Abflußhöhle |
- "Das Resultat dieser
Betrachtungen war im großen Ganzen ein recht natürliches, denn man
pflegte die durch Erdbeben verursachten Einstürze als die Hauptursache
der Störungen im geregelten Abflusse zu betrachten, und schrieb die
Stauungen in den Kesselthälern auf Rechnung der durch diese Einstürze
bewirkten Querschnittsverminderungen der Abflußhöhlen." Kraus 11
- "Im Gegensatz zu den vorbesprochenen
stufenförmigen Ponorhöhlen des Wiesentgebietes stellt die
Lichtengrabenhöhle eine nahezu horizontal verlaufende Abflußhöhle
dar." Cramer, Ponorhöhlen 6
Lichtengrabenhöhle
- "So hat A.R. Dwerryhouse am 5.
September 1901 ein englisches Pfund (450 g) Fluorescein in den
Strudel am Ende der Abflußhöhle des Alum pot eingebracht."
Cramer, Britische Inseln 253
|
Abrasionshöhle |
"Abrasionshöhlen kommen in den nach
Vietnam hinüberziehenden Teilen des chinesischen Kegel- und Turmkarstes
vor, wo die marine Transgression die intermontanen Ebenen
überschwemmte, die Karsttürme in wahrhaftige Inseln umformte, in die
Flanken der Karsttürme schneidet das seichte Wattenmeer mit ihrer
korrosiven und erosiven Wirkung neue rezente Höhlenräume
(Ha-Long-Bucht)." Balazs,
Beiträge zur Speläologie des südchinesischen Karstgebietes 31
Luon Cave, Halong Bay, Vietnam
|
Abrißhöhle |
"Im Merkblatt sind etwa folgende Eintragungen
verzeichnet. Art der Höhle: (des Objektes): Horizontalhöhle (Grotte) /
Wasserhöhle / Schachthöhle / Eishöhle / Spaltenhöhle / Abrißhöhle
(im Fremdgestein) Lavahöhle /Höhle im Granit - etc." Müller,
Allgemeines zum KATASTER 31
|
Abriß-Klufthöhle |
-
"Hie- und Kripplöcher...Auch Abriß-Klufthöhlen finden sich
temporär." Pflug, Fulda-Werra-Bergland
148
- "Tektonisch gebildete Höhlen -
Abrißklufthöhlen - Der Buntsandstein ist recht stark zerklüftet.
Einige dieser Klüfte sind nicht durch Lockermaterial aufgefüllt
worden...Studerbildschacht." Weber, Höhlenentstehung im
Buntsandstein 64
|
Abriß-Spaltenhöhle |
- "Ein in Thüringen weit verbreiteter Höhlentyp im
Muschelkalk soll aufgrund seiner speziellen Entwicklungsbedingungen
und seiner Häufigkeit näher beschrieben werden, die
Abrißspaltenhöhle." Thüringer
Landesanstalt, Thüringen Untertage 47
- "Goetz-Höhle...Eine dieser
Abrissspaltenhhlen ist in Meiningen für Besucher erschlossen."
Thüringer Landesanstalt, Thüringen Untertage 47
|
Abzugshöhle |
- "In den bisher untersuchten nördlicheren
Karstthälern betrug die Höhe dieser Auffüllung 15-20 Meter, das
anstehende Gestein in der Thalsohle, und die Sohle der Abzugshöhlen
lag stets um so viel höher." Kraus 54
- "Daß einst das Kaspische Meer einen viel
niedrigeren Stand besessen haben muß, der seit Menschengedenken
nicht wiedergekehrt ist, geht aus diesen Gebäuderesten hervor;
allein die zur Erklärung herangezogene Sage des Einbruches einer
Abzugshöhle ist doch zu wenig beglaubigt, als daß man berechtigt wäre,
die dauernde Veränderung des Meeresniveaus einer Verstopfung der
sagenhaften Abzugshöhle zuzuschreibne." Kraus 148
- "Die Interessen der Bevölkerungspolitik
erscheinen in erster Linie dadurch berührt, daß in unterhöhlten
Gebieten, sei es infolge der obertägigen Wassernot, sei es wegen
der durch Verklausung von Abzugshöhlen hervorgerufenen Sumpfbildung
usw., die Gesundheitsverhältnisse leiden können und aus diesem
Grunde ein staatliches Eingreifen sich oft als notwendig
erweist." Hochegger, Höhlenwirtschaftspolitik 3
- "Wasserberghöhle...Für unsere Befahrung
hatte der Müller bereits am frühen Morgen das Wehr geschlossen. Er
berichtet, daß sich infolge der starken Verschlammung der
Abzugshöhle schon nach längerer Arbeit in der Mühle das Wasser
unter den Schaufelrädern anstaut." Cramer, Ponorhöhlen 10
- "Ein Gegenstück zu der durch
Bewässerung herbeigeführten Meloriationstätigkeit bildet die
Landgewinnung durch Höhlenentwässerung überfluteter Kesseltäler
sowie die Entsumpfung von Gebieten, die durch die Beseitigung der
Verklausung von Abflußhöhlen herbeigeführt wird." Zarboch,
Wirtschaftliche Bedeutng 26
|
Achselhöhle |
- Ihre Arbeit profitiert von dieser Ambivalenz des
Animalischen, von dem, was etwa den Achselhöhlen so herb oder der
Vulva so fischelnd entströmt, worüber aber kaum jemand reden mag.
SZ 6./7.3.1999, Lit, S.VI Wo bleibt Ulysses? ..das innige Verhältnis
von Geruch und Sex
- "...Achselhöhlen wie
Antoniuskapellen..." André Heller in "Miruna, die Riesin
aus Göteborg"
- "Hermine stand bleich, aber lächelnd. Langsam
hob sie die Arme und strich sich das Haar zurück, ihre Achselhöhle
glänzte im Lichte auf, ein dünner unendlich zarter Schatten lief
von da zur verdeckten Brust, und die kleine schwebende Schattenlinie
schien mir all ihren Reiz", Hesse, Steppenwolf 189
- "Du bist ein Biotop auf zwei Beinen. Auf jedem
Quadratzentimeter deiner Haut wohnen mehrere zehntausend Bakterien,
Milben und winzig Spinnentierchen. In deiner Mundhöhle und auf der
Oberfläche meiner Zunge krabbeln Amöben, unter den Fingernägeln
und Achselhöhlen und zwischen den Zehen Bakterien, und im Darm
sowieso." Groebner, Valentin, Nicht nur sauber, Süddeutsche
Zeitung Nr. 150, 3. Juli 2018, FEUILLETON, S. 10
- "Er fuchtelte immer noch mit
seinen abgewinkelten Unterarmen durch die Luft und vergrub die
Finger in den schützenden Achselhöhlen." Powers, Der
Klang der Zeit 704
|
Aeolushöhle |
"Ferner gibt es viele,
meistens durch lockeres Gestein verschlossene und mit solchem angefüllte
Räume, aus denen im Sommer stets ein kalter Luftstrom dringt; sie führen
den Namen Aeolus- oder Windhöhlen" (Rheinisches
Konversationslexikon von 1837, S. 673) |
Aino-Höhle |
"Japan...Jene der
Provinzen Joshiu und Musashi werden in Japan als Aino-Höhlen
bezeichnet, was wohl auf kein sehr hohen Alter der Funstücke schließen
läßt, nachdem die Aino's auf ?esso sich noch heute auf einem weit
niedrigeren Culturstande befinden als ihre Nachbarn auf der
Hauptinsel." Kraus 168 |
Alleinhöhlentour |
"Ich habe von einer Alleinhöhlentour in
eine Wasserschauhöhle geträumt." Lindenmayr, Höhlenträume 14 |
Alpenhöhle |
- "..in ihr sind sieben Alpenhöhlen..aufgelistet"
(Cramer, Stautz, 3)
- "Wolfs Gemälde reflektieren die bereits ab
1760 einsetzende Erkundung der Alpenhöhlen durch den Schweizer
Naturforscher Horace-Bénédict de Saussure." Mattes 152
- "Mit einer beispiellosen Rettungsaktion
versuchen Helfer, einen schwer verletzten Mann aus einer fast 1000
Meter tiefen Alpenhöhle zu bergen." SZ 10. Juni 2014, S. 1
- "Es ist hier tatsächlich das größte Lager
von Vogellosung unserer Alpenhöhlen, das unser unentwegter Höhlengänger
Czoernig selbst untersuchte und erforschte? Waldrapp?" Abel, Höhlensagen
- "Mit den bisher behandelten echten
Höhlentieren ist aber die Tierwelt unserer Alpenhöhlen noch nicht
erschöpft." Wettstein, Tier- und
Pflanzenwelt 31
|
Alphahöhle |
"Mit einer
Gesamtlänge von über 60 km rangiert er derzeit in Österreichs
aktueller Rangliste an fünfter Stelle und ist Salzburgs
"Alpha"-Höhle." Klappacher, Entdeckungsgeschichte 16 |
Altamira-Höhle |
z
Derzeit
ist ja oft die Rede davon, dass Elefanten in Zimmern herumstehen und
angeblich würdigt sie keiner eines Blickes oder erwähnt sie mit einem
Wort....Restaurant Atelier im Hotel Bayerischer Hof..würde irgendwie
auch passen, denn der leicht abgedunkelte Raum mit seinen warmen
Erdfarben erinnert ja doch ein wenig an den Nachbau der Altamira-Höhle
im Deutschen Museum." Kotteder, Franz, Aufbruch zu einer
kulinarischen Reise, SZ Nr. 292, 17.12.2021, R3
|
Althöhle |
"Euerwanger Bühl....Sie
zeigten so ihre Entstehungsgeschichte in Althöhlen." Forstmeyer,
Frankenalb |
Althöhlensystem |
"Der Bühl zeigt noch
heute umfangreiche Althöhlensysteme, beginnend mit einem Halbhöhlchen
auf dem Gipfel." Forstmeyer, Frankenalb 30
 |
Amateurhöhlenforscher |
- "Helmut Plaissant, ein
Amateurhöhlenforscher war mit drei weiteren Freunden am Samstag, dem
3.5.1980 in die o.g. 80 m lange Höhle eingestiegen." ohne
Verfasserangabe, Unfall im Heidenloch, Der Fränkische Höhlenspiegel
13-1980 S. 34
- "In Südostfrankreich haben Amateur-Höhlenforscher in einer
Felswand der Schluchten der Ardèche-Region die älteste mit
Wandmalereien verzierte prähistorische Höhlenwohnung der Welt
entdeckt." https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/hoehlenzeichen
|
Angsthöhle |
"Ich verließ die
"Angsthöhlen" und ging erst lange Zeit später wieder in eine
Höhle." Kittel, Frau und Höhle 29
|
Anhydrithöhle |
- "Die Höhle darf genaugenommen nicht als Gipshöhle,
sondern muß als "Anhydrithöhle" bezeichnet werden."
Brust 38
- "Die Barbarossahöhle am Fuß des
Kyffhäusers ist eine Anhydrithöhle im Werra-Anhydrit des
Zechsteins." Thüringer Landesanstalt, Thüringen Untertage 72
- "Das Vorkommen dieser Gipslappen
ist nahezu einzigartig und auf Anhydrithöhlen beschränkt." Thüringer
Landesanstalt, Thüringen Untertage 74
- "Die Barbarossahöhle ist eine von
zwei zugänglichen Anhydrithöhlen auf der Welt und die einzige
Anhydrit-Schauhöhle Europas." Fiegel, Barbarossahöhle 92
|
Anrainerhöhle |
Dies bedeutete aber
auch, daß sehr viele der älteren Anrainer- und Anschlußhöhlen
komplett mit den neuen Verfahren nachvermessen werden mußten! Müller,
Allgemeines zum KATASTER 32 |
Anschlußhöhle |
"Dies bedeutete aber
auch, daß sehr viele der älteren Anrainer- und Anschlußhöhlen
komplett mit den neuen Verfahren nachvermessen werden mußten! Müller,
Allgemeines zum KATASTER 32 |
Anti-Höhleneinstellung |
"Der Grund
dafür liegt in der möglichen "Anti-Höhleneinstellung" des
sozialen Umfeldes der Teilnehmer, in mangelndem Anschluß an andere
Höhleninteressierten." Pflug, Karst und Höhlen im
Fulda-Werra-Bergland 153 |
Antihöhlenforschergegend |
"Hagengebirge..Beergraben...Die
Höhle ist einfach vom Erdboden verschwunden. Offensichtlich eine
Antihöhlenforschergegend." Deubner, Sonne, Schnee und Neuland, S. 9 |
Arbeitshöhle |
"Buchheim ist auch nicht
irgendwer....Die Bücher hat er in der Arbeitshöhle der Villa
geschrieben, und hier, in Feldafing, hat er sich als genialischer und
nicht selten egomanischer Kulturhäuptling inszeniert, der, so sah er
es, sich mit "Gulliratten" und "Brunnenfröschen"
herumschlagen müsse." .... Das ist schon ein bisschen chaotisch,
dachte man, aber irgendwie passte das auch zu dem alten graubärtigen
Mann mit der Augenklappe, die sich hier eine Höhle eingerichtet hatte,
die so sperrig und g'spinnert und zugleich geistreich verspielt war wie
er selbst." Görl 13 |
Aschenhöhle |
"Aschenhöhlen am Vesuv -
Bei der Besteigung des Vesuvs im Sommmer des Jahres 1933 konnte ich am
Fusse des Aufschüttungskegels in der Umgebung des Observatoriums eine
neue Art von Höhlen beobachten." ohne Verfasserangabe, Mitt.
Höhlen- und Karstforschung 1935, S. 75 |
Asthmatherapiehöhle |
"Außerdem steht vor der
Kluterthöhle keine "Kreuzung aus Bahnhof und Kurhotel,
"welches" in "Wirklichkeit eine Gaststätte ist",
sondern ein wirkliches Kurhotel, denn die Höhle ist ein anerkannte
Asthmatherapiehöhle." Zygowski, Leserbrief 32 |
Auferstehungshöhle |
"Die altchristliche Kirche
übernahm die heidnischen Kultstätten in ihre Praktiken und Rituale und
wirkte an der Herausbildung einer für die Malerei zentralen Höhlensymbolik
it, welche in folgenden drei Ausformungen in Erscheinung trat: "die
Geburtshöhle, die Auferstehungshöhle und die Offenbarungshöhle".
Mattes 56 |
Augenhöhle |
- "Sie war mir fremder als je ein Mädchen. Ihr
halfoffener Mund, es war unmöglich; ich küßte die Tränennässe
aus ihren Augenhöhlen, zu sagen gab es nichts, es war unmöglich."
Max Frisch, Homo faber, S. 103
- "Die hoch aufragende Säule des Pizzolunge,
der Arco Naturale mit blauer Meerespupille in der steinernen Augenhöhle,
die schroffen Schlunde von Migliara, Castiglione, Tiberiusberg sind
das unverwechselbare und doch, ....Steingesicht der Insel."
Prestelverlag, S. 124
- "Er stand plötzlich vor der Tür, der Vermißte.
Kaum wiederzuerkennen, mit tiefen Augenhöhlen, die abgewetzten
Uniformkleider schlottern um die Glieder. Der Heimkehrer, im Dorf
bekannt als bärenstarker Mann, 1,80 groß, wog keine hundert Pfund
mehr.." Janßen 25
- "Ein Rosenkranz aus Perlmutt ist so um die
Hirnschale drapiert, daß das Kreuzchen in die Augenhöhle hängt."
Mosebach, Die schöne Gewohnheit 134
- "Das Tor einer Höhle kann entweder einen
Fernblick gewähren oder es kann mit einer "Augenhöhle"
des Berges verglichen werden." Hofmann-Montanus, Lurloch 12
- "Eine zu hohe, zu runde Stirn. Flache Augenhöhlen.
Ach; Hans Lach." Walser, Kritiker 19
- "Unvergleichliche Sprache des Totenkopfes: völlige
Ausdruckslosigkeit - das Schwarz seiner Augenhöhlen - vereint er
mit wildestem Ausdruck - den grinsenden Zahnreihen." Benjamin,
Einbahnstrasse 58
- "Augenhöhlen wie Felsspalten", Hesse,
Klingsor 130
|
Ausbruchshöhle |
- "Grotta Castiglione...Wir haben es mit einer
typischen und in gigantischen Ausmassen ausgebildeten Ausbruchshöhle
zu tun." Kyrle, Capri 27
- "Die Ausbruchhöhlen haben in der höhlenkundlichen
Literatur bisher wenig Beachtung gefunden." Kyrle, Capri 30
- "Gundacker Graf Wurmbrand...Im Allgemeinen
unterscheidet man Einbruchs- oder Einfluß-, Ausbruchs- oder Ausflußhöhlen."
Kraus 18
- "Eine gewaltige Ausbruchshöhle mit 60 m
Breite, 70 m Höhe und 110 Schrägmetern ist das Frauenloch an der
Nordseite des Tennengebirges bei Abtenau." Plan, Oberneder,
Nicht-Karsthöhlen 63

- "Auswitterungshöhle: auch Ausbruchshöhle
genannt, durch mechanische Prozesse wie Frostsprengung oder
Regenwasserauswaschungen entstanden" WIKIPEDIA 2020
|
Ausbruchshöhlenbildung |
"Alluvium...Es entstehen
in dieser Zeit die gehobenen Brandungshöhlen; ins spätere Alluvium ist
wahrscheinlich auch der Beginn der Ausbruchshöhlenbildung zu
setzen." Kyrle, Capri 44 |
Ausflußhöhle |
- "Gundacker Graf
Wurmbrand...Im Allgemeinen unterscheidet man Einbruchs- oder Einfluß-,
Ausbruchs- oder Ausflußhöhlen." Kraus 18
- "Baker schilderte die
außerordentliche Arbeit des abfließenden Wassers im
Eastwater-Höhlensystem anläßlich eines durch langanhaltende
Regenfälle bewirkten Hochwassers, das nicht nur die Sacktälchen
und Dolinen völlig unter Wasser setzte, sondern auch so gewaltige
Wassermassen duerch die noch unbekannten unterirdischen Laufstrecken
preßte, daß die großen Ausflußhöhlen am Fuße der Mendip Hills
hoch hinauf unter Wasser gesetzt worden sind..." Cramer,
Britische Inseln 175
|
ausgehöhlt |
- "Die nächsten Sitzungen machten eine Grille
aus ihm, die ihre Beine auch zum Musizieren gebrauchte. Darum
assoziierte er ihr einen Saitenwurm ins Eingeweide, der es alsbald
auszuhöhlen begann. Wahnsinnig vor Durst stürzte sich die Grille
ins Wasser." Muschg, S. 77
- "Du gedenkst der Mutterhände, die ein Grab
aushöhlten
Für das an ihrer Brust Verhungerte.." Nelly Sachs, Fahrt ins
Staublose, S. 27
- "Von früheren Seitenästen sind nur die
ausgehöhlten Schnittflächen sichtbar. Die Eiche ist ein Baum
besonderer Schönheit." Ullrich 288
- "Ein Viaduktbogen, unter sich ganz ausgehöhlt
und voll nackter Frauen." Jellinek, Klavierspielerin 58
- "Sie sagen: es ist der Mensch unsrer späten
Zeit, der sterbende, sterbenwollende Europamensch: von jeder
Sehnsucht verfeinert, von jedem Laster krank, vom Wissen um seinen
Untergang enthusiastisch beseelt, zu jedem Fortschritt bereit, zu
jedem Rückschritt reif, ganz Glut und auch ganz Müdigkeit, dem
Schicksal und dem Schmerz ergeben wie ein Morphinist dem Gift,
vereinsamt, ausgehöhlt, uralt, Faust zugleich und Karamasow, Tier
und Weiser, ganz entblößt, ganz ohne Ehrgeiz, ganz nackt, voll von
Kinderangst vor dem Tode und voll von müder Bereitschaft, ihn zu
sterben." Hesse, Klingsort 131
- "Der Zusammenbruch des Ostblocks hätte einen
darüber belehren können, dass Systeme lange über ihr eigentliches
Verfallsdatum hinaus weiterexistieren können, um dann wie ein von
Termiten ausgehöhltes Haus geräuschlos zusammenbrechen."
