedacht." Knebel, Höhlenkunde 115 |
Nichthöhlentaucher |
"Einzigartig ist auf
Kakaban auch der Binnensee: Hier findet auch der Nichthöhlentaucher ein
Feuerwerk an Farben." Künneth Höhlentauchen 32 |
Nicht-Kalkhöhlen |
"Der vorliegende Artikel gibt also
keineswegs eine ausführliche Liste aller "Nicht-Kalkhöhlen"
- welche wir noch mit den "Nicht-Karsthöhlen" ergänzt haben
- wieder, sondern fasst vor allem den gegenwärtigen Kenntnisstand der
Kommission für Dokumentation zusammen." Bitterli, Ungewöhnliche
speläologische Phänomene der Schweiz 101 |
Nicht-Karsthöhle |
- "Franz Lindenmayr: 6x6 Dias von Nicht-Karsthöhlen
aus Schottland, Norwegen und Schweden" Lorenz, W., Höhlenfotographen-Treffen
in Münzenberg 1981, Der Fränkische Höhlenspiegel 14-1981 S. 10
- "Diesem Glossar bietet eine für das Hier
vorgestellte Objekt zutreffende Definition, und es nennt derzeit
noch die mittlerweile verschwundenen, aber ehemals "viele
Kilomter langen" (lächerlich!) Paradise Caves am Mount
Rainier...Typus unter den Nicht-Karsthöhlen: Befahrbare Hohlräume
im Gletschereis sind per definitionem Naturhöhlen!" Herrmann,
Rossmeerhöhle 117
- "Nicht-Karsthöhlen sind hier nach jenem
Prozess benannt und klassifiziert, der den größten Tiel des
Hohlraumvolumens geschaffen hat." Plan, Oberneder, Nicht-Karsthöhlen
61
- "Im beschriebenen Gebiet gibt es
außer tektonisch-mechanisch und erosiv entstandenen
Nichtkarst-Höhlen auh zahlreiche korrosive Hhölen." Cilek,
Winkelhöfer, SIO2- Sinter in Sandsteinhöhlen der
Sächsisch-Böhmischen Schweiz
- "Der vorliegende Artikel gibt also keineswegs eine
ausführliche Liste aller "Nicht-Kalkhöhlen" - welche wir
noch mit den "Nicht-Karsthöhlen" ergänzt haben - wieder,
sondern fasst vor allem den gegenwärtigen Kenntnisstand der
Kommission für Dokumentation zusammen." Bitterli,
Ungewöhnliche speläologische Phänomene der Schweiz 101
|
Nicht-Karst-Höhlenobjekte |
"Bei mehreren Begehungen
konnte der Autor immerhin einige Nicht-Karst-Höhlenobjekte ausfindig
machen, von denen hier zunächst vier vorgestellt werden sollen."
Treyer, Lienzer 9 |
Nichtraucher-Höhlenforscher |
"Mehrere Mitglieder haben bereits
erklärt, dass sie den starken Rauch nicht vertragen und daher
fernbleiben müssen. Also bitten wir auch um Rücksicht auf die
"Nichtraucher-Höhlenforscher." Angermayer, Eine Bitte - und
noch eine, Vereinsmitteilungen Salzburg 2 und 3 / 1958
|
Nichtschauhöhle |
-
"Gruppiert nach Schauhöhlen, Nichtschauhöhlen und
anderen Karsterscheinungen werden nach einer kurzen textlichen
Vorstellung der jeweiligen Lokalitäten ausgewählte Abbildungen von
Ansichtskarten gezeigt." Rosendahl, Höhlenansichten 69
- "Es wurden vier
Nicht-Schauhöhlen befahren und eine ganze Reihe von Schauhöhlen
besucht." Wimmer, Vereinsfahrt 1973
|
Nichtschauhöhlenteil |
-
"Leider erfuhr ich erst kurz vor dem vereinbaren Termin, daß er
eigentlich ziemlich ungeeignet dafür war, um in die
Nichtschauhöhlenteile zu kommen." Lindenmayr, Mitteillungen der
Vereinsleitung, Der Schlaz 77-1995, S. 3
- "Am Speläologischen Institut werden wir von Hr. Predner
empfangen, der uns ein gutes Quartier beschafft. Der erhoffte Besuch
des Nichtschauhöhlenteils der Postojnska Jame (Adelsberger Grotte)
wird von der Höhlenverwaltung nicht genehmigt; wir dürfen
lediglich in die Höhlenbahn einsteigen und eine normale Führung
kostenlos mitmachen." Deubner, Vereinsfahrt 1973, S. 22
|
Nischenhöhle |
- "Eine Halbhöhle, deren Portalbreite der Tiefe
des Eindringens in den Gesteinskörper annähernd gleich ist oder
diese sogar übertrifft, wird besonders dann, wenn auch die Höhe
des Portales die Breite erreicht oder übertrifft, als Nischenhöhle
oder Felsdach (Abri) bezeichnet. Derartige Felsdächer bieten
ausreichenden oder guten Schutz gegen Witterungseinflüsse und sind
häufig bedeutende urgeschichtlichte Fundstätten." Trimmel, S.
6
- "Die Grotta di Fra Felice liegt in fast seiger
stehenden Schichten zerriebener und sekundär wieder verbackener
Brekzien. Sie ist eine künstlich sehr stark veränderte Nischenhöhle."
Kyrle, Capri 27

Le
Moustier, Dordogne, F
- "In ersterer Hinsicht kann man unterscheiden
zwischen Erdbebenklüften, Spaltenhöhlen, Erosionshöhlen,
Corrosionshöhlen, Ueberdeckungshöhlen und Bergsturzhöhlen; in
letzter zwischen Schachthöhlen (wozu auch die Klippenbrunnen gehören),
Tunnel- oder horizontale Höhlen, den zwischen diesen beiden
liegenden schrägen und Etagenhöhlen und den Halbhöhlen oder
Nischenhöhlen." Kraus 35
- "Auf seiner Südseite öffnet sich oberhalb
des Fahrwegs die 13 m lange Probstfelsenhöhle, eine weitgespannte,
geräumige Nischenhöhle." Jantschke u.a., Mühlheim 68
- "Istein...DIe von Mieg als Höhle
9 bezeichnete Nischenhöhle enthielt zahlreiche Geräteformen, klein
und ohne besondere Sorgfalt gearbeitet, ovale Kratzer, Klingen und
"Federmesserchen"." Kyrle, Speläologie 322
|
Nisthöhle |
- "In den Sommermonaten, wenn Drosseln flöten,
Rotkehlchen trillern und Buchfinken jubeln, geht das Meisenpaar
dagegen ziemlich stumm seiner Beschäftigung nach: Ein Dutzend und
mehr Jungvögel gieren in der Nisthöhle nach Nahrung." Müller
22
- "Spechte wollen ebenfalls, dass ihre Nisthöhle
dauerhaft und stabil ist." Wohlleben 114
- "Während die meisten Vogelarten ihre Nester
hoch in den Baumwipfeln bauen, graben Keas Erdhöhlen mit langen Gängen,
um dort ihre Eier auszubrüten. Dafür sind in der neuen Voliere
spezielle Nisthöhlen eingebaut." ohne Verfasserangabe, SZ Nr.
201 1. September 2017 MÜNCHEN R5 Papageien statt Pumas
- "Kaiser Friedrich will Falken aus ihrer Nisthöhle
fangen lassen. Ein Mann wird dafür in einem Seil in die Höhle
angelassen und wieder heraufgezogen." Keller, Slouflueg 36
|
Nixhöhle |
- "Mit der Suche solcher Mineralien hängt auch
die oft wiederkehrende Bezeichnung von "Nixhöhlen"
zusammen, deren Name keineswegs mit der Anwesenheit von Nixen in Höhlen
zusammenhängt, sondern mit der Suche nach "Weißem
Nichts" (Nihilum album), dem Galmei, der medizinisch hauptsächlich
in Augenwässern Verwendung fand." Kyrle, S. 337
- "Die häufige Bezeichnung als Nixhöhle oder
Nixloch kommt nicht von der Sagengestalt, sondern verweist auf den
Abbau von Bergmilch. " Wirth 339
|
Nymphenhöhle |
"Sicherstes Indiz für die
Richtigkeit dieser Auslegung der Nymphenhöhle bei Homer sind die
steinernen Mischkrüge. Wären sie aus gebranntem Ton, wären sie dem
Dionysos geheiligt; aus Stein gehauen sind sie Symbole der Quellgöttinnen."
Blumenberg 237 |
oberhöhlenführerhaft |
"Vor meiner
Gruppe versuchte er mich oberhöhlenführerhaft über die Lautstärke
meine Gruppe zu belehren." Faubel, Gegendarstellung 7 |
Offenbarungshöhle |
"Die altchristliche Kirche
übernahm die heidnischen Kultstätten in ihre Praktiken und Rituale und
wirkte an der Herausbildung einer für die Malerei zentralen Höhlensymbolik
it, welche in folgenden drei Ausformungen in Erscheinung trat: "die
Geburtshöhle, die Auferstehungshöhle und die Offenbarungshöhle".
Mattes 56 |
Olchi-Höhle |
"Das Olchi-Kind sauste zur Olchi-Höhle
und kam mit vier fetten Ratten zurück." Dietl, Die Olchis und die
Teufelshöhle 34 |
Opferhöhle |
- "Die in älterer Zeit in Höhlen deponierten
Gegenstände sind mitunter als Opfergaben zu betrachten (Opferhöhlen).
Ihre Deponierung steht dann in Zusammenhang mit kultischen
Vorstellungen." Trimmel, S. 151
Tham Phra Nang Nok bei Railay, Provinz Krabi, Thailand
- "Diese Besucherströme zeigen aber auch eine
positiven Aspekt, indem durch die Konzentration auf eine Höhle
andere, wenigere beachtete Höhlen umso besser geschützt werden können:
das Nidlenloch
spielt in gewissem Sinne die Rolle einer "Opferhöhle".
Wildberger 146
- "Wir können annehmen, dass viele der heute
bekannten Opferhöhlen zufällig ausgewählt und verwendet worden
sind, weil sie der in unmittelbarer Nähe lebenden Bevölkerung
bekannt waren un die Örtlichkeiten gerade in das zeitlich-religiöse
Denkmuster dieser Menschen passten." Kusch, Kulthöhlen 7
- "Die Opferhöhlen kennzeichnen
sich als solche durch die Erhaltung von Funden, welche mit Opfern im
Zusammenhange standen." Kyrle, Speläologie 299
- "Eine der besten Repräsentanten
von Opferhöhlen wurde von J. Szombathy in der Fliedenhöhle bei St.
Kanzian angetroffen." Kyrle, Speläologie 299
- "Ich finde, es muss Opferhöhlen
geben und man kann nicht jede Höhle schützen, auch wenn man es
gerne möchte. Es ist wichtig, dass auch einmal der Opa mit seinem
Enkelkind in eine Höhle gehen darf." Sörgel, Huber 113
|
Opiumhöhle |
- "In Kambodscha war Opium etwas völlig Natürliches.
Es war überall zu haben, es gehörte zum täglichen Leben, und als
ich nach Phnom Penh kam, gab es dort bereits Opiumhöhlen von
ausgesuchter Eleganz." Tiziano Terzani, S. 164
- "Als alles vertan war, kam die Ernüchterung.
"Ich begriff, wie einer, der aus einer Opiumhöhle in den
eiskalten Morgen tritt, daß ich in Europa keinen Boden mehr
hatte." Wassermann 330
- ""The Rover" spielt zehn Jahre nach
dem Kollaps, nicht dem finalen atomaren, sondern dem ökonomischen,
der die Weltwirtschaft restlos ruinierte, die Städte veröden und
Australien zu einer Art Dritte-Welt-Land werden ließ, das seiner
Bodenschätze wegen brutal ausgebeutet wird. Ein einsamer Kämpfer
zieht hier über die Highways, setzt einer Räuberbande nach, die
ihm seinen Wagen klaute und nimmt dabei den Jungen mit, den die
Bande verletzt und verstört zurückließ. Zusammen klappern sie die
Reste der Zivilisation ab, ein Rasthaus und eine Opiumhöhle, eine
Militärstation und eine Zirkus, mit einer freudlosen Besessenheit,
die dem besten Freund des Menschen gilt". GÖT R15
- "Oregon...Andere Geschichten drehen sich um Glücksspiel,
Opiumhöhlen und andere geheime Aktivitäten im Untergrund (infos:
shanghaitunnels.info)" ohne Verfasserangabe, Gänsehaut-Feeling
in Oregon, in: Süddeutsche Zeitung Nr. 4, 5./6.1.2019, Wirtschaft,
S. 29
- "Als ich vor einigen Jahren das
Portrait eines völlig gebrochenen Offiziers von 1918 ersteigern
wollte, sagte mein damaliger Chef: "Um Gottes willen, ich
möchte nicht wissen, in welcher Opium-Höhle der Weimarer Republik
dieser Mann sein Ende gefunden hat!" Philipp Demandt in einem
Interview mit der SZ, "SZ Nr. 16, 20.01.2023, S. 17
- "In der Selbstbeschreibung der
Institution heißt es: "Wenn die Philosophie, wie Wittgenstein
glaubte, eine Sünde oder eine Krankheit ist, dann ist der Moral
Science Club der Universität Cambridge die Opiumhöhle oder die
Isolierstation." Redecker, Bleibefreiheit 88
|
Orakelhöhle |
- "Vor allem in einer Frage, der nach dem
"inneren" Zusammenhang von Tempel und Orakelhöhle, hatt
der Kommentator geschwankt..." Blumenberg 305
- "Die Orakelhöhle der Sibylle heißt immer
antrum, die Höhle der Hekate sowohl spelunca als auch antrum."
Blumenberg 308
- "Der Abgang in die Orakelhöhle befindet sich
mitten in der Kirche Johannes des Täufers, die man über dem
Kultort errichtete." KATALOG Reise 156
- "Ueber diesen Quellenteich mit mephitischem
Dunstkreis, an welchem die Samniter der Göttin Mephitis einen
eigenen Tempel errichtet hatten, sowie über einige andere
Geisterquellen und Orakelhöhlen habe ich im Jahre 1844 in einer
Gelegenheitsschrift: die Amsanctusquelle im alten Samniterland, eine
kleine Freundesgabe etc., Mehreres gesagt, und hätte dieses Thema
leicht noch weiter ausführen können." Harless, Sämtliche
Heilquellen
|
Originalhöhle,
Original-Höhle |
- "In dem vom Pariser Architekturbüro
Fabre-Speller entworfenen Rundbau werden 3000 der insgesamt 8000
Quadratmeter Grundfläche der Originalhöhle im Maßstab 1:1
nachgebildet." Haniman, S. 10
- "Die Original-Höhle ist seit 1963 für die Öffentlichkeit
gesperrt; der Besucheransturm wurde ab 1983 in einen Nachbau
umgeleitet: Lascaux 2." Maier-Albang 34
- "Die Originalhöhle („Lascaux I“
genannt) wurde 1963 für die Allgemeinheit geschlossen und darf
täglich nur noch von maximal fünf Personen besucht werden." https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/hoehlenzeichen
|
Original-Höhlenbuch |
"Er entstand eigentlich
rein zufällig durch die unerwartete Möglichkeit, ein für den
Höhlenkataster sichergestelltes Original-Höhlenbuch neueren Datums aus
dem Angerlloch zu analysieren." Triller, Fundgrube 231 |
Original-Höhlenfeeling |
"Nur das ist
dann das Original-Höhlenfeeling." Moosdorf 206 |
Ostmarkhöhle |
"Im Größenverhältnis
1:200 ist auch der "Topographische Höhlenatlas"
durchgeführt, mit dem eine von einheitlichen Gesichtspunkten geleitete,
kartenmäßig Darstellung unserer Ostmarkhöhlen begründet wurde."
Spöcker, Kartenwerk 27 |
Ostmarkhöhlengebiet |
"Im massigen,
ungeschichteten Riffdolomit der Ostmarkhöhlengebiete verwickeln
primäre Gesteinslücken, Unterschiede in der Gesteinsbeschaffenheit,
unregelmäßig geneigte Absonderungsflächen vielfach das Planbild der
Höhlen." Cramer, Bau und Alter 29 |
Otterhöhle |
"3. Blumen der Tugend,
Hans Vintler, Literatur: Zingerle 1874. 1 Stelle: x
"luege", Synonym: hol, aigen, ahus, Bedeutung: Otterhöhle /
Der Otter lagert Beute in seiner Höhle, währen der Fuchs von hinten
hineingräbt und das Aas stiehlt." Keller, Slauflueg 34 |
Paläohöhlensystem |
- "Fast alle unsere
Höhlenreviere, wie das bei Badl, bei Peggau, im Untersberrg und
unzählige andere, sind dadurch entstanden, daß das Muttergestein
großer Teile einheitlicher Paläohöhlensysteme abgetragen wurde und in
den stehengebliebenen Felsrippen und Felskegeln heute selbständig
erscheinende Systeme übriggeblieben sind." Kyrle, Theoretische
Speläologie 84
- "Eine verkarstete, von Paläohöhlensystemen
durchzogene Kalkschicht, die in heiße Erdtiefen abgesunken und
heute auch wasserdurchlässig ist, stellen einen bisher übersehenen
Typus geothermischeer Ressourcen dar, eine Höhlentherme."
Hasenmayer, Höhlentherme 41
- "Wie diese Kleinhöhlen oder Röhren aussehen,
kann im Paläohöhlensystem Eurerwanger Bühl gezeigt werden."
Forstmeyer, Frankenalb 30
- "Doch nur wenige der uns heute erhaltenen
Höhlen behielten ihre ursprüngliche Ausdehnung, zumeist treten uns
nur manchmal wohl sehr ausgedehnte Überbleibsel von
Paläohöhlensystemen entgegen." Kyrle, Allgemeine Höhlenkunde
7
|
Paläolithhöhle |
"Die alpine
Fundgruppe, der, streng genommen, nur die Drachenhöhle, die
Tischoferhöhle und die schweizerischen Paläolithhöhlen zuzuzählen
sind; denn die Gudenushöhle bei Krems liegt bereits im
Alpenvorlande." Kyrle, Speläologie 308 |
Papierhöhle |
"Erkundung der Papierhöhlen"
- "Irgendwann begann die 1961 in Neu-Dehli geborene indische
Fotografin Dayanita Singh, in ihrer Heimat Archive abzulichten.
..Archive, so wie sie früher in der ganzen Welt aussahen und jetzt, in
den neuen Zeiten der umfassenden digitalen Observierung und
Archivierung, nur noch in einzelnen Reservaten der Epochenverschleppung
zu finden sind: Höhlen voller Papier, gestapelt, gebündelt oder
abgeheftet, in Mappen, Ordnern, Schachteln oder Stoffbeuteln gesammelt,
in Regalen oder Schubladen, auf Tischen und am Boden sich türmend."
Süddeutsche Zeitung Nr. 167, 22. Juli 2013 |
Paradieshöhle |
"Noch deutlicher tritt
dieser Gedanke zutage, wenn wir uns vor Augen halten, daß bei den
Paradieshöhlen der Übergang von der einen in die andere Sphäre nicht,
wie es die Erreichung der Inseln der Seligen, aber in der Regel auch die
Erreichung der von "Treibsandwüsten" geschützten
Paradiesberge verlangte, eine dem Menschen unnatürliche Bewegungsform,
nämlich das "Fliegen" oder zumindest das
"Schwimmen" erforderte, sondern nur eine dem Menschen von
Natur gegebene: die Fortbewegung auf der Erde." Bauer, China 265 |
Parkhöhle |
- "Durch die Parkhöhle Weimar -
ihrer Entstehung nach keine Höhle, sondern ein Stollensystem - sin
din eindrucksvoller Weise Travertine und die sie unterlagernden
Lockergesteine aufgeschlossen." Thüringer Landesanstalt,
Thüringen Untertage 158
- "Auf dem Gebiet des ehemaligen
thüringischen Herzogtums Sachsen-Weimar und Eisenach ist die
Parkhöhle die einzige heute noch erhaltene und zu besichtigende
bergbauliche Anlage der Goethezeit." Thüringer Landesanstalt,
Thüringen Untertage 159
|
Partyhöhle |
- "Wer 43 Jahre alt ist und
in einigermaßen soliden Verhältnissen lebt, für den ziemt es sich
einfach nicht mehr, sich mitten im Mai als Action-Held oder als
karibscher Freibeuter oder als Alt-Hippie-Rainer Langhans zuu verkleiden
und sich der Gefahr auszusetzen, auf dem Weg zur Partyhöhle einem Azubi
zu begegnen, einem Geschäftspartner oder der Polizei.", Neumaier,
Tanz, S. 1
- "Der Killerclown geht: Welcher
Rassist oder Perverse (oder beides) wird uns also aus der schwülen
Partyhöhle Downing Street 10 regieren?" Kennedy, Sagt nicht
seien Namen 10
|
Paukenhöhle |
"Doch während die
Fontanelle im Schädel, überzogen von der harten Hirnhaut, der dura
mater, in den ersten Monaten nach der Geburt vollständig zuwächst,
bleibt jene Membran, durch die der Hohlraum des Vorhofs mit der Paukenhöhle
kommuniziert, lebenslang durchlässig. Der Schall, den sie weiterleitet
und verstärkt, erreicht die innersten Windungen und als Signal verschlüsselt
das entsprechende Hirnareal." Grünbein, Fontanelle 254 |
Pesthöhle |
"Ich habe noch nie solche ungesunden Wohnungen,
Pesthöhlen und Brutstätten für jeden Ansteckungskeim angetroffen wie
in den sogenannten Gängevierteln, die man mir gezeigt hat",
schrieb Robert Koch." Dinauer, Pesthöhlen 55
|
Pfeilhöhle |
"plur. die -n, in der Anatomie, eine Höhle in dem Hirnhäutchen,
welche durch den Rücken der Sichel unter der Pfeilnaht, von welcher sie
den Nahmen hat, bis zu dem kleinen Gehirne läuft; Sinus sagittalis."
ADELUNG
|
Phantasiehöhle |
- "Jedenfalls hat das Eingreifen der beiden
Kaiser der Höhlenkunde Verschiedenes gebracht: des Kaisers Rudolfs
eine erste musterhafte Beschreibung einer österreichischen Höhle,
das des Nero nur ein erstes Beispiel zum Stichwort des Speläologischen
Fachwörterbuches "Phantasiehöhle": eine Höhle, die
nicht existiert" (Vornatscher)
- "Die Phantasiehöhlen in der Art Cuylenborchs
fanden ihren Nachahmer in dem Frankfurter Maler Georg Heinrich
Hergenröder." Röder 22
- "Man hat sich dann zum Teil mit recht unschönen
und nicht sehr scharfen Bezeichnungen wie "Phantasiehöhle"
beholfen." Fielhauer, Höhlennamen 10
- "Die Sage hat sich nicht nur der Höhlen häufig
bemächtigt, sie hat auch überdies Phantasiehöhlen geschaffen,
deren Existenz nicht nachweisbar ist." Kraus 220
- "Von Mythen und Sgen, die sich
auf Höhlen beziehen, kann man zwei Hauptgruppen unterscheiden,
nämlich solche, die sich reine Phantasiehöhlen schufen und solche,
die an bestehende Naturhöhlen anknüpfen." Kyrle, Speläologie
336
|
Philosophenhöhle |
"Sie gibt die Gegenfigur
zur Statik der Philosophenhöhle; die Veränderung des Bodens, der Erde,
durch das, was darunter an ihr und mit ihr geschieht und sie nicht
nur als experimentellen Dunkelraum nutzt." Blumenberg 644 |
Pipinghöhle |
- "So beobachtete DEMEK in
vulkanischen Tuffen in Korea eine 13 m lange Pipinghöhle mit einer
Ganghöhe von 2, 5 m." Hoydem, Piping 17
- "Durch weitere Inkasion kann es
sogar bis zur Bildung kuppelförmiger Hallen kommen, wie es in
einigen Berichten über Pipinghöhlen in den Badlands der USA
beschrieben worden ist." Hoydem, Piping 17
|
Pizzahöhle |
"Münchens
erste Pizza-Höhle!" Reiner, Münchens 12 |
Plateauhöhle |
- "Der Bergbau
auf Blei, Zink und auf die in zahlreichen Plateauhöhlen abgelagerten
Ockererden hat viele weitere Belege dafür ergeben, daß seit der Zeit
einer intensiven Verkarstung im Keuper, die bis in die Gegengwart
fortschreitende Lösungsarbeit des unterirdischen Wassers immerfort
Spuren hinterlassen hat." Cramer, Britische Inseln 174
- "Die Koppenwallnertheorie von
rascher, intensvier Durchflutung infolge Abfluß örtlicher
Schmelzwasserseen könnte auch auf die Plateauhöhlen zutreffen,
deren größte am Rande von Hohlformen gelegen sind." Knapczyk,
Morphologische Beiträge, Hagengebirge 1976, S. 19
|
Platos-Höhle |
"..Ach, wenn sterben wir
denn einmal? fragt das Kind und betastet jede Grasspitze auf dem
Landschaftsgemälde in der Platos-Höhle, wie sie ausdrücklich genannt
wird, obwohl sie doch so wenig von jener hat." (Jean Paul
Unsichtbare Loge) Blumenberg 553 |
Pleuroperitionealhöhle |
"Unter dem Antriebe eines Zentralorgans
regen sich Bauch und Brustkorb, die Pleuroperitonealhöhle blähte sich
und zog sich zusammen, der Atemhauch, erwärmt und befeuchtet von den
Schleimhäuten des Atemkanals, mit Ausscheidungsstoffen gesättigt,
strömte zwischen den Lippen aus, nachdem er in den Luftzellen deer
Lunge seine Sauerstoff an das Hämoglobin des Blutes zur inneren Atmung
gebunden." Mann, Der Zauberberg 420 |
Ponorhöhle |
- "Um 1650 richtet Jonas Sandoz in einer Ponorhöhle
am Col-des-Roches (NE) eine unterirdische Mühle ein."
Wildberger 52
- "Gelegentlich sind solche Schwinden für
Menschen befahrbar, dann sprechen wir von Ponorhöhlen."
Wildberger 92
- "Nur die relativ wenigen Quell- und Ponorhöhlen
stehen noch mit der heutigen Oberfläche und ihrer Entwässerung in
Verbindung: dort findet aktuell die Hauptverkarstung statt."
Plan, Spötl 47
Der
Reitertrett-Wasserschlinger, Reiteralm, Bayerische Alpen, D
- "Vermutete Ponorhöhle ist nicht zugänglich."
Cramer, Klaus, Forschungswoche Steinernes Meer, Der Schlaz 3-1970
- "Das Gugansschluckloch ist eine Ponorhöhle südlich
von Frankenfels." Plan, Hartmann, Kalkalpen-Ostabschnitt 672
|
Prachthöhle |
"Nach traumhaften
Exkursionen im 3-D-Format durch die Welt der Höhlen, durch die
Kristallreiche der Erde, durch einige Eishöhlen Österreichs, durch
einige Prachthöhlen der Schweiz noch ein letzter Beitrag."
Lindenmayr, Chäslöcher |
Primärhöhle |
- "Wir Forscher unterscheiden ..die "Primärhöhlen"
von den "Sekundärhöhlen". "Primär" bedeutet,
'von Beginn an' oder 'ursprünglich'. Solche eine Höhle hat sich
also gleichzeitig mit dem sie umgebenden Gestein gebildet".
Pflitsch 14
- "Solche Primärhöhlen gibt es aber nicht nur
im Vulkangestein." Bauer, ohne Sonne 68
< Kubler
Cave, Galapagos
Schleierfallhöhle
- "In einem ersten Schritt wird geschaut, ob
eine Höhle gleichzeitig mit dem Gestein entstanden ist
(Primärhöhle) oder erst, als das Gestein bereits verfestigt ist
(Sekundärhöhle). Filipponi, Ermitage 48
- "In der Steiermark zählen über 99,9 Prozent
aller derzeit bekannten Höhlen zu den Karsthöhlen, nur einige
wenige sind als Primärhöhlen anzusprechen." Kusch, Steiermark
11
- "Zahlreiche kleine Primärhöhlen entstanden,
wenn bei der Bildung von Karbonat-Sedimenten (z.B. bei der
Kalktuffbildung) die Hohlräume während der Sedimentation
ausgespart blieben..." WIKIPEDIA
|
Primärhöhlenbildung |
"Kartsteinhöhle...Aber auch ZEPP
schließt eine Primärhöhlenbildung aus, indem er
Sickerwassererweiterung von Klüften und Versturz für die Entstehung
der Kartsteinhöhlen veantwortlich macht." Laumanns, Eifel 52
|
Primärhöhlung |
- "Deshalb nehmen wir an, daß sich
der Platz der Primärhöhlung in der untersten Kontaktzone des
Basaltes befunden hat." Eszterhas, Bubics, Die Ortenberger
Basalthöhle 25
- "Es ist höchstwahrscheinlich,
daß die thermofluidale Kontaktzone, die die Primärhöhlung
verursacht hat, in größerer Tiefe liegt." Eszterhas, Bubics,
Die Ortenberger Basalthöhle 25
|
Privathöhle |
- "Die
erhebliche Bedeutung, wleche der großzügigen Erschließung und
seriösen, weiterblickenden Leitung von Schauhöhlenunternehmungen
zukommt, hat denn auch manche Staaten bestimmt, im Eigenbesitz
befindliche Höhlen, die sich zu Schauzwecken eignen, selbst zu
verwalten oder doch unter die fachliche und administrative Kontrolle des
Staates zu stellen und Privathöhlen zu pachten oder sogar zu
enteignen." Willner, Jenolan Caves 100
- "Mancher einer könnte jetzt
boshaft meinen, man sollte doch seine neigene Privathöhle entdecken
und sich heimlich daran erfreuen." Denneborg, Vorsicht Satire!
