Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle

Das Wortfeld "Höhle"

Höhlenwörter und -ausdrücke von A - Z
   
Teil H4 Höhlentafel - Hydrothermalhöhle


Höhlentafel
  • "Der humusreiche Boden im Bereich der Höhlentafel und des unteren Einganges wurden komplett bis auf den nackten Felsen ausgewaschen." Reiner, Beilner, Hochwasser 26
  • "Ein Großteil des starken Luftzugs kam jedoch aus einer Spalte hinter der Höhlentafel, die als sauberer Canyon etwa 10 m aufwärts verfolgt werden konnte und dann "querschnittfüllend" noch weiter befahrbar ist." Deubner, 1241 Hochplatte 26
Höhlentag/e/s
  • "Die Entdeckung gleich am ersten Höhlentag war dem Versuch einer missglückten Abkürzung durch dichtes Unterholz zu verdanken." Weißmair 140
  • "Ich gab ihm dann zwei Tage vor dem Abenteuer die Details durch und dann war es endlich soweit: Die langerwartete Höhlentag war da!" Müller, Glitzersteinhöhle 13
  • "Aufgrund des mittlerweile schon sehr langen Weges zum tiefsten Teil in der Höhle, unserem Forschungsziel, teilten wir unsere 4 Höhlentage etwas anders ein als sonst." Schwarz, Geburtstagstour 39
  • "Da Georg unerwartet bereits am Vormittag unseres vierten Höhlentages zu einer Beerdigung musste, standen wir vor der Wahl, entweder drei sehr kurze, oder zwei sehr lange Tage zu machen, wollten wir die Höhle pünktlich zur ersten Seilbahn am Montagmorgen verlassen." Mayer, Die Ihr hier einfahret 45ff.
  • "Die letzten Höhlentage waren anstrengend und wir arbeiten uns in moderatem Tempo die Gänge, Seile und Kriechstellen Meter um Meter hinaus aus der Höhle." Schwarz, Kartoffelkeller 69
  • "Höhlentags darauf brachen wir auf zur Route Umgehungsschluf - Lehmschächte - Wendeltreppe - Brunnenschacht - Wasserschlüfe..bis zum Abbruch der Weihnachtsabgründe." Reif, Das Langenwanger Hochland
Höhlentagebuch
  • "In der FHKF war er als intimer Kenner von Karbid-, Öl. und Petroleumlampen bekannt, und seine Höhlenführungen begeisterten die Besucher immer wieder, wie man in seinem "Höhlentagebuch" an den Einträgen erkennen kann." Schneider, Osterhöhle 118
  • "Höhlentagebuch Rotwandl vom Samstag den 28.07 bis 31.07.12", Hild, Höhlentagebuch, ATLANTIS 1-2/2013, S. 40
  • "Außerdem gibt es dazu zwei Zeichnungen aus den erhaltenen Höhlentagebüchern von Spöcker und seinem Freund Peter Jordan." Leja, Teschner, Spöcker Teil 1, s. 97
Höhlentagöffnung "Schönbergalpe...Da haben wir neben einer großen Reihe von Höhlentagöffnungen, deren bergwärtige Fortsetzungen noch gar nicht oder zu wenig untersucht und bekannt sind, im Steilhange des Hagenecks, das im Osten den Schönbergtritt begrenzt, die Rieseneishöhle...und noch eine große Reihe kleinerer, seichter Kolkungen und nischenförmiger Vertiefungen, die alle als Reste ehemaliger größerer Höhlenräume anzusehen sind." Kyrle, Theoretische Speläologie 83
Höhlen-Tagtraum-Versuch "Dürfte man aus Laings Höhlen-Tagtraum-Versuch Aufschlüsse über die Natur seines Gegenstandes ziehen, so wäre als ein erster Befund von ihm soviel abzulesen: Die Höhle ist ein Behälter, in den der Bewohner nur als Eindringling gelangt." Sloterdijk, Sphären1 322
Höhlentagung "Sozialer Höhepunkt einer Höhlentagung in der Schweiz ist immer das "Galadinner"." Lindenmayr, Chäslöcher 38
Höhlental, -täler "Daß bei den Mulden, Falten und Überschiebungen derartige anders entwickelte Höhlentäler, wie auch ich sie im Karstgebirge beobachtete, entstanden sind, kann nicht besonders verwundern." Neischl, Wanderungen 138
Höhlentarif "...Neulinge werden brutal eingelernt, die Vergütung erfolgt nach Höhlentarif I b, 2-3 Tagewoche, bei der Wohnhöhlensuche sind wir behilflich.." Der Fränkische Höhlenspiegel 1-1974, S. 14
Höhlentätigkeit
  • "Immerhin erstreckt sich die Höhlentätigkeit von 10 Personen, die eine Veränderung des Zeitgefühls feststellen, über längere Zeit (7 bis 18 Jahre.) Kesselring, Expedition ins Seeleninnere 47
  • "Ein weiters Coronajahr liegt hinter uns, wobei die Höhlentätigkeiten immer noch sehr schleppend liefen." Stäheli, Höhlenclub Alpstein 2021, S. 61
Höhlentau
  • "Viel bescheidener in ihrer Menge und daher auch in ihrer Auswirkung auf das Höhlenbild sind die Kondenswässer, die sich als Höhlentau an den felsigen Grenzflächen der Höhlen und an dem festen Höhleninhalte manchmal niederschlagen." Kyrle, Theoretische Speläologie 164
  • "H O H L E N T A U
    Du weinst nicht.
    Weißt du nicht, daß du
    weinen darfst?.."https://www.zobodat.at/pdf/Die-Hoehle-Beihefte_38_1990_0001-0123.pdf Kittel
Höhlentaube "Neben Erinnerungen an Zyklopen und Sirenen war es nun seltene geologische Phänomene oder Tiere, die man suchte. Ob auf der Jagd nach Höhlentauben, Gesteinsproben oder pittoreske Aussichten - zunehmend wurden nun Bootspartien in Höhlen unternommen und nicht selten als Höhepunkte einer Reise beschrieben." KATALOG Reise 183
Höhlentauchanfänger
  • "Der Höhlentauchanfänger findet glasklares Wasser in erstklassig abgesicherten Höhlen: Führungsleine, Richtungshinweise, Leinenmarker und Warntafeln wurden installiert." Künneth Höhlentauchen 28
  • "Der Kesselbröller ist kein Terrain für Höhlentauchanfänger." Leyk, Kesselbröller 30
Höhlentauchausbildung
  • "Hierfür sollte man unbedingt eine spezielle Höhlentauchausbildung genossen haben und einen erheblichen Mehraufwand an Ausrüstung und Vorbereitung betreiben..." Künneth Höhlentauchen 22
  • (Florida) Deshalb darf dort nur mit einer funderten Höhlentauchausbildung getaucht werden." Künneth Höhlentauchen 27
  • "Und eine Höhle verzeiht keine Fehler. Daher würde ich dir empfehlen, bei Deiner Höhlentauchausbildung nicht zu sparen (weder Zeit noch Geld), oder auf schnell-schnell durchzuschlüpfen." https://taucher.net/forum-ausbildung_hoehlentauchen-ioz88763
Höhlentauchausrüstung "Da die Kletterpartie über den Versturzkegel mit Höhlentauchausrüstung nicht ungefährlich ist, sollte man den engen Tauchweg bevorzugen." Schubert, Dominikanische Repubik 18
Höhlentauchbrevet "Trotz geringerer Schwierigkeitsstufe sollte hier nur mit einem Höhlentauchbrevet ab Cave 2* getaucht werden." Künneth Höhlentauchen 40
Höhlentauch-Dorado "Vor allem Mallorca, Sardinien und Gozo haben sich zu "Höhlentauch-Dorados" entwickelt." Künneth Höhlentauchen 70
Höhlentauchen
  • "Größte Schwierigkeit für das Höhlentauchen bedeuten die niedrigen Wassertempaturen, die Notwendigkeit starker und sicherer Beleuchtung und die nicht abschätzbare, unregelmäßige Gestaltung und Enge der Wasserwege." Trimmel, S. 230

    Scheukofen, Salzburg, A
  • "Was soll am Höhlentauchen schon gefährlich sein?" fragt die sportliche Milliardärs-Freundin und hängt keine halbe Stunde später an der eingeklemmten Langhaarfisur über dem Abgrund." Schwickert 23
  • "Höhlentauchen ist die wohl am stärksten an die moderne Technik gebundene Disziplin der Höhlenkunde." Seebacher 427
  • "Jochen Hasenmayer hält zur Zeit den Weltrekord im Höhlentauchen." Bauer, ohne Sonne 19
  • "Trotzdem  erfreuen sich Höhlenforschung (Speläologie), Höhlentourismus (Trekking) und neuerdings auch Höhlentauchen in vielen Teilen der Welt wachsender Beliebtheit." Kesselring, Herz der Finsternis 17
Höhlentaucher
  • "Dort wo die Decke unter den Wasserspiegel taucht, treten jene berüchtigten "Siphons" auf, die die Höhlentaucher immer wieder zu waghalsigen Vorstößen anreizen." Franke 109Aus dem 
  • "Aus dem Erste-Hilfe-Koffer für Drehbuchautoren werden eine kriselnde Vater-Sohn-Beziehung und ein paar Aushilfscharaktere gefischt und schon macht sich der Trupp unter Leitung eines beinharten Höhlentauchers auf die Suche nach einem bisher unentdecktenUnterwasser-Ausgang." Schwickert 23
  • "Der Begriff Speleonaut ist ein anderer Ausdruck für Höhlentaucher." Wildberger 198
  • "Daß auch hier ein System vorliegt, das nach der Eiszeit vom Meer überflutet wurde, haben österreichische Höhlentaucher nachgewiesen." Bauer, ohne Sonne 109
  • "Deshalb baten wir den Garmischer Höhlentaucher Norbert Schuch um Erforschung der Unterwasserfortsetzung." Orth, Neues vom Estergebirge 3
    Französische Höhlentaucher bei der Finouquelle, Lot, F
Höhlentaucherei
  • "Allerdings sind größere Wasserstrecken in Hochgebirgshöhlen relativ selten, daher rückt in diesen Regionen die Höhlentaucherei nicht so sehr in den Vordergrund." Franke 281
  • "Noch mehr als beim Freiwassertauchen gilt das für die Höhlentaucherei." Bauer, ohne Sonne 20
  • "Für die Höhlentaucherei wurde dabei die beachtliche Tiefe von 26 m erreicht." Abel, Salzburger Höhlen 1963, S. 46
  • "Dieser Wärmeverlust kann nur mit sehr aufwendigen Techniken zur Aufwärmung der Atemluft eingeschränkt werden, die deshalb bis in der Höhlentaucherei nicht praktiziert wurden." Meyberg, Rinne, Alpines Höhlentauchen 39
  • "Armer Junge. Diese Höhlentaucherei ist immer gefährlich. Passen Sie da bloß auf sich auf." Bonnot, Der erste Mensch 62
Höhlentaucherfahrung "Typische Beispiele sind z.B. das Hölloch im Mahdtal, wo neben Schachtbefahrungstechnik und Klettern im nassen Fels, vor allem extreme Höhlentaucherfahrung gefragt ist." Triller, Was ist los in unserm Verein? 8
Höhlentaucherfreunde "Vier Exemplare dieses blinden, unpigmentierten Tieres wurden von der Biospeläologin Jill Yager und ihren Höhlentaucherfreunden in einer unter Wasser liebenden Höhle auf Grand Bahama Island erfunden." Jackson, Höhlen 135
Höhlentauchergruppe
  • "Die gewaltige Dimension der Hirlatzhöhlenforschung wurde in weiterer Folge durch den Einsatz der Höhlentauchergruppe um Michael MEYBERG um eine weitere Facette erweitert." Buchegger, Hirlatzhöhle 114
  • "Im Jahr 1995 setzten der Verfasser und die Höhlentauchergruppe des Vereins für Höhlenkunde in Obersteier die Erforschung dieses bedeutenden Karstobjekts im Rahmen des "Projekts Aquarius" fort." Seebacher 437
Höhlentaucherin
  • "Seit 2010 bin ich aktive Höhlenforscherin und seit 2014 auch aktive Höhlentaucherin." Sörgel, Huber 108
  • "Dort habe ich mit der Wiener Höhlentaucherin Betty Wielander ein gemeinsames Tauchprojekt im Megalodontencanyon." Sörgel, Huber 108
höhlentaucherisch "Höhlentaucherisches Können und Erfahrung vorausgesetzt, ist die sichere und erfolgreiche Durchführung von Mischtauchgängen deshalb in erster Linie von zwei Punkten abhängig: erstens von einer optimalen Organisation des Taucheinsatzes - von der Vorbereitung bis zur Durchführung - und zweitens von der Möglichkeit, die thermischen Verluste des Tauchers auf ein Minimum zu reduzieren." Meyberg, Rinne, Alpines Höhlentauchen 36
Höhlentaucherlebnis "Meereshöhlen sind eng und haben viele Kanäle, daher kann das Tauchen in ihnen riskant sein und technische Fähigkeiten erfordern. Besucher müssen von ausgebildeten Tauchern begleitet werden, die zum Betreten und Verlassen der Höhlen Ausrüstung wie Seile verwenden und die Signale kennen, mit denen sie untereinander und mit der Bootsbesatzung kommunizieren können. Einige Ausrüster, die Anfängern bei der Organisation eines Höhlentaucherlebnisses helfen können, sind Jeddah Tec Diver , Dive Point und Blue Deep Diver ." https://www.visitsaudi.com/de/jeddah/stories/cave-diving-in-saudi
Höhlentaucherstation "Aktionswochenende Dachstein-Mammuthöhle...Es gab eine Knotenkunde-Station für praktische Übungen, eine Höhlentaucher-Station (blinde Befahrung einer Spielhöhle entlang einer Tauchleine) sowie die Vorführung der Einseiltechnik." Keppler, Jahresbericht 2021, S. 133
Höhlentauchfan
  • "Leider gibt es für den ambitionierten Höhlentauchfan in Deutschland keine richtige Höhle mehr zum Betauchen." Künneth Höhlentauchen 24
  • "(Palau) Neben traumhaften Tauchstellen mit Drop-Offs und Hai-Garantie kommen hier auch Höhlentauchfans auf ihre Kosten." Künneth Höhlentauchen 34
Höhlentauchforschung "Um die breit gefächerten Wissenschaftsgebiete der Höhlentauchforschung abzudecken, wir mit Unterstützung des Verbands der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. 1997 die Arbeitgemeinschaft Blautopf unter der Leitung von Dr. Jürgen Bohnert gegründet." Arbeitsgemeinschaft Blautopf, Faszination Blautopf, S. 26
Höhlentauchführer "Oliver Knab gibt einen 48-seitigen Höhlentauchführer über die Juralandschaft in Ostfrankreich heraus." Scherrer, 1980, Höhlenpost 135, S. 62
Höhlentauchgang/
-gänge
  • "Viele Jahre führe Florida die Liste der beliebtesten Höhlentauchgebiete an - schließlich galt das Land als Geburtsstätte touristischer Höhlentauchgänge." Künneth Höhlentauchen 27
  • "Für das grundlegende Überleben bei einem Höhlentauchgang ist sehr viel Ausrüstung notwendig, ein wenig zu vergleichen mit einer mobilen Intensivstation." Arbeitsgemeinschaft Blautopf, Faszination Blautopf, S. 123
  • "Davon abgesehen, war das Seminar für angehende Höhlentaucher äußerst empfehlenswert, um erste Erfahrungen in einer ungewohnten Umgebung zu sammeln und nicht mit falschen Vorstellungen einen Höhlentauchgang durchzuführen, der möglicherweise kein Zurück kennt." Schwörer, Angerl-Loch 7
  • "Ich stehe unter dem Eindruck mehrerer eigener Höhlentauchgänge,ichdenke an die dramatische Rettungsaktion der vier Taucher im Mordloch bei Geislingen im Frühjahr, ich haber in Gesichtern von Tauchern gelesen, die einen Höhlentauchgang abgebrochen haben." Becker, Betrachtungen über das Höhlentauchen 24
  • "Auch in Österreich kann auf eine beachtlich lange Geschichte zurückgeblickt werden, fand der erste dokumentierte Höhlentauchgang doch bereits im Jahre 1894 in der Steiermark statt." Seebacher 427
  • "Außer in Wien, Kärnten und im Burgenland wurden in allen Bundesländern Höhlentauchgänge durchgeführt." Seebacher 431
  • "Elmbachloch...In dieser kleinen Wasserhöhle wurde der einzige bisher dokumentierte Höhlentauchgang in Tirol durchgeführt." Seebacher 432
  • "Tagfernster Höhlentauchgang: Ulrich Meyer durchtauchte im Januar 2005 11.500 Meter vom Eingang entfernt zwei Siphone in der Hirlatzhöhle" WIKIPEDIA 2020
  • "Er ist speziell für Höhlentauchgänge konzipiert und ist auch in europäischen Höhlen voll einsetzbar." Dittrich, Höhlentauchscooter 27
Höhlentauchgebiet "Wir zeigen Ihnen die besten Höhlentauchgebiete der Erde und die Möglichkeiten der Ausbildung." Künneth Höhlentauchen 6
Höhlentauchgefahr "Alle bisher bekannten Höhlentauchgefahren sind ausgeschlossen." Künneth Höhlentauchen 18
Höhlentauchgegner "Es sollen in jedem Abschnitt zugleich die Bedenken der Höhlentauchgegner wiederlegt werden." Künneth Höhlentauchen 54
Höhlentauchgemeinde "Sporttauchen in Meereshöhlen - Dies ist wohl die größte Gruppe der Höhlentauchgemeinde." Künneth Höhlentauchen 52
Höhlentauchgruppe "Die ÖHR hat kurz darauf offiziell an die ILST-München das Hilfegesuch gestellt und die entsprechende Schleife für die Alarmierung der Höhlentauchgruppe wurde ausgelöst." Breuer/Gürtler, Einsatz der Münchner Höhlenrettungsgruppe 76
Höhlentauchklientel "Obwohl der GAVIN konzeptionell genau auf das Höhlentaucherklientel abzielt und absolute Zuverlässigkeit darzustellen versucht, ist die bisherige Auslieferung mit einer empfindlichen Plastikheckdüse nicht nachvollziehbar." Dittrich, Höhlentauchscooter 29
Höhlentauchklamotten "...oder gibt es in Deutschland und Europa viele Gasthöfe, in deren Räumen man zum Beispiel gegen Mitternacht die verlehmten und nassen Höhlen(-tauch)klamotten ausziehen kann, danach das berühmte, gute, warme Essen serviert bekommt und anschließend umsonst im Schlafsack in der Gaststube oder im Saal übernachten darf?" Ackermann, Schandtauber 49
Höhlentauchkurs
  • "Für 1979 sind noch eine Reihe von Spezialschulungen geplant, wie Funkschulung, Flugretterausbildung, Sanitätsausbildung - und eventuell ein Höhlentauchkurs, Höhlenrettung aktuell, ATLANTIS 2-1978, S. 59
  • "Anlässlich des nationalen Höhlentauchkurses (Dezember 1987 bis Januar 1988) wurde die Höhle (MSCHISCHTA-Resurgenz) erforscht und 1,5 km vermessen." Widmer, Höhlenforschung in Russland 45
  • "Ich fand mein eigener Höhlentauchkurs nicht schwierig. Ja es war viel, aber nicht zu schwer." https://taucher.net/forum-ausbildung_hoehlentauchen-ioz88763
Höhlentauchlehrer "Etwas weiter ist Sardinien. In Mexiko würde ich den Kurs auch eher nicht machen (obwohl es da auch sehr gute Höhlentauchlehrer gibt)." https://taucher.net/forum-ausbildung_hoehlentauchen-ioz88763
Höhlentauchmekka "Drehen wir die Zeit ein paar Jahre zurück: Yucatan (Mexico) – das Höhlentauchmekka schlechthin. Hier habe ich meine
ersten höhlentaucherischen „Gehversuche“ unternommen." Wielander https://www.zobodat.at/pdf/Vbnr_2018_5-6_0001.pdf
Höhlentauchorganisation "In Frankreich z.B. existieren zwei konkurrierende Höhlentauchorganisationen: die Sektion "Höhlentauchen" des Höhlenforscherverbandes und eine gleiche Unterabteilung des Sporttaucherverbandes." Krieg, Quo vadis? 73
Höhlentauchpionier "Der deutsche Höhlentauchpionier kam ihr zuvor." Künneth Höhlentauchen 17
Höhlentauchregel "Da beim Höhlentauchen ein Auftauchen nicht immer sofort möglich ist, sind gemäß den üblichen Höhlentauchregeln alle wichtigen Ausrüstungs-
gegenstände wie Lungenautomaten, Lampen etc. redundant vorhanden, um im Falle eines technischen Ausfalls oder Verlusts Ersatz parat zu haben." Straub, Walter, Mühlbachquelle 115
Höhlen-Tauchrettung
  • "Aufgrund mehrerer tödlicher Tauchunfälle wurde im Jahre 1984 eine Tauchgruppe für Höhlen-Tauchrettung ins Leben gerufen." Langer 442
  • "Ja, ich bin auch bei der Höhlentauchrettung." Sörgel, Huber 113
Höhlentauchschein "Auch mit Höhlentauchschein (ab Cave 2*) sollte man nur in erschlossene Höhlensysteme mit fest installierter Führungsleine vordringen." Künneth Höhlentauchen 103
Höhlentauchscooter
  • "Der SILENT SUBMERSION-Scooter ist ein gut durchdachter Höhlentauchscooter der allerdings nicht alle Kriterien erfüllt." Dittrich, Höhlentauchscooter 33
  • "Wer sich aber wirklich intensiv mit der Thematik der "Höhlentauchscooter" beschäftigt, wird zu ähnlichen Ergebnissen kommen." Dittrich, Höhlentauchscooter 34

 

 


Höhlentauchspezialist " Die britischen Höhlentauch-Spezialisten Richard Stanton und John Volanthen sowie der britische Höhlenforscher Robert Harper flogen noch am selben Tag nach Thailand und trafen am vierten Tag nach Beginn der Suchaktion an der Höhle ein." https://de.wikipedia.org/wiki/Rettungsaktion_in_der_Tham_Luang
Höhlentauchspot "Mexico und Florida sind auch hohlentauchspots." https://taucher.net/forum-ausbildung_hoehlentauchen-ioz88763
Höhlentauch-Unfall
  • "12.4.1972 Scheukofen bei Werfen, Salzburg..Dies war der erste einer Serie von Höhlentauch-Unfällen in Österreich." Seebacher 428
  • "Deutlich wird das Problem international an den Statistiken der Höhlentauchunfälle mit tödlichem Ausgang." Krieg, Quo vadis? 73
  • "Der folgende Beitrag fällt in unsere Kategorie „über den Tellerrand schauen“ und berichtet von einer inoffiziellen Bergungsaktion nach einem tödlichen Höhlentauchunfall." https://assets.bergundsteigen.com/2021/08/42-53diving.pdf
Höhlentauchverband "Erst durch die Ausbildungsarbeit der speziellen Höhlentauchverbände und die Erarbeitung gemeinsamer Sicherheitsregeln konnten die Unfälle in den letzten Jahren, bei steigender Zahl Höhlentaucher, reduziert werden." Künneth Höhlentauchen 52
Höhlentauchversuch "Einen der ersten aufgezeichneten und erfolgreichen Höhlentauchversuche unternahm 1922 der Franzose Norbert Casteret in der Grotte de Montespan in den Pyrenäen." Künneth Höhlentauchen 39
Höhlentaufe
  • "Während ich noch, nichts Böses ahnend, damit beschäftigt bin, Herbert ein Reepschnürl zum Zusammenhalten seiner Habseligkeiten rüberwachsenzulassen, fängt Peter in aller Gemütsruhe an, mich mit dem Lehm zu panieren, weil er meint, ich wäre noch zu sauber (Höhlentaufe)." Klumper, Anfänger 36
  • "Zurück am Ausgang gibt es für alle Höhlenbezwinger die sogenannte Höhlentaufe und nachdem die Füße wieder trocken sind, lädt ein schöner Grillplatz unterhalb der Höhle zum Picknick ein." https://mama-im-laendle.de/unterwegs/die-falkensteiner-hoehle/
  • "Danke Markus, von der Obst und Korn Brennerei Zaiser in Köngen, für dieses spezielle Getränk. Es ist ab sofort fester Bestandteil unserer Höhlentaufe." https://cojote-outdoor.de/rulamans-rache/
  • "Nach der offiziellen Neu-Eröffnung am Freitag, 23. Juli 2010 für Presse und geladene Gäste bietet die Wendelsteinbahn am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Juli 2010 in Zusammenarbeit mit dem Verein für Höhlenkunde in München und der Bergwacht Brannenburg ein familienfreundliches Programm: Eine feierliche Höhlentaufe, spannende Demonstrationen der Höhlen- und Bergrettung sowie Bilderschauen mit Impressionen von den "inntaler unterwelten"." https://www.roberge.de/index.php?topic=3096.0
  • Loferer Steinberge...."Im Namenlosen Loch gab es die Höhlentaufe für so manchen neuen Forscher. Zum ersten Mal am Seil hinab ins alpine Dunkel, hautnah in Berührung mit Eis- und Felsformationen !" https://caverender.de/davhgffm/davhist.htm
Höhlentaufpate " Nun noch ein Wort an alle Höhlentaufpaten!" Klappacher, Über die Benennung von Höhlen
höhlentauglich
  • Welche Schuhe sind höhlentauglich?" Schneider 34
  • "Auch die Zahl höhlentauglicher Träger und Hilfskräfte, di ezum Materialtransport zu den abgelegenen Grottenportalen und tagfernen Höhlenteilen eingesetzt werden mussten, stieg beträchtlich an." Mattes 226
  • Franz Xaver Koppenwallner und Norbert Czernig, zwei höhlenbegeisterte Studenten der Technischen Universität Graz, suchten nach einer höhlentauglichen Alternative für die schweren und nur unter großem Aufwand einzusetzenden Eisenstifte, die seit Jahrhunderten beim Ausbau der Treibersteige im Hochgebirge verwendet wurden." Berghold-Markom, Klappacher 416
  • "Gasanalysegeräte.....Seit einigen Jahren gibt es auch höhlentaugliche Modelle, die automatisch aufzeichnen und je nach Messintervall mit einer Batterieladung bis zu einem Jahr auskommen." Spötl, Pavuza, Höhlenatmosphäre 134
  • "Franke..Er war Fotograf und ein eifriger Beobachter der sozialen Gruppenstrukturen, über die sich der sehr ruhige Herbert in seinem höhlentauglichen kleine Heftchen viele Notizen machte." Klappacher, Entdeckungsgeschichte 15
Höhlentauglichkeit
  • Gebückt in einem schmalen Gang stehend weder vor noch zurück, wie ein Schaf in der Herde, werde ich langsam nervös und mir kommen Bedenken bezüglich meiner Höhlentauglichkeit." Lindenmayr, Tiefe 56
  • "Ihre Höhlen- und Forschungstauglichkeit konnte die Lampe in beiden Versionen in nunmehr weit über 250 Stud. bei insgesamt vier Forschern, die ich zum Testen genügt habe, unter Beweis stellen." Lichtenheidt, Ein Ingenieur 18
Höhlen-Team
Höhlentechnik
  • "Als mehr als fünfzigjähriger "alter Herr" fühle ich mich nicht mehr berufen, dem Forschernachwuchs Unterricht in alpiner Höhlentechnik zu geben." Klappacher, Befahrungstechnik 42
  • "Zwei nicht mehr ganz neue Geräte der Höhlentechnik sollen kurz besprochen werden: Die AKKU-Bohrmaschine und die BENZIN-Bohrmaschine," Klappacher, Befahrungstechnik 48
  • "Dolfi Triller..Er macht sich verdient in der Höhlentechnik, in der Höhlenvermessung." Hofmann/Friedrich, Dolfi Triller, S. 10
  • "Gustave Abel....Am 8. Februar 1943 sprach er in Mühlbach am Hochkönig über „Höhlenkunde und Höhlentechnik“, am 19. Juni 1943 in Dorfwerfen
    über „Höhlenentstehung und Höhlentechnik“1062" https://opac.geologie.ac.at/ais312/dokumente/BR0119.pdf
  • "Einige hilfreiche Techniken, während du dich durch eine enge Stelle zwängst, sind z.B. das Klettern, das Traversieren durch den Kamin, die Handleine, das Sichern, das Sichern mit dem Körper oder das Selbstsichern.Horizontale Höhlentechniken wie die oben genannten mögen schwer zu begreifen sein, können aber leicht in die Praxis umgesetzt werden." https://www.manawa.com/de/articles/caving-for-beginners-the-complete-guide
Höhlentechniker
  • "Höhlentechniker haben auch mechanische Ausführungen des Prusik-Knotens entwickelt." Jackson, Höhlen 149
  • "In der Werkstatt des Höhlentechnikers können wir neben vielen Plänen und Beschreibungen auch Höhlenaktbilder begutachten…" 
    file:///C:/Users/hoehl/Downloads/heft_a12_1990_web.pdf
höhlentechnisch
  • "Zugleich suchte es den Kontakt zu den im VdHK organisierten Höhlenforschern, um sie mit ihren Lokalkenntnissen und dem höhlentechnischen Know-how einzubinden." Schudelski, Malachitdom 46
  • "Dieser Schacht hat uns die Grenzen unserer höhlentechnischen Kenntnisse aufgezeigt." Hamann et al., Forschungswoche 1986 Leutscher Platt 141
  • "Anfang November 2005 haben wir mal wieder ein höhlentechnisches Großprojekt in die Tat umgesetzt." https://caverender.de/davhgffm/davhist.htm 2005
  • "Ausgerüstet mit Seilen und Strickleitern aus Obmann Gustav Abels Materialfundus, aber ohne alle höhlentechnische Erfahrung und Schulung überlebten Walter und
    seine „Mannschaft“ den Abstieg ohne jede Sicherung in den fast 100 m tiefen Schlund der Bergspiegelhöhle." https://www.vdhk.de/fileadmin/pdf/publikationen/mitteilungen/Mitteilungen-2024-1.pdf Klappacher
Höhlenteich
  • "Wenn dergleichen Höhlen und Höhlenteiche eine vorzüglich stark und betäubend oder erstickend auf Menschen und Thiere wirkende Mofette aushauchten und selbst in einer gewissen Weise in die Luft verbreiteten (wie die schwefelwasserstoffigen Dünste), so hiessen sie bei den Griechen Aornoi (weil keine Vögel darüber wegflögen), woraus das Avernus der Italer entstand." Harless, Sämtliche Heilquellen 
  • "Veledahöhle..Wohlbehütet von Frau Holle leben die kleinen Kinder in dem Höhlenteich." Kohle, Der Sagenteich der sauerländischen Höhlen 294
  • "Einige Forscher sind auf der Suche nach dem Texanischen Brunnenmolch Tag für Tag zu einem Höhlenteich hinabgestiegen, um wenigstens ein einziges Exemplar zu fangen." Jackson, Höhlen 124
  • "Einsetzen eines Sauriers in den Höhlenteich." Illmann, Brennesselbau 75
  • "Die obere Hälfte der Lehmsandschicht auf dem Vorplatz war in einen roten, teilweise noch bei der Ausgrabung feuchten, bis zu 40 cm mächtigen Letten
    umgewandelt. Gestandenes Wasser hat diese Verlehmung und sein Gehalt an Eisenoxyd die Rotfärbung bewirkt: durch die Häufigkeit der Niederschläge herbei-
    geführt, stand während dieses Zeitraums ein Höhle nteich auf dem Vorplatz und eine kleinere Lache in der Nebengrotte an der niedersten Stelle." Hörmann, Petershöhle 
Höhlenteil
  • "Dachstein-Rieseneishöhle bei Obertraun.....durch den ganzen Höhlenteil weht leichter Wind, der auch durch die engen Klüfte der Decke zieht, und diese Wege haben die Trogloxene gewählt..." Kyrle, S. 262
  • "...er blieb einen Tag länger, um mir einige Höhlenteile zu zeigen." Franke 25
  • "Nach weitern zwei metern muss eine ein meter hohe stufe überwunden werden, um den nur noch halb so breitenrestlichen höhlenteil gebückt befahren zu können." AGS 17
  • "Der nordwärts gerichtete Höhlenteil weist eine relative Profilverengung auf." Trimmel, Schneckenloch 92
  • "Einem zu sorglosen Rate nachgebend, ließ der neue Grottenbesitzer Thomas Vollenhals den Wasserspiegel auch in den rückwärts gelegenen Höhlenteilen senken, eine Maßnahme, die beträchtlichen Geldaufwand erforderte." Hofmann-Montanus, Lurloch 15
Höhlenteilbereiche "Wenn man also über die Gesamtlänge einer Höhle genügend Fixpunkte zur Oberfläche hat, kann man wesentlich einfacher o.g. "dicke Fehler" auffinden und korrigieren, da man sich mit der Fehlersuche nur in Höhlenteilbereichen beschäftigen muss." Stautz, Zwei Strich Backbord S. 48
Höhlenteilname
  • "Die Mehrzahl der 17 Höhlenteilnamen sind umgangssprachlich beschreibend, z.B. der Name OBERES SYSTEM." Bossert, Dokumentation 286
  • "Zu bemerken ist in den letzten Jahrzehnten eine Tendenz weg von der Mythologie und hin zu teils nüchternen, teile originellen Höhlenteilnamen. Vom Dämonenbach über den Lehmsumpfstollen bis zum Saftladencanyon." Pfarr, Höhlennamen 354
  • "Mit großer Wahrscheinlichkeit stammen von dieser Expedition mit Schreibmaschine abgetippte Messdaten (mit Höhlenteilnamen zu den jeweiligen Strecken, aber ohne Angaben zu Datum und den Vermessern) mit teils dezimetergenauen Längenwerten und gradgenauen Richtungs- und Neigungswinkeln sowie eine Darstellung von einem Teil dieses Polygonzuges in Grund- und Aufriss." Plan, Fledermausschacht 128
  • "Zur leichteren Orientierung wird im Folgenden bei den Höhlenteilnamen auch der Abschnitt der Höhle mitangegeben." Plan, AHS 35
Höhlentektonik
Höhlentelephon /Höhlentelefon
  • "Das Höhlentelephon wird bis zum Patienten runterverlegt", sagte der Chef der Bergwacht Bayern, Stefan Schneider." DPA Der Transport R13
  • "Erst wenn er per Höhlentelefon Kontakt mit der Außenwelt aufnimmt und sich die Plandaten über die zurückgelegte Strecke geben läßt, erfährt er, daß die in der Höhle erlebten Zeitintervalle länger waren, als er geschätzt hatte." Kesselring, Expediton ins Seeleninnere 37
    Sigi Tange am Höhlentelefon in der Frickenhöhle 1966
  • "Am ersten Forschungstag konnte am Ende des im Januar 2002 erkundeten Kürenganges mit Hilfe eines drahtlosen Höhlentelefons (Stautzphone, Version 1.0) Kontakt mit der Oberflächenmannschaft hergestellt werden." Wolf, A, Neuigkeiten aus dem Hölloch 2002/2003, S. 22
  • "Dazwischen hing der Draht des Höhlentelefons, auf das die italienischen Retter bestanden hatten, der sich mittlerweile aus seine Verankerungen losgerissen hatte und nicht nur gefährliche Stolperfallen bildete, sondern sich auch beim Abseilen um Mann und Maus wickelte." Meyer, Neues aus der Riesending-Schachthöhle 16
  • "Unser Telefontrupp aus drei Mann baute die Leitung für unser Höhlentelefon über Gänge und Schachtstrecken in die Tiefe. Nach 18.00 waren etwa 400 m Kabel verlegt.." "https://www.hrvd.de/rettungseinsatz-in-der-jack-daniels-hoehle
Höhlentempel
  • "Parallelen zur christlichen Adaptierung von Höhlen zu Kultstätten finden sich in erster Linie im Buddhismus. Die klassischen Höhlentempel von Ajanta (Indien), die berühmte Wandmalereien aus dem 4. bis 7. Jahrhundert n. Chr. enthalten, sind zwar im wesentlichen künstliche Hohlräume; die unter dem Einfluß dieser Kunstwerke gestalteten Kulthöhlen vor allem im chinesischen Raum sind demgegenüber fast durchwegs Kalkhöhlen, die mit Buddhastatuen oder anderen Darstellungen ausgestattet sind." Trimmel, S. 175

    Dike Paku Gupha, Katmandu, Nepal
  • "In vielen Religionen, insbesondere im Hinduismus und Buddhismus, stoßen wir auf die Anlage von Höhlentempeln und Höhlenklöstern." Mattes 58
  • "Dieses Eldorado des Büchergelehrten berüht zu so eigentümlicher, als die sinologische Forschung fast alle Originalquellen aus der Zeit vor dem 10. Jh. tatsächlich einer riesigen Bibliothek verdankt, die in einer Art Höhlentempel in Tunhuang (Ostturkestan) eingemauert gewesen war und erst zu Anfang unseres Jahrhunderts beim zufälligen Zusammenbrechen einer Trennwand zum Vorschein kam." Bauer, China 271
  • "Die künstlichen Höhlentempel von Indien, Aegypten und Kleinasien gehören einer bereits hoch entwickelten Culturperiode an, und haben, wie dies später nachgewiesen werden wird, kein so hohes Alter, als man es früher angenommen hatte." Kraus 178
  • "m. höhle einem tempel verglichen. J. Paul Nep.-kirche 147. s. die stelle unter höhlenforscher" GRIMM 
Höhlentemperatur
  • "Um Energie zu sparen, senken Fledermäuse Atmung und Herzschlag auf ein absolutes Minimum (ca. 6 Schläge pro Minute) und lassen sich auf Höhlentemperatur auskühlen." Schneider16
  • "Allerdings sind die jahreszeitlichen Schwankungen der Höhlentemperatur recht geringt und von einer bestimmten Tiefe an - die von den lokalen Verhältnissen abhängt - nicht mehr festzustellen." Franke 250
  • "Und da bei mir bei nur acht Grad Höhlentemperatur allmählich kalt wird, gebe ich mir einen Ruck. Breitbeinig und mit ausgestreckten Armen stakse ich in die Mitte des Netzes..." Dohler S. 60
  • "Auch die Körpertemperatur sinkt bis auf die Höhlentemperatur." Bauer, ohne Sonne 51
  • "Die Kleidung muß daher der Höhlentemperatur angepaßt werden, und nachdem man sich in nicht gangbar gemachten Höhlen häufig arg beschmutzt, so empfiehlt sich das Mitnehmen von Ueberkleidern aus Segelleinen, wie die Fabrikarbeiter zu tragen pflegen." Kraus 271
Höhlentemperaturbewetterung "Erste Charakterisierung der Höhlentemperaturbewetterung im Geisloch" Peterknecht, Geisloch 30
Höhlentemperaturdaten "Im Rahmen eines Monitoring-Projekts zur Erfassung verschiedener hydrologischer und hydrochemischer Parameter im Ost-Harz werden zusätzlich Höhlentemperaturdaten in verschiedenen Höhlen erhoben." Peterknecht, Höhlenklima 29
Höhlentemperaturkurve "Auch weicht der Verlauf der Außenluft-Monatsmittelwerte von den Höhlentemperaturkurven ab." Peterknecht, Geisloch 30
Höhlenterrain
  • "Voltaire...benutzt unbefangen das Höhlenterrain in beiden Richtungen." Blumenberg 524
  • "Höhlen stellen nun in erster Linie "wirtschaftliche Güter" dar, deren Erforschung als "sonderwirtschaftliche Betätigung auf dem Höhlenterrain" eine umfassende Förderung und staatliche Institutionalisierung erforderte." Mattes 264
Höhlenterrasse "Auf der Höhlenterrasse entstand ein Cafe mit Toilettenanlage." Stadt Pottenstein, 100 Jahre Teufelshöhle, S. 23
Höhlenterritorium "Die mangelhafte Verbindung des (ganz abseits von jeder Kultur gelegenen und lange Zeit nur unter Schwierigkeiten und Gefahren erreichbar gewesenen) Höhlenterritoriums mit den nächsten Ortschaften und mit Sidney, sowie der jahrzehntelange Mangel an Unterkunftsmöglichkeiten ließen aber eine industrielle Bewirtschaftung im eigentlichen Sinne zunächst nicht aufkommen." Willner, Jenolan Caves 101
Höhlenterrortouristen "Seit 1960 ist sie nun zugemauert und erholt sich seither vom Höhlenterrortouristen, für den sie einst in eine Schauhöhle umgebaut wurde." https://www.caveseekers.com/caves/Kaestnerhoehle/cave.html
Höhlentest
Höhlentetralogie "So ist es wohl kein Zufall, dass die gnoseoloigsch-mythische Drama des Ring der Nibelungen von Richard Wagner von Höhlenbildern geradezu durchzogen ist: ...der Felshöhle als Ort des Schmiedens im 1. Aufzug des Siegfried, der sich öffnenden Höhle des Alberich im 2. Aufzug und der Höhlengruft mit Brünhilde im 3. Aufzug.....Götterdämmerung, die aus der Enge der Höhle und der rauschhaften Liebe Siegfrieds den Endpunkt einer Art Höhlentetralogie der Erkenntnis werden läßt." Wolfzettel, Signatur 263
Höhlenteufel "..was alles aus dem Höhlenlehm geformt wird...Richtig klassisch ist da der Höhlenteufel aus der Bismarckgrotte bei Rinnenbrunn/Fränkische Alb/D, der da, mit roter Menningfarbe und schwarzem Ruß bemalt, eine zeitlang richtig die Besucher erschrecken könnte." Lindenmayr, Zeitgenössische
Höhlenteufelchen "Hier schauen wir für ein paar Bilder in die > Frühstücks-Höhle< rein. Nun juckt uns ein kleines Höhlen-Teufelchen und wir stemmen uns die etwas schwierige Steilrinne zur > Wildalmrotkopf-Höhle< rauf." Müller, Steinernes Meer 2006, S.21
Höhlentheater
  • "Das "Theatrum anatomicum" und das "Höhlen-/Grottentheater" waren Orte, wo anstelle der Strahlen der Sonne der Kerzenschein bevorzugt wurde." Mattes 110
  • "Im Jahre 1933 wurde in der Baumannshöhle ein "Höhlentheater" eingerichtet." Bahl, DDR 8
  • "Die Höhlenwanderung, die auch mancherlei Kuriositäten, wie eine Höhlenwohnung oder ein Höhlentheater, aber auch bedrückende Bilder von durch Menschenhand zerstörten Höhlen beinhaltete, endete in der Eiskapelle am Fuß des Watzmanns." sk, Die faszinierende Welt der Höhlen, Wasserburger Anzeiger 30.10.1987
    Steintheater im Park von Schloß Hellbrunn bei Salzburg
  • "Baumannshöhle..Im Höhlentheater (Goethesaal) finden Konzerte und Theaterauffführungen statt." Kempe, Rosendahl, Höhlen - Verborgene Welten, S. 152
  • "Gründer des Höhlentheaters war György Várady, der ehemalige Direktor des Győrer Kisfaludy Theaters. Die erste Aufführung fand am 27. Juni 1970 im akustisch hervorragenden Saal statt. Seit 2015 steht das vollständig renovierte Höhlentheater mit erweitertem Zuschauerbereich und Bühne im akustisch besonderen Theatersaal den Besuchern zur Verfügung." https://www.visitsopron.com/de/details/hohlentheater-und-themenpark-steinbruch-in-fertorakos
Höhlenthema/en
  • "Woher das "-them" kommt, weiß ich auch nicht. Sind halt so Höhlenthemen." Moosdorf, Sophienhöhle 1726
  • "Zurück zum Höhlenthema."  Illmann, Doktor von Muggendorf 85
Höhlenthematik "Die Begegnung mit Karl Mais im Toten Gebirge - Heiner war seit jeher ein begeisterter Bergsteiger - un die damit verbundene Einführung in die Höhlenthematik in der Salzofenhöhle im Jahr 1961 bedeuteten einen entscheidenden Wendepunkt in seinem Leben." Pavuza, Thaler 171
Höhlenthemenpfad "Zum internationalen Jahr für Höhlen und Karst gibt es am NHM einen Höhlenschwerpunkt mit Führungen, Vorträgen und einem Höhlenthemenpfad durch die Schausäle, auf dem man 21 Objekte mit Höhlenbezug kennenlernt." Ufrecht, Höhlen 134
höhlentheoretisch "An die Stelle einer menschheitsbedrohenden Naturkatastrophe in Gestalt eines Virus ist die Bedrohung durch enthemmte Artgenossen getreten. Höhlentheoretische Überlegungen zur russischen Invasion der Ukraine." https://www.furche.at/podcast/hoehlenkompetenz-im-russischen-angriffskrieg-krieg-und-frieden-6-8256230
Höhlentheorie
  • "Höhlentheorien nach Immanuel Kant's "Physische Geographie"." Kraus 12
  • "In diesem Punkt unterscheiden wir uns von Hans Jonas (2020/1979), mit dem wir die apokalyptische Naherfahrung als Ausgangspunkt des theoretischen Denkens teilen. Der Unterschied besteht darin, dass in der Höhlentheorie der utopischen Komponente bei der Krisenbewältigung eine begrenzte Rolle zugewiesen wird, die allerdings nichts mit den von Jonas kritisierten ideologischen Weltentwürfen zu tun hat, die das eigentliche Menschsein in die Zukunft verlegen und an die Herstellung utopischer gesellschaftlicher Bedingungen knüpfen." https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-37316-0_10
  • "Michael Hampe (2018) postuliert die Flucht vor Illusion und Grausamkeit als Hauptziele jeder Form von Aufklärung. Zu dieser Einsicht liefert die Höhlentheorie den anthropologischen Unterbau und Hinweise zur praktischen Umsetzung." https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-37316-0_10
Höhlentherapie
  • "Speläotherapie, auch Höhlen- oder Stollentherapie genannt, ist eine vor allem in Ost- und Mitteleuropa etablierte medizinische Methode, die das Klima unter Tage zur Behandlung bestimmter Krankheiten nutzt." Bengesser Pavuza 355
  • "Der Grund: Immer wenn die Menschen von ihren in Eigeninitiative über mehrere Wochen durchgeführten Höhlentherapien zurückkehrten, hatte sie laut Doktor Schappler bessere Lungenfunktionswerte." ohne Verfasserangabe, Gut für Allergiker

Grotta Giusti, Toskana, I

  • "Die Höhlentherapie scheint ja noch ziemlich unbekannt zu sein und von ihren Heilerfolgen ist offenbar noch wenig in die Kreise der Ärzte und Krankenkassen vorgedrungen." Holvan, Neu in der Vereinsbücherei 65
  • "Unter Höhlentherapie - einer Sonderform der Klimatherapie -versteht man die Behandlung von Atemwegserkrankungen in Naturhöhlen oder speziellen Bergwerksstollen." https://www.bergwerk-aalen.de/wirksamkeit-der-hoehlentherapie.37808.241.htm
  • "

    Der Salzheilstollen in Berchtesgaden

    Entspannung bei Höhlentherapie mit AlpenSalz

    Genießen Sie die Ruhe im Salz!" 