Welzer, Selber denken 18
|
Ausgehöhltheit |
"Er blieb liegen, bis es ganz dunkel
geworden war. Wie gut, daß er in Momenten größter
Niedergeschlagenheit und Ausgehöhltheit gut abgekapselt war um
Menschenbetrieb. Es war ein Gefühl von Gleichmäßigkeit und
unerträglicher Dauer, das ihn auf dem Bett niederhielt.." Born,
Die Fälschung 265
|
Ausgehöhltwerden |
-
"Wie genießt man das Leben, wenn nichts in einem
brennt?..Vor allem, wenn einem der Hintern wehtut vom Sitzen und
Ausgehöhltwerden, von all dem Schwachsinn, den man in sich stopft, und
das ist die Freiheit, die wir meinen." Berg, GRM 41
- "Kalkstein...Ein- und dieselbe
Substanz, gestaltlos dienend hier, in hundertfacher Vielfalt
kristallisierend dort. Eine Substanz, die jederzeit das
Ausgehöhltwerden zuläßt, die Höhlungen dann aber selbst wieder
mit wuchernden Krustenformen oder, wie die Umstände günstig sind,
mit ruhig gewachsenen Kristallen auszufüllen sucht;.." Dahl,
Aufschlüsse 28
|
aushöhlen/Aushöhlen |
- "Aber ohne den mutigen Bauentscheid der
Gemeinde Vals hätte es sie nie gegeben. Leitgedanke des Entwurfs
war das Aushöhlen. Riesige rechteckige Blöcke sind zwar aus unzähligen
Valser Gneisplatten geschichtet, wirken aber wie Monolithe. Zwischen
ihnen liegt die Abfolge der Hohlräume..." Gantenbein u.a. 454
- "An den frischen Grenzlinien welche die zur
Arbeit des AThüringer Landesanstalt, Thüringen Untertageushöhlens verwendeten Instrumente hinterlassen haben,
kann man deutlich die Verwendung zweier verschiedener Instrumente
erkennen." Prof. Dr. Johannes Ranke, S. 90, in: Haschner, Erdställe
- "Als "aktiv" wird eine von Wasser
durchflossene Höhle bezeichnet, die folglich noch im Aushöhlen
begriffen ist." Habka, Wasserfälle 9
- "Ich vergleiche diese zersetzenden Ideen, die sich in einem
zarten und schlecht gegen sie gewappneten Gehirn, wie es das Gehirn
meiner Frau war; langsam ihren Weg bahnen, mit Termiten, die in den
tropischen Ländern mit überraschender Geschwindigkeit das Gebälk
der Häuser aushöhlen und zerfressen. Das Äußere des Balkens
bleibt sich gleich; das Innere ist schon ganz wurmstichig, wenn noch
nichts den Verfall ankündigt. Ehe man sich versieht, stürzt
plötzlich alles ein." Gide, Schule der Frauen 90
- "Irgendwann wirst du zurückblicken und begreifen, dass alles
seinen Sinn und seine Ordnung hat. Hohle Phrasen, deren Hohlheit
mich aushöhlte." Flasar, Ich nannte ihn Krawatte 74
- "Wir kennen mehrere solcher Höhlen (Kuba, aber auch
anderswo), durch deren dicke Höhlendächer die Bäume
"Kaminkanäle" aushöhlen." Jakucs, Der Karst 54
- "Eine Europäische Union, die ihre
gesellschaftliche und politische Lebensform weder von außen
destabilisieren och von innen aushöhlen lassen will, wird nur dann
politisch handlungsfähigk werden, wenn sie auch militärisch auf
eigenen Beinen stehen kann." Habermas, Krieg und Empörung 13
- "Von den wenigen Ländern, die einigermaßen
rechtsstaatlich funktionieren, zu verlangen, sie sollten sich die
Menschenrrechtsverletzungen der ganzen Welt aufbürden, ist
schlichter Irrsinn und höhle die Akzeptanz der Menschenrechte
aus." Strassberg, Der Teufel 210
|
aushöhlend |
- "Die Entstehung
sekundärer Höhlen kann auf tektonische Kräfte, auf Verstürze oder
auf die aushöhlende Tätigkeit des Windes oder des Wassers
zurückgeführt werden." Kyrle, Theoretische Speläologie 17
- "Als Folge der aushöhlenden Kraft
der Brandung können sich an Meeresküsten Brandungshöhlen
bilden." Thüringer Landesanstalt, Thüringen Untertage 48
|
außerhöhlisch |
"Die Höhle sei...die
Voraussetzung gewesen für solche Intensität der Weltempfindung:
Felicidad fué tu prisión. Durch sie wurde diesem einen Begünstigten möglich,
in einer momentanen Konfrontation mit der außerhöhlischen Realität
nicht nur in Verblüffung zu verstummen..." Blumenberg 456 |
Aushöhlung |
- "In Island...In diesem besonderen Fall geht
die Aushöhlung des Gletschers allerdings auf ein außergewöhnliches
Phänomen zurück: intensive geothermische Aktivität an den Flanken
eines Vulkans." Wenger 70
- "Eine Zeichnung von Hackert, der die Grotte in
vielen Versionen dargestellt hat, zeigt eine Reisegruppe, die über
die schlüpfrigen Steine klettert und die verschiedenen Aushöhlungen
und bizarren Formationen des Felsens interessiert besichtigt."
Röder 94
- "Um über den Zweck und die ursprüngliche
Bestimmung dieser sonderbaren Aushöhlungen ins Klare zu kommen,
muss man sie mit anderen bereits bekannten ähnlichen Anlagen
vergleichen." Prof. Dr. Thiersch, in: Haschner, Erdställe 90
- "Nur gleichsam ausnahmsweise kommen solche
Aushöhlungen auch im plumpen Felsenkalke (Schulerloch, Ofnet u. s.
w.= und in anderen Jurakalkschichten vor." Gümbel,
Geognostische B., Band 4, S. 482
- "Auf dem Höhenrücken zwischen dem Wiesent-
und Aufseessthale reiht sich diesen Vorkommnissen ein Anzahl Höhlen
an, wie jene bei Tiefenlesau....endlich näher bei Wüstenstein auf
der westlichen Thalseite zwei unbedeutende Aushöhlungen im Kühstein."
Gümbel, Geognostische B., Band 4, S. 499
- "Über Berge und Täler drang das Wimmern, es
hallte wider aus dunklen Grotten und Aushöhlungen uralter Bäume,
schickte tausendfach tragisches Echo in die Nacht, das Wimmern kam näher
und war nun schon Weinen und jeder Klagelaut eine Träne, die wie
eine geballte Faust fiel, mit der Kraft einer geballten Faust."
Saramago, Claraboia 46
- "..wenn alles Lebendige schon längst
verschwunden sein wird, läuft die Abtragung, die Zersplitterung
unerbittlich weiter. Das Einzige, was bleibt und immer schon da war,
ist die "fortschreitende aushöhlung". Hottner, Furchen
tiefer Zeit 12
- "Angesichts eines Auftritts von
DJ Spooky feierte das Wochenblatt den Mann als "Derrida der
Dance-Music": "Baudrillard und Lacan, Lyotard und Deleuze
werfen ihren langen Schatten über eine Kunst, die die Aushöhlung
des traditionellen Subjektbegriffes und die flüchtige Existenz in
flukturierenden Großstadtszenarien zum Thema macht.""
Klose, Die Diskurs-Jockeys 15
- "Die Aushöhlung der Höhle darf
also nicht auf die Lösungsarbeit des in die Tiefe einsickernden
Karstwassers zurückgeführt werden." Jakucs, Der Karst 51
|
Auslaugungshöhle |
"So finden sich in den Höhlen der Bayerischen
Ostmark keine Grottenolme, Höhlenfische und blinden Schnecken, weil
solche Tiere fließendes Wasser benötigen, das in unseren
Auslaugungshöhlen aber vollständig fehlt." Rühm, Tierwelt 43
|
Auslaugungshohlraum |
"Marienglashöhle....Bereits 1784 wurde
beim Gipsabbau ein Auslaugungshohlraum im Gipsgestein, gefüllt mit
Marienglaskristallen, angeschnitten." Thüringer Landesanstalt, Thüringen
Untertage 82
|
Ausnahmehöhlenforscher |
"Bitte Herr Bunk treten Sie aus den
Verein aus wegen primitiven Geschmiere (oder so ähnlich) und bla bla
und nochmals bla. Bubi Brainstorm Ausnahmehöhlenforscher München"
Bunk, Die Zynische Ecke 46
|
Australnegerhöhle |
"Hellwald bringt in seinem Buche "Haus und
Hof" (Leipzig 1888), S. 10, eine Abbildung einer Buschmannshöhle,
und S. 11 jene der Höhlenwohnung eines Australnegers." Kraus,
Höhlenkunde 165
|
Auswaschungshöhle |
"Inzighofer
Grotten..In diesen Auswaschungshöhlen wurden sogar metallzeitliche
Funde gemacht." Binder, Jantschke, Schwäbische Alb 233
|
Auswitterungshöhle |
- "..im Thale der kleinen Krems gegenüber von
der Ruine Hartenstein in Niederösterreich...Unter den vorerwähnten
Auswitterungshöhlen ist besonders eine interessant, wleche zwei übereinanderliegende
Etagen besitzt, deren untere durch einen Felspfeiler gestützt ist
und daher zwei Öffnungen hat, während die obere eine einzige, große
offene Nische bildet, die seitlich noch zwei fensterartige
Oeffnungen hat." Kraus 94
- "Ob Auswitterungshöhlen, Ufer-, Spalt-, Überdeckungs-,
Wollsack- oder Lösshöhlen: all diese Nicht-Karsthöhlen ist
gemeinsam, dass Verwitterung und (mechanische) Erosion die
wichtigsten Prozesse für ihre Entstehung sind." Plan,
Oberneder, Nicht-Karsthöhlen 61
- "Die überwiegende Zahl der Höhlen, vor allem
auf Schneeberg und Rax, stellte Auswitterungshöhlen dar."
Plan, Hartmann, Kalkalpen-Ostabschnitt 675
- "2.2.1.2.5. Ausbruchs- und
Auswitterungshöhlen. Die Entstehung des Hohlraumes beruht
vorwiegend auf petrographischen Ursachen." Trimmel,
Höhlenkunde 15
- "Auswitterungshöhle: auch Ausbruchshöhle
genannt, durch mechanische Prozesse wie Frostsprengung oder
Regenwasserauswaschungen entstanden" WIKIPEDIA 2020
|
Autohöhlenphotographie |
"Den Vormittagsreigen
beschloß ich mit eine Einführung in die 1-Mann-Höhlenphotographie,
man könnte sie auch "Autohöhlenphotographie" nennen, weil
man völlig autonom hier ist, kein Helfer ist hier notwendig, alles
macht man allein." Lindenmayr, HÖPHO '85 |
Automatenhöhle |
- Die Automatenhöhle hat
ihn gelehrt, nicht in jenes umfassende Vorurteil zu verfallen, daß, was
die Gestalt des Menschen oder seiner tierischen Lebensgenossen habe,
auch nach dem Prinzip der Verklammerung von Bewußtsein und Verhalten
gebaut sein müsse." Blumenberg 442
- "Und es sind für Blumenberg
Descartes' Automaten, die es den am höhlenartigen Ort
Herangewachsenen ermöglichen, angesichts der Tiere in der Welt
draußen die Unterlegenheit der Automatenhöhle hinsichtlich des
Grades - nicht der Art - ihrer Künste einzusehen und zugestehen zu
müssen." Riechelmann, Höhleneingänge 127
|
Babyhöhle |
"Druidenhain....Hier kann man die Spalten, also quasi die
Baby-Höhle an der Erdoberfläche bewundern." Moosdorf,
Sophienhöhle 227
|
Bachhöhle |
- "Vadose Bachhöhlen entwickeln sich zu grossen
Teilen im Grenzbereich von verkarstungsfähigen Kalken und deren
wenig durchlässiger Unterlage oder - vor allem bei flachgelagerten
Schichten - im Bereich des Karstwasserspiegels und damit nur wenig
über dem Quellniveau." Wildberger 102
- "Turm- und Kegelkarst...Zu diesem Zeitpunkt
setzt Seitenkorrosion ein, d.h. die Kalktürme werden seitlich
unterschritten, und es kommt zur Bildung von Fußhöhlen. Auch auch
Bach- und Flußhöhlen, die quer durch die Kalktürme hindurchgehen,
bilden sich am Fuße der Kalktürme aus, wodurch es zur Auflösung
einzelner Karsttürme kommt." Rüppel/Apel 111
- "Der Forscher hatte leibhaftig bewiesen, dass
die Bachhöhlen im heutigen Nordrand der Schwäbischen Alb nicht
steil hinunter in die 300 m tiefen Täler entwässern, sondern mit
geringstem Gefälle nach Süden, Richtung Gebirgsmitte." Künneth
Höhlentauchen 16
- "Kesselbröller...1993 bis 1996 erfolgten
viele Tauchvorstöße in der nunmehr horizontalen Bachhöhle, die
vor allem von Matthias Leyk vorangetrieben wurden und eine
Gesamtlänge von 509 m ergaben." Jantschke u.a., Mühlheim 130
-
|
Bachhöhlensystem |
"Pejet-Höhle..Es
ist dies ein grosses aktives Bachhöhlensystem." Balazs, Beiträge
zur Speläologie des südchinesischen Karstgebietes 33 |
Bachkarsthöhle |
"Es sollen
jedoch von diesen in genetischer Hinsicht jene Bachkarsthöhlen
unterschieden werden, die infolge der epirogenetischen Senkung des
Gebietes und infolge des vordringenen Meeres in die gegenwärtige
Meereshöhe und örtlich sogar darunter gelangten." Balazs, Beiträge
zur Speläologie des südchinesischen Karstgebietes 31 |
Backofenhöhle |
- "Sackartige, aufsteigende
Höhle, in der sich die leichtere Warmluft halten kann." Bauer,
ohne Sonne 123
- "Bettelmannshöhle...die
Höhle kann als eine sogenannte Backofenhöhle angesehen werden, da
sie vom Eingang aus aufwärts steigt und sich im oberen Teil der
Höhle ein Wärmesack bildet." Laichinger Höhlenfreund 6-1968,
S. 28

|
Backsteinhöhle |
"Aber die
durchschnittliche Unterführung ist eben unattraktiv und auf wundersame
Weise stets gleich angeschmuddelt, selbst wenn gerade die Straßenreinigung
da war. Eine Backsteinhöhle, ein verschmierter Fliesengang ist das, in
dessen Ecken immer ein paar alte Blätter liegen, egal zu welcher
Jahreszeit, unbedingt auch Reste einer Bierflasche nd auf die
Treppenstufe hat jemand gekotzt, gestern vielleicht oder schon vor
Wochen. Es riecht, man kann es nicht anders sagen, natürlich auch immer
nach Notdurft..". Scharnigg, Max, in SZ 2012 |
Badehöhle |
"Nur zur Talseite hin öffnet
sich die Badehöhle mit großen Fenstern, hinter denen man im Liegestuhl
die Valser Landschaft wie ein monumentales Gemälde betrachten
kann." Gantenbein u.a. 455 |
Badehöle |
"Als ich aus dieser Grotte
in die Badehöle wieder eintrat, wurde ich gewahr, daß hier die Luft
noch erstickender war, als an dem Ort, den ich eben verlassen
hatte." Houel, in: KATALOG Reise 97 |
Bärenhöhle |
- "Eine der bemerkenswertesten Bärenhöhlen in
Europa ist die 1834 von dem Schullehrer Lauth entdeckte Karlshöhle
bei Erpfingen..." Lübke, S. 100
Bärenhöhle
bei Erpfingen
- "Er steht vor dieser warmen Bärenhöhle, in
der die Geräte alle Stückeln spielen, sogar unter Kinderfingern
noch. Gerti bist du es, fragt er, wobei er über sienen eigenen
engen Horizont geht." Jellinek 128
- "In vielen Bärenhöhlen gibt es Felsen, an
denen sich die zottigen Besucher scheuerten, auch findet man oft
ganz bestimmte Plätze, die von den Weibchen aufgesucht
wurden." Bauer, ohne Sonne 49
Bärenschliff, Zoolithenhöhle
- "Um die vielen Probleme, die Bärenhöhlen und
Höhlenbärenjäger für die Fachwelt aufwarfen, kreisen die Themen
der zahlreichen Veröffentlichungen, die an dieser Stelle nicht
einzeln angeführt werden können." Trimmel, Ehrenberg 85
- "In den sogenannten Bärenhöhlen kann ein großer
Teil der Sedimente aus den Exkrementen der Tiere bestehen, einer
weiteren Lebensspur." Leja, Bärenschlafplätze 66
|
Barhöhle |
Da ist Monsieur Gazano,
der Besitzer der Chic-Bar. Bei verbotener Sprengfischerei sind ihm vor
vielen Jahre beide Hände abgerissen worden. Das halbe Gesicht ist ihm
dabei abhanden gekommen. Aber das kann ihm, wie er sagt, nichts anhaben.
Er steht bis in die Nacht hinter der Theke seiner kleinen dumpfen,
neonbeleuchteten und spiegelgeschmückten Barhöhle und bedient seine
Kunden mit den Armstummeln...." (Meckel, Bonifacio - ein
Alltagsmärchen) |
Basalthöhle |
- "Banks war aber nicht nur auf der Suche nach
wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern fand in Gestalt der
Basalthöhle einen steingewordenen Beleg für die Authenzität des
vermeintlichen keltischen Barden Ossian, dessen Vorfahren aus dem
Geschlechte der Fingals in dem Naturwunder ihren Ursprungsort haben
sollen." Mattes 116

- "Die Namen Kalkhöhlen, Gipshöhlen, Lavahöhlen,
Basalthöhlen haben nur als nähere Bezeichnungen einen Werth, die
Systematik bedarf ihrer nicht." Kraus 35
- "Der Klang tritt deutlich hervor und man kann
hier bequem und gefahrlos arbeiten. Ähnlich gut und ergiebig fanden
wir Basalthöhlen an der irischen Westküste, Wildhöhlen, schwer
zugänglich." Stolze, Klangsysteme 182
- "Wer jedoch vermutet, daß es um
die eine Basalthöhle geht, hat falsch geraten - Hessen ist reicher
an Basalthöhlen als man denkt." Stein, Den Basalthöhlen auf
der Spur 95
- "Natürlich wollten wir auch Höhlen anschauen, schon um
außer der Basalthöhle bei Ortenberg und den kleinen weiteren
Basalthöhlen in Hessen auch einmal richtige Lavahöhlen zu
sehen." Quast-Stein, Stein, Von Ortenberg nach Reykjavik 124
|
Basishöhlenforschung |
"Gründung der
wisssenschaftlichen Kommission der SGH als Bindeglied zwischen
Wissenschaft und Basishöhlenforschung." Wildberger 53 |
Bauchhöhle |
- "Auf einer zertrümmerten Orgel vor dem
Kircheneingang lag ein ausgeweidetes Osterlamm, dessen Bauch mit
einem kindenhandgroßen Kruzifix aufgespreizt war, so daß man in
seine eingeweidelose, aber noch blutige Bauchhöhle blicken konnte.
Im Mund des toten Lamms staken mehrere beweihte Palmzweige."
Winkler, Friedhof, S. 64
- "Etzel spürt bis in die Bauchhöhle hinein:
Er ist es. Er lächelt." Wassermann 476
- "In der Bauchhöhle implantierte Mikrosender
registrieren deren Körpertemperatur; Messgeräte zeichnen den
Sauerstoffverbrauch der Tiere in Kühlschränken auf." Pyritz
35
- "Wir kommen aus der (Bauch-)Höhle und gehen
in das Grab als Höhle, deren Eingang - was eine unwesentliche
Differenz ist - zugeschüttet wird." Kesselring, Herz der
Finsternis 19
- "Im Symbol der Höhlen
vergegenwärtig sich die Reise des Lebens, zwischen Bauch- und
Grabeshöhle oszilliert die Wahrnehmung von Höhlen als Wohnort
fruchtbarkeitsbringender Quellnymphen und als schauriger Abstieg in
ein entmenschlichtes Jenseits, zu Palästen chtonischer
Gottheiten." Mattes, Höhlendunkel 66
- "Alle wollten das Fleisch essen,
keiner wollte die Tiere töten, das war seine Klage, wenn er
die Galle aus der Bauchhöhle schnitt, vorsichtig, damit sie
ganz blieb und das Fleisch nicht vergiftete." Bärfuss, Koala
49
|
Bauchhöhlenschwangerschaft |
"Ein schöner Berg dieser
Untersberg mit seinen vielen Bauchhöhlenschwangerschaften, mit seinen
Schluchten und verwunschenen Karen." Francia 16 |
Baumhöhle |
- "Gasparino ..war ein rappeldürrer
Lulatsch...war er Dichter. Er sprach mit den Pflanzen und legte
Gedichte in Baumhöhlen." Crescenzo, S. 169
- Hohlräume
in Bäumen
Wilpena/Australien
- "Zahlreiche Arten brüten im Gebälk von Hausdächern,
in Baumhöhlen oder manchmal auch in Nistkästen." Wenger 103
- "Dieses Prinzip nutzen Vögel in Baumhöhlen
als Alarmanlage." Wohlleben 116
- "Fledermäuse suchen meist nach Baumhöhlen,
Dachstühlen oder anderen lichtgeschützten Rückzugsorten."
Dauer, Fledermaussuche R9
- ""Baumhöhlen stellen besondere
Lebensräume in unseren Wäldern dar, die wie kleine Inseln im Wald
verteilt sind", sagt Jonas Hagge. Der Wissenschaftler leitet
das Forschungsprojekt "Höhlenforschung" im Bayerischen
Wald." Jala, Höhlenbewohner 34
|
Baumhöhlenmotiv |
"Klassisch ist die Verwendung des
Baumhöhlenmotivs in dem berühmten Kinderbuch von Alan Alexander Milne
"Winnie the Pooh. The house at Pooh Corner." Lindenmayr, Baum
und Höhle 135
|
Baumhöhlennutzung |
"Polnische Fledermausforscher belegen vier Fälle eine gemeinsame Baumhöhlennutzung durch
Abendsegler und Stare."Myczko, Ł., Dylewski, Ł., Sparks, T. H., Łochyński, M. and Tryjanowski, P. (2017), Co-occurrence of birds and bats in natural
nestholes. Ibis, 159: 235–237. doi:10.1111/ibi.1243
|
Baumhöhlenwohnung |
"Im Sequioa-Kings-Canyon-Nationalpark
im Giant Foresst gibt es eine richtige Baumhöhlenwohnung, die Behausung
von Hale Tharp, dem ersten Weißen in diesem Gebiet." Lindenmayr,
Baum und Höhle 129
|
Baumverwitterungshöhle |
- "Ashmole und Ashmole beschreiben
ein Beispiel einer eher kleinen "Baumverwitterungshöhle"
("tree mold cave") in der Nähe der Saddle Battery am
Munden's Hill in der selben geologischen Einheit wie (1) und
(2)." Pavuza, Czech, St. Helena 37
- "Baumverwitterungshöhlen bilden
sich, wenn Baumstämme und große Äste in bestimmten Gesteinen -
z.B. Lava, aber auch Kalktuffen - eingeschlossen wird." Pavuza,
Czech, St. Helena 37
Hawaii
|
Begräbnishöhle |
-
"Jedenfalls stellt uns das Bauernloch bei
Sackdilling, das von den Wohnhöhlen der mittleren Frankenalb merklich
abrückt, vor anders geartete Fragen der Höhlenbenutzung in den
vorgeschichtlichen Metallzeiten, vor Fragen, die nur im Zusammenhang mit
den Kult-, Opfer- und Begräbnishöhlen der Frankenalb zu lösen sind,
soweit sie überhaupt einer Antwort zugeführt werden können."