20
- "Ach du lieer Gott, Walter muss
blau gewesen sein, denn er schreibt von einer geheimnisvollen
"Privathöhle" mit tollen Fortsetzungen, von denen selbst
die, die davon wussten, diskret schwiegen." Nowak, Kühlloch
- "Gotzenbeinhöhle..Die Sonne
steht über dem kühlen nicht ganz einfachen Eingangsschacht der
Gotzenbeinhöhle. (meine heimliche Privathöhle" Siersch,
Stiergraben 76, S. 9
|
Projekthöhlerergruppe |
"Projektorientierte Höhlerer
sind normalerweise gebietsgebunden. Sie sind auf gute nachbarschaftliche
Verhältnisse angewiesen. Projekthöhleerergruppen haben oft ein paar
Spezialisten in der Truppe, die mit Öffentlichkeitsarbeit umzugehen
wissen." Saknussem 35 |
Projektionshöhle |
"Auf der diesjährigen
Documenta wurden abenteuerliche Projektionshöhlen und - bunker
eingerichtet, nur um einem einzigen Videofilm eine Heimat zu
geben..." (Ungleiche Geschwister) |
Protohöhle |
"Flagstaff
Bay Sea Cave...Der Höhleneingang erinnert an manche Höhlen auf
Ascension Island, namentlich die Protohöhlen am White Hill."
Pavuza, Czech, St. Helena 38 |
Pseudoeishöhle |
"Von den
übrigen Pseudokarsthöhlen sollen wenigstens die Höhle Cikanka nahe
bei Stare Sedlo bei Sokolov, die durch Erosion des Flusses Ohre in
tertiären Sandsteinen entstand und die Pseudoeishöhle Nadeja, 6 km
nördlich von Cvikov in den Luzicke hory erwähnt werden. Kucera,
Jeskyne 227 |
Pseudo-Höhlenforscher |
"Die Untersuchung des
Luegloches von fachmännischer Seite ist in mehr als einer Hinsicht von
Wichtigkeit, und zwar....2. als Fundplatz für diluviale Thierreste, wie
die Pseudo-Höhlenforscher behaupten..." Kraus 258 |
Pseudo-Karsthöhle |
- "Die in diesem Kapitel
beschriebenen Höhlen werden somit als Nicht-Karsthöhlen oder
Pseudokarsthöhlen im weiteren Sinn bezeichnet." Plan, Oberneder,
Nicht-Karsthöhlen 61
- "Die Knehynska jeskyne bei
Celadna ist mit 64 m Höhenunterschied die tiefste
Pseudokarsthöhle." Drewitz, CSSR 24
- "Unter Pseudokarst s. str.
könnte man dann die Pseudokarsthöhlen im Sinne von H. Baumgartner
und M. Fink , die Subrosions- und Suffosionsphänomene sowie den
Kryokarst subsumieren, wobei vulkanische Landschaften und Badlands
eine große Rolle spielen." Riedl, Pseudokarst 71
- "Von den übrigen
Pseudokarsthöhlen sollen wenigstens die Höhle Cikanka nahe bei
Stare Sedlo bei Sokolov, die durch Erosion des Flusses Ohre in
tertiären Sandsteinen entstand und die Pseudoeishöhle Nadeja, 6 km
nördlich von Cvikov in den Luzicke hory erwähnt werden. Kucera,
Jeskyne 227
- "Grzegorz Klassek war ein Autor der 4 Bände des polnischen
Höhlenkatasters der Beskiden sowie Autor oder Co-Autor vieler
Höhlenbeschreibungen der Pseudokarsthöhlen in drei Bänden des
nationalen Höhlenkatasters." Pukowski, Urban, Klassek 48
|
Pseudokarsthohlform |
"Betrachtet man dne westlichen
Pseudokarstabschnitt, so wird auch er vom Treppencharakter der
Pseudokarsthohlformen beherrscht." Riedl, Pseudokarst 74
|
Quarzithöhle |
- "Die größten Quarzithöhlen
findet man in Brasilien und Venezuela." Wenger 70
- "Die berühmtesten Quarzithöhlen
der Erde liegen in der Provinz Bolivar im Süden Venezuelas im
präkambrischen Quarziten, die ein ausgedehntes, zerklüftetes
Tafelland mit einer Hochfläche in etwa 1500 Metern Seehöhe
bilden." Kempe, Rosendahl, Höhlen - Verborgene Welten 24
- "Etwas bescheidener sind die
Quarzithöhlen im Süden Afrikas, die aus den Chimnaimani-Bergen in
Simbabwe, aus dem Osten Transvaals und aus der Umgebung von Kapstadt
bekannt sind." Kempe, Rosendahl, Höhlen - Verborgene Welten 24
|
Quellbachhöhle |
"Es handelt
sich hier um eine eindeutige aktive Wasserhöhle mit überraschend
großen Räumen (wie die "Hyperklamm" eine auf
Uberg-Verhältnisse zurechtgestutzte Superklamm), die für uns stark im
Verdacht steht, weiter unten die linke Quellbachhöhle im Gr.
Wasserfalltal zu bilden." Waagner et al, Neuforschungen im U-berg
73, Vereinsmitteilungen Salzburg 3/1973 |
Quellhöhlchen |
"Zwischendurch zeigte uns
Hans Peter Orth noch ein hochinteressantes Quellhöhlchen an der
Südwestflanke des Jochbergs." ´Glaser, Workshops 28 |
Quellbachhöhle |
"Dr. Carl Endriß nennt kürzere
Höhlen "Grotten" und unterscheidet zwischen
"Quellgrotten" und "Quellbachgrotten". Kraus 70 |
Quellenhöhle |
- "Es finden sich unter den aktiven Höhlen
Schlundhöhlen und Quellenhöhlen, solche, durch welche im ganzen Jahr
ein Bach fliesst, und auch solche, in welchem nur zur Zeit des
Sommermonsuns strömendes Wasser zu finden ist." Balazs,
Beiträge zur Speläologie des südchinesischen Karstgebietes 28
- "Das Huhn gehört dem Geiste,
doch wird erzählt, daß die militärischen Nachtposten mit großer
Spannung auf das Aufblitzen von Licht in der Quellenhöhlen lauern,
um alsbald zur Stätte zu eilen und das Huhn einer seiner Spezies
naheliegenden Endbestimmung zuzuführen." Obermaier, Die
Opferhöhle von Ras-el-Ma bei Xauen 55"Das tote Tier wird zum
Schlusse neben den brennenden Kerzen in der Geisterhöhle
zurückgelassen, aus der sich die nächtliche Besucherin unter
gewissen Zeremonien zurückzuziehen hat, wobei es ihr, wie man
berichtet, verboten ist, hinter sich zu blicken." Obermaier,
Die Opferhöhle von Ras-el-Ma bei Xauen 55
|
Quellhöhle |
- "Kolowrathhöhle...Sie nähert sich der Quellhöhle
auf gut einen Kilometer, ein Zusammenhang besteht mit großer
Wahrscheinlichkeit." Meyer, Barbarossasystem 68
- "Insbesondere Wasser- und Quellhöhlen
spielten hier eine übergeordnete Rolle." Mattes 34
- "Die teilweise recht enge Quellhöhle selbst
ist auf 500 m Länge und 79 m Tiefe getaucht, allerdings ohne dass
die trockenen Höhlenteile dahinter erreicht worden wären."
Wildberger 172
- "Etwas weiter oben öffnet sich der riesige
Eingangsrachen der Grotte d'Enfer, einer ca. 50 m langen Quellhöhle."
Lindenmayr, Höhlenkundliche Studienfahrt 1970, S. 19
- "Gua Kabyan....Da den Einheimischen noch
weitere Eingänge bekannt sind, darunter eine imposante Quellhöhle,
ist sicherlich noch nicht alles aufgearbeitet." Fritsch,
Kalimantan 31
- "Pegnitzversickerung..Bei niederem Wasserstand
kann man einige Meter weit in die Quellhöhle hineinwaten, bis dann
die weit herabreichende Rückwand den Weiterweg sperrt."
Höhlen rund um Pegnitz, Fränkische Alb
|
Quellhöhlenhinterland |
"Der Weg zum Fürstenbrunner
Quellhöhlenhinterland scheint nun immer wahrscheinlicher."
Schwarz, Ab in die Tiefen 29
|
Quellhöhlenniveau |
- "Haseke-Knapczyk unterschied drei Höhlenniveaus
in den Salzburger Kalkalpen: Höhlenruinenniveau (2200+-300 m Höhenlage),
das Riesenhöhlenniveau (1600+-400 m) und das Quellhöhlenniveau
(800 +-300 m). Plan, Spötl 46
- "Eine grobe Einteilung ist jene nach Ruinen-,
Riesen- und Quellhöhlenniveau." ´Winkler, Speläogenese 125
- "Das Quellhöhlenniveau ist mit
der Riesenquelle des Schwarzbachs vertreten." Jantschke,
Reiteralm 40
- "Alle Autoren sind sich einig, dass sich
die Höhlen in den nördlichen Kalkalpen in drei Hauptniveaus
einteilen lassen und zwar in das Höhlenruinenniveau, das
Riesenhöhlenniveau und das Quellhöhlenniveau." Müllauer,
Höhlensedimente im Untersberg 25
- "Das Quellhöhlenniveau gliedert
HASEKE-KNAPCZYK am Beispiel der Fürstenbrunnerhöhle in derei
Stockwerke." Kuffner, Höhlenniveaus 129
|
Quelltopfhöhle |
"In der Nähe von Cabrerra
an der Nordküste findet man die Cueva Dudu, eine Quelltopfhöhle mit
sagenhaften Sichtweiten, die den Vergleich mit einigen mexikanischen
Cenoten nicht zu scheuen braucht." Künneth Höhlentauchen 48 |
Quelltuffhöhle |
- "Professor Quenstedt beschreibt eine Reihe von
Quelltuffhöhlen aus Württemberg, von denen aber mehrere seither
der Ausbeute dieses für Bauzwecke sehr geeigneten, leichten
Gesteines zum Opfer gefallen sind." Kraus 108
- "Aus Bayern wird von Gümbel eine derzeit
jedoch bereits wieder zerstörte Quelltuffhöhle erwähnt, welche
bei Valley im Mangfallthale lag und Mühltalhöhle genannt worden
ist." Kraus 109

|
Quellungshöhle |
- "Leichte Rundwanderung von
ca. 5 km durch den bewaldeten Ausstrich von Werraanhydrit (Zechstein 1)
mit Präsentation des Höhlenbildungstypus der Quellungshöhlen (bubble
caves), die durch die Wasseraufnahme und damit 60%-iger Volumenzunahme
flach lagernder Anhydritbänke an der Oberfläche des Geländes
entstehen. (Sachsenstein)
- "Anhydritschichten, die an der
Oberfläche liegen, wölben sich daher nach oben, und darunter
entsteht ein meterhoher blasenartiger Hohlraum, eine Quellungshöhle
- oder eben ein "Zwergloch"." Kempe, Rosendahl, Höhlen
- Verborgene Welten 64
|
Querhöhle |
"Die Liethöhle ist wie
die Goetzhöhle bei Meiningen eine Spalthöhle mit Längshöhlen, Querhöhlen
und Stollenhöhlen, die 10 bis 35 Meter Höhe haben und teils 20 Meter
unter das Steinbruchniveau hinabreichen..." Lübke, S. 155 |
Rachenhöhle |
"Ejektive Konsonanten
werden erzeugt, indem in der Rachenhöhle eine Lufttasche gebildet und
die Luft komprimiert wird", sagt der Anthropologe. Blawat, Katrin,
Plappern in dünner Luft - Linguisten finden Sprachlaute, die fast nur
in Hochlagen vorkommen, Süddeutsche ZeitungNr. 134, 13. Juni 2013, S.
16 |
Randhöhlentheorie |
"Schon öfters habe ich mich mit Willi
über dessen "Randhöhlentheorie" unterhalten, die besagt,
dass es auf dem Plateau nur Schächte gibt aber keinen Zutritt in die
Horizontalsysteme." Zagler, Eisrohrhöhle 248 |
Räuberhöhle |
- "... ohne einen Blick auf die Landschaft zu
werfen, die man vom Plateau aus überblicken kann, betrat sie, geführt
von einem Jungen mit der Fackel, die sogenannte Räuberhöhle."
Flaubert 426
- "Wir folgten ihm diskret, während er in ein
Labyrinth verworrener Gäßchen eindrang, wo man an einer Räuberhöhle
nach der anderen vorbeikam. Unser Schritt wurde schneller und nun
begann ein Galopp mit fliegenden Haaren..." Gautier 92
- "Beliebt war das Motiv der Räuberhöhle, das
zum Beispiel Rombout van Troyen in einem Gemälde eindrucksvoll
gestaltet hat." Röder 20
- "Die in der Literatur des 18. Jahrhunderts
negativ konnotierten Räuberhöhlen gingen dabei heist auf reale
Vorlagen zurück." Mattes, Höhlennutzung, 291
- "Räuberhöhlen und Diebeslöcher gibt es
zuhauf." Lindenmayr, Räuberhöhle 43
- "Wenn Sie eine Aktentasche gehabt haben",
fuhr die Schwester fort, "dann wird man sie Ihnen wiedergeben.
Sie tun, als wären Sie in eine Räuberhöhle gefallen. Kein Mensch
hält sie fest." Boschwitz, Der Reisende 248
- "Sie trank eine Flasche Limonade, kaufte sich einen Stock aus
Stechpalme, und ohne einen Blick für die Landschaft, die man von
der Hochfläche überschaut, betrat sie die Räuberhöhle (caverne
de Brigands bei Aspremont), hinter
einem fackeltragenden Knirps. Der Wagen erwartete sie in Le
Bas-Bréau.." Flaubert, L'éducation sentimentale (439)
- "vor den Toren von Paris...Dieser
kurze Rasen, diese steinigen Pfade, die Kreide, der Mergel, der
Gips, die herbe Monotonie des brachliegenden Landes, die
Gärtner zwischen dem Frühgemüse....diese Einöden tagsüber,
Räuberhöhlen in der Nacht, die Mühle, die sich langsam im Kreise
dreht.... Hugo, Die Elenden 12
Räuberhöhle im Naabtal / existiert nicht mehr
- "Von Räuberhöhlen haben in
ihren Erdichtungen Gebrauch gemacht Lukian von dem man glaubt er
habe sie schon sonst woher genommen, Apulejus, Heliodor, Ariosto,
Spenser und Lesage." Lichtenberg, Sudelbücher, Heft J 352
|
Räucherhöhle |
- "Als der Rauch-Alarm
wieder abgestellt war, qualmte es im Sitzungssaal JAN 4Q2 wie in einer Räucherhöhle".
(Cáceres Javier)
- "Marcel Proust...In seinem
Flaubert-Essay, in dem er alle Belege aus dem Kopf zitierte, weil er
aus seiner Räucherhöhle alle Bücher verbannt hatte, wies er auf
die stilistischen Erneuerungen Flauberts hin, die genauso kategorial
seien wie die Umstürze bei Immanuel Kant." Maar, Die Schlange
im Wolfspelz 21
|
Randhöhle |
"In Zirknitz geschah
Derartiges noch nie, trotzdem die großen Randhöhlen dort wahre
Sicherheitsventile gegen die Hochwässer bilden könnten, wenn sie nicht
mit Baumstämmen, Schilf, Astwerk, Sägespänen und anderen
Einschwemmungen fast hermetisch verschlossen wären." Kraus 150 |
Raubhöhle |
"plur. die -n, eine Höhle,
so fern sie zur Verbergung des Raubes dienet; die Räuberhöhle, so fern
sie Räubern zum Aufenthalte dienet" ADELUNG |
Rauchlochhöhle |
"Während die Arbeiter am
Vorplatze der Stopfnadelhöhle die Trümmer der gesprengten Steine
beseitigten und Bohrlöcher einschlugen, machten wir in der Rauchlochhöhle
eine interessante Entdeckung." Behm-Blancke 53 |
Rattenhöhle |
"Wie alle großen Marshals
nd Detektive der Kinogeschichte wehrt er sich gegen Einschränkungen und
recherchiert auf eigene Faust. Die Welt, in die er gerät, ähnelt den
Gothic Adventure Games unserer Computerspieltage: Feuchtigkeit tropft
von den Decken, diffuses Licht, Grabkammern und Rattenhöhlen, verrätselte
Hinweise." Petzold Christian, All die Toten - Scorseses
"Shutter Island", 2010, Süddeutsche Zeitung Nr. 69, 22. März
2013, Feuilleton, Seite 11 |
Rave-Höhle |
"Eine kreative Idee für
den Standort stellte Musk jetzt zur Abstimmung: Braucht Tesla unter der
brandenburgischen Gigafactory eine Rave-Höhle, fragte er bei Twitter?
Fast 90 Prozent antworteten mit : Ja." JPS, Die erste Million 18 |
Referenzhöhle |
"Im Unterschied zu der früher von
Stefan Glaser erstellten Karte auf Basis TK25, sollte nun nach
EU-Vorgabe ein 10x10-km Raster unterstützt und pro Feld eine
Referenzhöhle (incl. Koordinate) benannt werden."
Tätigkeitsbericht Fachbeirat Kataster, Bereich West, Der Schlaz
118-2012, S. 74
|
Reifehöhle |
"Die harte Arbeit auf den Almen, in den
Reifehöhlen und in der Käserei nimmt viel Zeit in Anspruch, Feierabend
ist in der Queseria Main oft erst weit nach Mitternacht." Rothhaas,
Im Wilden Westen Spaniens 62
|
Rekordhöhle |
- "Salzgrabenhöhle...Dafür
wurden leider "den Münchnern" von Außenstehenden die
negativen Folgen (z.B. Verschmutzung der Höhle durch die zahlreichen
Besucher) dieser Rekordhöhle angelastet." Cramer, Aus der Chronik
19
- "Jetzt wurde ihr durch die
"Cueva del Viento" auf Tenerife der Rang abgelaufen.
Leider bringt der Bericht keinerlei Raumbeschreibung über diese
Rekordhöhle." Nowak, Saludos Amigos
|
Relaxhöhle |
"...ein sechsstelliger
Betrag hatte wohl nicht ausgereicht, um allein diese weit verzweigte
Unterwelt zu kreieren.
"Wenn Ihnen da zu öffentlich ist, haben wir noch eine Relaxhöhle.
Eine Art Schwitzhütte. Möchten Sie sie sehen?" (Klüpfel und
Kobr, Rauhnacht, S. 47) |
Rentnerhöhle |
- "Nach Meinung der
Caveseekers gehören dazu u.a. ein paar Objekte, die auf deren Web-Seite
zusätzlich noch als "Rentnerhöhle" bezeichnet werden. Noch
ein Höhlenbegriff!" Kirchhöfer/Dechent, Höhle 67
- "Wie sähe nun wohl bei unseren
zackigen Kameraden ein künftiger Höhlen-SCHUTZ aus? Etwa
vielleicht so. Un-Höhlen / Rentner-Höhlen / Opfer-Höhlen /
Höhlen mit/ohne Tarn-Namen (?) usw." Müller,
Kleine Orientierungshilfen 31
|
Resthöhle |
-
"Im W und E gehören lange Einbruchszonen mit unter
Nr. 27 erfaßten Resthöhlen zum genetisch gleichen System, die Höhle
ist vom Typ 1.11." Laumanns, Höhlen Islands 7
- "Die Längen der heute
erkennbaren Resthöhlen werden durch die Abmessungen des Karstkegel-
oder Turmberges bestimmt." Balazs, Beiträge zur Speläologie
des südchinesischen Karstgebietes
- "Grundschlaghöhle bei
Sackdilling....Was nun die Entstehung dieser eigenartigen, immer am
Außenrand der rückschreitenden Erosionshänge sich befindenden,
nicht allzu tiefen, weit geöffneten Dome und Hallen betrifft, so
handelt es sich hier zumeist um Resthöhlen, die den mechanischen
und chemischen Verwitterungsfaktoren in besonderem Maße unterworfen
sind." Herrmann, Jurahöhlen der Oberpfalz 28
- "Räuberhöhle bei
Waltenhofen....Erst die späteren Nachuntersuchungen in der
Resthöhle ergaben ein klares Bild der ursprünglichen
Situation." Herrmann, Jurahöhlen der
Oberpfalz 89
|
Riesen-Halbhöhle |
"Hoch oben auf dem Berg, über dem
Hotel Sarazeno, sahen wir eine gewaltige Riesen-Halbhöhle mit
meterlangen Stalaktiten, die Teufelsgrotte." Rellich, Süditalien
89
|
Riesenhöhle |
- "eine ganze oder nahezu unverzweigte Höhle
mit einer Gesamtlänge über 5000 m", nach Trimmel, S. 9
- "Warum also nicht rasch ins Münster, auch es
eine Höhle, eine Riesenhöhle? Einst bot sie Raum für die gesamte
Stadtbevölkerung." Marti, Högerland, S. 171
- "Ein Windzug aus einem Felshaufen hat ihm im
Nationalpark eine Riesenhöhle verraten, in der die Dicke Berta, ein
18 Meter hoher Tropfstein, steht." Döbber, Wilde Unterwelt 32
- "Mit dem Abschluß der
Frauenofen-Forschung in den Jahren 2000 und 2001 wurde das
"Hinterland" des Frauenofens - das Gebiet der
Pitschenbergalm näher untersucht, zunächst mit dem Ziel, eine
bergseitige Verbindung mit der Riesenhöhle zu finden."
Deubner, Tennengebirgsforschung 20
- "Eisriesenwelt....Die hochalpine Riesenhöhle mit mächtigen
Eisbildungen befindet sich im Westteil des Tennengebirges
(Dachsteinkalk, Trias)." Kempe,
Rosendahl, Höhlen - Verborgene Welten, S. 158
- "Natural History Museum, New
York...Stattdessen haben sie ein Bauwerk geschaffen, das von außen
wirkt wie eine nach den Regeln des 21. Jahrhunderts radikal neu
gedachte Ritterburg und von innen wie eine gemütliche Riesenhöhle,
in der die größte Piratenbande der Welt mit Wonne Unterschlupf
fände." Zaschke, Eine einzige Verführung 9
|
Riesenhöhlenbär |
"Zu den
Exemplaren gehören die Holotypen-Schädel des
"Höhlenlöwen", nun umbenannt in Eiszeitlicher Steppenlöwe,
des "Höhlenbären", der jetzt als Riesenhöhlenbär umbenannt
wurde, des "Höhlenwolfs", umbenannt in Eiszeitwolf und des
"Höhlen-Vielfraßes", des besser als Einzeit-Vielfraß
bezeichnet werden sollte." Diedrich, Zoolithenhöhle 51 |
Riesenhöhlengröße |
"Etliche
neue vermessene Gangstrecken, sodaß die Höhle immer näher an die
Riesenhöhlengröße heranwächst." Lindenmayr, Frauenofen 1972 |
Riesenhöhlenkomplex |
"Jedenfalls
ist der gesamte, nunmehr dritte Untersberger Riesenhöhlenkomplex eine
hochinteressante Sache, die eine konsequentere und systematischere
Vorgangsweise verdienen würde." Knapczyk 1984, zitiert in: Holvan,
Neuvermessung der Windlöcher 24 |
Riesenhöhlenmarke |
- "An den beiden
Forschungstagen konnten über 800 m Ganglänge vermessen und außerdem
die Riesenhöhlenmarke von 5.000 m überschritten werden." Brunner,
Die Ochsenmaulhöhle 111
- "Abgeschlossen wurden hier die
Forschungen in den Jahren 2001/2002 zusammen mit Mitgliedern des VHM
und des Salzburger Höhlenvereins, wobei am tiefsten Punkt des
Buschmeistercanyons auf - 485 m der gewaltige Milleniumdom entdeckt
werden konnte und die magisch 5000 m Riesenhöhlenmarke
überschritten wurde." Brunner, Erforschung der
Ochsenmaulhöhle 51
|
Riesenhöhlenniveau |
- "Haseke-Knapczyk
unterschied drei Höhlenniveaus in den Salzburger Kalkalpen: Höhlenruinenniveau
(2200+-300 m Höhenlage), das Riesenhöhlenniveau (1600+-400 m) und das
Quellhöhlenniveau (800 +-300 m). Plan, Spötl 46
- "Die zwei großen aktiven
Schachtsysteme Grand Canyon und vor allem eine Schachtfolge von 618
m Tiefe (Pfingstschacht) führten zwar bis auf 1492 m Seehöhe, aber
nicht zum vermuteten Riesenhöhlenniveau." Denneborg, Steineres
Meer 515
- "Wir scheinen, mit 1250-1300
Meter Seehöhe rund 100 Meter unter den oberen Labyrinthen liegend,
nahe der einstigen Basis dieses Riesenhöhlenniveaus zu sein, wo die
Wasserbewegung nur sehr gering war, und sich die ganze Trübe
allmühlich in Form mächtiger Schlamm- und Lehmbänke absetzen
konnt." Knapzyk, Zehentner, Durchbruch 28
- "Der Übergang vom Oberen- ins
Untere (Unteröd) Riesenhöhlenniveau erfolgt über canyonartige
Zubringer bzw. tiefe Schächte (Perpendikel - 80 Meter)."
Dumfahrt, Gamslöcher 91
- "Alle Autoren sind sich einig, dass sich
die Höhlen in den nördlichen Kalkalpen in drei Hauptniveaus
einteilen lassen und zwar in das Höhlenruinenniveau, das
Riesenhöhlenniveau und das Quellhöhlenniveau." Müllauer,
Höhlensedimente im Untersberg 25
|
Riesenhöhlenschwelle |
"Schön längst haben wir unser
Traumziel, die 5-Kilometer-Riesenhöhlenschwelle, weit
überschritten." Knapczyk, Zehenter, Durchbruch 28
|
Riesenhöhlensystem |
- "Schwalbenkopfloch...Leider
haben sich die anfänglichen Erwartungen an den Zugang in ein neues
Riesenhöhlensystem unter den weiten Karrenfeldern der Oberalp nicht
ganz erfüllt, aber in den Folgejahren wurde der große Zubringerast bis
in Oberflächennähe verfolgt und auch sämtliche Seitenäste erforscht
und kartiert." Dickert, Wägital 27
- "Weitere Forschungen werden
zeigen, ob auch diese Höhlen zu einem Riesenhöhlensystem
zusammengeschlossen werden können." Geyer, Höhlen im
östlichen Toten Gebirge 178
- "Dazu gehören vor allem
Schachtsysteme, di emit Riesenhöhlensystemen, wie dem
Feuertal-Höhlensystem in Verbindung stehen." Kuffner,
Höhlenniveaus 93
- "Reiteralm...Auf dem Plateau gibt
es bis zu 650 m tiefe Schächte und ein Riesenhöhlensystem."
Vogel, Zaenker, Bayr. Alpen 62
- "Einen Mittelweg beschritten
jüngstens Plan et al. mit der statistischen Auswertung
umfangreicher Polygonzugdatensätze ausgewählter
Riesenhöhlensysteme im Toten Gebirge." Wisshak,
Jantschke, Höhlenruinenniveau 47
|
Riesenkesselhöhle |
"3) Riesenkessel- und Steinhaufenhöhlen,
Glazialphänomene", Tell, Schweden 11
  |
Riesenseeschauhöhle |
"Mönchsberg-Riesenseehöhle...Es
wird jedem Höhlenforscher empfohlen, diese Höhle zu besichtigen. Die
Eröffnung der Riesenseeschauhöhle wird voraussichtlich am 1. April
stattfinden." Vereinsmitteilungen Salzburg 4-1974 Tante Poldis
Tratschspalte S. 18 |
Riffhöhle |
- "Sie entstehen in Korallenriffen durch das
ungleiche Wachstum der einzelnen Teile des Riffs. Ihr Grundriß ist
unregelmäßig, ebenso sind die Raumprofile völlig unausgeglichen.
Ihr Vorkommen ist an das jeweilige Verbreitungsgebiet der Korallen
gebunden und demnach nur in wärmeren Meeren möglich."