    https://www.berchtesgaden.de/salzheilstollen

Höhlentherme
  • "Er (J. Hasenmayer) nennt ihn Mörike Dom. Nun veröffentlicht er seine Hauptentdeckung, die Süddeutsche Höhlentherme: Die Blauhöhle und die Höhlensyteme der Schwäbisch-Fränkischen Alb ziehen noch 100 Kilometer weiter nach Süden bis unter die Alpen." Künneth Höhlentauchen 18
  • "Eine verkarstete, von Paläohöhlensystemen durchzogene Kalkschicht, die in heiße Erdtiefen abgesunken und heute auch wasserdurchlässig ist, stellen einen bisher übersehenen Typus geothermischeer Ressourcen dar, eine Höhlentherme." Hasenmayer, Höhlentherme 41
  • "Der 63jährige ist von einer 300 Kilometer breiten "Süddeutschen Höhlentherme" überzeugt, die genügend Heizwärme für 30 Millionen Menschen für tausend Jahre liefern soll." Memminger Zeitung, Höhlenforscher 8
höhlenthier
  • "n. thier das in höhlen lebt: wie die meisten andern höhlenthiere hat das ziesel sehr kurze ohren. Brehm illustr. thierl. 2, 84" GRIMM.
  • "Auf diesen ungemein wichtigen Gegenstand hat man sicherlich in erster Linie zu achten, wenn die Höhlenthiere vor unseren Augen vorüber ziehen." Fraas, Die alten Höhlenbewohner 10
Höhlenthriller "Der Höhlenthriller Sanctum ist ein echter 3D-Film". Grübl V3/6
Höhlentiefe
  • "Petrarca ist ein Liebhaber extremer Lokalitäten: der Bergeshöhe und der Höhlentiefe." Blumenberg 270
  • "Er (Hegel) weiß genau genommen, nu rmit den die Schatten werfenden Gegenständen zwischen Höhlenfeuer und Höhlentiefe etwas anzufangen; nichts mit dem, was nach dem Höhlenaustritt sich dem Begünstigten der Paideia darbietet." Blumenberg 578
  • "Karl Schoßleitner, 1937: Auf deutscher Heimaterde in Fliegerhöhen und Höhlentiefen, 201-252, "Mein Höhlenbuch2, 234-235, in: Klappacher, Salzburger Höhlengeschichte Teil 2, S. 18
  • "Es genügt schon eine Höhlentiefe von etwa 70 Metern, um den Niveau-Unterschied von 2 Metern zwischen Sickerstelle und Höhlensee zu erklären." Bauer, ohne Sonne 112
  • "Die Kultstätten in der Höhlentiefe zeigen keine aus der Wand gemeißelten Figuren, sondern nur gemalte und geritzte, bisweilen auch aus Ton modellierte: es war nämlich nicht möglich, die langen Wochen, die notwendig sind, um auch nur eine einzige Gestalt im Flachrelief auszumeißeln, beim Schein von Schalenlampen und Fackeln in der Höhlentiefe zuzubringen." Leroi-Gourhan 193
Höhlentiefschlaf "Die vor dem Höhlentiefschlaf verauszusetzende Disposition kehrt episodisch wieder, wenn von einem gesagt werden muß, daß er "vor Sorgen nicht schlafen kann"." Blumenberg 27
Höhlentiefstes "Schlüssellochhöhle..Die Wässer verschwinden gemeinsam im Höhlentiefsten (Schatzkammer des Planes in einem vorläufig unpassierbaren Sohlenponor." Spöcker, Laubenstein 181
Höhlentier
  • "Die gleichmäßig Temperatur beeinflußt auch die Fortpflanzungszeit der Höhlentiere. Hierüber ist aber noch sehr wenig bekannt." Kyrle, S. 263

    Grottenolm in einem Bassin der Grotte Choranche, Vercors, F
  • "So sprechen seine Höhlentiere zu Zarathustra, und er findet es bestätigt: Es erquickt mich so, daß ihr schwätzt: wo geschwätzt wird, da liegt mir schon die Welt wie ein Garten." Blumenberg 627
  • "1689 "Die Erde des Herzogthums Crain". Auch ein außergewöhnliches Höhlentier ist hier erstmals erwähnt: der Grottenolm." Wenger 123
  • "Höhlentiere infizieren sich meist beim Fressen oder Putzen." Passauer Krisai-Greilhuber 222
  • "Man hat gelernt, aus den urzeitlichen Knochen nicht nur auf den Körperbau, sondern auch auf die Lebensweise der ausgestorbenen Höhlentiere zu schließen." Bauer, ohne Sonne 48
  • "Die Höhlentiere sind den Umweltbedingungen der H. angepaßt (Dauerdunkel, Feuchtigkeit, gleichbleibende Temperatur); sofern sie nicht räuberisch leben, ernähren sie sich von H.-Pflanzen, eingeschwemmten organ. Stoffen oder dem Kot anderer H.-bewohner." Brockhaus, Der Grosse Brockhaus 5. Band Gp-Lz, Wiesbaden 1954, S. 504
  • "Höhlenieren (so steht es im Text) sollen probegenommen werden, in Tötungsgläsern "um die Ecke gebracht werden", um in Spiritusbehältern konserviert ihrer Bestimmung zu harren, oder an einer Insektennadel aufgespießt der Wissenschaft zu dienen." Pfanzelter, Titelphoto 5
Höhlentierart
Höhlentier-Aufsammlungen "Beispielsweise schulen wir, Höhlen- und Klimaaufzeichnungen parallel mit Höhlentier-Aufsammlungen vorzunehmen." Sörgel, Boldt 81
Höhlentier-Biologie "Wie dies geschehen konnte, gehört zu den eigenartigsten Rätseln historischer Fragen der Höhlentier-Biologie." Wichmann, Freude, Hölloch-Bereich 90
Höhlentierbuch "Es gibt so Vorbilder, wo du immer aufgesehen hast: die Autoren der ersten Höhlentierbücher - klar - Klaus Dobat, Höhlenfauna der Schwäbischen und Fränkischen Alb, was hat der sich für ein Arbeit gemacht." Zaenker/Sörgel 56
Höhlentierchen "Pit Craters et Lava Tube...Abseilfahrten in rauchige Schlünde, Excentriques in Lave-Höhlen, farbige Lavaeinflüße, weiße Höhlentierchen, meterlange Baumwurzeln, gute Musikuntermalung." Kellerer, 5. Int. 16mm Höhlenfilmfestival 1982
Höhlentierforschung
  • "Als ich dann Stefan Zaenker, den Doyen der deutschen Höhlentierforschung, zu einem Inspektionsgang durch die Sophienhöhle überreden konnte, schien die Anbindung an das internationale Forschungsgeschehen dann perfekt." Moosdorf, Sophienhöhle 317
  • "In einer Hinsicht war Höhlentierforschung in den Dreißigerjahren in einer überaus günstigen Lage; es stand ihr ein vollständiger Stab von Fachleuten
    zur Verfügung, die bereitwillig und kostenlosdas gesammelte Material zur Bestimmung und Bearbeitung übernahmen, z u m Großteil in
    Österreich und im Deutschen Reich, aber auch im benachbarten Ausland. " https://www.zobodat.at/pdf/VNHM_NF_017_0063-0071.pdf Vornatscher
Höhlentierkartei "Günter Graf, der über zwanzig Jahre lang Gaisberges biospeläologische Arbeiten unterstützt hatte, gab 1984 im Rahmen der Schriftenreihe des Heimatmuseums Ausseerland die Höhlentierkartei Gaisbergers als Broschüre heraus, den "Katalog der rezenten Höhlentiere des Toten Gebirges (Gaisberger, 1984): Hasitschka, Gaisberger 169
Höhlentierkatalog
  • "Benno Wolf publizierte einen noch heute weltweit gültigen Höhlentierkatalog und redigierte bis 1937 die Zeitschrift des Hauptverbandes." Bellmann, Höhlenführer Elbsandsteingebirge 240
  • "Wolf vermittelte Experten aus dem In- und Ausland für höhlenkundliche Projekte, beschaffte Geld für Forschungsvorhaben, publizierte einen noch heute gültigen weltweiten Höhlentierkatalog, redigierte die Höhlenforscher-Hauptverbandszeitschrift bis 1937 und war langjähriger Vorsitzender des Hauptverbandes österreichischer und deutscher Höhlenforscher." https://www.karstwanderweg.de/publika/argekaha/4_03/1-10/index.htm
Höhlentierkataster "Ansonsten würde das gar nicht funktionieren: das ganze Höhlentierkataster mit den 101.000 Probendöschen und 200.000 Datenbankeinträgen, genau beschriftet, genaues Datum, wer hat was wo in der Höhle gesammelt, ... das habe ich von Anfang an strukturiert in die Datenbank eingegeben." Zaenker/Sörgel 51
Höhlentiermodell "Sonderausstellung: Tiere der Nacht
Ort: Museum Niederösterreich – Haus für Natur
Inklusive „Höhle“ mit Höhlentiermodellen!" https://hoehle.org/downloads/VBNR/Vbnr_2025_2-3.pdf
Höhlentier-Monitoring "Seit 2013 hat sich die Sophienhöhle dem von Stefan Zaenker betreuten Projekt des Höhlentier-Monitorings angeschlossen, wobei schon nach kurzer Zeit wieder interessante Ergebnisse auftauchten." ohne Verfasserangabe, Sophienhöhle 16
Höhlentierphotos "Was da Klaus Bogon und mein Sohn da an Höhlentierphotos herausbringen ist echt sensationell." Zaenker/Sörgel 53
Höhlentiersammeln "Speläolympics...Da konnten Kandidaten ihre Fähigkeiten zeigen in Disziplinen wie Bierkistenstapeln, Schlufquetschen, Tischbouldern, Höhlentiersammeln bei Tageslicht..." Lindenmayr, Der 19. UIS-Kongress 2015, S. 16
Höhlentierwelt / Höhlenthierwelt
  • "Durch strömendes Wasser eingetragene Pflanzenreste, auf denen sich Schimmel und andere Pilze ansiedeln können, Fledermauskot und durch das Sickerwasser gelöste organische Stoffe bilden für den Großteil der Höhlentierwelt die Nahrung, von derder schwächere Teil dem stärkeren, wie den Spinnen und dergleichen, selbst wieder zum Opfer fällt." Rühm, Tierleben 42
  • "Derjenige, der sich am eingehendsten mit der Höhlenfauna beschäftigte, ist unstreitig Schiödte, und wenn etwas seine grossen Verdienste, die er siech um diesen Zweig der Kenntniss der Höhlenwelt erworben hat, beeinträgtigt...für deren störenden Einfluss schon Pokorny, eine zweite Grösse auf dem Gebiet der Erforschung der Höhlenthierwelt, Belege bringt." Fruhwirth, Ueber Höhlen 30
  • "Die obigen Ausführungen ökologischer und tiergeographischer Natur sind als Einleitung zum Verständnis der nachfolgenden eigentlichen Besprechung der Höhlentierwelt unserer im Titel genannten Höhlen gedacht." Hölzel, Hafnerhöhle
  • "Daneben wurden 2001 duech R. Bellstedt und S. Zaenker..die Höhlen..hinsichtlich der Höhlentierwelt erforscht." Thüringer Landesanstalt, Thüringen Untertage 60
  • "Der Guanoabbau ist auch für die Gomantong Caves, die eine überaus reiche Höhlentierwelt aufweisen." Kempe, Rosendahl, Höhlen - Verborgene Welten 35
Höhlentiger
  • "Und vermutlich wie auch der Begriff "Höhlentiger" in künftigen Auflagen des speläologischen Fachwörterbuchs Eingang finden." Rathgeber 38
  • "Ein anderes Diluvialtier ist der Höhlenlöwe oder Höhlentiger, der jedoch unseren Löwen viel mehr gleicht, als der Höhlenbär dem jetzigen Bären." Ammon, Schelmengraben 5
  • "Horch, sei still, da faucht es wieder,
    das sind sicher Höhlentiger.
    Dort hinten in der großen Halle.." Böhm, Höhlensachen
  • "Höhlentiger zeichnen Vektor Hintergrund — Vektorgrafik" https://depositphotos.com/de/vector/cave-tiger-draw-vector-background-65798181.html
  • "Außerdem durften wir in einem Workshop selbst Steinwaffen herstellen. Interessant fand ich den Höhlentiger und die Bärenhöhle.“ https://fhm-prien.de/2024/02/zurueck-in-die-steinzeit/
Höhlentod
  • "Wenn man sich vor dem Heiligenbild in der "Inschriftenhalle" vergegenwärtigt, daß niemand mehr zu sagen weiß, wie der Wanderer, dem es fromm gewidmet wurde, geheißen und auf welche Weise er den Höhlentod erlitten hat, so wird man nicht mit Unrecht annhemen, daß in den Jahrhunderten ihrer viele gewesen sind, die in der Frauenmauerhöhle starben, ohne daß ein Gedenkzeichen oder auch nur ungewisse Nachrede auf sie zurückweist." Hofmann-Montanus, Frauenmauerhöhle 183
  • "Theobald war auf dem besten Weg in den Höhlentod." Hofmann-Montanus, Frauenmauerhöhle 187
  • "Eine Weile ist's still, als habe der Höhlentod wieder einmal zugeschlagen, dann endlich entferntes Rumpeln von Steinen. " Triller, Adolf, Pappi im Weibi-Schacht, Der Schlaz 3-1970
  • "Das Kapitel über die Frauenmauerhöhle in der Steiermark, A, trägt sogar den Nebentitel "Saga vom Höhlentod"." Lindenmayr, Tod und Höhle 103
  • "Höhlentod in Malaysia: Wie eine Wanderung zum Horrortrip wurde mit Tom Zeising" https://www.off-the-path.com/podcast/podcast-gunung-mulu-malaysia/
Höhlentoilette
Höhlenton
  • "In vielen heute trockenen Höhlen der zentralen Nördlichen Kalkalpen bildet ein hellbrauner, meist im mm-Maßstab geschichteter, kalkreicher Ton die oberste Lage der Feinsedimente. Er wurde als "Heller Höhlenton" aus der Dachstein-Mammuthöhle beschrieben." Plan, Spötl 44
  • "Im Gegensatz zu tiefer liegenden Höhlen (Bergerhöhle, DMH, Hirlatzhöhle) war die ERW nich tvom Aufstauen des Karstwasserspiegels durech eiszeitliche Gletscher betroffen, was am Fehlen des "Hellen Höhlentons" erkennbar ist und auch duerch das Vorhandenseins von bis zu 73.000 Jahre alten kryogenen, d.h. im Verband mit Höhleneis gebildeten Karbonaten belegt wird." Plan, Eisriesenwelt 136
  • "Bezüglich der Sedimente ist der "Helle Höhlenton", der von Seemann (1979) aus der DMH beschrieben wurde, nahezu allgegenwärtig, wobei beim Gletscherbruch bis zu 7 m davon aufgeschlossen sind." Plan, Eisriesenwelt 134
  • "Solche Rückstausedimente der letzten Großvereisung sind in Höhlen der zentralen Nördlichen Kalkalpen weit verbreitet und werden als "Heller Höhlenton" bezeichnet." Spötl, Nixloch 45
  • Der für viele Höhlen der Nördlichen Kalkalpen typische vermutlich spätpleistozäne Helle Höhlenton fehlt." Plan, AHS 42
Höhlentopograph "Seine Individualität demonstriert der Höhlentopograph deshalb besser durch kreative und originelle Planzeichnung als durch eingenbrötlerische Messmethoden." Heller, Toporobot 13
Höhlentopographie
  • "Im ersten Teil seines großen Werkes gibt der kenntnisreiche und offensichtlich gutbelesene Pfarrer von Uttenreuth zunächst eine detaillierte Darstellung der Höhlentopographie, wobei er von schrecklichen Gewölben, Irrgängen, schaulichen Grüften und ähnlichem spricht, gleichzeitig aber auch nicht versäumt, auf die allenthalben vorhandenen schönen, vielfältigen Tropfsteinbildungen hinzuweisen, welches das Unheimliche des ewigen Dunkels wenigstens etwas mildern." Heller, 1972, S. 9
  • "Höhlen, die nur dem Namen nach bekannt waren, wurden in oft zeitraubenden und mühevollen Geländebegehungen lokalisiert, Pläne, die nicht dem Stnad der derzeitigen Höhlentopographie entsprachen, neu aufgenommen und genaue Zugangs- und Raumbeschreibungen verfaßt." Hartmann, Niederösterreich, Band 3, S. 9
  • "Schließlich schlug Czoernig zur Unterstützung der „nur der Volksgemeinschaft dienenden Arbeiten“ vor, Vorträge auf breiterer Basis zu ermöglichen und sein Buch über die Höhlen Salzburgs, die „erste und bisher einzige Höhlentopographie eines deutschen Landes“ stärker in Schulen und Bibliotheken zu verbreiten" https://opac.geologie.ac.at/ais312/dokumente/BR0119.pdf
höhlentopographisch
  • "Erste höhlentopograpische Werke wie Georg Behrens "Hercynia Curiosa", eine Beschreibung der Harzer Unterwelt, verstärkten trotzdem den Bekanntheitsgrad der Baumannshöhle und damit auch die Versuche, sich selbst ein Sammlerstück aus dem Innern der Höhle zu sichern." Mattes 105
  • "Denn würden die Grabungen und Fundplätze bei der umfangreichen Ausbeutung an vorgeschichtlichen Einlagerungen in unseren Albhöhlen während des 18. und 19. Jahrhunderts höhlentopographisch festgelegt und überliefert sein, so könnte manches zu Gunsten der Wissenschaft nachgeholt werden, was bei dem damaligen Stand der Erkenntnis unbeachtet blieb." Spöcker, Kartenwerk 26
  • "Im Jahre 1925 gab Ing. W. v. Czörnig ein Buch über „Die Höhlen Salzburgs“ heraus, die erste und bis heute einzig dastehende Höhlentopographie des Landes." https://www.zobodat.at/pdf/nat-land_1947_5-6_0137-0141.pdf Trimmel
Höhlentopik Die Höhlentopik scheint sich ins kollektive Gedächtnis des Homo sapiens sapiens eingebrannt zu haben, seitdem sich mit der ‚kulturellen Revolution‘ vor ca. 40.000 Jahren Formen der künstlerischen und der sprachlichen Repräsentation herausbildeten und auch religiöse Erfahrungen nunmehr neu kommuniziert werden konnten." https://bibliographie.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/112538/Gotter_Hades_und_Ekstase_Zur_kulturellen.pdf?sequence=1 Männlein-Robert
Höhlentopoi "Nachdrücklich sei hier auf die Pluralität und Komplexität der (Be-)Deutung bei der Interpretation von Höhlen-Topoi in der griechischen Literatur hingewiesen." https://bibliographie.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/112538/Gotter_Hades_und_Ekstase_Zur_kulturellen.pdf?sequence=1 Männlein-Robert
Höhlentor
  • "In Hintertal regnet es so stark, daß ich im erstbesten Haus einen Schirm ausleihen und durch Pflotsch zum Höhlentor stapfen muß." Nünlist 63
  • "Der Betrachter nimmt die Szenerie nun nicht mehr im Distanz schaffenden Überblick wahr, sondern erlebt die Faszination des Höhlentores aus der Perspektive des Malers, der sich selbst zugleich thematisiert." Röder 87
  • "Die größte Höhle Amerikas, die Mammoth Cave in Kentucky, wurde entdeckt, als ein Cowboy einer merkwürdigen Wolke nachging, die am Abendhimmel aufstieg: aus dem Höhlentor flogen Millionen von Fledermäusen zur Jagd aus." Bauer, ohne Sonne 50
    Die Tham Lot Höhle, Provinz Mae Hong Son, Thailand
  • "Wenn es später wärmer wird, dreht sich die Luftbewegung um, denn nun fließt die schwere, kalte Luft zum Höhlentor hinaus." Bauer, ohne Sonne 93
  • "Nicht viel harmloser waren die Hochwässer 1916 und 1918. Schwere Förderhunde, die einst bei der Ausräumung des Höhlentors gedient hatten, wurden aus dem Tal der Kesselschwinde bis in entlegene Zwänge des Bachstollens gewälzt." Hofmann-Montanus, Lurloch 18
  • "Mit der Annahme der Bestandteilqualität des Höhlentores werden — bei Anerkennung der Höhlen als selbständige Rechtsobjekte — im Oberflächengrund
    besitz rechtlich Enklaven geschaffen." https://www.zobodat.at/pdf/Ber-staatl-Hoehlenkommission_2_1921_0065-0087.pdf Willner
Höhlentorbogen "Fast alle sind ohne Lehm; die größte derselben ist von der Pyramidenspitze aus als großer Höhlentorbogen im Winkelkar sichtbar, ein geräumiger Schafunterstand, führt aber an Stelle des Lehmes erdigen Mist, mit Schuttbrocken von Tonschiefer vermischt, der den Boden der Höhle bildet, über der Kalksteinblöcke ausgebrochen sind." Weirather, Kaisergebirge 88
Höhlentorkontrolle
Höhlentorkontrolltour "Höhlentor- und Fledermauskontrolltouren, Höhlenführerprüfungen und verschiedene Exkursionen für Gäste waren, wie jedes Jahr, Teil unserer Aktivitäten." https://www.vdhk.de/fileadmin/pdf/publikationen/mitteilungen/Mitteilungen-2020-1-2.pdf
Höhlentorte
  • "Ein besonderer Gag schloß diesen Abschnitt ab: Gabi Amtmann, gelernte Konditorin, hatte als besondere Fleißarbeit für dieses HÖPHO drei Höhlentorten gebacken." Lindenmayr, HÖPHO '85 7

  • "Seine Höhlentorte hat Klaus übrigens mitgebracht und spendiert!" Glaser, Workshops 26