Vollrath, Wohnplätze 103
- "Auf halbem Weg sei die Passage
für eine ganze Weile so eng, daß sich ein Mensch nur mit Mühe
druchschieben könne, und gleich dahinter lägen Zähne und
Knochenreste wie in einer Begräbnishöhle." Heyerdahl, Aku-Aku
84
|
Beinah-Höhle |
"Bei einem kurzfristig geplanten
Wanderurlaub in US-amerikansiche Nationalparks lernte ich mit den
Slot-Canyons "Beinah-Höhlen" kennen." Sattler, Vorwort 3
|
Bergerhöhlenniveau |
-
"Das Bergerhöhlenniveau, knapp über
dem Karstwasserspiegel, ist bisher nur in ganz wenigen Fällen betreten
worden und blieb auf der Reiteralm bisher verschlossen." Jantschke,
Reiteralm 40
- "Darüber folgt ein nur in
Ansätzen erkennbares Niveau: 2 zwischen 1000 und 1200 mNN
("Bergerhöhlenniveau")." Wisshak,
Jantschke, Höhlenruinenniveau 45
|
Bergeshöhle |
- "Um Bergeshöhle mit Geistern schweben
Auf Wiesen in deinem Dämmer weben,
Von allem Wissensqualm entladen
In deinem Tau gesund mich baden!" Goethe, Faust 14
- "So verwundert es nicht, daß das Motiv der Höhle
wiederholt auftaucht, etwa als Vergleich beim Blick durch ein
Astloch auf ein Gastzimmer, das Goethe vorkommt, "als säh' ich
in einer Bergeshöhle wohlgemuthe Geister sich erlustigen."
KATALOG Reisen S. 44
-
|
Berghöhle |
- "Recht kunstvoll sind die Erdgebäude im
Sudan, während die Wohnhöhlen bei vielen primitiven Volksstämmen,
beispielsweise bei den auf Malakka wohnenden Guanchen, den Weddas,
den Semais oder den Semangs einfache natürliche Berghöhlen
sind." Lübke, S. 31
- "...die Söhne belachten meine ungeheuerlichen
Berghöhlen, die unmöglichen und lächerlichen Brücken, die
menschenähnlichen Steinköpfe und Baumkrüppel und gaben jeder
solchen Tollheit einen lustigen Namen", Keller 233
- "Auch das Urkind Zeus ging nach alter
Vorstellung aus einer Berghöhle hervor." Röder 13
- "Diese Auffassung setzt sich sogar in der
leibmetaphorischen Interpretation der Natur durch die Alchemie fort,
welche die Berghöhle als Gebärerin der Metalle betrachtet." Röder
1
- "Wo war der vielgerühmte Zeitgeist, dieser
keck gewordene Geist, der mit Hilfe der technischen und
wissenschaftlichen Waffen an die Felsen donnert, bis sie
auseinanderbersten, der heute über die einstigen Aufgaben der
Cyklopenarbeit lächelt, wo war er, da es sich darum handelte,
sieben Menschen aus einer Bergeshöhle ans Tageslicht herauszubefördern?"
Hofmann-Montanus, Lurloch 59
- "Vorbei sind die Zeiten, in denen der Vietcong
im Dschungel abtauchte oder sich die Mudschahedin in den entlegenen
Berghöhlen Afghanistans verkrochen. Heute liegen die Verstecke in
den Kellern der Häuser, Schutz bietet die Masse der
Zivilisten." Baumstieger, Unter 4
- "Diese war so gehalten, daß es dem
Angewiesenen, also dem Direktor, freistand, auch eine Entscheidung
gegen das Verlagern des Senders (ob in eine Berghöhle oder einen
Tunnel) zu treffen." Handke, Milanovic 10
- "Zum Zeitpunkt seiner Erwählung war Mohammend
ein des Lesens und Schreibens unkundiger Kameltreiber bei Karawanen.
Aber täglich verließ er sein Haus in Mekka und ging hinaus in eine
Berghöhle, um dort zu meditieren. Eines Tages rief ihn eine Stimme
an: "Schreib!", und er hörte zu, und so kam es zum Koran.
Das ist eine alte, alte Geschichte." Campbell, Mythos 167
- "Menschliche Freiheit ist immer
soziale Freiheit. Selbst die Freiheit, sich zurückzuziehen und mit
möglichst wenige Menschen in Kontakt zu treten, ist sozial
reguliert, weil es sich etwa nicht gehört, Eremiten in ihren
Berghöhlen zu stören oder Menschen, die gerne allein leben, zu
einer Zwangsheirat zu nötigen." Gabriel, Der Mensch als
Tier 137
|
Bergsturzhöhle |
"In ersterer Hinsicht hann
man unterscheiden zwischen Erdbebenklüften, Spaltenhöhlen, Erosionshöhlen,
Corrosionshöhlen, Ueberdeckungshöhlen und Bergsturzhöhlen; in
letzterer zwischen Schachthöhlen (wozu auch die Klippenbrunnen gehören),
Tunnel- oder horizontale Höhlen, den zwischen diesen beiden liegenden
schrägen und Etagenhöhlen und den Halbhöhlen oder Nischenhöhlen."
Kraus 35 |
Bergwerkshöhle |
"Marianela..Bergwerksroman....Der Arzt
muss die Analogie der Bergwerkshöhle mit dem eigenen Ich empfinden -
"hallo aqui cierta conformidad de la tierra con mi propio ser"
-, um verantwortlich handeln zu können." Wolfzettel, Signatur 262 |
Bergzuflußhöhle |
"Geiskirche bei Oberfellendorf...Die
Beobachtungen lassen erkennen, daß die Ruine einer Bergzuflußhöhle,
also eines Wasserschlingers, vorliegt." Spöcker,
Landschaftsentwicklung 15 |
Bestattungshöhle |
- "Diese Deutung beeinflußte die Forschung im
deutschsprachigen Gebiet in den nächsten Jahrzehnten. So
interpretierte H. Behagel noch 1943 menschliche Skelettreste aus den
Höhlen des Sauerlandes als Hinweise auf "Bestattungshöhlen."
Kulthöhlen 2
- "In diesem Zusammenhang soll auch auf die
Zuweisung der Kulthöhlenart in den unterschiedlichen Zeitepochen
hingewiesen werden, die auf keinen Fall als bindend angesehen werden
darf, da es, um ein Beispiel zu nennen, in der Jungsteinzeit nicht
nur Bestattungshöhlen, sonder auch andere abweichende Kultformen
wie Opferungen in und bei den Höhlen gab." Kusch, Kulthöhlen
8
- "Die bekannteste Bestattunshöhle in Österreich
ist die Durezza bei Warmbad-Villach, ein Schacht, aus dem Mitglieder
des Landesvereins für Höhlenkunde in Kärnten zwischen 1989 und
1993 mehrere menschliche und tierische Knochen und Keramikfundstücke
bergen konnten." Kusch, Urgeschichte 281
- "Gomantong-Massiv...Er beschrieb u.a. eine
Bestattungshöhle mit dem Namen "Kala Bugir", die sich
unweit des Pfades zur Putih-Höhle befindet." Kusch, Gomantong
47
- "Eine Delegation aus Hawaii erhielt Gebeine
zurück, die dort zwischen 1896 und 1902 aus Bestattungshöhlen
geraubt und an das Dresdner Völkerkundemuseum verkauft worden
waren." IHL, Tausende Köpfe
|
Besucherhöhle |
- "Sie (Heimkehle, A.d.V.) ist nicht nur eine
der größten Gipskarsthöhlen Deutschlands, die als Besucherhöhle
geöffnet ist, sie hat auch eine ähnliche Geschichte wie der
Kohnstein hinter sich, nämlich als Produktionsstätte der Nazirüstungsindustrie."
Thiele 137
- "Bergamt Nordbayern: Diskussionen anlässlich
der Schönsteinhöhle; unterschiedliche Auslegung des
Bundes-Berg-Gesetzes zur Definition einer "Besucherhöhle";
Betriebsplan, Verkehrssicherungspflicht und Haftung des
Betreibers." Sörgel, Protokoll 2015
- "Nachbildungen der Malereien von
Lascaux können jedoch in der neu gebauten Besucherhöhle angeschaut
werden." Gagern, Botschaften 9
- "Eine Ausnahme hiervor bildet die sogenannte Lampenflora,
eine spezielle Artengemeinschaft, der für die Energieproduktion die
künstliche Beleuchtung der Besucherhöhlen ausreicht." Kempe,
Rosendahl, Höhlen - Verborgene Welten 138
- "Während es sich bei den
zitierten Schreiben mehr um amtsinterne Erhebungen handelt, fand das
Thema "Besucherhöhlen" zu Beginn des 19. Jh. auch Eingang
in die Publikumsliteratur, wobei Goldfuß' "Die Umgebungen von
Muggendorf. Ein Taschenbuch für Freunde der Natur und
alterthumskunde", erschienen in Erlangen 1810, wohl den
Anfangspunkt setzte." Illmann,
Schauhöhlen im Muggendorfer Gebirg 26
|
Betonhöhle |
"Eine steile Treppe
führt hinunter in ein verspiegeltes Erdreich, wo man durch ein Foyer
bis zu einem Schlitz geht, hinter dem sich Blaibachs Sesam öffnet: Die
gefaltete Betonhöhle mit steiler Tribüne aus schwebenden Sitzen macht
jeden sprachlos." Briegleb, Denkmalpflege 52 |
Betthöhle |
"Höhlen und Höger prägen
die Seelenlandschaft der Berner und Bernerinnen, die sich blad zu jenen,
dann wieder stärker zu diesen hingezogen fühlen, deshalb oft bedächtig
bleiben bis zu schläfrig-zögernder Unschlüssigkeit, der man am besten
meist nachgibt durch Regression in die Betthöhle, ins "Huli".
Auch Bären sind in ihren dunklen Höhlen ausgiebige Schläfer."
Marti, Högerland, S. 170 |
Bierhöhle |
"Um mich zu zerstreuen,
suchte ich Cafés und Bierhöhlen auf, wo ich oft bis nach Mitternacht
in Gesellschaft angehender Künstler saß, denen nichts auf dieser Welt
mehr heilig war, deren jeder seine zehn bis zwanzig Mädchen zu
Herzensfreundinnen hatte, und von denen man in einer Nacht mehr lernen
konnte, als ein Mann in geordneten Verhältnissen in einer fünfzigjährigen
Ehe lernt." (Wedekind) |
Bilderhöhle |
- "Zweifellos gehören auch die zahlreichen
Bilderhöhlen zu den erforschten Höhlen in alter Zeit." Lübke,
S. 234
- "Eine Konzentration derartiger Bilderhöhlen
findet sich in Portugal, Nordspanien und Südfrankreich mit
restlichen Landesteilen und auf Sizilien." Häck, Mäanderhöhle
15
- "Die Entdeckung einer Bilderhöhle hat immer
etwas von einem Thriller oder Märchen an sich....Chauvet räumt mit
Vorstellungen auf, die man für wohl fundiert hieltT: Bilderhöhlen
sind regional weit stärker verbreitet als angenommen, die künstlerischen
Zielsetzungen sind vielseitiger, die Vielfalt der abgebildeten Tiere
ist größer und das Alter der kunstvollen Darstellungen höher."
Wenger 34
- "Zu dieser Bekämpfungsmaßnahme mußte man
sich übrigens in der herrlichen Bilderhöhle von Lascaux
in Südfrankreich entschließen, da dort der Algenbewuchs die
Wandmalereien gefährdete." Bauer, ohne Sonne 63
 
- "Durch vorgeschichtliche Wandmalereien und
Gravierungen bedeutsame Höhle", Bauer, ohne Sonne 123
|
Biwakhöhle |
- "Auch der Steig zu den Gletscherfeldern der
"Übergossenen Alm" am Hochkönig führt über eine Biwakhöhle."
Mattes 103
- "Auf Grund eines aufziehenden Gewitters
mussten wir in der Biwakhöhle kochen und essen." Kropfelder,
Rath 26
- "Wir übernachten - wie schon bei Aufstieg -
in der Biwakhöhle und schauen uns am nächsten Tag noch den
gewaltigen Felstunnel des Almberglochs an." Lorenz, Wilfried,
Der Fränkische Höhlenspiegel 10-1979, 21
- "In der Nähe unseres Biwakplatzes finden wir
eine Biwakhöhle." Freiberger, Ulli, Forschungswoche Steinernes
Meer, Der Schlaz 3-1970
- "Gewaltige Blitze eines alpinen Gewitters
zuckten damals vor dem Portal der Biwakhöhle nieder." Müller,
Das Steinerne Meer 150
- "Zu dritt in der Biwakhöhle ist
das alles auch kein Problem, da genügend Platz vorhanden ist. Beim
Einrichten der Biwakhöhle mussten wir feststellen, dass die Mäuse
alle unsere Isomatten und alle weichen Materialien in erreichbarer
Nähe angefressen hatten." Hild, Höhlentagbuch 41
|
Blasenhöhle |
- "Kristallbildungen sind in Höhlen verhältnismäßig
häufig. Blasenhöhlen enthalten Chalzedon- oder
Achatausscheidungen, Kristallkeller in Graniten Quarzkristalle
(Bergkristall). Trimmel, S. 62
- "(Lavahöhlen am Mt. Fuji) Es gibt natürlich
auch noch viele andere Blasenhöhlen und Lavahöhlen, und es liegt
ein Bericht darüber von Dr. Fusakichi Ohmori auch schon aus dem
Jahre 1921 vor." Torii, Japan 107
- "Die Blasenhöhlen entstanden in dem ehemals
flüssigen Magma durch das Auftreten von Gasmengen, die große
Blasen gebildet haben." Kyrle, Theoretische Speläologie 15
- "Blasenhöhle: durch Gaseinschluß in Lava
entstanden" WIKIPEDIA 2020
- "Solche Höhlen werden durch den Einschluß
von Gasen im Magma gebildet und erhalten erst später durch
Gesteinsabtragung eine Tagöffnung." Laumanns, Höhlen Islands
5
|
Blasenhöhlung |
"In den
kleineren Blasenhöhlungen, welche in manchen Porphyren und Melaphyren
vorkommen, hat sich vielfach Chalcedon oder Achat ausgeschieden, und zwar
oft in solcher Menge, daß die ganze Blasenhöhlung von diesem Material
erfüllt ist." Knebel, Höhlenkunde 181 |
Blätterhöhle |
- "Der Python...
Kriecht langsam mit seitlichen Bewegungen,
Schlängelt sich durch Büsche und Blätterhöhlen.
Wo sie schlief, bleiben getötete Hunde und Schafe zurück" Bly 223
- "Damit Säugetiere im Schlaf nicht
auskühlen, suchen sie sich geschützte Ruheplätze. Mäuse schlafen
meist in Nestern, Orang-Utans in Blätterhöhlen und Menschen unter
Decken."Luerweg, Bewusstlos durch die Nacht 15
|
Blechhöhle |
"....ich folgte dem
Fremden in seinen Wagen, beige Mittelklasse, von Autos verstehe ich
nichts......Hier in der rollenden Blechhöhle kam mir der Mann, den ich
Konrad nennen sollte, noch sonderbarer vor. Seiner Eigenart fehlte das
Gegengewicht..." Ulla Hahn, Liebesarten, S. 69 |
Blockhöhle |
- "In der Erzählung
Bergkristall..verirren sich zwei Kinder bei heftigem Schneefall in die
Gletscherregion und finden Zuflucht in einer Blockhöhle." Pfarr
324
- "Nichtkarsthöhlen in der Galicia-Tras os Montes
Einheit des Iberischen Massivs: gelber Kreis: tiefe Spalthöhle,
grauer Kreis: Blockhöhlen, blauer Kreis - struturell und erosiv
bedingte Höhlen in Felscanyons, die durch Felsblöcke begraben
werden." Vaqueiro-Rodriguez, Las Potras de Montehermoso 1
|
Blockhöhlensystem |
"Las Potras de Montehermoso ist ein
Blockhöhlensystem aus Gängen und Räumen innerhalb von Granitblöcken,
die einen Canyon teilweise erfüllen und überdecken und gut ausgebildete
Erosionsformen aufweisen." Vaqueiro-Rodriguez, Las
Potras de Montehermoso 10
|
Blocktrümmerhöhle |
- "Elbtal...Zudem findet der
Höhlenfreund zahlreiche kleinere Schichtfugen- und
Blocktrümmerhöhlen." Bellmann, Höhlenführer
Elbsandsteingebirge 192
- "Diese sehenswerte
Blocktrümmerhöhle wird heute noch als "Wildpretskeller"
bezeichnet." Bellmann, Höhlenführer Elbsandsteingebirge 319
|
Blocküberdeckungshöhle |
- "Ebenfalls durch
schwerkraftbedingte Massenbewegungen, allerdings im Ablagerungsraum der
Gesteinsmassen, entstehen manchmal in den Zwischenräumen der Blöcke
befahrbare "(Block)überdeckungshöhlen." Plan, Oberender,
Nicht-Karsthöhlen 67
- "Bei der Durchstreifung des steilen
Waldes unter dem Hackwaldweg fand ich noch zwei weitere bekriechbare
Blocküberdeckungshöhlen." Elsensohn, Alte Bekannte 4
- "Vulkanite in der Oststeiermark und
im Südburgenland...Lediglich einige kleine Auswitterungs-, Spalt- und
Blocküberdeckungshöhlen sind bekannt, z.B. die 45 m lange
Basaltspalte nördlich von Klöch, die jedoch aufgrund von
Steinbrucharbeiten keine Überdeckung mehr aufweist." Plan,
Oberender, Nicht-Karsthöhlen 70
|
Brandungshöhle |
- "An den Steilküsten der Kontinente, aber auch
an den Steilufern großer Seen, entstehen in jenem Bereich, den das
Gewässer bei Flut erreicht, durch die Wirkung der Brandung
(Abrasion) größere Hohlräume. Die Entstehung von Brandungshöhlen
wir begünstigt, wenn in ihrem Wirkungsbereich weniger widerstandsfähige
Schichten liegen..." Trimmel, S. 20
- Brandungshöhle ...sehr aggressiv. deshalb rosten
zum Beispiel Autos in der Nähe des Meeres viel schneller. Auch das
ist wieder die Korrosion." Pflitsch 24

- "Brandungshöhlen kennt man von vielen Küsten
der Erde, die standfestes Gestein aufweisen." Bauer, ohne Sonne
72
Naturbrücken
und Höhlen an der Great Ocean Road, Victoria, Australien
- "Ebenso ist die Grotta della ricotta, eine
Klufthöhle, deren Wände von der Brandung muschelförmig
verschliffen sind, eine diskordante, aber nur wenig gesunkene
Brandungshöhle." Kyrle, Capri 6
- "Ufer- oder Brandungshöhlen
kommen in Festgesteinen der Küste oder vorgelagerter Felsen vor,
können aber auch am Rand sehr großer Seen liegen." Hajda,
Karst 103
|
Brauthöhle |
"Aus Kreta zieht uns
Europa nach Böotien hinüber, wo im Meumessos bey Theben ihre Brauthöhle
war, erwähnt in der Thebais des Antimachos, also höchst wahrscheinlich
aus der alten Thebais, und erinnernd an die Grotten der Here, der Hekate
u.s.w., und an die Diktäische der Europa selbst, in welche sie von Zeus
gebracht wird. Keusch versteckt die Sage die Bedeutung der Grotte; Zeus
habe die Europa darin geborgen, auf daß kein.." Welcker, Kretische
Kolonie |
Brigantenhöhle |
"Auch alle andern Brigantenhöhlen in der Umgebung
von Irsina waren voll von Monachicchi, und niemand wagte mehr, den Fuß
hineinzusetzen." Levi, Christus 160
|
Brotzeithöhle |
"Eine richtige Brotzeithöhle mit Schlafplätzen, obwohl sich auf
Dauer wohl nur Schneewittchen und die sieben Zwerge wohlfühlen würden,
da die Deckenhöhe etwas zu wünschen übrig läßt." Kipping,
Elbsandsteingebirge 42
|
Bruchfugenhöhle |
- "Die größten Höhlen
sind Karsthöhlen. Kohlensäurehaltiges Sicker- und Kluftwasser schafft
ihre Anlage durch chem. Lösung des massigen Kalks und Dolomits nach
Breite und Tiefe, ausgehend von unregelmäßigen Klüften
(Zerklüftungshöhlen mit Pfeilern, nach deren Zerstörung Hallen),
Bruchfugen einheitl. Richtung (Bruchfugenhöhlen) und Schichtfugen
(Schichtfugenhöhlen)." Brockhaus, Der Grosse Brockhaus 5. Band
Gp-Lz, Wiesbaden 1954, S. 503
- "In der deutschsprachigen höhlenkundlichen
Literatur (vorwiegend in der beschreibenden) sind die Begriffe
Kluftfugenhöhle und Bruchfugenhöhle abweichend von der hier in
Anlehnung an die in der Geologie übliche Verwendung
vorgeschlagenen Anwendung mit verschiedenen Inhalt gebraucht; dies
geht auf die unklare und anders formulierte Begriffsbestimmung für
"Bruchfugenhöhlen" und "Zerklüftungshöhlen"
bei Neischl und Kyrle zurück." Trimmel, Höhlenkunde 23
- "Eine Bruchfugenhöhle ist eine an Bruchfugen
gelegene Höhle." WIKIPEDIA
- "Die Kleine Peggauerr Höhle ist
eine ausgesprochene Bruchfugenhöhle." Kyrle, Speläologie 247
-
|
Bruchhöhle |
"Skurugata...Das
ganze Naturdenkmal steht sonst an der Grenze zwischen Bruchhöhlen- und
Verwitterungshöhlen." Tell, Schweden 11 |
Brusthöhle |
"Der Rumpf des
menschlichen Leibes besteht aus verschiedenen Höhlen. Die Brusthöhle.