Trimmel, S. 13
- "Ursprüngliche Höhlen...b) in den
klastischen Gesteinen: die horizontalen Riffhöhlen und die
Klippenbrunnen." Kraus 36
- "Für Höhlentaucher sind Riffhöhlen in der
Regel weniger attraktiv, da sie sich nie sehr tief ins Riff
erstrecken." Künneth Höhlentauchen 69
- "Ferner spricht man von Lavahöhlen,
Riffhöhlen u.v.a." Oedl, Höhlenforschung 3
- Im organogenen Gestein sind nur die Riffhöhlen
zu
den primären Höhlen zu zählen." Kyrle, Theoretische
Speläologie 16
|
Ritualhöhle |
"In Indien habe ich die
Ritualhöhle der Thug gesucht, das war eine religiöse Mörderzunft, die
Reisende der Göttin Kali opferte." Gschlößl, Höhlenheiligtümer
46 |
Robbenhöhle |
"Wir ließen das Boot ins
Wasser und fuhren davon, ohne anzuhalten, bis Inish na Bro, wo es eine
berühmte Robbenhöhle gab. Es kam selten vor, daß man dort keine
Robben fand. Wir sagten uns, daß wir diese Höhle am besten zuerst
durchsuchen sollten." O'Crohan 233 |
Röhrenhöhle |
"An dieser Stelle kann auch der
periodischen, intermittierenden oder Stundenquellen, denen auch die
Bezeichnung Hungerbrunnen beigelegt wird, gedacht werden, welche darauf
beruhen, dass ein Hohlraum, der mit Wasser gefüllt wird und aus dem
eine aufsteigende Spalte oder Röhrenhöhle ins Freie führt, den
Hebergesetzen folgend sich bis weit über die höchste Erhebung der
aufsteigenden Röhre entleelrt." Fruhwirth, Ueber Höhlen 2, S. 115
|
Ruinenhöhlenniveau |
"Kolkbläser...Die Gänge des Beyond
Tschernobyl führten wieder nach oben in das Ruinenhöhlenniveau zum
Vorwärts." Denneborg, Steinernes Meer 515
|
Ruinenhöhlensystem |
"Einig sind sich die erwähnten
Autoren in der Vorstellung, dass nach und während der Abtragung der
Sedimente das Ruinenhöhlensystem vermutlich weiter gestaltet
wurden." Winkler, Speläogenese 127
|
Sackhöhle |
- "In Höhlen mit nur einer Tagöffnung (Sackhöhlen)
hängt das Höhlenklima davon ab, ob die Höhle in Bezug auf den
Eingang aufsteigend, absinkend oder annähernd horizontal verläuft."
Trimmel, S. 83
Idäische
Zeushöhle, Kreta, GR
- "Das ist ein Sackhöhle. Wenn es im Winter
draußen kalt ist, dringt kalte Luft in die Höhle ein. Weil kalte
Luft schwerer ist als warme strömt sie wie Wasser in die unteren
Bereiche.." Pflitsch 3
- "Die ältere Forschung hielt den
"Eiskeller" für eine blind endende Sackhöhle mit
statischer Bewetterung." Hofmann-Montanus, Frauenmauerhöhle
176
- "Es handelt sich bei ihr (Schellenberger Eishöhle)
um eine "Sackhöhle", d.h. die im Winter einfließenden
Kaltlufmassen können im Sommer von der wärmeren Außenluft nicht
verdrängt werden, daher herrscht in der Höhle Windstille."
Referat von G. Kellerer nach F. Kral, Das Alter der Eisbildung in
der Schellenberger Eishöhle/Untersberg, Der Schlaz 2-1970
- "Wieder erweisen sich die Portale als kleine
Sackhöhlen, als ich aber in einen Versturztrichter hinabsteige,
erblicke ich ein unscheinbares schwarzes Loch; ein Stein poltert
mehrmals aufschlagend in die Tiefe." Peter, Syrien 33
|
Sagenhöhle |
- "Die Beschaffenheit der Sagenhöhlen, die auf
Naturhöhlen zurückführen, haben immer Eigenschaften, die in der
Natur auch aufzufinden sind." Kyrle, S. 336
- "Auf der Suche nach diesen unter der
einheimischen Bevölkerung zumeist als Sagenhöhlen bekannten
Grotten begaben sich urbane Entdecker, die von Ursprünglichkeitssehnsucht,
dem Traum unverfälschter Einfachheit und Zivilisationsflucht
fasziniert waren." Mattes 223
- "(Kraus) In seinem Hauptwerk Höhlenkunde erwähnt
er in- und ausländische Sagenhöhlen und stellt fest: "Zumeist
existieren derartige Höhlen gar nicht, manchmal aber beziehen sich
Sagen auf bestehende Höhlen, die in Vergessenheit gerathen sind,
und die Sage bietet oft Anhaltspunkte zu ihrer
Wiederentdeckung." Wirth 334
- "Eine weitere Sagenhöhle soll es
im Hölloch am Gabelstein geben." Stein, Sagenhafte Höhlen an
der Lahn 75
- "Das Hagheerenloch
ist eine Sagenhöhle." Graf, Zürcher Oberland, S. 52

|
Saisonschauhöhle |
"Im übrigen
kann der Besuch entweder nur innerhalb einer bestimmten Zeit des Jahres
(Saisonschauhöhle) oder Sommer und WInter hindurch (ganzjährig
bewirtschaftete Schauhöhlen) stattfinden, er ist gewöhnlich auf
bestimmte Stundes des Tages beschränkt (ordentlicher
Höhlenbesuch).." Willner, Jenolan Caves 100 |
Salonhöhle |
- "Die Höhle
ist dann durch entsprechende obertägige und unterirdische
Erschließungsanlagen - sei es in einfacher, mehr weniger alpine
Leistungen erfordernde Weise ("Touristenhöhlen") oder durch
Promenadewege, Höhlenbahnen u. dgl. bequem und vollständig gefahrlos
("Salonhöhlen") - zugänglich gemacht, sehr oft elektrisch
beleuchtet und durch ein Tor abgeschlossen." Willner, Jenolan Caves
99
- "Wer in der Lage ist, die
Weganlage in der als "Salonhöhle" bekannten
Rieseneishöhle mit den bescheideneren der "Eisriesenwelt"
im Tennegebirge zu vergleichen, weiß, daß eine ausreichende
Schonung aller Naturdenkmäler mit einer "salon"mäßig
bequemen Höhlenerschließung auch beim besten Willen unvereinbar
ist, während diese Aufgabe in der "Eisriesenwelt"
eine sehr glückliche Lösung gefunden hat." Smekal, Die
Dachsteinhöhlen 155
- "Sollte aber wirklich auch die Mammuthöhle in
eine "Salonhöhle" umgewandelt werden müssen, so kann die
Forderung nach äußerster Schonung dieser wissenschaftlich
besonders bedeutsamen Höhle in nicht genug eindringlicher Weise
geltend gemacht werden." Smekal, Die Dachsteinhöhlen 155
|
Salonlöwenhöhle |
"Wenn ich, dachte ich,
anstatt der alten, schon beinahe vollkommen verfaulten äußeren
Fensterflügel meines Hauses, neue anschaffen will, muß ich den Preis
annehmen und also hatte ich beschlossen, den Wildgans-Preis anzunehmen
und mich in die Salonlöwenhöhle auf dem Schwarzenbergplatz zu
begeben." Bernhard, Meine Preise 88 |
Salpeterhöhle |
"Aus diesen Gründen und
teilweise auch wegen des Fehlens entsprechender Lagerstätten in unserem
alpinen Gebiete sind Salz-, Gips- und Sodahöhlen nur sehr selten,
Salpeterhöhlen überhaupt nicht anzutreffen." Kyrle, Theoretische
Speläologie 28 |
Salzhöhlen |
- "Wasserströmungen können
das Salz rasch aushöhlen, doch die Hohlräume sind nicht stabil,
weshalb große Salzhöhlen selten sind." Wenger 70
Cardona,
Spanien
- "Aus diesen Gründen und teilweise auch wegen
des Fehlens entsprechender Lagerstätten in unserem alpinen Gebiete
sind Salz-, Gips- und Sodahöhlen nur sehr selten, Salpeterhöhlen
überhaupt nicht anzutreffen." Kyrle, Theoretische Speläologie
28
- "Der Besuch der Dionysios-Grotte, der irischen
Basalthöhlen und, um ein weiteres Beispiel der selben Klangart zu
nennen, der Marabar-Höhlen in Indien, lehrt uns, daß in manchen
Höhlen des Menschen Ohr und Herz ganz anders angesprochen wird als
z.B. in Lave- Salz- und Gipshöhlen." Stolze, Klangsysteme 182
- "An zweiter Stelle folgen die
durch einfache Lösung im Wasser gebildeten Gips-, Anhydrit- und
Salzhöhlen als Karsthöhlen im weiteren Sinn." Kempe,
Rosendahl, Höhlen 11
- "Als größte Salzhöhle der Erde
gilt die zwischen 1997 und 2006 erforsscht "3N CAVE" im
Namakdan-Salzstock auf der kleinen Insel Qeshm im Persischen Golf
(Iran)." Kempe, Rosendahl, Höhlen - Verborgene Welten 24
|
Salzwasserhöhlen |
"(Islas Medas) Hier findet
der Sporttaucher einige sehr schöne, gut zu betauchende Salzwasserhöhlen,
in denen zum Teil an verschiedenen Stelle aufgetaucht werden kann."
Künneth Höhlentauchen 45 |
Samhain-Höhle |
"In unserer Samhain-Höhle
ist die Wassergeister aktiv", meinte er, und damit war die Höhle
nur schwer begehbar und daher zu riskant für ein gemeinsames
Fest." Limpöck, Zauberkraft 182 |
Sandstein-Halbhöhle |
"Es ist dies nicht gnaz zu Recht
geschehen, da Sandsteinhöhlen und Sandstein-Halbhöhlen in ihrem Bau
teilweise recht bemerkenswert sind und oft Raumgebilde besonderer
Eigenart und Schönheit darstellen." Stolberg, Schwarzwald 10 |
Sandsteinhöhle |
- "Die in Südafrika lebenden Überreste der
Buschmänner, ein südafrikanisches Jägervolk, das als das
afrikanische Urvolk angesehen wird, lebten noch im 19. Jahrhundert
und wahrscheinlich auch heute noch in natürlichen Sandsteinhöhlen."
Lübke, S. 31
- "Ein Beispiel für eine Sandsteinhöhle ist
die 6 km lange Grotte de Penzenas." Wenger 70
- "Das uralte Dorf Chndzoresk mit seinen
bizarren Sandsteinhöhlen muss einfach erkundet werden."
Dum-Tragut 4237
- "Östlich des Erzgebirges, nämlich in der Sächsischen
Schweiz bei Dresden, befindet sich noch ein im Kreidesandstein
gelegenes kleines Pseudokarst-Gebiet, in dem etwa 200 Sandsteinhöhlen
vorhanden sind." Bahl, DDR 7

- "Khasi Hills..Mawsynram..dort gibt es
Sandsteinhöhlen." Sulzbacher, Hallstatt 2016, S. 167
|
Sandsteinhöhlensystem |
"Größere
Sandsteinhöhlensysteme sind aus Venezuela (F. Urbani 1978) und aus
Südfrankreich, Dept. Ardèche bekannt (Callot 1976):" Weber,
Knust, Buntsandstein 73 |
Sangeshöhle |
"In der Sönghellir, der
Sangeshöhle unterhalb des Snaefellsjökullgletschers, singt sogar die Höhle
mit: Einen Ruf oder Schrei erwidern das konkave Gewölbe und die
glattgeschliffenen röhrenartigen Einbuchtungen mit mekwürdigem Brummen
und starken Verdoppelungen, klirrendem Hall oder langandauernden Echos.
Dvergamál nennen das die Isländer - das Echo ist der Zwergen
Sprache." Müller 280 |
Säuferhöhle |
"Nun ist der Weg in den
profanen und privaten Drogengebrauch offen, und sobald dieser betreten
wird, geht es fast unaufhaltsam in die Sucht- und Säuferhöhlen
hinunter." Sloterdijk 141 |
Säuglingshöhle |
"Longeborne..Höhepunkt
der Pilgereise war ein Besuch der "grotte de poupons" (Säuglingshöhle)."
Lindenmayr, Sexualität - eine Fortsetzung 62 |
Schachteinbruchshöhle |
"Sie entstehen auch
ähnlich wie geschlossene Höhlen, nur ist der Unterschied, daß keine
lange Lavaröhre gebildet wird, sondern das Massedefizit nur lokal und
die Lavadecke noch nicht ausreichend verfestigt ist." Laumanns,
Höhlen Islands 5 |
Schachthöhlchen |
"Dort findet man mehrere
kleine Ponore, Dolinen und Schachthöhlchen." Lindenmayr, Franz, Rätselhafter
Fund im Steinernen Meer, Der Schlaz 3-1970 |
Schachthöhle |
- "Von nicht wenigen Schachthöhlen ist bekannt,
daß ihre Fortsetzung nach der Tiefe hin durch verklemmte und
verkeilte Baumstämme versperrt ist, zwischen denen Schutt, Humus
und andere Sedimente zu einem festen Pfropfen verbacken sind, der
einen Schachtboden vortäuscht." Trimmel, S. 70
Gouffre
de Padirac, Lot, F
- "Auch heute kommt es noch vor, daß Tiere in
Schachthöhlen abstürzen, und sicher ist das schon in
vorgeschichtlicher Zeit der Fall gewesen." Franke 19
- "In manchen Fällen sind Höhlen und Schächte
miteinander verbunden, sodass man ein Karstmassiv von oben nach
unten befahren kann. Ein berühmtes Beispiel in Frankreich isst die
über mehrere Schachthöhlen im Parmelan-Karst oberhalb von Annecy
erreichbare Grotte de la Diau." Wenger 51
- "In den Pyrenäen und in Hochsavoyen liegen
die tiefsten Schachthöhlen der Welt." Bauer, ohne Sonne 115
- "Unter dem Majatempel von Chichén Itza liegt
eine Schachthhöhle, die als kultische Opferstätte eine große
Rolle spielte." Bauer, ohne Sonne 120
- "Heute am Tage des 50jährigen Bestehens
können wir über 600 erforschte und katastralisch erfaßte Höhlen
in salzburg dessen Grenzgebiet berichten, die sich in 50 Eishöhlen,
322 Trockenhöhlen, 80 Wasserhöhlen und 148 Schachthöhlen
gliedern." Angermayer, E., Rückschau auf
den III. Internationalen Kongress für Speläologie,
Vereinsmitteilungen Salzburg 1/1962
|
Schachthöhlenbefahrung |
"Bei einer Schachthöhlenbefahrung
in nicht freundlichem Gebiet ist es am besten, wenn der Schachtmund ständig
bewacht wird." Saknussem 32 |
Schachthöhlencharakter |
"Als sie wieder auftauchte, war ich
drinnen und sie, relativ zu mir, draußen, an der Stelle, wo das Seil
aus dem Eingangsschacht herunterhing. Reinhard und ich stiegen weiter in
die Tiefe der im Eingangsbereich Schachthöhlencharakter habenden
Riesenhöhle." Lindenmayr, Angst und Höhle 42
 |
Schachthöhlenforschung |
- "Im Rahmen seiner Schachthöhlenforschungen in
der fränkischen Alb untersuchte Richard Erl zwischen 1936 und 1939
mit seinen Kameraden von der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg
auch den Schacht der Esperhöhle." NHG Kulthöhlen 107
- "Manfred Moser aus Regensburg ist eine Koryphäe
auf dem Gebiet der Schachthöhlenforschung." Gschlößl, Höhlenheiligtümer
43
- "Im Rahmen seiner Schachthöhlenforschung in
der Fränkischen Alb untersuchte Josef Richard Erl zwischen 1936 und
1939 mit seinen Kameraden von der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg
auch den Schacht der Esperhöhle bei Leutzdorf." Graf, Kulthöhlen
in Nordbayern 16
|
Schachthöhlenfund |
"Die Skelettreste aus der Rappenfelsenhöhle, Knochenhöhle und
Roter-Brunnen-Höhle sind vielleicht anders als die Schachthöhlenfunde
zu bewerten, da es sich hier um Horizontalhöhlen handelt."
Wieland, Überlegungen 404
|
Schachthöhlengrabung |
"Somit setzte die 1981 durchgeführte Ausgrabung des
Kleebergschachtes im Bärnhofer Wald die Tradition der
Schachthöhlengrabungen in der Frankenalb fort." Leja,
Kleebergschacht 6
|
Schachthöhlenopfer |
"Ob es sich hier um eine besondere Art der Bestattung oder
Beseitigung von Toten handelt oder um ein Menschopfer, läßt sich
natürlich ohne weiteres nicht sagen - dennoch ist die
Wahrscheinlichkeit groß, daß der Befund im Eulenloch in den Kreis der
urnenzeitlichen Schachthöhlenopfer gehört, welche ihrerseits bereits
schon auf ältere Traditionen zurückgehen." Wieland, Überlegungen
405
|
Schädelhöhle |
- Wie es sich windet
in Rotz und Wasser
Narben aufreißt Wund
ränder weit auseinanderbricht
|
Der Schädelhöhle
Erinnern einpresst
bis aus den Augen
das Salzige quillt
(Schreiben - ein Gedicht von Ulla Hahn, in: Wiederworte, S. 128) |
- "Alles ekelte mich,
die mit Haaren verklebten Skalpelle, das Knacken der
Schädelhöhle, die weichlich-rosa Gehirne der Labormäuse
und vor allem der widerliche Geruch von Latexhandschuhen und
toten Tieren, den ich unter den Seifenspendern abzuschrubben
versuchte." Fauve, Jeanson, Das Gedächntnis44
|
|
- "Richtig, ja, beim Astrocytom. Als ich
ihr sagte, astro komme vom griechischen astron und bedeute
"Gestirn", während cytus lateinisch
"Zelle" bedeute und vom griechischen Kytos gleich
"Höhlung" abstamme, da lächelte sie träumerisch
und sprach nicht mehr vom Geschwulst oder Tumor, sondern vom
Stern in ihrer Schädelhöhle oder einfach von ihrem
Stern." Markus Werner, Am Hang,
Frankfurt am Main 2006
|
- "Denn während die Schädelhöhle
eines fünfjährigen Kindes im Volumen schon fast der eines
Erwachsenen gleicht, bleibt der Gesichtsschädel noch lange
auffällig klein." Grünbein, Fontanelle 248
|
|
Schädelhöhlenklaustrophobiker |
"Hier verwechselt sich
schlicht jemand mit seinem Gehirn. Es fällt schwer, über die Schädelhöhlenklaustrophobiker
nicht im Stile von Woody Allen und Otto Walkes zu spotten: "Großhirn
an Auge, Großhirn an Auge. Hier ist alles dunkel. Lass mich doch auch
mal raussehen!" Keil 132 |
Schattenhöhle |
- "Die Erinnerung an einen indischen Gott, der
vor jeder Läuterung irgendwo einkehrt, vermengte sich in ihr mit
der Erinnerung, daß Tiere eine bestimmte Stelle wählen, um sich
einzupuppen, von von diesem Gedanken, der ihr den Eindruck machte,
ungeheuer gesund und erdsicher zu sein, war sie auf den sinnlichen
Duft von Pfirsichhecken gekommen, die an einer sonnenbeschienenen
Hausmauer reifen: das logische Ergebnis von alledem war, daß sie im
glühenden Schein der sinkenden Sonne unter dem Fenster stand, während
sich der Prophet in die dahinterliegende Schattenhöhle zurückgezogen
hatt. Er hatte ihr und Walter tags zuvor..." Musil 781
- "So wird der Traum des Hieronymus zur
Gegen-Paideia: aus der Schattenhöhle der schönen Worte über den
Weg der Peinigungen durch eine ungeliebte, weil ungebildete Sprache
zum reinen Licht hin, dass nicht mehr der unerträgliche Glanz der
Idee des Guten, sondern die strenge Unerträglichkeit des
Gottesgerichts ist." Blumenberg 266
|
Schatzgräberhöhle |
"Der majestätische Großglockner bei
strahlendem Himmel, der Empfang und die Bewirtung beim Lamprechtofen
durch die Sektion Passau des D.A.V. und die alte Schatzgräberhöhle
selbt boten eindrucksvolle Erlebnisse. Angermayer, E.l Rückschau auf den III. Internationalen
Kongress für Speläologie, Vereinsmitteilungen Salzburg 1/1962
|
Schatzhöhle |
- "In nahezu allen Höhlengebieten wird vom
Vorhandensein von Schätzen in Höhlen erzählt. Oft genug sind
Schatzsagen der Anlaß für kühne Forschungsvorstöße gewesen, die
in früheren Jahrhunderten der ungenügenden Ausrüstung und
Erfahrung wegen mitunter tragischen Ausgang nahmen. Skelettreste von
Schatzgräbern wurden im Lamprechtsofen bei Lofer (Salzburg)
gefunden..." Trimmel, S. 176
Puppe
eines Schatzgräbers im Lamprechtsofeneingang, Salzburg, A
- "In ihre Obhut gibt er nach dem Rat der Athene
die Gastgeschenke, die ihm die Phäaken auf den Strand mitgegeben
hatten. Die Höhle wird zum erstenmal zur Schatzhöhle."
Blumenberg 241
- "die legendäre Überlieferung hat nicht versäumt,
die frühestmögliche Schatzhöhle dem Urvater Adam selbst
zuzuschreiben, der durch ein Depot von Gold, Weihrauch und Myrrhen für
die Erben vorgesorgt hätte, nachdem sich die Drohung zu bestätigen
schien, daß er sterben müsse." Blumenberg 310
- "Es gibt Kirchen, in denen die kunstvoll
gestalteten, prachtvoll inszenierten Altäre aussehen, als stammten
sie direkt aus Ali Babas Schatzhöhle." Mathig 61
- "Freimannsloch...von weit und breit kommen
noch heute Schatzgräber, um diese berühmte Schatzhöhle zu suchen;
sie müssen aber stets unverrichteter Dinge abziehen, weil sie trotz
alles abergläubischen Hokuspokus den Eingang nicht zu finden vermögen."
Kraus 221
- "In meiner Schatzhöhle, dem
Pickwick, erstand ich am 11. November 1947 - wenn ich das Buch heute
vom Regal nehme, finde ich das Datum auf dem Vorsatzblatt, in der
Kursivschrift notiert, deren ich mich damals befleißigte - den Zauberberg."
Sontag, Wie wir jetzt leben 92
- "In einer Schatzhöhle ist ja
nichts schlimmer als der Satz "Nimm mit, so viel du tragen
kannst", wenn man gar nichts tragen kann." Schirrmacher,
Ego 270
|
Schaufensterpuppen-Höhlenforscher |
"Unsere Sonthofener Kameraden hatten im Saal ihre
Höhlenausstellung aufgebaut, mit prachtvollen Farb-Großfotos,
instruktiven Zeichnungen, Höhlenplänen und nicht zuletzt einem am Seil
hängenden Schaufensterpuppen-Höhlenforscher." Triller, 17.
Jahrestagung Sonthofen 27
|
Schauhöhle |
- "Die Vollauswertung von Höhlen...erfolgt in
der Regel im Dienste des Fremdenverkehrs. Geeignete Höhlen werden für
den Besuch einer größeren Anzahl von Menschen zugänglich gemacht.
Finden in erschlossenen Höhlen fallweise oder regelmäßig Führung
statt, so spricht man von Schauhöhlenbetrieben. In höhlenreichen
Gebieten übersteigt die Zahl der Schauhöhlen auch dann, wenn das
betreffende Gebiet gut erschlossen ist, nicht 2 % der Gesamtzahl der
Höhlen." Trimmel, S. 190
Akiyoshi-dai Plateau, Japan
Ngilgi
Cave, Westaustralien
- "Schauhöhlen...sind die für den Touristenbesuch
erschlossenen Höhlen..und manche von ihnen sind längst zu
internationalen Touristenattraktionen geworden." Franke 35
- "Schauhöhlen werden solche natürliche
Offenbarungen des Berginnern genannt; sie bieten den zahlreichen
Turisten und Naturfreunden Eindrücke unvergeßlicher Art von
märchenhaften Erscheinungen und erwecken auch das
naturwissenschaftliche Interesse des Besuchers" Oedl,
Schauhöhlen 45
- "Besonders der Ausbau der Schauhöhlen ist ein
wichtiger Punkt in der Höhlenerschließung und erfordert viel
Kopfzerbrechen." Oedl, Schauhöhlen 48
- "Zuletzt wollten wir uns noch kurz die
Schauhöhle ansehen." Glaser, Wendelstein 102
|
Schau-Wasser-Tropfstein-Eis-Riesen-
Schacht-Luxushöhle |
"Erfolg verheißend´, ca
1cbm Material aus dem vermuteten Eingang zur ersten
Schau-Wasser-Tropfstein-Eis-Riesen-Schacht-Luxushöhle., der Teufelsmühle
am Funtensee, bewegt." Forschungswoche Steinernes Meer, Der Schlaz
3-1970 |
Schauhöhlenabschnitt |
"Altensteiner
Höhle...Die im Schauhöhlenabschnitt zahlreich vorhandenen Seitengänge
und Karstschlote zeugen von der Intensität der Verkarstung bei der
Höhlenentstehung." Thüringer Landesanstalt, Thüringen Untertage
88 |
Schauhöhlenbeleuchtung |
"Mit der ab 1881
sukzessive einsetzenden Elektrifizierung der Schauhöhlenbeleuchtung veränderte
sich ebenso die Wahrnehmung des Unterirdischen." Mattes 220
Hang
Mua, Ninh Binh, Vietnam 2022 |
Schauhöhlenbereich |
"Der
Führungsweg im Schauhöhlenbereich ist überwiegend als
Stahlkonstruktion ausgelegt, da der Hauptverlauf durch einen Canyon
zieht, der mit einem Weg nicht auszubauen wäre." Schneider,
Sardiniens Westen 31 |
Schauhöhlenbesuch |
"Nun, beim Schauhöhlenbesuch
fällt er immerhin nicht ins Gewicht, deshalb wäre solch ein Besuch
ohne Unannehmlichkeiten mit Null zu bewerten." Bäumler,
Unannehmlichkeitsgrade 8 |
Schauhöhlenbesucher |
- "Mitten in der Höhle ist ein großer
Parkplatz für Schauhöhlenbesucher." Lindenmayr, Höhlenkundliche
Studienreise 1970, S. 20
- "Am nächsten Tag bewegte sich eine kleine
Autokolonne zuerst Richtung Skocjanske Jame, wo wir uns in die
Scharen der Schauhöhlenbesucher einreihten." Holvan,
Impressionen 37
- "Beim Verlassen der Mammuthöhle
trafen wir auf eine besonders nur in den Sommermonaten vorkommende
Form von im Rudel auftretenden Höhlenlebewesen, die
Schauhhöhlenbesucher, welche beim Anblick von uns
"echten" vor Dreck strotzenden Höhlenforschern ein
erlebnisreiches "Ach guck mal, ach, nee, sieh mal"
hervorbrachten (Anmerkung: Es wurde Seitens der
Dachsteinhöhlenverwaltung merküwürdigerweise für diese
Sonderattraktion (ausnahmsweise?) kein Aufpreis verlangt.)"
Wieser, Aichinger, Dittmer, X. Jubiläums-Speläowoche am Dachstein
im Juli 1994, S.40
- "Ihr Lebensunterhalt ist um so gesicherter, je mehr Höhlen
mit Glattstrich versehen werden. Jeder, der auf diese Weise Geld
verdient, findet seine moralische Rechtfertigung in den Massen
zahlender Schauhöhlenbesucher und im Dank des Vaterlandes."
Krieg, Höhlenschutz 73
-
|
Schauhöhlenbetreiber |
"Die Bereitschaft der
Schauhöhlenbetreiber, den Betrieb rund um die Schauhöhle für ein paar
Tage völlig anders ablaufen zu lassen." Zagler, ECRA 2019, 21 |
Schauhöhlenbetreuer |
"Im gleichen Jahr wie
Franz starb auch Hans Matschiner, der ebenfalls der Saalfeldenr Höhlenforschergruppe
angehörte und der nach Marianne Schreders Pensionierung einige Jahre
lang Gastwirt und Schauhöhlenbetreuer im Lamprechtsofen war." Die
Redaktion/Aus dem Verein, ATLANTIS 1-2 2016, S. 63 |
Schauhöhlenbetrieb |
- "Die bis heute erhalten gebliebenen
Werbematerialien und Geschäftsakten zu den unterirdischen Feiern
verdeutlichen die ökonomische Bedeutung dieser Veranstaltungen für
die Schauhöhlenbetriebe." Mattes 216
- "In der "Gerberei" findet sich eine
überwältigende Formenvielfalt, die im Ergebnis des Schauhöhlenbetriebes
aber leider nicht mehr vollständig erhalten ist." Brust 38
- "Von 1930 bis 1943 verlief der Schauhöhlenbetrieb
ungestört, bis Kriegsereignisse die Einstellung des Führungsbetriebs
notwendig machten." Zygowski, Aggertalhöhle 36
- "Appelshöhle..Bis zum Beginn des 2.