../ver/ver/2016/2016isvs/2016isvs.htm

  • "Die legendären Höhlentorten und unvergessliche Musikabende blieben in Erinnerung." Lang, HöPho 1999 27
Höhlen-Tote/n
  • "Bedenkt man, daß sich unter den mindestens 23 Höhlen-Toten, die seit 1870 im steirischen Raum bekannt geworden sind, nur drei Höhlenforscher befanden, so liegt diese Zahl im statistischen Vergleich zu den jährlichen Todesfällen von Schifahrern, Wanderern und Klettereren im untersten Bereich." Kusch, Steiermark 47
  • "Von 1884 bis 1895 wurden vier der fünf Höhlentoten Österreichs in der Frauenmauerhöhle verzeichnet." https://www.bmi.gv.at/magazinfiles/2018/09_10/hoehlenunfaelle.pdf
Höhlentoter
  • Wir haben Weile, dem Schicksal des Mannes nachzusinnen, der an einem Julitage des Jahres 1928 ein einsamer Höhlengänger war und bald nachher ein einsamer Höhlentoter wurde--" Hofmann-Montanus, Frauenmauerhöhle 206
  • "Die Höhlenfahrer, nachdem sie ihr Erstaunen verwunden hatten, zweifelten nicht, daß ihnen nunmehr die Auffindung eines Höhlentoten bevorstehe." Hofmann-Montanus, Frauenmauerhöhle 222
  • "Höhlentoter im Aargau: Verhafteter gibt zu, einen jungen Zürcher ..." https://www.telezueri.ch/zuerinews/freitag-30-april-2021-ganze-sendung-141733903
Höhlentour
  • "Berkeley nennt dies die größte Überraschung seiner Höhlentour: But what is most surprising is that the bottem of this spring is all over spread with dead man's bones and for how deep I cannot tell." Blumenberg 559
  • "Die Höhlentour auf gesicherten Treppen dauert 75 Minuten und ist dank mehrerer Stopps mäßig anstrengend." Steinbacher 189
  • "Eine Höhlentour lässt den gestressten Menschen für einige Stunden dem hektischen Alltag entkommen." Schneider Vorwort
  • "Leander Russ hat eine imperiale Höhlentour des Jahres 1844 festgehalten." Erhard, Holzmann 312
  • "Und wo der Zierhutsee aufhört, fing die vierundzwanzigstündige und sehr ernsthafte Höhlentour bis unter das Himmelsgewölbe über der Semriacher Kesselschwinde an." Hofmann-Montanus, Lurloch 16
  • "Im Mato Grosso do Sul kann man eine Höhlentour unternehmen, ohne je Fels zu berühren: in den 70 m tiefen Schacht Abismo Anhumas (Bonito)." Kesselring, Höhlenschutz III, S. 28
Höhlentour-Daten "Dann gebt bitte eure Höhlentour-Daten vor Antritt der Tour beim Verein bekannt unter..." Infos aus dem Verein, Atlantis 1-4 2022, S.  87
Höhlentourismus
  • "Als Höhlentourismus gilt demnach eine Tour (Fahrt, Ausflug, Wanderung) zu einer oder in eine Höhle." Heyse, Höhlentourismus, 225
  • "Trotz aller Kritik an dem wachsenden Höhlentourismus hat Schröder sein Buch auf die Erwartungen der Reisenden hin konzipiert, das heißt, es erweist sich als Mischung zwischen wissenschaftlicher Abhandlung und Reiseführer." Röder 78
  • "Herrmann sprach sich für ein Gitter am Höhleneingang aus, um sogenannten Höhlentourismus zu verhindern." Kanning, Raus R 2
  • "Höhlentourismus bringt Veränderungen im sensiblen ökologischen Gleichgewicht der Höhlen mit sich." Passauer Krisai-Greilhuber 213
  • "Auf vielfältige Weise kann das Ökosystem Höhle gestört werden. Illegale Abfallbeseitigung und Vandalismus zählen ebenso dazu wie Höhlentourismus." Schneider 17
  • Der aktuellen Entwicklung nach zu urteilen, wird eher eine Ausweitung des Höhlentourismus befürchtet." Schneider 20
  • "Ein wichtiger Aufgabenbereich der SGH stellt der Höhlenschutz dar, ein Problem, welches sich durch die zunehmende Kommerzialisierung des Höhlentourismus in den letzten Jahren verschärft hat." in: "Schweizer Höhlenforscher gut organisiert", INSIDEEARTH 1-/1996, S. 3
    gouffre de Padirac, Lot, F 2012
Höhlentourismusartikel "Das hat er alles selber in seinem Höhlentourismusartikel beschrieben." Lindenmayr, Heyse 5
Höhlentourismusrummel "Über die genaue Lage der Höhle wurde nichts verbreitet. Man wollte wohl keine unliebsame Konkurrenz anlocken, keinen Höhlentourismusrummel einleiten, in Ruhe einfach forschen und wenn es etwas zu berichten gab, das dann zu veröffentlichen mit einem Standard, der wirklich state-of-the-art war." https://www.lochstein.de/hoehlen/D/bayalpen/be/untbay/riesending/riesending.htm
Höhlentourismustrend "Während der JHV in Osterode diskutierte ich mit verschiedenen Höfos über das längst überfällige Thema "Höhlentourismustrend". Krieg, Quo vadis? 72
Höhlentourist
  • "Die Masse an Höhlentouristen, die sich Woche für Woche durch die überregionall bekannten, unerschlossenen Höhlen drängen, stellen ebenfalls eine ernst zu nehmende Bedrohung dar." Schneider 19
  • "Nach Ansicht der Vereinsvertreter war von der großen Zahl an Höhlentouristen aber nur eine begrenzte wissenschaftlich und technisch ausgebildete Elite als Tiefenalpinisten geeignet." Mattes 206
  • "Unter Speleist wird ein Höhlentourist verstanden (häufig schmücken sich diese aber mit dem ambitionierten Titel eines Speläologen). Wildberger 198
  • "Damit war die Lurhöhle als ein Ganzes erkannt, von dem freilich nur ein Fünftel im Osten und zwei im Westen für jedermann erschlossen sind, während die Begehung der innern Teile dermalen noch den Expeditionen gewandter Höhlentouristen vorbehalten ist." Hofmann-Montanus, Lurloch 9"
  • "Höhlentouristen sind also Leute, die (auch) das etwas andere (Berg) Wandern lieben und praktizieren." Heyse, Höhlentourismus, 225
  • "Aufklärung gogernder Höhlentouristen welche katastrophalen Wirkungen ihr Verhalten (Fackeln, Unrat, Lärm usw.!) auf unsere Fledermäuse hat", Preiß, Dreijährige 25
  • "Luegloch in der Steiermark...Vor allem muß constatirt werden, daß den Mitgliedern des Vereines alle erforderliche Fachbildung fehlte, und daß der Verein seinen Titel daher mit Unrecht führt. Die Mitglieder können als Höhlentouristen betrachtet werden." Kraus 257
    2008 Als Höhlentourist unterwegs im Margaret River Gebiet, Westaustralien
Höhlentouristensammelstelle "Doch weit gefehlt. Zunächst wird man in einem Kleinbus (nominal 5 Sitzplätze aber diese Zahl ist durch chinesisches Zusammenrücken leicht auf 13 erhöhbar) zu einer Höhlentouristensammelstelle in den Busch gefahren." https://www.caveseekers.com/caves/Longmen_Water_Cave/cave.html
Höhlentouristentum "In den sechziger Jahren schon kam in England und Wales das Höhlentouristentum in Mode." Niklasch, Höhlenforscher 16
Höhlentouristik
  • "Aber die Höhlentouristik ist Bestandteil schon des Zeitalters der künstlichen Beleuchtung und ihrer Effekte." Blumenberg 557
  • "Bei der großen Bedeutung, welche die Höhlentouristik im Dienste der Wissenschaft erreicht hat, ist es notwendig, sie zu vervollkommnen und als abgegrenztes Erfahrungsgebiet von der allgemeinen Touristik zu trennen." Mühlhofer 1
  • "Man wollte weg von künstlichen Sachzwängen (Höhlenbuch) und wieder hin zu einer unbelasteten Forschungstätigkeit, ja auch hin zur "Höhlentouristik"". Kals, Höhlenforschung in Salzburg
  • "Im Klartext: Der ungeahnten Intensivierung der sportlich-aktiven Höhlentouristik seht ein schmerzlicher Mangel an verwertbaren, weil gut dokumentierten Ergebnissen gegenüber." Klappacher, Befahrungstechnik 42
  • "Die Entwicklung der Höhlentouristik und eine Reihe bereits unternommener bzw. geplanter wissenschaftlicher Forschungen über Themen, die mit den Höhlen in engem Zusammenhang stehen, lassen darauf schließen, daß in der nächsten Zeit eine Reihe interessanter Höhlenentdeckungen und speläologischer Arbeiten der polnischen Forscher zu erwarten sind." Pressebericht, Höhlenforschung in Polen 956
  • "Auf diese Phase der "Höhlentouristik" folgt nach dem Ersten Weltkrieg eine neue Phase der Höhlengrabungen, die unter der Leitung von F. MÜHLHOFER durchgeführt werden (Schwarzgrabenhöhle  bei Maiersdorf), und der Höhlenerschließungen (Waldegger Tropfsteinhöhle, Einhornhöhle)." Trimmel, Hohe Wand 
höhlentouristisch
  • "In einer höhlentouristischen Höchstleistung wurde eine Tiefe von mehr als 400 m bei 2 km Länge erreicht." Abel, Salzburger Höhlen 1963, S. 46
  • "Die höhlentouristische Bedeutung der Bergerhöhle braucht hier nicht aufgezeigt zu werden." Seewald, Barberfallen
  • "Höhlentouristisch gesehen also eher uninteressant." Kaiser, Die Wankröhre 11
Höhlentourveranstaltiungen "Wir arbeiten mit einer Reihe von Fremdenverkehrsämtern zusammen, die eine aktive Rolle bei der Werbung für Ihre Höhlentour-Veranstaltungen auf Websites Dritter spielen."  https://beyonk.com/de/industries/tour-booking-system/cave-tour/
höhlenträchtig
  • "Jenseits des Cantun-River wird die Landschaft immer höhlenträchtiger, dicht bewachsener Turmkarst und so manches Portal in den Wänden läßt den Wunsch nach längerem Aufenthalt wach werden." Fritsch, Kalimantan 46
  • "Die zwei Neulinde, Vandalenhöhle und Dutzend Portale liegen im Gruberhorn, einem höhlenträchtigen Gebiet." Tätigkeitsbericht des LVHK Salzburg 1990, ATLANTIS 3-4 1991, S. 55
  • "Wir Höhlenforscher verdanken seiner ausgezeichneten Geländekenntnis manchen Hinweis auf Erdfälle und höhlenträchtige Spalten." Brust, Anmerkung 37
  • "Höhlenträchtige Bäume können gefährdeten Vogelarten (z.B. Star oder Gartenrotschwanz) oder streng geschützten Fledermäusen als Lebensstätte dienen. Aufgrund dieser Funktion wird ein Erhalt insbesondere von Höhlenbäumen empfohlen." https://www.samtgemeinde-hemmoor.de/fileadmin/user/dokumente/bauleitplanung/HEC_Artenschutzrechtliche_Potenzialeinschaetzung.pdf
  • "Östlich von Inggadells besteht die ganze Zone W aus dem höhlenträchtigen Schrattenkalk." https://agsr.ch/wordpress/wp-content/uploads/20-Geologie-WU.pdf
Höhlentradition
Höhlentraining
Höhlentrakt "Im Falle der Räuberhöhle wurde der gesamte vordere Höhlentrakt in einer Länge von 12 Metern entfernt, bei der Tunnelhöhle lediglich der Höhlengang angesprengt, was allerdings einen erheblichen Teil des archäologischen Fundmaterial der Höhle zerstörte." Sauer, Tunnelhöhle 5
Höhlentransport "Es hat sich gezeigt, daß die üblichen Rucksäcke mit ihren vielen Taschen und Riemen unbrauchbar für Höhlentransporte sind; mit ihnen bliebt man an jeder Felszacke hängen." Franke 271
Höhlentratsch "Thema: Höhlentratsch...I14n unserer Serie über die großen Höhlenskandale der Neuzeit lesen Sie auf der nächsten Seite den aufsehenerregenden Brief eines Fachmannes, der die Dinge wieder einmal beim Namen nennt und alle Beteiligten schamlos erblassen läßt." Der Fränkische Höhlenspiegel 1-1974, S. 
Höhlentraum / -träume
  • "Es wäre nicht nötig, von dieser Erinnerung Notiz zu nehmen, enthielte sie nicht so etwas wie die Skizze zu dem Höhlentraum, aus dem sich für Jung eine den Bruch mit Freud legitimierende Bestätigung ergeben sollte." Blumenberg 693
  • "..da Jung seine Träume als wichtig bezeichnet ...ist es wahrscheinlich, daß damals der Höhlentraum Freud zur Deutung vorgelegt und die Verweigerung der Divination schon als häretisch qualifiziert wurde.." Blumenberg 694
  • "Es ist bezeichnend, dass die "blaue Blume" der Romantik bei Novalis einem jugendlichen Höhlentraum enspringt." Wolfzettel, Signatur 260
  • "Erfüllte Höhlenträume", Blumenberg, Höhlenausgänge 193
  • "Die Frage nach den Höhlenträumen kann nur positiv beantworten, wer manchmal solche Träume hat und sich an sie erinnert." Kesselring, Höhlenexpedition II, S. 39
  • "Eine besondere Art von Höhlenträumen ist der Sturz in den Abgrund." Lindenmayr, Höhlenträume 
  • "Am nächsten Morgen wurde ich um 5 Uhr ziemlich unsanft aus angenehmen Höhlenträumen geweckt, da ein Blitzstrahl eben vor dem Hotel in den See hineinfahren mußte, was eine derartige Detonation verursachte, daß alle Leute aus dem Hause eilten und sahen, was eigentlich wäre." Freytag, Speläologenkongreß in Hallstadt und Mammuthöhle 1911
Höhlentraummotiv "Als weiteres Höhlentraummotiv wurde zwar das Motiv "Unfall in der Höhle" (zweimal) genannt, aber insgesamt läßt sich aus den spärlichen Angaben, die zu dieser Thematik eingegangen sind, erschließen, daß Höhlenträume bei Speläologen im allgemeinen nicht angstbesetzt, sondern im Gegenteil mit einem angenehmen Gefühl verbunden sind." Kesselring, Expedition ins Höhleninnere 44
Höhlentraverse "Dem entsprechend leicht folgten auch 8 Forscher Ende April dem Ruf nach Kantabrien in Nordspanien, dem Dorado für Höhlentraversen. Traversen sind nach den minus Tausendern die Königsklasse der Höhlen, denn man steigt Oben in eine Höhle ein und kommt, falls die Höhlengeister wollen, unten aus einer anderen Höhle wieder heraus, früher oder später !" https://caverender.de/davhgffm/davhist.htm 2012
Höhlentraumszene "In "Heinrich von Ofterdingen" von Novalis finden wir eine klassische Höhlentraumszene kurz vor dem Auftauchen der berühmten "Blauen Blume"." Lindenmayr, Höhlenträume 7
Höhlentrechen
  • "Nicht nur die Feststellung nächster verwandtschaftlicher Beziehungen zum Subgen. Trichaphaenops aus der Dauphiné (Jura) und Pseudaphaenops aus der Krim, sondern sein Vor-
    kommen am Nordrande der Ostalpen (unter etwa 47° 34' nördl.Breite) verleiht dieser Entdeckung hohe zoogeographische Bedeutung: Er ist der nördlichst lebende von den bislang bekannten echten
    Höhlentrechen." https://www.zobodat.at/pdf/JOM_81_0361-0363.pdf Meixner
  • "Es muß nunmehr einerseits mit einer weiten Verbreitung des Arctaphaenops im Kluft- und Höhlensystem des Dachsteins, anderseits mit der Entdeckung weiterer, neuer Formen in den nördlichen
    Kalkostalpen und im Silur-Devongebiet bei Graz gerechnet werden, zumal ich bereits i. J. 1911 Laemostenus Schreibersi Küst, den häufigen Begleiter von Höhlentrechen im Karste, im Höhlengebiet vom Peggau (nördl. von Graz) nachgewiesen (geködert) habe." https://www.zobodat.at/pdf/JOM_81_0361-0363.pdf Meixner
Höhlentrekking
  • "Der Verband hat eine Vielzahl interner Positionspapiere und Entscheidungen erarbeitet, wie z.B. den Bergungskosten-Solidaritätsfonds (1995), eine Verbandsethik (1998) und einen Forderungskatalog Höhlentrekking (1998)." Knolle, Laumanns, 68 Jahr", S. 101
  • "Sie eignen sich am besten für Höhlentrekking (gilt für Wasserhöhlen nur eingeschränkt)." Kesselring, Höhlenschutz 274
  • "In der Höhlenschutzkommission ist das grosse Thema das aufkommende Höhlen-Trekking." Scherrer, 1988, Höhlenpost 135, S. 72
  • "Man kann also hoffen, dass der Behördenkontakt in den kommenden Jahren auf gegenseitiger Akzeptanz soweit hergestellt ist, dass man gemeinsaam der Entwicklung des Höhlentrekking und der zunehmenden kommerziellen Ausbeutung der Höhlen entgegentreten kann." Preu, Abenteuerspielplatz 28
  • ""Diese Grundlagen schließen die Nutzung von Höhlen als Objekt zur Befriedigung eines rein sportlichen Bedürfnisses (z.B. "Höhlentrekking" aus". Triller, Darf Höhlenforschung Spaß machen? 42
  • "Höhlentrekking in Deutschland ist nicht nur ein Erlebnis für Adrenalinjunkies, sondern auch für Naturfreunde, die die verborgenen Geheimnisse der Erde erkunden wollen." https://www.decathlon.de/c/disc/im-trend-hoehlenwandern-in-deutschland_4e9f826f-2879-4fb0-a251-70297ad58c2b
Höhlentrekkingtour "(Spannagelhöhle) Die Höhlentrekkingtour dauert etwa vier Stunden und ist nur nach Voranmeldung möglich." Kleemann 93
Höhlentrieb "Von der Hoffnung getrieben, diesmal die Vermessung der Fübruhö abschließen zu können, raffen wir - W. Strasser, E. Koschier, C. Fill und ich - uns wieder einmal auf, unserem Höhlentrieb Satisfaktion zu verschaffen." Dachs, Wieder einmal Fübrühö 4
Höhlentrimmpfad "Jede Gruppe versuchte einen Teil unserer pluralistischen Gesellschaft darzustellen; so waren wir mit dem Thema "Höhlenforschung" vertreten. Mit verschiedenen Diavorträgen (Deutsch-franz. Höhlenforscherlager '73 im franz. Jura, Einführung in die Speläologie us.w.w.), einem Ausstellungsstand mit Gesteinen, Plänen, Fotos und Literatur, sowie einem speziellen Höhlentrimmpfad ist es uns gelungen, unseren Kameraden und vielen Gästen einen Einblick in die Höhlenforschung zu geben." ohne Verfasserangabe, Pfadfinder auf Höhlenkurs, Der Fränkische Höhlenspiegel 2-1974, S. 15
Höhlentrip
  • "Als meditative Reise zum Mittelpunkt de Erde würde man sich das durchaus gefallen lassen, aber gem einsam mit diesen Klischeefiguren wird der Höhlentrip zur schmerzhaften Grenzerfahrung." Schwickert 23
  • "Für Menschen mit Klaustrophobie könnte der dreitägige Höhlentrip ins schweizerische Hölloch leicht zum Höllentrip werden, für Abenteuerfreaks hingegen ist es der Traum." Haas 14
  • "Als die Pädagogen nicht wie vereinbart am Samstag abend von ihrem Höhlentrip zurückkamen, beschlich die Angehörigen ein  mulmiges Gefühl." Kinast, Höhlentrip 14
Höhlentroll "Wenn ihr mal in der Nähe seit: passt auf die Höhlentrolle auf – kaum ist man drin, sitzt man auch schon auf dem Hintern." https://junebrenners.wordpress.com/2011/05/28/hohlennixe-oder-lieber-unter-der-erde-als-uber-dem-abgrund/
Höhlentropfstein "Schließlich gibt es aus ganz "legaler" Quelle - den Steinbrüchen - auch jede Menge Sinterbruch, den man von geraubten und geschützten Höhlentropfsteinen schwer wird unterscheiden können." Preu, Das "Gold der Höhlen" 12
Höhlentrunk
Höhlentuff "Das Vorkommen lebender Mikrophyten, in erster Linie Cyanophyceen, auf diesen Konkretionen ließ vermuten, daß hier Höhlentuffe vorliegen, die unter Mitwirkung pflanzlicher Organismen entstanden sind." Magdeburg, Organogene Kalkkonkretionen 14
Höhlentümpel
  • "Ihre langen Fühler sind unablässig in Bewegung, wenn sie langsam über den Schlamm der Höhlentümpel schreiten und mit ihren behaarten Scheren den Schlamm und winzige Pflanzenreste zusammenfegen und fressen." Bauer, ohne Sonne 57
  • "Ein Beispiel ist der Höhlemtümpel in der nur 10 Meter langen Molchgrotte." Oertel, Biospeläologie 208
Höhlentunnel
  • "Hiermit sank aber auch der auf die jeweilige Talsohle eingestellte Grundwasserspiegel, und die zuvor gebildeten ersten Höhlentunnel fielen trocken." Vladi, Einhornhöhle, S. 4
  • "Keinerlei Verwunderung darf die beträchtliche Größe der Höhlentunnels erwecken und namentlich wäre es verfehlt, von ihr einen zu weit gehenden Schluß auf die besondere Mächtigkeit des Höhlengerinnes, auf ihre Länge und die Größe des Sammelgebietes ihrer Wasser zu ziehen." Saar, Röthelstein 12
  • "Bald waren die große Abschlußwand des bisherigen Höhlentunnels durchsprengt und die ersten Tropfsteiugrotten gefunden, die an Pracht und Schönheit die Erwartungen übertrafen." Brand, Teufelshöhle 54
  • "Und jetzt waren sie zusammengeklaubt und zusammengeworfen in ein und demselben engen Höhlentunnel." Conard, Venus 152
  • "Die Mixnitzer Drachenhöhle..großes Portal, mächtiger Höhlentunnel Richtung W-E, 500 m lang, an seinem Ende der Große Dom. Reif, Das Langenwanger Hochland
  • "Höhlentunnel: Ein enger Höhlentunnel, der tiefer in die Dunkelheit führt, Echos von tropfendem Wasser." https://openart.ai/de/generator/hohle
Höhlentur "Kacna Jama...Bei dieser äußerst gefährlichen Höhlentur in den 307 m tiefen Abgrund konnten wir die Schneid, Umsicht und Tatkraft dieser jungen Höhlenvereinigung bewundern." Oedl, Höhlen der Ostalpen 28
Höhlentür / e / en
  • "Die schlechten Erfahrungen mit anderen Höhlentüren lassen uns nur auf die Vernunft der Mitmenschen vertrauen und hoffen, daß die Jubiläumshöhle möglichst lange im gegenwärtigen Zustand erhalten bleibt." Auer, Jubiläumshöhle 20
  • "Mährischer Karst..Je öfter wir, wie Fred Feuerstein, an versperrte Höhlentüren  klopften, um so größer wurde unser Wunsch auch in diese Höhlen hineinzugehen." Raschko, Kostbarkeiten 145
  • "Atan raunte mir zu, ich möge mich mit vorgehaltenem Totenschädel niederbeugen und dem Stein am Boden laut zurufen. Öffne die Höhlentür!" Heyerdahl, Aku-Aku 278
  • "Leider sind die einzigen Götter, die in letzter Zeit vor meiner Höhlentür erscheinen - abgesehen vom Paketzustellervolk -, "Experten", einige von ihnen wohlmeinend, andere nicht, aber alle bringen "Fakten" mit, an deren Bestellung ich mich nicht erinnern kann." Cohen, Aufzeichnungen aus der Höhle 23
  • "Verdächtige Gestalten auf dem magischen Berg!
    Für uns Fans ja ganz normal, dass eine Band aus fünf Dinosauriern bestehen kann. Manche Akademiker jedoch zweifeln daran und werden neugierig: plötzlich klingelt es an Hexe Rupulinas Höhlentür! Die Dino-Forscher Dr. Peter Soli & Dr. Helmut Braun wollen unseren geliebten Heavy Metal-Echsen einen Besuch abstatten. Aber was führen die beiden Wissenschaftler im Schilde? Kann man ihnen wirklich trauen? Um vermeintlichen Experimenten zu entgehen, müssen HEAVYSAURUS im Folgenden ziemlich kreativ werden." https://my.tiger.media/product/heavysaurus--das-hoerspiel-3-heavysaurus-auf-der-flucht/1075303045
Höhlenturistik "Die Abteilung "Wissenschaft" wird durch die Austellung verschiedener meteorologischer Instrumente der Firma Lamprecht in Göttingen besonders gehoben. Handelt es sich doch dem Vereine darum, über die bloße Höhlenturistik hinaus auch wichtige Daten über Temperatur, Wind- und Feuchtigkeitsverhältnisse zu sammeln, um auf Grund dieses Materials der wissenschaftlichen Speleologie zu dienen." Angermayer, Höhlenmuseum 42
Höhlentyp, Höhlentypen
  • "Geht man auf den Erzmoralisten der Neuzeit, Michel de Montaigne, zurück, so hat man in seiner Aufarbeitung und "Heranholung" der antiken Tradition zur neuen Selbstauslegung ein üppiges Material für den "Höhlentyp" der Neuzeit und seine Voraussetzungen vor sich." Blumenberg 278
  • "Die Beschreibung einer Höhlenbildung, bei welcher das Höhlenmuttergestein verbrennt, ist meines Wissens in der modernen speläologischen Literatur nicht zu finden...Es handelt sich bei unserem praktischen Beispiel um die Lokalität "Römerkeller" nahe des gleichnamigen Ortes Römerkeller bei Kostebrau. Ich nenne diesen Höhlentyp "Erdbrandhöhle" ..." Winkelhöfer, Erdbrandhöhlen 51
  • "Frankreich kann eine Musterkollektion der verschiedensten Höhlentypen anbieten." Bauer, ohne Sonne 115
  • "Schon die Bezeichnung "Grotte" wird auf verschiedenen Höhlentypen bezogen." Kraus 110
  • "Mammoth Onyx Cave mag als Beispiel für diesen Höhlentyp dienen." Miotke, Mammoth Cave 11g
  • "Für Höhlen-Typen können einzelne Zimmer sehr wertvoll sein, vor allem mit einer Türe, die sich schließen lässt." https://sitarasoul.vision/human-design-hoehlengeborgenheit/
Höhlentypenatlas "An Klüften angelegte große Raumerweiterungen mit reicher Versinterung verbinden die einzelnen Höhlenstockwerke; die Höhle entspricht damit nach Bau und Funktion dem Typus IV/12 (Sohlengerinne mit eingeschalteten Raumerweiterungen in Stockwerksgliederung) unseres Höhlentypenaltlas." Cramer, Britische Inseln 175
Höhlentypus
  • "Eine ins dunkle führende spalte linkerhand lässt schon deutlich den höhlentypus erkennen. Es ist eine beinah reine tektonische Schachthöhle." AGS 45
  • "Im großen und ganzen gehört das Schneckenloch jenem Höhlentypus an, der durch die besonderen Entwicklungsbedingungen an der Grenze zweier verschiedenartiger Gesteine gekennzeichnet ist." Trimmel, Schneckenloch 101
  • "Im  Allgemeinen herrscht hier ein ähnlicher Höhlentypus wie im Schönberg vor, wenngleich die tiefen Schachtsysteme hier weniger ausgeprägt sind." Kuffner, Höhlenniveaus 100
  • "Tablerloch...Die großräumige, bergwärts absinkende Halle im Dachsteinkalk vermittelt den Eindruck des "hochalpinen Höhlentypus", mit einer Reihe anderer, im Eingangsteil ähnlich gebauter Höhlen (z.B. dem Geldloch im Ötscher, NÖ) hat das Tablerloch eine Lage in den basalen Dachsteinkalkschichten nicht weit von der Grenze gegen den Hauptdolomit gemeinsam." Trimmel, Hohe Wand
  • "In den umgebenden Karstgebieten Wägital und Muotatal ist ein solcher Höhlentypus höchstens ansatzweise vorhanden." Dickert, Diethelmhöhle 12
Höhlenübergang "Bei der Suche nach einem Höhlenübergang spielten die beiden Bohrhämmer eine wichtige Rolle. Mit ihnen setzten die Höhlenforscher Bohrhaken, um die zahlreichen Schlote zu erklimmen." https://www.bosch.com/de/stories/hoehlenforscher/
Höhlenübergewand "Vor der Hütte machten wir mit Hilfe Fredls Trockenspiritus einen Tee, dann wir unser Höhlenübergewand an und krochen ins "Nest". Morokutti, Jägerbrunntrog 56
höhlenübergreifend "Höhlenübergreifend zeigte sich eine Gemeinschaft aus Archaea und Bakterien, wobei ammoniumoxidierende Archaea dominierten." Cech, Mikroorganismen 209
Höhlenüberlebens-Modpack  "Hallo! Ich möchte mit einem Höhlenüberlebens-Modpack experimentieren, bin mir aber nicht sicher, welcher Mod (oder welche Kombination von ..." https://www.reddit.com/r/feedthebeast/comments/1j4lwhv/mods_which_make_an_undergroundonly_playstyle/?tl=de
Höhlenübernachtung "Nun erinnere ich mich daran, daß auch bei meinen ersten Höhlenübernachtungen häufig solche Träume auftraten." Franke, Astronautik
Höhlenüberschuß "Der hohe Anspruch an die Beschaffenheit seiner Bruthöhlen (Größe, Mikroklima) und die interspezifische Konkurrenz, lassen ihn immer neue Höhlen zimmern. Auf diese Weise ent-
steht ein Höhlenüberschuss der anderen Arten zu Gute kommt." https://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/volltexte/2010/5390/pdf/arten_schwarzspecht_bioakustik.pdf
Höhlenübersicht "Mit diesem schließt die Höhlenübersicht in unserer Triasformation." Abel, Salzburger Höhlen 1963, S. 47
Höhlenüberwachung "Zur Höhlenüberwachung gehören Langzeitmessungen der Lufttemperatur, der Luftfeuchtigkeit und des Radongehalts sowie die Beobachtung des Einflusses, den der Besucherverkehr auf die natürlichen Bedingungen ausübt." Kupetz, Die Aragonithöhle Cueva de Castanar 49
Höhlenüberwinterer "Schließlich verdienen zwei Schmetterlingsarten, der Höhlenspanner Triphosa dubitata und die Zackeneule Scoliopteryx libatrix, als typische Höhlenüberwinterer eine besondere Erwähnung." Thüringer Landesanstalt, Thüringen Untertage 63
Höhlenüberziehgewand "Obwohl er für die Höhlenforschung nicht so gewandt ist, stellte er sich doch ganz zur Verfügung. Von einer
Höhlenbesteigung durch seine Person musste jedoch abgesehen werden, da er kein sogenanntes Höhlen-Überziehgewand
mithatte und daher nicht wie die anderen im Schlamm am Grunde der Höhle herum kriechen konnte" https://www.zobodat.at/pdf/DENISIA_0040_0141-0159.pdf Gassl-Tropfsteinhöhle
Höhlen-U-Boot
  • "Ein Jahr später konstruiert er (J. Hasenmayer) das weltweit erste Höhlen-U-Boot." Künneth Höhlentauchen 18
  • "Doch er ließ sich durch diesen Unfall nicht entmutigen und stellte am 5. November 1991 den Speleonauten vor, das erste Höhlen-U-Boot, mit dem er zehn Jahre später, am 30. Juni 2001, erneut den Mörikedom erreichte." Arbeitsgemeinschaft Blautopf, Faszination Blautopf, S. 26
  • "Und da wusste ich, dass ein U-Boot, die ideale Forschungsbasis wäre für Höhlen und da habe ich dann die Konstruktionszeichnung schon im Kopf gehabt und mein Freund Konrad Gehringer hat dann das erste Höhlen-U-Boot der Erde gebaut.“" https://www.deutschlandfunk.de/tiefenrausch-102.html
Höhlenufer "Die Lustfahrt aus dem Marmorhafen an diesem Höhlenufer der Acradina hin müssen wir zu dem Eigenthümlichsten der ganzen Reise zählen." Kephalides, in: KATALOG Reise 192
Höhlenuhr "Nichts war zu hören, nur das Atmen der Schläfer durchbrach die Stille. Begleitet von der Höhlenuhr, die die Tropfen zählte, wenn sie in regelmäßigen Abständen von der Decke fielen." Morokutti, Tantalhöhle 100
Höhlenulme "Am Ufer des Flachen Sees bei Klocksin, direkt neben einer kleinen, leise sprudelnden Süßwasserquelle, steht die alte Höhlenulme. Ihr Stamm ist seit Jahren völlig hohl und ausgebrannt. Dennoch ist die Krone noch sehr mächtig..." Ullrich 40
höhlenumbildend "Aber auch hier müssen wir das aufrechterhalten, was wir im VII. Kapitel gesagt haben, nämlich, daß die Erosion keine höhlenbildende, sonder nur eine höhlenumbildende Kraft ist." Knebel, Höhlenkunde 64
Höhlenumfeld
Höhlenumgebung
  • "Falls du im Ausland höhlerst, dann lege dir ein Vorrat an, benutze ihn aber nicht in der Höhlenumgebung." Saknussem 34
  • "Die Temperatur in der Höhle spiegelt die langjährige Jahresmitteltemperatur der Höhlenumgebung wieder." Vladi, Einhornhöhle, S. 6
  • "Spits sind außerdem aus gehärtetem Stahl gefertigt und rosten daher in der feuchten Höhlenumgebung schnell, was in Summe die Benützung älterer Spits zum Glücksspiel macht und auch bald die Suche  nach alternativen Verankerungsmethoden antrieb." Berghold-Markom, Klappacher 423
  • "Ein Hauptziel der Bestandsaufnahme ist es, die Zusammenhänge von Fledermausvorkommen und Höhlentyp zbw. Höhlenumgebung zu erforschen." Preiß, Dreijährige 14
  • "Wegen der Unberührtheit der Höhlenumgebung ist Lechuguilla ein kostbares Forschungsgebiet, auch für Vergleiche mit Schauhöhlen." ohne Verfasserangabe, Neues aus der Lechuguilla-Höhle 434
Höhlenumgebungstyp "Für manche Umgebungstypen mag ein Kellerraum bedrückend sein, für Höhlen-Umgebungs-Typen kann ein schöner Kellerraum, wohlig eingerichtet mit gemütlichen Stoffen, oder eine Wohnung im Souterrain der perfekte Ort sein, an dem die Erde einen schützt und energetisch nährt." https://sitarasoul.vision/human-design-hoehlengeborgenheit/
Höhlenumhegte "..die Lockung der Unmittelbarkeit in der Paideia wird von denen nicht einmal empfunden, die von solcher Mittelbarkeit gar nichts wissen. Höhlenumhegte werden isch, wie im platonischen Mythos, immer dagegen gewehrt haben, in Richtung auf die "Welt draußen" entwertet und mediatisiert zu werden." Blumenberg 149
Höhlenumsatz "Heute darf ich mit Fug und Recht behaupten, daß der Baron, ein Witwer, seine Wahl nicht zu bereuen braucht Gelange es mir doch, in den drei-vier-Monaten meines Wirkens den Höhlenumsatz um nahezu 35 Prozent zu forcieren, den der ausgeschenkten Getränke gar um starke 50 Prozent!" Zauner, König Otto Höhle 35
Höhlenumwelt
  • "Das Vorkommen von Mineralien und ihre Farbe hängen von der Zusammensetzung des Muttergesteins ab, in dem sich die Höhle befindet, von der Höhlenumwelt, dem Ursprung des gesättigten Wassers und dem Vorhandensein von Organisimen (z.B. Fledermäuse, Mikroorganismen)." Hajda, Karst 109
  • "Veränderungen der Höhlenumwelt werden durch Anlage von Wegen, Aufgabe alter Wege, Schaffung neuer Eingänge, Installierung von Beleuchtung ("Lampenflora"), Reinigung von Tropfsteinen mit aggressiven Substanzen und die Ansammlung von Staub und Ruß hervorgerufen." Hajna, Karst 137
  • "Auch Felsdächer bzw. -überhänge entstehen durch Erosion und Auswaschung...Die charakteristischen Bedingungen einer Höhlenumwelt fehlent." Jensen, Juwelen der Forschung 7
  • "Ebenso wertvoll und selten sind auch geringe wirbellose Tierarten, die sich ganz der dunklen und feuchten Höhlenumwelt angepasst haben - Krustentiere Riesenspringschwanz." http://www.ssj.sk/de/documentloader.php?id=709&filename=Bystrianskaj_nem.pdf
  • "Bei Platon wäre das, was den Anfang im Höhlenleben des Menschenkindes ausmacht, als hybride Schnittmenge zu verstehen, als ein sich entwickelndes und ausdifferenzierendes und von Einflüssen umgebenes Lebewesen mit den von Platon wahrgenommenen Hauptmerkmalen nach der tierischen Seite hin wie auch vom Erleben der Höhlenumwelt her, getrieben und angereizt, propriozeptiv." https://www.horizontoeffnungen.com/höhlengleichnis-im-21-jahrhundert-i
Höhlenumzüge "Inzwischen hatte Falbesomer verschiedene Höhlenumzüge im Isarthale bewerkstelligt, ging vom Höhlengraben zum Hüttenbau, wenn auch primitiver Art, über, weil ein starker Rheumatismus die erst Liebhaberei verbot." Danner, Fromme Einsiedler 100
höhlenunerfahren
  • 19 Jun 2014Die Gefahr, dass Schaulustige und höhlenunerfahrene Touristen nach all dem Medienrummel den Einstieg in die Höhle wagen könnten, sei zu groß. https://www.spiegel.de/panorama/johann-westhauser-retter-berichten-von-harter-arbeit-in-riesending-a-976258.html
  • "Heuer hatten wir 13 Höhlenforscher aus verschiedenen Vereinen mit dabei, darunter einerseits eine noch gänzlich höhlenunerfahrene Teilnehmerin, welche einmal in die Materie hinein schnuppern wollte (und die bisweilen ein bisschen verwundert darüber war, dass „echte“ Höhlen doch ein bisschen anders aussehen als die ihr bekannten Schauhöhlen) und andererseits auch höhlenbefahrungstechnisches „Urgestein“." https://cave.at/ex/tour?id=238
Höhlenunerfahrene
  • "..auch Alfred bat uns dies zu tun (..die Höhle zu verschließen), um zu verhindern, dass Kinder oder Höhlenunerfahrene durch den Schacht einer Gefahr ausgesetzt würden." Dechent, Panik-Schacht 35
Höhlenunermüdlichkeit "Damals hatte Freud aus der Höhlenunermüdlichkeit heraus über die Unterwelt von St. Cangian vermerkt, Dante hätte für sein Inferno nicht mehr viel Phantasie gebraucht, wäre ihm diese reine Tartarus bekannt gewesen.." Blumenberg 699
Höhlenunfall
  • "Zwar übernehmen zurzeit noch die meisten Unfallversicherungen die Bergungskosten auch bei Höhlenunfällen, jedoch immer nur bis zu dem vertraglich festgelegten Betrag." Schneider 26
  • "Jährlich nimmt die Zahl der Höhlenunfälle zu." Schneider 92
  • "In Wahrheit ist die Zahl der schweren Höhlenunfälle sehr gering." Wenger 136
  • "Während zwischen 1872 und 1918 lediglich sechs Tote und vier Verletzte bei insgesamt sieben Höhlenunfällen im heutigen Bundesgebiet Österreichs belegt sind, ..." Mattes 210
  • "Von Höhlenunfällen ist an und für sich nichts bekannt geworden." Heyse, Höhlentourismus 227
  • "Wer im Gebirge einen Höhlenunfall melden will, wählt in Deutschland die zentrale Notrufnummer 112." Abromeit, Rettung 65
Höhlenunfall-Opfer "Das im "Arbeitskreis Höhlenrettung" erarbeitete Wissen sollte im Rahmen der Übung abgeben: medizinische und befahrungstechnische Probleme bei Versorgung und Transport eines Höhlenunfall-Opfers - im einzelnen..." Hirner, R., Das Höhlenrettungswochenende 24
Höhlenunglück
Höhlen-Universum "Das Höhlen-Universum wartet mit allem auf, was Kunst und Innenarchitektur auch bieten: Säulen, Arkaden, Plastiken, Kandelaber, Krypten, Badewannen, Zierseen." Kesselring, Höhlenexpedtion 56
höhlenunkundig "Die höhlenkundlichen Vereine erforschen und dokumentieren Höhlen, Schauhöhlen bieten im Sinne der Volksbildung auch höhlenunkündigen Bergtouristen einen geleiteten Einblick in die Welten der Finsternis." Stummer, Plan, Mattes, Höhlenkundliche Organisationen 393
Höhlenunrat "Dass die Essener ihre Manuskripte unter Fledermauskot und anderem Höhlenunrat vesteckten, um Diebe abzuhalten (nicht nachhaltig erfolgreich), mag ihre Lebensdauer verländert haben." Fitch, Subterranea 121
Höhlen-Unratfresser " Ayixenia jacobson....Von allen Höhlen-Unratfressern scheint sich allein dieser Ohrwurm für den übelriechenden Kot und die gelegentlichen Kadaver dieser grotesken Spezies zu interessieren." MacKinnon, Borneo 167
höhlenuntauglich
  • "Der Zugriff auf die ökonomisch noch schwächer entwickelten Karstgebiete Bosnien-Herzegowinas erfolgte mit kolonialem Selbstverständnis und ging mit einer rigorosen Abwertung der lokalen Bevölkerung einher, die gänzlich als "höhlenuntauglich" angesehen und bei den Forschungstouren häufig nicht einmal als Hilfskräfte herangezogen wurde." Mattes 204
  • "Dementsprechend groß, schwer und ziemlich höhlenuntauglich war sie auch." Lichtenheldt, Ein Ingenieur 14
Höhlenunterkunft "Unsere Höhlenunterkunft war das Vereinsheim vom Höhlentauch- und Höhlenforscherclub „GESS” in Jupanesti in der Region Mehedinti." https://arge-grabenstetten.de/wp-content/uploads/2019/09/JH2018-Rum.pdf
Höhlenuntergrund "In ihr östliches Portal bei Semriach fließt der Lurbach, der aber bald im Höhlenuntergrund verschwindet und nach unbekanntem Verlauf als "Hammerbachursprung" bei Peggau im Murtal zu Tage tritt." Bouchal, Wirth, Österreichs faszinierende Unterwelt 113
Höhlenunterlage
  • "In diesem Zusammenhang finde ich es nicht unbedenklich, wenn in staatlichen Datenbanken alle Höhlenunterlagen gespeichert werden. Nazis, Stasi..." Lindenmayr, Höhlenforscher 10
  • "Einige Informationen zum Inhalt und Wesen der Höhlenunterlagen" Müller, Allgemeines zum Höhlenkataster 30
  • "Das war auch maßgeblich für seinen Einsatz zum Aufbau eines Höhlenverzeichnisses, nach dem alle Vereine ihre Höhlenunterlagen ordentlich sammeln konnten." Mais, Trimmel 36
  • "Beim Kramen in alten Höhlenunterlagen fielen mir Unterlagen über die Zugspitzhöhlenforschung 1958/59 in die Hände und ich möchten meinen Freunden vom Verein für Höhlenkunde in München ein bißchen aus der Zeit erzählen." Dauer, Höhlenfilmerei 67
Höhlenunternehmen
  • "Die industrielle Schauhöhlenwirtschaft will eine Höhle zu dem Zwecke als Schauobjekt einrichten und bewirtschaften, um durch Erhebung von Höhleneintrittsgebühren sowie durch den Verkauf von Ansichtskarten, anderen Druckschriften, Höhlenandenken u. dgl., eventuell auch durch den Betrieb eigener Gastwirtschaften und Unterkunftshäuser aus dem Höhlenunternehmen einen fortlaufenden Gewinn zu ziehen." Willner, Jenolan Caves 99
  • "Nach weiteren Versuchen in den Jahren 1854, 1874 und 1877 startete am 17. Mai 1886 der königliche Realschulprofessor a.D. Dr. Reiser ein neues Höhlenunternehmen." Matz, Sturmannshöhle
  • "...Westausgang (Mörk-Tor) durch einen auf Stufen und Treppen gefahrlos begehbaren Verbindungsweg in den Jahren 1924/1925 
    auf Kosten des Höhlenunternehmens „Subterra‘“, Obertraun,  durch Linzer Pioniere (Major Baumgartner) in unendlich mühe- N  und gefahrvoller Arbeit unter glänzender Wahrung des Natur- bildes erschlossen. (Gedenktafel beim Osteingang.)" https://digi.landesbibliothek.at/viewer/fulltext/AC00923310/28/
Höhlenunternehmer "Zwischen den Höhlenunternehmern herrschte erhebliche und manchmal sogar brutale Konkurrenz." Jackson, Höhlen 92
Höhlen-Unternehmung "Bedeutende Höhlen-Unternehmungen ab 1980, wo er zusätzlich den Vorsitz des 'Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher'übernahm, waren u.a. nochmal der Oberlauf des Höllochs im Mahdtal und die Erstbefahrung des über zweihundert Meter tiefen Polterschachtes im Inzeller Kienberg." Triller, Nachruf Klaus Cramer 10
Höhlenunterrichtspolitik "Eine aufklärende Tätigkeit in diesem Sinne wie auch eine planmäßige Höhlenunterrichtspolitik zählt zweifellos zu den ersten Maßnahmen einer zielbewußten Höhlenwirtschaftspolitik, denn nur bei ausreichender Kenntnnis der theoretischen Grundlagen der Höhlenwirtschaftkunde und bei möglichst vollständiger Kenntnis der tatsächlichen Verhältnisse in einem Höhlengebiete ist die wirtschaftliche Ausnützung des Höhlenphänomens möglich." Hochegger, Höhlenwirtschaftspolitik 2
Höhlenunterschlupf
  • Höhlenunterschlupf Ornament Aquarium Versteck Höhle Laich Zucht Unterschlupf
  • "Natürlicher Höhlenunterschlupf für Schildkröten
  • "Die Höhle als Ort der Künstlichkeit war doch keineswegs der des Betruges. Das wird wohl erst anders, wenn das Gewicht der Welt draußen so vorwiegend oder gar ausschließlich ist, daß es in seiner Normkraft zurückstrahlt auf den Höhlenunterschlupf und ihn aller Realität beraubt." Blumenberg 37
  • "Ein solcher Wortsinn scheint bestenfalls sekundär und nur von der Grundbedeutung "Höhlenunterschlupf", vielleicht auch metamorphorisch von "Tierhöhle" abgeleitet zu sein." Keller, Slauflueg 26
  • "Dies wird als Hohlraumbehausung bezeichnet. Ein Höhlenunterschlupf bietet eine stabilere Temperatur und Luftfeuchtigkeit als ein Fledermauskasten und besseren Schutz vor Raubtieren und menschlichen Störungen" https://besenundbuersten.de/produkt/naturfreundliche-isolierung/
Höhlenunterstand "In Bethlehem, wo die Geburtsgrotte Jesu ebenfalls zur Unterkirche geworden ist, findet man Viehstallungen auch jetzt noch in solchen Abris, und die Hirten auf dem Felde haben Höhlenunterstände." Abel, Höhlen in Palästina 172
Höhlenuntersuchung
  • "Jetzt war es für uns Zeit, die Höhlenuntersuchungen zu beginnen." Behm-Blancke 73"
  • "Die oft fehlende und unzureichende Dokumentation von Höhlenuntersuchungen erschwert jedoch die Feststellung weiterer entsprechender Niederlegung." NHG Kulthöhlen 78
  • "Im gleichen Jahre - 1926 - führte Dr. Senzo Sato ebenfalls Höhlenuntersuchungen durch." Torii, Japan 104
  • "Es wurde bewußt vermieden, ein "Höhlenkundliches Institut" zu schaffen, da der Aufgabenkreis dieses Instituts eben nicht nur auf die Höhlenuntersuchung beschränkt sein konnte." Trimmel, Speläologie 29
  • "Die faunistischen Ergebnisse der Höhlenuntersuchung mögen nun, für jede der beiden Höhlen gesondert, mit einer vorherigen kurzen Schilderung von deren Innenraum u.a. folgen und wir begeben uns zunächst hinauf zur Hafnerhöhle." Hölzel, Hafnerhöhle
Höhlen-Unterwasserscooter "Was sind die wichtigsten Anforderungen an einen Höhlen-Unterwasserscooter?" Dittrich, Höhlentauchscooter 24
Höhlen-Unterwasserwelt "Keiner kennt die Höhlen-Unterwasserwelt mit ihrem 20 Meter tief liegenden Eingang im Blautopf besser als Hasenmayer." Memminger Zeitung, Höhlenforscher 8
höhlenuntypisch/-es
  • "Ca. eine Viertelstunde vorm Eintreffen beim Biwak III, erschnupperte Georg ungewöhnliche Gerüche in der Luft. "Riechst du es auch, ganz was Höhlenuntypisches, ich weiß nicht, riecht irgendwie nach Seife, Waschmittel, Deo, oder soll!!" Ja, stimmt." Zimmerebner, Gamslöcher-Kolowrattour 2012, S. 15
  • "Am Zielort angekommen, beginnt ein kurzer Marsch zum Höhleneingang, welcher Höhlenuntypisch eher einem kleinen Hafen gleicht." https://www.caveseekers.com/caves/Longmen_Water_Cave/cave.html
Höhlenurlaub
  • "Timo Hess und Alexandra Bengel gaben uns Einblicke in ihren Höhlenurlaub im Griechenland (Peleponnes) und Slowenien." Lorenz, Höpho 2009, 68
  • "...ein ähnlich großes Gipsgebiet, absolut u8nerkundet und nur mehr gut 100 km vom Polarkreis entfernt. - Das wäre doch ein heißer (??!) Tip für den Winter-Höhlenurlaub...Nur: Ziagt's eich woam au, Burschn!" Pfarr Gipshöhlen S. 9
  • "Wer dann  noch nicht genug hat vom Höhlenurlaub: Lascaux ist nicht um die Ecke, aber noch besser als "Chauvet 2"." Maier-Albang, Ein weiter Bogen 31
  • "Kann oder will den niemand mehr kurz über Touren oder Höhlenurlaube berichten?" Keim, Ein Hochwasser 44
  • Christa steuerte wieder den Erlebnisbericht eines Höhlenurlaubs ehr im östlichen Europa bei." Sattler, Vorwort 3
  • "Scherrer...Er begleitete uns gerne auf Höhlenurlauben, besuchte uns im Vereinsheim oder man traf ihn auf Tagungen und Workshops." Aus dem Verein, Atlantis 1-2/2022, S. 80
Höhlen-Urstrom " Aehjiliche Felsgrotten und eingestürzte Höhlen im gleichen Höhenzug lassen eine solche Annahme zu, und die 1,8 Kilometer Luftlinie entfernte »Hainkirche" ist das imposante Naturdenkmal einer mächtigen, unverkennbaren Flußhöhle. Aber sowohl in dieser, wie in unserer Petershöhle hat der hypothetische Höhlen- Urstrom keinerlei Bodengeröll hinterlassen, es sei denn, daß es in tiefergelegenen Schlotten und Klüften,
die nicht fehlen werden, aber noch nicht gefunden sind, noch angetroffen wird." https://www.zobodat.at/pdf/Abh-Naturhist-Ges-Nuernberg_21_0121-0153.pdf
Höhlenutensilien "Mit nur einer Taschenlampe für zwei Personen sind unsere Höhlenutensilien auch nicht sonderlich reichhaltig." Peter, Syreien 33
Höhlen-Uterus "Die junge Frau gelangte somit auch physisch zur Ahnfrau, die als Höhlen-Uterus anwesend war." Derungs, Kulthöhlen der Schweiz 159
Höhlen-Utopien "Es würde mir sicher verübelt werden, spräche ich von Höhlen-Utopien. Dennoch steckt in der Ausbildung einer Phantasie des vorerst nur magisch oder symbolisch verfügbar Gemachten zukünftige Wirklichkeit..." Blumenberg 53
Höhlenvakuumkavitation ""Professionelle 6-in-1-Höhlenvakuumkavitation. Körperschneidemaschine. Fettabsaugungs-Ultraschall-Höhlenmaschine mit schneller Lieferung"  https://de.aliexpress.com/item/1005008541688659.html
Höhlenvandalen
  • "In gleichem Maße gefürchtet sind regelrechte Höhlenvandalen oder sogar Höhlenräuber (Tropfsteindiebe zum Beispiel." Heyse, Höhlentourismus 225
  • "Heute sind im Süntel und Wesergebirge so gut wie alle schützenswerten Höhlen verschlossen, die damit vor unverbesserlichen Höhlenvandalen ge schützt sind ..." Höhlen im Süntel- und Wesergebirge
Höhlenvandalismus "Das Sammeln von "Tropfstein-Erinnerungsstücken", die meist beim Abbrechen in kleine Teile zersplittern und die, wenn sie außerhalb der Höhle und ausgetrocknet sind, unansehlich werden, zählt heute zum Höhlenvandalismus." Kusch, Steiermark 22
Höhlenvater
  • "Belwar Dissengulp: Dort geriet er in die Stadt der Svirfnebli Bindgenstone und lernte den Höhlenvater Belwar Dissengulp kennen. Er kannte ihn bereits, denn Drizzts Bruder Dinin schlug ihm bei einem Überfall beide Hände ab und ließ ihn laufen" https://faerun.fandom.com/de/wiki/Drizzt_Do'Urden
  • "Maximiliansgrotte..Von "Höhlenvater" Wittmann stets willkommen geheißen und betreut, tauchen sie in Badehose und Strickjacke in das rätselhafte Gewässer." Illmann, Maximiliansgrotte 36
  • "Während der Vereinsabende der FHKF in Schloss Almoshof fällt immer wieder der Name Spöcker...gilt bis heute als der legendäre "Höhlenvater" für die Höhlenforscher in der Frankenalb." Leja, Teschner, Spöcker 1. Teil, S. 93
  • AI: ""Höhlenvater" ist kein allgemein bekanntes oder gängiges deutsches Wort oder Konzept. Es könnte sich um eine metaphorische oder figurative Bezeichnung handeln, die je nach Kontext eine bestimmte Bedeutung hat. Hier sind einige mögliche Interpretationen."
  • "Der Höhlenvater Pullover Hoodie 
    Materialzusammensetzung
    Unifarben: 80% Baumwolle, 20% Polyester; Grau Meliert: 75-78% Baumwolle, 22-25% Polyester; Anthrazit Meliert: 50% Baumwolle, 50% Polyester" https://www.amazon.de/California-Cavalier-Company-Höhlenvater-Pullover/dp/B0CR7PKW5C?customId=B078RXQC7K&customizationToken=MC_Assembly_1%23B078RXQC7K&th=1
Höhlenvegetation
  • "Vorarbeiten zu einer Monographie der europäischen Höhlenvegetation unter besonderer Berücksichtigung alpiner Höhlen", Morton, Gams Pflanzliche Höhlenkunde 11
  • "So führen die unterschiedlichen Lichtansprüche der Pflanzen zu einer meist charakteristischen Zonierung der Höhlenvegetation von außen nach innen oder von oben nach unten in der Reihenfolge: Blütenpflanzen - Farne - Moose - Algen." Binder, Jantschke, Schwäbische Alb 31
  • "Bruderloch...So fehlen insbesondere Beobachtungen zur Höhlenfauna und -vegetation." Rathgeber, Bruderhöhle 13
Höhlenvenus
  • "(Dachstein-Mammuthöhle) Hier hat die Natur selbst Bilder aus weißer Bergmilch und braunem Eisenoxid gezeichnet, die so klingende Namen wie "Höhlenvenus" und "Dame im Reifrock" erhielten." Kleemann 88
  • "Die Führung beginnt mit dem „Schmetterlinggang“,  durch welchen man zu den beiden „Schlothallen‘“, hoch empor- 
    ragenden, vom Wasser ausgewaschenen Kaminen, gelangt. Dann weiter, immer aufsteigend, durch die prachtvoll gewölbten 
    „Gotischen Hallen“ und das „Reich der Schatten“ (natürliche, durch Vermischung von Bergmilch und eisenhältigem Sicker- 
    belag an den Decken und Wänden entstandene Figuren, unter ihnen die „Höhlenvenus‘“, „Ruhende Venus“, „Rokokodame“‘, 
    „Gosekneipe‘“, „Ratsherr‘“ usw.) zum höchsten Punkte des Höhlenweges (1423 m)."  https://digi.landesbibliothek.at/viewer/fulltext/AC00923310/28/
  • "Im „Reich der Schatten“ hat die Natur selbst Bilder aus weißer Bergmilch und braunem Eisenoxid gezeichnet, die so klingende Namen wie „Höhlenvenus“ und „Dame mit Reifrock“ erhielten." https://www.obertraun.net/obertraun/sehenswertes/hoehlenwelten-fuer-gipfelstuermer-in-obertraun/krippenstein-hoehlenwelten/
Höhlenveränderung
  • "Meiner Meinung nach darf eine Höhlenveränderung zum Fledermausschutz nur das wirklich allerletzte Mittel sein, das eingesetzt wid, wenn Kommunikation, klare Regelungen und Beschilderungen nachweislich nicht geholfen haben." Harder, Fledermaus-Monitoring 22
  • "Archäologische Fragestellungen müssen bei der Interpretation der Funde und Befunde jedoch die immer noch andauernden Höhlenveränderungen beach-
    ten." https://www.vdhk.de/fileadmin/pdf/publikationen/mitteilungen/Mitteilungen-2020-3.pdf Häck 
Höhlenverantwortlicher "Als ich als damaliger Höhlenverantwortlicher derartige Ansinnen vehement ablehnte, wurde ich von Seiten des Bergamtes gefragt, ob ich denn die Verantwortung übernehmen würde, dass die Decke hält und  niemand zu Schaden kommt." Moosdorf, Sophienhöhle 158
Höhlenverband
  • "...steigert seine Gefährdung, indem er die Möglichkeit der Blickwendung durch Intensität seiner Aufmerksamkeit, durch Unterwerfung unter die Geltungsnormen des Höhlenverbandes, verspielt." Blumenberg 172
  • "Dieser International Show Caves Association mit Sitz in Genga, Italien, können weltweit alle Schauhöhlen und auch nationale Höhlenverbände oder zusammengeschlossene Vereinigungen von mehreren Schauhöhlen als Mitglieder beitreten." Oedl, Spötl, Schauhöhlen 369
  • "Solche Reglemente enthalten Gebote und/oder Verbote, deren Übertretung nicht juristisch geahndet wird, aber eine Rüge, eine Polemik bzw. den Ausschluß aus dem Höhlenverband zur Folge haben kann." Kesselring, Höhlenschutz IV, S. 290
  • "Zurzeit veranstaltet er für die Forscher des polnischen Höhlenverbandes einen Workshop für moderne Techniken der Höhlenplanerstellung." Golicz, Hoher Göll 249
  • "Der griechische Höhlenverband, Athen, bestimmte eine Sechs-Mann-Gruppe zur Teilnahme und im Juni stieg ich in die Organisation ein." Kittel, Provatina 35
Höhlenverbindung "Jeder Führer wusste mir nur von den libH-wältigenden Dimensionen der "» Vranja jama«, d. i. Rabenhöhle, oder nach Schmid! >iRabenlochC<, zu er-
zählen. Doch ein Anhalt, die mysteriöse Höhlenverbindung zum Thale hinaus zu erreichen, fehlte in allen Erzählungen der Ortskundigen." 
https://opac.geologie.ac.at/ais312/dokumente/Kittl_1889_Mitteilungen.pdf
Höhlenverbindungszigarre ""E" und ich begannen wieder mit dem Aufstieg zum Biwak, Georg rauchte noch eine "Höhlenverbindungszigarre" in Gedenken an Sabine und folgte uns etwas später." Schwarz 6
Höhlenverborgenheit "Die Grundfigur der Göttergeschichte - Höhlenverborgenheit und Höhlenausgang - war als das prometheische Erbe an die Menschheit übergegangen und dem Geschichtsfundus ihrer memoria zur Wiederverwendung sogar gegen den "gnädigen Gott" Luthers eingegraben..." Blumenberg 41
Höhlenverbot
Höhlenverbreitung
  • "Eingrenzend geht es dabei zunächst nur um Fledermaus-Winterquartiere. Für uns vom VHM als Mitgliedsverein war es für den Berichtszeitraum 2007-2012 zunächst die Aufgabe für den sog. Bereich ABR (Alpine Biogeographische Region) eine Übersichtsliste zur Höhlenverbreitung der bayerischen Alpen zu erstellen." Tätigkeitsbericht Fachbeirat Kataster Bereich West, Der Schlaz 119-2012, S. 74
  • "Entsprechend der Häufigkeit der Höhlenvorkommen deckt sich die Höhlenverbreitung mit der regionalen Verteilung der entsprechenden Sedimente in den klimatischen Zonen, die Verkarstung zulassen." Biese, Stichwort Höhlenkunde
  • "Möge dadurch unter den Höhlenforscherinnen und Höhlenforschern das Interesse an neuen Forschungsgebieten geweckt und unsere Kenntnis der Höhlenverbreitung durch die Entdeckung und Bearbeitung bisher unbekannter Höhlenvorkommen erweitert werden." Herrmann, Bauer, Die höhlenlosen Teilgruppen 3
Höhlenverbreitungsgebiet "Der Süntel und das Wesergebirge bilden das am weitesten nördlich gelegene zusammenhängende Höhlenverbreitungsgebiet Deutschlands." https://www.schillathoehle.de/schillat-hoehle
Höhlenverbreitungskarte
  • "Ein Fotoarchiv und Höhlenverbreitungskarten sollten gemeinsam mit genauen Beschreibungen und Plänen jedes Objekt dokumentieren." Hasitschka 160
  • "Aus der Höhlenverbreitungskarte geht deutlich hervor, daß das Auftreten größerer Höhlen auf die Osthälfte beschränkt ist." Fritsch, Totes Gebirge 37
  • "In der Höhlenverbreitungskarte des Salzkammerguts, die Franz Kraus seiner "Höhlenkunde" (Kraus 1894) beigegeben hat, ist die Gschlösslkirche ebenfalls nicht eingetragen." Greger, Leutner, Simony 103
  • "Ein wichtiges Ziel der Höhlendokumentation ist die Erstellung einer Höhlenverbreitungskarte, gibt doch eine solche wichtige Aufschlüsse über Morphologie und Hy-
    drologie eines Karstgebietes (Auer, 1988)ezeichnet." https://www.zobodat.at/pdf/Hoehle_064_0160-0164.pdf
Höhlenverbruch "Die von den Entlastungsspannungen verursachten Gesteinsdeformationen treten aber auch in den langsamer gebildeteten Karsthohlräumen auf. Sie sind die wichtigste Ursache für den Höhlenverbruch aus dem zerrütteten Gesteinsverband der Höhlenumgebung." Miotke, Mammoth Cave 63
höhlenverdächtig
  • "Im Karstgebirge kann man alle Erscheinungen, die mit der Höhlenbildung zusammenhängen, besonders gut studieren, aber durchaus nicht nur dort, denn schließlich werden 3,25 Millionen Quadratkilometer der festen Erdoberfläche als höhlenverdächtig betrachtet." Bauer, ohne Sonne 75
  • "Steinernes Meer...Bei der Betrachtung von Flugaufnahmen des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen wurden einige stark höhlenverdächtige Gebiete herausgearbeitet." Klappacher, Knapczyk, Salzburger Höhlenbuch 2, S. 158
  • "Außer einem etwa sechs Meter hohen Portal an der westlichen Plattenflucht konnten wir vorerst keine höhlenverdächtige Öffnung feststellen." Morokutti, Jägerbrunntraghöhle 57
  • "Hier geht's zur Sache, es wimmelt nur so von höhlenverdächtigen Ecken: tolle Gegend!" Wallentin, Eingangssuche 3
  • "Wasserfalltal...Das Gebiet hier ist trotzdem stark höhlenverdächtig!" Höhne, Wassertalforschung 
höhlenveredelt "KALTBACH steht für beste Schweizer Käsespezialitäten, die von Höhle und Meister veredelt wurden. In der natürlichen Sandsteinhöhle im Luzerner Santenberg sorgen das einzigartige Höhlenklima sowie die sorgfältige Pflege durch des Höhlenmeisters Hand dafür, dass aus hochwertigem Schweizer Käse höhlenveredelte KALTBACH Meisterwerke entstehen." https://www.emmi-kaltbach.com/che/de/hoehle/Angebot-private-Gruppenfuehrungen
Höhlenverein
  • "Mit dem Hintergedanken Zugang zu unerschlossenen Höhlen zu bekommen, traten die Täter zunächst einem Höhlenverein bei." Schneider 23
  • "Die kleinste gemeinsame Arbeitsplattform, von Einzelgängern mal abgesehen, bilden Höhlenvereine. Diese finanzieren sich selbst.." Schneider 116
  • "1. (vereinsrechtlich): Untergrundorganisiation, 2. (Verwaltung): Schlüsselbesitzer für besondere Schätzchen", NUBUK, Lexikon 3
  • "Trotz der Zusicherung des örtlichen Höhlenvereins war der Eingang versperrt, so seilten wir uns kurzerhand an einem rostigen Geländer in den ca. 10 m breiten, runden Schacht ab." Holvan, Impressionen 39
  • "Es gibt kein Recht, das es Mitgliedern irgend eines Höhlenvereines gestattet, eine Höhle alleine zu betreten." Wiener, Poldi, Vereinsmitteilungen Salzburg 2-1975 In Memoriam: Tante Poldis Tratschspalte S. 5
Höhlenvereinigung
  • "Kacna Jama...Bei dieser äußerst gefährlichen Höhlentur in den 307 m tiefen Abgrund konnten wir die Schneid, Umsicht und Tatkraft dieser jungen Höhlenvereinigung bewundern." Oedl, Höhlen der Ostalpen 28
  • "Der VHM ist eine der größten, traditionellen Höhlenvereinigungen Deutschlands." Müller, Kleine Orientierungshilfen 29
Höhlenvereinsabend "Der zweite Donnerstag und der letzte Mittwoch im Monat als Höhlenvereinsabende, das vergesse ich nicht so leicht." Keim, Ein Hochwasser 46
Höhlenvereinsangehöriger "Zugleich sind wir überzeugt, daß jeder Höhlenvereinsangehörige und Höhlenkamerad sich aufgrund der bisherigen Vorfälle, der jeweiligen Stellungsnahmen und der darin verwendeten Formulierungen sich nun selber sehr gut sein eigenes Bild machen kann: Über die Zusammenhänge allgemein." Fotter, gruppe der gewöhnlichen 13
Höhlenvereinsbohrmaschine "Gelobt sei die Höhlenvereinsbohrmaschine mit 1,5kg [Mansur]" http://www.hoehlenverein-sonthofen.de/2015/02/zweitaegige-forschungstour-in-der-spitzeckhoehle/
höhlenvereinseigen "Das war auch gut so, wir wurden nämlich ins höhlenvereinseigene Haus komplimentiert, und um das Folgende zu überstehen, war eine fettige Grundlage nötig." Koch, Italien 45
Höhlenvereinsgasthof "Für den Sonntag, den 24. August, waren der Besuch der „Redtenwandhöhle“ und ein Abschlussabend im „Höhlenvereinsgasthof“ Anibas in Kapfenberg vor-
gesehen." https://www.zobodat.at/pdf/Hoehle_057_0066-0075.pdf Riedl
Höhlenvereinsgeschichte "Nur eine Zeile in Albert Morokuttis Höhlenvereinsgeschichte erinnert an die beiden ermordeten Salzburger Höhlenvereinsmitglieder (Rosa Hofmann, Michael Kritzinger)." Klappacher, Abel 116
Höhlenvereinsgründung "Durch die zahlreichen Höhlenvereinsgründungen End des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts konnte durch das Zusammenwirken der verschiedenen Forscher und Forschergruppen der bisherige Mangel an Geld, Material technischem Können und Kontinuität bei der Sammlung von Unterlagen wesentlich ausgeglichen werden." Berghold-Markom, Klappacher 414
Höhlenvereinsheim
  • "Beim Höhlenvereinsheim angekommen, erkenne ich unseres Bosses Auto." Bittner, Brunneckerhöhle
  • "Und am nächsten Tag MUSS ich raus, schließlich findet eine Redaktionssitzung im Höhlenvereinsheim statt." Stautz, Hölloch S. 44
      Vereinsheim des Landesvereins für Höhlenkunde in Salzburg, Schloss Hellbrunn, 2013
  • "Gäste im Höhlen-Vereinsheim gab es ebenfalls, die Hunde Robin und Florica." https://arge-grabenstetten.de/wp-content/uploads/2019/09/JH2018-Rum.pdf
Höhlenvereins-Homepage
  • "Thomas Siegel pflegt jetzt die Höhlenvereins-Homepage www.hoehlenverein-salzburg.at." Brendel, Protokoll JHV 2019, S. 89
  • "Eine Höhlen-Vereinshomepage dient als Online-Plattform für Höhlenvereine, um sich zu präsentieren und Mitglieder zu gewinnen. Der Verband der deutschen Höhlen- und Karstfreunde (VdHK) betreibt eine solche Plattform unter www.vdhk.de, wo Vereine und Mitglieder Bilder und Informationen über ihre Projekte einreichen können." AI OVERVIEW 27.8.2025
Höhlenvereinskataster "Wenn das wirklich so ist, müßte es doch auch viel mehr und größere Höhlen geben, möchte man meinen. Im Höhlenvereinskataster waren aber nur 15 bekannt und davon sind nur 5 auf dem Hochplateau." Kafka, Postalm 6
Höhlen(vereins)landschaft "Je mehr verschiedene Leute für die Verbandsnachrichten schreiben, desto bunter und vielfältiger wird dieses Heft, genauso wie die österreichische Höhlen(vereins)landschaft!" https://hoehle.org/downloads/VBNR/Vbnr_2015_1.pdf
Höhlenvereinsmeier "Fazit: Die Gustav Jakob Höhle gilt als berüchtigte Opferhöhle für Jugendgruppen, Zeugenschutzprogramme und als perfekter Austragungsort für Ausflüge rüstiger Höhlenvereinsmeier." https://www.caveseekers.com/caves/Gustav_Jacob_Hoehle/cave.html
Höhlenvereinsmitglied
  • "Freytag gründete wenig später die "Gesellschaft für Höhlenkunde in Salzburg" als rassereine Gegenorganisation zum Landesverein, an der außer Freytag noch A. Pilz aus Hallstatt und enige andere wenig bedeutende Höhlenvereinsmitglieder beteiligt waren." Klappacher, Salzburger Höhlengeschichte Teil 2, S. 22
  • "Wir halten es z.B. für absolut legal: Wenn keine Diskussionen über Reformen (die mehreren Höhlensportlern erforderlich erscheinen) zustande kommen, so sollen diese Höhlenvereinmitglieder protestieren, demonstrieren, agieren, fanatisieren, manipulieren und notfalls auch Wände beschmieren!" Fotter, gruppe der gewöhnlichen 13
  • "Nur eine Zeile in Albert Morokuttis Höhlenvereinsgeschichte erinnert an die beiden ermordeten Salzburger Höhlenvereinsmitglieder (Rosa Hofmann, Michael Kritzinger)." Klappacher, Abel 116
  • "Freytag gründete wenig später die "Gesellschaft für Höhlenkunde in Salzburg" als rassereine Gegenorganisation zum Landesverein, an der außer Freytag nach A. Pilz aus Hallstatt und einige andere wenig bedeutende Höhlenvereinsmitglieder beteiligt waren." Klappacher, Salzburger Höhlengeschichte - Teil 2, 22
  • "Absurderweise wurde trotz der Teilnahme zahlreich in- und ausländischer Höhlenvereinsmitglieder die Teilnahme der gesandten Mitglieder des LVHK Sbg. mehrmals positiv vermerkt und wir fühlten uns immer herzlich willkommen, egal ob es sich um Höhleneisstandsmessungen, Höhhlenneulandvermessung, Teilnahme an hydrologischen, biologischen, etc. Vorträgen oder die eher weniger als mehr erfolgreiche Abwehr von 14 Klyngonenangriffen (Insideranmerkung der Autoren) handelte." Wieser, Aichinger, Dittmer, x. Jubiläums-Speläowoche am Dachstein im Juli 1994, 39
Höhlenvereinsobmann "Ein kurzer Brief des Grazer Höhlenvereinsobmanns Johann Gangl an die Salzburger Vereinsleitung informierte 1943, dass er zur Ausbuldung im Partisanenkampf in Litzmannstadt sei." Klappacher, Höhlenforschung unter dem Einfluß 425
Höhlenvereinsöffentlichkeit "Zentrale Höhlendatenbank Fränkische Alb..Ich halte aber das Thema für so wichtig, dass ich es nunmehr der FHKF- und der Höhlenvereinsöffentlichkeit über den Höhlenspiegel vorstellen möchte." Preu, ZeHFA 34
Höhlenvereinssektion "Die Hirlatzhöhle wurde am 26. November 1949 von Mitgliedern der Höhlenvereinssektion Hallstatt-Obertraun zum erstenmal betreten." ohne Verfasserangabe, Beschreibung der Hirlatzhöhle nach Angaben der geologischen Abteilung des Heimatmuseums Hallstatt, Der Fränkische Höhlenspiegel 4-1974, S. 26
Höhlenvereinsvorsitzender