Die Höhlen in den Knochen..." Mattes 66 > Krünitz Oekonomische
Encyclopädie |
Bruthöhle |
- "Ein Eichenauer Gartenbesitzer ist derzeit um
einen "goldigen Anblick", wie er selbst sagt, nur zu
beneiden. In einem Baum hat ein Buntspecht seine Bruthöhle
gezimmert und Eier ausgebrütet." Süddeutsche Zeitung 1.
6.2015, FFB-Teil R7
- "Allerdings interessiert den Specht das
Baumwohl nicht im Geringsten, was Sie besonders gut an seinen Bruthöhlen
erkennen können. Diese legt er oft in gesunden Exemplaren an, die
er dazu aufhacken und schwer verletzen muß." Wohlleben 55
|
Bücherhöhle |
"Der philosophische
Grabenarbeiter - Skepsis leistet sich, wer in der Tradition verankert
ist: Ein Blick in die Bücherhöhle des Kurt Flasch (SU 25.9.2004, S. 16)
...ein Bild einem Florentiner Museum..es zeigt Erzengel Michael, wie er
Adam und Eva am Kragen packt und unsanft aus dem Garten Eden befördert..
noch im Hinausgehen aus der Bücherhöhle denken wir darüber nach, was
empörender ist: Adams unsportliches Verhalten (Eva noch einen Tritt zu
geben) oder die Tatsache, daß seit Jahrhunderten keiner richtig
hingeschaut hat. |
Bundeshöhlenkommission |
- "In Wien gab es eine "Speläologische
Gesellschaft" mit einem eigenen Organ sowie die zwischen 1920
und 1936 tätige "Bundeshöhlenkommission". Blumenberg 699
- "Die Diskussion über diesen Problemkreis
suchte er nicht nur in der österreichischen Speläologie - etwa bei
den Vollversammlungen der Bundeshöhlenkommission nach dem Zweiten
Weltkrieg -, sondern auch in den Fachkreisen der Prähistoriker und
international im Rahmen der Hugo-Obermaier-Gesellschaft zur
Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit." Trimmel,
Ehrenberg 85
- "Im selben Jahr wurde Abel zum ehrenamtlichen
Korrespondenten der Bundeshöhlenkommission ernannt."
Klappacher, Abel 118
- "Publikationen über Salzburger Höhlen in
allen möglichen Zeitschriften und Führern, insonderheit in den
"Berichten der Bundeshöhlenkommission" sollen zeigen,
daß die Salzburger Forschergilde auch publizistisch keineswegs
untätig war." Angermayer, Höhlenmuseum 42
-
|
Buntsandsteinhöhle |
"Soweit
bisherige, eigene Anschauung reicht, sind im klassichen Gebiet der
Buntsandsteinhöhlen, nämlich in den mittleren und nördlichen Vogesen,
ähnliche Erscheinungen zu beobachten." Stolberg, Schwarzwand 13 |
Buntspechthöhle |
"Er baut sein Nest gerne
in alten Buntspechthöhlen." Wohlleben 115 |
Buschmannshöhle |
"Hellwald bringt in seinem
Buche: "Haus und Hof" eine Abbildung einer Buschmannshöhle,
und S. 11 jene der Höhlenwohnung eines Australnegers." Kraus 165 |
Canyonhöhle |
- "Der Fledermauscanyon ist eine klassische
Canyonhöhle, in der vadose Raumformen dominieren." Meyer,
Fledermauscanyon 85
- "Die Raumformen gleichen denen einer aktiven
Canyonhöhle im Karst." Glaser, Galziomania 36
- "Die einzige Großhöhle Osttirols ist eine in
mehrere ansteigende Äste verzweigte Horizontal- und Canyonhöhle,
deren vorderes Drittel mannigfaltige, aber seit Jahrzehnten
schrumpfende Eisbildungen aufweist." Herrmann, Obstanser Eishöhle
41
- "Der 'FDH-Canyon' ist eine fossile
Canyonhöhle mit Schächten, wenigen horizontalen Gängen und einer
größeren Halle." Keim, Steinplatte 158
- "Zaunkönighöhle...Es handelt sich um eine
ausgesprochen horizontale, mäandrierende Canyonhöhle von 20 m
Länge." Jantschke u.a., Mühlheim 98
- "Obwohl die Canyonhöhlen großen
Anteil an der Gesamtzahl der Höhlen unserer Breiten haben, blieben
sie lange Zeit hindurch Stiefkind der Höhlenforschung."
Klappacher, Beobachtungen in Canyonhöhlen 22
|
Computerhöhle |
- "Wenn dann irgendeiner in
so einem "sozialen" Einsamkeitsnetzwerk mal ein Treffen
vorschlägt, kriechen Tausende aus ihren asozialen Computerhöhlen und
die Polizei muß sie zerstreuen. Wir lassen die Jungen alleine mit den
anonymen Zockern im Internet..." Leserbrief von Michael Maresch
unter dem Titel "Netzwerker der Einsamkeit", Süddeutsche
Zeitung Nr. 173, 28./29. Juli 2012, S. 17
- "Dabei schwingtdie Stimme deutlich
an MillerOnes Kopf vorbei,
säuselt durch die 6,25 m Luftlinie,
hinein in die Computerhöhle,
sucht und findet und trifft ihr Ziel -
und zwar die Furchen und Rillen
von Pippas Ohren." Clavadetscher, Knochenlieder 173
|
Computerhöhlenkarte |
"Auf der
Computerhöhlenkarte werden aber auch über- oder untereinanderliegende
Gangsysteme durch verschiedene Markierungen kenntlich gemacht." ibf,
HÖHLENKARTE |
Computer-Wohnhöhle |
"Es ist daher kein Zufall,
dass Platon seine berühmteste philosophische Demonstration in eineer
Höhle vorführte, die uns Heutige erschreckend genau an Fernseh- und
Computer-Wohnhöhle erinnert." Schenkel, Keplers Dämon 335 |
Coronahöhle |
Inmitten des Nichtstunkönnens erging es mir
wir Frederick und den Mäusen:
In meiner Corona-Höhle, vor meiner inneren
Steinmauer erschienen im Winter plötzlich die Farben, die Lichter und
Geschichten meiner Reisen. Dillig, Schön war die Zeit 15 |
Corrosionshöhle |
"In ersterer Hinsicht hann
man unterscheiden zwischen Erdbebenklüften, Spaltenhöhlen, Erosionshöhlen,
Corrosionshöhlen, Ueberdeckungshöhlen und Bergsturzhöhlen; in letzter
zwischen Schachthöhlen (wozu auch die Klippenbrunnen gehören), Tunnel-
oder horizontale Höhlen, den zwischen diesen beiden liegenden schrägen
und Etagenhöhlen und den Halbhöhlen oder Nischenhöhlen." Kraus 35
|
Dachshöhle |
"nur im Bild
für Goethes eigenen häusl Kreis als Refugium vom gesellschaftl.
Treiben" Goethe-Wörterbuch |
Dampfhöhle |
"In einigen finden sich höchst
auffallende Tropfsteingebilde (Tropfsteinhöhlen), in anderen in großer
Menge Knochen (Knochenhöhlen), in andern merkwürdige Eisbildungen
(Eishöhlen), noch andere enthalten Dampf (Dampfhöhlen) oder Wasser
(Wasserhöhlen), und aus einigen bläst ein eigenthümlicher Wind (Windhöhlen),
der zuweilen merkwürdige Temperaturabwechselungen zeigt (Temperaturhöhlen).
Brockhaus, Bilderconversationslexikon 1838, S. 405 |
Dauerhöhlenaufenthalt |
"Ein Film über den Dauerhöhlenaufenthalt
Siffres wurde ebenso abgelehnt, wie der Versuch eines tschechischen
Wissenschaftlers, sich belehrend in Szene zu setzen." Klappacher,
Sheffield 23
|
Dechenhöhlenstollen |
"Der
Dechenhöhlenstollen wird nach einem alten Familienrezept angelehnt an
die Dresdener Art mit einem hohen Butteranteil gebacken."
|
Depothöhle |
- "In manchen Depothöhlen
finden sich Vorräte von Samen oder Früchten, die dort bewußt
aufbewahrt worden sind. Zumeist handelt es sich um subfossile
Pflanzenfunde." Trimmel, S. 146
- "Unter Depothöhlen haben wir
Höhlen zu verstehen, in denen Depotfunde angetroffen werden, das
heißt Gesellschaftsfunde, die aus irgendeinem Grunde an einer
Stelle zusammengetragen und verwahrt werden." Kyrle,
Speläologie 297
- "In den Depothöhlen hat man
Schatz- und Schmuckgegenstände, wertvolle Geräte oder Handelsware
deponiert, zum Schutz vor Diebstahl oder Raub." Kyrle,
Allgemeine Höhlenkunde 9
|
Destillationshöhle |
- "Denn sobald man aus dem
Vulkanismus (nach der gängigen Bedeutung) alle oder doch die
meisten Quellen unseres Erdbodens ableiten will, so muß man nicht
nur unter jedes besondere Quellengebiet einen besonderden Vulcan,
eine Menge separater Destillationshöhlen verlegen, sondern man muß
doch auch diesen überall in der Tiefe vorhandenen vulcanischen
Herden das erforderliche Wasser irgendwoher zuführen, was
natürlich wieder nur auf zweifache Weise mit den bisherigen
Anischten vereinbar ist, entweder aus directen unterirdischen
Communicationen mit dem Meere, oder aus meteorischem
Durchsickerungswasser." Nowak, Räthsel 83
- "Im ersteren Falle müßten wir
uns die Erdrinde nicht nur, wie schon gesagt, durch zahllose
Destillationshöhlen unterbrochen denken, sondern man müßte
zwischen eben diesen Höhlen noch eine entsprechende Menge
unterirdischer mit dem Meere in Communication stehender Aquäducte
durchgeführt annehmen, wozu besonders bei vom Meere weit entlegenen
Quellengebieten jedenfalls eine starke Phantasie gehören
möchte." Nowak, Räthsel 84
- "Wenn aber die angeführten
Gründe auch hinreichen, die Cartesianische und jede ähnliche auf
gesonderte Destillationshöhlen erbaute Quellentheorie als unfähig
zu allgemeiner Anwendung erkennen zu lassen, und uns zwingen, eine
derartige Quellenentstehung höchstens ausnahmsweise gelten zu
lassen: so dürfen wir doch erst dann darauf rechnen, daß diese
Hypothese so zu sagen ganz verlassen werde, wenn wir im STande sind,
jenen umleugbaren Zusammenhang zwischen manchen Quellen und dem
sogenannten Vulcanismus auch auf andere Weise zu erklären, und mit
der von uns dargebotenen neuen Quellenlehre in volle und ganz
befriedigende Uebereinstimmung zu bringen." Nowak, Räthsel 85
|
Diahöhle |
Es sind nicht die routinierten
Kunst-Konsumenten, die in die vielen Video-Kabinen, Film-Boxen und ....
drängen, es sind sehr viele junge Leute, die den Marathon der
Verdunklungen als eine sportliche Herausforderung, die technisch
generierten Kunstwerke aber als ein vertrautes Medium empfinden.
SZ Nr. 140, S. 13, 20. Juni 2002, Rechner die die Welt bedeuten /
Dokumenta 2002 |
Disco-Höhle |
"Im Panchronic
Garden, einer Installation, die Julia Charrière in die LANGEN FOUNDATION
gebaut hat, fühlt man sich wie in einer geheimnisvollen Disco-Höhle. Sie
soll, so steht es im Ausstellungstext an die "Geschichte des
Kohlebergbaus in Nordrhein-Westfalen und die riesigen kohlestofführenden
Wälder" erinnern, "die hier vor 300 Millionen Jahren
wuchsen." Als Besucherin denkt man allerdings eher an
postapokalyptische Lebensformen, die sich an die Existenz im Dunkeln
angepaßt haben." Danicke, Tanz auf dem Vulkan 95 |
DistoX-Höhlenmessgerät |
"Als Dienst
für die internationale Höhlenforschungsgemeinschaft kümmere ich mich
seitdem um Sammelbestellungen von Leiterplatten und sonstigen
Bauelementen, die man für den Umbau eines Leica Disto X310 in einen
DistoX-Höhlenmessgerät braucht." Landolt, Alpentalhöhlen 27 |
Dolomithöhle |
- "Die Stalagmite der fränkischen
Dolomithöhlen sind streng dünnlagig aufgebaut, wobei sich sehr helle
bis weiße Lagen poröser gegen dunklere, langsam und daher störungsarm
gewachsener Schichten abgrenzen lassen." Tietz 99
- "Infolge der dickbankingen Ausbildung des
Werkkalkes weichen die Formen der Binghöhle wesentlich von denen
der Dolomithöhlen ab: weite Hallen und Dome fehlen ihr, aber an
Reichtum der Tropfsteinbildungen übertrifft sie alle bekannten
Höhlen der Fränkischen Schweiz." Linder, Fränkische Schweiz
50
- "Eine der geologisch interessantesten, die
räumlich größte und wohl auch schönste der fränkischen
Jurahöhlen - eine typische Dolomithöhle - ist die beim Dorfe
Krottensee gelegene "Maximiliansgrotte". Neischl,
Wanderungen 130
- "Oft wurden dabei Erscheinungen in Gipshöhlen
auf ähnliche Bildungen in Kalk-/Dolomithöhlen übertragen."
Tietz, Traditionelle Vorstellungen 95
- "Im allgemeinen weichen die
Sinterbildungen von Schönstein- und Brunnsteinhöhle nicht von den
Erscheinungen des Höhlensinters anderer fränkischer Dolomithöhlen
ab." Cramer, Oedl, Schoenstein-Höhlengebiet 43
|
Doppelhöhle |
- "Die Tamerushöhle ist
ebenfalls eine Doppelhöhle, jedoch mit zwei im gleichen Niveau
liegenden und divergirend auseinander laufenden Gängen." Kraus 285
- "Ein besonders eindrucksvolles Naturschauspiel
überrascht uns vor einem Teich, der nicht als solcher erkannt wird
und die Illusion einer Doppelhöhle von vollendetem Gleichmaß
entstehen läßt." Stolze, Klangsysteme 188
|
Drachenhöhle |
- "In Furth in Wald ist der Drache allgegenwärtig.
Außerhalb des Festspielmonats August empfiehlt sich ein Abstecher
ins Drachenmuseum und in die "Drachenhöhle", wo sich der
größte vierbeinige Schreitroboter der Welt (Guiness Buch der
Rekorde) von seinen Kämpfen erholt."HAK, In der Höhle des
Drachen, Süddeutsche Zeitung Nr. 251, R16 BAYERN, 31.Oktober/1./2.
November 2014
- "Eine solche stilisierte Darstellung erinnert
deutlich an mittelalterlich anmutende Felskonstruktionen, wie sie
zum Beispiel noch in der Mitte des Jahrhunderts von Uccellos
Auffassung der Drachenhöhle aus der Legende des Heiligen Georg zum
Tragen kam." Röder 15
- "(Nibelungensage)..In der Sage kommt die
"Drachenhöhle" vor, in welcher der böser Drache haust,
welcheer vom Helden Siegfried getötet wird." Kirchhöfer,
Dechent, Höhle 60
- "mythol u an mythol Vorstellungen
anknüpfend: Höhle des theban Drachens, in Bildbeschreibung
Goethe-Wörterbuch GWB
- "Beatushöhle....Sie
ließen sich über den See rudern und drangen zur Drachenhöhle
vor." Derungs, Kulthöhlen 154

|
Drainagehöhle |
"Der Techniker, der die
Aufgabe hat, eine unwirksam gewordene Drainagehöhle aufzuschließen,
darf sich daher durch die momentane Form der Höhle nicht irre führen
lassen, die ein Resultat dieser fortwährenden Deformationen ist, und er
wird sich die ursprüngliche Form auf dem Papiere reconstruieren und den
Wasserlauf wieder in die alten Bahnen zurück zu lenken trachten."
Kraus 67 |
Drusenhöhle |
"..endlich muß auch der
Drusenhöhlen auf Gängen gedacht werden, welche Krystalle
enthalten" (Rheinisches Konversationslexikon von 1837, S. 672)
Haus der Natur, Salzburg |
Dunkelhöhle |
Daß der zeugungskräftige
Stier, eben um dieser Eigenschaft willen, daß Sonne und Lotosblume
Symbole für Göttliches sein sollten, fand er abgeschmackt und gemein,
und in unzähligen Wendungen sucht er "den urweltlichen, aus
Indiens Urdämmerung westwärts leuchtenden Sonnstier Dionysos",
das "indische Urgespenst", lächerlich zu machen. "Wo der
begeisterte Symboliker nur irgend was der spätesten Zeit rückwärts am
Schwanz in seines Uraltertums mythische Dunkelhöhle
hineinschleppen." Huch, Romantik, S. 654 |
Dunsthöhle |
- "In seiner "Naturalis historia"
beschrieb er (Plinius der Ältere) in diesem Zusammenhang am
Beispiel der Grotta del Cane (dt. Hundesgrotte) auch die schädlichen
Einflüsse von "Dunsthöhlen", auch Charonsche Gruben
genannt, weil sie einen tödlichen Qualm aushauchen." Mattes 34
- "Die Dunsthöhle bei Hierapolis, die berühmteste,
trug den Namen Plutonium: die beiden andern heissen Charonium,
Welche Benennungen (Scobes Charoneae) indessen Plinius (H. N. H,
95), neben der von Spiraculis, als mehreren solchen mephitischen
Dunsthöhlen gemeinschaftlich bezeichnet." Harless, Sämtliche
Heilquellen
- "Die merkwürdige Dunsthöhle in
der Nähe des Ortes (Pyrmont); wo das Stickgas..eine tödtliche
Atmosphäre bildet." Goethe Wörterbuch GWB
|
Durchflußhöhle |
- "Durch jede Ritze in der
Decke, welche mit der Oberwelt communicirt, dringt Wasser, wenn auch nur
tropfeneweise in die Höhle; durch weite Schlote oder durch Seitenhöhlen
gelangen auch größere Mengen Wassers in das Hauptgerinne und das
aus einer Durchflußhöhle ausfließende Quantum ist daher stets größer
als jenes, das man an der Eintrittsstelle einfließen sah." Kraus
58
Das
Höhlensystem Tham Khoun Don - Tham Houay Say, Khammouane, Laos
- "So verläuft die Peak Cavern,
eine 2,4 km lange Durchflußhöhle mit drei Dolinenponoren, in einem
seitlichen Kluftsystem des Cave Dale." Cramer, Britische Inseln
180
|
Durchgangshöhle |
- "Durchgangshöhlen, die die Überschreitung
eines Passes oder die Überquerung eines Bergrückens ersparen und
von einem Hang zum jenseitigen Abfall des Berges führen, können
als Verkehrswege genutzt werden." Trimmel, S. 182
Mas
d'Azil
- "Stark überlaufene Höhle geringen
Schwierigkeitsgrades", NUBUK, Lexikon 2
- "Eine kleine durchgangshöhle ist im eckfelsen
nach Bubendorf links vor der abzweigung richtung Arboldwil
Fluebach-Höhle" AGS 23
- "Brandungstor...Kurze Durchgangshöhle im
Brandungsbereich, die meist als Höhlenruine erhalten blieb"
Bauer, ohne Sonne 123
Naturbrücken
und Höhlen an der Great Ocean Road, Victoria, Australien
- "Die Länge der Durchgangshöhle von Semriach
bis Peggau hat Bock mit 43000 m, Johann Gangl mit 5000 m
berechnet." Hofmann-Montanus, Lurloch 9
|
Durchgangshöhlensytem |
"Die Lamprechtshöhle
zählt zu den größten wasserführenden Durchgangshöhlensystemen
weltweit." Klenevec, Haitzmann 71
|
durchhöhlen |
- "verb. reg. act.Durchhöhlen. Ich höhle
durch, durchgehöhlt; durchaus hohl machen. Einen Berg durchhöhlen.Durchhöhlen.
Ich durchhöhle, durchhöhlt; in eben dieser Bedeutung, in der höhern
Schreibart." ADELUNG
- "Frauenofen...Der Sand wird dort
von neuzeitlichen Entwässerungsgerinnen unter seiner Oberfläche
durchhöhlt, in welche der Fluß leicht einbricht."
Czoernig-Czernhausen, Frauenofen 4
|
Durchkriechhöhle |
"Beim Abstieg
ist dem Besucher an der Felswand etwa 20 m vor der eigentlichen Quarantan
eine Durchgangshöhle aufgefallen, die Durchkriechhöhle bei der Quarantan
(1341/36):" Hofmann, Anthropospeläologie am Beispiel des Inntales
331 |
Durchschnittshöhlenforscher |
"FRAGE: Welches sind Peter
Thompsons Motive für Höhlenforschung, und welche Motive würde er
einem Durchschnittshöhlenforsche zuschreiben?" (REFLEKTOR 2-1984 Höhlenforschung
in Kanada - Ein Gespräch mit Peter Thompson, S. 8ff.) |
Durchstichshöhle |
"Wenn ältere
Beschreibungen die Frauenmauerhöhle
eine einzigartige Erscheinung nennen, so kann dies seit der Erschließung
der Mammuthöhle im Dachstein- und Entdeckung der Eiskogelhöhle
im Tennengebirge nicht mehr volle Gültigkeit beanspruchen. Mammut- und
Eiskogelhöhle sind Durchstichhöhlen, deren Ausmaße jene der
Frauenmauerhöhle beweitem übertreffen." Hofmann-Montanus,
Frauenmauerhöhle 170 |
Dürrenmattsche
Höhle |
"Wir sitzen
hier in der Dürrenmattschen Höhle - dem Studio der Akademie der
Künste am Hanseatenweg, hatten in dem Film von Werner Herzog noch
einmal die Höhle der Kinematographie bzw. der bewegten Bilder und
tauchten in ihr in reale Höhlen ein, in die 25000 Jahre vorher schon
Menschen eingetaucht waren." Klaus Heinrich, Interview / Yumpu 63 |
Echos Höhle |
"Echos Höhle wurde geplündert.