Weltkrieges lief der Schauhöhlenbetrieb mehr schlecht als recht, um
dann gänzlich zum Erliegen zu kommen." Leja, Appelshöhle 14
- "Götzhöhle bei Meiningen....wann der Schauhöhlenbetrieb
(vermutlich kriegsbedingt) eingestellt worden ist, entzieht sich
meiner Kenntnis." Bahl, DDR 6
|
Schauhöhlenbewilligung |
"Bei der Erteilung einer
Schauhöhlenbewilligung ist freilich auf die Interessen des Höhlenschutzes
entsprechend Bedacht zu nehmen." Stöger 363 |
Schauhöhlendesign |
"Nachmittags dann die moderierte offene
"Diskussionsrunde zu Themen rund um Schauhöhlendesign und
Öffentlichkeitsarbeit". Brack, Drachenhöhle Syrau 40
|
Schauhöhleneffekt |
"Und so wohl die Grüntöne auch
unserem Auge tun: Der Schauhöhleneffekt beruht ja gerade darauf, einmal
eine andere Welt zu erleben." Moosdorf, Sophienhöhle 195e
|
Schauhöhleneingang |
- "Von hier aus steigen wir zum offiziellen
Schauhöhleneingang hinab." Lang, Höhlen in Franken 60
- "Diesen zentralen Raum erreicht man heute von
Osten her durch einen Treppenaufstieg vom künstlich geschaffenen
Schauhöhleneingang aus." Glaser, Hypogene Höhlengenese 51
|
Schauhöhlenende |
"Altensteiner Höhle...Der Gang zum
heutigen Morgentordom wurde freigeräumt und die Höhle im Bachgang bis
zum heutigen Schauhöhlenende erschlossen." Thüringer
Landesanstalt, Thüringen Untertage 89
|
Schauhöhlenerschließung |
"Ebenso folgten dem zunehmenden Fremdenverkehr auch
bald die ersten Schauhöhlenerschließungsmaßnahmen." Cramer, 400
Jahre Höhlenforschung 18
|
Schauhöhlenführer |
- "Dies zeigt deutlich, wie sehr derm it 2,50 DM
überaus billig verkaufte Schauhöhlenführer Anklang findet."
Rathgeber 38
- "Dem Verlauf einer Höhle auf der Oberfläche
zu folgen, so etwas regt die Phantasie an, viel mehr als die Ausführungen
von hierzulande oft wenig qualifizierten Schauhöhlenführern über
Tropfsteine, die aussehen mögen wie Adler, Kreuzigungsgruppe oder
Madonnen mit Kind." Gebelein, Mühlbach 227
- "Ronald braucht für seinen Artikel für den
geplanten Schauhöhlenführer noch ein paar Daten, also fahren wir
am 20.4. wieder nach Steinau." Stein 1984, S. 116
- "Dabei kam in der Laichinger
Tiefenhöhle heraus, dass die Radon-Konzentrtion in der Luft so hoch
ist, dass man einen täglich 8 Stunden dauernden Aufenthalt durch
Schauhöhlenführer nicht weiter erlauben kann." Sörgel, Boldt
83
- "In einem hölzernen
Schutz-Höhlenhaus, gastfreundlich, sitz ein (hauptberuflicher)
Schauhöhlenführer." Kittel, Harz
|
Schauhöhlenführung |
- "Heute sind die Malereien
Truels, die er, so übersetze ich seine Absicht hoffentlich richtigs ins
Deutsche, im Geiste der Magdalenienmaler, übertragen auf die heutige
Zeit, gemacht hat, auf jeder Schauhöhlenführung durch die Bramabiau-Höhle
zu sehen." Lindenmayr, Zeitgenössische Kunst
|
Schauhhöhlen-Führungstexte |
"Letztere
Tatsache wäre akzeptabel; wie viele Schauhöhlen-Führungstexte sind in
dieser Beziehung fehlerhaft!" Knolle, Kubacher Kristallhöhle 128 |
Schauhöhlengattung |
"Doch will ich hier im
folgenden meine Eindrücke in den hervorragenden Vertretern der drei
Schauhöhlengattungen wiedergeben." Oedl, Schauhöhlen 46 |
Schauhöhlenklima |
"Dies ist zugleich als
Anregung zu verstehen, dem Thema "Schauhöhlenklima" seitens
der Höhlenforschung in der Zukunft einen größeren Raum zu
geben." Preu, Textilstaub 31 |
Schauhöhlenkomplex |
"Der ganze Schauhöhlenkomplex
mit seinem unbeschreiblichen Formenreichtum an Tropfsteingebilden ist
eine echte Touristenattraktion." Der Bürgermeister von Velburg,
bei der offiziellen Neueröffnung der König-Otto-Höhle, 3. Juni 1977,
Der Fränkische Höhlenspiegel 8-1978, S. 17 |
Schauhöhlenkonkurrent |
"Mendips...der
Zwang, seine Schauhöhlenkonkurrenten im Wettbewerb um zahlungswillige
Touristen mit etwas Besonderem auszustechen, hat hier eine einmalige
Sumpfblüte hervorgebracht." Lindenmayr, Herman the German, Teil 1,
S. 50 |
Schauhöhlenkonzept |
"Speziell der
Familie Oedl als führende Persönlichkeiten des Salzburger
Höhlenvereins gelang es in wenigen Jahren trotz beträchtlicher
Schwierigkeiten und Kosten ihr Schauhöhlenkonzept zu realisieren."
Klappacher, Entdeckungsgeschichte 7 |
Schauhöhlenleitung |
"Mammuthöhle..Darauf
wurde von den Kameraden versucht, einen oder zwei Höhlenführer zur
Unterstützung zu holen. Ihre Bitte wurde aber von der
Schauhöhlenleitung abgelehnt, die von sich aus die Gendarmerie
verständigte." ohne Verfasserangabe, Höhlenunfälle im In- und
Ausland |
Schauhöhlen-Nutzung |
"Das ist ein
Hinweis auf die früheste "Schauhöhlen"-Nutzung, die bis
heute für dieses Objekt ungebrochen anhält." Winkelhöfer,
Geschichte der Höhlenforschung in Sachsen S. 1 |
Schauhöhlenplan,
-pläne |
"Freytag..Er
propagierte eine Ausgliederung der Schauhöhlenpläne und die Übergabe
der Höhlenerschließung an ein Finanzkonsortium, an dem er selber wohl
nicht unbeteiligt sein sollte." Klappacher, Salzburger
Höhlengeschichte - Teil 2; S. 20 |
Schauhöhlenprojekt |
- "Durch die enge Verbindung
Czoernigs zur Entdeckung und Erforschung der Eisriesenwelt war er von
Anfang an auch mit der Realisierung des Schauhöhlenprojekts
verbunden." Klappacher, Czoernig 39
- "Freytag gelang es, den
Konkurrenten Woltersdorf im Kampf um das lukrative
Schauhöhlenprojekt auszuschalten und übernahm im Auftrag des
Vereins die Verhandlungen mit einer Schweizer Kapitalgruppe, die am
Ausbau der Schauhöhle Interesse zeigte." Klappacher,
Salzburger Höhlengeschichte - Teil 2, S. 20
|
Schauhöhlenrundfahrt |
"Im Sommer Schauhöhlenrundfahrt in Österreich, mit
viel Regen (HP 10/1966)", Scherrer, 1965, Höhlenpost 135, S. 39
|
Schauhöhlenseite |
"Es war das erste und leider auch
letzte Konzert in diesem Raum und die Tür war bald danach von der
Schauhöhlenseite aus verriegelt. Wir mussten uns einen neuen
Konzertsaal suchen." Lorenz, Die Siebziger- und Achtzigerjahre der
FHKF 18
|
Schauhöhlenteil |
- "Der Schauhöhlenteil endet an einem Balkon,
der den Blick auf eine ca. 40 m tiefe Schlucht frei gibt, auf deren
Grund ein Bach fließt." Stenzel, Belgien 31
- "Der Montag ist bei den meisten Menschen
unbeliebt, doch dieser Mon38tag sollte den Höhepunkt des
Aufenthalts bringen: eine Befahrung der Höhle von Postojna im
Schlaz und außerhalb der Schauhöhlenteile!" Holvan,
Impressionen
- "Der Schauhöhlenteil wurde in der zweiten Hälfte
des 20. Jahrhunderts erweitert." Pfarr, Jewel Cave 157
- "Auf dem etwa 200 m langen Führungsweg des
Schauhöhlenteils, der über einen künstlichen Ein- und Ausgang
zugänglich ist, bekommt der Besucher die größten und
prachtvollsten Räume zu sehen." Lang, Höhlen in Franken 60
- "Der Schauhöhlenteil wird von
der Gasthauspächterin Elisabeth Hollaus mitbetreut." Klenovec,
Haitzmann 79
|
Schauhöhlenunternehmen |
- "Dennoch boten zur Zeit der Ersten Republik
allein in Niederösterreich noch rund 20 Schauhöhlenunternehmen
einen regelmäßigen Führungsbetrieb an." Mattes 222
- "Abgesehen von den touristischen Aufgaben für
den Betrieb des Schauhöhlenunternehmens zählt auch die
wissenschaftliche Weitererforschung der Eisriesenwelt zu unseren
Agenden." Oedl 54
-
|
Schauhöhlenunternehmer |
"Derbyshire...lange
Warteschlangen...diesen Umstand haben sich die anderen
Schauhöhlenunternehmer in der Umgebung nutzbar gemacht und verkünden
groß auf Schautafeln: Bei uns gibt es keine Warteschlangen."
Lindenmayr, Herman the German Teil 1, S. 49
|
Schauhöhlenunternehmung |
"Der Bestand und der wirtschaftliche
Erfolg größerer und kleinerer Schauhöhlenunternehmungen in den
verschiedendsten Ländern der Erde beweist die Richtigkeit der
Erkenntnis, daß eine Höhle tatsächlich durch die Befriedigung
immaterieller Bedürfnisse der vorerwähnten Art materiellen Interessen
dienstbar gemacht werden kann, u. zw. unter Umständen in einem Maße,
daß die Höhle nicht nur für die Schauhöhlenunternehmung selbst ein
unmittelbares Ertragsobjekt bildet, sondern auch - durch die damit
verbundene Förderung des Fremdenverkehrs - volkswirtschaftliche
Bedeutung zu erlangen verma." Willner, Jenolan Caves 98
|
Schauhöhlenverbund |
"Schauhöhlenverbund: 6
Schauhöhlen sind Mitglied, Bandbreite 140.000 Besucher in Teufelshöhle
bis 2000 Besucher in Osterhöhle, gesamt 227.000 Besucher im Jahr."
Sörgel, Protokoll 2016, S. 70
|
Schauhöhlenvereinbarung |
"Auch der Entwurf für
einen Pachtvertrag der Entrischen Kirche (formell wollte Czoernig in
dies Schauhöhlenvereinbarung in Vertretung Hermann Grubers einspringen)
stammte aus der Feder Oedls." Klappacher Salzburger Höhlengeschichte
S. 26
|
Schauhöhlen-Verordnung |
"Aus dem heutigen
Staatsgebiet kam es erst 1928 im Rahmen des "Bundesgesetzes zum
Schutz von Naturhöhlen" und der Schauhöhlen-Verordnung von 1929
zu einer staatlichen Reglementierung des Höhlenführerwesens, die eine
Berechtigungprüfung vor einer amtlichen Kommission vorsah." Mattes
220
|
Schauhöhlenweg |
-
"Der Schauhöhlenweg führt vom Leissnerdom nach
Süden ansteigend zur Adlergrotte und weiter ansteigend durch einen
künstlich erweiterten Durchstieg zu einem weiteren großen Raum, der
Orgelgrotte." Glaser, Hypogene Höhlengenese 51
- "Wir waren eine kleine Gruppe von
Höhlenforschern, die sich auf den von einem schweren Unwetter
beschädigten Schauhöhlenwegen ihren Weg in den Berg suchte."
Lindenmayr, Geruchssinn 62
- "Der Dom ist eine rundliche Halle
von etwa 8 m Durchmesser und 13 m Höhe, der ausgebaute
Schauhöhlenweg endet hier." Zagler, Wendelsteinhöhle 14
|
Schauhöhlenwesen |
-
"Es gibt in vielen europäischen Staaten nationale
Vereinigungen, die das Schauhöhlenwesen umfassen." Oedl, Spötl,
Schauhöhlen 369
- "Einen wichtigen Zweig der
modernen Höhlenwirtschaft bildet dass Schauhöhlenwesen."
Willner, Jenolan Caves 98
|
Schauhöhlenwirtschaft |
"Wir können drei Arten von
Schauhöhlenwirtschaften unterscheiden, u. zw. die freie, die
gewerbliche und die industrielle Schauhöhlenwirtschaft." Willner,
Jenolan Caves 98
|
Scheißhöhlen |
"Das Blöde an diesen Scheißhöhlen
sind die Ecken und Kanten", sagte Michi, während er kontinuierlich
Seil gab." Gers, Mord 79
|
Schichtenbasishöhle |
"Der Rein trocknet oft im Winter vollkommen ein, und
wir haben deshalb provisorisch ins Auge gefasst, diesen Winter... durch
diese Schichtenbasishöhle in das Massiv einzudringen zu
versuchen." Scherrer, 1952, Höhlenpost 135, S. 3
|
Schichtfugenhöhle |
- "Die Höhle endet nach 27 Meter in einer
dicken Lehmschicht. Sie ist eine der in der region sehr seltenen
Schichtfugenhöhlen." AGS 71
- "Bei Schichtfugenhöhlen kommt es, vor allem
wenn die Schichten nicht besonders dick sind, auch häufig zur
Ausbildung kastenförmiger Querschnitte, bei denen die Decke und die
Höhlensohle von einer Schichtfläche und die Wände von zwei
parallelen Klüften gebildet werden." Bauer, ohne Sonne 78
- "Nach Nordosten fällt in der großen Halle
die Decke ab und der Höhlenraum ist hier deutlich als Schichtfugenhöhle
angelegt, der bald, von Versturz angefüllt, unschliefbar eng
wird." Schmidt, K, Osterloch 8
- "Die Grotticella delle pozze (Tümpelhöhle),
eine Schichtfugenhöhle, enthält reichlich verkittete
Brandungssediments." Kyrle, Capri 15
- "Die größten Höhlen sind Karsthöhlen.
Kohlensäurehaltiges Sicker- und Kluftwasser schafft ihre Anlage
durch chem. Lösung des massigen Kalks und Dolomits nach Breite und
Tiefe, ausgehend von unregelmäßigen Klüften (Zerklüftungshöhlen
mit Pfeilern, nach deren Zerstörung Hallen), Bruchfugen einheitl.
Richtung (Bruchfugenhöhlen) und Schichtfugen
(Schichtfugenhöhlen)." Brockhaus, Der Grosse Brockhaus 5. Band
Gp-Lz, Wiesbaden 1954, S. 503
- "Ein gutes Beispiel für eine
Schichtfugenhöhle ist die Emmahöhle in der Taugl bei
Hallein." Kyrle, Theoretische Speläologie 44
- "Diebskeller...Es liegt hier
nahezu der "Idealtyp" einer Schichtfugenhöhle vor, sie
ist die größte ihrer Art im Gebiet Königstein."
Winkelhöfer, Diebskeller 5
 
|
Schichtfugen-Höhlenbildung |
"BECK informiert 1894 über
Schichtfugen-Höhlenbildungen." Winkelhöfer, Geschichte der
Höhlenforschung in Sachsen S. 2
|
Schichtfugenhöhlen-Entstehung |
"Die Schichtfugenhöhlen-Entstehung
wird letztmalig 1923 durch mehrarmige Urstromauswaschung zu erklären
versucht (MÖRTZSCH), danach erkennen die meisten Autoren den
Verkarstungscharakter." Winkelhöfer, Geschichte der
Höhlenforschung in Sachsen S. 2
|
Schichtfugenhöhlenräume |
"Unter Schichtfugenhöhlenräumen
(Schichtfugenhöhle) verstehen wir diejenigen Karsthohlräume, bei denen
die Schichtfugen der Korrosion den Weg vorgezeigt haben." Kyrle,
Theoretische Speläologie 44
|
Schichtgrenzhöhle |
- "Dies scheint mir darauf hinzudeuten, daß das
Schneckenloch ursprünglich als Schichtgrenzhöhle angelegt und
vorwiegend an den durch Verwerfungen vorgezeichneten Linien durch
die Höhlengerinne erweitert worden ist." Trimmel,
Schneckenloch 102
Das
Schneckenloch
- "Der Hauptraum der Höhle erstreckt sich unter
dem Ross-Eisschelf, ist also eine Schichtgrenzhöhle zwischen der
kontinentalen Masse der Antarktis und der hunderte Meter (über die
tagfernen Fortsetzungen) Kilometer dicken Überdeckung aus
Gletschereis." Herrmann, Rossmeerhöhle 116
- "(Schneckenloch)..Es handelt sich um eine
Schichtgrenzhöhle." Klampfer et al, Schneckenloch 14
- "Bettelmannshöhle...Es
ist nicht ausgeschlossen, daß es sich hier sogar um eine
Schichtgrenzhöhle handelt." Laichinger Höhlenfreund 6-1968,
S. 28
- "Die Bildung von
Schichtgrenzöhlen, im herkömmlichen Sinne als Höhlenbildung im
Kontaktbereich zweier verschiedener Gesteine verstanden, ist im
Untersuchungsgebiet als eher unbedeutend einzustufen." Kuffner,
Höhlenhorizonte 125
|
Schichthöhle |
"LAMPRECHT
(1931) nennt den Diebskeller eine Schichthöhle." Winkelhöfer,
Diebskeller 7 |
Schicksalshöhle |
"Das
"Angerloch", oder wie auch immer dieses Schlüsselloch des
Estergebirges geschrieben werden will oder soll, ist auch eine
Schicksalshöhle vom Klaus und auch von uns." Lindenmayr, Vater 46 |
Schiffshöhle |
"Während des Ausflugs der
Touristen, der nur in die Fingalshöhle und über die Oberfläche von
Staffa führt, blieben sie unentdeckt in der Schiffshöhle. Sie gerieten
also nicht in Verlegenheit, mit dieser leicht lärmenden Gesellschaft in
Berührung zu kommen..." Verne, Der grüne Blitz, 219 |
Schlafhöhle
|
- "Theoda trat mit dem Gedanken an die mütterliche
Schlafhöhle in den kühlen düstern Gang und sah anfangs nur
Nacht unten und Licht-Sternchen oben - endlich tat sich ihr das
Schattenreich auf, mit einer schimmernden Sternendecke und mit Hügeln,
Felsen, Grotten und Höhlen in der Höhle." Jean-Paul 533
- "Es können verschiedene Fundsituationen
unterschieden werden: regelmäßig benutzte Wohnhöhlen,
gelegentliche Verstecke, Wochenstuben (Fledermäuse u.a.) oder
(Winter-) Schlafhöhlen...." Wildberger 42
- "Mich aber interessierten die Positionen da
draußen, tausende Seemeilen entfernt, Hafenstädte wie Paramaribo,
Bombay oder Mombasa. In meiner Schlafhöhle, die nur der
Leuchttropfen des Transistors erhellte, waren solche vokalreiche
Ortsnamen reine Wonne." Grünbein, Zoo 19
- "Die Sieben Schläfer erwachen nach langem
Schlaf. Als der erste vor ihre Schlafhöhle tritt, wundert er sich
über die Steine, die davor liegen." Keller, Slouflueg 38
- "Ein enges Loch am Boden - Eingang zur
Schlafhöhle Sandkasten." Lindenmayr, Tiefe
- "Dabei stieß einer einen
Meßstab in Grabowskis Schlafhöhle. Er erschrak sehr und
drückte sich ängstlich in die Ecke." Murschetz, Der Maulwurf
Grabowski
|
Schlafsackhöhle |
"Gegen Mitternacht löste sich der Haufen langsam auf, kroch in
seine Schlafsackhöhlen unter dem Dach auf dem Matratzenlager."
https://www.lochstein.de/ver/salz/2011jubi/2011jubi.htm
|
Schlauchhöhle |
"Nach A. von Humboldts Vorgange
unterscheidet man: Spaltenhöhlen, Gewölbhöhlen, die man auch Grotten
nennt, wenn sie geringe Tiefe oder einen weiteren Eingang haben;
Schlauchhöhlen, enge, gewundene Kanäle." Brockhaus, 14. Auflage,
1894
|
Schlingerhöhle |
-
"16.-18.8. Das Wetter verschlechtert
sich nun radikal. Die Plymouth Cave wird vermessen, der
Petrefaktencanyon zur Großhöhle gewürgt, die Obere Arena mit großen
Schlingerhöhlen erkundet." Knapczyk, Hagengebirge 1976, S. 9
- "Eine Ausnahme bildet das
Hochplateau um den Bitzkogel, wo in rund 2250 Meter Höhe große
Portale mit anschließenden geräumigen Schlingerhöhlen erhalten
sind." Knapczyk, Morphologische Beiträge Hagengebirge 1976, S.
14
|
Schlingerhöhlenruine |
"Der Hauptgang endet kurz nach dem
Schneedom in Schotter- und Schuttmassen. Vermutlich ist hier eine
verlegte Verbindung zur benachbarten Schlingerhöhlenruine der
"Arphidia" gegeben." Klappacher, Röth-Eishöhle 20
|
Schloßhöhle |
"Vorzüglich soll die Flut auch
mit vermehrt werden durch den Bach von Adelsberg, der dort bei der Schloßhöhle
sich in die Felsen stürzt, so einige Meilen unter der Erde fortschießt
und hier in einer Schlucht wieder zum Vorschein kommt." Seume 61
|
Schluchthöhle |
"Neben der von mir besuchten Ortschaft
Jantsanpa (NW Kweitschou) liegen in einer ganz engen Umgebung mehrere
Dutzend tiefer Schachthöhlen. Zumeist sind diese tektonische
Schluchthöhlen." Balazs, Beiträge zur Speläologie des
südchinesischen Karstgebietes 33
|
Schlufhöhle |
"Altstadtfelsenschluf...1,1 km O Beuron begrenzt der
Altstadtfels die vom Peterfels kommende Felsreihe talabwärts. An seinem
Fuss liegt diese kleine Schlufhöhle, die aus der Eingangsnische
zunächst abfallend
bergwärts zieht..." Jantschke u.a., Mühlheim
124
|
Schlundhöhle |
- "..Erosion und Corrosion..sie wirkte sowohl in
senkrechter Richtung als auch in horizontaler und bildete in
ersterer Hinsicht Schacht- und Schlundhöhlen und in letzerer
horizontale oder Tunnelhöhlen." Kraus 36
- " Die meisten englischen Schlundhöhlen
beginnen nach Dawkins mit senkrechten, weiten Abstürzen, die
Einsturzschlünden gleichen." Kraus 51
Gaping
Gill
- "Es finden sich unter den aktiven Höhlen Schlundhöhlen und
Quellenhöhlen, solche, durch welche im ganzen Jahr ein Bach
fliesst, und auch solche, in welchem nur zur Zeit des Sommermonsuns
strömendes Wasser zu finden ist." Balazs,
Beiträge zur Speläologie des südchinesischen Karstgebietes 28
- "Infolge der durch das strömende
Meerwasser ausgeübten Korrosion bildete sich eine Schlundhöhle -
analog den Ponorhöhlen der Flüsse." Knebel, Höhlenkunde 112
|
Schmelzwasserhöhle |
"Jeden Herbst suchen die Höhlenführer
den besten Einstieg in die Schmelzwasserhöhle....Spitzbergen",
Maier-Albang, Unterm Gletscher, S. 34 |
Schmetterlingshöhle |
"Die
Ofentalhöhle ist eine typische Schmetterlingshöhle und damit
biospelologisch von hohem Interesse." Menne, Hochkalter 50
Ofentalhöhle
|
Schmugglerhöhle |
"Das Motiv der
"Schmugglerhöhle" taucht besonders in der Kinderliteratur häufig
auf." Lindenmayr, Räuberhöhle 44 |
Schneehöhle |
- "Du wurdest in einer
Schneehöhle gezeugt und im Sommer geboren, an dem Tag, an dem der
Fretla in voller Blüte stand und Feuer über die Heide sprühte."
Tunström, S. 201
- "Blickt man hinab nach St.
Kassian und auf die Hochfläche von Pralongia, findet man zahlreiche
Foto-Spots. Nicht entgehen lassen sollte man sich als Fotomotiv eine
Schneehöhle. Besonders wenn es draußen warm ist, wird es hier
angenehm kühl." ohne Verfasserangabe, Postkartenidylle in Alta
Badia, Panorama 3/2021 promotion, S.84
- "Zur Befahrung von Schneehöhlen
bedenke man, dass die Temperatur in ihrem Inneren nur wenig über
dem Gefrierpunkt liegt, auch wenn es draußen warm ist."
Martin, Schneetunnels 109

- "Ich habe bei vierzig Grad Minus
draußen am Berg im Zelt oder in Schneehöhlen übernachtet, na
klar, aber immer mit jemandem an meiner Seite." Sandberg,
Dunkelheit 22
|
Schosshöhle |
"Auch Aphrodite wurde in Paphos in
einem schwarzen Kegelstein verehrt. Im Alten Orient ist der göttliche
Stein als Bethel bekannt.Für uns geformte Schoss-Höhle und als
heiliger Kegelstein. Derungs, Kulthöhlen
der Schweiz 160
|
Schreibhöhle |
- "Immerhin haben wir (im
Sinn einer bescheidenen Kompensation) die Chance, nicht nur unser
eigenes Leben zu leben, wei wir diesen Weg ins Ende, der unser Leben
ist, gemeinsam mit anderen Menschen - als Teilhaber auch ihrer Leben -
gehen, unter denen doch stets einige nette Menschen sind, und dies
selbst dann, wenn einer davon, Hans Blumenberg, sich entschlossen in
eine Höhle - eine Schreibhöhle am Fuss der Baumberge - zurückgezogen
und die Klingel am Höhlenausgang abgestellt hat." Marquart 26
- "Die Sommermonate 2015 muß
Friederike Mayröcker im Krankenhaus verbringen, abgeschnitten von
ihrer legendär gewordenen papierenen Schreibhöhle."
Klappentext zu Mayröcker, Pathos und Schwalbe
|
Schutzhöhle |
- "Man unterscheidet Höhlen, die als ständiger
Aufenthaltsort dienen (Wohnhöhlen), und Höhlen, die nur vorübergehend
(Schutz- und Zufluchtshöhlen) hiezu herangezogen werden."
Trimmel, S. 180
Simony-Hotel
am Dachstein, A
- "So wurden das "Bergloch bey
Fleding" oder die "Seelen-Grotte" bei Gottschee
(Kocevje) aufgrund ihrer besonderen Topografie als Schutzhöhlen bei
Türkeneinfällen verwendet." Mattes 103
- http://www.schutzhoehle.de/
- "Unmittelbar neben dem Weg zum Schoberstein
befindet sich links am Hang im Bereich des steilen Schroffen- und
Wandgebietes des SO-Abfalles des Schobersteines die beschriftete
Schutzhöhle". Kirchmayr, Schutzhöhle
- "Und dann stand für mich fest: Das Medizinrad
würde im Bauch von Mutter Erde erbaut werden, in einer Schutzhöhle
des Untersbergs - in seiner Unterwelt, in der den Sagen nach, die
Untersbergmandl und Kaiser Karl hausten - in der die Kelten ihre
Anderswelt verehrten und in der die Seelen in der Zwischenwelt
lebten." Limpöck, Zauberkraft 162
- http://www.schutzhoehle.de/
|
Schutz-Höhlenhaus |
"In einem hölzernen
Schutz-Höhlenhaus, gastfreundlich, sitz ein (hauptberuflicher)
Schauhöhlenführer." Kittel, Harz
|
Schwarzweiß-Höhlenphoto |
"Um unsere Zeitschrift auch optisch
interessant gestalten zu können, benötigen wir laufend gute
Schwarzweiß-Höhlenphotos, Graphiken etc." Kaufmann, In eigener
Sache, ATLANTIS 3-1978, S. 3
|
Schwefelhöhle |
- "Minder bekannt sind die
irrespirablen Dämpfe in den Schwefelhöhlen am Büdös in Siebenbürgen
und die Höhle bei Ribar nächst Neusohl (Ungarn), in welcher nach
Rosenmüller "giftige Gase" vorkommen sollen." Kraus 85
- "Eigenthümlich sind die
Schwefelhöhlen in Siebenbürgen in dem Bege Budosch."
Brockhaus Bilder-Conversationslexikon Band 2, Leipzip 1838
|
Schwefelsäurehöhle |
"Dazu zählen kugel- bis
blasenartige Kolke und Kuppeln, perlschnurartig angeordnete, auffallend
runde Räume in einer meist ansteigende Folge, die blind enden,
spezielle Raumprofile in Schwefelsäurehöhlen, die am Wasserspiegel
erweitert wurden, charakteristische Kanäle an der Decke, hervorstehende
und charakteristisch skulptierte Felsnasen, sowie iene labyrinthische
Anordnunge der Gänge." Spötl, Plan, Hypogene Höhlen 50, Spötl,
Plan, Christian, Höhlen und Karst in Österreich |
Schwermutshöhle |
"Die Poetologie der Höhle
ist vielfältig....Die Katakomben, in die man vor Verfolgung flüchtet.