„Es war schon ein imposanter Anblick, dort die schönen Fahrzeuge geparkt zu sehen“, sagt der Höhlenvereinsvorsitzende Alexander Kneer und ergänzt augenzwinkernd: „So viel Kapital lagerte wohl noch nie auf unserer Wiese.“" https://www.schwaebische.de/regional/ulm-alb-donau/westerheim/72-kostbarkeiten-parken-auf-des-jaegers-wiese-oberhalb-der-westerheimer-schertelshoehle-89058172 Fahrzeuge konnten

Höhlenvereisung
  • "Da die abdichtende Wirkung des Permafrostes jegliches Eindringen von Wasser in die Höhle verhindert, wird deutlich, dass nicht die Glazialzeiten die Höhlenvereisung aufgebaut haben, sondern erst die Übergangsphase von einer Kalt- in eine Warmzeit." Schabdach, Natürliche Sinterzerstörung 33
  • "Dabei begünstigen bestimmte morphologische Gegebenheiten eine Höhlenvereisung." Schabdach, Natürliche Sinterzerstörung 33
  • "Da die abdichtende Wirkung des Permafrostes jegliches Eindringen von Wasser in die Höhle verhindert, wird deutlich, dass nicht die Glazialseiten die Höhlenvereisung aufgebaut haben, sondern erst die Übergangsphase von einer Kalt- in eine Warmzeit." Schabdach, Sinterzerstörung und Höhleneis 143
Höhlenverfall
  • "Genaugenommen sind wir damit bereits beim Höhlenverfall; durch Einbruchsvorgänge der geschilderten Art ist ja das Ende einer Höhle gekommen." Franke 92
  • "1932/33 veröffentlichten dann H.CRAMER und R.SPÖCKER im Speläologischen Jahrbuch zwei größere Aufsätze über das Schönsteinhöhlengebiet und über den Höhlenverfall im Frankenjura." Moser, Geyer 90
  • "Da innerhalb eines Höhlensystems nicht alle Höhlenräume der gleichen Phase der Entwicklung angehören - ein Höhlensystem setzt sich in der Regel aus Höhlenräumen zusammen, die verschiedene Entwicklungsstufen erreicht und nicht selten auch verschiedenes Alter haben - wird in diesem Schema nicht von Höhlenentstehung, Höhlenentwicklung, Höhlenverfall und Höhlenzerstörung gesprochen, sondern es werden die entsprechenden Begriffe immer nur auf einen Höhlenraum bezogen." Trimmel, Höhlenkunde 10
  • "Im Niveau der Talsohlen münden aktive und periodisch aktive Sohlengerinne aus; auch Spornhöhlen und kürzere Durchbrüche finden sich hier, mit allen Einzelformen der Höhlenbildung und des Höhlenverfalls: seitliche wasserführende Tunnelstrecken, Versinkungen und Pseudoquellen, Felsbrücken und Nischenhöhlen." Cramer, Britische Inseln 178
  • "Kombinierte Typen...Es handelt sich bei diesen Höhlen um Gebilde, die Stadien des Höhlenverfalls darstellen." Winkelhöfer, Die Höhlentypen im Sandstein 40
Höhlenverfügbarkeit "Dies gilt sowohl für Laub- als auch für Nadelwälder (u.a. Wartmann & Furrer 1977, 1978, Mattes 1988, Flade 1994). Leider gibt es kaum genaue Erfassungen von zur Brut geeigneten
Höhlen wie in Kanold et al. (2008), so dass man bezüglich der Höhlenverfügbarkeit vielfach auf grobe Schätzungen angewiesen ist (Günther & Hellmann 2001)." https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/landschaftsoekologie/biozoenologie/download_forschung/ob_251_268_6_star.pdf
Höhlenverfüllung
  • "Das Vorkommen der Schuttbrekzien in verschiedenen Niveaus des Hohllochs beweist, daß zwischen Höhlenentstehung und heutigem Zustand mehrere Phasen der Höhlenverfüllung und Wiederausräumung liegen." Warrlich, Hohlloch 66
  • Teufelshöhle..."2013 durchgeführte Untersuchungen in der Großen Teufelshöhle in der Fränkischen Schweiz (Bayern) erbrachten neue geo-
    logisch-stratigraphische und paläontologische Ergebnisse, die eine Einordnung der Höhlennutzung durch Höhlenbären, die
    Höhlenverfüllung und die späteste Weiherbach-Talgenese Oberfrankens in die Weichsel/Würm-Kaltzeit datieren."  https://www.vdhk.de/fileadmin/pdf/publikationen/mitteilungen/Mitteilungen-2025-2.pdf Diedrich, Top-Prädatoren 39
  • "Somit erfolgte nach der hypogenen Höhlenbildung des Oberen Höhlenteils die Anlieferung von Sedimentmaterial aus seitlichen Bereichen oder von unten und die teilweise
    Höhlenverfüllung." https://www.arge-hoehle-stuttgart.de/trappe.pdf
  • "Er dokumentierte in der bis zu 7,5 m starken Höhlenverfüllung zehn Straten, die vom Spätmittelalter über mehrere fundleere Schichten bis in das späte Jung- und Mittelpaläolithikum datierten.["https://de.wikipedia.org/wiki/Haldensteinhöhle
  • Rieder "Aspekte zur Geschichte der Höhlenverfüllung, ihrer Paläontologie und Archäologie." https://www.antikmakler.de/bv335833
Höhlenverfüllungsstadien "Die oben beschriebenen Schichten lassen auf unterschiedliche Höhlen-Verfüllungs- und Erosionsstadien schließen. Peterknecht, Sedimentprofil 14
Höhlenvergitterung "Die Maßnahme Hö6 (Silberloch) ist ein Kompromiß, um die derzeit überhand nehmende Höhlennutzung drastisch zu reduzieren, die Zugänglichkeit zur privaten Höhlenforschung und Umweltbildung zu bewahren, aber gleichzeitig die negativen Folgen einer dauerhaften Höhlenvergitterung zu vermeiden." Managementplan für FFH-Gebiet 7036-371 file:///C:/Users/hoehl/Downloads/de7036371_t_mt_ffin_nfin.pdf
Höhlenvergleich "Die Ergebnisse dieses Höhlen-Vergleichs liefern Hinweise, dass für Grauspechte Höhle nicht gleich Höhle ist, sondern je nach Funk-
tion unterschiedliche Anforderungen erfüllen muss." https://www.zobodat.at/pdf/Osnabruecker-Naturwiss-Mitt_35_0263-0274.pdf Grauspechthöhle
Höhlenvergnügen "Zu den Höhlentouristen zählen an und für sich aber leider auch jene Raubauken, deren Höhlenvergnügen darin besteht, Rabatz zu machen, sich auszutoben oder Feten und Besäufnisse zu veranstalten, sich auszutoben oder Feten und Besäufnisse zu feiern, möglichst am Lagerfeuer, um den Müll ihrer Speläo-"Orgien" selbstverständlich in der Höhle zu hinterlassen." Heyse, Höhlentourismus 225
Höhlenverhältnis
  • "Man müßte sich also innerhalb der kommenden 5 Jahre KONSEQUENT mit den Problemen der dortigen Höhlenverhältnisse auseinanndersetzen." Müller, Bericht über Türkeiexkursion
  • "Während eines Gletschervorstosses war dieser Eingang mit Eis versiegelt, und es ist zu erwarten, dass die Höhlenverhältnisse stabil geblieben sind - d.h. geringe Temperaturschwankungen, stetige Sinterablergung." Luetscher, Milchbachhöhle 196
Höhlenverkehr "Nachdem 1975 das Jahr des Höhlenschutzes war, konnte es nicht mehr ausbleiben, daß Abgeordnete einen Gesetzentwurf einbrachten, der mehr Ordnung beim Ablauf des Höhlenverkehrs bringen soll und die Höhlenbefahrungserlaubnis nur noch Inhabern des Fußgängerscheins Klasse 2 vorbehält." Deubner, Gesetzentwurf 12
Höhlenverlängerung "Platteneck-Eishöhle...Mehrere kleine Vermessungsstrecken ergaben an die 150 m Höhlenverlängerung." LVfHK Salzburg, Fahrtenbericht 1969, in: Höhlenkundliche Mitteilungen 4-1969, 
Höhlenverlauf
  • "Auch in Gebieten, in denen das Gestein stärker durch Bewegungsvorgänge beansprucht wurde, läßt sich zumindest abschnittsweise noch eine Beziehung zwischen Höhlenverlauf und den Schichtfugen und Spalten herstellen." Franke 82
  • "Um den Rest des Höhlenverlaufes abschätzen zu können, vermessen wir noch oberirdisch von Eingang zu Eingang." Glaser, Glaziomania 38
  • "Indem der Verlauf des Seiles durch mehrere Umlenkungen und Zwischenverankerungen bestmöglich an den Höhlenverlauf angepasst wird, kann jeglicher Kontakt zwischen Seil und Felsen vermieden werden." Berghold-Markom, Klappacher 422
  • "Der Höhlenverlauf entspricht in etwa der Östlichen (Unteren) Durchgangshöhle." Häck, Klösterl 177
  • "Vor allem die weitestgehend auf einheitlichem Standard gebrachten Höhlenpläne und die eigens erstellten, sehr übersichtlichen Landkarten mit Höhlenverlauf vermitteln einen raschen Überblick über die hunderten Höhlenkilometer." Pfarr, Cave Pearls 179
  • "Unter diesem (Überhang) zieht zuerst ein dem ehemaligen Höhlenverlauf entsprechender Graben bergwärts." Müller, Naturfreundehöhle 14
Höhlenverlaufskarte "Auch der "Übersichtsplan der Höhlen auf der Schönbergalm", den SAAR als Höhlenverlaufskarte von den damals bekannten Höhlen gezeichnet hat, war für seine eigenen Höhlenkarten ein Vorbild." Mais 23
Höhlenverlaufsplan "Für einen reinen Höhlenverlaufsplan interessieren die Details von Räumlichkeiten und der Raumfüllungen nicht." Bossert, Dokumentation 283
Höhlenverlust
  • "Was sich mit der Frage nach dem Faktor verbindet, dem Höhlenverlust oder Höhlenverzicht zuzuschreiben ist, muß als die "unplatonische" Feststellung bezeichnet werden, daß der aus der Höhle Herausgezerrte mehr als einen ontologischen oder gar methaphysischen Vorteil errang, der ihn doch, in die Höhle zurückgekehrt, zur Ohnmacht und zur Lebensgefahr verurteilte." Blumenberg 799
  • ""Auch vom  Mittelspecht neu gezimmerte Höhlen waren später in der Brutzeit von Staren besetzt. Daten von nordamerikanischen Spechten bestätigen die Bedeutung von Höhlenverlusten durch die aus Europa eingeführten Stare (Tab. 2)." https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/landschaftsoekologie/biozoenologie/download_forschung/ob_251_268_6_star.pdf
Höhlenvermessen
  • "Tami und Karin bakamen einen Crash-Kurs im Höhlenvermessen und wurden mit den besten Wünschen in die Höhle entlassen." Pointner, Sandkar 2008, S. 4
  • "Zaunik hatte 1952 mit dem Höhlenvermessen begonnen, und die Doktorshöhle hatte die Ehre, seine "Höhle Nr. 1" zu sein, wie auf dem Höhlenplan vermerkt ist."  Illmann, Doktor von Muggendorf  86
  • "Im Gegenzug war die Ausbildung im Vermessungswesen sehr hilfreich beim Höhlenvermessen und der Planzeichnung." Klappacher, Die dunkle Zeit 73
Höhlenvermesser
  • "Der Oberlenninger Pfarrersohn als Höhlenvermesser" Hillegaart 14
  • "Ing. Czoernig, der unermüdliche Höhlenvermesser, hat ferner noch eine große Anzahl von Plänen fast aller Höhlen Salzburgs in der handsamen Anbringung von fahnenartigen drehbaren Tafeln untergebracht." Angermayer, Höhlenmuseum 40
  • "Oft weit entfernt von der Außenwelt müssen die Höhlenvermesser in einer kalten, nassen und schlammigen Umgebung die Messdaten erfassen, aus denen später der fertige Höhlenplan entstehen soll." Arbeitsgemeinschaft Blautopf, Faszination Blautopf, S. 102
    Klaus Cramer am "Münchner Hängezeug" 
  • "Diese erlernen in Gruppen mit erfahrenen Höhlenvermessern die praktische Umsetzung der örtlichen Gegebenheiten in einen für die Allgemeinheit verständlichen Höhlenplan." Mikeska, 6. überregionales Vermessungsaktion 18
Höhlenvermessung
  • "Ziel der Höhlenvermessung ist die Herstellung eines Höhlenplanes. Für die Aufnahme eines Höhlenplanes kommen in Frage: der Theodolit, mit dem ein Polygonzug durch eine Höhle gelegt werden kann..." Trimmel, S. 233
  • Im Unterschied zu früheren Expeditionen erforderte die Erforschung tiefer Schachthöhlen und die Einführung der Höhlenvermessung u.a. als Legitimationsmittel für die Aneignung der Unterwelt ein höheres Maß an Arbeitsteilung, Selbstdisziplin und Kooperation innerhalb der Forschergruppe." Mattes 247
  • "Erst Einsätze des Computers zur Auswertung von Höhlenvermessungen durch Martin Heller; daraus entwickelt sich das weltweit angewendete Programm Toporobot zur Höhlenkartographie." Wildberger 53
  • "Aufgrund der grundsätzlich unterschiedlichen Arbeitsweisen und Anforderungen werden nachfolgend zuerst die Oberflächenvermessung und danach die Höhlenvermessung dargestellt." Müller, Bräuning, Höhlenvermessung 89
  • "Kilian hat mit seiner Höhlenvermessung und Plandarstellung eine qualitätiv hochwertige Aufnahme geschaffen, wie sie zu seiner Zeit keinesfalls üblich war." Herrmann, Obstanser Eishöhle 55
Höhlenvermessungsausbildung "Ziel diese Aktionswochenenden ist zum einen die systematische Bearbeitung aller Objekte in den vorbereiteten Arbeitsgebieten und zum anderen die praktische Höhlenvermessungsausbildung von interessierten Höhlenforschern." Mikeska, 6. überregionale Vermessungsaktion 18
Höhlenvermessungsdaten
  • "Die speläogenetischen Bereiche im Gebiet Lachenstock wurden anhand von Höhlenplänen, Höhlenbeschreibungen sowie Höhlenvermessungsdaten (Toporobat-Format) ausgeschieden und charakterisiert." Filipponi 173
  • ""Eine allfällige statistische 3D-Analyse erfolgt analog zur Bestimmung der Initialfugen aus Höhlenvermessungsdaten (I6, siehe Kapitel 6.6.6), wobei die Verteilung der Höhlengangsegmente nicht bezüglich ihres Abstandes zu Referenzflächen sondern ihre absolute Höhenlage respektive ihres Abstandes zur Geländeoberfläche betrachtet wird." https://www.mobilityplatform.ch/fileadmin/mobilityplatform/normenpool/21422_1395_Inhalt.pdf
Höhlenvermessungsfragen "Sie heißen toporobotde@cartography.ch und karstography@ch, wobei die erste mehr Toporobot-spezifische Fragen beinhalten soll, die karstography eher allgemeine Höhlenvermessungsfragen. Mikeska, "CAD für Höhlen" Seminar 55
Höhlenvermessungsgrundlagen "Die größte Halle im Loch, soll Platz für ca. 1000 (natürlich kleine) Menschen bieten, und dies während des letzten Krieges auch getan haben. Man versteckte sich in der Höhle, um Bombenangriffen zu entgehen. Alleine diese Halle vermittelt beim Franken den Eindruck, dass die angegebene Länge von 241 Metern sicher nicht nach fränkischen Höhlenvermessungsgrundlagen ermittelt wurde." https://www.caveseekers.com/caves/Red_Flute_Cave/cave.html
Höhlenvermessungskurs
Höhlenvermessungs-Programm
  • "Glücklicherweise waren die Polygonzüge dank Immo Holvan und Kollegen im Format des Höhlenvermessungs-Programms Survex praktisch lückenlos digital vorhanden." Wallentin, Kals, Zimmerebner 115
  • "Zuhause werden dann zuerst die Messdaten (Polygonzug) je nach Höhle von Hand oder mit einem Höhlenvermessungs-Programm (z.B. TOPOROBOT) auf Millimeterpapier übertragen." Filipponi, Ermitage 58
  • "Das aus Großbritannien stammende, sehr gute Höhlenvermessungs-Programm SURVEX diente und dient auch weiterhin zur Auswertung der mittlerweile 2800 Messzüge am nordwestlichen Untersberg." Holvan, Spaltbrückenbläser 8
Höhlenvermessungssoftware
  • "Aufgrund der im Loferer Schacht gesammelten praktischen Erfahrungen und der hohen Anforderungen an die Darstellung komplexer Höhlen, entwickelte der Erstautor die Höhlenvermessungssoftware CaveRender, die heute von einigen hundert Höhlenforschern im deutschsprachigen Raum eingesetzt wird." Hartig Kube 492
  • "Eine automatisierte Polygonzugauswertung wie sie Höhlenvermessungssoftware wie Compass zur Verfügung stellt (z.B. Wisshak et al., 2005, Abb. 9a) sollte dagegen nur für einen schnellen Überblick dienen." Wisshak, Jantschke, Höhlenruinenniveau 47
  • "Die Darstellung der originalen Vermessungsdaten mit der Höhlenvermessungs-Software Caverender ergab zudem einige Zeichenfehler im Originalplan." Schneider, Bayn, Schneekegelhöhle 56
Höhlenvermessungstechnik
  • "Gerhard Preiß hielt sein Referat über Höhlenmessungstechnik, bei dem die theoretischen Grundlagen sowie der Umgang mit den verschiedenen Geräten vermittelt wurden." Lorenz, W., Höhlenforscherlager Hohenstein 79, Der Fränkische Höhlenspiegel 11-1979, 24-28
  • "Da man bei klassischen Höhlenvermessungstechniken (mit Peilgeräten einseitig gemessener Polygonzug) mit einem Höhen- und Lagefehler von 1-2% rechnen muß, der Weg vom Eingang bis zum Endsiphon rund 5 km und die gemessene Tiefe 1149 m beträgt, ist eine Höhenabweichung von 6 m überraschend gering." Meyer at al, Riesending 99
  • "Jochen gab einen theoretischen Einblick in die Höhlen-Vermessungstechnik, anschließend konnte ich Uli und anderen Teilnehmern den praktischen Teil näher bringen." https://caverender.de/davhgffm/davhist.htm 2013
Höhlenvermessungsgrundlagen "Red Flute Cave...Alleine diese Halle vermittelt beim Franken den Eindruck, dass die angegebene Länge von 241 Metern sicher nicht nach fränkischen Höhlenvermessungsgrundlagen ermittelt wurde." https://www.caveseekers.com/caves/Red_Flute_Cave/cave.html
höhlenvernichtend
  • "Die Erosion ist nicht nur kein höhlenbildender Faktor, sonder sie ist im Gegenteil sogar ein die Höhlen ausfüllender - ein höhlenvernichtender Faktor." Knebel, Höhlenkunde 43
  • "Da nun die Ansammlung von Gesteinsschutt in Höhlen eine Folgeerscheinung der Erosion ist, so ergibt sich, daß die Erosion eine höhlenvernichtende Wirkung ausübt." Knebel, Höhlenkunde 44
Höhlenversammlung "Dieses Recht gilt jedoch nur unter freiem Himmel, für Höhlenversammlungen bedarf es der Genehmigung der einzelnen Herren." Otter 26
Höhlenverschließung
  • "Wie aus den Erfahrungen anderer Höhlenverschließungen in den 80-er Jahren zu erwarten, zeichnete sich bei der FMZ-Durchführung schon in den ersten zwei großen Hallen ab, dass die Ergebnisse deutlich unter denen der Vorjahre liegen würden." Harder, Fledermaus-Monitoring 21
  • "Die Story ist prima verknüpft mit dem Ende der Ewigen Kälte (auch wenn das in der Zwischenzeit erschienene Herz aus Eis etwas quer drin liegt). Es geht direkt nach Legende 4 weiter, mit einigen sehr schönen Storyideen (Orennah, Tranuks Rückverwandlung, Höhlenverschließung durch Steppenkräuter und natürlich die schwere Entscheidung) und einigen sehr schönen Mechaniken (Takotas Rumschlängeln um die Pfahlbausiedlung, das Boot, das temporäre Ausschalten der Höhle der Verwandlung und am Ende das Ziele-Treffen im Kampf gegen die Myrk)." https://legenden-von-andor.de/forum/viewtopic.php?f=25&t=9659
  • "Einzig in Kapitel 6. 1 kommt der Gesamt-Deutung ein gewisser Stellenwert zu. Vgl. zu diesem Komplex DJD III. S. 27 - 30. Aus diesem Grund ist es m. E. sehr problematisch von einer 'Höhlenverschließung im Jahr 68 n. Chr.' zu sprechen, wie es Rohrhirsch, F.: Markus in Qumran? S. 28 - 30 tut. Leider gibt es keine genaue Beschreibung der Höhle, bleibt es unklar, wie die Höhlen einmal erreichbar waren, wie sich die Eingangssituation darstellt." https://dokumen.pub/kein-markustext-in-qumran-eine-untersuchung-der-these-qumran-fragment-7q5-mk-652-53-3525539452-9783525539453-3727812869-9783666539459.html
Höhlenverschluß
  • "Beim Thema Höhlenverschluß gehen deshalb die Meinungen auseinander, da sich einige zu Unrecht ausgesperrt fühlen. In Wirklichkeit stehen diesen Leuten viele Höhlen jedoch auf diplomatischem Wege offen." Schneider 20
  • "Höhlenverschlüsse sollen in der Schweiz wenn möglich vermieden werden, sind aber als ultima ration in kritischen Fällen nicht auszuschließen." Wildberger 70
  • "Führen derartige Maßnahmen nicht zum Erfolg, bleibt als letzter Ausweg nur der Höhlenverschluß. Abgesehen davon, daß er die Höhle bzw. den Höhleneingang mehr oder weniger verändert und entstellt, kann man meist getrost darauf warten, daß der Höhlenverschluß aufgebrochen wird. Ein Höhlenverschluß zieht nicht selten auch Rangeleien und Interessenkonflikte nach sich, etwas zwischen Naturschützern und Vertretern anderer Interessen." Heyse, Höhlentourismus 225
  • "In dieser Veröffentlichung soll nicht der Versuch unternommen werden, die Diskussion um das Für und Wider von Höhlenverschlüssen allgemein um einen neuen Beitrag zu bereichern." Hofmann, Verschluß 229
  • "Fledermausschützer...Sie könnten ja dazu gebraucht werden, um weitere Höhlenverschlüsse zu rechtfertigen." Lindenmayr, Angerllochverschluß 6
    Angerlloch, Bayerische Alpen, D
Höhlenverschlüsse
  • "Erfahrungen mit anderen Höhlenverschlüssen in den 80er-Jahren (Försterhöhle, Klingloch bei Kirchenreinbach, Geisloch bei Münzinghof) zeigen ebenfalls, dass eine deutliche Korrelation zwischen der Verschlußssmaßnahme und dem Fm-Winterbestand besteht." Harder, Fledermausmonitoring 21
  • "Sollte eines dieser Karstsubjekte es auch noch wagen, gegen vermehrte Höhlenverschlüsse aus Fledermausschutzgründen zu sein, so können seine Argumente sachlich richtig und einleuchtend sein, wird er doch fast in der Luft zerrissen und abqualifiziert als jemand, der keine Ahnung  vom Thema hat." Nerreter, Hauptsache Schützen 12
  • "Hier wird zum Beispiel versucht, eine Verbesserun g der Höhlenhabitate durch fledermausgerechtere Gestaltung von Höhlenverschlüs-
    sen zu erreichen." https://www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/doc/an39125zaenker_et_al_2017_hoehlenforschung.pdf
  • "Weitere Gründe für Höhlenverschlüsse sind Tore bei Schauhöhlen und Höhlen auf Privatgrund, hier stehen meist Haftungsfragen im Vordergrund." https://www.lhk-bw.de/index.php/hoehlenschutz-in-baden-wuerttemberg
Höhlenverschlusskompendium "Eine Bemerkung zum Schluss: Es gibt nicht nur ein Höhlenverschlusskompendium aus den USA (CAVE GATING), sonder auch, wie könnte es anders sein, eine Art Schwarzdruck über das Thema, wie man illegal in die Höhlen hineinkommt." Lindenmayr, Leserbrief Reflektor, Schandtauberhöhle 5
Höhlenverschmierer "Dieses Höhlenbuch wurde am 6.3.63 ..wieder herausgenommen, um es vor durchaus denkbaren Beschädigungen durch die Höhlenbeschmierer zu bewahren, die zu jener Zeit im Angerloch ihr Unwesen trieben." Heyse, Höhlenbuch 24
Angerlloch, Bayerische Alpen, D
Höhlenverschmutzer
Höhlenverschmutzung
  • "Im Neuenburger Jura wird durch den Spéléo-Club des Montagnes Neuchatelois SCMN ein Programm gegen die Höhlenverschmutzungen lanciert und im Auftrag der Regierung langfristig weitergeführt." Wildberger 53
  • "Um Höhlenverschmutzung in Zukunft zu vermeiden, wird ein modernes Biwak-Management eingeführt, welches unter anderem folgendes beinhaltet..." Lachmuth, Der große Mülltransport 30
  • "Höhlenverschmutzung wird als Problem schon ernstgenommen, seit Edouard Alfred Martel um 1890 zeigen konnte, daß das Grundwasser in Karstgebieten oft mit krankheitserregenden Bakterien und Viren verseucht war." Jackson, Höhlen 156
    Great Cave, Niah, Borneo, Malaysia, 2017
  • AI: Höhlenverschmutzung bezieht sich auf die Verunreinigung von Höhlen durch verschiedene menschliche Aktivitäten und natürliche Prozesse . Dies kann sowohl die Wasser- als auch die Luftqualität in Höhlen beeinträchtigen und das empfindliche Ökosystem der Höhlen stören.
  • "Höhlenverschmutzung durch Russ und Karbidabfall (Calciumhydroxid)" https://agsr.ch/wordpress/wp-content/uploads/AGS-Info_2009-2_Karbid.pdf
Höhlenversteck
  • "Der Mann im Höhlenversteck kämpfte gegen das Zittern." Wurde er Zeuge eines Verbrechens?" Bomm, Mordloch 28
  • "Welche konkreten Faktoren die Landbevölkerung im Zuge kriegerischer Einfälle zu einem Aufsuchen von Höhlenverstecken bewogen haben, hat H. Raschko exemplarisch am Fall der "Türkenhöhlen" Niederösterreichs gezeigt: Ständige Furcht vor neuen Überfallen und ein von im Kriegsalltag erlebten Grausamkeiten geprägtes Feindbild, drohende Verschleppung in die Sklaverei sowie Ausplünderung der Nahrungsvorräte führten dazu, daß sich die Bevölkerung Niederösterreichs während der Einfälle der Osmanen 1529, 1532 und 1683 in Höhlen flüchtete." Wieland, Überlegungen 392
  • "Auf einem seiner Überfälle hat er auch eine junge schöne Frau "erbeutet" und sie gezwungen, mit ihm in seinem Höhlenversteck zu leben, und er hat sie einen Eid schwören lassen, dass sie keinem Menschen etwas von seinem Versteck verrät." Preu, Elbersberg 60
  • "Die Formanns-Sägur wiederum weiß von einer Königstochter zu berichten, die in einem Höhlenversteck aufgefunden wurde." Fritsch, Eichbauer, Island 6
  • "Den Abschnitt über Titos Höhlenversteck in Jajce ließ sie sich von mir vorlesen. Bat mich, Fenster uns Türen zu schließen, und sagte leise: "Sei ehrlich, braucht er unsere Hilfe?"" Stanisic, Herkunft 101
Höhlenversuch "Es fällt schwer, sich ohne genaue Informationen über den in Frankreich durchgeführten Höhlenversuch ein Urteil zu bilden." https://epub.uni-regensburg.de/19973/1/ubr07701.pdf
Höhlenverteilung
  • "Mit 36 m Gesamtganglänge gehört die Höhle zu den Kleinobjekten, vervollständigt aber das Gesamtbild der Höhlenverteilung und Speläomorphologie am Almberg." Schneider, Belemnitenschacht 13
  • "Steinernes Meer...Bei einer Beurteilung der Zusammenstellung der Höhlenverteilung in vertikaler und regionaler Hinsicht muß berücksichtigt werden, daß diese einerseits nur den gegenwärtigen Stand der Erforschungs widerspiegelt und andererseits die Lage der Eingänge und die kurzen Bruchstücke der bekannten Gänge nur bedingt Rückschlüsse auf die tatsächlichen Gegebenheiten zulassen." Klappacher, Knapczyk, Salzburger Höhlenbuch Band 2, S. 155
  • "Abbildung vier zeigt die Höhlenverteilung in der Schweiz." Bamberg, Höhlen im Berner Oberland 15
Höhlenverträglichkeit "Diese Erkenntnisse führten beim Landesverband für Höhlen- und Karstforschung Bayern e.V. zusammen mit dem Referat Höhle und Karst im Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst, zu einer genaueren Betrachtung der derzeit herrschenden Situation in Hinblick auf die "Höhlenverträglichkeit" der Gruppenbesuche." Preu, Höhlenführer 77
höhlenvertraut "In den "Mitteilungen über Höhlen- und Karstforschung", diesem lobwürdigen Fachwerke, und aus der Feder eines so höhlenvertrauten, um die Höhlenkunde verdienten Mannes, wie es der Verfasser des Berichtes ist, durften wir füglich mehr Klarheit und Fehlerlosigkeit erwarten." Hofmann-Montanus, Frauenmauerhöhle 184
Höhlenvertrautheit "So gab es eine Symmetrie beider Lockbilder, der Höhlenvertrautheit und der Siegeszeichen, auf den Fronten der Auseinandersetzung um den Platz der künftigen "Weltreligion". Da mochte das Kind in der Höhle den Vorzug bekommen vor dem eher abstrakten Licht in der Höhle." Blumenberg 42
Höhlenverwahrung "Eduard Norden nennt das eine Szene von eigener Großartigkeit. So muß sie auch sein, denn die Höhlenverwahrung der Weltzeitalter entbindet von der Festlegung auf ihre mythische Abfolge in degressiver Richtung." Blumenberg 51
Höhlenverwalter
  • "Ein Sondereintritt kann bei Anforderung der Besucher und nach Vereinbarung mit dem Höhlenverwalter nur zwischen den regelmässigen Eintritten und nach Zahlung des Eintrittsgebühres und des Gebühres für Sondereintritt verwirklicht werden. Dabei darf der kontinuirliche Betrieb der Höhle nicht gestört werden." http://www.ssj.sk/de/jaskyna/3-die-hohle-von-bystra
  • "Das Virus der mathematischen Unbildung wäre ein Programm der Vermehrung und Ausbreitung. Würde ein Angebundener zum Träger auf-
    steigen, gar zum Therapeuten oder zum Höhlenverwalter, so müsste er perfekt ungebildet sein." file:///C:/Users/hoehl/Downloads/Meyer_SZH_6_43_2012.pdf
  • AI: "Der Begriff "Höhlenverwalter" ist im Kontext von Höhlenforschung und -tourismus nicht einheitlich definiert. Es kann sich um eine Person handeln, die für die Instandhaltung und Sicherheit einer Höhle verantwortlich ist, oder um jemanden, der Führungen durchführt und Besuchern die Höhle erklärt . Manchmal wird der Begriff auch metaphorisch verwendet, um jemanden zu beschreiben, der sich besonders gut mit Höhlen und ihren Besonderheiten auskennt."
  •  
Höhlenverwaltung
  • "Nach dieser (Befahrungsordnung) sind Befahrungen vorher anzumelden und bedürfen einer Bestätigung durch Betriebsleitung. Anschrift: Zweckverband Naherholung Kyffhäuser - Höhlenverwaltung." Brust 37
  • "Da hat doch aus unverständlichen Gründen die Höhlenverwaltung damit begonnen, die einmaligen Wunder der Natur durch künstliches Menschenwerk "zu verbessern". Lindenmayr, Zeitgenössische Kunst
  • "Während Graffitis längere Zeit toleriert wurden, wandte sich die Höhlenverwaltung von Postojna gegen die Unsitte, abgebrochene Tropfsteinteile als Erinnerungsstücke davonzutragen." Pilgram, tiefer gehen 103
  • "Unser Team hat die schönste der Orgeln nach der Spanien Königin "Sophia" getauft (die Höhlenverwaltung wird dem Interessierten die Stelle bezeichnen)." Stolze, Klangsysteme 185
  • "Eine gross angelegte Foto-Expedition in die Eisriesenwelt, von der Höhlenverwaltung organisiert, brachte für die Farbfotographie in Höhlen wichtige Resultate." Abel, Vereinsmitteilungen Nr. 2 und 3/195
  • "Parkplatz Der Demänová-FreiheitshöhlexLiebe Besucher, der Parkplatz gehört nicht der Höhlenverwaltung. Die Parkgebühren werden von einer anderen Stelle eingezogen. http://www.ssj.sk/de/kontakty
Höhlenverwaltungsstelle "Ist der Dienst bei dieser Höhlenverwaltungsstelle zweckmäßig organisiert, dann wird es nicht nur möglich sein, dahin zu wirken, daß die Gesetzgebung in Hinkunft auf die Besonderheiten des Höhlenphänomens und ihre Rückwirkung auf das Wirtschaftsleben Bedacht nimmt, es wird dann auch dafür gesorgt werden können, daß die öffentlichen Verwaltungsorgane in Ausübung ihrer Tätigkeit des Gesamtinteresse auch in bezug auf die Höhlen wahrnehmen, bezw. überhaupt wahrzunehmen in der Lage sind." Hochegger, Höhlenwirtschaftspolitik 4
Höhlenverwechslung "Arbeitseifrige Forscher könnten diese spekulative Annahme einer Höhlenverwechslung als eine von mehreren denkbaren Konstruktionen überprüfen." https://www.vdhk.de/fileadmin/pdf/publikationen/mitteilungen/Mitteilungen-2017-1.pdf Herrmann
Höhlenverwertung
  • "Die Möglichkeit einer derartigen positiven Höhlenverwertung gründet sich auf der Tatsache, daß es Höhlen gibt, die bei zweckentsprechender Organisation und Führung eines förmlichen Betriebes geeigent sind oder doch für geeignet gehalten werden, jedes Verlangen eines größeren Menschenkreises plangemäß zu befriedigen, das darauf ausgeht, die Mystik, mit der eine Welt von Sagen, Mythen und Legenden erfundener Geschichten oder abenteuerlicher Befahrungs- und Forschungsberichte die finstere Unterwelt umgibt, selbst einmal empfinden zu können oder die Stätte sagenhafter- und geschichtlicher Begebenheiten kennenzulernen, die märchtenhafte Pracht der Tropfstein- und Eisbildungen zu schauen und dem Tosen unterirdischer Ströme zu lauschen, wissenschaftliche interessante Höhlenerscheinungen in der Natur betrachten zu können, oder allenfalls auch den Drang nach touristischer Betätigung in seltsamem Gelände zu befriedigen." Willner, Jenolan Caves 98
  • "Daß ein derartiges Forschungsinstitut mit seinen Studien- und Schausammlungen auch ein besonderer Attraktionspunkt für fremde Besucher – wie ja auch unter der praktischen Höhlenverwertung ihre Verwendung als Schauhöhlen für den Fremdenverkehr eine große Rolle spielt – bilden würde, braucht kaum besonders hervorgehoben zu werden." Danner, Von der "Salzburger Höhlenschau"... S. 45
  • "In einem Typoskript mit dem Titel „Höhlenverwertung im Bereiche von Salzburg und Oberösterreich“, in dem ebenfalls der Name des Verfassers nicht angegeben ist, wird auf die natürlichen Bedingungen der Höhlen und notwendige Maßnahmen zu ihrer Nutzung, z.B. Wettertüren, Klimaanlagen, Luftfilter, Zugang durch Straßen-, Bahn- und Seilbahnanlagen, eingegangen." https://opac.geologie.ac.at/ais312/dokumente/BR0119.pdf
  • "Die der „Höhlenverwertung im Bereiche von Salzburg und Oberösterreich“ gewidmete Denkschrift, die wahrscheinlich Abel verfasste, war
    vermutlich die Grundlage dieser Besprechungen1092." https://opac.geologie.ac.at/ais312/dokumente/BR0119.pdf
Höhlenverwitterung
  • "Die Ablagerungen der exochthonen Höhlenverwitterung im Dom der Peggauer Felshöhle sind mehr plattig und auch größer als die in der Tischoferhöhle." Kyrle, Speläologie, S. 87
  • "Dazu kommt die Höhlenverwitterung, die im Inneren (endochthon) gering, gegen Tage zu (exochthon) stärker ist und die Eingänge der H. trichterförmig gestaltet." Brockhaus, Der Grosse Brockhaus 5. Band Gp-Lz, Wiesbaden 1954, S. 503
  • "Glaserlucke....Da in der ganzen Halle und bis zu einem gewissen Grade auch in der Oststrecke sich die exochthone Höhlenverwitterung stark auswirken kann, ist die ganze Lagerstätte ihrer Hauptsache nach als autochthoner Höhleninhalt aufzufassen, deren erdig-lehmige Bestandteile ihren Phosphatgehalt wohl überwiegend aus den Exkrementen von Höhlenflugtieren bezogen haben." Kyrle, Speläologie 248
  • "Es könnte sich also sowohl um eingetragene Relikte der roten Albüberdeckung als auch um Relikte der Höhlenverwitterung selber handeln." Petermann, Sedimentprofil 16
  • "K r e i d i g - e r d i g e r K a l k : Brocken von mm- bis cm-Ausmaß; erdige, zerreibliche, kreideweiße Masse, oft mit Kalkresten. Produkt exochthoner Höhlenverwitterung." https://www.zobodat.at/pdf/MittGeolGes_48_0297-0303.pdf Schulz
Höhlenverwitterungsprodukte "Die Höhlenverwitterungsprodukte gehen entweder auf die exochthone Verwitterung oder auf die endochthone Verwitterung zurück." Kyrle, Capri 34
Höhlenverzeichnis
  • "Die bislang noch nicht ins Höhlenverzeichnis aufgenommene Höhle liegt im Häuselberg, einem isoliert im Murtal stehenden 731 m hohen Berg..." Pavuza 29
  • "Auer unterscheidet im Folgenden das Höhlenverzeichnis, dann das Katasterblatt mit der Katastermappe und zuletzt die Höhlenverbreitungskarte." Hasitschka 161
  • "Auf dieser Fläche mit verkarstungsfähigen Gesteinen sind bis heute im schweizerischen Höhlenverzeichnis rund 7.500 Eingänge mit total etwa 1.200 Höhlenkilometern registriert." Wildberger 28
  • "Die Höhle ist nach den Einteilungsgrundlagen des österreichischen Höhlenverzeichnisses daher zu den "Großhöhlen" zu zählen." Trimmel, Schneckenloch 89
  • "Bei der Aufteilung des Arbeitsgebietes des Österreichischen Höhlenverzeichnisses im Jahr 1949 wurde ein Großteil des in diesem Beitrag behandelten Areals dem Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich zugeteilt." Plan, Hartmann, Kalkalpen-Ostabschnitt 664
Höhlenverzierung
Höhlenverzweigung
  • "Hier sind nur sparsame Spuren von Tropfstein-Bildungen, aber eine Menge seitlicher Eingänge zu den Höhlenverzweigungen deutet deren Weitläufigkeit an." Gümbel, Tropfsteinhöhle 24
  • "Bismarckgrotte...Am Südende der imposanten Höhle B führen 2 Treppen zu höhergelegenen Höhlenverzweigungen empor." Neischl, Höhlen 93
Höhlenvideo
  • "Wir waren alle begeistert von  dem vor Witz sprühenden Höhlenvideo der FHKF." Lindenmayr, HÖPHO '85 8
  • "Was ich bislang an Höhlenvideos zu Gesicht bekommen habe, langweilte ich oder mißfiel mir richtig." Lindenmayr, HÖPHO 1994 13
  • "Ein Einzelkämpfer kam am Ende einer dreistündigen Marathonsitzung mit seinem Fernsehgerät und führte für die wenigen noch Aufnahmefähigen Höhlenvideos vor." Lindenmayr, Notizen zum 1. Internationalen Höhlenfilmfestival S. 21
  • "Hier hängt auch ein Höhlenforscher in voller Montur abseilend von der Decke und Stühle gruppieren sich um ein Fernsehgerät zur Wiedergabe von Höhlenvideos." Triller, Eröffnung des Höhlenmuseums Frasdorf 1997, S. 10
  • "Was Euch in der Höhle erwartet, könnt Ihr vorab in diversen Höhlen-Videos abchecken:
    >> Höhlen-Videos (www.google.de)"" https://www.motorrado.de/bikerhoehle-pekelne-doly-mit-dem-motorrad-bis-an-den-tresen/
Höhlenviech "Net mal a Höhlenviech kannst dort fangen,
obwohl de sicher harn an Blangen,
doch vom Karbid wern's a net fett,
i* find1 des absolut net nett.." https://www.zobodat.at/pdf/Die-Hoehle-Beihefte_38_1990_0001-0123.pdf Fritsch.
Höhlenviecherl
  • "Hervorragend sind auch  die Aufnahmen diverser Höhlenviecherln!" Bittner, "Die schönsten Höhlen Europas" 55
  • Maarakopa Cave..."Im Wasser des Höhlenbaches tummeln sich erstaunliche große Höhlenviecherl, die wir auch gezeigt bekamen."  https://www.lochstein.de/hoehlen/austral/tasman/mole/mole.htm
Höhlenvielfrass
  • "Gaillenreuther Höhle...Diese Knochen gehören grossentheils dem Höhlen- und Urbären, dem Höhlenvielfrass, Höhlenwolf, Höhlenfuchs, Höhlenbibeer, dem Pferd, Urschwein, dem Höhlenlöwen, der Höhlenhyäne, dem Mammuth, Urochs, Nashorn und Renthier, dann auch jetzt noch in Deutschland lebenden Thierarten, dem braunen Bär, dem Wolf, Fuchs, Hirsch an." Gümbel, Geognostische B., Band 4, S. 491
  • "Zu den Exemplaren gehören die Holotypen-Schädel des "Höhlenlöwen", nun umbenannt in Eiszeitlicher Steppenlöwe, des "Höhlenbären", der jetzt als Riesenhöhlenbär umbenannt wurde, des "Höhlenwolfs", umbenannt in Eiszeitwolf und des "Höhlen-Vielfraßes", des besser als Einzeit-Vielfraß bezeichnet werden sollte." Diedrich, Zoolithenhöhle 51
Höhlenviertel
  • "Als Troglodytos bezeichnet man das Höhlenviertel im Süden der Stadt Guadix." Irmscher, Das Spanien-Lesebuch 159
  • "Nur Künstler und Gitanos blieben zurück, noch immer ist das Höhlenviertel für seine kreativen Töpfereien bekannt." Irmscher, Das Spanien-Lesebuch 159
  • "Sie wurden einst von den vor den Katholischen Königen fliehenden Mauren in den weichen Löss gegraben. Ganze 200 ha der Fläche von Guadix nimmt dieses Höhlenviertel ein..Betritt man das Höhlenviertel mit seinen ockerfarbenen Kegeln und weißen Schornsteinen das erste Mal, fühlt man sich in eine fremde Welt aus »Star Wars« versetzt und wäre nicht weiter erstaunt, wenn Obi-Wan Kenobi aus dem nächsten Höhleneingang träte.." https://www.andalusien360.de/urlaub-reisen/sehenswuerdigkeiten/hoehlenviertel-guadix
Höhlenvirus
  • "Ich war zwar etwas enttäuscht, da wir in der Kolowrathhöhle nicht einmal ein Licht brauchten, trotzdem hat mich dabei der Höhlen-Virus erwischt." Bittner, Mein Weg 123
  • "Im Sommer 1988 besuchte ich mit meinen Schülern Jochen Frei und Ingo Hild erstmals das Steinere Meer und hier besonders die Rotwandlhöhle um uns mit zwei neuen Gangteilen am Höhlenvirus zu infizieren." Sattler, 20 Jahre Forschung 61
  • "Einmal vom Höhlenvirus infiziert, stürzten sie sich auf das Sauerland." Nachruf auf Dieter Stoffels, Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karst 2024 /4, S. 114
  • "Der / die eine oder andere hat dabei entdeckt zu was man alles in der Lage ist, wenn der Höhlenvirus zuschlägt." https://caverender.de/davhgffm/davhist.htm
  • "Was Du bei anspruchsvollen Höhlentouren brauchen könntest, wenn dich der Höhlenvirus erst mal gepackt hat, erfährst du hier:" https://www.hoehlenforschung.org/was-braucht-man/ausruestung
  • "Das Höhlenvirus befällt das ganze System" file:///C:/Users/hoehl/Downloads/Meyer_SZH_6_43_2012.pdf
Höhlenvision "Zu den Gemälden Mörks wurde später festgestellt, dass in ihnen abenteuerliche Phantasie und groteske Höhlenvisionen Gestalt gewannen." Danner, Von der "Salzburger Höhlenschau"... S. 32
Höhlenvisite "Nachdem Kaiser Franz I. 1816 zutiefst beeindruckt die Adelsberger Grotte besichtigtj hatte, plante er zwei Jahre später eine neuerliche Höhlenvisite." Pilgram, tiefer gehen 100
Höhlenvogel/-vögel
  • "In diesem Text weden unter anderem Humboldts Südamerika-Reisen skizzenhaft erzählt. Im heutigen Venezuela besuchte der Forscher 1799 unter Führung von Einheimischen auch die Cueva del Guacharo. Diese Höhle ists der locus classicus der im Höhlennamen apostrophierten Guacharos, der Fettschwalme: nachtaktiver Höhlenvögel, die sich mittels der Echolotung von ausgestoßenen Kicklauten im Dunkeln orientierten." Pfarr 331
  • "Venezuela..Dort lebt der Höhlenvogel Guacharo, der Fettschwalk, in der Cueva del Gaucharo im östlichen Landesteil." Bauer, ohne Sonne 120
  • "In der Guacharohöhle spielen die Höhlenvögel die Hauptrolle." Bauer, Höhlenfilme 158
  • "Phong Nha Cave...Außerdem machen die Höhlenvögel noch ihre akustischen Beiträge dazu." Lindenmayr, Hörsinn 81
  • "Der Wort heißt "Er trauert und schreit"
    Die Indios in Venezuela
    hatten Angst vor dem Höhlenvogel
    "Da rufen unsere Toten.."     Erich Fried - Der Guacharo
    Great Cave, Niah, Borneo, Malaysia 2017
Höhlenvolk
  • "Die Außenseiter des Höhlenvolkes, die am Wühlen und Werfen keine Lust haben, beschäftigen sich nun damit, die Gestalten der Schatten zu unterscheiden..." Blumenberg 532
  • "Da dieser Schlot aber ziemlich windig ist, der Dachs ziemlich dickschädlert ist und ich das Fürchten lernen wollte, wurde der Plan gefaßt, dem Schlot zu zeigen, daß das Salzburger Höhlenvolk ein kein Unbill scheuendes, sich (fast niemals) fürchtendes ist." Bittner, Zwei Kalas 11
höhlenvoll
  • "adj.: an der einen seite war ein hoher höhlenvoller berg. Göthe 34, 286" GRIMM / Goethe Wörterbuch
  • "Zum Wort höhlenvoll haben wir noch keine guten Reime. Hier sind einige, die vielleicht passen könnten: grauenvoll. ×. gut. falsch. sinnvoll. ×. gut." https://www.was-reimt-sich-auf.de/höhlenvoll.html
Höhlenvolumen
  • "Die Geologen der Höhlenarbeitsgruppe Schwäbisch Gmünd haben deshalb eine Forschungsplan ins Leben ger dufen, um die Menge des verfügbaren Höhlenvolumens für die Forschung der Zukunft zu erhöhen." Kinskoff, Speläo-Topologie 22
  • "Nimmt man gleiche sonstige Bedingungen an... so ermöglicht der Vergleich des Hohlraumvolumens der Höhlencanyons mit dem Höhlenvolumen der horizontalen Gänge eine gewisse Abschätzung der relativen Zeitdauer von Eintiefung und Höhlenentwicklung bei fixierter Erosions/Korrosionsbasis." Miotke, Mammoth Cave 37
  • "Die Höhle ist durch dominierende Hauptgänge charakterisiert. 8,2 km von ihnen, also gerade ein Zehntel der Gesamtganglänge der Hirlatzhöhle, beinhaltet mehr als zwei Drittel des gesamten Höhlenvolumens." Bossert, Dokumentation 288
  • "Kuhfluchtwasserspeier...Mit drei Forschern war das Höhlenvolumen zu etwa 50 % gefüllt." Glaser, Workshops 27
  • "Bereits im ersten Moment tauchte mit der Höhlenentdeckung die Frage auf, wie ein solch großes Höhlenvolumen im Basalt eintstehen konnte." Eszterhas, Bubics, Die Ortenberger Basalthöhle 21
Höhlenvorderteil "Während die Proben bei der Angstlacke eine sehr ausgeprägte Dolomitdominanz zeigen, ist in den Tonen des Höhlenvorderteiles eine eindeutige Kalzitvormacht festzustellen." Haseke, Rettenbachhöhle 21
Höhlenvorhof
  • "Achtlos ist aber auch der an den blaugrün schimmernden Algenüberzügen und artenreichen Moosteppichen vorübergegangen, die oft in dichtem Schlusse Boden und Wände der Höhlenvorhöfe überziehen." Morton, Gams, Pflanzliche Höhlenkunde 145
  • "Vor der Höhle tritt die Felsbank als überhängendes Dach um 1 bis 2 m heraus, einen Höhlenvorhof bildend." Stolberg, Schwarzwald 13
  • "Bei der Bestandsaufnahme der Algenvegetation an Felswänden der Fränkischen Schweiz fand ich in den Höhlenvorhöfen und im Höhleninnern Kalktuffe, deren Form und Aufbau weitgehende Unterschiede zeigten gegenüber den bekannten Hänge-, Wand- und Sohlensintern der Tropfsteinhöhlen." Magdeburg, Organogene Kalkkonkretionen 15
  • "Durch die zahlreichen Besucher sin dim Bodenbereich sowohl im Höhlenvorhof als auch in der Höhle nahezu alle Blütenpflanzen verschwunden." Hansbauer, Flora und Fauna 216
  • AI Overview: "Ein Höhlenvorhof ist ein Eingang oder eine Erweiterung am Anfang einer Höhle . Er kann eine natürliche oder künstlich geschaffene Öffnung sein, die Zugang zu den inneren Gängen und Kammern der Höhle bietet.
Höhlenvorkenntnisse "Schriftliche Befragung...Meist theoretische, seltener praktische Höhlenvorkenntnisse." Pflug, Karst und Höhlen im Fulda-Werra-Bergland 153
Höhlenvorkommen
  • "In der Provence lässt sich aufgrund des verkarstungsfähigen Kalksteins und des reichen Höhlenvorkommens bereits seit 1070 die Reifung von Roquefort-Käse in Höhlen belegen." Mattes 96
  • "Der über zwei Jahre andauernde Einsatz wurde schließlich 1918 durch das geologisch begründete geringe Höhlenvorkommen in dem betreffenden Frontabschnitt eingestellt." Mattes 261
  • "Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß die "Frauenmauer" und alle übrigen bekannten Höhlen des Hochschwabgebietes...bloß einen Bruchteildes vorhandenen Höhlenvorkommens ausmachen." Hofmann-Montanus, Frauenmauerhöhle 178
  • "Lechner, 1950, stellt eine Übereinstimmung zwischen den Verebnungsflächen im Toten Gebirge und den Höhlenvorkommen fest." Miotke, Mammoth Cave 99
  • "Wie schon eingangs ausgeführt, ist in dem Urgebirgszug der Ostalpen das Höhlenvorkommen verhältnismäßig gering." Oedl, Höhlen der Ostalpen 25
Höhlenvorkommnis "Nicht nur die Weltentstehung und die Weltordnung der Griechen basierte auf Vorstellungen, die mit "Höhle" engstens verknüpft sind, auch zahlreiche Götter und Helden aus der griechischen Sage haben mit Höhlenvorkommnissen zu tun." Hofmann, Peloponnes S. 25
Höhlenvorplatz
  • "Weniger speläologisch, eher rein archäologisch ist der Forschungsansatz von L. Steguweit 2008 zu verorten, der am Rand des Höhlenvorplatzes einen Grabungsschnitt legte." ohne Verfasserangabe, Sophienhöhle 15
  • "Zuerst wurde also der Höhlenvorplatz von Gebüschen gesäubert, qauer zum Steilhang ein Schnitt abgemessen, der unmittelbar auf den Höhleneingang zulief und der filzige Waldboden abgetragen." Behm-Blancke 51
  • "Auch in den oben bereits angeführten Opferhöhlen des Kyffhäusergebirges wurden an den Höhlenvorplätzen verschiedentlich Herdstellen angetroffen." Kulthöhlen 23
  • "Georg spurte durch den Schnee voran, so daß Martina nur in seine Fußstapfen zu treten brauchte, um sicheren Grund zu finden. Er erreichte den Höhlenvorplatz und winkte ihr zu." Valencak, Die Höhlen Noahs 217
  • "Prälatenloch...An seinem Fuß befindet sich der markante Höhlenvorplatz unweit eines alten Fussweges." Jantschke u.a., Mühlheim 94
  • "Auf den fünf Gästetischen des Höhlenvorplatzes standen die Bierdeckel aneinandergelehnt, auf einem Haupttisch gab es zudem einen Blumenstrauß mit dem Schild: WILLKOMMEN MEINEN GÄSTEN!" Zauner, König Otto Höhle 35
Höhlenvorraum
  • "Dieser Fund bewog Wankel, 1872 den Höhlenvorraum vollständig zu durchgraben." Behm-Blancke 123
  • "Vor alllem die Botaniker haben dazu Methoden entwickelt, obwohl man mit bloßem Auge kaum noch alte Pflanzenreste im Schutt des Höhlenvorraums finden kann." Bauer, ohne Sonne 40
  • "Über ein steiles Schneefeld gelangt man in den gewaltigen bis zu 30 m hohen Höhlenvorraum, der kaum mehr vom Tageslicht beleuchtet wird." Sieghardt, Wendelstein
  • "D a s O p f e r r i t u a l gesdiah entweder unmittelbar vor der H ö h l e , im H ö h l e n v o r r a u m oder auf K u l t p l ä l z e n der n ä c h s t e n U m g e b u n g ."  Moser, Schachthöhlen file:/C:/Users/hoehl/Downloads/Hoehle_019_0006-0020.pdf
  • AI OVERVIEW: "Ein Höhlenvorraum (auch bekannt als Höhleneingang oder Höhlenspalt) ist der Bereich vor einer Höhle, der zum Eingang oder zur Öffnung der Höhle gehört. Er kann ein offener Raum sein, eine kleine Öffnung oder eine Mischung aus beiden."
Höhlenvorstellung
  • Erst die Kritik der Vernunft - durchaus nicht im Zuge des genuinen Programms der neuzeitlichen Wissenschaft liegend - gibt der Höhlenvorstellung die Funktion der absoluten Metapher: Was von der Wahrnehmung im Höhlenraum ausgeschlossen ist, wird icht mehr nur und nicht einmal vorwiegend bestimmt durch die Richtung zum Ausgang und auf das zu Erreichende hin, sondern durch die ganz und gar unbekannte wie undurchdringliche Umschließung des Höhlenraums von der Mächtigkeit des Gesteinsmassivs, in das er eingelassen ist." Blumenberg 421
  • "Trotzdem macht gerade die Negation des "Ausgangs" so etwas wie eine implikative Höhlenvorstellung wieder akut." Blumenberg 494
  • "Am gebräuchlichsten für diese Art Paradies wurde der Ausdruck "Höhlen-Himmel" (tung-t'ien), eine an sich widersinnige Kombination, die aber eben deshalb nur um so überzeugender zeigt, wie sehr hinter diesem Höhlenvorstellungen der Wunsch stand, den Himmel auf die Erde herabzuholen." Bauer, China 269
  • "In der rezenten Habilitationsschrift über Rittergräber, Heldenhöhlen zeigt Dietmar Frenz das Weiterwirken mittelalterlicher und rinascimentaler Höhlenvorstellungen bis in die moderne Comicliteratur." Wolfzettel, Signatur 260
  • AI Overview: "Eine Höhlenvorstellung im Kontext von Minimalismus, wie in dem Frugales Glück Artikel erwähnt, bezieht sich auf eine radikale, grundlegende Form des Minimalismus, die nur das absolut Notwendige für das Überleben beinhaltet . Es geht nicht um absichtsvolles Leben, sondern um das Reduzieren auf das Minimum, um zu überleben." 7.6.2025
Höhlenvorstoß "Biwak - Behelfsmäßiges, festes Lager bei Höhlenvorstößen", Bauer, ohne Sonne 123
Höhlenvortrag
  • "Noch haben wir wirklich optimale Bedingungen mit dem BMW-Vereinsheim und dem Raum in der Seitzestraße, in denen wir uns treffen können und auch wirklich gute Höhlenvorträge halten können und unsere Gerätschaften und unsere Bibliothek unter optimalen Bedingungen lagern und zur Besichtigung und Auswahl zur Verfügung stellen können." Vereinsleitung, Mitteilungen der Vereinsleitung Schlaz 120-2014, S. 4
  • "Warum nicht einmal ein Saufgelage in einer Höhle inszenieren, wenn jeder seinen Dreck wieder mitnimmt, was mit Sicherheit mehr Mitglieder in seinen Bann ziehen würde als ein Dia Höhlenvortrag in dem man nur die Bilder eines Campingplatztes sieht." Bunk, Kunst in der Höhle 22
  • "Diese Liste wird meist durch Bilder von den Erforschern und befahrungstechnisch relevanten Stellen/
    Momenten ergänzt werden – dies sind die am liebsten abgelichteten Motive, und Höhlenvorträge
    bestehen leider häufig fast ausschließlich aus solchen Szenen." https://hoehle.org/downloads/merkblaetter/einzeln/B70 Dokumentarische Hoehlenfotografie.pdf
  • "Also, der viel gelobte Höhlen-Vortrag beim KCF im März, blieb völlig wirkungslos was die Anzahl der Höhlengrüppler anging (immerhin wurden es nicht weniger)." https://caverender.de/davhgffm/davhist.htm 2007
  • "22 Oct 2024Der nächste Termin für diesen Höhlenvortrag steht mit dem 18. Oktober 2025 in der Kaminkehrerschule bereits fest. er. Artikel kommentieren." https://www.donaukurier.de/lokales/landkreis-neumarkt/vortrag-ueber-die-verborgene-welt-der-muehlbachquellhoehle-17260361
Höhlenwächter
  • "Gua Batu Hapu....Erst als wir Name und Adresse verewigt haben, bittet der Höhlenwächter doch noch darum, eine kleine, freiwillige Spende zu hinterlassen." Fritsch, Kalimantan 41
  • "Falls Lazarus einen besonders infamen Höhlenwächter wünschte, so brauchte er seinen Aku-aku nur anzuweisen, sich auf dieses schmale Band zu hocken und die Vorbeikommenden in Unterhosen zu zupfen, wenn sie es am allerwenigsten brauchen konnten." Heyerdahl, Aku-aku 292
  • "Heutzutage ist die Tropfsteinhöhle wie so viele Naturwunder zum Tummelplatz des modernen Massentourismus geworden. Den Besuchern, die in
    Gruppen zum Eingang der H ö h l e hinaufreiten, g e w ä h r t der H ö h l e n w ä c h t e r 45 Minuten, die H ö h l e zu besichtigen." https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/9491817d6203cbc9f82ea064006871d1.pdf/Hoehle_031_0001-0011.pdf Meinardu 
Höhlenwahl Grauspechtmännchen übernehmen in der Regel den höheren Anteil beim Höhlenbau, wohingegen die Weibchen wohl die endgültige Höhlenwahl vornehmen (Südbeck 1989)." https://www.zobodat.at/pdf/Osnabruecker-Naturwiss-Mitt_35_0263-0274.pdf
Höhlenwahn
Höhlenwahrheit
Höhlenwahrnehmung
  • "Zeichner begleiteten die Reisenden bei ihrem Weg in die ewige Finsternis und prägten die Höhlenwahrnehmung der folgenden Generationen entscheidend mit." Mattes 40
  • "Die Höhlenwahrnehmung der Reisenden schwankte ebenso zwischen diesen Extremen:  Besucher verirren sich im unterirdischen Labyrith.." Mattes 68
Höhlenwallfahrt
  • "So beschrieb etwa der Dichter und Pädgoge Carl Lang (1766-1822) seine Reise zur Grotte von Muggendorf asl "Höhlenwallfahrt", die Momente besonderer Sensibilität erzeugte und den Menschen in seiner Wahrnehmung auf seine eigenen Sinne zurückwarf." Mattes 136
  • "In einer der Ansichten der Beatushöhle hat Wolf etwas von der Stimmung einer solchen "Höhlenwallfahrt" im Bild festgehalten." Röder 86