Im Verlauf einer einzigen Nacht verschwanden alle Geschenke der Freier,
die rostigen Eisenbarren, Töpfe voller ranziger Butter, die Wollzöpfe
und Vliese..." Ransmayr, Die letzte Welt 158 |
Edelhöhle |
Hermann Finsterlin... schrieb:
"Mein Blick wollte beim Erwachen nd Wachträumen nicht mehr an
senk- und waagrechten Wänden abprallen, sondern wie in erträumten
Edelhöhlen oder in Riesenorganen komplizierte Formen umschmeicheln,
eine reiche, lebendige, erregende Umwelt, wie sie nur die großartige
Bergwelt als nur scheinbar amorphes Kaleidoskop täglich bei den vielen
Gängen darbot." (Gockel) |
Eigenhöhle |
"Der gelehrte Embryo, der sich nachts aus der Höhle
davonmacht, um das Tao zu studieren, erforscht nicht so sehr die kleine
dunkle Eigenhöhle, sondern das die gelichtete Welthöhle
ausmacht." Sloterdijk, Sphären1 315
|
Einbruchshöhle |
- "Reka...später taucht sie noch einmal in der
Einbruchshöhle von Trebitsch, der Grotte di Trebicano, auf und
kommt von dort auf bisher ungeklärten Wegen zum Quellgebiet bei
Triest." Franke 324
- "Gundacker Graf Wurmbrand...Im Allgemeinen
unterscheidet man Einbruchs- oder Einfluß-, Ausbruchs- oder Ausflußhöhlen."
Kraus 18
- "Eine Einbruchshöhle ist eine
solche, in deren Mündung ein Höhlenbach sich ergiesst... Eine
Einbruchshöhle ist die Slouperhöhle..." Fruwirth, Ueber
Höhlen 2, 110

|
Einflußhöhle |
"Gundacker Graf
Wurmbrand...Im Allgemeinen unterscheidet man Einbruchs- oder Einfluß-,
Ausbruchs- oder Ausflußhöhlen." Kraus 18 |
Eingangshöhle |
- "Lamprechtsofen...Einfacher
wäre es freilich, im jetzigen Niveau der Eingangshöhle einen neuen
Stollen auszusprengen." Kraus 221
Der
Lamprechtsofen bei Lofer / A
- "Wenn man sich in der großen
Eingangshöhle umdreht, scheint die Sonne nur noch wie ein
dramatischer Lichtvorhang auf den ersten Metern, dann wird es feucht
und finster." Pfeifer, Nach dem Wunder 8
- "San Giovani d'Antro...Neben der
großen Eingangshöhle, die bis heute als Kirche dient, entstand im
15. Jahrhundert eine kleine Kapelle mit gotischem Gewölbe."
Hlavac, 111 Orte S. 152
|
Einhöhlung |
"Wo Innen und Außen
vermittelt sind, an den bloßliegenden Steinschichten und Einhöhlungen
des Berges, macht Wolf geologische Prozesse, den Aufbau der Natur,
explizit." KATALOG Reisen S. 39 |
Einhöhlungsnatur |
"Die Grenze des Ich ist
unbestimmt und verschiebbar. So schrumpft das Ich in Zuständen der
Depression zusammen. Eine Wand scheint es von der Welt zu trennen. Da
ist die Einhöhlungsnatur der Ichbildung gegenüber der Welt
pathologisch überschärft, das Agglutinat der Empfindungen sich zur
Last geworden." Blumenberg 659 |
Einschittshöhle |
"V. Lecxy fügt dieser Doppeltheilung
in seiner Arbeit über die Liszkovaer Höhle noch eine weitere Gruppe
von Höhlen hinzu, die Einschnittshöhlen. Diese Gruppe wurde von ihm
nur mit Rücksicht auf die Eröffnung eines Höhlenraumes aufgestellt.
Er nimmt an, daß ein in der Tiefe eines Gebirgsmassivs gelegener
Hohlraum durch das immer tiefer eingesägte Rinnsal eines Baches oder
Flusses geöffnet wurde." Fruhwirth, Ueber Höhlen 2, 110
|
Einsiedlerhöhle |
- "Im über Umweg die frühchristlichen Eremiten
und der Nutzung von Eisiedlerhöhlen, denen besondere Läuterungskraft
zugeschrieben wurde, fand die Vorstellung einer geistiges Heil und
leibliches Wohlbefinden spendenden Höhle allmählich erst nach
Westen." Mattes 56
- "Einsiedlerhöhlen sind in Österreich in
beachtlicher Zahl anzutreffen." Wirth 341
Palfen,
Salzburg, A
- "Laubacher Barlaam / Otto II von Freising 1.
Stelle: 1x "huoc"; Bedeutung Einsiedlerhöhle, Araches
besucht den Einsiedler und Zauberer Nachor in einem Luoc im Wald
auf. In anderen Versionen der Geschichte ist die Behausung Nachors
eindeutig als Höhle in der Wildnis charakterisiert." Keller,
Slouflueg 37
- "Ja, die Stillen Orte, in ihrer
konzentrierten Geometrie, sind, in meinen Augen, neben anderen, wo
es sich gestaltet, und meßbarer als an den meisten übrigen, den
stillen Kämmerchen, den Einsiedlerhöhlen in den Wüsten, den
Schweige- Klausuren, den Elektronen- oder
Neutronen-sonstwas-Beschußbunkern, heutzutage zumindest, und, neben
ihrer naturgemäßen Gemeinnützigkeit, von noch ganz anderen
Gemeinnutz, einem anderen auch als das Silicon- oder
sonstwie-Valley." Handke, Stiller Ort 83
-
|
Einsturzhöhle |
- "Windloch bei
Elbersberg...es handelt sich hier um eine 18 m tiefe Einsturzhöhle, auf
deren Sohle man mittels einer schlüpfrigen Leiter gelangt."
Lindner, Fränkische Schweiz 54
- "Die Einsturzhöhle DIEBSKELLER
(PW-15) im Kleinen Bärenstein wird gelegentlich einer
Ritterguts-Vermessung 1574 in Thürmsdorf erstmals erwähnt."
Winkelhöfer, Geschichte der Höhlenforschung in Sachsen, S. 1
- "Nikolsdorfer Wände....Es häufen
sich hier Einsturzhöhlen auf Schichtfugenauswitterung."
Winkelhöfer, Stalagmitenförmige Wurzelbildungen in Sandsteinhöhlen
- "Die Kletterhöhle ist eine hoch in
der Wand liegende Einsturzhöhle auf Schichtfugenauswitterung."
Winkelhöfer, Kletterhöhle 8
- "Es wird hierfür der Begriff
"Einsturzhöhle" verwendet." Winkelhöfer, Die
Höhlentypen im Sandstein 40

|
Einzelhöhle |
"Die beiden
Einzelhöhlen, damals zusammen nicht einmal 2 km lang, weisen heute,
zusammengeschlossen zum Gamslöcher-Kolowrath-Höhlensystem, eine
Gesamtlänge von 14 237 Metern auf." ATLANTIS 1-/1989 S. 2 |
Eisenhöhle |
"Chikago...Ich geh eines
Morgens durch die Gassen der Lagerhäuser, die Ohren zertrümmt vom Lärm,
Maschinen und Menschen toben, kreischen, rasen, da vernehm ich
sonderbare Laute. Vogelgesang? denk ich erstaunt, in der Schmutz- und
Eisenhöhle Vogelgesang? Woher die Vögel?..." Wassermann 336 |
Eishöhle |
- "Selbstverständlich kann die eigene Erfahrung
die Beschreibung bestimmter Details manchmal erleichtern. Wenn etwa
erzählt werden soll, wie sich die Koje eines Polfahrers an Bord
eines dreimastigen Barkschoners in eine Eishöhle aus der eigenen,
kondensierten und erstarrten Atemluft verwandelt, kann es durchaus nützlich
sein, irgendwann selber erlebt zu haben, wie, nach einer Zeltnacht
im Winter oder im Hochgebirge, der eigene Atem als Reif von den
Planen schneit." Ransmayr, Touristen, S. 102
- "Die Bildung von Höhleneis ist abhängig vom
jeweiligen Höhlenklima, das selbst wieder vom Außenklima des
Gebietes bestimmt wird, in dem die Höhle liegt...Eishöhlen sind
daher aus einer bestimmten Zone der Nördlichen Halbkugel bekannt,
die von den Pyrenäen über die Alpen und Karpaten bis zum Ural
reicht..." Trimmel, S. 64
Eisriesenwelt,
Salzburg, A
- ""Permanente" Eishöhlen können nur
entstehen, wenn sich mehr Eis absetezt, als aufgeschmolzen wird. Sie
sind von den "temporären" Eishöhlen zu trennen, in den
sich Eis nur im Winter bildet, während es im Sommer völlig
verschwindet." Franke 252
- "Der scheinbar intuitive Begriff "Eishöhle"
verdient es genauer betrachtet zu werden, denn nicht jede Höhle,
die Eis enthält, ist auch eine Eishöhle." Spötl Pavuza 139
- "Man kann Eishöhlen somit als eine Sonderform
des Permafrostes betrachten." Spötl Pavuza 140
- "Wahrlich, keine Heimstätten halten wir hier
bereit für Unsaubere! Eishöhle würde ihren Leibern unser Glück
heissen und ihren Geistern!" Nietzsche, Ecco homo 277
|
Eishöhlenausgang |
"Die geheime Hoffnung, einen
Eishöhlenausgang zum von den Naturfreunden groß ausgebauten
Happischhaus im Pitschenbergtal zu finden, erfüllte sich nicht."
Klappacher, Entdeckungsgeschichte 9
|
Eishöhlenbegehung |
"Der
Frühling ist eine gute Zeit für Eishöhlenbegehungen, und so
verabredeten wir uns an diesem freundlichen Samstag, um von
Fürstenbrunn bei Salzburg mit schweren Rucksäcken inklusive
Eisausrüstung in Richtung Salzburger Hochthron zu marschieren."
Grüneis, Höhlentour im Großen Eiskeller 25
 |
Eishöhlenfoto |
"Eishöhlenfotos vom Feinsten, nicht zu
letzt von der gemeinsamen Höhlenfototour vom Vorjahr in die
Eiskogelhöhle." Lindenmayr, HÖPHO 2000, S. 21
|
Eishöhlenforschung |
- "So begründete der
Salzburger Gymnasiallehreer Eberhard Fugger mit seinen Arbeiten zu den
Eishöhlen und Windröhren (1891-93) die Eishöhlenforschung."
Mattes, Geschichte 382
- "Nur ein kleiner Kreis von
fachwissenschaftlichen Freunden um Franz Kraus trieb
verschiedentliche Einzelforschungen in niederösterreichischen
Höhlen, so die Professoren Crammer und Sieger ihre
Eishöhlenforschungen im Tablerloch auf der Dürren Wand und im
Geldloch am Ötscher." Salzer, Die erste Fachzeitschrift 14
|
Eishöhlenfrage |
"So viel über die Eishöhlenfrage
auch schon geschrieben worden ist, so muß man doch gestehen, daß sie
noch lange nicht als spruchreif betrachtet werden darf." Kraus 219 |
Eishöhlenliteratur |
"Der erste Versuch eine
Bibliographie der Eishöhlenliteratur wurde von Ami Boué gemacht und
dieses Verzeichniß wurde im 49. Bande der "Berichte der kais.
Akademie der Wissenschaften in Wien" (1864), S. 321ff., veröffentlicht"
Kraus 207 |
Eishöhlenmarke |
"Der Sonderstempel auf der Eishöhlenmarke ist zu
einem Spesenbeitrag von 11.-öS in beschränkter
Anzahl verfügbar (alle Preise zuzüglich Porto).
Bestellungen sind an die Verbandsadresse
(Verband österreichischer Höhlenforscher, Obere
DonaustraBe 97/1/61, 1020 Wien) z"
http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/MittVerHoehlenkOOe_093_1989_0001-0058.pdf
|
Eishöhlenmessung |
"Zu erwähnen sind auch
seine Bemühungen, die von Eberhard Fugger Ende des 19. Jahrhunderts
begonnenen Eishöhlenmessungen in der Kolowrathöhle in den 1930er
Jahren fortzusetzen und die Eisveränderungen in dieser Höhle, wie auch
in der Eisriesenwelt, der Eiskogelhöhle und vielen anderen, meist im
Naturzustand belassenen Höhlen fotographisch zu dokumentieren."
Klappacher, Aberl 121 |
Eishöhlenphoto |
"Gefunden ist sie ja nicht
geworden, weil ein starker Forscherdrang uns dorthin getrieben hätte,
sondern weil wir schöne Eishöhlenphotos machen wollten und das leider
in vielen Eisschauhöhlen verboten ist." Lindenmayr, Die
Entdeckungsgeschichte, S. 8 |
Eishöhlenphototour |
"Er hatte mich
um die Weihnachtszeit gefragt, ob wir nicht einmal wieder eine schöne
Eishöhlenphototour machen könnten." Lindenmayr, Raucherkarhöhle 61 |
Eishöhlenprojekt |
"Westhauser ist wie immer
mit Kollegen unterwegs...Sie haben sich Urlaub für das Eishöhlenprojekt
geommen, so wie dei meisten Speläologen, wenn sie in die Höhlen
steigen." Eisenberger, Tiefgründig 3 |
eishöhlenreich |
"Schließlich
stehen wir am tiefsten Punkt des Doms vor der gewaltigen Eisburg, die
sogar im eishöhlenreichen Salzburg ihresgleichen sucht."
Klappacher, Wandaugen 22 |
Eishöhlenstudien |
"Fuggers
Eishöhlenstudien waren von einer Qualität, wie sie vor ihm kaum je
erreicht wurde." Klappacher, Erforschungsgeschichte 5 |
Eishöhlenthema |
"Auch mehrere andere
Publicaationen über das Eishöhlenthema stammen von diesem
Verfasser." Kraus 207 |
EIshöhlentheorie |
- "Wer sich über die auf
Eishöhlen bezügliche Literatur eingehend informiren will, findet hier
das vollständigste Verzeichniß, sowohl der bekannten Localitäten, al
sauch der Schriften über dieselben, sowie über die Eishöhlentheorien."
Kraus 207
- "Zwei amerikanische
Eishöhlentheorien, deren eine von Hovey, die andere von Lowe
vertreten wird,seien gleichfalls erwähnt." Fruhwirt, Ueber
Höhlen 2, 123
|
Eishöhlentour |
- ""In Spitzenzeiten
kommen gut und gerne tausend Menschen täglich, um auf Eishöhlentour zu
gehen", sagt Hilla Steinke." Brunner, Im Bauch 29
- "Gerne erinnere ich mich auch an
unsere Eishöhlentour am Untersberg." Grüneis/Ronge-Nachruf,
Der Schlaz 133-2021, S. 38
|
Eishöhlentyp |
"Es gibt drei
verschiedene Eishöhlentypen, Voraussetzung ist jeweils die Lage in
Gebieten mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und eine geringe
Erwärmung während des Sommers." Jantschke, Reiteralm 29 |
Eiskellerhöhle |
"Sackartige Höhle, die
nach unten führt und Kaltluft speichert." Bauer, ohne Sonne 123 |
Eisschauhöhle |
"Gefunden ist sie ja nicht
geworden, weil ein starker Forscherdrang uns dorthin getrieben hätte,
sondern weil wir schöne Eishöhlenphotos machen wollten und das leider
in vielen Eisschauhöhlen verboten ist." Lindenmayr, Die
Entdeckungsgeschichte, S. 8 |
Eisschelfhöhle |
"Das größte Volumen dürfte
die Filchner-Ronne-Eisschelfhöhle mit Raumhöhen bis 1400 m und einem
Durchgang von mehr als 1000 km Länge aufweisen. Jede der antarktischen
Eisschelfhöhlen könnte alle bekannten Karsthöhlen - teilweise
zigtausendfach - aufnehmen, und selbst die fernerkundeten Lufträume
zwischen Eis und Wasser düften die größten bisher als solche
registrierten Höhlenräume ohne weiteres übertreffen." Herrmann,
Rossmeerhöhle 116 |
Eiterhöhle |
- "Was mir da
direkt einfällt, ist eine Patientin, die eine große Eiterhöhle im
Bauch hatte. Diese Patientin sagte dann zu mir: "Das ist völlig
klar. Ich bin auch so ein Typ, ich mauere immer alles hier unten
rein."" Enders, Böhme, Die Lehren des Leibes 40
- "Wenn ein Furunkel entsteht, ist
die Eiterhöhle im Inneren der Schwellung (Abszess) noch nicht
vollständig ausgebildet." gesundheitsinformation.de / Furunkel
und Karbunkel / Internet 4.1.2022
|
Elfenhöhle |
"Neben der Adaption eines
mittelalterlichen Venedigs mit Bauten im Stil russischer Holzkapellen
sind es vor allem die aufwendig gestalteten, unendlich wirkenden Elfenhöhlen,
Wälder und Bergschlösser, die DER HOBBIT - SMAUGS EINÖDE letztendlich
doch sehenswert machen." Streicher 6- |
Entdeckerhöhle |
"Die Pythonschlange..zurück
in ihr neues Terrarium..Das befindet sich in dem gerade fertig
gewordenen vom Tierpark "Entdeckerhöhle" genannten Raum im
Gebäude der Dschungelwelt. Für Zoo-Direktor Rasem Baban ist der neue
Ort unter dem Hügel der Dschungelwelt eine weitere Möglichkeit, der
Hauptaufgabe des Zoos gerecht zu werden: Natur vermitteln." Crone
R4 |
Entgasungshöhle |
"Sie entstehen durch
langsamen Gasaustritt unter Druck aus einem noch nicht völlig
verfestigen Lavastrom." Laumanns, Höhlen Islands 5 |
Enthöhlung |
"Dadurch verliert die zunächst
so künstlich erscheinende Fiktion der Statue und ihrer Enthöhlung wie
Enthülsung den Anschein einer allzu abgelegenen Fiktion;...."
Blumenberg 375 |
Erdbrandhöhle |
"Die Beschreibung einer Höhlenbildung,
bei welcher das Höhlenmuttergestein verbrennt, ist meines Wissens in
der modernen speläologischen Literatur nicht zu finden...Es handelt
sich bei unserem praktischen Beispiel um die Lokalität "Römerkeller"
nahe des gleichnamigen Ortes Römerkeller bei Kostebrau. Ich nenne
diesen Höhlentyp "Erdbrandhöhle" ..." Winkelhöfer,
Erdbrandhöhlen 51 |
Erdhöhle |
- Als sich nun im März 1944 Schauer und die anderen
Fallschirmagenten aus den Bäumen geschnitten hatten, wurden sie
bereits von Partisanen der Brigade "Bolschewiki" erwartet.
Man fuhr auf Schlitten zu den Erdhöhlen in der Nähe des Dorfes
Saretschija und trank zur Begrüßung Wodka. (Orzessek)
- "Der Tesla ..steht symbolhaft für das Ende
der fossilen Mobilität. Und er steht dafür, dass dieser Übergang
nicht zurück in die Erdhöhle führt, sondern in eine saubere,
genussvolle Zukunft." SZ S. 14, 21./22. Mai 2011
- "Erst ein Jahr später fand ein Suchtrupp die
Leiche von einem der drei Expeditionsteilnehmer. Jörgen Brönlund
lag erfroren in einer Erdhöhle. Sein Tagebuch schilderte den Tod
von Mylius-Erichsen und dessen Begleiter." Bührke, Genial
gescheitert, S. 92
- "Eine erstaunliche Rolle spielten die
Taschenratten. Diese kleinen Nager, die außerhalb der Todeszone in
Felsspalten und Erdhöhlen überlebt hatten, erwiesen sich als wahre
Biotop-Baumeistern." Rasper, Martin, Die gute Unordnung (Mount
St. Helens), Süddeutsche Zeitung Nr. 83, 11./12. April 2015, S. 35
- "Das uralte Kupferbergwerk Kedaberg sollte
nicht weit vom Ort des einstigen Paradieses entfernt liegen, und
dazu paßte es, daß in diser paradiesischen Wüste ...noch Erdhöhlen
als menschliche Wohnungen dienten, als Siemens 1856 ein erstes Mal
die Kupfermine in Augenschein nahm..." Blumenberg 567
- "Das Fieber pochte hart in meinen Adern, und
ich schwamm auf einer heißen roten Wolke dahin. Die Hütte fing an,
sich zu beleben, aber es war gar niht die Hütte, sondern ein hoher
dunkler Saal….Die große Halle hatte sich in eine Erdhöhle
verwandelt und war voll von Tieren, riesigen pelzigen Schatten, die
an den Wänden entlangtappten und in allen Ecken kauerten und mich
aus roten Augen anstarrten" Haushofer 245
- "Er verdankt seine universale Ausdeutung einem
Analogieschluß, der die Erdhöhlen mit dem Mutterschoß
gleichsetzt." KATALOG Reisen S. 13
- "Den Gerüchten nach, die bis in die
italiensichen Dörfer gedrungen waren, liefen dort "die
Langhaarigen völlig unbekleidet herum, saßen, mit Wurzeln zwischen
den Zähnen, auf den Bäumen und lugten wie wilde Tiere aus den Erdhöhlen
heraus"." Bollmann, Monte Verità 95
- "Ich spreche hier nicht von
Exotik: Kindern ist dies Untugend völlig fremd. Nicht etwa, weil
sie durch Wesen und Dinge hindurchsehen, sondern im Gegenteil, weil
sie nur diese sehen: einen Baum, eine Erdhöhle, eine Kolonne von
Holzameisen, eine Schar ausgelassener Kinder unterwegs zu einem
Spiel, einen Greis mit glasigen Augen, der seine abgemagerte Hand
ausstreckt, eine Straße in einem afrikanischen Dorf am Marktag -
das waren alle Straßen aller Dörfer, alle Greise, alle Kinder,
alle Bäume und alle Ameisen. Dieser Schatz ist noch immer in meinem
Innern lebendig.." Clézio, Der Afrikaner 133
|
Erdhöhlenbau |
"Mondzyklen..Erdhöhlenbau,
erstellt für die Ausstellung "Ampere" im Klosten Fürstenfeldbruck,
an dessen Vorderseite sie die wechselnden Phasen von zunehmendem, Voll-
und abnehmendem Mond mittels...Tonscherben symbolisiert.."