Die Schwermutshöhle des Kulturpessimusmus." Mangold, Neuen Odem 43 |
Seelen-Höhle |
"Am Tung-t'ing ("Höhlen-Hallen")-Berg
gibt es die "Seelen-Höhle" (ling-tung): Wenn man dort
hineingeht, glaubt man immer vor sich ein Licht zu sehen." Bauer
269 |
Seelentiefenhöhlen |
Blumenberg,
Höhlenausgänge 684 |
Seeräuberhöhle |
"Heinz und Harry sind
nicht da. Sie durchstreiften die Insel. Vielleicht sind sie zu den Seeräuberhöhlen
gegangen, die für die erste Zeit unser Zuhause sein sollen, bis wir uns
selbst ein Haus gebaut haben..." Wittmer, S. 19 |
Seitenhöhle |
- "Gegen Süden zeigt sich ein Eingang zuu einer
Seitenhöhle; man gelangt dahin mittelst einer 11 Schuh hohen
Leiter, indem man durch einen mehrere Ellen langen, sehr niedrigen
Gang gebückt in eine herrliche Grotte geht, welche vortreffliche
Tropfsteine hat." Heller 19da b
- "Noch war die Durchfahrt nicht frei, da
bediente man sich einer Seitenhöhle, die mit Lehm und Schotter
vollgestopft war, und grub sich zwei Monate lang 90 m weit hindurch,
bis man wieder an schiffbares Wasser gelangte."
Hofmann-Montanus, Lurloch 15
- "Etwa dreißig Seitenhöhlen, die bereits
begangen, aber noch nicht kartiert sind, ergeben eine zusätzliche Höhlenstrecke
von rund 5000 m." Hofmann-Montanus, Lurloch 9
- "Gomantong Caves..oben in den Seitenhöhlen
liegt brauchbarer Guano, es ist aber Guano von den Schwalben, der
demjenigen der Fledermäuse an Wert nachsteht." Kusch,
Gomantong 37
- "Verfolgt man über bis jetzt noch unwegsame
Felsblöcke u. durch enge Durchgänge die rechts abgehenden Seitenhöhlen,
so gelangt man zunächst in mehrere sich aneinander reihende
Grotten, voll der in zierlichen Gestalten vorkommenden
Tropfstein-Gebilden, aus welchen die Phantasie mehr oder weniger
leicht wunderl. Gestalten der verschiedensten Art sich schaffen
kann, und welche nach dem Vorgang anderer Höhlen als Kanzel, Orgel,
Fahne, Ohr, Taufstein, Wasserfall, schwarze Katze, Adler pp genannt
werden." Gümbel, Tropfsteinhöhle 24
|
Seitenhöhlung |
"Solche Höhlungen an den Spitzenpartien von
Eiskegeln wollen wir Spitzhöhlungen nennen zum Unterschied von
Seitenhöhlungen, die sich an der Seite von Eiskegeln, und von
Grundhöhlungen, die sich an den unteren Schichten eines Eiskegels
befinden." Kyrle, Theoretische Speläologie 152
|
Sekundärhöhle |
- "Bei einer 'Sekundärhöhle' war...das Gestein
zuerst da. Erst danach hat sich in diesem Gestein die Höhle
gebildet." Pflitsch 14
- "Wo ein Korallenriff aber durch Hebung der
Erdkruste über den Meeresspiegel herausgehoben wurde, ist es nicht
ganz einfach, festzustellen, ob die Hohlräume wirklich von Anfang
an im Riff vorhanden waren, oder ob sie durch die Brandung
entstanden sind, also Höhlen aus zweiter Hand, oder um im
geologischen Sprachgebrauch zu bleiben, Sekundärhöhlen sind."
Bauer, ohne Sonne 71
- "Karsthöhle...Sekundärhöhle in
verkarstungsfähigem, das heißt physikalisch oder chemisch löslichem
Gestein." Bauer, ohne Sonne 125
- "Alle bisher beschriebenen Höhlentypen,
einschließlich der Karsthöhlen, sind nach der Ablagerung des
Gesteins entstanden. Diese wurde früher als Sekundärhöhlen
bezeichnet." Plan, Oberender, Nicht-Karsthöhlen 70
- "In einem ersten Schritt wird geschaut, ob
eine Höhle gleichzeitig mit dem Gestein entstanden ist
(Primärhöhle) oder erst, als das Gestein bereits verfestigt ist
(Sekundärhöhle). Filipponi, Ermitage 48
|
Sickerhöhle |
- "Hierbei kan leicht der Fall
eintreten, daß der Grundwasserspiegel derartig ansteigt, daß diese
oder jene Sickerhöhle durch Hinabtauchen unter den
Grundwasserspiegel zu einer "Grundwasserhöhle"
wird." Knebel, Höhlenkunde 50
- "Auch kann manche der jetzigen
Grundwasserhöhlen ehemals eine trockene Sickerhöhle gewesen
sein." Knebel, Höhlenkunde 50
|
Sickerwasserhöhle |
- "Die hier genannten Höhlenformen
sind alle Erzeugnisse der in die Tiefe rieselnden Sickerwasser; sie
bilden eine genetisch zusammengehörige Höhlengruppe: die
Sickerwasserhöhlen, so wollen wir sie nennen." Knebel,
Höhlenkunde 47
- "Diese "Flußwasserhöhlen"
sind im Gegensatz zu den "Sickerwasserhöhlen" durch
horizontal fließendes Grundwasser entstanden." Knebel, Höhlenkunde
47
|
Silbersandhöhle |
"Bergwerke....eine grobe
Untergliederung kann erfolgen in: Erzbergbau...Kohlebergbau und Abbau
von Gips, Kalk, Kaolin oder Sand in Lagern i.w.S. (letztere in Gebieten
mit Sandsteinen als Stubensandsteinhöhlen, Silbersandhöhlen usw.
bezeichnet, weit verbreitet und zur Fegsandgewinnung angelegt)."
Striebel, Typen künstlicher Hohlräume 92 |
Silikathöhle |
"Waldviertel..Von
speläologischem Interesse ist der Wechsel von Karst- und
Nichtkarstgestein wodurch es nich tnur zu Karsthöhlen und
Silikathöhlen, sondern im Kontaktbereih auch zur Kombination beider
Höhlentypen kommt, wie dies z.B. im Kremswinkel am Zusammenfluß von
Großer und Kleiner Krems teilweise der Fall ist." Hartmann,
Niederösterreich, Band 3 331 |
Sinkhhöhle |
"Unweit vom Cape Perpetua an der Küste
Oregons schluckt eine scheinbar bodenlose Sinkhöhle unaufhörlich
Meerwasser. Natürlich ist Thor’s Well nicht wirklich bodenlos. Äußerst
gefährlich ist das Naturwunder trotzdem." https://www.visittheusa.de/experience/thors-well |
Siphonhöhle |
"Wulfbachquellhöhle...In
den Folgejahren taucht der Pforzheimer Höhlentaucher Jochen Hasenmayer
in der Höhle, die im Jahr 1962 zu den längsten Siphonhöhlen der Erde
gehört." Jantschke u.a., Mühlheim 64 |
Skorpionhöhle |
"Unterirdische Städte,
die bis 12 Stockwerke - 60 Meter - in die Tiefe reichen und in denen 500
bis 30000 Menschen oft jahrelang lebten, entsprechen in ihre Planmäßigkeit
Ameisenhaufen und Skorpionhöhlen. Sie waren Notunterkünfte..."
Westerholz 94 |
Sodahöhlen |
"Aus diesen Gründen und
teilweise auch wegen des Fehlens entsprechender Lagerstätten in unserem
alpinen Gebiete sind Salz-, Gips- und Sodahöhlen nur sehr selten,
Salpeterhöhlen überhaupt nicht anzutreffen." Kyrle, Theoretische
Speläologie 28 |
Sommerhöhle |
"Unter dem
eigentlichen Bild ist ein Bild von der gemütlichen Höhle, in die der
Mann und die Frau gezogen sind, als das Baby gekommen war. Es war ihre
Sommerhöhle, und davor haben sie Weizen gepflanzt." Kipling, Die
Katze-die-eigene-Wege-ging/Genau-so-Geschichten 202 |
Sommerhöhlenwind |
"Ein
Unterschied zwischen Sommer- und Winterhöhlenwind besteht
allerdings." Ausobsky, Gedanken 23 |
Sonnenhöhle |
"Später
begegnete uns in diesem Massiv eine ganze Serie von solchen
Sonnenhöhlen mit Tropfsteinschmuck." Kittel, Provatina-Expedition
1978, S. 35 |
Sonntagshöhlenforscher |
"Wir schätzen die
erreichte Tiefe auf etwa - 170 m; es ist Sonntagabend, daher taufen wir
den Ort "Galerie des spéléos du dimanche" (Gang der
Sonntagshöhlenforscher). Linder, Deborence 12 |
Space-Age-Höhle |
"Die plüsch-poppigen
Space-Age-Höhlen der Sechjziger und Siebziger, der Kunststoffpapst
Luigi Colani, der seine Weltraumwohnzimmer auf einem Schloss in
Westfalen ausbrütete." Wichert, Zywietz , The Germans 30 |
Spaltenhöhle |
- "Wir fanden eine enge Spaltenhöhle, nicht
besonders groß, aber schwer zu begehen, und obwohl wir nicht weit
eindrangen, hielten wir uns doch recht lange mit dieser Erkundung
auf." Franke 39
- "Häufiger aber sind Spaltenhöhlen, bei
welchen sich durch Gleitbewegungen von F
- "Wo sich ein Bergsturz vorbereitet und Felswände
im Laufe von Jahrhunderten und Jahrtausenden an Sprüngen quer zum
Hang auseinander zu rücken beginnen, bildeten sich Spaltenhöhlen."
Bauer, ohne Sonne 81
Die
Steinklüfte bei St. Gilgen, Salzburg
- "In ersterer Hinsicht hann man unterscheiden
zwischen Erdbebenklüften, Spaltenhöhlen, Erosionshöhlen,
Corrosionshöhlen, Ueberdeckungshöhlen und Bergsturzhöhlen; in
letzter zwischen Schachthöhlen (wozu auch die Klippenbrunnen gehören),
Tunnel- oder horizontale Höhlen, den zwischen diesen beiden
liegenden schrägen und Etagenhöhlen und den Halbhöhlen oder
Nischenhöhlen." Kraus 35
- "Kleines Bauernloch bei Sackdilling...Es
handelt sich um eine Spaltenhöhle mit anschließender kleiner Halle
im Nordabhang des Allmannsberges." Graf, Kulthöhlen in
Nordbayern 19
|
Spaltenhöhlung |
"Namentlich
wird die Saugwirkung dann eine hohe Bedeutung erlangen können, wenn,
wie dies sehr häufig der Fall ist, in den Spaltenhöhlungen größere
Wasserfälle vorkommen; denn solche wirken tatsächlich analog der
Wasserluftpumpe Bunsens." Knebel, Höhlenkunde 134 |
Spalthöhle |
- "Die Liethöhle ist wie die Goetzhöhle bei
Meiningen eine Spalthöhle mit Längshöhlen, Querhöhlen und
Stollenhöhlen, die 10 bis 35 Meter Höhe haben und teils 20 Meter
unter das Steinbruchniveau hinabreichen..." Lübke, S. 155
- "Die Pumperhöhle, eine Schacht- und Spalthöhle,
auch Wasserschlinger genannt, die uns über viele Jahre beschäftigt
hat." Rosenbauer 37
- "Die Bärenkogelhöhle 1 ist eine komplex
angeordnete, 300 m lange und 45 m tiefe Spalthöhle." Plan,
Oberender 65
- "Etliche Halbhöhlen und durch
Massenbewegungen entstandene Abrissklüfte bzw. Spalthöhlen kommen
hier vor." Plan, Hartmann, Kalkalpen-Ostabschnitt 559
- "Die größte Ausdehnung haben schachtartig
entwickelte Spaltöhlen: die A-Steig-Abrißkluft und die
Tieftalbruchfuge, wo 2014 entdeckte bedeutende Teile erst zum Teil
vermessen sind." Plan, Hartmann, Kalkalpen-Ostabschnitt 670
|
Spalthöhlenbildung |
- "Ein schönes Beispiel für
Spalthöhlenbildung findet sich auch am Westhang des Mühlsteins südöstlich
der Stadt Salzburg....Trockene
Klammen" Plan, Oberender, Nicht-Karsthöhlen 66

- "1895 notiert der Hamburger
Oberlehrer NOELTING, daß die KRONEsche Erklärung der
Spalthöhlenbildungen um einen primär wirksamen, erosiven Faktor
erweitert werden muß." Winkelhöfer, Geschichte der
Höhlenforschung in Sachsen S. 2
|
Spechthöhle |
- "Es ist völlig offen, ob im Park wirklich
Fledermäuse leben und verweist auf die Erstellung der
"speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung". Diese legt
nahe, an insgesamt elf Bäumen "mit fledermausrelevanten
Strukturen", also Astlöchern oder Spechthöhlen, eine Überprüfung
auf Fledermausbesatz durchzuführen". Baumkletterer setzen
dabei Endoskop-Kameras ein." Salger, Rätselraten R9
- "Nachdem Spechthöhlen viele Folgenutzer
haben, sollen sie auch langfristig erhalten bleiben, da an ihnen im
Laufe der Zeit wichtige Totholzstrukturen wie Mulmhöhlen
entstehen." Nationalparkverwaltung, Schlüsselwerte
- "Alte Bäume, in denen sie gern in verlassenen
Spechthöhlen leben, werden weniger, weil sie aus
Sicherheitsgründen gefällt werden." Anlauf, Fledermaus in
Wohnungsnot R2
- "Im Sommer wohnen sie versteckt
in Hohlräumen an Gebäuden, in Felsspalten, aber auch in morschen
Bäumen und alten Spechthöhlen, von denen aus sie in der Dämmerung
auf Insektenjagd gehen." Thüringer Landesanstalt, Thüringen
Untertage 64
- Im Selketal plünderten Waschbären
Spechthöhlen mit baumbrütenden Mauerseglern und Fledermäusen
(Günther & Hellmann 2002, Günther et al. 2004)." Knolle,
Waschbären 56
|
Speierhöhle |
"Am
interessantesten ist die Speierhöhle Bartosova pec 6 km von Turnov, mit
einem unterirdischen Wasserlauf mit einer Ergiebigkeit von 15
Sekundenlitern." Kucera, Jaskyne 227 |
Speihöhle |
"Eine Unterscheidung
zwischen Wasserschlingern (Schlundhöhlen, Flußschwinden, Ponoren
Katavothren) und Wasserspeiern (Riesenquellen, Kephalarien, Speihöhlen)
wurde wiederholt gemacht, es werden jedoch mit diesen Ausdrücken keine
besonderen Höhlenarten, sondern nur der Anfang oder das Ende einer
Wasserhöhle bezeichnet." Kraus 36 |
Spiegelhöhle |
"Doch bieten sich, wenn
man den optischen Grundbedingungen nachgeht, die unerprobten Varianten
als "Fortschreibungen" an: zum einen die zur Produktivität
ohne Nachahmungsbezug auf die Natur zureichend beleutete Werkstatthöhle,
zum anderen das Gehäuse der gesteigerten Reflexion, des optisch verstärkten
Selbstbezuges, im Raffinement: die Spiegelhöhle." Blumenberg 417
Tarocchi |
Spielhöhle |
- "Warum hat sich die Frau, unanständig kostümiert,
in die Spielhöhle der Natur begeben? Hunde laufen nicht frei
herum!" Jellinek 132
- "Die "Spiel-Höhle" der Promontory
lockte wohl schon bald auch die verbliebenen Fremont-Frauen
an." Franz, Die Spielhöhle 78
|
Spitzenhöhlung |
"Solche Höhlungen an den
Spitzenpartien von Eiskegeln wollen wir Spitzhöhlungen nennen zum
Unterschied von Seitenhöhlungen, die sich an der Seite von Eiskegeln,
und von Grundhöhlungen, die sich an den unteren Schichten eines
Eiskegels befinden." Kyrle, Theoretische Speläologie 152 |
Spornhöhle |
- "Nur die im Pegnitztal
verlaufende Wasserberghöhle
ist zu den "Spornhöhlen" zu zählen. Cramer, Ponorhöhlen 11
- "Im Niveau der Talsohlen münden
aktive und periodisch aktive Sohlengerinne aus; auch Spornhöhlen
und kürzere Durchbrüche finden sich hier, mit allen Einzelformen
der Höhlenbildung und des Höhlenverfalls: seitliche
wasserführende Tunnelstrecken, Versinkungen und Pseudoquellen,
Felsbrücken und Nischenhöhlen." Cramer, Britische Inseln 178
|
Spukhöhle |
"August Kopisch, der schon
lange Jahre in Neapel war, wagte zusammen mit seinem Freund Ernst Fries
aus Heidelberg im August 1826 in eine Grotte zu schwimmen, die nur den
Fischern bekannt und bei diesen als Spukhöhle gefürchtet war."
KATALOG Reise 183 |
Stalagmitenhöhle |
"Agios
Demetrios (Selenitsa)...Sie ist in jeder Karte eingezeichnet und viele
Reiseführer erwähnen sie als sehenswerte
"Stalagmitenhöhle." Krieg, Höhlenschutz 70 |
Stalagtitenhöhle |
"Hier zeigt
sich nach Dawkins eine der schönsten Stalagtitenhöhlen Englands,
besonders reich an prächtigen Kleinsinterformen, Calcitkristll- und
Warzensinterbildungen." Cramer, Britische Inseln 179 |
Stalaktitenhöhle |
- "Wenig Erscheinungen bereiteten mir mehr Vergnügen,
als die Formen zu beachten, welche der auftauende Sand und Ton
annahmen, wenn sie an den Seiten eiens tiefen Eisenbahnabschnittes,
an dem ich auf meinem Weg zum Dorfe vorbeikam, herabflossen, eine
Erscheinung, welche in so großem Umfang nicht sehr häufig ist,
obwohl die Anzahl frisch aufgeworfener Dämme aus entsprechendem
Material sich seit der Erfindung der Eisenbahnen sehr vermehrt
haben....Das Material bestand aus Sand.....Der ganze Einschnitt
macht mir den Eindruck einer dem Lichte bloßgelegten Stalaktitenhöhle.
Die bunten Schattierungen des Sandes sind besonders reich und
anmutig und umfassen die verschiedenen Eisenfarben....(Thoreau,
Walden, S. 297)
- "Über und unter dem Wasserfall ist eine schön
geöffnete Stalaktiten-Höhle gebildet, durch einen
Tropfsteinpfeiler gestützt, und mit Seitenlogen geschmückt."
KATALOG Reise 71
- "Die hier abgebildete Höhle
gehört zu den merkwürdigsten Stalaktitenhöhlen, die man bis jetzt
kennt, und zeichnet sich besonders durch ihren Umfang und ihre
mannichfaltigen labyrinthischen Krümmungen aus, denen man, so wie
den darin angetroffenen Gegenständen besondere und zum Theil sehr
sonderbare Namen beigelegt hat." Bertuch, Kinderbuch,
Aggeteleker Höhle
- "Zu den berühmtesten dieser
Tropfstein- oder Stalaktitenhöhlen gehören die von Adelsberg und
St. Canzian im Karst, die Baumanns-, Biels- Hermanns- und
Scharzfelderhöhle im Harz, die Barbarossa- oder Kyffhäuserhöhle
bei Frankenhausen..." Brockhaus, 14. Auflage, 1894

|
Stealth-Höhlerer |
"Die Ausüstung des
Stealth-Höhlerers ist erstaunlich ähnlich." Saknussem, Passive 31 |
Steinhaufenhöhlen |
"3) Riesenkessel- und Steinhaufenhöhlen,
Glazialphänomene", Tell, Schweden 11 |
Steinhöhle |
- "Das schlichte Haus ist, nach einigen Veränderungen,
auch heute noch der geduckte, aus groben Quadern errichtete Bau,
eine mönchische Behausung für einen grossen Herrn, Schlupf und
Schutz und Steinhöhle, aus der der Maler wohl wie ein Bär
hervorbrach, um hinter seiner Staffelei den zentralen Teil seines
Alpentriptychons zu malen: La natura." (Segantini, S. 72)
- "Auf Steinhöhlen bewegen sich noch
anmutige Figuren geritzt"
von längst Sandgewordenen" Rose Ausländer, Treffpunkte
- "Da er weiter ging, die Sache ärger wurde und
zuletzt Bedenklichkeit gewann, kroch in eine trockene Steinhöhle,
die nicht weit vom Wege war, die er wußte, und in der er sich schon
manchmal vor einem Regen verborgen hatte, um auch heute das
Gefahrdrohendste vorübergehen zu lassen." Stifter, Großvater
147
- "In Steinhöhlen herrscht die lokale
Durchschnittstemperatur, weshalb es in der thailändischen Höhle um
die 20 Grad warm ist." Hütten, Angst 2
- "Dahinter das Dorf, Kareno, uralt, eng,
finster, sarazenisch, düstere Steinhöhlen unter verblichen braunem
Ziegelstein, Gassen bedrückend traumschnal und voll Finsternis,
kleine Plätze plötzlich in weißer Sonne aufschreiend, Afrika und
Nagasaki, darüber der Wald, darunter der blaue Absturz, weiße,
fette, satte Wolken oben." Hesse, Klingsor 107
|
Steinhöhlsystem |
"Es ist früher Morgen, als Pergerhanns
erfährt, dass der Suchtrupp auf eine große, unterirdische Höhlung
gestoßen ist; eine Art Grotte, drückend schwül und seeartig
ausgebreitet durch ein tropfendes Steinhöhlsystem - verschlungen bis in
den letzten Trappgang." Edelbauer, Das flüssige Land 153
|
Steinzeithöhle |
- "Die Entwicklung der ältesten
Musikinstrumente und auch der ersten flächigen Malereien in den
Steinzeithöhlen wie jener von Chauvet wird dahingehend
gedeutet." Filser, Hubert, Der Neandermensch, Süddeutsche
Zeitung Nr. 141, 23. Juni 2015, S. 16
- "Perfekte Kopie - An diesem Donnerstag öffnet
eine n(WEeue Replik der Steinzeithöhle von Lascaux ihre Pforten."
Hanimann, Perfekte Kopie, 16
- "(Weltenburger Enge) Die Region ist auch reich
an Streinzeithöhlen, Befestigungsanlagen aus der Bronzezeit,
vorgeschichtlichen Grabhügeln und anderen historischen
Schätzen." Sebald, Schonzeit R11
- "Ihre Mami wollte, dass sie zu
Hause blieb und half, auf den großen Trockenpfählen vor ihrer
Steinzeithöhle Häute zum Trocknen aufzuhängen, aber Taffy
verdrückte sich sehr bald hin zu ihrem Papi, und sie
fischten." Kipling, Wie das Alphabet
entstand/Genau-so-Geschichten 120
-
|
Steinzeithöhlenkrakel |
"das dunkel deiner augen ist
soul für meine seele
deine augenbrauen sind steinzeithöhlenkrakel
die vom beutemachen im morast erzählen"
|
Stichprobenhöhle |
"Hier sind also bewußt keine
Stichprobenhöhlen." Tätigkeitsbericht Fachbeirat Kataster,
Bereich West, Der Schlaz 118-2012, S. 74
|
Stirnhöhle |
- "...fast möchte man
mitlachen, wäre da nicht
der feine druck, der zwischen stirnhöhle
und nasenwurzel sitzt, hinterm gesicht..." (das weidenkätzchen,
Jan Wagner)
- "Auch die Nasennebenhöhlen,
deren bekannteste die Kiefer- und Stirnhöhle sind, werden von
vielen Experten als überflüssige Relikte aus grauer Vorzeit
angesehen." Brater, Neandertaler 58
|
Stirnhöhlenkatarrh |
"Bruno als Samariter
untersucht ihn; er glaubt an einen beginnenden Stirnhöhlenkatarrh,
derweil ich Alfred Bögli zutuschle: "Er leider aber nicht unter
Kopfweh. Ich glaube eher, er habe zu viel von der unsicheren Wetterlage
und usnern Bedenken gehört." Nünlist 167 |
Stoffhöhle |
"Der
Tabernakel drehte sich auf; das Ding, der Kelch, wurde, schon unter
Tüchern, in die Farbenpracht seiner Stoffhöhle gestellt; der
Tabernakel dreht sich wieder zu - und jetzt der strahlende Goldglanz der
verschlossenen konkaven Wölbung." Handke, Sainte Victoire 66 |
Stollenhöhle |
"Die Liethöhle ist wie
die Goetzhöhle bei Meiningen eine Spalthöhle mit Längshöhlen, Querhöhlen
und Stollenhöhlen, die 10 bis 35 Meter Höhe haben und teils 20 Meter
unter das Steinbruchniveau hinabreichen..." Lübke, S. 155 |
Strandhöhle |
- "Da noch keine Saison war, hatten wir die
herrlichen Strandhöhlen ganz für uns alleine." Lindenmayr,
Sardinien 39
- "Die ehemals daselbst vorhanden gewesene
Strandhöhle wurde von römischen Patriziern benutzt, um in ihr Kühlung..zu
suchen." Kyrle, Capri 21
- "Die Basalthöhlen dürften kaum zu den ursprünglichen
Höhlen zu rechnen sein; sie werden daher erst später unter den
Strandhöhlen (Halbhöhlen) behandelt werden." Kraus 40
- "In einer der Strandhöhlen der Cala Luna auf
Sardinien, die zu Beginn der 80er Jahre einen Touristenboom erlebt
hat, waren im Mai 1988 an den noch vom Tageslicht erhellten Wänden
viele Graffitis zu sehen." Lindenmayr, Sexualität - eine
Fortsetzung 65
- Dyrhólaey (Torhöhleninsel) wird diese durch die
Strandhöhle vom Festlande abgeschnittene Insel genannt."
Kyrle, Theoretische Speläologie 28
- "Die häufigsten Vertreter der
großen Gruppe der Halbhöhlen sind die sogenannten Strandhöhlen;
ihre Entstehung duch die erodierende Kraft der brandenden Woge
mußte bereits früher erörtert werden." Knebel, Höhlenkunde
171
|
Stubensandsteinhöhlen |
- "Bergwerke....eine grobe Untergliederung kann
erfolgen in: Erzbergbau...Kohlebergbau und Abbau von Gips, Kalk,
Kaolin oder Sand in Lagern i.w.S. (letztere in Gebieten mit
Sandsteinen als Stubensandsteinhöhlen, Silbersandhöhlen usw.
bezeichnet, weit verbreitet und zur Fegsandgewinnung
angelegt)." Striebel, Typen künstlicher Hohlräume 92
|
Suchthöhle |
"Nun ist der Weg in den
profanen und privaten Drogengebrauch offen, und sobald dieser betreten
wird, geht es fast unaufhaltsam in die Sucht- und Säuferhöhlen
hinunter." Sloterdijk 141 |
Südrandhöhle |
"Von wesentlich größerer
Bedeutung für die weitere Entwicklung der heimischen Höhlenforschung
sollte aber 1948 die Entdeckung der großen Südrandhöhlen im
Hagengebirge werden." Klappacher, Abel 118 |
Super-Höfo |
"Nachdem wir gerade zufällig nichts
besseres vorhaben, ziehen die vier Super-Höfos Bilanz und die schaut
nicht gerade gut aus." Brunner, Torwächter 50 |
Superhöhle |
- "Nun legen Speleos nicht nur Diskretion an den
Tag, sie haben auch einen langen Atem. So kommt es vor, dass manche
in der Überzeugung, vor den Toren einer Superhöhle zu stehen,
Jahre damit verbringen, den Eingang freizulegen." Wenger 144
- "Die Super-Höhle, das wäre eine Sensation.
Und stachelt die Neugier an, den Urtrieb, der nicht nur in Bayern
des 21. Jahrhunderts unterbeschäftigt ist." Beck, In der
Unterwelt 3
- "Eine einmalige Tour unternahmen
Klaus und ich alleine, als wir nämlich nur zu zweit uns aufmachten
ins Kantabrische Felsgebirge, um ein paar der dortigen Superhöhlen
zu besuchen." Lindenmayr, Vater 45
|
Superspezialhöhlenforscher |
"Immerhin
wissen wir jetzt, dass mit unseren Superspezialhöhlenforschern
definitiv was faul ist." Gers, Mord 114 |
Süßwasserhöhle |
"Ähnlich wie auf Yucatan
findet man in de Dominikanischen Republik einige sehr interessante Süßwasserhöhlen
(genannt Cuevas oder Pozos). Künneth Höhlentauchen 48 |
Syphonhöhle |
"Die tiefer liegenden,
stark verschütteten, aber hochinteressanten Syphonhöhlen mit
mächtigen Schluchten und Galerien wurden mit allen Mitteln
neuzeitlicher Technik in weiteren acht Jahren schwerster Arbeit dem
Berginnern abgerungen." Brand, Teufelshöhle 54 |
Taborhöhle |
"Wildenmandelloch bei
Golling (Salzburg)..Diese Version wird noch dadurch unterstützt, daß
die Höhle nach Art der Taborhöhlen befestigt war, was in den
Salzburger Landen eine seltene Erscheinung ist." Kraus 226 |
Talabflußhöhle |
"Schlüssellochhöhle..Spielberghöhle..Beide
waren Talabflußhöhlen und erhielten ihr Wasser durch Ponore."