Lourdes

Höhlenwand
  • "Die Abstraktion ist das Surrogat der Magie. Nochmals anders ausgedrückt: Die Höhle war die Antizipation der Stadt...Das Geld ist das Symptom dafür, daß die Zeichnung an der Höhlenwand nicht mehr benötigt wird." Blumenberg 77
  • "Aber auch die überwältigende Mehrheit der Menschen bedarf keiner Fesselung, um den Schatten an der Höhlenwand zugewendet zu bleiben. Er stellt nur als deren Verhaltensweise fest, daß sie ihre Gesichter nicht umwenden zum Ausgang der Höhle hin." Blumenberg 246
  • "Den anderen Typus beobachtet man bei Bewohnern eines langlebigen Habitats, dessen Fassungsvermögen gesättigt ist, beispielsweise im Urwald, an einer Höhlenwand oder im Innern eines Korallenriffs. Hier haben die Populationen ihre maximale Dichte erreicht und die Mitglieder müssen miteinander um die limitierenden Ressourcen konkurrieren." Bischof 157 (Selektion)
  • "Der Bereich der fernen Felswand heute morgen als die platonische Höhlenwand: man kann nicht dort sein; wäre man dort, an Ort und Stelle, so wäre dort nichts; aber aus der Ferne hier kann ich dort etwas hin- und herauslesen." Handke, Felsenfenster 283
  • "Der Knall der Detonation und das Prasseln der Steinbrocken gegen die Höhlenwand waren beeindruckend, doch der aufsteigende dichte Qualm von einem halben Kilo Schwarzpulver mache eine Kontrolle der Sprengung unmöglich und zwang zu einem überhasteten Aufstieg." Danner, Scheukofen 162
Höhlenwandbild
  • "Manche Höhlenwandbilder tragen Überkrustungen, oftmals sogar sind sie von starken Sinterschichten überdeckt, die zur Bloßlegung der Bilder weggemeißelt werden müssen." Kyrle, Speläologie 302
  • "Das Höhlengebiet im Westbalkan, in dem die Magura-Höhle durch ihre bronzezeitlichen Höhlenwandbilder bekannt ist, setzt sich westwärts in das Ostserbische Gebirge fort." Kempe, Rosendahl, Höhlen - Verborgene Welten 30
Höhlenwände
  • ""Oniritti" sind, so Strauß, "Bildschriften auf den Höhlenwänden der Nacht", Inschriften unbestimmter Herkunft und rätselhaften Inhalts, ähnlich den Höhlenmalereien von Lascaux, verknüpft "durch das Band eines Themas, dessen Sinn wir nicht kennen", wie Strauß den Paläontologen André Leroi-Gourhan zitiert, einen seiner intellektuellen Gewährsmänner seit "Paare Passanten" aus dem Jahre 1981." Bartmann, Vortriebsmaschine 4
  • "Eine riesige unterirdische Stadt. Über altes Grubenwerkzeug, Kompressormaschinen, mörtelverputzte Wände, Galerien und Höhlenwände laufen gekrümmte Textzeilen wie diese:" diese innerbirgische Sauna des Gneisbodens, den Klüften Re
  • "Die Höhlenwände weisen ab, was gegen sie drängt, sie durchbrechen will..." Blumenberg 415"
  • "Erfindung der Zeichen...Mit ihnen wurde es möglich, die gegebene Welt zu deuten und andere Welten zu erfinden, sich mit Anderen zu verständigen und über Räume und Zeiten hinweg Informationen weiterzugeben, etwa mit Zeichen auf Höhlenwänden, Tontafeln und Papyri." Schmid, Heimat 164
  • "Überwältigt Phong Nha durch seine Größe, liegt der Reiz von Tien-Son in seinen bizarren Gesteinsformationen. Genau wie in Phong Nha werden die Höhlenwände durch rotes, grünes und blaues Licht angestrahlt." National Geographic, Vietnam 137
Höhlenwanderer
  • "Zugunsten so schöner Nachgedanken umgeht der Höhlenwanderer das Hauptproblem der Heraustrennung der Knochen aus ihrem Skelettverbund bei Aufhäufung im Quellwasser." Blumenberg 560
  • "Die heutige Höhlen-Lichtbildnerei hat es verstanden, aus den Blitzlichtaufnahmen restlos alles herauszuholen, was selbst dem geschärften Auge des Höhlenwanderers oft entgeht; die zarten smaragdgrünen Schatten des ewiges Eises, die leuchtenden Felsen in Gelb und Rot, ja selbst die plastische Perspektive eines unregelmäßigen, absolut dunklen Hohlraumes, ein bekannt schwieriges photographisches Problem, scheint hier vollkommen gelungen." Angermayer, Höhlenmuseum 41
  • "In dem Buch von Mark Twain, das Sie alle kennen, sind in der Höhle, in die sie mit den Erwachsenen hineingegangen sind, zunächst Höhlenwanderer, Höhlenpilger, dann wird sie zu einer kleinen, kindlichen Liebeshöhle, und dann wird sie für sie, so sehen sie es selbst zur Todeshöhle werden - sie haben sich verlaufen." Klaus Heinrich, Über unseren Ausstieg 64
  • "Im September 2003 untersuchte eer (Erik Trinkaus) einen menschlichen Unterkiefer, den Höhlenwanderer in einer Grotte der südwestlichen Karpaten entdeckt hatten." Husemann, Die Neandertaler 231
  • "Sima de las Palomas....Nachdem Bergarbeiter des 19. Jahrhunderts die Stätte schon fast zerstört hatten, wurde sie vergessen, bis sich 1991 ein Höhlnewanderer aus der Gegend abseilte und an einer Wand Homininenknochen entdeckte." Wragg Sykes, Der verkannte Mensch 378
Höhlenwandern
  • "Oft ist der Höhlenschutz umgekehrt gut und zum Teil (meist seit kurzem) auch strikt geregelt in Orten, .... (e) wo Höhlenforschung und Höhlenwandern zum Breitensport geworden sind (Deutschland, Frankreich, England; USA, Kanada, Australien, Neuseeland, teilweise Brasilien...), Kesselring, Höhlenschutz iV, S. 293
  • "Umstritten ist die Nutzung von Höhlen beim Höhlenwandern." WIKIPEDIA 2020
  • "Höhlenwandern ist ein Hobby, das die Erkundung von Höhlen umfasst." https://www.linguee.com/english-german/translation/a+caving.html
  • "Lust auf Caving?* Sprich: Höhlenwandern zwischen Tropfsteinen hindurch." Drouve, Nordspanien 113
  • "Vertikales Höhlenwandern hingegen ist genau das, wonach es sich anhört. Es geht darum, vertikale Passagen in der Höhle zu erklimmen oder abzusteigen und erfordert ein viel höheres Maß an Know-how." https://www.manawa.com/de/articles/caving-for-beginners-the-complete-guide
höhlenwandernd "Obwohl sie nicht sehr religiös sind, komme ich höhlenwandernder Klosterbruder herrlich mit ihnen aus." Eisenbauer, Lamprechtsofen 21
Höhlenwanderung
  • "Die Höhlenwanderung ist eine Unterweltsfahrt, Initiation in die Mysterien des Hades." Blumenberg 563
  • "Über dieses denkwürdige Unternehmen berichtete er ausführlich in der Zweiten Folge des Artikels "Höhlenwanderungen im Salzburger Kalkgebirge", Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, 1880." Klappacher, Salzburger Höhlengeschichte Teil 1, S. 15
  • "Die Süddeutsche Zeitung vom 9. Juli 2001 berichtete z.B. unter der Überschrift "Bahnchef Mehdorn blickt in den Abgrund" über seinen Blitzbesuch am voranangangenen Wochenende von dessen "ungewöhnlicher Höhlenwanderung".
  • "Gegen 20.30 h starten wir zusammen mit dem jungen Sohn vom Wirt zu einer Höhlenwanderung." Freiberger, Forschungswo(Sche Steinernes Meer, Der Schlaz 3-1970
  • "Schließlich gelangten sie zum vielbewunderten Vorhang, dem Höhepunkt früher Höhlenwanderungen." Pilgram, tiefer gehen 102
Höhlenwanderweg
Höhlenwandgemälde "Madeleinezeit..Auch die Höhlenkunst erreicht ihren Höhepunkt; Mineralfarben, Rötel, Ocker, Eisenkies usw. wurden in Reibschalen zerrieben, wahrscheinlich mit Fett gemischt und dienten zur Körperbemalung und zur Herstellung der Höhlenwandgemälde." Kyrle, Speläologie 289
Höhlenwand-Ikonographie "'Am unzweideutigsten führt uns vielleicht die Gruppe der sogenannten "Monster" (man spricht auch von "Phantasiewesen" oder "Phantomen") das "Metaphysische" der Höhlenwand-Ikonographie vor Augen." Leroi-Gourhan, Höhlenkunst 54
Höhlenwandkunst
  • "Sind diese Skulpturen und Gravuren noch recht unscheinbar, so bedeutet die Höhlenwandkunst geradezu eine Offenbarung. Um so erstaunlicher, daß man einzelne Beispiele davon schon sehr früh kannte." Franke 312
     
  • "Aus dem österreichischen Raum wurde bis jetzt kein Werk der prähistorischen Höhlenwandkunst bekannt, sieht man von Felsgravuren ab." Kusch, Urgeschichte 2
  • "Soweit es sich bei derartigen "Monstren" um Wesen mit im Prinzip menschlichem Körperbau handelt, begegnet man ihnen sowohl in der Geräte- als auch in der Höhlenwandkunst." Leroi-Gourhan, Höhlenkunst 54
  • "Lucien Gratté, ein französischer Höhlenkundler mit einem besonderen Faible für die nacheiszeitliche Höhlenwandkunst, hat die These formuliert, daß es sich bei der Höhle um eine große sexuelle Wüste handele." Lindenmayr, Sexualität - eine Fortsetzung 55
  • "Die Technik und Auffassung der ganzen Höhlenwandkunst ist eine ganz einheitliche und stilistisch geschlossene." Kyrle, Speläologie 302
Höhlenwandmalerei
  • "Bei der Kunst der Eiszeit unterscheidet man mobile Werke und Höhlenwandmalerei..." Franke 312
  • "Die Paläolithzeit...Knochenwerkzeuge treten immer häufiger auf und der jüngeren Paläolithzeit sind in Westeuropa die zahlreichen Höhlenwandmalereien eigentümlich." Kyrle, Speläologie 284
  • "Erste französische Höhlenbriefmarke...Die Marke wird die Höhlenwandmalerei des Stiers aus der Höhle von Lascaux zeigen." Vereinsmitteilungen Salzburg 1-1968
Höhlenwandpartie "Schließlich vermißte GOLDFUSS in der Zoolithenhöhle das Vorhandensein von sog. Bären- oder Tierschliffen, welche nach NÖGGERATH (1830) durch Glättung und Politur gewissen Höhlenwandpartien die Durchschlupfe der Tiefe an Engstellen hätten markieren müssen." Heller, Zoolithenhhöhle, 1972, S. 36
Höhlenwandung
  • "Dies ist auch durchaus nachvollziehbar, sind doch die Meßpunktmarkierungen an der Höhlenwandung (z.B. gesprühte Farbkleckse) bereits oft ihrerseits von dieser Größenordnung." Bossert, Dokumentation 268
  • "Wir machten pflichtschuldigst unsern Rundgang an der Höhlenwandung entlang (eine Promenade, die selbst bei schönstem Wetter immer ihr Bedenkliches hat) und kehrten dann zum Eingang zurück." Fontane, Staffa 656
  • "Reka..Gerade hier, umschlossen von den Höhlenwandungen, wo sich das Echo tausendfach bricht, wird einem jeden die immerwährende Erosionskraft des Wassers bewußt." Oedl, Schauhöhlen 46
  • "Durch Gesteinsauflösung werden nur die Höhlenwandungen verändert, eine Bildung neuer Räume erfolgt nicht." Cramer, Ponorhöhlen 12
  • "Schottenloch...Im Hintergrunde ist die Höhlenwandung mit Bergmilch verkleidet, welche im Namen der Höhle mit Schotten (einem Milchprodukt) verglichen wird." Hell, Fuschl 5
Höhlenwanne
  • "Betrachtet man die Lage des zentralen Gesteinsspeichers auf der Karte "Tennengebirge Westflanke, 1: 5000, Blatt 3", so kann mit einiger Sicherheit festgestellt werden, daß die nördlich und südlich der großen Höhlenwanne liegenden Höhlenwindkommunikatoren den Höhlenwind aus dem Plateau beziehen, während im östlich gelegenen Bereich "Tropfsteindom - Tiefer Dom - Trümmerhalle - Neue Welt" eine Kommunikation übe Versturzzonen zum Bretterschacht-Horizontalteil zu erwarten ist." Ausobsky, Eishaushalt Eisriesenwelt 61
  • "Außerdem ist es erwähnenswert, dass in Monterrei das bedeutendste Netzwerk von Höhlenwannen in Galicien liegt. Diese Keltereien sind die Basis der Pressen für das Quetschen von Trauben, die in natürlichen Felsvorsprüngen ausgegraben werden." https://www.domonterrei.wine/de/geschichte/
  • "Das Kurokawa Onsen Yama no Yado Shinmeikan verfügt über 5 Thermalbäder, darunter eine 30 m2 große Höhlenbadewanne. Das Hotel liegt im Zentrum des Thermalgebiets von Kurokawa und bietet japanische Unt… https://de.boutiquehotel.me/hotel/1199273
Höhlenwart
  • "Wenn zum Beispiel Tillmann Lüders Proben in Sulzbrunn im Allgäu nehmen möchte, ruft er den Höhlenwart an, der am Tag vor Lüders Besuch das Wasser abpumpt und die Tür öffnet, damit Luft hineinkann." Charisius, Bauch der Erde 33
  • "Wenn man den Angaben des Höhlenwartes Flori Hausstetter aus Großholzhausen bei Brannenburg Glauben schenken darf, wandern allsommerlich 10 - 12000 Besucher aus aller Herren Länder durch die Wendelsteinhöhle, um die Geheimnisse der Unterwelt zu ergründen und sich von dem Führer über die vermutliche Entstehung dieses Höhlenwunders berichten zu lassen." Sieghart, Wendelstein
  • "Dreidärrischenhöhle...Unter großem Arbeitsaufwand wurde die Dreidärrischenhöhle vom Höhlenwart Franz Pachmann mit meist nur zwei Helfern in kurzer Zeit gangbar gemacht." Bouchal, Wirth, Österreichs faszinierende Höhlenwelt 44
  • "Die NHG-Karstabteilung besucht die Höhle auf einer Exkursion mit dem Höhlenwart Dr. Brunner." Illmann, Brennesselbau 74
  • Lascaux...."Der einzige Mensch, der die Grotte regelmässig betreten darf, ist der Höhlenwart." https://www.vdrj.de/die-besondere-journalistische-leistung-2021-hoehlenwunder/
Höhlenwärter
  • "Die hagere Gestalt des Höhlenwärters stapft durch den Schnee hügelan zu einem benachbarten Stall, um Geißen oder ein Kühlein zu hirten, und entschwindet unserem Blick, während wir mit den schlingernden Karbidkolben einen schmalen Steg queren, der das Tobel des Höllbachs überbrückt." Nünlist 17
  • "Der neue Höhlenwärter, Hans Suter, Wirt im Gasthaus "Höllgrotte", überläßt uns mehrere Zimmer, damit sich die Träger umkleiden können." Nünlist 117
  • "Geisloch bei Mmünzinghof...Im Jahre 1913 fand der Höhlenwärter PRUY in der Höhle ein eingesintertes menschliches Skelett und einige Scherben aus der Hallstattzeit." Schabdach, Unterirdische Welten 76
  • "Dunstgrotte in Bad Pyrmont.....Dort angekommen, sollte Ormelli zunächst den Höhlenwärter auf die schon früher angedeutete Art entfernen, und alsdann wollte sie selbst, bei einer unwillkürlichen, ihre Rede begleitenden Geste mit der Hand, einen ihrer Fingerringe auf den Fuß hoch mit giftiger Kohlensäure bedeckten Boden der Grotte, als durch Zufall dem Finger entglitten, fallen lassen." https://www.projekt-gutenberg.org/retcliff/savoyen4/chap009.html
  • "2 Aug 2017Hier ist das Reich von Höhlenwärter Rudolf Driess. Der 81-Jährige wacht ehrenamtlich über die »Räuber-Leichtweiß-Höhle«, die in einem Felsen .." https://www.main-echo.de/region/franken-bayern/der-waechter-der-raeuberhoehle-art-4813464
höhlenwärts
  • "(Strauß)..Er hat sich traum- und höhlenwärts verlagert oder gar "fossilisiert", aber die Reflexe sind noch intakt." Bartmann, Vortriebsmaschine 4
  • "F. Skrivanetz führte die höhlenwärts dann wieder folgende Temperaturunahme auf die Erdwärme proportional der geothermischen Tiefenstufe zurück." Baumgartner,Meteorologische Beobachtungen am Hölloch 62
Höhlenwasser, Höhlenwässer
  • "Deutliche Hinweise kommen auch von Sand und Lehm, die das Höhlenwasser mit sich trägt." Franke 110
  • "Höhlenwasser unabgekocht zu trinken ist nicht unbedingt zu empfehlen - gerade in Karstgebieten kommt es oft ohne Filterung von der Oberfläche und ist dann alles andere als sauber." Franke 267
  • "Es ist schwer, ein richtiges Bild über die Herkunft und die gesetzmäßige Abhängigkeit der Menge der Höhlenwässer von der Menge der Niederschlagswässer zu gewinnen." Trimmel, Schneckenloch 98
  • "Die Raumerweiterung ist nur zum geringsten Teile auf die scheuernde Wirkung Höhlenwässern zurückzuführen." Trimmel, Schneckenloch 102
  • "Dagegen gibt es ebensoviele etagenförmige, deren einstige Function als Wasserschlinger selbst dann noch an ihrer Form erkennbar bleibt, wenn sie dadurch längst trocken gelegt wurden, daß die Höhlenwässer einen anderen Lauf nahmen." Kraus 51
  • "Das Höhlenwasser stammt größtenteils von der Erdoberfläche und bildet z.T. ganze Höhlenflüsse mit Höhlenwasserfällen und Höhlenschwinden, die die Erkenntnis der Zusammenhänge von Höhlenflußstrecken erschweren." Brockhaus, Der Grosse Brockhaus 5. Band Gp-Lz, Wiesbaden 1954, S. 504
    Tham Pachan, Khammouane-Gebiet, Laos
Höhlenwasserassel
  • "Hierzu gehören beispielsweise die Höhlenflohkrebse und die Höhlenwasserassel." Verband, Leben im Dunkel 13
  • "Bei uns in Salzburg ist die stygobionte Höhlenwasserassel (Proasellus sp.)  relati häufig." Oertel, Biospeläologie 211
  • "Höhlenwasserasseln ernähren sich von eingeschwämmtem organischem Material und von Bakterienrasen." Oertel, Biospeläologie 211
  • "Die Höhlen-Wasserassel wurde in der Sägebach-Quelle, soweit bekannt, zum ersten Mal ins Freie austretend gefunden." Wichmann, Freude, Hölloch-Bereich 99
Höhlenwasserfall, Höhlenwasserfälle "Das Höhlenwasser stammt größtenteils von der Erdoberfläche und bildet z.T. ganze Höhlenflüsse mit Höhlenwasserfällen und Höhlenschwinden, die die Erkenntnis der Zusammenhänge von Höhlenflußstrecken erschweren." Brockhaus, Der Grosse Brockhaus 5. Band Gp-Lz, Wiesbaden 1954, S. 504
Höhlenwasserheizung
  • "Ermutigt durch die offenbar prinzipielle Machbarkeit der "Höhlenwasser-Heizung" wurden nun Fördermöglichkeiten recherchiert." Ross, Michael, Höhlenwasser 96
  • "Hervorgehoben sei die Idee einer "Höhlenwasser-Heizung", die wir der Stadt Schrozberg präsentierten." Rathgeber, Ross, Berichte der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Stuttgart e.V. für 2020 bis 2022 26
Höhlenwassermenge "Die Mächtigkeit des Sohleneises ist an verschiedenen Stellen der Höhle völlig ungleich und hängt in hohem Grade von dem entsprechenden Verhältnis der Temperatur und der Höhlenwassermengen ab." Kyrle, Theoretische Speläologie 133
Höhlenwasserprobe "Chemische Verfahren zur Analyse einer Höhlenwasserprobe" https://oar.ptb.de/files/download/681c534053218de84f08e861
Höhlenwasserspiegel "So ergab sich aus der Tieferlegung des Höhlenwasserspiegels und dem Nachfall eine ständige Vertiefung und Verbreiterung der Höhle." Bülow, Geologie 73
Höhlenwasser-Untersuchungen "Jene diente, nach 1941 jedenfalls, im Grunde nur der institutionellen Umklammerung des "Reichsbundes"; darüber hinaus hat sie wenig vollbracht, will man von gelegentlichen Höhlenvermessungen (Mauern) und chemischen Höhlenwasser-Untersuchungen einmal absehen." https://www.karstwanderweg.de/publika/argekaha/5/1-66/index.htm
Höhlenwasserwirtschaft "Im übrigen berühren die höhlenwirtschaftspolitischen Probleme hauptsächlich Fragen der Bodenpolitik, und zwar sowohl der Bodenvermehrungspolitik (wegen der Möglichkeit der Landgewinnung durch die Höhlenentwässerung überfluteter Kesseltäler usw.), dann der Bodenschutzpolitik..., weiters der Meliorationspolitik..., endlich der Bodenbenutzungspolitik, wozu die Regelung der Höhlenrechtsverhältnisse, ferner die Ordnung der Angelegenheiten der Höhlenwasserwirtschaft, die Ermöglichung der Verwendung von Höhlen für die Käsereiwirtschaft u. dgl. gehören.." Hochegger, Höhlenwirtschaftspolitik 3
Höhlenwasserzirkulation "Es ist sehr wahrscheinlich, daß diese tiefreichende Höhlenwasserzirkulation in jung regenerierten Abflußbahnen des fossilen Karstes erfolgt, die im Synklinalgebiet des River Axe bis unter Meeresniveau versenkt worden sind." Cramer, Britische Inseln 177
Höhlen-Webseite
Höhlenweg
  • "Die Metaphorik, die im Höhlenweg aufgegangen ist, hat sich "enträumlicht" und "verzeitlicht". Blumenberg 794
  • "Es handelt sich um einen Zusammenschluss von vier Höhlenwegen im bayerisch-tirolerischen Inntal." Verband, Leben im Dunkel 8
  • "Der Höhlenweg in Engelskirchen wurde nach den Planungen in 2019 zügig verwirklicht." Voigt, Tätigkeitsbericht 2020, S. 125
  • "Scheukofen...Über Karbidreste am Höhlenweg und Unrat wird geklagt." LVfHK Salzburg, Fahrtenbericht 1969, in: Höhlenkundliche Mitteilungen Salzburg 4-1969
  • "Hierbei kommen wir zu der wichtigen Frage, wie submarin einmündende Wasserhöhlen überhaupt entstehen können, wo doch das Wasser des Karstes, wie bekannt, infolge der hohen Klüftigkeit sich leicht einen Höhlenweg graben kann, dessen Mündung höher gelegen ist als der Meeresspiegel, so daß er den Druck des Meerwassers nicht zu überwinden braucht." Knebel, Höhlenkunde 104
Höhlenweglänge "Für das Rankingergebnis zählen das Besuchererlebnis (Höhlenweglänge), der Eintrittspreis, die Infrastruktur mit nahegelegenen Parkplätzen, Bahn- und Busanbindung (bis ein Kilometer), Google-Bewertungen, das durchschnittliche Suchvolumen sowie die Hashtaganzahl auf Instagram." https://www.kurz-mal-weg.de/reisemagazin/reise-trends/schauhoehlen-ranking
Höhlenweib
  • "Als man noch in Höhlen hauste
    und ein jeder jeden lauste
    ....
    Rülpste, spuckte in die Hände,
    riss das Höhlenweib behände
    bei den Haaren auf das Lager,
    frei von störendem Palaver.
    " https://seniorentreff.de/seniorentreff/de/diskussion/threads10/thread24.php
  • "Frech und wortwitzig bedient das Höhlenweib (Geschlechter-)Klischee und sorgt mit treffsicheren Pointen für viel Unterhaltung. Eintrittskarten gibt es ..." https://www.schwaebische-post.de/ostalb/ostalbkreis/wie-frau-sich-einen-ehetauglichen-mann-zieht-90296552.html
  • "Im Grunde ist es ganz einfach: Es gibt die Guten, und es gibt die Bösen.
    Die Bösen sind in diesem Fall die Weiber. Siebzehn verschiedene Arten von Weibern, angefangen bei dem lustigen Höhlenweib, über Tänzerin, bürgerliche Hausfrau und Bettinhalt bis hin zur schweigenden Schwiegermutter - und alle sind sie böse, heimtückisch, berechnend, unberechen- und unbezwingbar.
    " https://fm4v2.orf.at/gollackner/47327/main
  • "Das Lachsbürschchen hütete sich, ihr den Rücken zu wenden; er hätte das Gefühl gehabt, daß er am Schwanz gepackt werde. Was ihn aber länger vor dem Moosloch hielt, war der Umstand, daß auf dem Höhlenweib Hunderte kleiner Geschöpfe turnten, die der Hexe aufs Haar glichen. Daß diese nicht rasselten, hörte er; im Gegenteil sahen sie weich und hellgrün aus, und daß sie ausgezeichnet schmecken würden, diese Witterung brachte ihm das Wasser." https://www.projekt-gutenberg.org/wenter/laikan/chap006.html
  • "Der Unterschied zu der Zeit als Höhlenmensch Bammbamm seine Höhlenfrau Schrubbschrubb den Höhlenboden intensiv reinigen ließ, er die Kinder zum Jagen und Beerensammlen geschickt hat, während er es sich mit Dummdumms Höhlenweib Heidi auf dem Bärenfell gemütlich gemacht hat, ist einfach der, dass man sich seitdem mehr Gedanken darüber gemacht hat bzw. immer noch macht, was richtig und falsch ist und man seine Urtriebe zum einen versucht mehr zu kontrollieren oder wenigstens anders auszuleben." https://www.adventure-treff.de/forum/topic?t=14180&start=15
Höhlenweiber
Höhlenweihe
  • "Vier kleine Höhlenforscher,
    die schließen zur Höhlenweihe,
    einer hat den Schluf verpasst,
    da waren's nur noch dreie."
    Berger, Zehn kleine Höhlenforscher 92
  • "Die Höhlenweihe besitzt ausgeprägte Unterschiede zwischen Jung- und Alterskleid." https://www.featherbase.info/de/species/polyboroides/typus
Höhlenweihnacht "Höhlenweihnacht 26.12.09 17 Uhr 
Und auch heuer steht wieder Weihnachten im Kalender! Oswaldhöhle 
Pfarrer Wolfgang Reichelt und die Bischberger Bläser bleiben uns treu." https://www.dav-forchheim.de/01_Gruppen/sektion_fo/sektionshefte/DAV-Sept2009-Jan2010.pdf
Höhlenweihnachtsgedicht "Holger Holzmann sagte ein Höhlenweihnachtsgedicht von Matthias Claudius auf." Holzmann, Höhlenweihnachtsfeiern 36
Höhlenweihnachtsfeier
  • "Einladung zur Höhlenweihnachtsfeier", Internettext Dezember 2015 der Höhlenforschungsgruppe der Natu rfreunde Neunkirchen
  • "Am 15.12.1985 fand die traditionelle Höhlenweihnachtsfeier des Landesvereines für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich, in der Eichmayerhöhle (Kremszwickel, Waldviertel) statt." Holzmann, Höhlenweihnachtsfeiern 36
  • "Die Höhle von Antiparos, einer Insel im Ägäischen Meer, wurde bekannt durch die erste Höhlenweihnachtsfeier, die der französische Gesandte am türkischen Hof, Her von Nointel, mit einem Gefolge von an die fünfhundert Personen 1663 drei Tage lang in der Höhle feierte." Holzmann, Höhlen der Erde 173
  • "Die gut besuchte Höhlenweihnachtsfeier wurde in der Arnsteinhöhle (1911/4) bei Raisenmarkt am 9.12. mit hübschem Weihnachtsbaum und Gesang zelebriert." Sattra, Jahresbericht 2023 Niederösterreich 244
  • "Höhlenweihnachtsfeier bei der Museumshöhle (1912/19) beim Kaiser"
  • "In den Jahren 2007 und 2015 war die Vorhalle der Nixhöhle Austragungsort der traditionellen„Höhlenweihnachtsfeier“ des Landesvereins für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich." 
    https://www.zobodat.at/pdf/Hoehle_67_0125-0127.pdf
  • "Neben einer paläontologischen Exkursion in den Plattenwald bei Klaus mit Dr. Georg Friebe wurde eine verspätete Höhlenweihnachtsfeier Anfang
    Jänner in der Kalkofenhöhle durchgeführt." https://www.zobodat.at/pdf/Hoehle_055_0143-0153.pdf 2003 
  • "An der Höhlenweihnachtsfeier, die in der Szemlöhegyi-Höhle in Budapest stattfand, nahmen etwa 70 Personen teil, die Exkursionen wurden tatkräftig
    von den ungarischen Kameraden unterstützt." https://www.zobodat.at/pdf/Hoehle_66_0150-0168.pdf
Höhlenweihnachtsmann "Ein Höhlenweihnachtsmann kommt zu den Kindern." Internettext Dezember 2015 der Höhlenforschungsgruppe der Naturfreunde Neunkirchen  
Höhlenweihnachtssack "Bitte ein vorweihnachtliches Geschenk für ihr Kind mit dessen Namen versehen. Es wird für den Höhlenweihnachtssack am Höhleneingang entgegen genommen." Internettext Dezember 2015 der Höhlenforschungsgruppe der Naturfreunde Neunkirchen  
Höhlenwein
Höhlenweiser
Höhlenweisheit
Höhlenweitung
  • "In der Regel ist der Boden, über welchen man zu den einzelnen Höhlenverzweigungen gelangt, und in den größeren Höhlenweitungen selbst so durch von der Decke nach u. nach herabsgestürzten Felsblöcken und Geröll, von herabgefallenen Tropfsteinstücken und Kalksinterrinden bedeckt, daß man eben so große Mühe hat, über dieselben wegzukommen." Gümbel, Tropfsteinhöhle 24
  • "Noch bevor man in diese eigenthümlichen Höhlenweitungen gelangt, bemerkt man in der Nähe des stark verbarricadirten Zuganges eine Terrainfurche, die eine besondere Bedeutung besitzt.Vor ungezählten Jahrhunderten ist durch einen ausgedehnten Einsturz, so erzählt die Volkssage, im äussersten Unterlaufe des Planina-Thales der geräumigste Höhlengang und zugleich der wichtigste Abflussraum der Wässer des Unzflusses verrammelt
    worden.  " https://opac.geologie.ac.at/ais312/dokumente/Kittl_1889_Mitteilungen.pdf
Höhlenwels "Blinde Höhlenwelse gibt es in Afrika und Südamerika." Bauer, ohne Sonne 57
Höhlenwelt
  • "Die ungestörte Höhlenwelt schließt ein, sich nicht ständig darauf befragen oder gar "hinterfragen" zu lassen, was dieses oder jenes sei, weshalb dieses und nicht jenes." Blumenberg 167
  • "..was sie auswärts sehen oder zu sehen meinen, mag die bewegendste Bedeutung, das erregendste Interesse haben - es hat nicht mehr den absoluten Hiatus zur Höhlenwelt, die konstitutive Notwendigkeit für eine Gesamtheit, die sich nicht vom Gewohnten und Behaglichen trennen läßt." Blumenberg 259
  • "Denkt man an Freuds berauschten Grottenführer im istrischen Karst 1898 zurück, so fällt unter dem bei Wittels berührten Aspekt der Analyse auf, daß die Höhlenwelt eine quasi-ästhetische Realität der Unverantwortlichkeit ist." Blumenberg 698
  • "Die Künstler vergangener Zeiten hinterließen uns, wie aus alten Stichen und Handzeichnungen zu ersehen ist, Darstellungen der Höhlenwelt, aus denen mehr die Phantasie als die Wirklichkeit des Geschauten zu ersehen ist." Asal 36
  • "Daß das "luegen" mit den Begriffen aus der Höhlenwelt verwandt ist, bestätigt sehr eindringlich der Name des Dorfes Luegg bei Adelsberg." Hofmann-Montanus, Lurloch 12
Höhlenweltbild "Immer wieder wurde durch Details mein Höhlenweltbild erweitert." Lindenmayr, Der 19. UIS-Kongress 2025 15
Höhlenweltreise Der Abend wurde mit einer beeindruckenden Höhlen-Weltreise der auch bei uns bestens bekannten französischen Höhlenfotografen Philippe Crochet und Annie Guiraud beschlossen. Bauer, 75 Jahre VÖH, S. 102
Höhlen-Weltreisender "Im Dezember 1957 startete unser unermüdlicher Höhlen-Weltreisender Ing. Seiser auf Einladung des befreundeten Höhlenforschers Dr. Hubert Kessler nach Ungarn." Angemayer, Jahresbericht 1957,  Vereinsmitteilungen Salzburg 2 und 3 / 1958
Höhlen-Weltschau
  • Bei der für 1942 geplanten Weltausstellung in Rom (Esposizione Universale di Roma) war eine von Giovanni Andrea Perko eingerichtete Höhlen-Weltschau (Mostra mondiale di speleologia all’Esposizione universale di Roma) vorgesehen 187, bei der „Salzburg großer Raum gegeben werden“ sollte 188 und die Mitarbeit des Vereins für Höhlenkunde in Salzburg vorgesehen war." Danner, Von der "Salzburger Höhlenschau".. S. 56
Höhlenwerdung "Der vormalige Sinn des Höhleneinstiegs, nach getaner herkulischer Arbeit den Ausgang zu gewinnen und damit Garten und Welt oder die Welt als Garten endgültig anzueignen - dieses Ziel ist verloren. Es bleibt vergessen im Maße der Höhlenwerdung des Philosophen selber. In fast brüderlicher Zwangsgemeinschaft mit dem Schatten seines toten Gottes teilt er die Höhle mit diesem - mehr noch: ist dessen Höhle geworden." Blumenberg 634
Höhlenwerk / -werke, werken
  • "Dominierend in den Höhlenwerken Wolfs sind die Ausblicke aus den Höhlen." Lindenmayr, Höhlenwolf 267
  • ""Dieses Höhlenwerk ist jetzt die bedeutendste und wichtigste Publikation ihres Spezialfaches, und wir dürfen es geradezu als ein Ehrendenkmal bezeichnen, das sich der Forscherfleiß Karners errichtet hat."" Weichenberger, Blitzlicht 20
  • "Die Höhlenluft näherte, wo sich die emporsteigende übrigen Arbeiter, welche ich damals beschäftigt hatte, stellten auf einige Zeit dieses Höhlenwerk ein." https://opac.geologie.ac.at/ais312/dokumente/Kittl_1889_Mitteilungen.pdf 
  • "Visueller Mittelpunkt der neuen Website ist die 1897 entdeckte Dachstein Eishöhle – eine der weltgrößten ihrer Art. Das gigantische Höhlenwerk gehört zum UNESCO- Natur- und Weltkulturerbe und steht symbolisch für die Bedeutung von Nachhaltigkeit. Highlight für die Pioniere: Ausgewählte Website-Einträge werden durch eine spezielle Technik auf die Wand der Eishöhle projiziert." BMW
  •  "Seit 2016 kann die Öffentlichkeit eine vollständige Reproduktion dieser Höhlenwerke im Internationalen Zentrum für Höhlenkunst (Lascaux IV) bewundern." https://www.roffy.fr/de/lieux/grottes-lascaux/