Lindenmayr, Zeitgenössische |
Erdmännchenhöhle |
"Die zuschauenden Kinder werden
während des gesamten Stückes ständig in das Geschehen mit einbezogen.
So springen sie zusammen mit Philly und Harry hinab in Erdreich der Erdmännchen
und landen in einer Erdmännchenhöhle. Dort treffen sie Winni Winzig
und werden Zeugen eines spektakulären Fundes, eines Elfenstabes." SZ
FFB-Teil 7.12.1999, S. 5, Erdmännchen im Elfenland |
Eremitenhöhle |
- "Die Eremitenhöhle hatte sich seit dem Ende
des 15. Jahrhunderts als feststehender Topos herausgebildet, zunächst
vor allem im Zusammenhang mit der Ikonographie des Heiligen
Hieronymus." Röder 20
- "Auch Hirschfeld führte die Höhle in seiner
Theorie der Gartenkunst als Sehenswürdigkeit und als berühmtes
Beispiel einer Eremitenhöhle an." Röder 86
- "Das Thema der Eremitenhöhle klingt hier an,
das nicht nur von Blechen, sondern auch von anderen Romantikern in
Italien wiederholt aufgegriffen und mit dem Motiv des Fernblicks
verbunden wurde." Röder 97
- "Hermann Hesse...Doch einer der Mitbegründer,
der sich bald in eine Einsiedlerhöhle zurückgezogen hatte, der
Maler und Wanderprediger Gusto Gräser, beeindruckte ihn nachhaltig
wie ein Guru." Scheidegger, Ascona 169
-
|
Erlebnishöhle |
"So also zeigt
sich nicht nur, dass das Gefühl, lebendig zu sein, erst dann zu einem
Lebensthema werden kann, wenn die Umstände das gegenteilige Gefühl
nähren: nämlich existenziell tot zu sein, nicht mehr in der Lage, aus
der eigenen Erlebnishöhle durchbrechen zu können, hinaus und hinauf ans
Licht des Lebens." Strasser, Was ist Glück? 44 |
Erosionshöhle |
- "Höhlen, die der Tiefenerosion ihre
Entstehung verdanken und die daher echte Erosionshöhlen sind, ohne
in die Gruppe der Uferhöhlen eingereiht werden zu können,
sind selten anzutreffen. Klammen werden ja auch bei extremster
Enge...nicht als Höhlen bezeichnet... z.B.
Schraubenfallhöhle/Tirol" Trimmel, S. 22
Schraubenfallhöhle
- "Bemerkenswert sind auch die Erosionshöhlen
an den Inselbergen in Zentralaustralien." Bauer, ohne Sonne 121
- "In ersterer Hinsicht hann man unterscheiden
zwischen Erdbebenklüften, Spaltenhöhlen, Erosionshöhlen,
Corrosionshöhlen, Ueberdeckungshöhlen und Bergsturzhöhlen; in
letzter zwischen Schachthöhlen (wozu auch die Klippenbrunnen gehören),
Tunnel- oder horizontale Höhlen, den zwischen diesen beiden
liegenden schrägen und Etagenhöhlen und den Halbhöhlen oder
Nischenhöhlen." Kraus 35
- "Die Heimkehle ist nach BIESE einen
Kombination aus Kluft- und Laughöhle, nach VÖLKER eine kombinierte
Erosions- und Laughöhle." Bahl, DDR 13
- "Das kleine Wendenloch ist eine typische,
mehrere hundert Meter lange Erosionshöhle, die vollkommen erforscht
ist." Oedl, Höhlen der Ostalpen 22
|
Erosionshöhlensystem |
"Nachdem wir
im Petrefaktentunnel einen typischen Erosionslauf vor uns haben, ist es
besonders lehrreich, zu sehen, daß auch in anderen
Erosionshöhlenräumen verkieselte, also unlösliche Petrefakten
freigelegt werden." Cramer, Katzenloch 31 |
Erziehungshöhle |
"Seine Idole könnten auch
aus der von Cicero überlieferten Höhle des Aristoteles stammen, von
jenen picturis atque imaginibus, die dort einen reelleren Schmuck des
unterirdischen magnificum palatium hergegeben hatten als die schnöden
Schatten der platonischen Erziehungshöhle." Blumenberg 285 |
Etagenhöhle |
- "In ersterer Hinsicht hann
man unterscheiden zwischen Erdbebenklüften, Spaltenhöhlen, Erosionshöhlen,
Corrosionshöhlen, Ueberdeckungshöhlen und Bergsturzhöhlen; in letzter
zwischen Schachthöhlen (wozu auch die Klippenbrunnen gehören), Tunnel-
oder horizontale Höhlen, den zwischen diesen beiden liegenden schrägen
und Etagenhöhlen und den Halbhöhlen oder Nischenhöhlen." Kraus
35
- "Wenn Bruchfugen- ode Zerklüftungszonen steil
auf dem Schichtfugenverlauf stehen und in einem tieferen Horizonte
wieder eine Schichtfuge angetroffen wird, so kommt es sehr häufig
zur Entstehung von Etagenhöhlen." Kyrle, Theoretische
Speläologie 44
- "So ist vor allem neben der
Sonnenuhr die ca. 50 m weiter entfernte, am Nordhang auf gleicher
Höhe liegende, sogenannte Breitensteinbäuerin allgemein in der
Umgebung bekannt: ein weiträumiges Höhlensystem, das sich in drei
Etagen (Etagenhöhle), verbunden durch einzelne bis zu 25 m tiefe
Schächte, übereinander aufbaut." Herrmann, Jurahöhlen der
Oberpfalz 45
|
Expeditionshöhlenforscher |
"Ein
Blick zurück darf erlaubt sein, wenn am 13. März 2011 der wohl
erste, sicherlich aber der wichtigste deutsche Expeditionshöhlenforscher
sechzig Jahre alt wurde." Abele, Laumanns, Herbert Daniel Gebauer
zum Sechzigsten 57
|
Explosionshöhle |
"Sie entstehen durch plötzlichen, gewaltsamen
Gasaustritt." Laumanns, Höhlen Islands 5
|
Extremhöhlenforscher |
""ER ist jetzt
Extrem-Höhlenforscher. SIE ist jetzt immer die Letzte in der
Reihe." Triller, Die Frau im Höhlenverein 38 |
Fäkalien-Höhle |
"Fritz betont, wegen der
Fäkalien--Höhle mache er sich keine Sorgen." Spöttl, Das
Kleinwalsental, Allgäuer Zeitung, 20.12.1975
|
Familienhöhle |
- "Was die
"Familienhöhlen" betrifft, so kann sich niemand brüsten,
ihr Geheimnis wirklich aufgedeckt zu haben." Prachan, Das
Geheimnis der Osterinsel 102
- "In diesen
"Familienhöhlen" versteckten die Eingeborenen auch
sonderbare Statuetten mit nach hinten verlängertem Schädel."
Prachan, Das Geheimnis der Osterinsel 102
- "Sie fürchtete, ein Eingeborener
könnte sie zu Gesicht bekommen und merken, daß man sie aus einer
Familienhöhle geholt hatte." Heyerdahl, Aku-Aku 175
|
Fantasiehöhle |
- "Eine gängige Einteilung unterscheidet
Fantasiehöhlen von realen Höhlen." Wirth 335
- "Ort der Handlung ist immer eine Fantasiehöhle,
die sich in vielen Fällen nur zu hohen kirchlichen Feiertagen öffnet."
Wirth 336
|
Farbenhöhle |
"Aber im Jahrzehnt des
Beginns von Bayreuth wird 1879 die Farbenhöhle von Altamira entdeckt,
der die paläolithische Echtheit erst unbezweifelt zuerkannt wurde, als
1902 das vergleichbar Uralte bei Lascaux vor Augen trat."
Blumenberg 591
 |
Fast-Riesenhöhle |
"Nun ganz
konkret: Harald Knapczyk und ich hatten gehofft, dajß eine
Fast-Riesenhöhle, die a) 20 Gehminuten von der Seilbahn entfernt ist,
b) ein äußerst komfortables, auf eigen Kosten ausgestattetes Biwak mit
Vorräten und Material für eine Expedition aufweist und c) zu den
kühnsten Erwartungen hinsichtlich der Erforschung von Neuland
berechtigt, wie ein Magnet die einheimischen Forscher..anziehen
müßte." Kals, Höhlenforschung in Salzburg |
Feierhöhle |
"Mit
solchen gewidmeten „Feierhöhlen“ will man im Rahmen des
entstehenden Höhlenkonzepts, ähnlich dem des vorbildlichen
Kletterkonzepts, die Feiern und Feste in Höhlen, die es natürlich
schon längst im gesamten Naturpark gibt, kanalisieren."
Naturpark
(Wettersteinhöhle bei Betzenstein) |
Fellhöhle |
"Aber jetzt
war Akuna tot, und Arul lebte. Aus der offenen Spitze der Fellhöhle kam
dünner Rauch." Conard, Venus 79 |
Felsdachhöhle |
"hier liegt die
nach Westen geöffnete Felsdachhöhle am Fuß einer Felswand, die oberhalb
einen Turm trägt." Jantzschke, Höhlen im Oberen Donautal - Teil 2
128 |
Felsenaushöhlung |
"Zuerst war es das
Aussergewöhnliche und das Grossartige solcher unterirdischen Felsenaushöhlungen,
welche in Verbindung mit den prachtvollen und damals noch unerklärlichen
Tropfsteinbildungen das Interesse in Laienkreisen erregten, bis dann die
Entdeckung der in dem schlammigen Boden und unter der Kalksinterdecke
eingebetteten zahlreichen Thierknochen, welche man zum Verkaufe in den
Apotheken als Unicornu fossile nach Erlangen brachte, auch die
wissenschaftliche Forschung wach rief." Gümbel, Geognostische B.,
Band 4, S. 479 |
Felsenhöhle |
- "Als Goethe nicht das künstliche
Phiolenwesen, sondern den "natürlichen" Sohn des Faust in
der Felsenhöhle dem Schoß der Helena entspringen läßt, den
Euphorion, ist dem mißtrauischen Chor die Innenwelt der Außenwelt
zu verwechselbar nahe..." Blumenberg 591
- "Der daraus resultierende enge Konnex zwischen
Höhlenforschung und Anatomie, zwischen Felsenhöhle und Leibeshöhle
findet sich in den Befahrungsberichten bis Ende des 18. Jh.
wieder." Mattes 36
- "Niemand kannte die Geschichten um Natty
Bumppo, den Wildtöter, und seine indianischen Verbündeten besser
als wir. Und wie auch nicht, schließlich hatten wir die
dramatischten Szenen, die Kämpfe im mitternächtlichen Wald und vor
der Felsenhöhle auf der Insel im Fluß, schon etliche Male
nachgespielt. Dabei wollte keiner von uns Magua sein, der hinterhältige
Hurone..." Grünbein, Zoo 218
- "Wenn man von der hinteren Eising, wo die
letzten Bauerngütlein stehen, hinaufsteigt gegen die Hohe Rauh, so
kommt man hinter dem ersten Wall zu einer Felsenhöhle, genannt das
Laudamusloch." Rosegger, Licht 107
- "Es ist eine Felsenhöhle, die durch mehrere
Klafter weit in den Berg hineingeht, und mannigmal auf - oder abwärts
sehr mühsam befahren werden muß, man kömmt sodann zu einem
Wasser, durch welches man bey trockener Jahreszeit durchwuwaden oder
sich von einem Führer hinübertragen zu lassen wagen darf."
Komarek, Salzkammergut 65
- "Der Pfad vor Matogas Haus ist so
gleichmäßig mit Kies bestreut, dass man glauben könnte, es sei
ein besonderer Kies, aus identischen Steinchen, von Hand ausgesucht,
in unterirdischen Felsenhöhlen oder in von Kobolden geführten
Kiesfabriken." Tokarczuk, Fledermäuse 36
- "Wer aber immer die junge Dame
ist und woher sie auch auf ihren bloßen Füßen gekommen sei, ob
auf natürlichem, ob auf nicht nicht natürlichem Wege, eines bleibt
unverständlich: warum hat sie sich gerade Massabielle ausgesucht,
die schmutzige Felsenhöhle." Werfel, Bernadette 59
|
Felshöhle |
- "Eine Steinplatte des Fußbodens hat einen
Ring, an dem sie sich anheben läßt. Darunter ist nochmals eine
schmale Treppe in weitere Tiefen: Ich stieg hinunter und kam in eine
niedrige
- "Um die natürlichen Felshöhlen rankten sich
die unterschiedlichsten abergläubischen Vorstellungen: Hexen,
Riesen, Feen und andere Geister oder Fabelwesen sollten hier ihr
Unwesen treiben." Röder 7
- "1992 gab es eine Ausstellung in einer Felshöhle
am Naabufer in Kallmünz." Lindenmayr, Zeitgenössische Kunst
Ludwig Bäuml
- "Das Eggerloch ist eine trockene Felshöhle,
die bei starkem Regen von einerm kleinen Bach durchflossen wird und
lehmige Auisfüllungsprodukte enthält." Oedl, Höhlen der
Ostalpen 27
- "Die Felshöhle in Arlesheim erinnerte die
Gründer der Ermitage an den zerklüfteten und steilen Felsschlund
von Delphi, in welchem das bekannteste Orakel des antiken
Griechenlands beheimatet war." Plattner, Ermitage 83
- "Die pissgelben Eisbuckel, mit
denen die Bergvorsprünge gepanzert waren, sonderten unter sengender
Sonne eine ölige glätte ab, der eine oder andere hochtönende
Tropfen fiel unter die irisierten Eiszapfenorgenpfeifen, die in
schweren Trauben vor den Felshöhlen hingen, im winterfarlben Gras
schmolz der schluffige Trampelspurenschnee zu Elefanten spuren, und
quickes Wasser..." Svein Jarvoll, Die Melborne-Vorlesungen,
Zürich 2021
|
Felshöhlung |
"Der Anteil der Höhlensagen
am gesamtösterreichischen Sagenschaft dürfte nach einer
Untersuchung....bei 10 % liegen, wobei zumeist nicht zwischen künstlichen
Felshöhlungen, darunter vor allem Bergwerkssagen, und Naturhöhlen
unterschieden wird." Mattes 50 |
Felssturzhöhle |
"(Amann)..In
dieser Arbeit wurde auch darauf hingewiesen, dass Herbarbelege des
Leuchtmooses Schistostega pennata aus Felssturzhöhlen des Montafons
existieren." Schlagerl, Höhlenpflanzen 227 |
Fensteraugenhöhle |
"Der kleine Pausenhof mit
der Sandkiste, der Schaukel und der Rutsche, ja selbst der kindgerechte
Griff an der Eingangstür, all das verströmte eine irritierende
Vertrautheit, und mir kam immer gleich der Blick aus dem Fenster des
Klassenzimmers in den Sinn, der die menschenleeren Gras- und Heideflächen
des Talgrunds absuchte bis hinüber zu den Wohnblöcken mit den tausend
leeren Fensteraugenhöhlen, und zwar an einem Wintertag nicht sehr lange
vor Weihnachten..." Böldl 22 |
Fensterhöhle |
- "Weiße Tauben
im Blau
verbrannter Fensterhöhlen,
werden die Kriege für euch geführt?
(aus: Vorsichtige Hoffnung - ein Gedicht von Hilde Domin, in
Gesammelte Gedichte)"
- "Immer trieb es ihn zu ihrem zerstörten
Elternhause, das mit seinen leeren Fensterhöhlen grauenhaft in den
Sonnenschein starrte." Gellert, S. 100
- "...von den massigen Bucher-Hotelkästen,
einer davon abrißbereit, geht eine seltsame Atmosphäre aus...Noch
bevor man näher kommt und Details wie abgeblätterte Farbe, leere
Fensterhöhlen oder vernagelte Eingänge sieht, spürt man
das.." Piatti, S. 227
- "An ihrem Rand stehen, nicht weit voneinander
entfernt, die orthodoxe Kirche, die Moschee und eine sehr große
neugotische Synagoge mit leeren Fensterhöhlen und eingefallendem
Dach." Röckel, S.471
- "Ich schlendere über die grasbestandene
Hochebene, an verlassenen Holzhütten vorüber, in deren Fensterhöhlen
sich Eidechsen sonnten. Ein langer Traubengang war
zusammengebrochen. Ich kroch durch Höhlen von Weinblättern, und
die blauen Trauben hingen auf mich herab wie Tropfsteine."
Werner von Schulenburg (1923), zitiert in: Bollmann 274
|
Ferndiagnosehöhle |
"Auf schmalen Bändern über der drohend
gähnenden Tiefe, bewegen wir uns äußerst vorsichtig in Richtung der
Ferndiagnose-Höhle." Rachelsperger,
Postalm-Reminiszene, ATLANTIS 3/4-1991, S. 16 |
Feuerhöhle |
Quelle: Immanuel Kant, Physische Geographie Band 2 |
Firnhöhle |
"Gletscher- und
Firnhöhlen ähneln in hydrologischer Sicht Karsthöhlen, werden aber
durch Abschmelzen von Eis oder Schnee gebildet." Haja, Karst 101 |
Fledermausbruthöhle |
"Geyerloch...Diente
der Erlanger Uttenruthia 100 Jahre als Einschwörungsort. Seit 1982 als
Fledermausbruthöhle vermauert...Letztendlich wäre dann noch der
doppelt falsche Begriff Fledermausbruthöhle, der wohl nicht weiter
diskutiert werden muß! Ob die Verursacher wohl mal etwas von
"gefiederten Säugern" gelesen haben?" T.F., Naturdenkmal
durch Studentenverbindung verschandelt 33 |
Fledermaushöhle |
- Grundlage dieses packenden Wissenschaftsberichts
sind ihre Begegnungen mit Biologen, Geologen, Meeresforschern und
Botanikern, mit denen sie durch Südamerikas Regenwälder zog, am
Great Barrier Reef und im Mittelmeer tauchte oder in Nordamerikas
Fledermaushöhlen stieg. Auf allen Stationen ihrer jahrelangen Reise
wurde sie Zeugin des unwiederbringlichen Artenverlusts"
Hummitzsch 80
- "Einen Pakt mit dem Teufel hat er geschlossen!
So was will sie auch und fängt vor einer thüringischen Fledermaushöhle
an, Kreise in den Staub zu ziehen und Jenen zu beschwören, der auf
die Namen Batarel, Beelzebub, Behemoth, Belial hört (um nur mal
beim Buchstaben B zu bleiben, während zugleich eine über Johannes
Kopf schwirrende kleine Fledermaus ihren Senf dazugibt und das Ganze
mit "Huuuui" und "Puh!" und "Hurra!"
streckenweise in ein Kinderbuch von der aufgekratzten Sorte
verwandelt." Müller, Doch eins.., S. 12
- "Sicherer ist es schon, die Fledermaushöhlen
während der kalten Jahreszeit mit einem Gitter, durch das die Tiere
ein- und ausfliegen können, für den Publikumsverkehr zu schließen."
Bauer, ohne Sonne 53#
- "In einer Fledermaushöhle herrscht meist ein
rechtes Gebrüll, auch wenn Menschen es nicht hören können."
SEHE 16
- "Stattdessen könnten Architekten
beispielsweise in Gebäudefassaden Fledermaushöhlen integrieren und
in Bodennähe Bereiche für Höhlenbewohner einrichten."
Bettzieche 41
|
Fledermaus-Höhlenkäfer |
"So genannte Endemiten kommen nur in bestimmten
Höhlen oder Höhlensystemen vor, beispielsweise der
Fledermaus-Höhlenkäfer, der nur in einer einzigen Höhle im
westfälischen Teutoburger Wald lebt." NaturVielfaltBayern, Echt
unterirdisch! 43
|
Fledermaus-Höhlenquartiere |
"Wie jedes Jahre sind in einigen der
belegten Fledermaus-Höhlenquartiere immer wieder neu auftauchende
Feuerstellen zu verzeichnen." Harder, Fledermaus-Monitoring 19
|
Fledermaus-Winterquartier-Höhle |
"Betrachten wir doch mal eine unserer
bedeutendsten nordbayerischen Fledermaus-Winterquartier-Höhlen, die
über 1200 m lange Bismarckgrotte bei Neuhaus/Pegnitz." Harder,
Fledermaus-Monitoring 13
|
Fließgewässerhöhle |
"AA CAVE (Scherzer) 4th...Eine
Felsenwand mit vielen Höhlen, die sich allerdings wandparallel
erstreckt, mit vielen Tageslicht-Eingängen. Zum Teil stark bewettert,
aber ohne Fließgewässerhöhle, die in den Berg führt." Gebauer,
Lumshnong 22
|
Fluchthöhle |
- "In mehreren Höhlen aufgefundene Balkenlöcher
und Mauerreste lassen vermuten, dass manche Fluchthöhlen zusätzlich
mit Wehrmauern ausgestattet und verschlossen werden konnten."