Spöcker, Laubensteingebiet 173 |
Talushöhle |
"Überdeckungs- und Talushöhlen sind
Hohlräume unter oder zwischen losen Blöcken." Kempe,
Rosendahl, Höhlen - Verborgene Welten 63
Saubachlhöhle/Niederösterreich |
Talzuflußhöhle |
- "Wir entnehmen dem
Kataster, ob das einzelne Objekt eine Horizontal- oder Vertikalhöhle
darstellt, ob wir es mit einer Ponorhöhle, oder einer Quellgrotte
(Talzuflußhöhle, vgl. Abb. 24) zu tun haben, ob es sich um eine
Kammerhöhle oder Spaltenhöhle handelt, ob eine Sackhöhle oder
Durchgangshöhle vor uns liegt, ob wir eine im greisenhaften Zustand
befindeliche (Höhlenruine, Felstor) oder verhältnismäßig junge, in
ihren ursprünglichen Formen noch gut erhaltene Höhle vor uns haben, ob
eine Wasserhöhle vollständig oder nur teilweise, dauernd oder nur
vorübergehend wasserfüllt (innundiert) ist, ob eine zahlreich
Kalksinter- und Tropfsteinbildungen bergende Höhle (Tropfsteinhöhle)
als Schauhöhle erschlossen ist." Huber, Der Höhlenkataster 23
- "Die zur Schauhöhle erschlossene
Binghöhle ist eine ehemalige Talzuflußhöhle im verschwammten
Werkkalk." Cramer, Oedl, Schoenstein-Höhlengebiet 31
- "Als Talzuflußhöhle kann unsere
Höhle kaum angesprochen werden, da ihr das dazugehörige Hinterland
fehlt." Cramer, Grünreuther Höhle 149
- "Die größte der in den Konglomeraten ausmündende
Höhlen, Wookey Hole, stellt ein vierfaches System von W-O
gerichteten, etagenförmigen übereinander geordneten Talzuflußhöhlen
dar, mit vormwiegendem Horizontalverlauf." Cramer, Britische
Inseln 175
- "Hierzu gehört die Sun Hole, eine passive
Talzuflußhöhle." Cramer, Britische Inseln 176
|
Tannhäuserhöhle |
"Ich dachte an den
Fahrtenerzähler; natürlich mußte er unter den Bergwerksgeschichten
auch Geschichten vom Venusberg erzählen, vom Hörselberg, von der Tannhäuserhöhle;
im Kalil könnte ich nur solche Geschichten erzählen, die interessieren
sich dort für Bergleute nicht...", Fühmann 12 |
Tauchhöhle |
-
"Wulfbachquellhöhle...Die aktive Fluss- und
Tauchhöhle lässt sich grob in zwei Höhlenbereiche gliedern."
Jantschke u.a., Mühlheim 62
- "Leider ist dieses Verfahren auf
Tauchhöhlen beschränkt, doch gibt es vergleichbare Bemühungen mit
automatischen Laserscannern, die z.B. in der
Dachstein-Südwandhöhle eingesetzt wurden." Meyer, Neue
Entwicklungen 222
- "Bei Notfällen in Tauchhöhlen
gibt es kein direktes Auftauchen an die sicher Oberfläche." Arbeitsgemeinschaft
Blautopf, Faszination Blautopf, S. 123
|
Tauglhöhlenforscher |
""Probiers mit dem Kopf vorn", bin ich, als ausgebuffter
Tauglhöhlenforscher mit Engstellen vertraut, schnell mit gutem Rat zur
Hand." Dumfarth, Explosion 56
|
Teilhöhle |
"Oberfeldhöhlen...Später, als sich das Ilmtal soweit entwickelt
hatte, dass der Flußpegel unter dem Niveau der Höhle lag, diente die
Ilm als Vorfluter für die Höhlenbäche der drei
Teilhöhlen." Thüringer Landesanstalt,
Thüringen Untertage 97
|
Tempelhöhle /
Tempel-Höhle |
- T"Mein Guide wusste aber eine Tempelhöhle in
einem benachbarten Hindu-Wallfahrtsort, in die eine Treppe zu einer
Priesterin hinabführte." Gschlößl, Höhlenheiligtümer 46
- "Mein Bild ein Gebirg bei Nacht, in dessen
Tempel-Höhle zwei Gestalten am Altar beten. Es soll nichts ausdrücken
aus Ehrfurcht". Hermann Hesse in einem Brief an Josef Bernhard
Lang im Juli 1917, zitiert nach Kunstmuseum Bern, Der Maler Hermann
HesseSchön 2012
- "Besonders die letzten drei Zeilen sind
hervorhebenswert: "Mein Bildchen ist ein Gebirg bei Nacht, in
dessen Tempel-Höhle zwei Gestalten am Altar beten."
Lindenmayr, Gräserhöhle 263
- "Das Ergebnis ist eine verschlossene
daoistische Tempelhöhle und zwei große Portale ohne Gang
dahinter." Steiner, Ermakova, Dongbei 31
- "Und so ging es weiter bis ins 8.
Jahrhundert n. Chr., wie aus manchen Schriftrollen hervorgeht, die
in den Tempelhöhlen von Dunhuang entdeckt wurden; in diesen
Handschriften wurde zum Beispiel die Zahl 405 als III IIII
geschrieben, also mit vier senkrechten Stäbchen, denen, durch einen
Abstand getrennt, fünf weitere folgten." Bottazzini, Wie die
Null, S. 46
|
Temperaturhöhle |
"In einigen finden sich höchst
auffallende Tropfsteingebilde (Tropfsteinhöhlen), in anderen in großer
Menge Knochen (Knochenhöhlen), in andern merkwürdige Eisbildungen
(Eishöhlen), noch andere enthalten Dampf (Dampfhöhlen) oder Wasser
(Wasserhöhlen), und aus einigen bläst ein eigenthümlicher Wind (Windhöhlen),
der zuweilen merkwürdige Temperaturabwechselungen zeigt (Temperaturhöhlen).
Brockhaus, Bilderconversationslexikon 1838, S. 405 |
Teufelshöhle |
- "Die Höhle heißt Teufelshöhle. Sie ist seit
dreihundert Jahren in unserem Familienbesitz." Dietl, Die
Olchis und die Teufelshöhle 67
- "Und in der Teufelshöhle kannst du dann
Gruselführungen veranstalten." Dietl, Die Olchis und die
Teufelshöhle 141
- "Teufelshöhlen sind gleich den
Teufelstobeln, Teufelsschluchten und wüsten Aeckern gesuchte Orte
zur Beschwörung des Satans." Fruwirth, Ueber Höhlen 1, S. 9
- "In ihrem Schoß, der Mutter
Erde, verbergen sich ungehobene Schätze. Sagen, wichtige Quellen
zur Kulturgeschichte von Höhlen im Mittelalter, berichten u.a. von
(Jung)frauenhöhlen, Schatzhöhlen und Teufelshöhlen." Mattes,
Höhlendunkel 66
-
|
Theatergeschichtshöhle |
"Am Ende fährt Dorns Bühnenkasten
wieder ruckelnd nach hinten in die dunkle Theatergeschichtshöhle, aus
der er kam. Zurück bleibt weniger ein Schrecken als eine metaphysische
Heiterkeit." Dössel, Pures Spiel 9 |
Thermalhöhle |
- "In der tropfsteinreichen Thermalhöhle Grotta
Giusti in Monsummano Terme nahe dem berühmten Heilbad von
Montecatini setzte der Kurbetrieb vor 160 Jahren ein."
Bengesser Pavuza 355

- "Eine weitere Anomalie stellen Thermalhöhlen
dar, deren Wärme von Thermalwässern bzw. den damit zusammenhängenden
Luftströmungen stammt." Spötl, Pavuza, Höhlenatmosphäre 128
- "Eisensteinhöhle..Beim
Eingangsbereich dieser Thermalhöhle befindet sich seit 1972 ein
kleines lokales Höhlenmuseum, das hauptsächlich als
Informationsstelle über die Höhle auch außerhalb der geführten
Touren dient." Kempe, Rosendahl, Höhlen - Verborgene Welten,
S. 157
|
Thermenhöhle |
"Ueber Einstürze von
solchen Hohlräumen lieen keine Beobachtungen vor, die man mit
Bestimmtheit auf Thermenhöhlen zurückführen kann." Kraus 105 |
Tiefenhöhle |
- "Er sei womöglich in eine unentdeckte Tiefenhöhle
oder ins Aibischloch beim Konradsfelsen gestürzt." Hillegaart
16
- "Im folgenden wird auf drei Tiefenhöhlen
eingegangen, die in Gebirgen liegen, in denen auch umfangreiche
karsthydrologische Untersuchungen durchgeführt wurden." Völkl,
Tiefenvorstösse
|
Tierhöhle |
"Vocabularius optimus -
Johannes Kotmann d.J. (alemannisch/schwäbisch, um 1328)...b) 1x
"lug"; Synonym: lustrum; Bedeutung: Tierhöhle." Keller,
Slouflueg 41 |
Tigerhöhle |
- "Ich warne dich: In diese
Tigerhöhle darfst Du deine Hand nicht stecken." Huu, Augen
lachen 14
- "Wenn kein Mann seine Hand in die
Tigerhöhle steckt, warum läßt Du den kleinen Tiger dann aus
Deiner Hand gleiten?" Huu, Augen lachen 14
|
Todeshöhle |
"In dem Buch
von Mark Twain, das Sie alle kennen, sind in der Höhle, in die sie mit
den Erwachsenen hineingegangen sind, zunächst Höhlenwanderer,
Höhlenpilger, dann wird sie zu einer kleinen, kindlichen Liebeshöhle,
und dann wird sie für sie, so sehen sie es selbst zur Todeshöhle
werden - sie haben sich verlaufen." Klaus Heinrich, Über unseren
Ausstieg 64 |
Todeshöhlenluft |
"So tief war die illegale Truppe heute
zum Glück nicht vorgedrungen. Vielleicht hatten sie es auch gar nicht
vorgehabt, wollten nur mal ein bisschen Todeshöhlenluft schnuppern.
Aber warum hatte sie keine Genehmigung eingeholt." Gers, Mord 83 |
Topfsteinhhöhle |
"Ein lohnendes Ziel im Hinterland ist
auch die Topfsteinhöhle Cueva El Soplao." Baedecker, Spanien 208 |
Touristenhöhle |
- "In dieser Zeit wurde wie
in der Vergangenheit nach Möglichkeit verhindert, daß genaue Höhlenpläne
aufgenommen und veröffentlichit wurden, weil befürchtet wurde,
"daß der Nachbar erfahren könnte, wie weit die Touristenhöhle
unter sein Gründstück reicht"." Miotke, Mammoth Cave 22
- "Die Höhle ist dann durch
entsprechende obertägige und unterirdische Erschließungsanlagen -
sei es in einfacher, mehr weniger alpine Leistungen erfordernde
Weise ("Touristenhöhlen") oder durch Promenadewege,
Höhlenbahnen u. dgl. bequem und vollständig gefahrlos
("Salonhöhlen") - zugänglich gemacht, sehr oft
elektrisch beleuchtet und durch ein Tor abgeschlossen."
Willner, Jenolan Caves 99
- "Diese Höhle an der Westküste
der südlichen Mani ist das Paradebeispiel einer griechischen
Touristenhöhle." Krieg, Höhlenschutz 72
|
Trabantenhöhle |
"Mit anderen Worten:
POSTOJNA vereint in isch die anthropoustischen Qualitäten, die wir in
den klingenden Trabantenhöhlen des westlichen Mittesmeeres finden,
bisweilen ausgeprägter." Stolze, Klangsysteme 184 |
Trauerhöhle |
So fluch' ich allem, was die
Seele
Mit Lock- und Gaukelwerk umspannt,
Und sie in diese Trauerhöhle
Mit Blend- und Schmeichelkräften bannt!
?? SZ zu Weihnachten 2001 |
Traumhöhle |
- "Wie aus einer
phantastischen Traumhöhle trat ich aus dem Schuppen hervor an den
wiedergekehrten Tag, verwundert, daß ich noch lebte." Hesse,
Zyklon 221
- "Aus der Traumhöhle ins
Labyrinth", Blumenberg, Höhlenausgänge 465
- "Leider verstehe ich mich nicht
auf Traumdeutung und kann abschließend nur noch feststellen, daß
meine Traumhöhlen stets aufregender sind als die Realität."
Triller, Höhlenträume 10
|
Trockenhöhle |
- "Ein Jahrzehnt später hat Pfarrer Karl
Gussmann die Gutenberger Trockenhöhle entdeckt und um dieses ungeklärte
Schicksal gewußt." Hillegaart 16
- "Abgesehen vom besinnlichen Parcours durch
Halbdunkel und Stille im ersten Teil will der neue Museumskomplex
ohne unnötige Echo- und Tropfgeräuscheffekte - Lascaux ist eine
Trockenhöhle - vor allem Verständnishilfe leisten." Hanimann,
Perfekte Kopie, S. 16
- "Am gegenüberliegenden Flußufer öffenet
sich in der Felswand das 60 m breite Portal der Gua Kabayan, eine
Trockenhöhle, bisher erforscht auf ca. 600 m Länge." Fritsch,
Kalimantan 31
- "An solcher Nahrung ist besonders in
Wasserhöhlen kein Mangel und daraus erklärt sich auch die
augenfällige Tatsache, daß wir in Wasserhöhlen ein viel reicheres
und mannigfaltigeres Tierleben antreffen als in
Trockenhöhlen." Wettstein, Tier- und Pflanzenwelt 30
- "Hauptbedingungen waren Trockenhöhlen, frei
von Ueberschwemmungsgefahr, möglichst steinschlagfrei,
Wassertränke in oder an der Höhle, Mehrräumigkeit, damit sich die
Bären nicht gegenseitig störten, viel Nischen und Ausbuchtungen,
möglichst ausgeglichener Höhlenboden und trockene
Lehmablagerungen." Vojkffy, Höhlenbärenjäger 154
|
Trockenhöhlenforschung |
"Es ist für uns das erste Mal, dass
wir mit vollständiger Schachtausrüstung für Trockenhöhlenforschung
im Blautopf abtauchen." Arbeitsgemeinschaft
Blautopf, Faszination Blautopf, S. 100
|
Troglodythenhöhle |
Rochholz (Armeseelenbrode) denkt an Frau
Holle: wir aber halten am hohlen Felsen fest, da weit und breit an
gewiße Troglodytenhöhlen, die ältesten Menschenwohnungen derselbe
Brauch und Glaube besteht." Sepp, Altbayerische Sagen
|
Tropfsteinhöhle |
- "Im Weichbild der alten Hansestadt Attendorn
besitzt das Sauerland eine Tropfsteinhöhle, die sich in ihrer Schönheit
und Mannigfaltigkeit mit der Dechenhöhle messen kann..." Lübke,
S. 179
- "Mir ging es nicht um die Kristallstruktur, um
die "Mikroformen", sondern um jene Gestalten, die die
bizarre Szenerie einer Tropfsteinhöhle bestimmen." Franke 173
- "Im August 2013s zeigten Aufnahmen aus London,
wie ein Trupp Arbeiter auf eine Störung in den Kanälen von
Kingston stößt - gespenstische Bilder einer Tropfsteinhöhle aus
Feuchttüchern mit Fett. Als der Pfropfen abgetragen war, ging die
Nachricht um die Welt: Der Fettberg wog 15 Tonnen." Schulz 12
- "Es ist eine nicht-intentionale Schönheit.
Sie ist ohne die Absicht des Menschen entstanden, wie eine
Tropfsteinhöhle. Formen, die für sich betrachtet häßlich sind,
geraten zufällig und ohne jeden Plan in so unvorstellbare
Nachbarschaften, daß sie plötzlich in rätselhafter Poesie
erstrahlen." Kundera 98
- "Immer wieder, im frühen Herbstdämmer der Städte,
unter Tage beim Besuch von Bergwerken und Tropfsteinhöhlen, in den
weiten Niemandsländern im Traum, tauchen plötzlich Bilder der
Tiefsee auf, nie gesehen, nur aus den Taucherfilmen bekannt. Weniger
anschaulich als jede Mondlandschaft..." Grünbein 237
- "Gleich neben dem Hochmoor lag da die
Tropfsteinhöhle, neben der Wanderdüne der rauschende Wildbach
unter Föhren." Grünbein, Kindheit im Diorama, 121
- "Nach der Beschaffenheit der Höhlenräume und
der in ihnen vorkommenden Tropfsteingebilde und Ablagerungen lassen
sich dieselben in unserem Gebirge unterscheiden in:...Tropfsteinhöhlen,
welche mit mehr oder weniger ausgedehnten Tropfsteinbildungen
versehen sind." Gümbel, Geognostische B., Band 4, S. 488
- "Die schönste Schwelle, die ich
je gesehen habe, war natürlich entstanden und bildete den Eingang
zu einer Tropfsteinhöhle: eine aus dem Lehmboden gewachsene
kompakte Leuchtbahn, vollkommen abgerundet, eine zusätzliche Sohle
unter den Sohlen, von einem gläsernen Weiß." Handke, Der
Chinese des Schmerzes 132
|
Tropfstein-Schauhöhle |
"Die "paläohzoische
Bucht von Graz", der "Karst im Grünen", wird dem
Kontinent die räumlich größten Tropfstein-Schauhöhlen
bescheren." Hofmann-Montanus, Lurloch 14 |
Trümmerhöhle |
- "Im Gegensatz zu Trümmerhöhlen
erreichen korrosiv erweiterte Klüfte nur eine maximale Länge von etwa
2,5 Metern." Arnold Eibenstock 55
- "Im Kurzbericht über die Höhlen im
Eibenstöcker Granitgebiet charakterisiert ARNOLD (1984)die
größeren Höhlen des Gebietes als Trümmer- bzw.
Überdeckungshöhlen und durch Hangabgleiten entstandene
Höhlen." Hubrich 45
- "In dieser Trümmerhöhle feierte
die HFG Dresden im August mit vielen Gästen ein Schlachtfest."
Der Höhlenforscher, S. 47
- "Trümmerhöhlen sind dadurch
charakterisiert, daß die Raumausdehnung unregelmäßig und sehr
vielfältig gegliedert ist." Winkelhöfer, Die Höhlentypen im
Sandstein 40
- "Quirl..Unter den großen
Felsblöcken findet man einige kleine Trümmerhöhlen."
Bellmann, Höhlenführer Elbsandsteingebiet 309
|
Trümmerhöhlensystem |
"Das meist sehr feuchte Trümmerhöhlensystem
"Etagenhöhle" besteht aus zwei Höhlenteilen." Bellmann,
Höhlenführer Elbsandsteingebirge 104
|
Tuffhöhle |
Schleier-Wasserfallhöhle im Ammertal, Bayern,
- "Tuffhöhlen und Lavahöhlen sind primär
entstanden. " Bauer, ohne Sonne 126
- "Ausserordentlich interessant ist die
nahegelegene Tuffhöhle (15), eine sehr bedeutende Karsthöhlenstrecke
von etwa 20 m Höhe, die aber von horizontal geschichteten
Sedimenten erfüllt ist." Kyrle, Capri 12
- "Hannessenloch (auch Berthahöhle genannt) bei
Seeburg...Letztere Höhle war 1823 entdeckt worden und soll die
bedeutendste Tuffhöhle von Württemberg gewesen sein." Kraus
108
- "Auf die Tuffhöhlen bei den Schleierfällen
im Ammertal wurde bereits hingewiesen." Triller, Das
Alpenvorland 155
- "Unter Tuffhöhlen verstehen wir solche
Höhlen, bei denen wenigstens ein Teil der Raumgrenzflächen von
Tuffgestein gebildet wird." Kyrle, Theoretische Speläologie 16
|
Tuffsteinhöhle |
- "J. Ch. Reinhart soll die in der Nähe von Rom
gelegenen Tuffsteinhöhlen auf der Jagd entdeckten haben, und Gmelin
wird das Verdienst zugesprochen, 1810 den ersten gemeinsamen Ausflug
der deutsch-römischen Künstler zu diesem wildromantischen Platz
initiiert zu haben." Röder 96
- "Wenn bei den legendären Ausflügen auch Wein
und Gesang bald gegenüber dem Zeichnen in den Vordergrund traten,
ließen sich die Künstler doch weiterhin von den Tuffsteinhöhlen
inspirieren." KATALOG Reisen 119
- "Vitozza...Die Tuffsteinhöhle
war ihr Unterschlupf, wo sie sich versteckte vor den Vorurteilen der
Dorfgemeinschaft." Arnu, Die verlorene Stadt 51
|
Tunnelhöhle |
- "..Erosion und Corrosion..sie wirkte sowohl in
senkrechter Richtung als auch in horizontaler und bildete in
ersterer Hinsicht Schacht- und Schlundhöhlen und in letzerer
horizontale oder Tunnelhöhlen." Kraus 36
- "(Gouffre de Cabouy) Hier beginnt schon die Führungsleine,
die den Taucher hinab in die große Tunnelhöhle lotst." Künneth
Höhlentauchen 40
Landschaft
und Höhlen im Tal der Cesse, Herault, F / Minerve
- "Nach...teilen wir ein: Nach der Gestalt von
Höhlen mit einem Eingang oder mehreren, Durchgangshöhlen,
Horizontal- oder Tunnelhöhlen, Vertikalhöhlen (Schächte und
Schlote, je nachdem sie hinab oder hinauf ziehen)." Oedl,
Höhlenforschung 3
- "Eine andere solche Strandhöhle, welche wie
ein Tunnel eine ganze Insel durchquert, ist die Tunnelhöhle von Torghatten
in der Nähe von Trondhjem an der norwegischen Westküste."
Kyrle, Theoretische Speläologie 28

- "Im Raum von Trondheim liegt die
124 m über dem Meeresspiegel liegende Tunnelhöhle von Torghatten,
die mit 160 m Länge und 17 m Breite die ganze Insel
durchbricht." Lindenmayr, Skandinavienreise 17
|
Tunnelstrandhöhle |
-
""So ist beispielsweise die Landzunge, welche
in dem Kap Portland, dem südlichsteen Teile der Insel Island endet, von
einer großen "Tunnelstrandhöhle" durchbohrt. Dyrhólaey
(Torhöhleninsel) wird diese durch die Strandhöhle vom Festlande
abgeschnittene Insel genannt." Kyrle, Theoretische Speläologie 28
- "Die hier genannten Beispiele von
Tunnel-Strandhöhlen lassen erkennen, daß die Abrasion zuweilen
gewaltige Höhlungen in die Erdrinde einzugraben vermag."
Knebel, Höhlenkunde 174
|
Überdachungshöhle |
"Großes Lautertal..Unbedeutende Überdachungshöhle nördlich von
der Plattenhöhle im gleichen Felskranz." Laichinger Höhlenfreund
6-1968, S. 27
|
Überdeckungshöhle |
- "Das Auftreten von Überdeckungshöhlen ist in
allen Gesteinen möglich. Sie entstehen dann, wenn zwischen
aufeinander getürmten Blöcken mehr oder minder geschlossene Hohlräume
freibleiben. In der Regel sind Überdeckungshöhlen kleinräumig."
Trimmel, S. 18
Torrekullen,
Schweden
- "Diese Überdeckungshöhlen, wie sie der
Fachmann nennt, haben meist einen sehr unregelmäßigen Verlauf und
sind besonders gefährlich, weil die Trümmer nicht sorgfältig übereinandergeschichtet
sind, sondern recht zufällig und oft auch wackelig liegen."
Bauer, ohne Sonne 81
- "Die Höhlen am Rande der Inselberge in
Zentralaustralien sind meist Überdeckungshöhlen unter riesigen
Felstrümmern." Bauer, ohne Sonne 81
- "Auf Capri konnten Überdeckungshöhlen
(Versturzhöhlen) nur in der Marinella di Tiberio beobachtet
werden." Kyrle, Capri 31
- "'Arnold, Eibenstock 55
- "In ersterer Hinsicht hann man unterscheiden
zwischen Erdbebenklüften, Spaltenhöhlen, Erosionshöhlen,
Corrosionshöhlen, Ueberdeckungshöhlen und Bergsturzhöhlen; in
letzter zwischen Schachthöhlen (wozu auch die Klippenbrunnen gehören),
Tunnel- oder horizontale Höhlen, den zwischen diesen beiden
liegenden schrägen und Etagenhöhlen und den Halbhöhlen oder
Nischenhöhlen." Kraus 35
- "Meistens erreichen solche
Höhlen jedoch nur eine geringe Länge und sind für die
speläologische Forschung uninteressant." Stein, Höhlen im
Basalt 236
- "...Da diese Höhlen reine
Zufallsgebilde sind, haben sie weder eine geologische noch
geographische Bedeutung." Knebel, Höhlenkunde 177
|
Überresthöhle |
"Die Überresthöhlen der Kegel- und Turmberge sind stark in
Zerstörung begriffene, trockene, fossile Höhlen mit inaktiv gewordenen
Tropfsteinformationen." Balazs, Die Höhlen des südchinesischen
Karstgebietes 16
|
Uferhöhle |
- "Uferhöhlen entstehen in Tälern mit steilen
Talhängen jeweils am Prallhang; dort tritt zuerst eine
Nischenbildung durch Unterwaschung ein, die den Ausgangspunkt zur
Entstehung einer geräumigen Uferhöhle darstellt. Ein langsames
Einschneiden des Gerinnes führt vielfach bei fortdauernder
Erosionswirkung zur synchron laufenden Zunahme der Raumhöhe."
Trimmel, S. 21
Uferhöhle
in der Verdonschlucht, Var, F
- "Die tiefste befahrbare Höhle ist die
Arche-Noah-Halbhöhle auf 143 m, eine Donau-Uferhöhle nördlich von
Hainburg (NÖ)," Plan Oberender 16
- "Asyl findet er dann in kleinen Uferhöhlen."
Wirth 338
- "Die Grottes de Pranal (Puy de Dôme) sind
aber nicht durch infiltriertes Wasser erodirt, sonder sie sind Uferhöhlen,
die von der Sioule gebildet worden sind (nach Elie de Beaumont), und
sind daher Halbhöhlen (Nischenhöhlen) von geringer Tiefe."
Kraus, Höhlenkunde 41
- Zu den Erosionshöhlen gehören die Ufer- und die
Küsten-(Brandungs-)höhlen, z.B. die Fingalshöhle,
Blaue Grotte auf Capri."
Brockhaus, Der Grosse Brockhaus 5. Band Gp-Lz, Wiesbaden 1954, S.
503
- "Ufer- oder Brandungshöhlen
kommen in Festgesteinen der Küste oder vorgelagerter Felsen vor,
können aber auch am Rand sehr großer Seen liegen." Hajda,
Karst 103
|
Uhuhöhle |
"In dem dunklen Grund
einer tiefen Waldschlucht liegt Huhka, die Uhuhöhle..mit stillen Seen
im ewigen Dunkel." Hillegaart 14 |
Unfallhöhle |
"Inzwischen wurde von einer weiteren
Außendienstmannschaft die Zufahrt zur "Unfallhöhle" markiert
und in St. Koloman ein Telefonstützpunkt eingerichtet." Obermair,
Höhlenrettungsübung 1977, S. 27
|
Unhöhle |
- "Und noch ein Unikum: Die
Unhöhle - Diese etwas sonderliche Begriffsschöpfung stammt von den
Caveseekers und steht nach Ansicht dieser Gruppierung für "Hohlräume,
deren Besuch nicht unbedingt notwendig ist." Kirchhöfer/Dechent, Höhle
67
- "Wir anderen machen noch einen
ausgedehnteren Abendspaziergang im Bereich der Koten 1888 und 1894 m
E der Aiblhöh und finden für den nächsten Tag zwei
beschnüffelnswerte Objekte, sowie weitere drei Unhöhlen (zur
Definition des Begriffes "Unhöhle" siehe Trimmel, H.
(1995):Speläologisches Fachwörterlexikon, oder aber auch
Salzburger Unhöhlenbuch, Band XY, unter dem Kapitel
"Ungelöste Probleme der theoretischen
Speläologie")." Dachs, Hagengebirge 1991 S. 6
- "Wie sähe nun wohl bei unseren
zackigen Kameraden ein künftiger Höhlen-SCHUTZ aus? Etwa
vielleicht so. Un-Höhlen / Rentner-Höhlen / Opfer-Höhlen /
Höhlen mit/ohne Tarn-Namen (?) usw." Müller,
Kleine Orientierungshilfen 31
|
unterhöhlen |
- "In die Kultur aus der Tiefe der Erde ihre
Substrate holt, unterhöhlt sie den Boden, auf den sie das Ihrige
stellt. Das Maß ihrer Herrlichkeit wird zu dem ihrer Gefährung."