Höhlenwerkzeug
  • "Wie die Besprechung endlich zu Ende war, konnte ich noch den Schluss eines Vortrags über den Hausener Bröller und eine witzige Vorführung über "nützliche und nutzlose Höhlenwerkzeuge" hören." Zahner, Jahrestagung Giengen 2013, S. 27
  • "Cartoons und Karikaturen mit Höhlenwerkzeuge" https://www.cartoonstock.com/w/de/h/höhlenwerkzeuge.asp
Höhlenwesen
  • "Es wird sich erst bei der Bekanntschaft der Aufklärung mit dem dritten Höhlengleichnis durch Pierre Bayle zeigen, daß die anthropologische Unbestimmtheit der Höhlenwesens geradezu nach einer das plastische Substrat aufnehmenden Theorie der Erziehung schreit." Blumenberg, S. 354
  • "Das Subjekt verteidigt sich, restituiert sich in der Neuzeit gegen den absoluten Raum als Troglodyt, als Höhlenwesen. Der Aufstand gegen Raum und Zeit ist immer gekoppelt an den Verzicht auf das "Ding an sich." Blumenberg 423
  • "Wenn ick nicht zu Hause bin, will ick unter die Erde. Die Mikrozephalen wollen mir zum Troglodyten machen, Höhlenwesen, in diese Höhle soll ich wohnen." Döblin 380
  • "Andy Serkins hat mit diesem Motion-Capture-Verfahren bereits den Superaffen King Kong oder das Höhlenwesen Gollum in "Herr der Ringe" dargestellt." Lages, Der Wolf, S. 10
  • "Früher einmal, so will es die Sage, halfen den Hirtenbuben und Sennerinnen am Wendelstein in der Nacht menschenfreundliche Höhlenwesen, die schweren Arbeiten zu verrichten, die die Almarbeiter tagsüber nicht geschafft hatten." Großmann, Unter Tage R14
  • "Die Maulwürfe als Höhlenwesen veranstalten hier nicht nur ein wahrhaftes Schattenspiel und ironisieren damit ein weiteres Mal Pla-
    tons Topos des Höhlen- als Fiktionsraums." https://uplopen.com/chapters/4571/files/9758a6af-162e-4628-92dc-f2c8b178e87a.pdf Kühling 
Höhlenwetter
  • "Für die Gesamtheit des gasförmigen Höhleninhalts hat G. Kyrle die aus dem Bergbau übernommene Bezeichnung Höhlenwetter eingeführt. Da jeder Hohlraum, der mit der Außenwelt in irgendeiner Verbindung steht, ein Teil der Atmosphäre ist, bestehen die Höhlenwetter normalerweise aus Luft. Die Zusammensetzung der Höhlenluft entspricht in jenen Fällen, in denen ein reger Austausch mit der Außenluft vor sich geht, jener der Außenluft." Trimmel, S. 83
  • "Wie Walter Gressel betont, muß man das Höhlenwetter als ein Teilgeschehen der allgemeinen Wetterlage ansehen." Franke 256
  • Die Höhlenatmosphäre (Höhlenwetter) hat in statischen Eishöhlen sogar im Sommer eine Temperatur von 0° C, die aber bei längerem Frostwetter auch in dier Höhle sinkt." Brockhaus, Der Grosse Brockhaus 5. Band Gp-Lz, Wiesbaden 1954, S. 504
  • "In der wärmeren Jahreszeit dagegen fallen kalte Höhlenwetter aus der unteren Tagöffnung ins Freie, wobei warme Tagluft in die obere Tagöffnung eingesogen wird." Kyrle, Theoretische Speläologie 121
  • "Blitzlichtphotographie... Bei diesen stellen aber häufig der hohe Feuchtigkeitsgehalt der Höhlenwetter, eintropfende Sickerwässer, starke Verschmutzung der Apparatur usw. hohe Anforderungen an die Beleuchtungstechnik." Kyrle, Blitzlichtphotographie 13
  • "...der Wetterbericht meldet kühl und nass. Bestes Höhlenwetter also. Schon beim zweiten Bier steht's fest.." Wallentin, Die versprochene Halle 42
Höhlenwetterbewegung "An geneigten Hängen, die besonders in statischen Eishöhlen das Höhlenmundloch mit den tieferen Partien der Höhle verbinden, werden teils durch Tagwinde, teils durch die Höhlenwetterbewegung und in geringem Maße wohl auch durch das Fallen des Schnees größere oder kleinere Schneemassen hineingeschafft, die dann einen Schneehang bilden." Kyrle, Theoretische Speläologie 127
Höhlenwettergott "Da dies dem fränkischen Höhlenwettergott zu viel ist, gibt es bald Regen und Sturm." Lorenz, Wilfried, Hohensteiner Nächte, S. 16
Höhlenwettkampf "Wer in jenem Höhlenwettkampf der Beste ist - in der Übertragung des Gleichnisses also sich für die Ausübung der Macht in der Polis qualifiziert..." Blumenberg 172
Höhlenwettstreit "Das vordergründige Lob der Astronomie durch Glaukon ist fast wärtlich das der im Höhlenwettstreit zu erreichenden Qualifikation: Es sei nicht nur für Landwirtschaft und Seefahrt, sondern auch für die Kriegsführung von Vorteil, die Monate und Jahreszeiten genauer wahrnehmen zu können.." Blumenberg 160
Höhlenwhisky
Höhlenwildbach "Die Durchgangshöhle ist demnach als ein Bett eines Höhlenwildbaches, eines periodischen unterirdischen Gerinnes anzusprechen." Hofmann-Montanus, Lurloch 10
Höhlenwind
  • "Für die Entstehung des Höhlenwindes kommen Gleichgewichtsstörungen in den Höhlenwettern selbst und in ihrem Verhältnisse zu denen der Tagluft in Betracht." Kyrle, S. 219
  • "Der Ursprung des starken Höhlenwindes, der sich durch die gesamt Wüste verfolgen läßt, liegt jedoch in einem hinter dem Baumhaus abzweigenden Gang." Meyer, Barbarossa-System 71
  • "Er muß folglich nicht durch den Hauptgang, sondern vom Höllbach her eingedrungen sein; nicht vom Teufelssee - so haben wir den Ursprung des Höllbach benannt -, sondern vom Plattenschuß herab, wo deutlich der Höhlenwind hindurchstreicht." Nünlist 30
  • " Anders als an den Biertischen, wo bis spät in die Nacht über geheime Gänge und funkelnde Bergkristalle philosophiert wird, spricht Westhauser über Höhlenwinde und Sandablagerungen." Eisenberger, Wieder oben R 13
  • "Canyons und unterirdische Seen erwarten die Forscher im Innern des Untersberges. Wasserfälle und Höhlenwinde wechseln sich mit riesigen Sälen ab." Scherf 2
  • "Der Höhlenwind pfiff und eine Tauwetterdrohung beschleunigte die Bewegungen der Karawane." Hofmann-Montansus, Lurloch 20
  • "Aus der engen Spalte, zwischen Lehmboden und Felswand, blies hier dröhnend der Höhlenwind aus dem Unbekannten." Brunner, Die Ochsenmaulhöhle 108
    Höhlenwindmessung mit Taschentuch am Eingang zur Bergerhöhle, Tennengebirge, A
Höhlenwindbeobachtung
Höhlenwinddynamik
  • "Die hier vorgebrachten Überlegungen mögen Anregung dazu geben, neben den wichtigen Tiefen- und Längenvorstößen unserer Höhlenforscher auch der Höhlenwinddynamik und der damit bewirkten Klimaeinflüsse größeres Augenmerk zu schenken, da sie auch die Höhlenbiologen wertvolle Hinweise geben." Ausobyky, Gedanken 29
  • "Angaben über die Hölilenwinddynamik sind für die I löhlenforscher aber auch bei derNeulandstiche von großem Nutzen; Die Luftwege in der 1 lölile lassen unter Umstän-
    den erkennen, welche Gangabzweigung für ein weiteres Vordringen in neue llohlcnteile erfolgversprechend sein kann." https://www.zobodat.at/pdf/Hoehle_038_0056-0057.pdf Ausobsky
Höhlenwindgeschwindigkeit
  • "Aus den mathematischen Ableitungen ergibt sich die Höhlenwindgeschwindigkeit.." Ausobsky, Gedanken 21
  • "In den großen Hallen H1 und H2 sind wegen der sehr geringen Höhlenwindgeschwindigkeiten kaum nennenswerte Verluste zu erwarten, sodaß der für die Höhlenwindgeschwindigkeit verantwortliche Dämpfungsfaktor "u" fast ausschließlich durch die Art der Engstellen beeinflußt wird." Ausobsky, Gedanken 23
  • "Die Höhlenwindgeschwindigkeit (m/s) ist ein vom Höhlenforscher subjektiv empfundener wichtiger Begriff, der durch seine physikalischen Wirkungen für eine Eisbildung in Höhlen große Bedeutung erlangt." Ausobsky, Eishaushalt 47
  • "Nachdem die Höhlenwindmenge je Sekunde mit wenigen Ausnahmen für einen kurzen Zeitabschnitt als konstant betrachtet werden kann, müssen sich die Höhlenwindgeschwindigkeiten entsprechend der Gang- oder Hallenquerschnitte ändern." Ausobsky, Eishaushalt 49
  • "Technisch aufwendiger und dadurch kostspieliger sind Messungen von Tropfraten, Radongehalt, CO2-Konzentration, Luftfeuchtigkeit oder Höhlenwindgeschwindigkeiten sowie deren Richtung (Filipponi 2003)." Peterknecht, Geisloch 27
Höhlenwindkommunikation "Bei großflächiger Ausdehnung der Höhlenwindkommunikation über mehrere Höhlensyteme mit etwa gleichgelagerten Horizontaletagen (z.B. Eisriesenwelt, Bretterschacht, Frauenofen) kann die Ansicht von Gressel (1955), über das Gradientgefälle, ein Auslöser für Eisverschlüsse mit folgenden Schwankungen im Eishaushalt, seine Richtigkeit haben." Ausobsky, Eishaushalt 49
Höhlenwindkommunikator "Der große zentrale Gesteinsspeicher wird durch zwei Höhlenwind-Kommunikatoren mit dem Eiskogelplateau verbunden." Ausobsky, Eiskogelhöhle 52
Höhlenwindmenge
  • "Der Höhlenwind (Höhlenwindmenge) einschließlich seiner Anreicherung durch Feuchtigkeit, wobei die Temperatur und der barometrische Luftdruck das Gewicht bestimmt, wodurch die Schwerkraft erst die dynamische Bewetterung der Höhle auslöst." Ausobsky, Eishaushalt 47
  • "Man kann aber auch die Windgeschwindigkeit auf einen Normquerschnitt beziehen und erhält damit auch ein recht anschauliches Bild für die Höhlenwindmenge." Ausobyky, Eishaushalt 47
Höhlenwindmessungen
  • "Aufgrund von zahlreichen Höhlenwindmessungen bei Höhlen mit mehr als einem Eingang ist mir aufgefallen, daß es bei Höhlenwindströmungen besondere Unterschiede gibt, deren Ursachen nachstehend zu erklären versucht wird. Ausobsky, Gedanken 20
  • "Die Beobachtung des Höhlenklimas ist ihm nach wie vor ein großes Anliegen und noch mit 86 Jahren unternahm er Fahrten ins Tennengebirge um Temperatur- und Höhlenwindmessungen durchzuführen." Gadermayr, Ingenieur Albert Ausobsky wird 90! S. 54
    Mit dem Taschentuch am Eingang in die Bergerhöhle, Tennengebirge, A
  • "Zur genaueren Untersuchung des einen Windsystems, wurden in der Saison 2006 / 2007 im Loferer Schacht eine ganzjährige Höhlenwind- und Temperaturmessungen durchgeführt." https://caverender.de/wind/wind.htm
Höhlenwind-Orakel Loferer Steinberge...."Der Mittwoch kündigte sich durch das Höhlenwind-Orakel als verregnet an." https://caverender.de/davhgffm/davhist.htm 2014
Höhlenwindreibung "Im Faktor "u" beschreibt der Koeffizient "g" die Höhlenwindreibung an Wänden und Kanten der Höhlenräume und dessen Gestaltung." Ausobsky, Gedanken 21
Höhlenwind-Richtungswechsel "Nach dem Höhlenwind-Richtungswechsel im Herbst und vor dem Höhlenwindströmungswechsel im Frühjahr sollte der Höhlenverschluß bei Eingang e1 offen bleiben." Ausobsky, Eishaushalt Eisriesenwelt 56
Höhlenwindstärke
  • "Für die Höhlenwindstärke ist die Höhendifferenz (H) der bei beiden Höhleneingänge, die Temperaturdifferenz (T2-T1) der Luftströmung zwischen oberem und unterem Eingang sowie der Einfluß´des Faktors "u", wleher die Gestaltung der Höhle berücksichtigt, verantwortlich." Ausobsky, Gedanken 21
  • "An einzelnen Tagen zeigte diese Höhle bei vollkommen windstillem Wetter regelmäßig Schwankungen der Höhlenwindstärke, dessen Extremwerte zwischen etwa 60 und 120 Sekunden pendelten." Ausobsky, Gedanken 24
Höhlenwindstatistik "In all diesen Fällen wären aber Vergleiche mil Höhlenwindstatistikeii aus bekannten Höhlensystemen überaus zielführend." https://www.zobodat.at/pdf/Hoehle_038_0056-0057.pdf Ausobsky 
Höhlenwindströmung
  • "Aufgrund von zahlreichen Höhlenwindmessungen bei Höhlen mit mehr als einem Eingang ist mir aufgefallen, daß es bei Höhlenwindströmungen besondere Unterschiede gibt, deren Ursachen nachstehend zu erklären versucht wird. Ausobsky, Gedanken 20
  • "Im Buch "Höhlen im Dachstein" von Dipl. Ing. Bock, erschienen im Verlag des Vereines für Höhlenkunde (Graz 1913), wurden unter dem Titel "Mathematisch-physikalische Untersuchung der Eishöhlen und Windröhren" die Grundkenntnisse über die Entstehung der Höhlenwindströmungen dargelegt." Ausobsky, Gedanken 20
  • "Als Energietransporteur ist jedoch auch die Angabe des durchflossenen Höhlenquerschnittes und die Richtung der Höhlenwindströmung unerläßlich." Ausobsky, Eishaushalt 47
  • "Die Höhlenwindtemperatur entscheidet im Vergleich zur Temperatur außerhalb der Höhle, ob die Höhlenwindströmung zum oberen oder zum unteren Eingang der Höhle gerichtet ist." Ausobsky, Eishaushalt 48
Höhlenwind-Strömungswechsel
  • "Nachdem der Westeingang und die Osteingänge eine Höhendifferenz von etwa 140 m haben, ist es durchaus möglich, daß der Höhlenwind-Strömungswechsel bei diesen unteren Eingängen nicht gleichzeitig erfolgt." Ausobsky, Eiskogelhöhle 52
  • "Nach dem Höhlenwind-Richtungswechsel im Herbst und vor dem Höhlenwindströmungswechsel im Frühjahr sollte der Höhlenverschluß bei Eingang e1 offen bleiben." Ausobsky, Eishaushalt Eisriesenwelt 56
Höhlenwindtemperatur
  • "T1, T2 = Höhlenwindtemperaturen des oberen und unteren Eingangs" Ausobsky, Gedanken 21
  • "Es sind daher auch die Höhlenwindtemperaturen gleichzeitig festzuhalten." Ausobsky, Eishaushalt 47
Höhlenwindung "Ich habe oft in den finstern, gewundenen Gängen dem Wasser des verschwindenden Teichs nachgeforscht; diese Gänge sind so eng, daß man sich zuweilen mit Gewalt durchpressen muß, und an anderen Stellen kommt man nur auf dem Bauch kriechend durch die niederen Höhlenwindungen; bald wieder klafft ein tiefer Abgrund zu unseren Füßen, über den wir, uns an die Wand drückend, vorüberkriechen müssen; dann wieder gibt es enge senkrechte Schlote, durch die man die Knie und Ellbogen anstemmend sich hinablassen muß." https://www.projekt-gutenberg.org/jokai/schwdiam/chap041.html Jokai, Schwarze Diamanten
Höhlenwindzirkulation "Tritt jedoch ein Eisverschluß im Westeingang (Sunk) ein, so ändert sich die Höhlenwindzirkulation völlig." Ausobsky, Eishaushalt 52
Höhlenwinkel "Rauch, Ruß und schädliche Gase ziehen bis in den hintersten Höhlenwinkel und gefährden die Tierwelt der Höhle." Schabdack, Unterirdische Welten 78
Höhlenwinterquartier
  • "Wie groß ist die Diskrepanz zwischen dem visuell feststellbaren und dem tatsächlichen Fledermausbestand in unseren Höhlen-Winterquartieren, insbes. in den komplexeren Großhöhlen?" Harder, Fledermaus-Monitoring 13
  • "Studien in diese Richtungen helfen eminent in der Gestaltung eines adäquaten Schutzes der heimischen Fledermaus-Bestände und ihrer Höhlen-Winterquartiere, und in der Diskussion, wie mögliche Störeinflüsse (Winterbefahrungen, Feuerstellen,...) zu bewerten sind." Harder, Fledermaus-Monitoring 13
Höhlen-Winterschutzzeit "..daher bitte ich die Leser hier zur Mithilfe in den allgemeinen Bewußtseinseinprägung um den Lebens-und Naturraum Höhle und um die Beachtung der Höhlen-Winterschutzzeit (i.d.R. Anfang Oktober bis Ende April; mehr Infos dazu unter www.fhkfde unter dem Stichwort Fledermausschutz)." Harder, Fledermaus-Monitoring  20
Höhlen-Winterverschluß "Bei der Interpretation der Ergebnisse, besonders aber auch im Zusammenhang mit Diskussionen umdie Winterschutzzeit und Höhlen-Winterverschlüsse interessieren uns zunehmend Fragen wie diese.." Harder, Fledermaus-Monitoring 13
Höhlenwirbeltier "Grottenolm...dieser Drache, der 40 cm Länge erreichte, ist in Wirklichkeit das einzige Höhlenwirbeltier Europas, das LAURENTIUS 1768 als Proteus anguinus Laurenti beschreiben wird." Utili, Italienische Speläologie
Höhlenwirrwarr
Höhlenwirt
Höhlenwirtin
Höhlenwirtschaft
  • "Danach unternahmen wir noch einen Spaziergang in der Umgebung von Steinamwasser, stärkten uns in der altbekannten Höhlenwirtschaft in Steinamwasser und machten uns auf den Rückweg." Stenzel, H., Windloch bei Sackdilling 13
  • "Nachdem ihn die Gemeinde beschieden hat, daß mit der Höhlenwirtschaft alles in Ordnung sei, hört man im Weiteren nichts mehr von ihm." Illmann, Maximiliansgrotte35
  • "Diese Klarstellung besitzen aber nicht nur einen eminent wissenschaftlichen Wert, sie sind auch für die Höhlenwirtschaft von nicht gering einzuschätzender Bedeutung." Kylre, Theoretische Speläologie 127
  • "Einen wichtigen Zweig der modernen Höhlenwirtschaft bildet dass Schauhöhlenwesen." Willner, Jenolan Caves 98
  • Charlottenhöhle "Unter den Klängen der Stadtkapelle Heidenheim bewegte sich der Festzug durch den mit Fahnen gezierten Ort der Höhlenwirtschaft zu." https://www.giengen.de/de/Freizeit-Tourismus/Sehen-Staunen/HoehlenErlebnisWelt/Charlottenhoehle/Die-Entdeckung
Höhlenwirtschaftskunde
  • "Unter den neu entstandenen Begriffen "Höhlenwirtschaftskunde" und "Höhlenwirtschaftspolitik" wurden die Weichen für eine im industriellen Rahmen betriebene Ausbeutung der nördlich der Alpen gselegenen Höhlenobjekte gestellt." Mattes 264
  • "Die erste Frage wird durch die Höhlenwirtschaftskunde in positivem Sinne beantwortet, denn die Höhlen stellen wirtschaftliche Güter dar und lassen sich als solche nicht nur in den Dienst einer oder der anderen Sonderwirtschaft stellen, sondern tangieren oft auch die Interessen der Volkswirtschaft." Hochegger, Höhlenwirtschaftspolitik 1921
  • "Im Rahmen der Höhlenwirtschaftskunde galt es, Maßnahmen gegen die fortschreitende Verkarstung und die Verunreinigung von Karstgewässern zu ergreifen, die
    Meliorierung von Karstgebieten zu veranlassen und die wirtschaftliche Ausnützung voranzutreiben." https://www.zobodat.at/pdf/BerichteGeolBundesanstalt_119_0001-0192.pdf
  • "Als nicht recht befriedigend empfinde ich ferner das Nebeneinander von praktischer und angewandter Speläologie bzw. praktischer Höhlenkunde und Höhlenwirtschaftskunde als zwei getrennte Haupt-
    gruppen oder Untergruppen erster Ordnung." https://www.zobodat.at/pdf/Hoehle_013_0011-0019.pdf Ehrenberg
höhlenwirtschaftlich
  • "So waren es also zunächst vorwiegend wirtschaftliche Interessen, die der Drachenhöhle bei Mixnitz als einer der wichtigsten und ergiebigsten Lagerstätten des "Höhlendüngers" zur Geltung verhalfen. Götzinger, Willner und Schadler haben eingehend über diese höhlenwirtschaftlichen Aspekte und Perspektiven berichtete." Faber, Drachenhöhle 73
  • "Ansätze zu einer wirklichen Höhlenwirtschaftspolitik im angedeuteten Sinne finden sich bereits in einem oder dem anderen Staate, jedoch beschränken sich die bezüglichen Maßnahmen im allgemeinen auf einige administrative Vorkehrungen, und nur vereinzelte Fälle höhlenwirtschaftlicher Betätigungsmöglichkeit haben bisher Anlaß zu legislativen Verfügungen gegeben." Hochegger, Höhlenwirtschaftspolitik 1921
Höhlenwirtschaftspolitik
  • "Unter den neu entstandenen Begriffen "Höhlenwirtschaftskunde" und "Höhlenwirtschaftspolitik" wurden die Weichen für eine im industriellen Rahmen betriebene Ausbeutung der nördlich der Alpen gelegenen Höhlenobjekte gestellt." Mattes 264
  • "Wenn wir den Begriff eine "Höhlenwirtschaftspolitik" aufstellen wollen, so müssen wir uns vor allem fragen, ob die tatsächlichen Verhältnisse des Höhlenphänomens dergestalt sind oder doch von einer Art sein können, daß sie einen Gegenstand des Gesamtinteresses, dessen Wahrnehmung der Staatsgewalt obliegt, zu bilden vermöchten." Hochegger, Höhlenwirtschaftspolitik 1
höhlenwirtschaftspolitisch "Eine wichtige höhlenwirtschaftspolitische Maßnahme, die im Grunde genommen noch von keinem Staate gelöst oder überhaupt nur aufgeworfen wurde, fällt in das Gebiet der Eigentumspolitik." Hochegger, Höhlenwirtschaftspolitik 2 
Höhlenwissen
  • "Durch diese Publikationen wurde das Höhlenwissen einem breiten Publikum bekannt und die Voraussetzungen für die wissenschaftliche Höhlenkunde gesetzt." Holzmann, Höhlen der Erde 176
  • "Bei dem vorgeschrittenen Alter von Czoernigs ist eine möglichste Nutzung seines Höhlenwissens ohne Zeitaufschub von
    der Forschungsstätte zu betreiben." https://opac.geologie.ac.at/ais312/dokumente/BR0119.pdf
  • "Sie sind höhlenbegeistert und aufgeschlossen und möchten Ihr Höhlenwissen gerne an unsere Gäste weitergeben? Sie haben sonn- und feiertags sowie nach Absprache auch unter der Woche Zeit, unser Höhlenteam zu unterstützen?" https://www.tourismus-rheinfelden.de/tschamberhoehle
  • "Unsere Begeisterung für die Höhlenforschung wurde bereits in zwei Fernsehsendungen vorgestellt: bei "Checker Julian" und "Klein gegen Groß", als unser Sohn Niklas Bernhard Hoecker zum Thema "Höhlenwissen" besiegt hat." HG DAV Erlangen, Tagungsband 2025 S. 9
  • "11.05.2024Die Münchner Höhlengeschichte II enthält über 400 Seiten geballtes Höhlenwissen. Zum 25-jährigen Bestehen des VHM erschien im Jahr 1982 die ." https://www.gamssteig.de/themen/muenchner-hoehlengeschichte-II
Höhlenwissenschaft
  • "Die Höhlenwissenschaft hat gerade wegen ihrer rationalen Indignität die Spannungsmomente, die der Agon braucht." Blumenberg 156
  • "Aber auch in Frage der Beleuchtung selbst, stellte sich heraus, dass die "traditionellen" Höhlenwissenschaften hier in Konkurrenz mit den Bereichen von Lichtarchitektur und Akustik zu treten haben." ohne Verfasserangabe, Sophienhöhle 17
  • "Dieses soll nun die universelle Einstellung des modernen Menschens zum Höhlenproblem aufzeigen, getrau den drei Hauptleitmotiven, die es umfaßt: Höhlensport, Höhlenwissenschaft und Höhlenromantik." Angermayer, Höhlenmuseum 39
  • "Eine grundlegende Aufgabe in der Höhlenwissenschaft ist die Vermessung und die kartenmäßige Darstellung der Höhlen." Spöcker, Kartenwerk 26
  • "Mit der Herausgabe einer Publikationsserie "Speläologische Monographien" soll ein alter Wunsch speläologischer Kreise, geschlossene Monographien aus den einzelnen Teilgebieten der gesamten Höhlenwissenschaft zu besitzen, erfüllt werden." Kyrle, Theoretische Speläologie, Vorwort
Höhlenwissenschaftler "Am Nachmittag besuchten wir ein karstkundliches Museum in Postojna, wobei wir einen Höhlenwissenschaftler kennenlernten, der uns heiße Tips gab, sich für..." Lorenz, Paklenica 26
höhlenwissenschaftlich "Es entbehrt daher nicht eines besonderen Reizes, dieses Objekt einer genaueren höhlenwissenschaftlichen Untersuchung zu unterziehen." Kyrle, Capri 17
Höhlenwoche
  • "Höhlenwoche Steinernes Meer - Erinnerung an Romantik, Erinnerung an außergewöhnliche Straparzen", Steckenbiller, Höhlenwoche, Der Schlaz 3-1970
  • "Nach dieser "Monstertour" waren die zwei Höhlenwochen im allgemeinen vorbei, und bei noch immer andauerndem Schönwetter wurde das Lager abgebrochen." Knapczyk, Steinernes Meer 27
  • "Vom 3.-7.10.1977 verbrachten einige Mitglieder eine wunderbare Höhlenwoche mit Pischti im Bükkgebirge/Ungarn." Lorenz, Die Siebziger- und Achtzigerjahre der FHKF S. 29
  • "Eine "Höhlenwoche" ist eine mehrtägige Veranstaltung, die sich auf das Erkunden von Höhlen konzentriert . Es kann sich um eine organisierte Reise oder ein Treffen von Höhlenbegeisterten handeln, bei der anspruchsvolle Touren in natürlichen Höhlen unternommen werden, oft in Verbindung mit Schulungen und Wissensaustausch." AI OVERVIEW
  • "Familien-Höhlenwoche Slowenien 2025" https://avlp.at/course/familien-hoehlenwoche-slowenien-2025
Höhlenwochenende
  • "Gemeinsam steigen wir nach einem recht schönen Höhlenwochende wieder ins Tal ab und sind Montags in der Früh um 3 Uhr wieder in Bad Wiessee." Hallinger, Höhlenbefahrungen am Untersberg 13
  • "Unsere noch kleine Jugendgruppe der Höhlenrettung hat viel Besuch von Kindern aus ganz Blaustein, die im Rahmen des Kinder-Ferienprogramms ein Höhlenwochenende verbringen wollen." https://www.hoehlenrettung-bw.de/aktuelles_frueher.html
Höhlenwohner "Ob aber daraus der Schluß gezogen werden darf, daß die Höhlenwohner überhaupt keine Steinbeile hatten, sondern sich mit den Steinsplittern zu behelfen hatten, ist eine andere Frage." Fraas, Die alten Höhlenbewohner S. 6
Höhlenwohnplatz "Neben Bruchstücken von Näpfen erschienen hier solche von größeren Schüsseln sowie von weitbauchigen, dickwandigen Großgefäßen, wie sie sowohl im Gebrauchsgeschirr der Höhlenwohnplätze wie der Siedlungen auftreten." Vollrath, Höhlen der mittleren Frankenalb 100
Höhlenwohnraum
  • "Ich trat auf den Boden eines riesigen senkrecht abfallenden Schachtes, in der Mitte riesige Tonschalen und Bastkörbe, eine mit Gold geschmückte, faltige Alte saß im Schatten vor dem Eingang zu dem Höhlenwohnraum..." Peter, Der Höhlenmensch 14
  • "Der Nordosten der Provinz Granada ist jedoch ein besonderes Gebiet, wenn es um Höhlen geht. Das hängt damit zusammen, dass die Menschen um das 12. Jahrhundert herum, als der stabile Häuserbau überall weit verbreitet war und die Konstruktionstechniken immer besser wurden, hier begannen, mit der Spitzhacke Höhlenwohnräume in den Fels zu hauen." https://www.aljatib.com/de/uber-uns-2/unser-hoehlenabenteuer/die-geschichte-der-hohlen-im-altiplano/
Höhlenwohnstätte
  • "Der moderne Misanthrop denkt ans Unerträgliche der Höhlenwohnstätten, sieht sogar aus dem Ekel der dort zu den Leiden des Geruchs Verdammten die Höhlenmalerei als die erste Art der Transzendenz zum ganz anderen hervorgehen: Wie hat man sich doch in der Dunkelheit und Pestilenz der Höhlen gegenseitig verabscheuen müssen!" Blumenberg 795
  • "So entstand in Saint-Amand, wie bei vielen anderen Pilgerstätten, aus der Verehrung der Höhlenwohnstätte eines Einsiedlers und dem Grab eines Heiligen der ..." https://de.wikipedia.org/wiki/St-Amand_(Saint-Amand-de-Coly)
  • "Der als „Saut aux Loups“ bekannte Ort ist zugleich eine ehemalige Höhlenwohnstätte, historische Sehenswürdigkeit und eine traditionelle Pilzfarm, die noch in ..." https://europe.huttopia.com/de/site/camping-saumur/
  • "Im Museum befindet sich zunächst die Nachbildung einer Höhlenwohnstätte der Guanchen (Saal 1)." https://www.portal-de-canarias.com/html/archaologisches_museum.html
  • "Auf dieser Rundwanderung kann man die sehr interessante Höhlenwohnstätte von Perrier entdecken. Ich denke, man kann sie auch in umgekehrter Richtung gehen, um auf dem Rückweg noch etwas länger bei der Höhlenwohnstätte verweilen zu können, bevor man wieder nach PERRIER hinuntersteigt." https://www.visorando.com/de/wanderung-des-grottes-de-perrier-a-pardines-ou-l-h/
Höhlenwohnung
  • "Die H. sind von der Natur Mensch und Tier als Zufluchtsstätten gegen Witterung und feindliche Angriffe geboten, daher Fundgruben von Überresten ihrer ehemaligen Bewohner...besonders in der Diluvialzeit suchte man die H. gern auf., als der Mensch noch nicht verstand, feste Wohnungen zu bauen. Man richtete sie wohnlich ein (Höhlenwohnungen).. (Meyers Lexikon 1924, S. 1692)
    Laugerie Basse, Dordogne, F
  • "Die Höhlenwohnung taucht als Topos bei der Beschreibung dieser vorsozialen Daseinsstufe auf." Blumenberg 357
  • "Weicher Sandstein, Kreidekalk und vulkanische Tuffe wurden zur Anlage solcher "Höhlenwohnungen" besonders bevorzugt." Bauer, ohne Sonne 44
  • "Die Djebel-Berber entwarfen noch einen anderen Typus von Höhlenwohnung, die "Seitengrotten." Peter, Der Höhlenmensch 15
  • "Hellwald bringt in seinem Buche: "Haus und Hof" eine Abbildung einer Buschmannshöhle, und S. 11 jene der Höhlenwohnung eines Australnegers." Kraus 165
  • "Teils zeigt sich diese Entfremdung, indem die Raffinierung der Bedürfnisse und ihrer Mittel auf der einen Seite die viehische Verwildrung, vollständige, rohe, abstrakte Einfachheit des Bedürfnisses auf der andren Seite produziert; oder vielmehr nur sich selbst in seiner gegenteiligen Bedeutung wiedergebiert. Selbst das Bedürfnis der freien Luft hört bei dem Arbeiter auf, ein Bedürfnis zu sein, der Mensch kehrt in die Höhlenwohnung zurück, die aber nun von dem mephytischen Pesthauch der Zivilisation verpestet ist und die er nur mehr prekär, als eine fremde Macht, die sich ihm täglich entziehn, aus der er täglich, wenn er ||XV| nicht zahlt, herausgeworfen werden kann, bewohnt. Dies Totenhaus muß er bezahlen. Die Lichtwohnung, welche Prometheus bei Aeschylus als eines der großen Geschenke, wodurch er den Wilden zum Menschen gemacht, bezeichnet, hört auf, für den Arbeiter zu sein. Licht, Luft etc., die einfachste tierische Reinlichkeit hört auf, ein Bedürfnis für den Menschen zu sein. Der Schmutz, diese Versumpfung, Verfaulung des Menschen, der Gossenablauf (dies ist wörtlich zu verstehn) der Zivilisation wird ihm ein Lebenselement. Die völlige unnatürliche Verwahrlosung, die verfaulte Natur, wird zu seinem Lebenselement. Keiner seiner Sinne existiert mehr, nicht nur nicht in seiner menschlichen Weise" Marx, Ökonmisch-philosophische Manurskripte (Bedürfnis, Produktion und Arbeitsteilung)
Höhlenwolf
  • "Seine Vorliebe für die Darstellung von publikumswirksamen Felsen- und Höhlenräumen sollte ihm unter seinen Zeitgenossen sogar den Namen "Höhlenwolf" einbringen." Mattes 152
  • "Den Beschluß dieser osteologischen Beiträge bildeten die Untersuchungen des Höhlenwolfes, Canis spelaeus GOLF. und der Höhlenhyäne, Hyaena spelaea GOLDF., (1823, S. 451-462)."" Heller, Zoolithen, 1972, S. 36
  • "Gaillenreuther Höhle...Diese Knochen gehören grossentheils dem Höhlen- und Urbären, dem Höhlenvielfrass, Höhlenwolf, Höhlenfuchs, Höhlenbiber, dem Pferd, Urschwein, dem Höhlenlöwen, der Höhlenhyäne, dem Mammuth, Urochs, Nashorn und Renthier, dann auch jetzt noch in Deutschland lebenden Thierarten, dem braunen Bär, dem Wolf, Fuchs, Hirsch an." Gümbel, Geognostische B., Band 4, S. 491
  • "Ihr scheint mir ein Mensch mit Obsessionen zu sein, Euren Bildern nach hätte ich nicht übel Lust, Euch den "Höhlenwolf" zu nennen." Mielsch, Alpengalerie 55
  • "Der Hyaena crocuta Südafrikas nahestehend, aber grösser und ausgestorben, ist die Höhlenhyäene, Hyaena spelaea, welche gleich dem Bär sehr verbreitet war, während es bis jetzt nur in einer sehr geringen Zahl von Höhlen gelang, Reste des Höhlenwolfs, Lupus spelöaeus Goldt zu constatiren." Fruhwirth, Ueber Höhlen 16
Höhlenworkshop
  • "Die nächste Tour erfolgt im Rahmen des Höhlenworkshops am Wendelstein im Juni 1994." Glaser, Wendelstein 103
  • "Seltsamerweise besteht aber offensichtlich kein Bedarf an Touren- oder Schulungsangeboten, sonst wären die in jeder Hinsicht optimalen, jährlichen Höhlen-Workshops nicht so mager besucht." Triller, Was ist los in unserem Verein? 8
  • "Der Höhlen-Workshop steht auch außerhalb der Schulzeiten zur Verfügung und kann so zu einer generationsübergreifenden künstlerischen Aktivität werden. Schon einmal darüber nachgedacht mit der ganzen Familie an den Wänden einer Höhle zu malen?" https://de.grottechauvet2ardeche.com/die-anlage-entdecken/die-animationsbereiche/
Höhlenwörterbuch
  • "Die dicke "Höhlenkunde" Hubert Trimmels steht würdig im Schrank, das kleine "Höhlenwörterbuch" ist arg zerlesen, weil es prägnant gefasste Mitteilungen enthält." Kittel, Gedanken zum Thema..
  • "Gerade im Zuge der europäischen Einigung und der Öffnung der Staaten des Ostens wären ähnliche "Höhlenwörterbücher" eine sehr nütziiche Hilfe." Lindenmayr,Kleines Höhlenwörterbuh Deutsch-Französisch S. 46
Höhlenwunder
  • "Karl Friedrich Schinkel versäumte es auf seinen Reisen nie, alle erreichbaren "Höhlenwunder" zu besichtigen, was sowohl diverse Reiseskizzen als auch Tagebuchaufzeichnungen bezeugen." Röder 9
  • "Zugleich strebte Ritter an, ein möglichst vielfältiges Panorama an Höhlenwundern zu präsentieren." Röder 74
  • (Karl Friedrich Schnkel) "Seine Tagebücher dokumentieren, daß er auf allen seinen Reisen die Route so plante, daß sie ihn auch zu den bekannten Höhlenwundern führte." Röder 89
  • "Nur derjenige, der selbst diese Höhlenwunder gesehen hat, wird mir bestätigen, daß sich unmöglich diese unterirdische Pracht durch Wort schildern läßt." Oedl, Schauhöhlen 48
  • "Wenn man den Angaben des Höhlenwartes Flori Hausstetter aus Großholzhausen bei Brannenburg Glauben schenken darf, wandern allsommerlich 10 - 12000 Besucher aus aller Herren Länder durech die Wendelsteinhöhle, um die Geheimnisse der Unterwelt zu ergründen und sich von dem Führer über die vermutliche Entstehung dieses Höhlenwunders berichten zu lassen." Sieghart, Wendelstein
  • "Was hier der Allgemeinheit gezeigt wird, ist wieder nur der eindrucksvollste und interessanteste Teil des gesamten Höhlenwunders." Brand, Teufelshöhle 54
  • "Mache dein Kind zum Architekten seiner Traumhöhle Wenn du als Kind schon immer eine Höhle, einen Wolkenkratzer, eine Rakete oder eine Pyramide bauen wolltest, kannst du es jetzt deinen eigenen Kindern ermöglichen. Unser Abenteuer Bausatz Höhlenwunder ist ein einzigartiger Bausatz, der deinen Kindern die Möglichkeit gibt, alles von Grund auf zu konstruieren." https://musterschuelershop.de/products/bausatz-hohlenmensch
Höhlenwunderwelt
  • "Grotten in Wintergarten-Wirtschaften: Vom Pflanzenparadies zur Höhlenwunderwelt, Berger, Grotten-Interieurs 385
Höhlenwurm/-würmer
  • "Das Loch ist eng,
    Das Loch ist krumm,
    Im Schlufe kriecht ein Höhlenwurm.
    Da kommt ein Schacht von ungefähr..." Preiß, Gerd, Die Letzte Seite, Der Fränkische Höhlenspiegel 16-1982, S. 37
  • "Höhlenwürmer im eigenen Saft könnte man den im Ernstfall entstehenden Schmorbraten betiteln." Knapczyk, Hochleckenhöhle
  • "Im Teufelsdom erblickte des Forschers Auge jedoch etwas, das jeden (sportiven) Höhlenwurm reizt - ein Wasserfall plätschert über eine Wandstufe herunter und soweit uns bekannt, war noch keiner oben." Kaufmann, Drei große Winterhöhlen/Die Brunnecker
  • "Gottfried ging aber nicht auf den Leim, sondern bezog mit Oedl sen. einen Zwischenposten, wo sie 6 Stunden lang auf die unteren Höhlenwürmer zu warten hatten." Knapczyk, Bretterschacht
  • "Na denn, viele Grüße und wühlt euch wohl ihr Höhlenwürmer" https://www.caveseekers.com/php/cavebook/cavebook_output.php?segment=47
Höhlenwurmfreundschaft "Daraus hat sich eine tolle \"Höhlenwurm-Freundschaft\" entwickelt, die bis heute anhält." https://www.caveseekers.com/php/cavebook/cavebook_output.php?segment=47
Höhlenwurst
  • "Und hier geht es dann auch bald um die Löcher im Bauch. Die konnten wir dann zum Beispiel mit einer, kein Witz, "Höhlenwurst" stillen." Lindenmayr, Chäslöcher 36
  • "Höhlenschinken, Höhlenspeck und Höhlenwurst vom Buschenschank "Zum Florian" https://www.hoehlen.at/besucherinfo/shop-und-souvenirs.html
Höhlenyoga
Höhlen-Yoga-Erlebnistag "Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern lädt im Juni wieder zu verschiedenen Workshops und Vorträgen ein. Den Anfang macht am Montag, 12. Juni, der Erlebnistag Höhlen-Yoga in der Schlossberghöhle Homburg mit der zertifizierte Yogalehrerin Brigitte Konstroffer. Der Höhlen-Yoga-Erlebnistag ist für Yoga-Neulinge wie -Erfahrene geeignet.  Treffpunkt ist der Parkplatz des Schlossberghotels in Homburg, Schlossberg-Höhenstraße 1. Die Teilnahmegebühr beträgt 36 Euro inklusive Eintritt in die Schlossberg-Höhle." https://www.merzig-wadern.de/Bildungsportal/Aktuelles/Seminarangebote-der-Gleichstellungsstelle-im-Juni-Teil-I.php?object=tx,2875.5&ModID=7&FID=2875.3473.1&NavID=2875.688&La=1
Höhlenzahl
  • "Die Höhlenzahl ist seit Czoernig von vier auf 21 Höhlen erhöht worden." Abel, Salzburger Höhlen 1963, S. 46
Höhlenzauber
  • "Es wohnt im Höhlenforscher neben dem scharfen Beobachter...noch eine zweite Seele! Es ist die Seele des Schatzgräbers - es ist der Hang zur Magie oder zum Dunkel, wie man es eben nennen will - es ist die Romantik der Höhle, der Höhlenzauber." Angermayer, Höhlenmuseum 39
  • "Durch ausreichendes Studium in den Adelsberger Grotten..in dem unterirdischen Flußlauf der Reka bei St. Kanzian..und durch die Erforschung der Eisriesenwelt..hatte ich hinreichend Gelegenheit, den fesselnden Höhlenzauber auf mich einwirken zu lassen." Oedl, Schauhöhlen 46
  • "Die Abkehr vom Höhlenzauber romantischer (und noch symbolischer) Tradition öffnet das Imaginaire der Höhle für die widersprüchliche Botschaft dieses Romans der Entsagung, der ungeachtet seiner spirituellen These an die gesellschaftskritische Tristansage des Mittelalters denken läßt." Wolfzettel, Signatur 272
  • "Diese waren es vor allem, die das Interesse von nicht nur Wissenschaftlern, sondern vor allem Raritätensammlern weckten - was auch in einem originellen Gedicht zum Ausdruck kommt, betitelt "Höhlenzauber"." Illmann, Distlergrotte 69
  • "In „Höhlenzauber“ treffen wir zum siebten Mal auf die Amateurdetektivin Berenike Roither. Dieses Mal wird eine 17jährige Schauspielerin vermisst, was natürlich die Polizei auf den Plan ruft. Doch es bleibt nicht bei der einen Vermissten, weitere junge Frauen verschwinden spurlos." https://www.amazon.de/Höhlenzauber-Kriminalroman-Kriminalromane-im-GMEINER-Verlag/dp/3839221056
Höhlenzauberwelt
  • "Es fällt auf, dass Lamartine auf die Stereotypen der Höhlenzauberwelt verzichtet, um gerade das natürliche Umfeld der alternativen Szenerie zu betonen." Wolfzettel, Signatur 272
  • KI: " Die "Höhlenzauberwelt" am Krippenstein bei Obertraun bezieht sich auf die Dachstein Rieseneishöhle und die Mammuthöhle . Diese Höhlen, zusammen mit der Koppenbrüllerhöhle, können im Rahmen von Führungen besichtigt werden."
Höhlenzaun
  • "Während der Befahrung des Hohloches bei Raitenburg erschien trotz schriftlicher Genehmigung duerch das Landratsamt die Polizei am Höhlenzaun." Lorenz, Die Siebziger- und Achtzigerjahre der FHKF S. 40
  • AI: "Höhlenzaun" ist kein allgemein bekanntes oder standardisiertes deutsches Wort. Es könnte sich um eine Zusammensetzung handeln, die "Zaun" mit "Höhle" kombiniert, was dann entweder einen Zaun beschreiben würde, der eine Höhle umgibt, oder einen Zaun, der wie eine Höhle geformt ist ."
  • "Der Begriff "Höhlenzaun" scheint eine Fehlübersetzung oder ein Tippfehler zu sein, da er keine gängige Bedeutung im Deutschen hat. Möglicherweise ist ein Schneidebretthalter mit hohlem Design (wie in einem der Suchergebnisse erwähnt) gemeint, der zum Belüften und Abtropfen dient, oder es handelt sich um einen Fehler in der Anfrage. " AI OVERVIEW 23.8.2025
Höhlenzeichen
  • "In dem Raum zwischen den Wörtern "Schafplan" und "Scheibmauer" befindet sich ein weiteres Höhlenzeichen." Lindenmayr, Eislueg 10
  • "Die steinzeitlichen Künstler zeichneten sich durch ein sehr hohes Maß an Fähigkeit zur Abstraktion und Bildgestaltung aus und ihre Höhlenzeichen besitzen bereits eine beeindruckend hohe künstlerische Qualität." https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/hoehlenzeichen
  • "Kartenszene...Ich glaube, sie spielte in Vietnam, überall Höhlenzeichen. Die anderen haben von ihren Plänen geschwärmt, mir hat das alles nichts ausgemacht." Lindenmayr, Höhlenträume 10
  • "Kitzkammer...Sie ist in topographischen Karten oft mit Höhlenzeichen eingetragen." Stein, Höhlen im Basalt 236
  • "Syphon-/Efeukluft...Die beiden kleinen Höhlen liegen im Urfttal und sind in topographischen Karten mit Namen und Höhlenzeichen eingetragen." Laumanns, Eifel 47
Höhlenzeichner
  • "So ist uns von dem inzwischen verstorbenen Joseph Beuys überliefert, er habe mit der Rolle eines "wiedergeborenen Höhlenzeichners kokettiert"". Lindenmayr, Zeitgenössische Kunst
  • "Plus Utopischer Höhlenzeichner. Nathalie David präsentiert ihren "Sprayer von Zürich" in der Gloriette. Auch in Heidelberg hat der humorvolle ..." https://www.rnz.de/kultur/kultur-regional_artikel,-Utopischer-Hoehlenzeichner-Nathalie-David-praesentiert-ihren-Sprayer-von-Zuerich-in-der-Gloriette-_arid,783586.html
  • "„Ich war wahrscheinlich in meinem Vorleben ein Höhlenzeichner. Nun bin ich also anachronistisch in eine Zeit hineingeraten, in der ein kapitalistisches ..." Denken vorherrscht, in der die Produkte verkauft werden müssen, und so entsteht etwas sehr Anachronistisches oder vielleicht auch wieder ganz Aktuelles.“ (Harald Naegeli, 1979)"
  • "„Vielleicht bin ich ein wiedergeborener Höhlenzeichner und bin in eine Kultur hineinversetzt – nämlich in die Gegenwart –, die ihn mit solchen Fragen bombardiert, Fragen, die die Würde des Menschen, die Würde der Natur und die der Tiere in den Mittelpunkt des gefühlsmäßigen Erlebens stellen. Dieses erste gefühlsmäßige Einstellen auf das, was da abgetötet und zerstört wird in unserer Welt, ist der Anfang einer plastischen Theorie.“ So Joseph Beuys (1921-86)." https://monde-diplomatique.de/artikel/!3205791
  • "Was Kunst ist, darüber wird gestritten, seit in einer Höhle in der Nähe von Chauvet im heutigen Frankreich, UggoUggo, der Höhlenzeichner, der die Pferde so toll malen konnte, dass sie im Schein des Lagerfeuers zu laufen begannen, dem GrakhGrakh erklärte, dass es nicht reiche, einfach seine Hände in roten Lehm zu patschen und hinterher an die Wand. Das mit ihm einfach nichts geschehe, meinte UggoUggo, beim Betrachten dieser sinnlosen Handabdrucke, Grakh solle das bitteschön zu Hause in seiner fucking Höhle machen und nicht hier in der Gemeinschaftsgrotte, und die ZokhZokh vom Feuilleton sähe das nämlich genauso. Grakh scherte sich, leise vor sich hinbrummelnd, das Kunst immernoch das sei, was man zu Kunst erkläre.." https://lobundverriss.substack.com/p/biennale
Höhlenzeichnung
  • "Das Entscheidende liegt bei diesen Höhlenzeichnungen in der Kopf- und Rückpartie der Tiere, der Rest ist sekundär." Hanimann, S. 10
  • "Welche magischen oder kultischen Funktionen mit Höhlenzeichnungen verbunden gewesen sein mögen, ihre Substitution für anderes, und zwar Abwesendes, kann nicht zweifelhaft sein." Blumenberg 26
  • "Die vorhandenen Planblätter wurden gescannt, die Höhlenzeichnungen extrahiert und mit Hilfe eines GIS an die Lage der Vermessungszüge so gut wie möglich angepaßt." Wallentin, Kals, Zimmerebner 117
  • "Doch wenn man für einen Kulturschatz wie die berühmten Höhlenzeichnungen von Lascaux zuständig ist, sagt die Chefkonservatorin des Orts, Muriel Mauriac, schläft man nie ganz ruhig." Hanimann, Perfekte Kopie, S. 16
  • "Denken Sie nur an den steinzeitlichen Bärenkult oder an die Verehrung der Rinder und Antilopen, von der wir über die wunderwaren Höhlenzeichnungen von damals Kunde haben!" Hampe, Tunguska 109
Höhlenzeit/-zeiten
  • "In drei rhetorischen Stücken schlägt sich die für den "Criticon" leitende Weltsicht nieder: in der Daseinsverwünschung.., in der Nachahmung... und in dem "Gran teatro del Universo", der Beschreibung des ersten Welteindrucks beim Erwachen nach der Höhlenzeit." Blumenberg 456
  • "Zu Weihnachten, zum Advent. Immer, wenn Menschen etwas feiern, wenn sie bei sich sein wollen oder mit ihren Liebsten, mit einem Glas Rotwein, einer Kanne Tee, einem Gebet oder einer Meditation - dann zünden sie Kerzen an, wie ein archaischer Rückgriff auf Höhlenzeiten, als das offene Feuer Geborgenheit, Schutz und Gemeinschaft versprach - das Licht im Dunkeln, das viel mehr ist als ein Glühfaden in einer Birne, zum Leuchten gebracht durch den Strom aus dem Kabel." Handel, Flammende Schönheit, R1
  • "Nachdem sich bei uns in Bayern sogar schon die Kühe an die neue Sommerzeit gewöhnt haben, können wir nun endlich dzu übergehen die Höhlenzeit einzuführen. Ab sofort wird um null Uhr die Zeit auf 24 Uhr gestellt. Auf daß es ewig dunkel bleibe." Unbekannt, Das Letzte, Der Schlaz 31, 1980, S. 29
  • "Reflexionen der Vorgeschichte können sich insoweit auf Fakten stützen, als diese durch archäologische Forschung mit Ausgrabungen sowie archäogenetische Analysen Verstorbener zugänglich gemacht wurden. Dies ist nur sehr lückenhaft gegeben, sodass hermeneutische Verfahren voll ausgeschöpft werden müssen und auch Techniken der Modellbildung erforderlich sind, um ein kohärentes Bild der Höhlenzeit entstehen zu lassen. Evolutionstheorie stellt einen Rahmen bereit.." https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-37316-0_7
  • "Ziel des Kapitels ist es, Themen der Urgeschichte des Homo sapiens mit der Höhlenzeit zu verknüpfen und daraus eine evolutionär fundierte Anthropologie der Höhle abzuleiten." https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-37316-0_10
Höhlenzeitalter
  • "Colin Davis, Vendredi.... Auf den ersten Blick wird die Bedeutung der Höhle nicht erstaunen, zumal die Repristinierung der Menschheitsentwicklung vom Jäger und Sammler zum Ackerbauer und Viehzüchter den Rekurs auf das Höhlenzeitalter des Romans nahelegt." Wolfzettel, Signatur 268
  • KI: "Das "Höhlenzeitalter" ist kein wissenschaftlich anerkannter Begriff. Es bezieht sich oft auf die Altsteinzeit (Paläolithikum), eine Periode der Menschheitsgeschichte, in der Menschen häufig in Höhlen lebten und jagten .
Höhlenzeitschrift
  • "Somit war ich Vorstand des Hauptverbandes, Vorsitzender der Sektion Berlin und Geschäftsführer und hatte auch die Leitung der Höhlenzeitschrift." Knolle, Danner 49
  • "Seit den Sechzigerjahren des Zwanzigsten Jahrhunderts wurde in Höhlenzeitschriften der Einfluss politischer Strömungen in dieser Zeit ausführlich diskutiert." Klappacher, Entdeckungsgeschichte 7
  • "Handelte es sich um Journalisten, die für den koreanischen Ableger der Bild-Zeitung arbeiteten? Oder eine asiatische Höhlenzeitschrift?" Gers, Mord 110
  • "Der Plan der Fachzeitschrift konnte nicht verwirklicht werden: "Bei der Salzburger Höhlenforschertagung..wurde der Plan einer umfassenden, großangelegten Höhlenzeitschrift ins Auge gefaßt, umso mehr, da Hermann Bock erklären mußte, er könne für die Folgezeit keine Gewähr übernehmen, die "Mitteilungen" weiterzuführen." Danner, erster Dachverband 83
  • "Bekannte Höhlenzeitschriften wie SPELUNCA und CAVING INTERNATIONAL haben in ihren neuesten Ausgaben ebenfalls Berichte darüber veröffentlicht." Lindenmayr, Höhlenphilatelie 23
  • "Viele Mitglieder des Laichinger Vereins leben nicht in Laichingen, sondern weiter entfernt. Und auch für diese (der Mitgliedsbeitrag liegt bei 15 Euro im Jahr) erstellt Wolfgang Ufrecht jährlich die Laichinger Höhlenzeitschrift. Mit stolzen 100 Seiten." https://www.schwaebische.de/regional/ulm-alb-donau/laichingen/das-glueck-des-grabens-481073
Höhlenzeitung
  • "Die Schweizer Höhlenzeitung "Stalactite" brachte im Heft 23 einen Bericht von Bruno Klingenfuß über das Internationale Höhlenforscher 1973 bei Bodvaszilas in Ungarn, bei dem auch eine größere Anzahl Mitarbeiter der FHKF dabei waren." Der Fränkische Höhlenspiegel 1-1974, S. 20
  • "Jüngst habe ich in irgendeiner deutschen Höhlenzeitung von einem "Höhlenschützer" offenbar mit bionaturwissenschaftlichem Background beispielsweise gelesen, die Höhle sei ein sehr empfindliches System." Holvan, Neu in der Vereinsbücherei 65
  • "Sattler...Er gibt jährlich eine eigene Höhlenzeitung, den SCHLUF, heraus, in dem er nicht nur seine Forschungen, sondern auch viele weiteren Inforamtionen zu Höhlen zusammenstellt." Schmidt, Bieniok, Sattler 78
Höhlenzelle
  • "Stallhöhle von Tschuanjien...Wird als Kuhstall angewandt, die Kühe werden in den durch Tropfsteinsäulen abgesonderten Höhlenzellen verschiedener Abmessungen gehalten." Balazs, Beiträge zur Speläologie des südchinesischen Karstgebietes 70
  • KI: "Eine Höhlenzelle, im Kontext der Beschreibung von Höhlen oder Tunneln, ist ein Begriff, der eine einzelne, abgegrenzte Zelle oder einen Raum innerhalb eines größeren Höhlensystems oder Tunnels beschreibt . Der Begriff kann auch in der Informatik verwendet werden, um einen Zustand in einem dreidimensionalen Raum zu bezeichnen, der durch eine Höhlenwand oder einen Tunnel dargestellt wird, wobei die Höhlenzelle als qh und die Tunnelzelle als qt bezeichnet wird."
Höhlenzentren
Höhlenzentriker "Für den Höhlenzentriker ist China - aufgrund seiner gigantischen Ausmaße - eh' der Himmel auf Erden." https://www.caveseekers.com/countries/hoehlen_in_china.html
Höhlenzentrum
  • "Wer nun - naturgläubig - in jene Höhle in der Mittagsscharte trat - und zwar um die Mittagszeit zu Maria Himmelfahrt - der musste dieses Lichtphänomen erleben, wenn Sonnenlicht durch die Höhlendecke auf das Höhlenzentrum trifft." Limpöck, Zauberkraft 166
  • "Ein solches Höhlenzentrum, das sich wiederum aus einzelnen veschiedengroßen Zonen zusammensetzt, befindet sich zum Beispiel westlich von Sulzbach-Rosenberg bei Königstein." Herrmann, Jurahöhlen der Oberpfalz 10
  • "Die Fränkische Schweiz hat ihr Angebot für Wanderer erweitert. Beispielsweise um die siebentägige Tour zu Burgen, bekannten Aussichtspunkten und sogenannten Schauhöhlen mit Wanderungen unter Tage im Höhlenzentrum Muggendorf." Krieg, Quo vadis? 73
  • "Hohltauben sind „klassische“ Folgebewohner von Schwarzspechthöhlen in alten Laubwäldern, Baumhecken oder Feldgehölzen. Sie siedeln gerne kolonieartig und bevorzugen daher Gehölze mit Höhlenzentren, d.h. einer größeren Anzahl benachbarter Althöhlen." https://www.nabu-bielefeld.de/artenschutzprojekte/hohltauben/
  • "Da Schwarzspechte in der Nähe ihrer Höhlen tief beastete Bäume benötigen, müssen diese ebenfalls geschont werden. Höhlenzentren (siehe Seite 7 „Verteilung von Höhlenbäumen”) sind im Idealfall als Altholzinseln auszuweisen und aus der Nutzung zu nehmen." https://www.deutschewildtierstiftung.de/media/pages/naturschutz/schwarzspecht-zimmermann-der-artenvielfalt/ed815a2955-1707641026/dewist-2008-empfehlungen-forstwirtschaft.pdf
  • "Der Begriff „Höhlenzentrum“ wird für einen Ort verwendet, an dem auf engem Raum mehrere Höhlenbäume und demzufolge mehrere Höhlen vorhanden sind (vgl. auch BLUME 1961, L ANGE 1995).
höhlenzerfurcht "Zurück nach Najera. Während sich die Landschaft weit um das höhlenzerfurchte Felsmassiv windet, steigt der Wanderpfad hinter dem Kloster Santa Maria durch Kiefern an und läuft inmitten reicher Rebgärten auf Azofra zu." Drouve, Jakobsweg 96
höhlenzerstörend "Dass bei den Diskussionen um das Infrastrukturprojekt Stuttgart21 gerade die Trassenführung der DB-Neubaustrecke Wendlingen-Ulm überdie Albhochflächeam Thema Karst festgemacht wurde und wird, zeigt wie brisant das Thema Karst als baubehindernd und kostentreibend, aber unter Umständen auch "höhlenzerstörend und grundwassergefährdend" im öffentlichen Diskurs um derartige Vorhaben werden kann." ohne Verfasserangabe, "Bauen im Karst 2015", Mitteilungen des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. 1/2016, S.15
Höhlenzerstörung
  • "Wenn schließlich nur mehr Reste einer Höhle oder eines Höhlensystems erhalten sind, die die frühere Existenz des unterirdischen Raumes oder Ganges beweisen, ohne daß sie mehr als "Höhle" angesprochen werden können, endet der Werdegang des Objekts mit der Phase der Raumzerstörung." Trimmel, S. 92
  • "Da innerhalb eines Höhlensystems nicht alle Höhlenräume der gleichen Phase der Entwicklung angehören - ein Höhlensystem setzt sich in der Regel aus Höhlenräumen zusammen, die verschiedene Entwicklungsstufen erreicht und nicht selten auch verschiedenes Alter haben - wird in diesem Schema nicht von Höhlenentstehung, Höhlenentwicklung, Höhlenverfall und Höhlenzerstörung gesprochen, sondern es werden die entsprechenden Begriffe immer nur auf einen Höhlenraum bezogen." Trimmel, Höhlenkunde 10
  • "Naja, denken wir lieber nicht daran, es ist schon schrecklich genug, wenn wir einen Blick in die Spielberghöhle werden - das beste Beispiel für geführte Höhlenzerstörung durch eine Spelunking-Firma." Pohlenz, Höhlenforscher - im Fernsehen? 48
  • "Agios Demetrios...Die Höhle ist ein Paradebeispiel für Höhlenzerstörung und jede Schutzmaßnahme kommt zu spät." Krieg, Höhlenschutz 70
  • "Mit den vielen Menschen, die jetzt in die Höhlen strömen, hat sich besonders ein Problem verstärkt: die Höhlenzerstörung." Lindenmayr, Altert man in Höhlen langsamer?  134
Höhlenzeug
  • "Sofort steht fest, dass ich hier noch einmal mit Höhlenzeug herkommen muß." Glaser, Glaziomania 33
  • "Wieder am Eingang zurück beschließen wir, das Höhlenzeug dort zurückzulassen und nur noch "kurz mal" auf der Südseite der Krähe zu prospektieren." Glaser, Begegnungen 13
  • "Übrigens richteten wir uns zu dieser Zeit in Edgars Keller unser "Vereinsheim" ein, das heisst, hier deponierten wir uns Höhlenzeug." Bitter, Mein Weg 126
  • "Ich rufe noch einmal daheim an, damit der schon alarmierte Edgar Dachs mein Höhlenzeugs mitnimmt." Bittner, Brunneckerhöhle 33
  • "Wieder am Eingang zurück, beschließen wir, das Höhlenzeug dort zurückzulassen und nur noch "kurz mal" auf der Südseite der Krähe zu prospektieren." Glaser, Ammergauer Gamsgebirg 13
Höhlenzeuge "Zwei Herausforderungen gilt es zu meistern, um den stummen Höhlenzeugen ihre Geheimnisse zu entlocken: die Bestimmung des Alters und Knacken des Codes, mit dem die Natur Informationen über Klima und Unweltbedingungen vergangener Zeiten in Tropfsteinen gespeichert hat." Kempe, Rosendahl, Höhlen - Verborgene Welten 127
Höhlenziel(e)
  • "Er organisierte auch Höhlentouren, etwa in die Eisriesenwelt, in die Dachsteinhöhlen und zu anderen Höhlenzielen im In- und Ausland." Mais 27
  • "Die Salzburger Nachkriegsmannschaft war in den Fünfzigerjahren wohl die beste Forschergruppe im deutschsprachigen Raum und sie suchtre neue Höhlenziele." Klappacher, Entdeckungsgeschichte 11
  • "Gleich eines vorweg: Das "Höhlenziel" der ersten Wanderung, das Wasserloch, kann nicht betreten, sondern bloß aus der Entfernung besichtigt werden." Bouchal, Höhlenführer 
  • "Er organisierte auch Höhlentouren, etwa in die Eisriesenwelt, in die Dachsteinhöhlen und zu anderen Höhlenzielen im In- und Ausland." Buchegger, Hirlatzhöhle 26
  • "Gua Kota Gelanggi ist ein bemerkenswertes Höhlenziel, das ausreichend Parkplätze für Besucher bietet. Um die Wunder der Höhle zu erkunden, wird ein Eintrittspreis erhoben." https://www.alltrails.com/de/route/malaysia/pahang/gua-kota-gelanggi
Höhlenzikade "Die Höhlenzikade Oliarus polyphemus schindet gewaltigen Eindruck bei mir, wenn sie - ganz klein wie sie ist - ihr rasierpinselartiges Hinterteil aufstellt." Peter, Vulkane 106
Höhlenzimmer
  • "Lautlos schwirren die Fledermäuse durch die Höhlenzimmer." Döbber, Wilde Unterwelt 32
  • "Matera...Vor den Höhlenzimmern, die mit renovierten Bauernmöbeln und frei stehenden Badewannen eingerichtet wurden, sitzen die Hotelgäste. " Luther, Zisternen 31
  • "Burgfelder Höhle..Im Burgfels liegt exponiert direkt oberhalb der Strasse die Burgfelder Höhle, ein 5 x 10 m großes Höhlenzimmer auf Massenkalk-Aufwuchshorizonten, das von Kindern als Spielplatz benützt wurde (Bretter)." Jantschke, Oberes Donautal  2, S. 120
  • "Schönes süßes Höhlenzimmer mit winziger Küche. Da der Ort leicht auf der Klippe liegt, gibt es einige Treppen von der Hauptstraße, um zum Ort hinunterzukommen." https://www.airbnb.at/rooms/163748?source_impression_id=p3_1755250868_P3JgmDECRzZZoM-Q
  • "Im Zentrum Kappadokiens befindet sich die Siedlung Göreme, deren dortiger Komplex aus Felsformationen von der Unesco 1985 zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Und hier liegt das Hotel Kelebek – zu deutsch Schmetterling – und lädt ein, in einem der Höhlenzimmer, manche davon in einem der einzigartigen Schornsteine sowie in den später hinzugefügten Steinbögen-Räumen zu nächtigen." https://www.lounge.fm/2014/07/18/ubernachten-in-der-luxus-hohle/
Höhlenzirkulation "Die Abhängigkeit der Höhlenzirkulation von den Wettervorgängen im Alpenraum fand durch weitere Beobachtungen ihre Bestätigung, so dass die Behauptung, dass die Höhlenzirkulation nur einem durchschnittlichen Temperatur-Schwellenwert abhänge, als unzutreffend angesehen werden kann." Gressel, Bewetterung der Eisriesenwelt
Höhlenzögling
  • "Allerdings ist auch bei Arnobius wenigstens der Anflug eines Zweifels da, ob sein Höhlenzögling der beachsichtigten Vorführung vor einem überhaupt gewachsen wäre." Blumenberg 327
  • "Dann bleibt die Frage auch unbeantwortbar, was Gott an der nackten Weltverlorenheit, die der Höhlenzögling zur Reindarstellung bringt, liebenswert genug gefunden haben kann..." Blumenberg 355
Höhlenzone
  • "Der scheint wie der Schluchtgang aus der bisherigen Höhlenzone auszukneifen", sagt Alred." Nünlist 222
  • "Dieselbe Höhlenzone wurde unabhängig davon noch einmal am 14.7.2001 von Franz Lindenmayr und Ingolstädter Höhlenfreunden vermessen (Lindenmayr 2001) sowie nachträglich auch noch geophysikalisch erkundet (Plinnger et al. 2004), Glaser ICE 53
  • "Schlüssellochhöhle..Bei dem beträchtlichen senkrechten Abstand von 110 bis 140 m, mit dem sich die Ponorhöhle über der östlichen Höhlenzone der Schlüsselloches befindet, könnte das Gerinne auch im Regendom erscheinen." Spöcker, Laubenstein 181
Höhlenzoo
  • "Der Höhlenzoo besteht aus Terrarien und Aquarien." Weber, Der Höhlenzoo in der Aven-Grotte Forestiere  85
  • "Das Besondere an der Höhle sind ihre unterirdischen Aquarien und Vivarien, der sog. "Höhlenzoo"." Weinhold, Ardèche 135
Höhlen-Zoologe
  • "Der Höhlen-Zoologe ist nur ein Spezialist (oder Profi) aber ein Laie, etwa in der Höhlen-Chemie oder Volkswirtschaft." Kittel Gedanken zum Thema..
  • "Die biospeläologische Forschung in Deutschland wird fast ausschließlich durch ehrenamtlich tätige Höhlenzoologen durchgeführt." Verband, Leben im Dunkel 8
  • "Das Verhältnis von den gesammelten Tieren zur Artenzahl war dabei auch für die Höhlenzoologen eine Überraschung." https://www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/doc/an39125zaenker_et_al_2017_hoehlenforschung.pdf
Höhlenzoologie "Nicht umsonst ist der österreichische Karst nicht nur der klassische Boden der Höhlenkunde überhaupt, sondern auch der Höhlenzoologie geworden." Wettstein, Tier- und Pflanzenwelt 31
Höhlenzuflucht "Höhlenflucht und Höhlenzuflucht", Blumenberg, Höhlenausgänge 793
Höhlenzufluß, - flüsse
  • "Dieses Arbeitsfeld umfasst das Quellgebiet der Höhlenzufiüsse der Kulpa und der Gurk." https://opac.geologie.ac.at/ais312/dokumente/Kittl_1889_Mitteilungen.pdf
  • AI:" Ein Höhlenzufluss ist ein Bach oder Fluss, der in eine Höhle hineinfließt oder sie durchfließt . Diese Zuflüsse können entweder oberirdisch entstehen und dann in die Höhle eintauchen oder sich bereits unterirdisch gebildet haben."
Höhlenzug, -züge
  • "Für die Anlage eines Höhlenzugs und breiter Weganlagen erfuhr die 'Postojnska jama eine deutliche räumliche Umgestaltung, welche der Bequemlichkeit des Publikums Rechnung tragen sollte." Mattes 219
  • "Im Jahre 1818 wurde hinter dem Großen Dom der Adelsberger Grotte eine weitläufige Fortsetzung entdeckt, die ungefähr zu jener Stelle führte, wo für die Besucher heute nach der Einfahrt mit dem Höhlenzug die Fußtour beginnt." Erhard, Holzmann 312
  • "Höllloch....Nun taucht die Frage auf, ob der Verlauf der Schichten im Innern, soweit ihn der Höhlenzug enthüllen kann, etwas beitragen könnte zur Aufklärung der tektonischen Verhältnisse der Bödmeren." Egli, Beiträge 338
  • "Unbedeutender sind die Grotten Klet, Pod vrhom, Pod glatschkopetsch und eine unbenannte Grotte an der Innenseite des Höhlenzuges." Oedl, Höhlen der Ostalpen 27
  • "Oft reihen sich solche Einzelformen aneinander (Höhlenzug)." Brockhaus, Der Grosse Brockhaus 5. Band Gp-Lz, Wiesbaden 1954, S. 503
  • "Nicht nur, pflegt man mir einzuwenden, in den Werken der Griechen und Römer findet sich die Idee eines unterirdischen Höhlenbaues der Erde als Erklärungsmittel für vulcanische und verwandte Erscheinungen ausgesprochen, sonder auch René, Descartes (Cartesius), Robert Hooke, John Woodward, H.v. Justi, James Hutton, Humpri Davy, Gay-Lussac, v. Buch, v. Humboldt, v. Hoff und viele andere Naturforscher haben bald höher, bald tiefer liegende, bald so, bald anders gebildete Höhlen und Höhlenzüge unter der Erdrinde und im Erdinnern angenommen, und mit Hilfe solcher Hypothesen ihre Erklärungen versucht." Nowak, Räthsel 11
Höhlenzugang, -gänge
  • "Dies führte zur teilweisen Zerstörung der Höhlensedimente und Beschädigungen der Höhlenwände bevor eine Sicherung des Höhlenzuganges hatte erfolgen können." Häck, Mäanderhöhle 16
  • "Nachdem der ehemalige Höhlenzugang durch die Naturkatastrophe verschlossen war, gab es in der Vergangenheit wohl mehrere Hangrutschungen, die einen neuen Höhlenzugang ermöglichten." Häck, Mäanderhöhle 17
  • "Es gab insgesamt zwei Höhlenzugänge. In einem der Zugänge erwartete uns ein schmaler Canyon, den wir nicht sehr weit begehen konnten, da er zu engt wurde." Kropfelder, Raith 31
  • "Maximiliansgrotte...Seit Menschengedenken war an dem genannten Orte eine vertikale schachtähnl. Oeffnung bekannt, wleche, wie mehrere Höhlenzugänge im fränkischen Jurakalkgebiete, wegen des zu gewissen Zeiten heraus wehenden kalten Luftstromes im Munde des Volkes mit dem Namen Windloch belegt war." Gümbel, Tropfsteinhöhle, 22
  • "Der Höhlenzugang war mit einem eisernen Tor versperrt, und gegen eine Gebühr von 15 Kreuzern bekam der Besucher vom Gastwirt den Schlüssel ausgehändigt." Pilgram, tiefer gehen 229
  • "Und wer hat solche Objekte und auch die Höhlenmalereien eigentlich gefertigt? Urhistoriker schlossen weibliche Schöpferinnen mit der Begründung aus, die Höhlenzugänge lägen physisch u anspruchsvoll, oder die Frauen hätten wegen ihrer mangelnden Erfarhung die Jagd nicht darstellen können." Elsenbruch, Steinzeitmythen 15
Höhlenzusammenhang, -hänge "Wunderbare Höhlenpläne im plastischen Blockbild in 3D-Qualität sind so in den letzten Jahren entstanden! Mit überraschend hohem Aussagewert über Höhlenzusammenhänge!" Müller, Allgemeines zum KATASTER 32
Höhlenzusammenschluß, - schlüsse
  • "Laut Vermessung fehlen uns noch ca. 50 - 80m Vertikaldistanz zum erhofften Höhlenzusammenschluß!!" Zimmerebner 11
  • "Das Jahr 2018 was DAS Jahr der Höhlenzusammenschlüsse. Neben den jeweiligen Anschlüssen von größeren Schachthöhlen an die benachbarten Riesenhöhlen, wie beim Lamprechtsofen (Zusammenschluß mit der CL-3) und bei der Kolowrathhöhle vermessungstechnischer Zusammenschluß mit dem Pegelschacht), konnte am Tennengebirge mit der Verbindung zwischen Gamskar-Eishöhle und Felsbrückenhöhle ein neues Riesenhöhlensystem geschaffen werden." Brendel, Protokoll JHV 2019, S. 87
Höhlenzustand
Höhlenzustieg "Eine systematische Prospektion der latschenüberwucherten Oberfläche könnte erfolgversprechend sein, ein alternativen Höhlenzustieg durch den Ursprungscanyon wäre aufgrund der mühsamen Mäander und Canyonstrecken jedoch wenig attraktiv." Meyer, Neues aus der Riesendings-Schachthöhle 8
Höhlenzustiegsbeschreibung "So werden sich die andersinteressierten Grundnutzer über die Höhlenzustiegsbeschreibung nicht recht freuen."  Repis Höhlensagenbuch
Höhlenzuwachs
  • Spötl, Plan, Christian, Höhlen und Karst in Österreich 733
  • "Im Salzburger Höhlenbuch stehen sie allerdings nicht, da sind überhaupt nur 13 Höhlen im Hochkaltergebiet angegeben, so daß wir uns rühmen dürfen, an einem Tag eine 50prozentigen Höhlenzuwachs erreicht zu haben." Küblbeck, Hochkalter 9