Mattes, Höhlennutzung, 290
- "Die von den habsburgischen Behörden massiv
betriebene Propaganda forcierte die Verfestigung eines "Türken"-Feindbilds,
das im Volksmund in Form von blutrünstigen Sagen mit den Fluchthöhlen
in Verbindung gesetzt wurde." Mattes, Höhlennutzung, 290
- "Die Fluchthöhlen wurden nur
ganz vorübergehend als Unterkunfts- und Zufluchtsstätten vom
Menschen aufgesucht." Kyrle, Speläologie 296
- "Etwa 20 m oberhalb von
7920/135 Untere Glasträgerhöhle ..liegt über dem Bahnhof Hausen
die ehemals als Versteck dienliche Fluchthöhle." Jantschke,
Oberes Donautal 19
- "Chistlehurst Cavern...Andere
wieder sahen in diesen Höhlen Verließe für Kriegsgefangene und
politische Feinde oder Verstecke für Waren in der großen Zeit des
Schmuggels im 18. Jh., auch brachte man sie als Fluchthöhlen mit
der Dänen-Invasion in Verbindung, worauf schon der Name (Dene holes
- Dane holes) hinzuweisen scheint." Cramer, Britische Inseln
172
|
Flüchtlingshöhle |
"In den Gneissfelsen Mittelschwedens
habe ich viele derartige Verwitterungshöhlen untersucht, z.B.....eine
kleine Räuber- und Flüchtlingshöhle bei Sulnäs (15 km S Katrineholm)
am Strand des kleinen Fjälarsees, die durch den Verwitterungsprozess
entstanden ist." Tell, Schweder 11
|
Flußhöhle/Flusshöhle |
- "Das selbst ernannte
"Grottentriumphirat" des Vereins...ließ die Flusshöhlen
Skocjanske jame bis 1904 weiter erforschen." Mattes 20
- "Mas d'Azil - Riesige Flußhöhle, durch die
der Fluß Ariège und die Straße RN 84 nach dem Ort Mas d'Azil
kommen." Lindenmayr, Höhlenkundliche Studienfahrt 1970, S. 20
- "Die Ochozska Jeskine - Ochozer Höhle - ist
eine ca. 2.000 m lange, zeitweise aktive Flußhöhle." Raschko,
Kostbarkeiten 145
- "Bei der überwiegenden Mehrzahl der großen Höhlen
handelt es sich um horizontale Flusshöhlen, die vielfach sehr geräumig
sind, aber nur in wenigen Abschnitten riesige Ausmaße
annehmen." Pfarr, Cave Pearls 179
- "Borneo...Diese Flusshöhlen sind jünger,
erst vor einigen Hunderttausend Jahren entstanden und ausgekleidet
mit wunderschönen Kalksteinformationen." Shea, Das Labyrinth
114
Clearwater Cave, Borneo, MalaysiaSterr,
Türkei '82
|
Flusshöhlengang |
"In den dahinterliegenden großen Flußhöhlengang
wird die Fließgeschwindigkeit vermutlich höher sein." Leyk,
Kesselbröller 30
|
Flusshöhlenportal |
- "Cehennen..erst nachdem ich lauthals nach
unten brüllte, konnte ich zwei zurückschreiende, blau und rote
Punkte am Flußhöhlenportal ausmachen." Sterr, Türkei '82 25
- "Cehennen...Je näher ich dem
Flußhöhlenportal auf der andren Seite der Doline kam, desto
unsicherer wurde der modrige Untergrund und es passierte mir einige
Male, daß ich unverhofft hüfttief einbrach." Sterr, Türkei
'82 25
|
Flusshöhlensystem |
- "Doch im Gegensatz zur Lehrmeinung wusste der
Forscher, dass dort unten nicht ein Siphonknie wartete, sondern die
Basis eines gewaltigen, heute überfluteten Flusshöhlensystems."
(Vaucluse) Künneth Höhlentauchen 17
- "Ein überflutetes, uraltes Flusshöhlensystem,
das unter dem jungen Donautal hindurch nach Süden weist." Künneth
Höhlentauchen 18
- "Am 26.3.2011 konnte schließlich
der Durchbruch in ein großes Flußhöhlensystem erreicht
werden." Kücha, Blauhöhle 87
- "Für eine Quelle des Tiefen
Karstes zeigen die relativ starken Schüttungsschwankungen ein
größeres offenes Flusshöhlensystem an, das schnell auf
Niederschlagsereignisse und Schneeschmelze anspricht." Eckert,
Brenzhöhle 37
- "Im hinteren Teil überschneidet sie den Thunder River, ein
großes Flußhöhlensystem, mit dem sie durch einen engen Schluf
verbunden ist." Matthes, Carroll Cave 40
|
Flussquellhöhle |
"Ürünlü ist
ein armes Bergdorf in der Nähe der großen Flußquellhöhle "Altin
Besik", in der wir vor vier Jahren fast 1 km vorgestoßen
waren." Müller, Türkei-Fahrt '78 30 |
Flusstunnelhöhle |
"Die Heimkehle
ist eine Flusstunnelhöhle mit Verbruchgewölben." Thüringer
Landesanstalt, Thüringen Untertage 68 |
Flußwasserhöhle |
- "Ihnen steht eine zweite Gruppe von
Höhlen gegenüber: die Wasserhöhlen, oder besser ausgedrückt, die
Flußwasserhöhlen." Knebel, Höhlenkunde 47
- "Diese
"Flußwasserhöhlen" sind im Gegensatz zu den
"Sickerwasserhöhlen" durch horizontal fließendes
Grundwasser entstanden." Knebel, Höhlenkunde 47
|
Fluthöhle |
"Olungkkuangtung..Sie
eine periodisch aktive Fluthöhle." Balazs, Beiträge zur
Speläologie des südchinesischen Karstgebietes 50 |
Forschungshöhlen |
"Einige Gebiete im
Iglu-Schacht warten noch auf die Erforschung. Weite und technisch
anspruchsvolle Anmarschwege liessen die Forscher in den letzten Jahren
auf einfachere Forschungshöhlen ausweichen." Franz auf der Maur,
Höhlenpuzzle 12 |
Franzosenhöhle |
"Im Ostalpenraum zeugen
die bis heute erhaltenen Bezeichnungen "Türkenloch" oder
"-lucke" und "Franzosenhöhle" von den kriegerischen
Ereignissen, welche die einheimische Bevölkerung beim Durchziehen von
plündernden Truppen in Höhlen flüchten ließ." Mattes 103 |
Frauenhöhle |
- "Meist vertreten die drei Frauen die drei Ihr
Lebensabschnitte Jugend, Reife und Alter...Ihr Aufenthaltsort ist häufig
eine Quelle, das Wurzelwerk eines Baumes oder eine Höhle. Die
zahlreichen "Frauenhöhlen" mögen darin ihren
Namensursprung haben." NHG, Kulthöhlen 58
- "Viele Frauenhöhlen sind noch unbekannt, ober
dem Frauenwandl am Untersberg locken öfters noch die
Schleier." Abel, Sagenhöhlen
|
Freizeithöhle |
- Die Wettersteinhöhle ist die erste offizielle
Freizeithöhle im Naturpark
Naturpark
(Wettersteinhöhle bei Betzenstein)
- "Die Freizeithöhle wird interessant und
modern: Einzelne Höhlen werden ausstaffiert, um den Entdeckergeist
des Bürgertums zu befriedigen." Wenger 123
|
Frostverwitterungshöhle |
"Bei den auch als
Ausbruchshöhlen oder Frostverwitterungshöhlen bezeichneten Höhlen
handelt es sich meist um vom Eingang aus ansteigende Halbhöhlen oder
halbhöhlenartige Objekte." Plan, Oberneder, Nicht-Karsthöhlen 61 |
Fuchshöhle |
"Er war voller Idealismus und ganz
uneigennützig, fühlte sich wirklich als Beschützer der Witwen und
Waisen und merkte sehr bald, daß er in eine gemeine Wolfs- und
Fuchshöhle geraten war." Levi, Christus 205 |
Fundhöhle |
- "Da diese Art bisher überhaupt nur in der
Fischbachschlucht bei Schleedorf gefunden wurde, wäre ein
Lebendfund sehr wünschenswert gewesen, konnte aber trotz
mehrmaligem Sammeln in der Fundhöhle bisher nicht verzeichnet
werden." Schramm, Patzner 41
- "Rund 10 km nördlich von Graz befindet sich
nahe der Ortschaft Gratkorn eine der wichtigsten Fundhöhlen, das
Zigeunerloch." Kusch, Urgeschichte 284
- "Ganz im Gegenteil ist die Liste der
eigentlichen Fundhöhlen, die tatsächlich das Attribut
"Knochenhöhle" verdienen, gar nicht so umfangreich."
Heller, Höhlendiluvium 45
- "Noch seltener ist die Assel Trichoniscoides
helveticus. WEBER (1991) schreibt noch von einer einzigen deutschen
Fundhöhle in Westfalen." Weber, Hass, Herxheim 11
- "Jene außerordentlich wertvollen Fundhöhlen, in denen (mit)
die phantastischsten prähistorischen FUNDE (z.T. der 'WELT')
entdeckt wurden - sie fielen wohl dann heutzutage weitgehend unter
die Kategorie der OPFER-Höhlen..! Müller, Kleine
Orientierungshilfen 31
|
Fußhöhle |
- "Turm- und Kegelkarst...Zu
diesem Zeitpunkt setzt Seitenkorrosion ein, d.h. die Kalktürme werden
seitlich unterschritten, und es kommt zur Bildung von Fußhöhlen. Auch
auch Bach- und Flußhöhlen, die quer durch die Kalktürme
hindurchgehen, bilden sich am Fuße der Kalktürme aus, wodurch es zur
Auflösung einzelner Karsttürme kommt." Rüppel/Apel 111
- "Guilin...Weniger bekannt sind die
zahlreichen "Fußhöhlen" an der Basis fast jedes Karstturms
beiderseits des Tals." Kempe, Rosendahl, Höhlen - Verborgene
Welten 33
- "Wir müssen einen kennzeichnenden
Höhlentyp des Kegel- und Turmkarstes auf der ebene, die sog.
"Fusshöhle" gesondert erwähnen. Sie ist eigentlich eine
periodisch aktive Höhle, die die überflüssigen Wässer der
vollkommen oder teilweise umschlossenen intermontanen Ebenen abführt,
hauptsächlich in der Sommermonsumperiode." Balazs, Beiträge zur
Speläologie des südchinesischen Karstgebietes 29
Ninh
Binh, Vietnam
|
Ganghöhle |
- "Die geringe Zahl der fränkischen
Höhlen - meist von Typus II - gehört den Schwammkalken im Weißjura
an, einige wenige, aus engen Gesteinsspalten (Diaklasen) hervorgegangene
schmale, geradlinige Ganghöhlen vom Typus I liegen in den dünn- und
dickbankig geschichteten Werkkalken des Weißjura." Neischl,
Wanderungen 130
- "(Lascaux) Die Höhle ist klein, nicht tief, eine Ganghöhle
mit zwei kleinen Hallen." Stolze, Klangsysteme 181

|
Ganzhöhle |
"Nach der Beschaffenheit
der Höhlenräume und der in ihnen vorkommenden Tropfsteingebilde und
Ablagerungen lassen sich dieselben in unserem Gebirge unterscheiden in:
Ganzhöhlen, welche rings von Gesteinsmasse umschlossen, im Gebirge
eingetieft sich ausdehnen und nur durch verhältnismässig enge und
schmale Öffnungen von Tag zugänglich sind." Gümbel,
Geognostische B., Band 4, S. 488 |
Gasblasenhöhlentheorie |
"Abschließend kann man diese Theorien in
drei Gruppen gliedern, die an bestimmte Personen gebunden sind (Schreiber,
1992). 1. Syngenetische Lavaröhre bzw. Gasblasenhöhlentheorie
(Ehrenberg). Eszterhas, Bubics, Die
Ortenberger Basalthöhle 23 |
Gashöhle |
- "Die sog. Gashöhlen, bei
denen Kohlendioxyd aus Spalten ausströmt, stellen streng örtliche
Erscheinungen in nachvulkanischen Gegenden dar und haben eigentlich
nichts mit den echten H. zu tun. (Meyers Lexikon 1924, S. 1692)
Grotte du Chien, Puy de Dome, F
- "Man unterscheidet so
Kalkhöhlen, Sandsteinhöhlen, Gypsschlote, Lavahöhlen und
Basaltgrotten, dann Wasserhöhlen, Eishöhlen, Gashöhlen."
Fruwirth, Ueber Höhlen 2, S.
- "Gashöhlen sind jene Höhlen,
deren Raum mit irgend einer specifischen Gasart, meist schweflige
Säure, oder Kohlensäure erfüllt sind. Zu den Höhlen, welche
Kohlensäure enthalten, gehört die allbekannte Hundsgrotte in den
phlegräischen Feldern bei Neapel und die Dunsthöhle bei Pyrmont,
zu den mit schwefliger Säure die Schwefel- und Alaungrotte am Berg
Büdös in Siebenbürgen." Fruhwirt, Ueber Höhlen 2, 1885, S.
111
|
Gattungshöhle |
"Doch die
Gattungshöhlen wurden ja keineswegs von allen und nur in größeren
Abständen besucht, das gilt für unsere Gattungshöhlen heute, also die
Museen, doch ganz genauso." Klaus Heinrich, Über unseren Ausstieg
64 |
Gebärhöhle |
"Die Gebärhöhle gibt dem
Menschen das Runde mit auf den Weg, und er sucht nach nichts
anderem." Strauss, Oniritti 119 |
Gebirgshöhle |
- "In unseren Mittelgebirgen beträgt die
Temperatur in Höhlen 8 bis 9°, in Gebirgshöhlen ist es noch kälter."
Schneider 34
- "Tiere mit höheren Temperaturansprüchen
werden beispielsweise in einer Gebirgshöhle größere
Schwierigkeiten haben als ihre Artgenossen, die eher auf niedrigere
Temperaturen eingestellt sind." Bauere, ohne Sonne 60
- "Er habe auch bestätigt, daß der berühmte
Hendrick Hudson, der den Fluß und das Land entdeckt hatte, dort
alle zwanzig Jahre des Nachts mit seiner Mannschaft vom
"Halbmond" zusammentreffe und es ihm auf diese Weise
gestattet sei, die Stätten seiner Expedition wiederzusehen und ein
wachsames Auge auf den Fluß und die große Stadt zu werfen, die
seinen Namen trugen, und daß sein Vater sie einst in ihren alten
holländischen Trachten beim Kegeln in einer Gebirgshöhle
beaobachtet und auch er selbst an einem Sommernachmittag dem Klang
ihrer Kugeln wie fernes Donnerrollen gehört habe." Irving, Rip
von Winkle 76
- "Hohlraum im Gestein Häufig
niedergegangenes Regenwasser sammelt sich im Gebirghöhlen"
Goethe Wörterbuch GWB
- "Heidnische Kirche am
Zigölerkogel....Wenn man in diesem Thale kurze Zeit fortwandert,
wird man bald rechts und links die mächtigen Kalkfelsen gewahr, die
mehrere Gebirgshöhlen in ihrem Innern bewahren." Sartori,
1807, S. 204
|
Geburtshöhle |
- "Kronos wird wiederum seinen Kindern
nachstellen, sie verschlingen, und der einzig seiner
Machtbesessenheit entgehende Zeus, der ihn entmachten wird, muß in
einer der unentbehrlichen Geburtshöhlen geboren werden. Auf Kreta
wird er von der Mutter Rhea vor den Nachstellungen des Vaters
verborgen." Blumenberg 40
- "Die unterirdische Topographie der
griechischen Sagenwelt ist vielseitig: von der Geburtshöhle
zahlreicher Götter bis hin zur Höhle Chirons, gleichsam
Erziehungsort und Kinderzimmer für Jason, Achill und
Asklepios." Mattes 31
- "Besucher kommen an die Geburtshöhle
Jesu." Keller, Slouflueg 42
- Ob und wo es junge Wölfe gibt, stellt sich frühestens im Juli
heraus. Dann verlassen die Welpen ihre Geburtshöhle, und es besteht
die Chance, dass sie in eine Fotofalle tappen.“
Sebald, Wölfin R15
-
|
Geheimhöhle |
"Dies ist eine
hervorragende Technik um heimlichen Verkehr bei deiner "Geheimhöhle"
festzustellen." Saknussem 35 |
Gehirnhöhle |
"Nian steht
hinter der sitzenden Frau und prüft die Anschlüsse, ihre Finger greifen
in die Gehirnhöhle hinein und fahren zwischen die Kabel." Clavadetscher, Die Erfindung des
Ungehörsams 125 |
Gehirnhöhlengefangener |
"Unser Ich ist ja selbst nichts weiter
als Teil des Illusionsparks, worin wir als Gehirnhöhlengefangene,
herumtreiben. Wohin sind wir entsunken im Tosen der Katarakte, die der
Psalmist mit den Abgründen Gottes zusammendachte." Strasser,
Gehirn ohne Geist 89 |
Gehirnhhöhlengefangenschaft |
"Für den
religiös Empfindsamen sind wir, unserem Wesen gemäß, über unsere
Gehirnhöhlengefangenschaft immer schon hinaus." Strasser, Gehirn
ohne Geist 116 |
Gehirnhöhlengefängnis |
"Das Fundament
alles Ethischen bildet die Objektivität des Guten, die unser
Gehirnhhöhlengefängnis transzendiert." Strasser Gehirn ohne Geist
112 |
Gehirnhöhlengleichnis |
"In Anlehnung an Platons berühmtes
"Höhlengleichnis" spricht der Physiker daher gelegentlich von
einem "Gehirnhöhlengleichnis"." Strasser, Gehirn 17 |
Gehirnhöhlenwelt |
"Der Tod ist für uns das Ende unserer
neuronal aktiven Gehirnhöhlenwelt, die wir bewohnen, umringt von
mannigfaltigen Sinnesqualitäten - hinein und hinab in die ewige
Bewußtlosigkeit, bis hinunter zur tellurischen Nacht des
Anorganischen." Strasser, Von Göttern und Zombies 23
|
gehöhlt |
- "Dem irrsinnigen Einfall folgend, der ihn
hierher getrieben hatte, hielt er die gehöhlten Hände vor den Mund
und rief gegen die Gräber hin mit einer fremden Stimme, die wie ein
Heulen aus seinem Herzen kam, den Namen Doktor Demants; und glaubte
selbst, während er schrie, daß er schon den Toten riefe und mehr
den Lebendigen." Roth, Radetzkymarsch 112
- "Abdias benützte, als er gegessen hatte, den
noch kleinen Überrest der Tageshelle, um einige von den Goldstücken,
welche er gestern aus dem Sande gegraben hatte, in die
Pistolenhalfter und in den Sattel, der einige kleine Höhlungen in
dem Holze hatte, zu tun und zuzunähen. Er tat die Münzen in gehöhlte
Stellen, wo sie sich nicht rühren und nicht klappern konnten, und
heftete alte Lederflecke darauf, oder er trennte hier und da das
schon vorhandene Flickwerk und schob die Geldstücke hinein, worauf
er das Getrennte wiederherstellte." Stifter, Abdias 80
- "Dieser Hypertrophie des Traumes,
alle gehöhlten Gegenstände der Welt zu bewohnen, wird von
grotesken Szenen begleitet, wie sie der Phantasie von Bosch
eigentümlich sind." Bachelard, Literatur als Kunst 152
|
Geisterhöhle |
- "Dämmerschein, blaue
Weite; seh stämmige Kiefern,
wirbelnde Wolken, im Flug dahin, doch gelassen.
Himmelsschöpfung die eine Geisterhöhle;
unbegrenzter Rundblick auf schroffem Gipfel" Mao Geisterhöhle
- "4) über die Entdeckung einer Höhle bei
Ponholz an die kgl. Kreisregierung, K. d. I., am 8. Januar 1860 ad.