Blumenberg 644
- "Etwa vier Meter vor dem Absturz ragt ein
Felskeil aus dem Schüttern Lehmbelag, achtzig" Zentimeter
hoch, vorn ausgehöhlt und auf schräger Fläche ruhend." Nünlist
128
- "Die Unterhöhlung füllen wir mit
Splittersteinen." Nünlist 131
- Gleichheit der Wahrnehmung bei Unterschiedlichkeit
des leitenden theoretischen Konzepts - dieser so außergewöhnliche
wie beglückende Sachverhalt ist seinerseits in gewisser Weise
subversiv. Er unterwandert und unterhöhlt die allgemein verbreitete
Überzeugung, es komme letztlich und entscheidend auf die Theorie
oder "Methode" an, mit derman arbeite." Weimar 82
- "Die Umwertung, die er betreibt, soll jener
zukünftigen den Boden bereiten - und unterhöhlt sie. Denn dem großen
Kraftakt, den sie ankündigt, ist sie ganz unähnlich." Tücke,
Nietzsche 44
- "Definieren grenzt an
Unterhöhlen und setzt dem Zugriff der Träume aus." Aichinger,
schlechte Wörter 8
|
unterhöhlt(e) |
- "Das grandiose Naturschauspiel der Verbindung
von Wasserfällen und unterhöhlten Felsen, über dem der Sybillen-
und der Vestatempel thronen, übte auf alle Reisenden in jener Zeit
die größte Anziehungskraft aus." Röder 93
- "Wahrscheinlich wollte er, wie man erzählte,
nur ein klein wenig von dem Wege abweichen, weil derselbe schief und
mit glattem Eise belegt war, und geriet dadurch in den Schnee, der
über einer weiten Grube lag, und ihn trügerisch unterhöhlt
hatte." Stifter, Großvater 145
- "Ähnlich wie Luther, der seinen Namen, ursprünglich
"Luder", in Anspielung auf das griechische Wort für
Freiheit (eleutheria) änderte, das Gewissen dem Zugriff der Kirche,
also der äußeren Ordnung entzog und diese dadurch unterhöhlte
(bis Kant und Hegel es dem Staat überantworteten), unterminiert
Gandhi das abendländische Politikverständnis, indem er ihm den
Begriff der Freiheit entwindet, den Fetisch, den in Frage zu stellen
für sämtliche Spielarten der Ideologie des Westens den größten
Tabubruch darstellt und den Gandhi genau deswegen in Frage stellt,
wodurch er, doppeltes Paradox, zum Freiheitskämpfer gegen die vom
Westen auferlegte Unfreiheit wurde." Weidner, Jenseits
des Westens, 305
- "Wenn jedes Ich von einem Unbewußten
unterhöhlt wird, so ist es vorbei mit der Selbstherrlichkeit eines
Bewußtseins, das sich selber zu kennen und darum zu schätzen
meint." Sloterdijk, Kritische Vernunft 113
- "Die Interessen der Bevölkerungspolitik
erscheinen in erster Linie dadurch berührt, daß in unterhöhlten
Gebieten, sei es infolge der obertägigen Wassernot, sei es wegen
der durch Verklausung von Abzugshöhlen hervorgerufenen Sumpfbildung
usw., die Gesundheitsverhältnisse leiden können und aus diesem
Grunde ein staatliches Eingreifen sich oft als notwendig
erweist." Hochegger, Höhlenwirtschaftspolitik 3
|
Unterhöhlung |
- "Mehr noch, er muß sich diese allererst
graben, denn es kommt nicht nur auf die Erforschung der Schatten
jener Vorurteile an, sondern auch und noch mehr auf die Unterhöhlung
des Bodens, auf dem sicher zu stehen scheint und glaubt, was einer
trügerischen Unterwelt seinen Bestand verdankt." Blumenberg
627
- "Von unten kommt das Schicksalhafte, Unterhöhlung
des Bodens ist die Grundform einer Veränderung vor allen Veränderungen,
die erst dem Unsicherheitserleben folgen." Blumenberg 647
- "Lange analysierte die
Öffentlichkeit die Ursachen und Folgen, sicher aber ist: Die
Vorgänge in Erfurt stellten eine weitere Etappe in der
fortschreitenden Unterhöhlung der freiheitlich-demokratischen
Ordnung dar. Sie haben mehr als lokale oder nationale
Bedeutung." Bärfuß, Krone der Schöpfung 69
- "Schon der Eingang, welchen die Sektion Schweizermühle durch
eine Leiter bequemer zugänglich gemacht hat, zeigt eine
ungewöhnliche Form und besonders fällt hier die totale
Unterhöhlung der ziemlich hohen Felsen auf, die alle nur auf
schwachen Säulchen, welche wie Sanduhren aussehen, stehen."
Bellmann, Höhlenführer Elbsandsteingebirge 302
- "Die Vorgänge in Erfurt stellten eine weitere Etappe in der
fortschreitenden Unterhöhlung der freiheitlich-demokratischen
Ordnung dar." Bärfuss, Die Krone der Schöpfung 69
|
Unterkunftshöhle |
"Die einstige Klausnerhöhle
links und die vom Vorplatz aus tief in des Gestein ragende spätere
Unterkunftshöhle." (Klause bei Neunhof), NHG Kulthöhlen 94 |
Unterwasserhöhle |
- "Gilli wartet bereits lachend an einer etwa fünf
Meter hohen Klippe am Rande des Sees und reibt sich die Hände. Im
Abgrund wartet ein Wasserloch, so tief, dass der Boden nicht zu
sehen ist, eine schwarze Unterwasserhöhle...." Oeing, S. 29
- "Scherrer und Sprengler tauchen im ersten
Siphon des Creux Genat(JU) ca. 125 m weit, eine der größten
Distanzen in Unterwasserhöhlen zu dieser Zeit." Wildberger 52
- "Anders ist es natürlich in einer
Unterwasserhöhle mit klarem Wasser und genügend großen Räumen."
Bauer, ohne Sonne 20
- "Inzwischen kann man Altersbestimmungen, die
etwa 50 000 Jahre zurückreichen, auf diese Weise durchführen. Berühmt
geworden sind die Tropfsteinproben aus einer Unterwasserhöhle der
Insel Kephallinia,
für die auf diese Weise ein Alter von 16 000 und 20 000 Jahren
festgestellt wurde." Bauer, ohne Sonne 89
- "Gibt es tatsächlich Wasser unter der
Marsoberfläche, könnten dort Bedingungen herrschen wie in den
mexikanischnen Unterwasserhöhlen von Yucatan." Charisius,
Bauch der Erde 33
- "Cosquer Méditerranée...Dann
erinnerte sich Marseille aber an die sensationelle Entdeckung einer
Unterwasserhöhle mit prähistorischer Kunst gleich um die Ecke, in
Richtung Cassis." Brembeck, "Cosquer
Méditerranée" in Marseille 16
|
Unterwasserhöhlennetz |
"Unter 50.000
Quadratkilometer des Alpenvorlandes erstreckt sich das größte
nachgewiesene Unterwasserhöhlennetz der Erde." Künneth Höhlentauchen
18 |
Unterwasser-Höhlensystem |
- "Der Kampf um das längste
und tiefste Unterwasser-Höhlensystem wird fortgesetzt." Künneth Höhlentauchen
14
- "Abgesehen von den technischen
Schwierigkeiten, die sich beim Filmen in einem
Unterwasserhöhlensystem diesere Größenordnung ergeben, ist es
nicht ganz einfach, den Betrachter von Filmszenen an die
außergewöhnliche Situation wirklich heranzusführen." Bauer,
Höhlenfilme 158
- "Ein Beispiel ist das Unterwasserhöhlensystem
Sac Actun in Yucatan." WIKIPEDIA 2020
- "Eine schon klassich zu nennende
Geschichte passierte im Unterwasserhöhlensystem hinter der Keld
Head Quelle in Yorkshire/GB: "dead man's handshake".
Lindenmayr, Tod und Höhle 116
Keld Head Quelle, Yorkshire
- "Allein im Jahr 2020 wurde für
das ausgedehnte geflutete Sistema Sac Actun, das mehrere Cenotes auf
Yucatan verbindet, die gewaltige Länge von 347 Kilometer ermittelt,
was es zum größten Unterwasserhöhlensytem der Welt macht."
Fitch, Subterranea 28
|
Unterwasser-Höhlenwelt |
"Werden sie
jetzt der Taucher, der Sie vorher waren, und nehmen sie Abschied von
Ihrer Unterwasser-Höhlenwelt." Lindenmayr, Höhle als Motiv von
Meditationen 83 |
Unterwasserquellhöhle |
"Das gefärbte Wasser
eines Höhlenbaches in der Schrattenfluh (LU) erscheint in 20,6 km
Entfernung in der Resurgence des Siebenhengste-Hohgant-Systems, der
Unterwasserquellhöhle Bätterich im Thuner See (BE), dies ist bis heute
die längste, nachgewiesene Karstwasserverbindung der Schweiz
geblieben." Wildberger 53 |
Unterweltshöhle |
"Im Rahmen der sich
entwickelnden mythologischen spielte die Höhle eine entsprechende
Rolle. Unter dem Einfluß antiker Literatur erlebten die Unterweltshöhle,
die Nymphengrotte und andere numinose Höhlen ihre Wiedergeburt." Röder
16 |
Unwetterhöhle |
"Schon wieder ein
Eisklumpen! "Weg hier!", schreit Oskar. "Das sind riesige
Eisklumpen! "In die Unwetterhöhle!", ruft Mette."
Siegner, Der kleine Drache Kokosnuss und die Wetterhexe, S. 10 |
Uralthöhle |
"Und ich meine, es wird sich nicht
vermeiden lassen, dass wir auch auf Platons Höhlengleichnis zu sprechen
kommen und was uns, die wir uns dem so nahe wähnen, so fundamental
davon scheidet - Uralthöhlen." Klaus Heinrich, Über unserer
Ausstieg 63 |
Urhöhle(n) |
- "Die Täler haben offenbar ein älteres
System, eine Urhöhle also, zerschnitten." Bauer, ohne Sonne 99
- "Dass die hohen Bogenfenster der Halle
zugemauert sind, verstärkt den Eindruck einer Urhöhle: Wir sind -
noch erwartungsfroh - im warmen Mutterschlund des Stücks, in der
Gebärmutter von "Medea.Matrix": Schoß für ein
mythisch-metaphysisches Geburts- und Racheritual, wie der
"Medea"-Stoff es hergeben könnte." Drössel, Im
Unterus 11
- "In oder vor den Urhöhlen der
Menschheit geht es zwar einigermaßen wild zu." Trabant,
Philologische Speläologie 166
- "Der etwa neun Tonnen schwere Felsblock ist Teil einer
Urhöhle in der Nähe von Pappenheim.....
- Das neue Wahrzeichen der NHG ist ein selten schönes Exemplar
einer solchen Urhöhle, so Obmann Götz. https://www.nordbayern.de/2.5886/eine-urhohle-aus-kalk-1.600274
Eichstätt 2012
|
Urhöhle der
Sehnsüchte |
Überschrift eines Artikels im
Feuilleton der Süddeutschen Zeitung am 22. Januar 2008 über eine
Inszenierung der Oper "Maskenball" von Verdi an der Staatoper
in Berlin |
Urhöhlenraum |
"Lehmann bezeichnete
diese durch die tektonischen Bewegungen geschaffenen Hohlräume im
Berginneren, die vielfach mit der Außenwelt gar nicht in Verbindung
stehen, als "Urhöhlenräume"." Trimmel, Werden und
Vergehen 33 |
Urhohlraum |
"Witzenhäuser
Höhle...Dieser Urhohlraum scheint heute kaum mehr erreichbar - falls er
noch teilweise existieren sollte." Pflug, Fulda-Werra-Bergland 147 |
Urmenschenhöhle |
"Wir denken uns, dass die
wahre Natur allem seinen Platz im einheitlichen Sein zuweist. Wenn man
seinen Platz gefunden hat und ihn nicht verläßt, dann kann einem
nichts passieren. Es ist die Phantasie der Höhle, der Mutterleibshöhle
oder der Urmenschenhöhle, wo einem nichts Böses geschehen kann."
Hampe, Tunguska 199 |
Urnenbestattungshöhle |
"Inge Resch-Rauter glaubte in den
Erdställen Urnenbestattungshöhlen und Kulträume zu erkennen."
Cichocki/Weichenberger, Erdstallforschung 47 |
Ursprungshöhle/n |
- "Interessant ist es, daß auch auf der kurzen
Strecke, auf welcher die Punkva nach ihrem Austritte von der
sogenannten Ursprungshöhle nochmals verschwindet, abermals ein
vermehrtes Wasserquantum nach dem Wiedererscheinen bemerkbar
ist." Kraus 199
- "Nie ist es stärker zu spüren, als in jenen
kommenden Monaten, in denen wir in uns jeden Sonntag Abend in jener
Ursprungshöhle treffen, um für Mutter Erde zu trommeln. Könnte es
einen bezeichnenderen Namen für diese Höhle als "Ursprungshöhle"
geben? Dort sind wir wieder den Ursprüngen des Lebens nahe, dem
Wasser als tragende Lebenskraft, geborgen im Bauch von Mutter Erde
und der Dunkelheit als stille Verbündete." Limpöck,
Zauberkraft 179
- "In Ursprungshöhlen haben die Sterblichen,
die Geborenen, ihren Anfang und ihr Ende." Sloterdijk,
Sphären1 278
|
Vauclusehöhle |
"Das jäh
geschlossene Tal der Vaucluse kann daher nur durch Deckeneinbrüche
einer ehemaligen Vauclusehöhle entstanden sein." Knebel,
Höhlenkunde 87 |
Venezianerhöhlen |
"Historische
Bergwerksanlagen sind nicht imer einfach als solche zu klassifizieren.
Hinweise ergeben sich u.U. aus der volkstümlichen Bezeichnung (z.B.
Venedigerlöcher, Venetianerhöhlen, Zwerglöcher)." Striebel,
Typologie künstlicher Hohlräume 92 |
Verbruchhöhle |
"Was wir hier
beschrieben vor uns finden, das sind Verbruchhöhlen, Hohlräume
zwischen Felsbrocken, die ganz beachtliche Dimensionen annehmen
können." Lindenmayr, Merlin 96 |
Vereinshöhlentour |
"An der
Vereinshöhlentour in die Schellenberger Eishöhle haben beinahe 30
Personen teilgenommen." Lindenmayr, Mitteilungen der
Vereinsleitung, Schlaz 77-1995, S. 3 |
Versteckhöhle |
"Als solche kann man jene
Höhlen bezeichnen, die der Mensch dazu benützte, sich unsichtbar zu
machen oder Gegenstände vor dem Zugriff Dritter zu bewahren."
Kuntscher, Tirol 9 |
Versturzhöhle/-n |
- "Sekundäre Höhle unter Felstrümmern"
Bauer, ohne Sonne 127
- "Die Landzunge, welche die Marinella di
Tiberio in eine nördliche und eine südliche Bucht teilt, weist in
ihren Blockhalden mehrere Versturzhöhlen auf." Kyrle, Capri 6
- "Sind diese Dächer nur klein, nennen wir sie
Felsdächer, sind sie etwas größer, dann spricht man von
"Versturzhöhlen". Lindenmayr, Gräser 261
- "Versturzhöhle: durch Versturz
entstanden" WIKIPEDIA 2020
- "Ein ehemaliger unterirdischer
Wetzsteinabbau bietet unter anderem die Höhle in der Wolfsschlucht,
eine Versturzhöhle mit Inschriften." Hofmann, Höhlen..im
Inntal 37
|
Vertikalhöhle |
- "Vertikalhöhlen werden oft als Schachthöhlen
bezeichnet, obwohl der Ausdruck genaugenommen für solche Hohlräume
reserviert bleiben sollte, die vorwiegend aus "Schächten"
bestehen." Franke 82
- "In einer der größten Vertikalhöhlen der
Welt, dem Gouffre Berger bei Vercors, wurden anläßlich einer der
größten Expeditionen Temperturwerte registriert." Franke 250
- "Im Weißenkirchener Karst, einem kleinen
Karstgebiet von 5,5 mal 4 km Ausdehnung mit devonischen Kalken,
entwickelte sich die Vertikalhöhle durch hydrothermale
Prozesse." Pfarr, Hranicka 156
- "Nach...teilen wir ein: Nach der Gestalt von
Höhlen mit einem Eingang oder mehreren, Durchgangshöhlen,
Horizontal- oder Tunnelhöhlen, Vertikalhöhlen (Schächte und
Schlote, je nachdem sie hinab oder hinauf ziehen)." Oedl,
Höhlenforschung 3
- "(Explosionshöhlen) Meist handelt es sich um
Vertikalhöhlen." Laumanns, Höhlen Islands 5
|
Verwahrhöhle |
- "So redete sie nicht mehr vom Schatten,
sondern vom Schattenwurf, vom Grab als von der Verwahrhöhle, eine
Nacht nicht mehr ei nfach eine Nacht, sondern ein romantisches
Rezidiv der Nacht, was sie nicht davon abhielt, wieder und wieder
The River von Bruce Springsteen zu hören…" Lewitscharoff 48
|
Verwandlungshöhle |
"Hätten wir nicht die
Verwandlungshöhlen und die Höhlen, in die wir jeden Abend kriechen,
umam nächsten Morgen aufzuwachen, aber wohlgemerkt, in einer Höhle,
und wenn wir sie verlassen, sind wir wieder in einer, nämlich dem
großen Gewölbe, das ein Schrecken war für die antiken
Höhlendarsteller, was sich für uns inzwischen verflüchtigt hat in ein
unendliches Universum, noch dazu eins, das in die Weiten springt - wir
würden es nicht aushalten dort." Klaus Heinrich, Über den
Ausstieg 65
|
Verwitterungshöhle |
-
"Es handelt sich also um eine Verwitterungshöhle im
Granit mit bergmännischer Erweiterung." Hubrich, Blauenthaler
Höhle 44
- "In den Gneissfelsen
Mittelschwedens habe ich viele derartige Verwitterungshöhlen
untersucht, z.B. die zweistöckige historische und in einem Roman
beschriebene interessante Höhle Kattegale am nördlich Ufer des
Tisnaresees." Tell, Schweden 11
|
Verwitterungs-Überdeckungs-
Schutthalden-Höhle |
"Hans Karl Becker, der Vorsitzende des
Vereins für Höhlenkunde in Frankfurt e.V., kreierte für die Dornburg
den Namen der "V.... (Becker 1925, S. 261)." Stein, Höhlen im
Basalt 237
|
Verzweiflungshöhle |
"Nachdem man mit Geduld, Ergebung und einigem Humor
bis in das letzte große Gemach der Höhle vorgedrungen ist, eilte man
wieder dem Tageslichte zu und nannte dieses verwünschte Loch
Verzweiflungshöhle." Kornfeger, Stubenbilder 1838
|
Vollbluthöhlenbewohner |
"Mit der Zeit wurde die Population der Vollbluthöhlenbewohner
merklich widerstandsfähiger gegen das Gift als es ihre unbeübten
Vettern in der Außenwelt sind." Fitch, Subterranea 49
|
Vorhöhle |
- "Bei den nächtlichen Arbeiten in der Vorhöhle
ist ein Mann in den Tümpel gestürzt und bewußtloch hervorgegangen
worden." Hofmann-Montanus, Lurloch 52
- "Sie hatten Bahn gebrochen aus den Vorhöhlen
zu den Innenkammern unserer Berge." Hofmann-Montanus, Lurloch
81
- "Die kleine nischenförmige Vorhöhle, eine
typische Brandungsbildung, geht allmählich in die Einfahrt über."
Kyrle, Capri 21
- "Kleine Sackdillinger
Höhle...Die linke Seitenwand einer Spalte, welche das Felsmassiv in
seiner ganzen Höhe senkrecht durchschneidet, bildet, etwa 2,5 m
über dem Boden stark ausladend, mit der überhängenden Felswand
eine, der, gegen den Hintergrund sich verschmälernd, in einen
schmalen Spaltengang überleitet." Franz, Kleine Sackdillinger
Höhle 40
- "Über die vorgeschichtlichen
Grabungen in der großen Wookey Hole und unter den Vorhöhlen und
Überhängen der Umgebung beriichtete ausführlich H.E. Balch in
einem Prachtwerk." Cramer, Britische Inseln 176
|
Vulkangesteinshöhle |
- Die Teilnehmer der Studienreise waren
Mitglieder der Vulkanspeläologischen Kollektivs der Ungarischen
Gesellschaft für Karst- und Höhlenforschung: István
Eszterhas...Imre Gönczöl als Spezialist für Vulkangesteinhöhlen
sowie Speläofotograph.." Eszterhas, Bubics, Die Ortenberger
Basalthöhle 13
- "Die dominierenden und größten
Vulkangesteinshöhlen sind Lavaröhren." Hajda, Karst 100
- "Die weitaus bekannteste Vulkangesteinshöhle der Eifel ist
die zu Beginn dieses Beitrags näher beschriebene Käsegrotte (auch:
Elfengrotte) bei Bad Bertrich. Laumanns, Eifel 81

|
Vulkanhöhle |
- "Größere Vulkanhöhlen gibt es in Kenia, auf
den Azoren, in Korea und auf den Kanarischen Inseln." Wenger 70
- "Waren es natürliche Karst- oder Vulkanhöhlen,
verfallene antike Bauwerke oder unterirdische christliche
Kultanlagen, der Weg in die Tiefe wurde als Reise in die Geschichte,
zurück zu den Wurzeln der europäischen Kultur gedeutet."
Mattes 117
- "Um den rauhen Charakter der Vulkanhöhlen zu
unterstreichen, hat Mantegna sie in einen massiven Felsberg verlegt
und obenauf als bizarre Krönung das gleiche Basaltgestein gesetzt,
das er in der "Madonna delle Cave" abgebildet hat." Röder
17
- "Später wurde sein Interesse an Höhlen
endlich auch zu einer extraterrestrischen Angelegenheit: Hochauflösende
Fotos der NASA zeigten offensichtliche Deckeneinbrüche von Vulkanhöhlen
auf dem Mars." Pavuza, Franke 148
- "Sein Drang, die Mechanismen zu verstehen, die
zur Bildung von Vulkanhöhlen führen, ist stark genug, um ihn immer
wieder auf diese Inselgruppe zurückzubringen." Weger, Im Bauch
76
Kaumana, Hawaii
|
Wahrnehmungshöhle |
"Was die Sklaven der Wahrnehmungshöhle
vor sich haben, ist eine ganz von der Materie beherrschte Welt."
Sloterdijk, Grau 31
|
Wallfahrtshöhle |
- "Das plötzliche Auffinden von Wasser, wie
z.B. die Auffindung der Quelle in der Wallfahrtshöhle zu Lourdes
und vielleicht auch der Wasserschlag Moses' in der Wüste, hängt
mit unterirdischen Höhlenstaubecken zusammen, deren bereits dünne
Seitenwand durchgerissen ist." Kyrle, S. 337
- "Auch das Wunder der am 25. Februar 1858 von
dem Hirtenmädchen Bernadette Sabirous mit den Händen aufgebrabenen
Quelle in der Wallfahrtshöhle von Lourdes läßt sich insoferne
begreifen, als die Höhle alle Merkmale einer Erosionshöhle
besitzt, deeren älteste Mündung die am höchsten gelegene gewesen
sein muß." Kraus 224
- "Tropfsteine mit ihren bizarren
menschen- und tierähnlichen Formen haben zur Schaffung
versteinerter Sagenfiguren geführt und das plötzliche Auffinden
von Wasser, wie z.B. der Quelle in der Wallfahrtshöhle zu Lourdes
und vielleicht auch der Wasserschlag Moses in der Wüste hängt mit
unterirdischen Höhlenstaubecken zusammen." Kyrle,
Allgemeine Höhlenkunde 4
|
Wahrsagerhöhle |
https://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&id=464270&bandnummer=52&seitenzahl=0507&supplement=0&dateiformat=1%27) |
Warmlufthöhle |
"In Höhlen von größerer
Ausdehnung gibt es nur dann merkliche Temperaturschwankungen, wenn sie
eine starke Ventilation besitzen. Im anderen Falle herrscht (Eishöhlen
und Warmlufthöhlen ausgernommen) die der Höhenlage angemessene
mittlere Jahrestemperatur." Kraus 270 |
Wasserfallhöhle |
"Und
schließlich mündet auch aus der nördlich des Alum pot gelegenen, in
hydrologischer Hinsicht sehr aufschlußreichen Wasserfallhöhle Diccan
Cave ein Gerinne in das Abflußsystem des Alum pot ein." Cramer,
Britische Inseln 252 |
Wasserhöhle |
- "Aktive Wasserhöhlen sind Höhlen, in denen
ständig ein größeres Gerinne, ein Höhlenbach oder ein Höhlenfluß,
vorhanden ist." Trimmel, S. 78
Thamlot
Cave, Thailand
- "Ob in abgrundtiefen Schächten, tosenden
Wasserhöhlen oder erschlossenen Tropfsteingrotten...der Abstieg in
die dem Treiben des Alltags entzogene Welt des Unterirdischen war
stets eine besondere Herausforderung für Reisende,..." Mattes
15
- "Der Zusammenbruch des Bankhauses zog die
Versteigerung der Peggauer Lurgrotte nach sich - ach, es war so
wenig Nachfrage nach aktiven Wasserhöhlen." Hofmann-Montanus,
Lurloch 15
- "Noch heute ist jeder Höhlengänger, der sich
in eine aktive Wasserhöhle wagt, von dem Lurloch-Verhängnis
bedroht." Hofmann-Montanus, Lurloch 80
- "In einigen finden sich höchst auffallende
Tropfsteingebilde (Tropfsteinhöhlen), in anderen in großer Menge
Knochen (Knochenhöhlen), in andern merkwürdige Eisbildungen (Eishöhlen),
noch andere enthalten Dampf (Dampfhöhlen) oder Wasser (Wasserhöhlen),
und aus einigen bläst ein eigenthümlicher Wind (Windhöhlen), der
zuweilen merkwürdige Temperaturabwechselungen zeigt (Temperaturhöhlen).
Brockhaus, Bilderconversationslexikon 1838, S. 405
|
wasserhöhlenerfahren |
"Da die Mühlbachhöhle
selbst nur für wasserhöhlenerfahrene Spezialisten zugänglich ist und
ein Ausbau zur Schauhöhle wegen der zerstörerischen Kraft des Wassers
keinen Sinn macht, suchten wir als "Begehungs"-Möglichkeit für
die Allgemeinheit nach Alternativen." Gebelein, Mühlbach 224 |
Wasserhöhlengebiet |
"Ich werde
sehr unsicher, ob ich dem zustimmen soll. Am Mount Owen soll eines der
bedeutendsten Wasserhöhlengebiete der Erde sein." Lindenmayr,
Höhlenträume 10 |
Wasser-Höhlenretter |
"Durch die Vielfältigkeit
von Höhlen ergeben sich einzelne Spezialbereiche (z.B. Wasser-Höhlenretter,
Schachtretter) mit spezifischen Ausbildungen, die laufend an neue
Erkenntnisse des Rettungswesens und der Höhlenforschung angepaßt
werden müssen." Langer 440 |
Wasser-Höhlenrettung |
"Eine Sonderstellung haben
die Mitglieder der Wasser-Höhlenrettung, die im fachlichen Bereich von
einem Tauchbeauftragten des Bundesverbandes koordiniert werden."
Langer 442 |
Wasserhöhlensystem |
"Eines der längsten Wasserhöhlensysteme
Sardiniens hat in der Sa Oche ihren Überlauf, und "Sa Oche"
heißt übersetzt: "Die Stimme." Lindenmayr, Hörsinn 80
Eingang
Sa Oche
|
Wasserschauhöhle |
"Ich habe von einer Alleinhöhlentour in
eine Wasserschauhöhle geträumt." Lindenmayr, Höhlenträume 14 |
Wasserschlingerhöhle |
"Tschetung..Die grossen Dimensionen der
Höhle lassen vermuten, dass sie ehemals einen Teil eines grösseren
Höhlensystems darstellte und nur später - als die unterirdischen
Gewässer bereits in tieferen Gängen abflossen - aufbrach und sekundär
sich in eine Wasserschlingerhöhle umwandelte." Balazs,
Beiträge zur Speläologie des südchinesischen Karstgebietes 52 |
Wasserschluckerhöhle |
"AA Cave
(Lindenmayr) 14 Dann war da noch eine richtige Wasserschluckerhöhle,
die sich Harry anfangs richtig weigerte sie überhaupt zu
registrieren." Gebauer, Daniel (2015): Resources on the Speleology of Meghalaya
State, India Part 6: Lumshnong (East Jaintia Hills), Berliner Höhlenkundliche
Berichte, Band 60, Berlin, S. 20 |
Wechselhöhle |
"Der offizielle Wert der
Landeswährung sinkt in dem Treibhaus so schnell wie seit dem
Staatsbankrott 2001/2002 nicht mehr. Ein Dollar kostet plötzlich mehr
als acht Pesos, in den Wechselhöhlen auf dem Schwarzmarkt 13 Pesos.
Dann wird der Himmel über der Stadt schwarz und schwer..."