Höhlenzweig
  • "Sie brachten einen Gesteinsbohrer, Dynamit und von einem nahe gelegenen College studentische Freiwillige herbei und sprengten in aller Eile eine Verbindung zu jenem Höhlenzweig heraus." Jackson, Höhlen 151
  • "Die Unterwelt dieser Höhle ist weitverzweigt und nur teilweise erschlossen. Sie besteht aus Höhlenzweigen, Gängen, Wasserfällen und Seen, viele Stellen sind nass, sogar vereist." Beise, Drama tief im Berg 8
  • "Am Versturz des anderen Höhlenzweiges wird zunächst das Zerkleinern und Beseitigen von Gesteinsblöcken trainiert und das Aushubmaterial aus Steinen und Lehm mit Eimerkette und Lorenbahn nach draußen gebracht." https://www.hoehlenrettung-bw.de/aktuelles_frueher.html
Höhler
Höhlerbiennale " Zu diesem Zweck wurde im Jahre 2003 erstmalig die Höhler Biennale ausgerichtet, ein Kunst- und Ausstellungsprojekt, das aller zwei Jahre Installationen von Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland präsentiert."    https://www.hoehlerbiennale.de/
Hohlerde "Die letzten gut 150 Seiten, die, in denen Bender lange inhaftiert wird, die Ängste seiner Frau nicht ernst nimmt, Gefahren nicht erkennt, weil er nur die Hohlerde sehen kann, Hitlergrüße macht und die Quadratform der Geschlechter als Hakenkreuz zeichnet, diese letzten 150 Seiten, die mit dem Sog, sind im Grunde ein Will-they-won't-they vergast werden." Pollatscheck, Ein unanständiges Buch 22
Höhlerei
  • "Persönlich habe ich nichts gegen geschlossene Gesellschaften von Feierabendballeren in Sportvereinen, bin aber gegen die Mischung von Schußwaffen und Höhlen, schon weil sie dem Anspruch von zurückhaltender Höhlerei nicht entspricht." Saknussum 32
  • "Georg konnte Menschen angenehm begeisern - nicht nur in der Höhlerei - im Leben." Henschker/Ronge-Nachruf, Der Schlaz 133-2021, S. 38
Höhlerer
  • "Der größte Vortei bei Vermeidung von Aufsamkeit ist, daß sich Höhlerer nicht davor scheuen, schmutzig zu werden." Saknussen 30
  • "Reife Höhlerer können sich für ein Verfahren entscheiden, das am wenigsten der Höhle, ihrer persönlichen Unversehrtheit, dem Höhlenbesitzer und der Gemeinschaft der Höhlerer schadet." Saknussem 36
  • "Ein Gruppe ländlicher Höhlerer hatten eine ungewöhnliche Nächtigungsgelegenheit aufgerissen, indem sie in einer höhlennahen Dorfkirche übernachteten." Saknussem 33
  • "Viele der besten und hervorragenden Höhlerer sind in ihr Lieblingshöhlengebiet gezogen." Saknussem 35
Höhlererauto "Er kann oft ein Höhlererauto erkennen, selbst wenn es keine Aufkleber trägt." Saknussem 36
Höhlererfreunde "Es geht solange gut, bis größere Stückzahlen von Höhlererfreunden und Bekannten von Höhlererfreunden aufkreuzen, die ihrerseits wieder ihre Freunde mitbringen, bis schließlich die Nachbarn intolerant werden." Saknussem 33
Höhlerergruppe "Organisierte Höhlerergruppen mieten sich oft ein Haus oder ziehen in leerstehende Berghütten ein." Saknussem 32
Höhlerer-Hasser "Überzeugte Höhlerer-Hasser stellen einem normalerweise nicht im Wald nach." Saknussem 31
Höhlererspione "Paranoide Höhlererspione fangen tatsächlich zu intrigieren und zu schnüffeln an." Saknussem 35
Höhlerführungen "Auf den Spuren einer vielseitigen Geschichte – Höhlerführungen Unter dem Altstadtkern befinden sich unterirdische Gänge und Hohlräume, die nicht bergbaulichen Ursprungs sind. Man geht davon aus, dass die ersten Hohlräume bereits im 14. Jahrhundert angelegt wurden. Die erschlossene Anlage erstreckt sich auf einer Fläche von zirka 3.000 Quadratmetern. Das Labyrinth mit engen Gängen und Hohlräumen befindet sich drei bis acht Meter unter der Erdoberfläche. https://850.meerane.de/veranstaltung/fuehrungen-durch-die-hoehler-6/
Höhlerin
  • "Dessen ungeachtet können Höhlerer und Höhlerinnen von militärischen Vorgehensweisen lernen, gerade so, wie man/frau auch ausgemusterte Armeeausrüstung beom Höhlern wiederverwenden könne." Saknussen 33
  • "Eine erfahrene Höhlerin ist mit dem Stop durchgerutscht und hat starke Verletzungen an der Wirbelsäule erlitten." Müller, Abseiler Information 43
Höhlermuseum "Das Höhlermuseum hat innerhalb der Festwoche von Donnerstag bis Sonntag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet." http://https://850.meerane.de/veranstaltung/fuehrungen-durch-die-hoehler-6/
höhlern
  • "Passive Öffentlichkeitsarbeit: Die Kunst, unbemerkt zu höhlern, Teil Zwei." Saknussen 31
  • "Thomas, der es liebt mit 12 kg Photoklump am Hals Kinder durch bedrohliches Anlegen von finsteren Apparaten zu verjagen, hat vom andauernden Höhlern schon ziemlich die Nase voll." Gebauer, Kipatimu 14
  • "verb. frequentativbildung zu höhlen, hohl machen: cavare holern Dief. 107c; höler die kern auʒ in und leg lauter honig in diu grübel. Megenberg 320, 5; steter tropf hohlert den stein. Schottel 1122a; schneidet citronen nach der länge entzwei, höhlert das mark, wie auch das weisze, alles genau heraus. Hohberg 3, 3, 99b. dafür die form holdern mit eingeschobenem d: da sie kain ander potschaft in die stat haben mochten, holderten sie drei buchsenstein, darein schuben sie die brief. Wilw. v. Schaumb. 23; daʒ man die laib und ander prot innen auszholdert. d. städtechron. 2, 335, 15. vgl. die formen hölen, holern, hölern, hülern neben hölschen, hulgen und höldern, alle éiner bedeutung, bei Schm. 1, 1083 Fromm., und aushöhlern theil 1, 888." GRIMM
hohler Zahn "Sie schaut hinunter auf die Stadt. Häuser wie hohle Zähne, dazwischen der frühe Nebel. Es ist, als würde es nie wieder ganz hell." Döbler, Dein ist das Reich 472
Hohleisen "Duden 1986...Hier sind dabei mit "hohl" und "Höhle" viele Synonyme genannt, wie Hohleisen (ein Werkzeug), aber auch höhlen, Höhlenbär, ..bewohner, ...brüter, --forschung,..malerei, ..mensch, weiter von Hohlheit über den Hohlkopf bis hin zum Hohlweg und zum Hohlziegel." Kirchhöfer, Dechent, Höhle - Was ist das? 59
Höhl-Exkavation Binnen-Apokope "Auch diese will ich nicht verschonen / Die tollen Höhl'Excavationen, / Das düstre Troglodyten-Gewühl, / Mit Schwanz und Rüssel ein albern Spiel Goethe-Wörterbuch
Hohlform
  • "Der Höhlenforscher hat es mit einer besonderen Art von Körpern und Formen zu tun: mit Hohlkörpern und Hohlformen." Kesselring, Expedition ins Seeleninnere 34
  • Innerhalb der ästhetischen Hervorbringungen unserer Kultur sind die Hohlformen in Grotten wohl am ehesten vergleichbar mit Katakomben, Kathedralen und Kristallpalästen, und die oft kargen, oft bizarren Korrosionsgebilde und Sinterkonkretionen mit künstlerischen Plastiken und Skulpturen." Kesselring, Expedition ins Seeleninnere 34
  • "Vielfach sind die Hohlformen dieser Ruinen mit intensiv braunen Lehmlagern mit eingebetteten fossilen Sinterblöcken und Kalzitausblühungen, an der Oberfläche meist sehr verwittert, erfüllt." Knapczyk, Hagengebirge 1976, S. 14
  • "Beim Abschmelzen des Eises füllte sich die Hohlform mit Wasser." Wagner, Hochifen 88
  • "Wie sich ein menschlicher Kopf nachhaltig in einem Kissen abdrückt wie ein Gipsguß in einer Hohlform, so drückt sich diese charaktervolle Anwesenheit in der Haltung der Entrückten aus, die nicht starr bleibt, sondern, einem Spiegelbild gleich, wiederholt, was sie sieht, dieses Nicken, dieses Lächeln, dieses Winken, dieses Händefalten, dieses Händebreiten der Dame." Werfel, Bernadette 158
  • "Kosselleck....Wofür stehen Reiterdenkmäler, Kentophe (leere Gräber), Unbekannte Soldaten, geflügelte Göttinnen, kriechende Leiber, Leiber als Hohlformen zwischen Steinblöcken? Was sagen die Denkmäler zu den Verfassungen der sie stiftenden Handlungseinheiten?" Seibt, Danach blick man 11
hohlformenreich "Die Eignung von Hohlformen aller Arten zur privaten Deponierung (Orte verbergungswürdiger Aktivitäten / Abfallentsorgung) gilt für jeden geomorphologischen
Landschaftstyp, insbesondere aber für den hohlformenreichen Karst." https://www.zobodat.at/pdf/Mitt-Oesterr-Geograph-Ges_151_0119-0140.pdf 
Hohlgang, Hohlgänge "Wir gehen weiter voran auf diesen Pfaden wie in Hohlgängen mitten durchs Grün, die die wilden Elefanten auf ihren nächtlichen Ausflügen herausgebrochen haben." Gozzano, Eine Weihnacht auf Ceylon 97
Hohlgebilde "Aus einem "Kleinen Labyrinth" wurde ein ziemlich großes, mehrere hundert Meter langes Hohlgebilde im Innern des Bärecks." Lindenmayr, Vater 45
Hohlgewebe "Hohlgewebe, Schlauchgewebe..Stoff aus zwei übereinanderliegenden Geweben, die nur an den Rändern verbunden sind; z.B. für  nahtlose Säcke, Schläuche, Dochte." dtv Lexikon 8, 1997, S. 153
Hohlglas "Hohlglas, alle aus der Glasschmelze nicht platten- oder fasterförmig hergestellten Glaserzeugnisse." dtv Lexikon 8, 1997, S.153
Höhl Heil!
  • "Kollegen wurden wie an der Front mit der bis heute erhaltenen Bezeichnung "Kamerad" gerufen und der bis zum Ersten Weltkrieg verbreitete Höhlenforschergruß "Höhl(en) Heil!" wurde von dem in der Zwischenkriegszeit beliebten Ausdruck "Bosch!" ersetzt." Mattes 267
  • "In Salzburg fragte ich schon überall. In ihrem Brief nannten sie ein Ding, dass nebst anderen für den 11ten nötig sei. (...) Soll es "Acetylen heißen? Höhl heil, Mörk" In einem Brief von Georg Lahner an Alexander von Mörk, zitiert nach Mattes 224
  • "Ist man gerüstet, dann wird mit kräftigem "Höhlenheil!" Abschied vom Tag genommen, und die Fahrt in die geheimnisvolle Unterwelt beginnt." Oedl, Höhlenforschung 11
  • "Die Grußformeln deuten auf deutschnationales Gedankengut hin: anstelle des anfänglichen "Glück auf" wird teilweise "ein kräftiges Höhl-Heil" oder auch "Schlaz-Heil" zum Gruß am Briefende." Plan, Fledermausschacht 126
Hohlheit
  • "Hohlheit ist die erste Rate des Seelischen und des Göttlichen. Wäre der Mensch nur ein kompakter Körper, hätte er in der Gott-Unähnlichkeit verbleiben müssen, wie die übrige nicht-leitfähige Materie. Erst durch die Nicht-Massivität kann die Ähnlichkeit mit einem Durchlässigkeitswesen, sagen wir einem Geist, beginnen." Sloterdijk, Polyloquiem 72
  • "Gottähnlichkeit besteht, wie gesagt, in nichts anderem als in dieser auserwählten Hohlheit. Wenn man etwas ins Hohle hineinbläst, entsteht eine Schwingung, aus dieser wiederum entstehen Sprache, Beseeltheit, Intentionalität, Ko-Subjektivität." Sloterdijk, Polyloquiem 73
  • "Platon weiß jedoch, wovon er spricht, wenn er den Hohlheiten der "Demokratie", um modern zu reden: der "offenen Gesellschaft", mißtraut. Ihre Hohlheit fängt bei den falschen Benennungen der Zustände an." Sloterdijk, Den Himmel 151
  • "Irgendwann wirst du zurückblicken und begreifen, dass alles seinen Sinn und seine Ordnung hat. Hohle Phrasen, deren Hohlheit mich aushöhlte." Flasar, Ich nannte ihn Krawatte 74
  • "In den späten 60er und bis gegen Ende der 70er Jahre war das Potential der ursprünglichen exististentialistischer Erfahrung neutralisiert, glat als luxuriöser Subjektivismus und tönende Hohlheit." Matt, Liebesverrat 265
  • "Nach dem Telefonschreck wurde ihm die Gegenwart der Katze tröstlich bewußt, und auch der Blick des Raums hatte etwas von seiner Hohlheit verloren." Muschg, Sutters Glück 17
Hohlhörner "Hohlhörner, Cavicornia, Über-Fam. horntragender Wiederkäuer: Gabelhorntiere und Horntiere" dtv Lexikon 8, 1997, S. 153
Höhli
  • "Da mußte schon ein Höhli aus dem Wiener/Niederösterreichischen Raum kommen - eben so eine Type, denen man nachsagt, gewöhnlicherweise beim Höhlenvermessen einen Sonnenbrand auf den Fußsohlen zu bekommen." Huber, Dientner Schieferberge 27
  • "Gerne nahm man (Kris) mein Angebot an und gab mir dabei gleich die "Unterlagen" zu zwei weiteren Höhlen des Gebietes: dem 1932 von Czoernig (da schau her - hat es doch schon Salzburger Höhlis im Gebiet gegeben!) entdeckten und geloteten Klingerriedelschacht und ene Sage über die Moaskirchen - eine versteckte Höhle mit sagenhaften Schätzen." Huber, Dientner Schieferberge 27
höhlial "Aber ein "höhlialer" Unfall, bei dem Regierungsmitglieder zu Schaden kommen, bleibt doch relativ selten." Bouchal, Wirth, Österreichs faszinierende Höhlenwelt 98
höhlig
  • "Nach weiteren Touren dort in der Gegen nicht nicht höhligem Hintergrund war dann am 18.8.2006 der Tag der Rückreise." Brack Höhlensuche 11f.
  • "Unförmig verschneit gelangt man schließlich dorthin, wo es höhlig wird." Kals, Salzburger Schacht 15
Höhligkeit "Oder was sind die dämmrigen Lauben, Quergäßchen, Passagen der Alt- und Innenstadt anderes als formgewordene Lust an bergender Höhligkeit" Marti, Högerland, S. 169
Höhlina "Es isch scho bis jetzt, und zwar zum Teil vo Lüt, die hüt under üs sitze, i der Ostschwyz i Höhlina garbeitet worde." Scherrer, Anker, Die vorbereitete Ansprache, Höhlenpost 135, S. 5
höhlisch
  • "Tegumai Bopsulai....Er war ein Primitiver, und er lebte höhlisch in einer Höhle, und er trug sehr wenige Kleider, und er kannte nicht lesen und nicht schreiben und wollte auch gar nicht, und außer wenn er Hunger hatte, war ganz zufrieden. Kipling, Genau-so-Geschichten 100 (Übersetzung Gisbert Haefs)
  • "Das "Höhlische" dieser Kneipe ist so echt, daß mehrere Leute unabhängig voneinander beim Ansehen der Fotos fragten "Wie beheizen die denn dieses Lokal in der kalten Höhle?" Schneider, Höhlenkuriositäten 34
Hohlkehle
  • "An den tiefsten Facettenpunkten gibt es zahlreiche Hohlkehlen ansetzen, z.T. mit neuen Facettenansätzen." Knolle, Kubacher Kristallhöhle 129
  • "Hohlkelhle, an Wand oder Decke hohl gezogenes Profil, früher oft reich ausgebildet. Eine Ausrundes des Übergangs von der Wand zur Decke, im Putz mit einer Flasche gezogen, heißt Flaschen-H." dtv Lexikon 8, 1997, S. 153
  • "Wenn aber die Abrasionstätigkeit des Meeres nirgends durch Spalten besonders begünstigt wird, dann begegnet man zuweilen an Stelle einzelner Strandhöhlen eine langgestreckten Hohlkehle - einer sogenannten Abrasionsrille." Knebel, Höhlenkunde 173
  • "Konvektionsmechanismen haben Kolke hinterlassen, in Spätstadien können Hohlkehlen, Laugniveaus und Wasserstandsmarken entstehen." Glaser, Hypogene Höhlengenese 41
  • "Auswitterungen..Durch physikalische Verwitterung können sich kleine Höhlen oder Hohlkehlen bilden." Striebel, Probleme mit den Begriffen 101
Hohlkehleneigenschaft "Die überdeckte Länge des Durchganges beträgt 10 m, die Höhe knapp 2m, die Breite an der engsten Stelle 2m; sie ist jedoch wegen der Hohlkehleneigenschaft schwer zu definieren." Illmann, Kirchhöfer, Die Bauhof-Durchgangshöhle 18
 