Num. 9982, wornach diese während des Eisenbahnbaues entdeckte
Höhle zu den in dortiger Gegend vorkommendenn Höhlen gehört,
welche im Volksmunde Schratzenlöcher, d. h. Geisterhöhlen heissen,
was dem alten Gespensterglauben des Volkes entspricht, das sich die
Existenz dieser von der Natur gebildeten Höhlen nicht anders als
auch solche Weise zu erklären wusste." Hartmann, Unterirdische
Gänge S. 5
- "Das tote Tier wird zum Schlusse
neben den brennenden Kerzen in der Geisterhöhle zurückgelassen,
aus der sich die nächtliche Besucherin unter gewissen Zeremonien
zurückzuziehen hat, wobei es ihr, wie man berichtet, verboten ist,
hinter sich zu blicken." Obermaier, Die Opferhöhle von
Ras-el-Ma bei Xauen 55
|
Geist-Höhle |
"Intra in cubiculum mentis
tuae, exclude omnia praeter Deum..." Geh in deine Geist-Höhle,
schließ alles aus außer Gott." Strauss, Oniritti 179 |
Gelegenheitshöhlerer |
"Am Stadtrand hielten sie
an, um Schorsch einsteigen zu lassen, ein Gelegenheitshöhlerer, von dem
man wußte, daß er immer bereit war mit auf eine Tour zu gehen, wenn
man kurz anrief." Kinskoff 5 |
Gelehrtenhöhle |
"Die Höhle
ist als Innenraum ausbaubar, bis sie die Wände zur Außenwelt
durchbricht, und so ist die Höhle, nicht nur die Gelehrtenhöhle mit
ihren Troglodyten, eine Metaphere, die klaustrophob wie klaustrphil
gedeutet werden kann." Messling, Höhlenobsession 28 |
Gepäckbandhöhle |
"Alfred behielt
die Gepäckband-Höhle im Auge, während bleiche Reisende einen Platz am
Karussell zu ergattern versuchten." Franzen, Die Korrekturen 29 |
Gerinnehöhle |
"Schillathöhle..Die
Höhle im Jura-Korallenoolith (Malm) ist eine fossile Gerinnehöhle
(vados9 mit Tropfsteinen." Kempe, Rosendahl, Höhlen - Verborgene
Welten, S. 151 |
Gesamthöhle |
- "Um sich jeweils ein Bild
von den Größenverhältnissen eines Höhlenteils machen zu können,
hier die Daten der Gesamthöhle.." Bossert, Dokumentation 288
- "Diese Angaben allein zeigen, daß
eine Begehung der Gesamthöhle nur dem Erfahrenen und Geübten zu
empfehlen ist." Herrmann, Jurahöhlen der Oberpfalz 45
- "Räuberhöhle
bei Waltenhofen....Die hinteren zwei Drittel der ehemaligen
Gesamthöhle, ca. 19 m, direkt über dem Bahnkörper, sind noch
erhalten." Herrmann, Jurahöhlen der
Oberpfalz 89

|
Gesamthöhlenkataster |
"Die Entfernung Czoernigs
vom Verein hatte also ihre Wurzeln im Intrigenspiel Brands, dem es 1940
gelang, den von ihm ungeliebten Vereinsführer durch das diskrete
Angebot eines attraktiven (und vielleicht auch attraktiven) Auftrags zur
Erstellung eines Gesamthöhlenkatasters für Salzburg und Oberdonau
(Oberösterreich) abhängig zu machen und gleichzeitig zu
isolieren." LVfHk Salzburg 32 |
Gesamthöhlenphänomen |
"Durch die fast
ausschließlich der Analyse der Höhlentstehung gewidmete Arbeit und die
allzu summarische Behandlung der anderen speläologischen
Teilgebiete konnte Knebel zu keiner einheitlichen Erfassung der
Gesamthöhlenphänomene vordringen und damit auch die Stellung der
Speläologie im Rahmen der anderen wissenschaftlichen Disziplinen weder
klären noch schärfter umreißen." Kyrle, Theoretische
Speläologie 4 |
Gesamtkunstwerkshöhle |
Genau dies, was Plato zur
Abweisung der sophistischen Berufung auf Parmenides nicht einräumen
darf, wird die ontologische Prämisse des Kunstrechts bei Nietzsche: die
Möglichkeit der Gesamkunstwerkshöhle." Blumenberg 616 |
Gesteinshöhle |
"Die ältesten
Darstellungen von Menschen geben keine Auskunft darüber: Wohl vor rund
40.000 Jahren begannen die Menschen in Westeuropa, die Innenwände von
Gesteinshöhlen zu bemalen, und pflegten diesen Brauch bis zum Ende der
letzten Kaltzeit vor etwa 10.000 Jahren." Wetzel, Knutschgeschichte
31 |
Gesteinsgrenzhöhle |
"Beide bis nun
bekannten Großhöhlen sind Gesteinsgrenzhöhlen (Schneckenloch
1126/1 und Große Freschenhöhle 1111/7):" Krieg, Vorarlberg 3
|
Gesteinshöhlungen |
- "Gesteinsbildendes
Kristall im Dolomit, kleine Krummhörner, womöglich gewachsen in einer
alpinen Kluft; das Wort Kristallrasen kommt in den Sinn, die dünnen
feinen Strahlen in Gesteinshöhlungen, zartes Unschuldsgelände vor
etwaiger Verwachsung mit derbem Gestein und dem Verlust aller Aussicht auf
Reinheit, doch immerhin kann ein jeder Halm des Kristallrasens ungleich
länger träumend seinen Hoffnungen nachhängen als etwa ein Mädchen aus
Preone im Kriegsjahr 1943." Kinsky, The Lie 166
- "Wenn man alle Ausscheidungen von
Gestein in vorhandenen Gesteinshöhlungen als Sekretionen bezeichnet,
dann gehören naturgemäß auch die Tropfsteine, die Erz- und
Mineralgänge usw. zu ihnen." Knebel, Höhlenkunde 181
|
Gewölbehöhle |
"Tief im Urwald und nur zu
Fuß erreichbar liegt die Cenote "Nai Tucha", die Gewölbehöhle
davor wurde von Gunnar Wagner "Affenhaus" genannt." Künneth
Höhlentauchen 26 |
Gewölbhöhle |
Nach A. von
Humboldts Vorgange unterscheidet man: Spaltenhöhlen, Gewölbhöhlen,
die man auch Grotten nennt, wenn sie geringe Tiefe oder einen weiteren
Eingang haben; Schlauchhöhlen, enge, gewundene Kanäle."
Brockhaus, 14. Auflage, 1894 |
Gipfelhöhlchen |
"Euerwanger Bühl....Forstmeyer
fing 1973 an, diese auszugraben und nannte das Gipfelhöhlchen bei 595 m
über NN. Die örtliche Tradition kennt für das Höhlchen auch den
Begriff Pflockerloch." Gschlößl. Euerwang 47 |
Gipshöhle |
- "Erst in den letzten Jahren sind damit
Anhaltspunkte über die Ausdehnung der längsten Höhlen der
Sowjetunion gewonnen worden, die derzeit zugleich die größten
Gipshöhlen der Erde darstellen. Vereinzelte Höhlen auf der
Russischen Tafel sind im Norden dieser Landschaftseinheit vorwiegend
Eishöhlen..." Trimmel, S. 256
Höllern
- "Laugfacetten sind in Gipshöhlen sehr häufig,
ebenso in aktiven Calcithöhlen. Es gibt jedoch markante
Unterschiede." Tietz 99
- "Wer will schon durch die Decke einer Gipshöhle
fallen?" Thiele 134
- "Im Vorland des Harzes und in Schleswig
Holstein gibt es Gipshöhlen." Bauer, ohne Sonne 118
Landschaft
und Höhlen im Hainholz, Harz
- "Die Namen Kalkhöhlen, Gipshöhlen, Lavahöhlen,
Basalthöhlen haben nur als nähere Bezeichnungen einen Werth, die
Systematik bedarf ihrer nicht." Kraus 35
|
Gipshöhlenhalle |
"Himmelreichhöhle..Wir fanden den
durchgebrochenen Eingang in die großdimensionierte Gipshöhlenhalle,
durchstreiften sie, machten Bilder, hörten Züge irgendwo sanft
durchziehen, verließen den stillen Raum wieder in Richtung auf unsere
Zeit." Lindenmayr, Höhle-Religion-Psyche 1994, S. 22
|
Gipskarsthöhle |
- "Sie (Heimkehle, A.d.V.) ist nicht nur eine
der größten Gipskarsthöhlen Deutschlands, die als Besucherhöhle
geöffnet ist, sie hat auch eine ähnliche Geschichte wie der
Kohnstein hinter sich, nämlich als Produktionsstätte der Nazirüstungsindustrie."
Thiele 137
- "So ist von der 423 m langen Trübbachhöhle
bei Marul (Vbg), der längsten Gipskarsthöhle in Österreich, nach
Einstürzen nur mehr ein kleiner Teil zugänglich." Spötl Plan
3
|
Gipskristallhöhle |
"Anno 1881 entdeckte
Franz Kraus (Wien), nachdem er sich durch das
"Annerlbauernloch" abgeseilt hatte, die größte
Gipskristallhöhle Mitteleuropas." Auferbauer, Hochschwab 122 |
Gipskrystallhöhle |
"Die Krausgrotte bei Gams
in der Steiermark trägt dagegen ihren Namen mit Recht, denn sie ist
eine Giprskrystallgrotte. Schon dem Sprachgebrauche nach würde es
Niemand einfallen Tropfsteinhöhle oder Gipskrystallhöhle zu sagen, nur
in der wissenschaftlichen Nomenclatur kehrt man sich nicht daran und
bezeichnet heterogene Dinge mit demselben Namen." Kraus 71 |
Gipslaughöhle |
"Man muß unwillkürlich
zu der Auffassung gelangen, daß BIESE die Vorflut nicht nur als
Erosionsbasis der Vertikalentwässerung, sondern generell als Niveau des
Wasseraustausches (bei minimaler Vorflutdistanz) betrachtet. BIESE nimmt
beispielsweise das "Eindringen des Grundwassers bzw. kleiner von
der Vorflut abzweigender Wasseradern in die "Kluft" als zweite
Phase der Entstehung Südharzer Gipslaughöhlen an und begründet damit
die Anlage von Laugräumen." Brust 39 |
Gitarrenhöhle |
"Kurts Gitarrenhöhle
Die berühmteste Garage des Garagenrock steht
in Aberdeen, Washington. Nach der Scheidung
seiner Eltern lebte Kurt Cobain abwechselnd bei
der Mutter in Aberdeen und beim Vater in einem
Wohnwagen. In der Garage probte er mit 14 erste..."
in: Schmieder, Jürgen, Das Genie in der Garage, Süddeutsche Zeitung
30.11/1.12.2013, Nr. 277, S. 4 |
Gletschereishöhle |
-
"Am Beispiel des südlichen Seitenganges kann man
zwei verschiedenen Jahrgängen die Dynamik und Veränderbarkeit von
Gletschereishöhlen dargestellt werden." Wolf, Eiskapelle 185
- "Man marschiert nicht mal eben in Turnschuhen oder gar
Flipflops in eine Gletschereishöhle, auch nicht in Island, das
berühmt ist für seine Naturwunder mit großem Parkplatz daneben,
wo man nur schnell aus dem Auto springt, um Geysire, Vulkane oder
Wasserfälle zu fotographieren." Brunner, Im Bauch 29
|
Gletscherhöhle |
- "Da kehrt etwa eine Gletscherhöhle, die den
Bericht einer Wissenschafts-Gazette illustrierte, als
Max-Ernst-Szenerie wieder, mit wenigen Handgriffen zur
Unkenntlichkeit verfremdet. Die Vorlage nämlich ist um 90 Grad
gedreht, so daß aus dem senkrechten Schacht ein horizontaler Tunnel
wird; die hängenden Eiszapfen erscheinen als bizarre Reflexe, die
Leitern der "Höhlenforscher suggerieren Wasserspiegel. Werner
Spies: ("Max Ernst -- Collagen". Verlag M. DuMont
Schauberg, Köln)" (DER SPIEGEL 1/1975 Max Ernst - Psyche in
der Gletscherhöhle)
Höhle
am Svartisengletscher
- "Wie die vorliegende Entdeckung zeigt, muss
man durchaus mit Überraschungen rechnen, wenn man sich mit
Gletscherhöhlen beschäftigt." Glaser, Glaziomania 42
- "Lichteffekte tragen viel zur Aesthetik von
Gletscherhöhlen bei." Wildberger 190
- "Betritt man durch das Gletschertor das Innere
eines Gletschers, so befindet man sich in einer Gletscherhöhle; die
Wände und die Decke und vielfach auch der Boden bestehen aus
massivem Eis." Spötl Pavuza 139
- "Allerdings ist das Eistauchen in Gletscherhöhlen
nur eine extreme Randsportart, die eher selten von Sporttauchern
ausgeübt wird." Künneth Höhlentauchen 71
- "Gletscherhöhlen, worunter wir Höhlen im
Eise überhaupt verstehen, gleichgültig, ob sie sich im Indeise
oder im Gletscher befinden, haben gewöhnlich ein spalten- oder
kluftartiges Aussehen, wenn sie durch Zerreißung des Eises
entstanden sind." Kyrle, Theoretische Speläologie 17
|
Gletscherhöhlenforschung |
"Allgemeines zur
Gletscherhöhlenforschung", Glaser, Glaziomania 42
|
Glühwürmchenhöhle |
"Trotzdem ist von
Romantik zunächst nicht viel zu spüren, denn durch die auch im
Deutschen als Glühwürmchen-Höhle beworbenen Grotten wimmeln nicht nur
Insekten, sondern auch Menschen." Przybilla, Unterm Sternenzelt 32
|
Gneishöhle |
"Die schwedische
Bodagrottorna ist eine Gneishöhle, ebenso das 152 m tiefe
Greenhorn-Cave-System in Kalifornien." Wenger 70
|
Grabhöhle |
- "Der entscheidende Moment im Leben eines Ägypters
war der Tod, der Übergang vom diesseitig endlichen Dasein ins
jenseitig unbegrenzte Leben: Physisch führte der Weg, der in den
anderen Zustand hinüberführt, also hinab in die Grabeshöhle, in
die Erde, doch geistig und geistlich führte er hinauf ins
Licht." Knapp, Gottfried, Der Weg hinab führt zum Licht - Das
neue ägyptische Museum in München wurde in den Keller verlegt. Süddeutsche
Zeitung 11. Juni 2013, Nr. 132, S.12
- "Im Falknerhaus quälen die Kaiserin Schuld-
und Angstträume, sie sieht ihren Gatten in einer Grabhöhle
verschwinden, hört wieder den Ruf des Falken..." Reclam-Opernführer,
Die Frau ohne Schatten, S. 598
- "Trotz der Üblichkeit, den Toten in ihre
Grabhöhlen wertvolle Beigaben zu legen, hatte der arme Hirte auf
dem Berg des Moses offenbar keinen Schatz gefunden..."
Blumenberg 310
- "Von den natürlichen Grabhöhlen sind einige
in ihrem Urzustande belassen worden, viele davon aber wurden
erweitert und mindestens mit einem Verschlusse versehen." Kraus
166
- "Wie einst , in Grabeshöhlen,
Ein frommes Volk geheim sich flüchtete Goethe-Wörterbuch GWB
|
Grabeneinbruchshöhle |
"Entstehen wie Geschlossene Höhlen mit dem
Unterschied, daß die Lavadecke noch nicht völlig verfestigt ist und
bereits während der Bildung der Lavaröhre nachgibt und grabenartig
ganz oder teilweise einstürzt." Laumanns, Höhlen Islands 5
|
Grabeshöhle |
- "Auf ganz andere Weise hat
Albrecht Altdorfer um 1518 in dem für das österreichische Stift St.
Florian gemalten Sebastiansaltar die Auferstehung Christi dramatisiert.
Er lenkt den Blick nicht von außen in die Grabeshöhle hinein und dort
auf einen Sarg, nein er blickt aus der Höhle über den Sarkophag hinweg
in die Landschaft hinaus." Knapp, Auferstehung 61
- "Im Symbol der Höhlen
vergegenwärtig sich die Reise des Lebens, zwischen Bauch- und
Grabeshöhle oszilliert die Wahrnehmung von Höhlen als Wohnort
fruchtbarkeitsbringender Quellnymphen und als schauriger Abstieg in
ein entmenschlichtes Jenseits, zu Palästen chtonischer
Gottheiten." Mattes, Höhlendunkel 66
- "Die Bedeutung der Höhlen im
neuen Testament haben wir schon betont. Dort umrahmt die Höhle
gleichsam das Geschehen, von der Geburt Jesu in einer Höhle bis zur
Auferstehung aus der Grabeshöhle." Hofmann, Bibel/Koran 110
|
Grabhöhle |
-
"Die archäologischen Grabungen von
DORNVAY und UZSOKI haben Grabhöhlen mit Skeletten um Vorschein
gebracht, ferner sind Gebrauchsgegenstände und viele Holunderkerne,
Muschelschalen, ferner das vorerwähnte Kupfergeld gefunden
worden." Eszterhas, Mittelalterliche Höhlenmünster in
Ungarn 90
- "Indiana Jones...Hiram Bingham II...Ihm wird nachgesagt, dass
er schon mal mit Brandbeschleuniger den störenden Pflanzenwuchs
über Ruinen beseitigen ließ und auch keine Einwände hatte, als
seine Mitarbeiter Mumien in Brand setzten, um Fledermäuse aus einer
Grabhöhle zu vertreiben." Weber, Typisch Wissenschaft? 23
|
Grabhöhlengräber |
"für cavatore (sd), Grabarbeiter der
Katakomben" Goethe Wörterbuch GWB
|
Granithöhle |
-
Doch auch in Granithöhlen des Wald- und
Mühlviertels, die höchstens zu einem kleinen Teil durch
Lösungsvorgänge entstanden sind, finden sich mineralische
Ablagerungen." Cech, Mikroorganismen 209
- "Entgegen dieser vermeintlichen
Einschränkungen verblüfft die Vielfalt der Ausprägungen von
Sandstein- und Granithöhlen." Hubrich, Blauenthaler Höhle 45
- ""Ich verstehe nicht, daß es in dieser
Granithöhle solche Vierfüßler gegeben hat." Verne,
Mittelpunkt 257
- "Das Greenhorn System ist mit seinen 1,4 km und 152 m
Höhenunterschied heute die längste und tiefste der kalifornischen
Granithöhlen." Lindenmayr, Altenschneeberger Granitspalte 12
-
|
Großhöhle |
- "eine Höhle, ganz oder nahezu unverzweigt mit
einer Gesamtlänge von 500 bis 5000 m", nach Trimmel, S. 9
- "Aber auch andere Großhöhlen führen vom
Rande der Gebirge einwärts, so die nicht minder bekannte
Dachstein-Rieseneishöhle..." Franke 37
- "Zum besseren Verständnis als Beispiel noch
die Befahrung einer alpinen Großhöhle: Gleich hinter dem Eingang
befindet man sich schon im 3. Grad, denn es ist dunkel, kalt und
zugig." Bäumler, Unannehmlichkeitsgrade 9
- "Die Gomantong-Höhlen bilden auf Grund ihrer
Genese eine Einheit, obwohl derzeit noch keine Verbindung beider Großhöhlen
bekannt ist." Kusch, Gomantong 38
- "Die einzige Großhöhle Osttirols ist eine in
mehrere ansteigende Äste verzweigte Horizontal- und Canyonhöhle,
deren vorderes Drittel mannigfaltige, aber seit Jahrzehnten
schrumpfende Eisbildungen aufweist." Herrmann, Obstanser Eishöhle
41
|
Großhöhlenlimit |
"Doch bereits eine Woche
später wurde in dem als Giftmischerschacht bezeichneten Objekt das Großhöhlenlimit
überschritten." Tenreiter, Schrott 69
|
Großhöhlenraum |
"Wie weit derartige Zerrungsklüfte die
Breitenausmaße von Großhöhlenräumen erreichen können, ist
umstritten und bedarf noch weiterer Untersuchungen." Trimmel,
Höhlenkunde 17
|
Großhöhlensystem |
- "Auch mehrere
ausländische Speläologenteams aus Deutschland, England, Frankreich,
Polen, Schweiz und Ungarn haben in einigen Großhöhlensystemen unseres
Landes geforscht und ebenfalls dazu beigetragen, daß die Kenntnis um
unsere Höhlen erweitert wurde." Kusch, Steiermark 53
- "Aberenhöhle...Erst 2014 gelang nach einer
Engstellenerweiterung im Eingangsteil der entscheidende Durchbruch,
was in der Folge die Entdeckung eines weiteren Grosshöhlensystems
im Wägital führte." Dickert, Wägital 27
- "Einzelne in alpinen Großhöhlensystemen in
andersgeartete Höhlenstrecken eingeschaltete Großräume mit
Kluftprofilen können, besonders dann, wenn sie etwas abseits der
von unterirdischen Gerinnen benützten unterirdischen Abflußwege in
größerer Tiefe im Gebirgskörper liegen, als Urhohlräume
aufgefaßt werden." Trimmel, Höhlenkunde 17
- "Aus verschiedenen geomorphologischen
Überlegungen und als Ergebnis eingehender Höhlenuntersuchungen
neigt man heute zu den Ansicht, daß die heute bestehenden
Großhöhlensysteme in keinem Falle ein wesentlich größeres als
pliozänes Alter aufweisen dürften." Trimmel, Werden und
Vergehen 34
- "Mehr Details lassen sich aus den noch spärlichen Unterlagen
nicht herausholen. Wohl aber generelle Richtlinien über Genese und
Zusammenhang der beiden Großhöhlensysteme Jägerbrunntrog-EH und
Petrefaktencanyon (saublöder Name!!)." ohne Verfasserangabe,
Interessante Ergebnisse im Petrefaktencanyon, Vereinsmitteilungen
Salzburg 3-1977, S. 24
|
Grundhöhlung |
"Solche Höhlungen an den Spitzenpartien von
Eiskegeln wollen wir Spitzhöhlungen nennen zum Unterschied von
Seitenhöhlungen, die sich an der Seite von Eiskegeln, und von
Grundhöhlungen, die sich an den unteren Schichten eines Eiskegels
befinden." Kyrle, Theoretische Speläologie 152
|
Grundwasserhöhle |
- "Von diesem Gesichtspunkte aus
haben wir auch unterlassen, z.B. die Gruppe der von Cvijic
gesonderten Grundwasserhöhlen zu erwähnen." Knebel,
Höhlenkunde 49
- "Diese Grundwasserhöhlen sind
solche Höhlen, welche in so großer Tiefe angelegt sind, daß ihre
Sohle in das Grundwasser hinabreicht." Knebel, Höhlenkunde 49
|
Guanohöhle |
- "Dass die Vertreibung aus dem Garten Eden
unweigerlich wieder in die Guano-Höhle führt, ist passend."
Spath, Ausgeburten 41
- "Auch der Inhalt der Höhlen ist für die
Eintheilung nicht von Belang, denn es kann Knochenhöhlen sowohl in
eruptiven, als auch in sedimentären Gesteinen geben und ebenso Eishöhlen,
Windhöhlen, Guanohöhlen u. dgl." Kraus 35
|
Gubelhöhle |
- "Die Gubelhöhlen sind als
Biotope zu betrachten." Graf, Zürcher Oberland 21
- "Nicht alle Besucher der
Gubelhöhlen im Zürcher Oberland sind sich bewusst, dass sie in die
"Wohnzimmer" vieler Tiere eintreten." Graf, Zürcher
Oberland 21
|