Burghardt, Buenos Aires, S. 12 |
Weihnachtsfeierhöhle |
"Der Name der
Weihnachtsfeierhöhle war von Renate so geheim gehalten worden, daß
manche vor Neugier fast platzten." Wunderlich 32 |
Weihnachtshöhle |
"Nachdem aber erst noch eine zweite
schöne Höhle besucht wurde, ging es zur eigentlichen Weihnachtshöhle
wo dann die Überraschung eine wirklich über die Erwartung großartige
war." Bellmann, Höhlenführer Elbsandsteingebirge 312 |
Welthöhle |
- "Wer nach einer Erdumsegelung in den
Heimathafen einläuft - wie jene ausgezehrten achtzehn Überlebenden
der Magellanfahrt von 1519 bis 1522, die, kaum von Bord gegangen, in
eine Kirche taumelten, um ein Tedeum zu singen -, betritt wieder
Land an einem Ort, der sich nie mehr zur häuslich-heimatlichen
Welthöhle zurückverklären läßt. In diesem Sinn war Sevilla die
erste Standort-Stadt der Weltgeschichte.." Sloterdijk 51
- Der Herold des fremden Gottes, in die Welthöhle
der von Demiurgen und Archonten bewachten Sphären gesandt, um das
in den Menschen vor diesen selbst und allen anderen verborgene
Pneuma zu retten, muß sich gleicherweise vor dem Blick der Weltdämonen
verbergen im Scheinleib des in der Höhle von Bethlehem geborenen
Menschen..." Blumenberg 47
- "Die Metaphern von Welthöhle und Weltkerker
lagen nahe.Wenn sie nicht zur Dominanz kamen, dann wohl deshalb,
weil eine andere Metaphysik mit ihnen konkurrierte: die vom
Vergessen, von der Einschläferung und Weckungsbedürftigkeit des
Menschen..." Blumenberg 226
- "Und auch für den Schöpfer der
„Strudlhofstiege“ nahm so manches seinen Anfang an Orten, „da
draußen“, die sein Alter Ego René Stangeler als „noch von
Teilen kindheitlicher Welthöhle umschlossen empfand.“ Doderer
- "Der gelehrte Embryo, der sich nachts aus der
Höhle davonmacht, um das Tao zu studieren, erforscht nicht so sehr
die kleine dunkle Eigenhöhle, sondern das die gelichtete Welthöhle
ausmacht." Sloterdijk, Sphären1 315
|
Welthöhlenforschung |
- "Dieses Ergebnis hat große
Beachtung in der Welthöhlenforschung gefunden, so z.B. auch auf dem
UIS-Kongrß in Sheffield." Czepel, Petrefaktencanyon
- "Da wir eine solche Vorgangsweise
sowohl für unseren Klub als auch für die Welthöhlenforschung als
schädlich ansehen, haben wir den Leiter der Expedition von 1977 die
Organisation und Leitung von Auslandsexpeditionen für die Dauer von
5 Jahren untersagt." Czepel, Petrefaktencanyon
|
Welthöhlenkataster |
- "Initiator dieser Entwicklung war der jüdische
Speläologe und Berliner Richter Benno Wolf, der über zwanzig Jahre
lang das ehrgeizige Ziel verfolgte, eine auf einheitlichen
Katasterunterlagen beruhenden Welthöhlenkataster aufzubauen."
Mattes 192
- "Von der Realisierung eines "Welthöhlenkatasters"
konnte in dieser Form keine Rede sein." Klappacher, Abel 120
|
Welthöhlenkongress |
"Höhepunkt war 1969 die
Ausreichtung des Welthöhlenkongresses der 1965 gegründeten Union
International de Spéléologie in Stuttgart." Knolle, Laumanns, 68
Jahre, S. 101 |
Welt-Höhlenreisender |
"Diese
Auslandsfahrten, an denen Dr. Oedl sen., G. Abel und DIpl. Ing. F.
Seiser (unser Welt-Höhlenreisender) führend beteiligt waren, haben
nicht nur den Gesichtskreis auf unserem Spezialgebiet erweitert und das
Ansehen unseres Vereins im Ausland gehoben, sondern es auch ermöglicht,
mit Männern von gleicher Begeisterung für die Unterweltswunder
freundschaftliche Bande anzuknüpfen oder zu vertiefen." Abel,
Tätigkeitsbericht 1956, in: Vereinsmitteilung Nr. 2 und 3/1957 des
Landesvereins für Höhlenkunde in Salzburg |
Weltklassehöhle |
"Lechuguilla...So wurde
die Höhle von einer fast vergessenen Guano-Lagerstätte zu einer
Weltklassehöhle, in der noch weitere große Entdeckungen zu erwarten
sind." ohne Verfasserangabe, Neues aus der Lechuguilla-Höhle |
Werkstatthöhle |
"Doch bieten sich, wenn
man den optischen Grundbedingungen nachgeht, die unerprobten Varianten
als "Fortschreibungen" an: zum einen die zur Produktivität
ohne Nachahmungsbezug auf die Natur zureichend beleutete Werkstatthöhle,
zum anderen das Gehäuse der gesteigerten Reflexion, des optisch verstärkten
Selbstbezuges, im Raffinement: die Spiegelhöhle." Blumenberg 417 |
Wetterhöhle |
- "Die Höhlen mit zwei und
mehr Eingängen, auch dynamische Wetterhöhlen genannt, sind im Sommer
vom Höhlenwind durchblasen, und zwar von oben nach unten."
Vojkffy, Höhlenbärenjäger 154
- "Hätten Knebel und Willner recht, so wären
z.B. die Tischoferhöhle, die Kolowrathhöhle, das Tablerloch, die
Eisensteinhöhle, die Flatzerhöhlen, kurz fast alle statischen
Wetterhöhlen keine "echten", sondern nur
"Halbhöhlen"." Kyrle, Theoretische Speläologie 6
- "Erscheinungen dieser Art in
größerem Maßstabe bezeichnet die Speläologie als dynamische
Wetterhöhlen." Hell, Kaltenhausen 51
- "Bismarckhhöhle..Da jedoch drei Eingänge und
ein Zugloh vorhanden sind, so sind die zwischen diesen Eingängen
liegenden vorderen Teile als dynamische Wetterhöhle zu betrachten,
wogegen die hinteren Strecken, in denen kein Luftzug bemerkbar ist,
als statische Höhle, als Luftsack zu bezeichnen sind."
Bismarckhöhle
|
WhatsApp-Höhlengruppe |
"Nach einer kurzen
Nachricht in der "WhatsApp-Höhlengruppe" wurde er einstimmig
eingeladen." Müller, Glitzersteinhöhle 13 |
Wildhöhle |
- "Das lat. lustrum (Suhle,
daneben auch Aufenthalt des Wildes, Wildhöhle) wird in einer
Handschrift mit luog übersetzt, sonst mit Wörternwie hol oder
hulin." Keller, Slouflueg 41
- "Der Klang tritt deutlich hervor und man kann
hier bequem und gefahrlos arbeiten. Ähnlich gut und ergiebig fanden
wir Basalthöhlen an der irischen Westküste, Wildhöhlen, schwer
zugänglich." Stolze, Klangsysteme 182
- "Viele Speläologen haben diesen Reiz in
Wildhöhlen erlebt, ohne ihn ernst zu nehmen. Es ist, als habe die
Höhle eine Seele, als wünsche der spiritus loci eine Unterhaltung,
den Dialog zwischen Höhle und Mensch." Stolze, Klangsysteme
182
|
Wildsau-Porno-Höhle |
"Mit der Beschreibung der
Wildsau-Pornohöhle beginnend und in dem packenden Bericht über den kühnen
Tiefenvorstoß in die Korallenhöhle bis zum Vermessungspunkt -1,5m
gipfelnd (der Verfasser vergaß leider zu erwähnen, ob Petzel verwendet
wurden) hatte endlich einmal jemand ausgesprochen, was jeder dachte:
Forscher denkt an eure eigenen bayrischen traditionsreichen
Forschungebiete!" Leitheim, Kritisches Blatt 11 |
Wildweibhöhle |
"2. Apollonius von
Tyrland...2 Stellen: Synonym: loch; Bedeutung: Wildweibhöhle...Das
Wilde Weib Gargana hat Kinder entführt und in ihrer Höhle
untergebracht. Apollonius besiegt das Ungeheuer und befreit die
Kinder." Keller, Slouflueg 33 |
Wilhelmshorster Höhle |
"Seit Ende Oktober bin ich wieder zurück
in meiner Wilhelmshorster Höhle, tief im märkischen Kieferngewölbe.
Vieles ist jetzt anders als im März." Seiler, Im Kieferngewölbe 9 |
Windhöhle |
- "Die Entstehung von Windhöhlen mit
nennenswerten Ausmaßen ist an Gebiete gebunden, in denen häufige
Stürme auftreten und in denen infolge des Fehlens einer
geschlossenen Vegetationsdecke der Wind viele feste Teilchen (Sand)
aufnehmen und als Scheuermittel mitführen kann. In typischer Weise
treten Windhöhlen dahin im ariden Wüstenklima auf." Trimmel,
S. 19
Uluruh/Australien
- "Ganz ähnlich wie die Wurfgeschosse der
brandenden Welle das Steilufer zermürben, der mitgeführte Sand die
Felsen reibt und glättet, arbeitet der Wind an den steilen Felswänden
in der Wüste. Dort bilden sich Windhöhlen." Bauer, ohne Sonne
81
- "Gemessen an der Verbreitung und Zahl der
Karsthöhlen sind Windhöhlen selten." Bauer, ohne Sonne 81
- "Eine Erosionshöhle, die durch sandbeladenen
Wind aus weicherem Gestein herauspräpariert wurde" Bauer, ohne
Sonne 127
- "In einigen finden sich höchst auffallende
Tropfsteingebilde (Tropfsteinhöhlen), in anderen in großer Menge
Knochen (Knochenhöhlen), in andern merkwürdige Eisbildungen (Eishöhlen),
noch andere enthalten Dampf (Dampfhöhlen) oder Wasser (Wasserhöhlen),
und aus einigen bläst ein eigenthümlicher Wind (Windhöhlen), der
zuweilen merkwürdige Temperaturabwechselungen zeigt (Temperaturhöhlen).
Brockhaus, Bilderconversationslexikon 1838, S. 405
|
Winterhöhle |
- "Leoni hat sich dieses
Jahr alleine in ihre Winterhöhle zurückgezogen." Endlich
eine Höhle für Kaja!
- "Dann ziehen sich Männchen und Weibchen in
ihre Winterhöhlen zurück und kuscheln sich aneinander."
Anlauf, Fledermaus in Wohnungsnot R2
- "Mehr Besucher denn je strömten
duerch die Gefielde unserer schönsten Winterhöhle und weniger
Forscher als je zuuvor kümmerten sich um die Weiterführung der
Arbeiten." Klappacher, Lamprechtsofen 69/70
- "Trotz Schlechtwetter konnten sie
einige bekannte Salzburger Winterhöhlen besuchen, wie
Lamprechtsofen, Platteneckehöhle, Brunneckerhöhle." ohne
Verfasserangabe, Franzosen in Salzburgs Höhlen, Vereinsmitteilungen
Salzburg 2-1976, S. 17
|
Winterhöhlenwind |
"Ein
Unterschied zwischen Sommer- und Winterhöhlenwind besteht
allerdings." Ausobsky, Gedanken 23 |
Winterquartier(s)höhle |
|
Wohlfühlhöhle |
Verloren in der Wohlfühlhöhle:
Szene aus Uli Jäckles "Neighbours", Nachttheater für 20 Röhrenradios,
fünf Schauspieler und 50 Zuschauer
SZ 29.9.1999, Feuilleton, S. 19 |
Wohnhöhle |
- Das Baumhaus ist gleichbedeutend mit dem
archaischen Wohntraum vom luftigen Nest, wie er in allzu perfekten
Dreizimmerwohnungen entsteht, in denen das Gemütliche stickig wird
und das Behagliche muffig. Das Nest ist die helle Gegenphantasie zur
Wohnhöhle. Der Baum schützt auf paradoxe Weise... SZ Magazin
No.26, 2.7.1999, Home is where the Harz is.. Wir zeigen die schönsten
Baumhäuser
- "Wohnhöhlen sind alle jenen Höhlen, die vom
Menschen längere Zeit hindurch als ständiger Aufenthaltsraum benützt
worden sind. In verzweigten oder ausgedehnten Höhlen sind in der
Regel nur die eingangsnahen Räume als Wohnplatz verwendet
worden." Trimmel, S. 149
Wohnhöhle
im Tarkeddit-Plateau, Marokko, 2013
- "In ihr befindet sich, hinter Buschwerk gut
versteckt, eine kleine Wohnhöhle." Rosenbauer 64
- "Gegen 3 Uhr früh ziehen wir singend und
lachend durch Hagens Straßen zu unserer Wohnhöhle zurück."
Lorenz, W., Sauerland 18
- "Ein großer Gasthaussaal diente gleichzeitig
als Vorführ-, Speise- und Schlafraum und wurde im Laufe der 3 Tagek
einer Wohnhöhle immer ähnlicher." Lorenz, W., Fototagung Münzenberg,
Der Fränkische Höhlenspiegel 13-1980, S. 28
- "Maulwurfen - jemand maulwurft, der sein
Dasein vorwiegend in Wohnhöhlen fristet und im Schatten eines
Flachbildschirms die Realität der Welt wahrzunehmen glaubt."
Polt, Der große Polt 94
|
Wohnhöhlensuche |
"...Neulinge werden brutal
eingelernt, die Vergütung erfolgt nach Höhlentarif I b, 2-3 Tagewoche,
bei der Wohnhöhlensuche sind wir behilflich.." Der Fränkische Höhlenspiegel
1-1974, S. 14 |
Wolfshöhle |
- "Nur eine trächtige Wölfin beginnt mit dem
Bau einer Wolfshöhle. Mit zunehmendem Alter der Welpen wird noch
eine zweite, manchmal auch weitere Höhlen benutzt. Sie befinden
sich unter großen Steinen, unter dem Wurzelwerk alter oder umgestürzter
Bäume, manchmal auch nur im Sandboden am Waldrand. Die Höhleneingänge
sind etwa einen halben Quadratmeter groß. Von dort aus führt ein
Gang in die Erde. Nach etwas einem Meter verläuft der Gang
horizontal und endet nach ein bis drei Metern in einer runden
Kammer, die eigentliche Höhle." Zimen, Erik, WASISTWAS, Band
104, Wölfe, Nürnberg 2010, S. 32
- "Der große Wolfdietrich - unbekannter Autor
(Wiener Handschrift 2947)..3x "lug, luges"; Bedeutung:
(Wolfs)Höhle" Der Wolf hat ein königliches Baby geraubt,
woraufhin der König die beiden Wölfe in ihre Höhle in einem Berg
verfolgen und das Wolfsloch aufgraben läßt." Keller,
Slouflueg 42
- "Er war voller Idealismus und ganz
uneigennützig, fühlte sich wirklich als Beschützer der Witwen und
Waisen und merkte sehr bald, daß er in eine gemeine Wolfs- und
Fuchshöhle geraten war." Levi, Christus 205
|
Wollsackhöhle |
"Wollsackhöhlen sind die
unter den Blöcken entstandenen Hohlräume." Plan, Oberender,
Nicht-Karsthöhlen 67
Höhlen im
Waldviertel |
Worthöhle |
"Kleide die Worthöhlen
aus
mit Pantherhäuten,
erweitere sie, fellhin oder fellher,
sinnhin und sinnher...."
Celan, S. 102 |
Wortspielhöhle |
"ZU DRUCKFEHLERFRAGE - In der
"Fackel" Nr. 172/6 beklagt Kraus, vorausahnend Hüsch, die
waltende "Wortspielhölle" - prompt macht der Setzer
"Wortspielhöhle" draus, welchen Fehler Kraus in der
"Fackel" Nr. 173 korrigiert." Henscheid, Wolken 320
|
Wunderhöhle
|
- "Schließlicbh sei noch der Wunderhöhlen, die
der großen Mehrzahl nach der Gruppe der Sagenhöhlen zuzuzählen
sind, gedacht, welchen verschiedene Zauber- und Heilkräfte für
bestimmte Krankheiten zugeschrieben wurden." Kyrle, S. 338
- "Auch die Wunderhöhlen können zu den Sagenhöhlen
gezählt werden, denen man als magisch-spirituell aufgeladene Orte
ebenfalls eine heilkräftige Wirkung nachsagte." Mattes 50
- "In die Klasse der Sagenhöhlen gehören auch
die Wunderhöhlen, in denen allerlei Krankheiten geheilt werden,
oder denen die verscheidenartigsten Zauberkräfte
zugeschrieben werden." Kraus 227
"Die Höhle von Lourdes und die Grotte de Sassenage in
Frankreich, sowie die Grotte San Servolo bei Triest sind solche
Wunderhöhlen, in denen gar räthselhafte Dinge vorgehen
sollen." Kraus 227
Grotta
di San Servolo / Socerbska Sveta Jama
- "Zutulpuk Gompa, das Kloster der
Wunderhöhle, lag ein paar Stunden Weges talauswärts."
Lindenmayr, Meditation und Höhle 74
|
Wunderhöhlenbühnenbild |
"Dass Stein nicht mit
einem so rot glühenden, chic designten ___ wie dem von Erich Wonder in
Bochum würde aufwarten können, war klar - er hat gar nicht das Geld
und die Technik dafür. "(Dössel) |
Wunder-Höle |
"Antiparos...Valvasor
schreibt: Diese, nemlich die Sonne, schenckte ihre gülden Stralen zu
dem Eingange dieser Wunder-Hölen auf eine kleine Weile, und schien
einen grossen Theil derselben zu vergulden, welches dem Gesient über
alles massen angenehm und erfreulich fiel." Holzmann, Höhlenweihnachtsfeiern
36 |
Wunschhöhle |
"Stierfelsenhöhle...Der
Kontakt mit Romana und Radek gepflegt (Urlaubskarten, gelegentliche
Besuche), ermöglichte uns heuer am 23. und 24.11.1996 einige Wunschhöhlen
anzusehen." Raschko, Kostbarkeiten 145 |
Wurfhöhle |
"Die Höhle diente den Bären
demnach als Wurfhöhle und Winterquartier." Vladi 1979, S.3 |
Wurmhöhle |
- "Ein Maori führte mich durchs Dickicht, über
Geröllhalden und dann durch ein schwarzes Felsportal steil in die
Tiefe, hinab in eine dieser Wurmhöhlen, die in den Gebirgen
Neuseelands aufklaffen, Touristenattraktionen, gewiß, manche aber
so entlegen und schwer zugänglich wie je." Ransmayr, Geständnisse,
S. 8
- "Jeder der zwei infinitesimal kleinen Würmer
kann also den ganzen Apfel ausgehöhlt haben und alleine in seiner
Wurmhöhle hausen, die durch die Grenze der Apfelschale beschränkt
ist." Kinskoff, Speläo-Topologie 22
|
Wurzelhöhle |
"Und
ausgerechnet Buddha soll von seiner Mutter am Fuße des
Boddhibaumes in einer Wurzelhöhle zur Welt gekommen sein, ein Motiv,
das sich wiederholt in der religiösen Kunst wiederfindet."
Lindenmayr, Baum und Höhle 133

|
Wüstenhöhle |
- "Nach der geographischen
Lage in alpine Höhlen, Wüstenhöhlen, Karsthöhlen u.a." Oedl,
Höhlenforschung 3
- "Sogar in Wüfstenhöhlen gibt es
Tropfstein..." Franke 171
- "zwölf Höhlen am Toten Meer.....Die Wüstenhöhlen
sin dzum Teil natürlichen Ursprungs, zum Teil wurden sie aus dem
Fels gehauen." Schlott, Wer war Jesus wirklich? 14
- "Eine weitere Gruppe von
Halbhöhlen findet sich recht zahlreich in den Wüstengebieten der
Erde; wir wollen sie daher als Wüstenhöhlen bezeichnen."
Knebel, Höhlenkunde 17
|
Wuthöhle |
"Eher nicht, sagt Nelly
Alia-Klein. Die amerikanische Psychiaterin hat sich in einem Interview
mit dem Magazin Quartz über Sinn oder Unsinn solcher Wuthöhlen geäußert.
Es sei nicht sinnvoll seine Wut loszuwerden, indem man Gewalt
anwendet." Schmidbauer 24 |
Zahnhöhle |
"plur. die -n, die Höhle
in dem Kinnbacken, worin die Zahnwurzel ihren Sitz hat. Zuweilen auch
eine Höhle, oder Öffnung in einem Zahne"
ADELUNG |
Zauberflötenhöhle |
"Batu-Höhlen...Zauberflötenhöhle,
an den Wänden wie bei uns die Namen naiver Besucher, darunter sehr schöne,
kunstvolle chinesische Inschriften." Hesse, Tagebuch der
Indonesienreise 1911, S. 342 |
Zauberhöhle |
- "Die „Höhle“ wurde
zwischen 1790 und 1796 gebaut und ist ein rund 60 Meter langer
ummauerter Gang, dessen Innenwände einst mit glitzernden Glassteinen
verziert waren. Der dunkle Gang mündet in einen Rundbau, von dem ein
zauberhafter Blick auf das Rheintal lockt." http://www.rheingau.de/sehenswertes/sehenswuerdigkeiten/zauberhoehle
- "Freseneber führte die Gäste
durch die Gänge dieser geschmacklosen Schatzkammer, die eine
Mischung aus Lager, Trödelladen und Aladins Zauberhöhle war, wo
moderne Langfinger ihr Diebesgut horteten." Melandri, Alle,
außer mir 170
- "Abriss und gerechter Wegweiser
zum sogenannten Freimannsloch oder der Zauberhöhle,
Vereinsmitteilungen Salzburg 2-1976, S. 22
|
Zechsteinhöhle |
"Vor kurzem wurden auch in
einer thüringischen Zechsteinhöhle, die vom Menschen der
altsteinzeitlichen Magdalenien-Periode vor rund 15000 Jahren aufgesucht
wurde, die Reste einer Kannibalenmahlzeit entdeckt." Behm-Blancke
83 |
Zeithöhle |
"Die Urzeitlandschaft
jenseits der Zeithöhle entspricht räumlich der diesseits
gelegenen Grabungsstätte bei Darmstadt. Spannend ineinander
verflochten, werden die Abenteuer von sieben zeitreisenden Wissenschaftlern
einzählt", Kegel 14 |
Zelthöhle |
"Leonie Böhm
hat ihr im wunderschönen Bühnenbild von Zahava Rodrigo, einer weißen
Zelthöhle ohne Ausgang, ein bewundernswertes Solo eingerichtet."
Tholl, Wort 12 |
Zentral-Höhlen-Museum |
"Erwin
Angermayers 1923 entworfener Plan für ein
"Zentral-Höhlen-Museum" in Salzburg griff die von Mörk
bereeits ausgearbeitete Gliederung auf und versuchte wie sein
Vorgänger, durch die breite Palette an behandelten Inhalten die
Illusion von Vollständigkeit zu erzeugen." Mattes, Reisen 201 |
Zeremonialhöhlen |
Wo finden heute die
dionysischen Mysterien statt? Sind sie unserer klinisch-sterilen
Pseudokultur abhanden gekommen oder werden sie etwa in unerkannter Form
in den ekstatischen _____der Taumeltempel gefeiert, die unsere Jugend
wie magische Stätten anziehen? (Ravagli 39) |
Zerklüftungshöhle |
- "In der deutschsprachigen höhlenkundlichen
Literatur sind die Begriffe Kluftfugenhöhle und Bruchfugenhöhle
abweichend von der hier in Anlehnung an die in der Geologie übliche
Verwendung vorgeschlagenen Anwendung mit verschiedenem Inhalt
gebraucht; dies geht auf die unklare und anders formulierte
Begriffsbestimmung für "Bruchfugenhöhlen" und
"Zerklüftungshöhlen" bei Neischl zurück." Trimmel,
Höhlenkunde, S. 23
- Die Kirchenweg- und die Kleine Ludwig-Wunders-Höhle
sind Zerklüftungshöhlen." Reiseführer 1907 aus Wunsiedel,
in: Der Fränkische Höhlenspiegel 11-1979, S. 20
- "Die größten Höhlen sind Karsthöhlen.
Kohlensäurehaltiges Sicker- und Kluftwasser schafft ihre Anlage
durch chem. Lösung des massigen Kalks und Dolomits nach Breite und
Tiefe, ausgehend von unregelmäßigen Klüften (Zerklüftungshöhlen
mit Pfeilern, nach deren Zerstörung Hallen), Bruchfugen einheitl.
Richtung (Bruchfugenhöhlen) und Schichtfugen (Schichtfugenhöhlen)." Brockhaus, Der Grosse Brockhaus 5. Band
Gp-Lz, Wiesbaden 1954, S. 503
- "Man betrachtete früher die Höhle als
örtliche Auskolkung, als Zerklüftungshöhle." Brand,
Teufelshöhle 54
- "Eine weitere, durch Neischl
eingeführte Anschauung muß hier widerlegt werden, das isst die
Trennung der fränkischen Höhlen in Spalten- und
Zerklüftungshöhlen." Cramer, Katzenloch 31
|
Ziegenhöhle |
"Kotoulas...Sie wurde vornehmlich als
Ziegenöhle genutzt, obwohl sie eigentlich nicht dem Haupttypus dieser
Gattung entspricht." Krieg, Höhlenschutz 69
|
Zimmerhöhle |
"Genau so lange hört Pippa jede seiner
Bewegungen mit,
so lange bleibt sie hellwach,
versteckt im Schwarz ihrer Zimmerhöhle,
wo drei Rechner stehen." Clavadetscher, Knochenlieder 152
|
Zockerhöhlen |
- WENIGER PRUNKVOLL, als dieser Spielsaal im Casino
von Baden-Baden, aber nicht schlechter besucht, sind Zockerhöhlen
im Internet. SZ 20.7.1999,V2/12 Computerseite, Ihr Einsatz, bitte!
Online-Casinos...
- "Die Betreiber möchten den Menschen unbedingt
die Angst vor den neuen Medien nehmen. Keine dunkle Zockerhöhle
soll es sein, sondern ein einladender familienfreundlicher
Ort." Moorstedt, Familienausflug 2.0
|
Zufluchtshöhle |
- "Vom Menschen nur vorübergehend als
Unterstand aufgesuchte Höhlen werden als Zufluchtshöhlen
bezeichnet..... in historischer Zeit kommt als Beweggrund für das
Aufsuchen einer Höhle der Sch"tz vor Kampfhandlungen oder plündernden
Truppenverbänden in Kriegszeiten in Frage.." Trimmel, S. 151
- "In dem dunklen hinteren Theile der Tomben ist
der Herd, neben welchem der Eingang zu den merkwürdigen Zufluchtshöhlen
sich befindet. Dieselben werden in den lehmigen Boden
gegraben." Karner227
- "Viele von diesen Zufluchtshöhlen sind aber
zum Behufe der besseren Vertheidigung mit Mauern am Eingange
versehen oder sonstwie adaptiert worden, und gehören daher nicht
mehr hierher." Kraus 165
- "Im selben Berge befand sich auch die Mädchenhöhle,
welche von einem Räubermädchen so energisch vertheidigt worden
war, dkaß sie durch Rauch erstickt werden mußte; ein Mittel,
welches auch die Türken bei Zufluchtshöhlen häufig angewendet
haben." Kraus 169
- "In diesen großen Zufluchtshöhlen hätte man bequem die
gesamte Bevölkerung der Osterinsel unterbringen können, aber
nichts deutete darauf hin, daß die einzelnen Höhlenabgänge je
einer bestimmten Familie oder Familiengruppe gehört hatten, und
zwar zu einer Zeit, als blutige Bürgerkriege übe die Insel rasten
und niemand es wagte, ruhig in seinem alten Schilfhaus zu
schlafen." Heyerdahl, Aku-Aku 77
|
Zugangshöhle |
"Der Besucher kommt aus
einer Welt der verdichteten Realität, seiner Stadtwelt, und begibt sich
in ein geschlossenes Universum der Illusion, zu dem er jedoch aus dem
dazwischen geschalteten Zugang "aufsteigt", als käme er aus
dem Unterirdischen, aus einer Höhle. Eingang und Ausgang dieser
Zugangshöhle sind Mittel zu einem Ziel, das sich wiederum als
"Verdichtung" kennzeichnen läßt..." Blumenberg 676 |
Zusammensturzhöhle |
"Einen neuen
Typ entdeckte ich vor Weihnachten bei Kulmbach, die ich als
Zusammensturzhöhle bezeichnen möchte." Neischl, Die Höhlen der
Fränkischen Schweiz, Wiesentbote Nr. 60, 16. März 1910 |
Zweighöhle |
"Beachtenswert
ist die etagenförmige Übereinanderlagerung der meisten
Zweighöhlen." Willner, Jenolan Caves 101 |
zwergshöle |
"Die zwerge wohnen in
felslöchern, der zwerg hält sich gern in der thür, um hineinzuschlüpfen,
wenn ihm gefahr droht, die zwergshöle heist altn. gauri." Grimm
129 |
zwischenhöhlenforscherisch |
"Abschließend möchte ich
bemerken, daß, wenn auch zunächst unfreiwillig, eine Zusammenarbeit
mit der NHG durchaus erfolgreich verlaufen kann und es wünschenswert wäre
die "zwischenhöhlenforscherischen" Kontakte zu
aktivieren." Preiß, Gerd, Höhlenkunde für Nürnberger
Jugendgruppen, Der Fränkische Höhlenspiegel 11-1979, S. 14 |