Hohlkopf

  • "Thomas Mann....Diesen "Gebildeten" gilt dann der größte Hohlkopf, sonfern er nur in genügend Zeugnisse eingewickelt ist, mehr als der hellste Junge, dem diese kostbaren Düten eben fehlen." zitiert nach: Maar, Die Schlange 304
  • "Duden 1986...Hier sind dabei mit "hohl" und "Höhle" viele Synonyme genannt, wie Hohleisen (ein Werkzeug), aber auch höhlen, Höhlenbär, ..bewohner, ...brüter, --forschung,..malerei, ..mensch, weiter von Hohlheit über den Hohlkopf bis hin zum Hohlweg und zum Hohlziegel." Kirchhöfer, Dechent, Höhle - Was ist das? 59
Hohlkörper
  • "Der Höhlenforscher hat es mit einer besonderen Art von Körpern und Formen zu tun: mit Hohlkörpern und Hohlformen." Kesselring, Expedition ins Seeleninnere 34
  • "Hier ist der Hohlkörper das Entscheidende, und seine materiellen Begrenzungen sind von zweitrangiger Bedeutung." Kesselring, Expedition ins Seeleninnere 34
  • "Christian Kracht...Faserland...der Debütroman begann am Rand und scheinbar losgelöst von Deutschland, wo junge, reiche und bis zum Wahnsinn gelangweilte Menschen Ferien machen, um sich Meeresluft und die ein odr andrere Ladung Drogen in den Hohlkörper pusten lassen. "Ich esses inzwischen die zweite Portion Scampis mit Knoblauchsoße, obwohl mir nach der ersten schon schlecht war.." Bovermann, Spiel mit das Lied vom Tod 15
  • "Ästhetische Erfahrung: Der Höhlenforscher hat es mit einer besonderen Art von Körpern und Formen zu tun: mit Hohlkörpern und Hohlformen." Kesselring, Motiv Höhle
  • "Die Umformatierung lässt sich am besten anhand des Traumes verdeutlichen. Dort können alle länglichen Objekte für den Penis stehen, den "Phallus", wie Freud sagt, also Stöcke, Stämme Schirme, Luftschiffe, Wafen, Zigarren und Krawatten, während umschließende Hohlkörper für die Vagina stehen oder allgemeiner für den "Frauenkörper", wie Freud sich ausdrückt, also Schränke, Schachteln, Wagen, Öfen, Dosen, Kisten und Zimmer, was manchmal sogar in der Sprache als "Frauenzimmer" sichtbar ist." Hübl, Der Untergrund des Denkens 148
Hohlkreuz
  • "Hohlkreuz, verstärkte Krümmung nach vorn im Bereich der Lendenwirbelsäule, meist anborener Fehlhaltungstyp" dtv Lexikon 8, 1997, S. 153
  • "Als ich vom Stuhl aufstehe, fühle ich den Schmerz im Hohlkreuz sitzen." LeGuen, Allein 153
  • "Die Entstehung eines Hohlkreuzes, auch Hyperlordose genannt, kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden. Eine der häufigsten Ursachen ist eine Fehlhaltung des Körpers, die oft durch Bewegungsmangel, häufiges unergonomisches Sitzen oder Stehen, und eine zu schwache untere Rückenmuskulatur bedingt is​​​​t." https://www.hohlwelttheorie.net/lexikon/
Hohlleiste "Hier findet das Prinzip eine schöne Stütze, "vom Wasser werden immer die geringsten Widerstände im Gestein aufgesucht" und das sind die Schichtfugen, an denen es alsdann seine erweiternde Arbeit beginnt und die Korrespondenz einer Schichtfuge mit jeweils einer Hohlleiste ist dadurch einfach erklärt." Spöcker, Hohloch Sonderabdruck
Hohlmaske "So wird zum Beispiel die Innenseite der Hohlmaske eines Gesichts so wahrgenommen, als wäre sie nach außen gewölbt (Tiefenumkehr)." Sterzer, wir irren 53
Hohlmasken-Illusion "Das Predictive Processing löst viele Widersprüche auf, mit denen wir bisher zu kämpfen hatten. Nehmen wir die sogenannte Hohlmasken-Illusion. Wenn ich eine Gesichtsmaske umdrehe und von hinten reinblicke, nehme ich die Maske nicht als hohl wahr, sondern als nach außen gewölbt - wie ein Gesicht." Sterzer, Wir irren 53
Hohlmaß
  • "Hohlmaß, Raummaß 1) Meßgerät für Flüssigkeiten und schüttbare Güter, meist zylinder, prismenförmig. 2) Volumeneinheit" dtv Lexikon 8, 1997, S.
  • "Auch hier sind weiter unten noch die Begriffe Hohlmaß, Hohlspiegel, Hohltier und Hohlweg erläutert." Kirchhöfer, Dechent, Höhle - Was ist das? 59
Höhlo-Kitty "Und last but not least fand Anfang September die traditionelle Verbandstagung des VÖH, heuer ausgerichtet vom Eisenerzer Höhlenverein „Die Fledermäuse“, in Ramsau bei Eisen-
erz statt. Neben zahlreichen Exkursionen gab es auch ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Vorträgen, einer Höhlenbar und den Ehrungen (s. auch S. 64) – als nette Besonderheit
wurde Harald Zeitlhofer, Obmann des LV Höhlenkunde Oberösterreich und seit der heurigen Tagung auch Träger des „Goldenen Höhlenbären“ von seinen Vereinskameraden mit
einer goldenen „Höhlo-Kitty“, deren Erfinder Harald ist und welche seit längerem auch außerhalb der Oberösterreichischen Höhlenwelt bekannt und auf vielen Autos, Helmen,… der
Höhlenforscher zu finden ist, geehrt." https://hoehle.org/downloads/VBNR/Vbnr_2017_4.pdf
hohlmuschelförmig
  • "Die trennenden Grate der hohlmuschelförmigen Nischen sind nur schwach gestumpft und wie stets in Klammen und Höhlen flußabwärts gerichtet." Spöcker, Hölloch 45
  • "Die Trümmergesteine sind polyedrisch geformt, meist nur schwach kantengerundet, im Wasserbereich aber vielfach hohlmuschelförmig abgelaugt." Spöcker, Hölloch 46
Höhlnjager "Und Auerochs, Mammut und Höhlenbär,
dö setznt sich drin in dem Loch zur Wehr,
hambb mit dö Höhlnjager ganz tamisch graft."  https://www.zobodat.at/pdf/Die-Hoehle-Beihefte_38_1990_0001-0123.pdf Peyker
Hohlorgan "Der Magen ist das zwischen Ösophagus und Duodenum eingeschaltete Hohlorgan, in dem die ersten Schritte der Verdauung stattfinden. Er tritt in seiner primitivsten Form bereits bei Cnidaria (Nesseltieren) auf." https://flexikon.doccheck.com/de/Magen
Hohlraum/-räume
  • "Ihre breiten Schultern zuckten auf und nieder im gleichmäßigen Rhythmus, ihre starken Hände rieben kreuz und quer jedes einzelne Brett, und ihre Nägel fuhren in die Sparren und Hohlräume zwischen den Brettern und kratzten schwarzen Unrat hervor, den Sturzwellen aus dem Kübel vollends vernichteten." Roth, Hiob 10
  • "Am Anfang meiner Nebentätigkeit hat ein älterer Archäologe einmal zu mir gesagt: "Sie wollen immer nur etwas finden"; und diese Bemerkung hat dazu beigetragen, daß ich mich schulte, bei Ausgrabungen weniger das aufzuspüren, was noch vorhanden war, als das, was fehlte: das unwiederbringlich Verschwundene - das Verschleppte, oder auch bloß Verrottete -, welches zugleich als Hohlraum doch weiterbestand: die Leerstellen, oder Leerformen." Handke, Der Chinese 124
  • "Er sinniert darüber, wie es wohl gewesen wäre, seinerzeit einfach mal ins Loch zu klettern, und ob es wohl noch möglich sei, sich Zutritt zum Hohlraum zu verschaffen." Wipplinger, Zug zum Loch 78
  • "In einem großen Lavafeld gibt es natürlich vielerlei Hohlräume, die nur allzurasch als "katasterwürdige" Höhleneingänge angesprochen werden; nur wenn exakte Angaben ein Wiederauffinden ermöglichen, ist eine Dokumentation sinnvoll, werden nicht wieder die gleichen Höhlen neu "entdeckt"." Fritsch, Eichbauer, Island 31
  • "Peyrechalhöhle...Nichts ist da zwischen dem Anfang und dem Ende des Ganges, nur der Hohlraum, der allerdings auch nicht ideal rund ist, sondern, wenn man genau hinschaut, auch seine Abweichungen von der "Idealität" hat." Lindenmayr, Sehsinn und Höhle, S. 63
  • "Das menschliche Dasein ist trotzdem mehr gärendes Sein, mehr Dämmerndes an seinem oberen Rand und Saum. Hier ist gleichsam etwas hohl geblieben, ja ein neuer Hohlraum erst entstanden. Darin ziehen Träume und Mögliches, das vielleicht nie auswendig werden kann, geht inwendig um." Bloch, Hoffnung 225
  • "Manchmal auch gewinnt das Bild seine Kraft aus der Wirkung eines Isomorphismus, einer Formengleichheit aller Räume der Ruhe. Dann werden alle gastlichen Hohlräume zu stillen Muscheln." Bachelard, Literatur als Kunst 153
  • "Aus der heutigen Forschung ist bekannt, dass die Gesteine am Rande der heißen Schlote sehr porös sein können. Plausibel wäre deshalb, dass solche Hohlräume ermöglicht haben, dass eine Kette chemischer Reaktionen nacheinander ablaufen konnte, an deren Ende die Moleküle standen, die die Bausteine der ersten Zellen bildeten." Kurtemann, Ozeane als Quelle des Lebens 41
Hohlraumauskleidung "Die Auflageflächen der beschriebenen Hohlraumauskleidung sind von der Höhle aus gesehen duchweg erhaben halbkugelig." Winkelhöfer, Vergessene "Blasenhöhlen" primär im Syendodiorit 54
Hohlraumaussparung "Nach Laumanns & Frohn handelt es sich bei den Höhlen um sog. Primärhöhlen, d.h. sie entstanden als Hohlraumaussparungen zeitgleich mit dem Travertinwachstum." Rosendahl, Höhlenfundplätze in der Eifel 102
Hohlraumbauten
  • "Über den Gebirgsdruck, dessen Bedeutung für die Raumgestaltung nicht bestritten werden soll, liegen uns bisher leider nur Erfahrungen aus dem Gebiet der Hohlraumbauten und der Gebirgsüberwachung im Stollen- und Tunnelbau vor." Trimmel, Kreidelucke 328
  • "Dieser Druckmantel umgibt bei den Hohlraumbauten im ungestörten Gestein den Stollen in zylindrischer Form." Trimmel, Kreidelucke 328
Hohlraumbauwerk
  • "Werden bei der Errichtung der Hohlraumbauwerke Karststrukturen angetroffen, können unterschiedliche Probleme auftreten." Höfer-Öllinger, Tunnelbau 113
  • "Die größten Probleme bringen wassererfüllte Hohlräume, wenn das Hohlraumbauwerk unterhalb des Karstwasserspiegels angelegt ist." Höfer-Öllinger, Tunnelbau 113
Hohlraumbewunderungsgrunzwort "Hier verweilte man erstmals in der Stille des Augenblicks, um die unendliche Poesie des Hohlraums mit üblichen Hohlraumbewundersgrunzworten wie uh, ah und aha zu huldigen." https://www.caveseekers.com/caves/Klapfenberger_Hoehle/1/mission.html
hohlraumbildend "Betrachtet man den dominanten hohlraumbildenden Prozess, können die Höhlen entlang des Bachlaufes als Blocküberdeckungshöhlen klassifiziert werden." Plan, Verwitterungshöhlen 103
Hohlraumbildung
  • "Kalkspaterfüllte Trockenrisse in geringen Resten der einstigen Lehmfüllung - heute als Netzleisten erhalten - verraten einen wechselvollen Vorgang, der in Hohlraumbildung, Hohlraumerfüllung und Wiederausräumung besteht, nachdem Lehmpropf und Wasserbecken bis auf kleine Zeugenreste entfernt wurden." Spöcker, Laubenstein 177
  • "Wechsel in der Hohlraumbildung waren durch Veränderungen im Flußsystem und die Klimawechsel außerhalb der Höhle beeinfllußt." Knolle, Kubacher Kristallhöhle 128
  • "Trifft das Wasser auf seinem Weg in die Tiefe auf widerstandsfähigere oder unlösliche Gesteinschichten, geht die bislang vertikale Entwicklung der Hohlraumbildung in eine horizontale über." Thüringer Landesanstalt, Thüringen Untertage 45
  • "Welchen Anteil an der Hohlraumbildung Schmelzwasser und Luftzug haben, ließe sich mit Datenloggern bestimmen, die die Temperatur und die Strömung des Wassers und der Luft messen." Martin, Schneetunnel 105
  • "Nach dieser ältesten Phase, dem eigentlichen Beginn der Hohlraumbildung, erfolgte die Ausweitung der Röhre, wie sie die schematische Darstellung auf Abb. 7 zeigt." Spöcker, Hölloch 43
Hohlraumboden "Begrenzte Belastung des Hohlraumbodens und daher begrenzter Druck auf die Hohlraumwände" https://www.uretek.at/loesungen/hohlraum-verfuellung
Hohlraumbürsten "Verwendung von Hohlraumbürsten: Installieren Sie Hohlraumbürsten, um zu verhindern, dass Isoliermaterial in den Hohlraum eindringt. Die Bürsten halten das Isoliermaterial zurück." https://besenundbuersten.de/produkt/naturfreundliche-isolierung/
Hohlraumcharakter "Komplett anderer Hohlraumcharakter  - wieder mitten in der Nacht - und wieder derselbe Spaß." Wipplinger, Zug zum Loch 78
Hohlraumdatierung "Auch die von Heinrich Kusch in steirischen Erdställen angewandte TCN-Datierung ist für Hohlraumdatierungen nicht zielführend, weil das detaillierte Schicksal der als Deckenüberlager eingebrachten Steinplatten nicht rekonstruiert werden kann, was eine sinnvolle Interpretation auch der genauesten Messergebnisse verunmöglicht." Cichocki, "Erdställe" 187
Hohlraumdecke "Die Theorie scheint relativ einfach: Ein Hohlraum wird durch einen Zufluß befüllt, ist dieser voll, wird er durch eine unten ansetzende, über die Höhe der Hohlraumdecke aufsteigende und dann in die Tiefe führende Röhre entleert." Völkl, Das EurekaEck 81
Hohlraumdichte "Im Gegensatz zu den meisten anderen Höhlenteilen weist dieser eingangsnahe Bereich die höchste Hohlraumdiechte auf." Kuffner, Höhlenniveaus 100
Hohlraumecho "Auch ein neues Objekt wurde in Angriff genommen und während der 3 Tage bis auf 5 m Tiefe ausgeschachtet. In halber Tiefe machte sich aufgrund eines beachtlichen Hohlraumechos bereits große Hoffnung auf größere Hohlräume breit." https://www.arge-hoehle-stuttgart.de/aktiv23.htm
Hohlraumeingeweide "Dann suchte man in der riesigen Halle emsig nach einer Fortsetzung, fand aber zunächst nur einen mickrigen Schluf, welcher direkt ins schreckliche Ungefähr der Hohlraumeingeweide führte" https://www.caveseekers.com/caves/Klapfenberger_Hoehle/1/mission.html.
Hohlraum-Element "Die tektonisch vorgezeichnete, lotrechte, kulissenförmige Anordnung der Hohlraum-Elemente im Westteil der Seehalle wird durch mächtige Karrenrinnen an der Nordwand und durch steile, schwach bogenförmige Wandflächen besonders hervorgehoben." Spöcker, Hölloch 39
Hohlraumentstehung
  • "Das gilt besonders deshalb, weil wir in unserer Heimat gegenwärtig noch Reste einer solchen Hohlraumentstehung betrachten können und dabei sicher sind, daß anthropogene Einflüsse nicht vorliegen, bzw. wenigstens für historische Zeiten nicht nachweisbar sind." Winkelhöfer, Erdbrandhöhlen 51
  • "Man erkennt hiere den Einfluss der Schichtgrenze auf die Hohlraumentstehung." Gallinis, Eilperhöhle 6
Hohlraumentwicklung
  • "Die Hohlraumentwicklung spielt sich im Bereich des allmählichen Überganges Dolomit-Kalk ab, die Einspiegelung der Niveauachse verläuft aber davon unabhängig." Dumfarth, Gamslöcher 90
  • "Dies geschieht ebenfalls, wenn innerhalb des verkarstungsfähigen Gesteins die Hohlraumentwicklung die ständig grundwassererfüllte Zone erreicht." Thüringer Landesanstalt, Thüringen Untertage 45
Hohlraumerfassung "Die Einbindung der Erkenntnisse der Hohlraumerfassung und -erforschung in die Geschichtsforschung hat in vielen Fällen Neues zur Siedlungsgenese und Siedlungsentwicklung einzelner Ansiedlungen oder Regionen beigetragen." Häck, Die Erforschung von künstlichen Hohlräumen16
Hohlraumerfüllung "Kalkspaterfüllte Trockenrisse in geringen Resten der einstigen Lehmfüllung - heute als Netzleisten erhalten - verraten einen wechselvollen Vorgang, der in Hohlraumbildung, Hohlraumerfüllung und Wiederausräumung besteht, nachdem Lehmpropf und Wasserbecken bis auf kleine Zeugenreste entfernt wurden." Spöcker, Laubenstein 177
Hohlraumerforschung
  • "Die Einbindung der Erkenntnisse der Hohlraumerfassung und -erforschung in die Geschichtsforschung hat in vielen Fällen Neues zur Siedlungsgenese und Siedlungsentwicklung einzelner Ansiedlungen oder Regionen beigetragen." Häck, Die Erforschung von künstlichen Hohlräumen16
  • "Wegen eines Tagbruches - der Gehweg brach ein - wurde das Sachgebiet Hohlraumerforschung informiert." Häck, Die Erforschung von künstlichen Hohlräumen18
Hohlraumerweiterung
  • "Thermische oder lösungsbedingte gravitative Konvektion fehlt meist, die Strömung ist in der Regel turbulent, die Wasserdurchflußmengen sind hoch. Korrosion und Erosion können bei der Hohlraumerweiterung mitwirken." Kempe, Rosendahl, Höhlen 59
  • "Viele Höhlen befinden sich in einem fossilen Zustand, die Hohlraumerweiterung ist zum Erliegen gekommen." Kempe, Rosendahl, Höhlen 59
  • "Der Dolomitsand hingegen ist ein Verwitterungsprodukt des Dolomitgesteins und kann sowohl von außen in die Höhlen eingetragen werden, oder aber er bildet sich innerhalb der Höhle durch Hohlraumerweiterung." Peterknecht, Kondensationsverwitterung 36
Hohlraumfilm "Röhren...Neben Hohlraumfilmen und coatings bietet sich auch das Bild von Plomben." Riedl, Pseudokarst 75
Hohlraumform "Die Auswirkung der Kondensation an Höhlendecke und Höhlenwänden war ursprünglich lediglich in Form von kleinen Kondenswasserfacetten bekannt. Größere Hohlraumformen wurden dem Kondenswasser jedoch nicht zugeschrieben." https://www.karstwanderweg.de/publika/hoehle/40/1-10/index.htm
Hohlraumgeräusche "Stark motiviert erhöhten wir die Vortriebsgeschwindigkeit und konnten schon bald beim Abklopfen der Blöcke Hohlraumgeräusche wahrnehmen." Verein für Höhlenkunde in München e.V., Neuigkeiten aus dem Hölloch-Höhlensystem im Mahdtal 2007, S. 19
Hohlraumgeometrie "Dies führt dazu, dass in aufsteigenden Karströhren oder -gängen ("Piezometerröhren"), die mit dem Karstgrundwasserkörper im Zusammenhang sthen, je nach Wasserführung und Hohlraumgeometrie unterschiedliche Wasserstände auftreten, die nicht mit einem einheitlichen Wasserspiegel wie bei einem statischen Wasserkörper zu vergleichen sind." Benischke, Der Karstwasserspiegel 150
Hohlhraumhöhe "Hohlraumhöhen von 30 Meter sind maximal, außerdem nie an Stellen von Kondenswasserformcn vorhanden." https://www.karstwanderweg.de/publika/hoehle/40/1-10/index.htm
Hohlraumnetz "Der Collembole Isotomurus alticola Carl scheint den gesamten, durch das Hohlraumnetz aufgeschlossenen Gesteinskörper zu besetzen, wenn auch, seiner oberweltlichen Bindung entsprechend, die Nähe fließenden Gewässers bevorzugt wird." Wichmann, Freude, Hölloch-Bereich 99
Hohlraumortung "Versuche zur Hohlraumortung von der Oberfläche aus" Illmann, Brennesselbau 74
Hohlraumneubildung "Die für eine nennenswerte korrosive Hohlraumneubildung erforderlichen Sickerwassermengen werden somit fast nur bei den relativ seltenen Starkregen bereitgestellt." Pavuza https://www.zobodat.at/pdf/Wiss-Arbeiten-Burgenland_099_0017-0019.pdf
Hohlraumoberfläche "Langfristige „Kontaktstabilität“ zwischen den Körnern des Füllmaterials sowie zwischen dem Füllmaterial und der Hohlraumoberfläche" https://www.uretek.at/loesungen/hohlraum-verfuellung
Hohlraumpotential "Der Almberg vermittelt somit bereits subjektiv den Eindruck großen Hohlraumpotentials." Schneider, Bayn, Schneekegelhöhle 55
Hohlraumregister "Im Sinne eines Hohlraumregisters („Höhlenkatasters“), das Interessierten rasch und zuverlässig Auskunft über ein im Gelände angetroffenes Objekt geben kann, eventuell ja; für
die geomorphologische Beschäftigung mit beispielsweise Karst-, Vulkan-, Glazio-, Verwitterungs- oder natürlichen Massenbewegungsphänomenen mit Sicherheit nein, weil irreführend und statistisch störend!" https://www.vdhk.de/fileadmin/pdf/publikationen/mitteilungen/Mitteilungen-2017-1.pdf Herrmann
Hohlraumrelikt "Das gerade einmal etwa 9 m lange, 1,80 m hohe und bis zu 1,75 m breite und trapezförmig aus dem Felsen geschlagene Hohlraumrelikt wurde - wie Archivalien berichten - im Jahre 1692 auf der Suche nach abbauwürdigem Erz zusammen mit weiteren Stollen zur Prospektion angelegt." Häck, Die Erforschung von künstlichen Hohlräumen 20
Hohlraumresonator "Mit Laserstrahlen kann ihre Bewegung und ihr Quantenzustand kontrolliert werden. Photonen werden in Hohlraumresonatoren gefangen, in denen das Licht an gegenüberliegenden Spiegeln hin und her geworfen wird." Wallis, Stuhrberg, Wellen und Teilchen 10
hohlraumschaffend "Die beiden verschiedenen hohlraumschaffenden Faktoren (Stillwasserkorrosion, nachfolgende Klammeintiefung) müssen, ähnlich wie im Falle der "Schlüssellochprofile", deutlich voneinander getrennt werden." Knolle, Kubacher Kristallhöhle 129
Hohlraumsynonyme-Tabelle "Ein paar Teile brauchen noch Namen, aber bis ich mir die überlegt bzw. mittels meiner Attribute-Hohlraumsynonyme-Tabelle generiert habe, wird es noch etwas dauern." Miehle, 1511/ 1105, S. 46
Hohlraumstrahlung "Hohlraumstrahlung, elektromagnet, die ein ideal schwarzer Körper, dessen Wände überall gleiche Temperatur haben, aussendet." dtv Lexikon 8, 1997, S.154
Hohlraumsystem
  • "Der Terminus Kaltloch soll Lokalitäten mit sommerlichen Kaltluftaustritten aus engräumigen wetterführenden Höhlenraumsystemen in Fest- und Lockergestein bezeichnen, der Begriff Warmloch die korrespondierenden, höher gelegenen Stellen mit Warmluftaustritten in der kühlen Jahreszeit." Punz et al., Kaltlöcher 27
  • "Unbefahrbare Hohlraumsysteme gesondert zu behandeln erscheint willkürlich, ist aber gerechtfertigt." Punz et al., Kaltlöcher 27
  • "Der unterirdische Lebensraum umfasst nicht nur die dem Menschen zugänglichen Räume einer Höhle, sondern das gesamte Hohlraumsystem bis zu winzigsten Ritzen, mit sämtlichen Oberflächen und der gesamten Gas- oder Flüssigkeitsfüllung." Cech, Mikroorganismen 202
  • "Das engräumige "Klasum", also das im anthropozentrischen Sinne nicht als "Höhle" geltende Hohlraumsystem des Karstes, ist der unterirdische Lebensraum." Haseke, Rettenbachhöhle 15
  • "Gertrudenberger Höhlen...Es handelt sich um ein künstlich geschaffenes, oberflächennahes Hohlraumsystem mit unterschiedlichen Nutzungen, das auch als "Gertrudenberger Loch" bezeichnet wird." Gertrudenberg Höhlen, Neues von den Gertrudenberger Höhlen 106ff.
Hohlraumveränderung "Das Profil dokumentiert die wechselhafte Wasserführung und die damit verbundene Sedimentanlieferung. Die Versturz-Brocken im Profil belegen weiterhin eine Hohlraumveränderung im überlagernden Karstkörper." Peterknecht, Sedimentprofil 16
Hohlraumverordnung "Schwarzbefahrer gefaßt! In Raum Annaberg wurden Anfang Februar erstmals Befahrer eines Bergwerkes wegen Verstosses gegen die neue alte
Hohlraumverordnung gefaßt." https://d-nb.info/1162120479/34
Hohlraumvolumen "Nicht-Karsthöhlen sind hier nach jenem Prozess benannt und klassifiziert, der den größten Teil des Hohlraumvolumens geschaffen hat." Plan, Oberender, Nicht-Karsthöhlen 61
Hohlraumwand
  • "Zwischen diesem und der eigentlichen Hohlraumwand entsteht eine Zone verringerten Druckes, wobei sich der Druck an der Hohlraumwand dem Nullpunkt nähert." Trimmel, Kreidelucke 328
  • "Das Marienglas sitzt auf alten, gelaugten Hohlraumwänden auf, es handelt sich deutlich um die Auskristallisierung eines ehemaligen Hohlraumes." https://www.karstwanderweg.de/publika/mit_heim/3/segen.htm
  • "Durch die Verwendung von Blähton beugen wir Geländeeinbrüchen vor, die durch plötzliche Einstürze der Hohlraumwände verursacht werden können." https://www.uretek.at/loesungen/hohlraum-verfuellung
Hohlraumzuwachs "Eine österreichweite Klassifikation der Höhlen nach ihrer Entstehung bzw. nach dem Prozess, der für den größten Hohlraumzuwachs verantwortlich ist, gibt es nicht." Plan, Oberender, Nicht-Karsthöhlen 71
Hohlröhre "Was nun die innere Gestaltung des Nektariums anlangt, so stellt es, wie schon erwähnt, eine lange Hohlröhre von kreisrundem Lumen dar, welche nach längerem, gleichmäßigem Verlaufe von der halbkreisförmigen Mündung zwischen Fruchtknoten und hinterem Kelchblatte unten in einem knieförmig verdickten Teile blind endigt." https://www.zobodat.at/pdf/Verh-naturf-Ver-Bruenn_47_0201-0216.pdf 
Hohlspiegel
  • "Ich habe etliche Mal bemerkt, daß ich Kopf-Weh bekam, wenn ich mich lange in einem Hohl-Spiegel betrachtete." Lichtenberg, Sudelbücher 21
  • Auch hier sind weiter unten noch die Begriffe Hohlmaß, Hohlspiegel, Hohltier und Hohlweg erläutert." Kirchhöfer, Dechent, Höhle - Was ist das? 59
Hohlstelle "Angenommen, der ausgesinterte Kalkstein verfestigt sich auf einer sehr feuchten Lehmmasse, so dass auch unter dem Kalkstein noch Wasser und Hohlstellen bleiben." Moosdorf, Sophienhöhle 188
Hohltier
Höhlung, höhlung
  • "Das Heraustreten der schließlich zwölf Kinder der Gaia aus den Höhlungen der Erdmutter ist verbunden mit der Befreiung von Bedrückung durch die älteste Dynastie der Götter." Blumenberg 40
  • "Kann man mit diesen Mitteln jemals sagen, was eine Höhlung ist und was das "solide" Ganze sein kann, in dem sie sich befindet und zu dem man nur aus ihr heraus hinfinden kann." Blumenberg 191
  • Sieht man den Appell der Erweckung im Zentrum der gnostischen Heilsgeschichten, so fügt sich dazu die topographische Vorstellung, daß der Ort des Menschen die innerste Höhlung der Welt sei. Bis zu ihr hinab muß der aufstörende Ruf gebracht werden." Blumenberg 227
  • "Aus dem früher hohlen Stamme ließ der Eigentümer dieses Baumkolosses..die faule Holzmasse herausnehmen und die Höhlung sorgfältig mit Beton ausmauern." Ullrich 287
  • "In der Höhlung einer Kommode wurde ein Universitätsdiplom aufbewahrt, ein Reifezeugnis und eine wäßrige Mappe von Aquarellen - unschuldige Charakter- und Talentprobe." Mandelstam 104
  • "Dabei wäre v.a. auf die Verschränkung von stilistischen Formulierungen un dem darin ausgedrückten "Gehalt" zu achten, z.B. auf Heideggers Kombination von vertikalen verbal-substantivistischen Konstruktionen und territorialen Strukturkennzeichnungen und einer Terminologie, in der beides, das Sichentfalten und das Worin des Sichentfaltens, zusammengedacht sind..Merleau-Pontys Grundfigur der "Höhlung", die gerade diese Dichotomie von Achsen und Ebenen/Territorien unterläuft." Thomä, Heidegger 444
  • "Alsdann verließ sie die Stube, sperrte sorgsam ab und schob den Schlüssel in die kleine, unauffällige Höhlung eines Tragbalkens der Holzdecke des Ganges." Graf, Kalendergeschichten 198
  • "Die Kinder legten sich auf die Strohsäcke in der Nähe des Ofens, die Eltern saßen noch und sahen mit bekümmerter Festlichkeit in die letzten blauen Flämmchen, die gezackt aus den Höhlungen der Leuchter emporschossen und sanft gewellt zurücksanken, ein Wasserspiel aus Feuer." Roth, Hiob S. 11
  • "Kein Mensch, kein Tier, kein Baum. Bei alledem, wenn die Atmosphäre sich in die Höhlungen, ins Innere der Circusse, oder selbst auf die entgegengesetzte Seite des Mondes zurückgezogen hat, so könnten wir unserem Urteil nicht vorgreifen." Verne, Reise um den Mond 177
  • "Diese armseligen Lieder und der Klang des Cupo-Cupo ertönten in allen dunklen Gassen wie das Sausen des Meeres in der Höhlung einer Muschel; sie erklangen unter den kalten winterlichen Sternen und erloschen in der weihnachtlichen Luft, die voll war vom Duft der Pfannkuchen und von einer schwermütigen Festlichkeit." Levi, Christus 210
  • "f.1)hohler raum, aushöhlung: holung des fusz, succella, concavitas pedis. voc. inc. theut. k 3b; ihre kleider liegen ganz nahe am fleische, und nur in den hohlungen legen sich falten. Winkelmann 5, 49; falten die sich dahin senken, wo eine hohlung ist. das.; dergleichen laibe (brot), dieszmal in ihren inneren hohlungen hoch pomeranzenfarbig anzusehen. Göthe 30, 94; diese (quarztheile) .. nehmen nach und nach in der masse dergestalt überhand, dasz sie einander berühren und hohlungen zwischen sich lassen. 51, 23; hohlung nennt der kammacher den untern starken theil eines elephantenzahns, der hohl und daher unbrauchbar ist. Jacobsson 2, 274b. mit umlaut: die untern gewölbe .. sind an handwerker vermiethet, und es sieht lustig aus, diese höhlungen wieder belebt zu sehen. Göthe 27, 61;des trinkers pflicht ...
    auf éinen zug die höhlung auszuleeren (des bechers). 12, 44.
    2) wie der wind durch die luftlöcher pfeift! wie der regen auf das kupferne dach schlägt! welche hohlung! welche feuchtigkeit hier! Lessing 2, 557. hier scheint hohlung das hohle pfeifen des windes bezeichnen zu sollen." GRIMM
Höhlungsgrad "Der Höhlungsgrad selber ist nicht der bestimmende Faktor für die Baumsicherheit." https://www.tree-consult.org/upload/mediapool/pdf/baumstatik_und_biomechanik/sia.pdf
Höhlungsöffnung
  • "Nach dem Austritt aus der Schlucht blickt man auf die am Fuße gelegenen Dogondörfer die über diese senkrecht aufragende Felswand erinnert an einen Schweizer Käse: unzählige Höhlungsöffnungen." Peter, Der Höhlenmensch 13
Höhluseum:
  • Höhluseum: Das Kindermuseum bzw. Museum im Koffer ist mit seinen Mitmachstationen und Experimenten für Kinder zu Thema Höhle Freitag und Samstag am Tagungsgelände.https://www.vdhk.de/jahrestagung/programm
  • "Gemeinsam haben wir das "Höhluseum" ins Leben gerufen: Das Höhluseum ist eine Mitmach-Ausstellung im Kindermuseum Nürnberg, die sich auf das Thema Höhlen konzentriert." DAV Erlangen, Tagungsband 2025, S. 30
Hohlwarzen "Hohlwarzen, Schlupfwarzen, Einwärtsstülpung der Brustwarzen, sind Ursache von Stillschwierigkeiten" dtv Lexikon 8, 1997, S. 154
Hohlweg(e)
  • "Ein Hohlweg, so wird eingangs erklärt, ist "ein eingesunkener Pfad, eine tiefe und schattige Gasse. Eine Route, die über Jahrhunderte durch Fußtritte, Hufschlag, Radlauf und Regenfluss ins Lang gezogen wurde." Alte Pfade - die ältesten stammen aus der Eisenzeit." Lorch, Ins Land gezogen 14
  • "...ein sog. Handschmeichler, von meinem Sohn vor Jahren (mehr aus Schulpflicht) geschnitzt, an den Druckstellen inzwischen schwärzlich geworden und doch immer wieder frisch nach Holz riechend - ebenso wie die Braune, faustgroße, längst hartgewordene Lehmkugel daneben jedesmal an den Fingern den Geeruch des nassen Hohlwegs wiederholt, aus dem sie einst geschöpft worden ist." Handke, Der Chinese des Schmerzes 28
  • "Es ging abwärts; die Seitenschrägen erhöhten sich; wie ein Hohlweg schien die Falte in den Berg hineinzuführen." Mann, Der Zauberberg 721
  • "Auch hier sind weiter unten noch die Begriffe Hohlmaß, Hohlspiegel, Hohltier und Hohlweg erläutert." Kirchhöfer, Dechent, Höhle - Was ist das? 59
  • "Früher, im Limousin, hatte ich mir bei meinen Gängen durch die Hohlwege eingeredet, eines Tages würde ich ganz Frankreich durchwandern, vielleicht die Welt, ohne eine Wiese, ein Gehölz auszulassen." Beauvoir, Eine rastlose Einzel-Gängerin 194
Hohlwelt
  • "Dazu jede Menge obsessiv rechercherierter Eigenartigkeit - spätestens seit dem sehr beglückenden Sachbuch "Die Bienen und das Unsichtbare" ist Setz zu einer Art Meta-Nerd avanciert, der Leser damit begeistert, dass er sich dafür begeistert, (erst Plansprachen wie Esperanto, jetzt Hohlwelten)." Pollatscheck, Ein unanständiges Buch 22
Hohlweltkram "Und weil es so spannend ist, weil es teilweise enorm komisch ist - wenn Bender enthusiastisch einen Brief aus Amerika liest und Charlotte denkt, si ekönnten doch noch in die rettende Emigration, nur um dann zu begreifen, dass es nur wieder Hohlwelt-Kram ist -, weil es in so zartschrägen Bildern passiert, weil Bender in seinem egoistischen Größenwahn liebevoll, aber eben vollumfänglich vorgeführt wird, ist man sich zunehmend sicher, dass sie schon irgendwie noch rauskommen." Pollatscheck, Ein unanständiges Buch 22
Hohlwelt-Prediger "Die Geschichte beginnt in Worms 1920, da ist Bender schon Hohlwelt-Prediger, glaubt also, die Menschheit lebe nicht auf, sondern in einer Kugel." Pollatscheck, Ein unanständiges Buch 22
Hohlwelt-Theorie "Die Geschichte von Peter Bender, manisch egozentrischer, irgendwie genialer, gründlich danebenliegender Gründer einer Religionsgemeinschaft und Verfechter der sogenannten Hohlwelt-Theorie, seiner Frau Charlotte und seiner zwei Geliebten, Else und Hedwig." Pollatscheck, Ein unanständiges Buch 22
Hohlwirbel "Es handelt sich um einen riesigen Hohlwirbel, ein "Auge", in dem die Atmosphäre des Jupiter durch aus entgegengesetzten Richtungen kommende Strömungen, ähnlich denen, die ein jähes Fallen des Luftdrucks hervorruft, in Drehung gebracht wird." Prachan, Das Geheimnis der Osterinsel 191
Hohlziegel "Duden 1986...Hier sind dabei mit "hohl" und "Höhle" viele Synonyme genannt, wie Hohleisen (ein Werkzeug), aber auch höhlen, Höhlenbär, ..bewohner, ...brüter, --forschung,..malerei, ..mensch, weiter von Hohlheit über den Hohlkopf bis hin zum Hohlweg und zum Hohlziegel." Kirchhöfer, Dechent, Höhle - Was ist das? 59
Hohlzunge "Hohlzunge, Coegloglossum, Orchideen-Gattung mit der Grünen H. auf Gebirgswiesen und Alpenmatten" dtv Lexikon 8, 1997, S. 154
Hohlzylinder "Das Prinzip des Hohlzylinders herrscht im im Bau der langen Röhrenknochen dergestalt, daß mit dem genauen Minimum von solider Substanz den statischen Ansprüchen Genüge geschah." Mann, Der Zauberberg 425
Höle
  • "Daß unter  der Erde das Ungeheuer vielmals regiere, bezeugen genugsam die Bergwerke (und) ..tieffe Erd-Hölen, welche man ehedessen von dem Ungeheuer nicht reinbefunden." Mattes 64 > Valvasor
  • "Ich nahm mir vor, von dieser Höle in eine andere zu gehen, aus welcher die Hitze kommt, und die durch ein Loch mit dieser zusammenhängt, das einem Ofenloche gleicht, und dem Boden gleich durchbrochen ist." Houel 97, in KATALOG Reise
  • "Mit wollüstigem Schauer erzählt Stolberg, daß der berüchtigte Kaiser Tiberius hier einst eine Palast besessen haben soll, "wo er sich, nach Suetons Erzählung, zwischen vorstehenden Felsen und in Hölen Abscheulichkeiten der Wollust überließ". KATALOG Reise 188

  • Quelle: Immanuel Kant, Physische Geographie Band 2
  • "Je dichter die Berge oder Felsen mit Waldungen, Gras oder Moosen auf ihrer Oberfläche bedeckt sind, in welchen sich Hölen befinden, je mehrere Stalactiten werden sie in ihrem Inneren haben." Moosdorf, Sophienhöhle 184
  • "Weil die Höle eng ist so bilden sich hier schönere Stalaktiten, als die im Peak's hole. Humboldt, Tagebuch einer Englandreise
  • "Dann pflegte er wild aufzulachen, daß unter dem gräßlichen Fortrollen der Zeit noch jemand an diese kleinlichen irrdischen Beschäftigungen denken konnte, wie ein Tygerthier war er dann mit einem einzigen Sprunge aus seiner Höle, und wenn er den Unglücklichen erhaschen konnte, schlug er ihn mit einem einzigen Schlage todt zu Boden. Schnell sprang er dann in seine Höle zurück, und drehte noch heftiger als zuvor das Rad der Zeit.." Wackenroder, Ein wunderbares morgenländisches Mährchen von einem nackten Heiligen 202
Höl'Götze "Lichtenberg hat sich einen Spaß gemacht, zu idola specus zu notieren, dieses könnte im deutschen und müßte übersetzt werden durch Höl'Götze, ist das wohl unser Oel-Goetze vielleicht" Blumenberg 285
Höllochhöhlengeist "Dies alles führt zu einer gewissen Hochachtung vor McMurphie, dem Höllochhöhlengeist." Stautz, Höllochhöhlenwoche 39
Hölung "Würklich fand ich hier den obenerwähnten Brunnen, und über ihm eine nischenartige Hölung." Houel, in: KATALOG Reise 97
HopfenHöhle "Stell Dir vor: Es ist ein lauer Sommerabend, Du sitzt mit Deinen Freunden im Garten, rund um ein Lagerfeuer, das Lachen und die Gespräche erfüllen die Luft. Du öffnest die HopfenHöhle und holst perfekt gekühlte Getränke hervor – direkt aus dem Erdreich, natürlich gekühlt und stets griffbereit. Kein Rennen zum Kühlschrank, kein warmes Bier." https://hopfenhöhle.de/
Höpho/ HöPho
  • "Das nächste Höpho wird von der Arge Höhle und Karst Grabenstetten auf der Schwäbischen Alb organisiert, sicher mit vielen neuen Referenten und Themen." Lorenz, Höpho 2011
  • "Die deutsche Erfindung "Höpho" hat übrigens die ersten Nachahmer gefunden, und es findet im August in Südfrankreich eine ebensolche Veranstaltung statt." Lorenz, Höpho 2011
  • "Auch heuer fand das Treffen der Höhlenfotografen vom 25. bis 27. April wieder im Römersteinhaus auf der Schwäbischen Alb statt und damit zum insgesamt vierten mal in der über 20jährigen Geschichte des HöPhos an diesem idyllischen Plätzchen." Lang, Das HöPho 2003, S. 21
  • "Anhand verschiedener Farben wurde der Wahrheitsgehalt der Speläofotografie erörtert - eine Diskussion, die in der für HöPhos existentiellen Frage gipfelte: "Lügen wir nicht alle, wenn wir blitzen, denn eigentlich ist es ja dunkel?"" Schlingmann, HöPho 2003, S. 4
  • "Zur besseren Verdauung wurden anschließend traditionell die Bilder vom letzten HöPho serviert." Lang, HöPho 2001, 11
HöPho-Austragungsort "Danach wurde dann noch über den nächsten HöPho-Austragungsort beraten." Fürtig, HöPho `89 44
HöPho-Chefkoch "Wir waren kaum aus dem Auto ausgestiegen, fanden wir uns schon mit Messern und Schneidbrettchen bewaffnet auf der idyllischen Gartenbank wieder, herzlich empfangen von Reinhard Kieselbach (unseren HöPho-Chefkoch) und Anschi Boehl, die tapfer für das leibliche Wohl am Abend vorsorgten." Lang, HÖPHO 1996 14
HöPho-Fan "Diesen Gedankengang hatten dieses Jahr vermutlich nicht wenige HöPho-Fans, als sie am Freitag Nachmittag ins Chiemgau nach Edling aufbrachen, um sich ein Wochenende lang von oberbayerischer Schmankerlküche und erlesenen Höhlen-Diaschauen verführen zu lassen." Lang, HöPho 2001, 11
HöPho-Gesichter "In einem Nebengebäude ihres großen Anwesens wurden wir in eine gemütliche Gaststube geführt, in der wir andere bekannte HöPho-Gesichter erblickten, die sich bereits bei Kaffee, Kuchen und anderen eß- und trinkbaren Köstlichkeiten labten." Lang, HöPho 2000 18
HöPho-Graf "Sehr sehenswert waren die Bilder von Andreas Schober, ein schwäbischer Newcomer unter den "HöPho-Grafen", der sich ohne Probleme in der Phalanx der Protagonisten etablierte." Lang, HöPho 2001 12
HöPho-Meisterkoch "Anschließend ist ein gemeinsames Mittagessen unseres HöPho-Meisterkochs vorgesehen." Fürtig, Einladung zum 5
HöPho-Menü "Unter Regie von Anschi Boehl wurde am abend schließlich das traditionelle "Höhlenforscheressen", ein leckeres HöPho-Menü mit großer Salatbar, Spaghetti und Hackfleischsauce gezaubert, das keine Wünsche offen ließ und bis auf die letzte Knoblauchzehe verschlungen wurde." Lang, HöPho 2003 24
Höpho-Nacht "Immerhin ist wohl aus so manch bierseeliger, musikalisch untermalter HöPho-Nacht in trauter Knoblauchatmosphäre die eine oder andere Freundschaft oder gemeinsame Höhlentour geboren worden." Lang, HöPho 1999 28
HöPho-Rückschau "Franz zeigte zunächst aktuelle Karst- und Höhlenbilder aus Rumänien, bevor die erwartete HöPho-Rückschau abwechselnd von Tom und Franz fortgeführt wurden." Lang, HöPho 1999 26
Höpho-Szene
  • "Genau hier liegt das Problem des Verständnisses in der Höpho-Szene und zu Recht!" Nerreter, Hauptsache Schützen! S. 12
  • Max Wisshak und Andreas Schober zählen inzwischen zum allerbesten, was die deutsche HöPho-Szene zu bieten hat" Lang, Das HöPho 2003, S. 22
  • "Dann wurde es aber wieder still in der HöPho-Szene." Lang, HöPho 2000 17
HöPho-Tagung "Für den Samstag waren verschiedene, absolut erstklassige Höhlentouren organisiert, die in dieser Hinsicht viele HöPho-Tagungen vergangener Zeiten den den Schatten stellten." Lang, HöPho 2003, S.23
HöPho-Teilnehmer
  • "Der harte Kern der HöPho-Teilnehmer macht überwiegend sehr gute Aufnahmen, und jeder hat seinen eigenen Stil, zu einem guten Höhlenbild zu kommen." Lang, Gedanken zum HöPho '97 12
  • "Hierbei ist das Engagement eines jeden HöPho-Teilnehmers gefragt." Lang, HöPho 1999 29
Höpho-Torten "Die hier abgebildeten Höpho-Torten sind eine Erinnerung an das Höhlenphotographentreffen 1985 am Walchensee." Quast-Stein, Stein, Höpho '92 93
HöPho-Tour "Außerdem sollte der Erfahrungsaustausch untereinander bei einer gemeinsamen HöPho-Tour neu belebt werden." Lang HöPho 2000 17
HöPho-Treffen "Ein herzliches Dankeschön an Gabi und Klaus für die Organisation dieses gelungenen HöPho-Treffens." Quast-Stein, Stein, HöPho '91 113
HöPho-Veranstaltung "Die zwei HöPho-Veranstaltungen im Chiemgau zählen für mich schon jetzt zu den Klassikern." Lang, HöPho 2001 16
HöPho-Workshop
  • "Vielleicht sollte man jüngere Fotographen und Interessierte mit einem "HöPho-Workshop" locken? Lang, Gedanken zum HöPho '97 12
  • "Franz Lindenmayr übernahm den Part als Organisator eines HöPho-Workshops, der in die Eiskogelhöhle im Tennengebirge führen sollten." Lang, HöPho 2000 17
HöReJugend
HöReJugend-Camp Vom 6. bis zum 8.9.2013 findet das 1. HöReJugend-Camp statt. Im Rahmen der Blausteiner Kulturtage wird die HöRejugend auch vertreten sein. https://www.hoehlenrettung-bw.de/aktuelles_frueher.html
HÖREPSY Höhle-Religion-Psyche 
Horizontalhöhlchen "Die Korallenhöhle, ein nettes Horizontalhöhlchen, das wohl noch der Höhlenruinenetage zuzurechnen ist, wird erforscht, beim "40 m-Schacht" haben wir uns natürlich verschätzt, es ist nur ein enger Kluftschacht, den wir nicht aufnehmen." Dachs, Hagengebirge 1991, S. 6
Horizontalhöhle
  • "Zusätzlich zu den klassischen Horizontalhöhlen erweitert sich das Spektrum des Höhlengehers dadurch auf alle Höhlen, in denen senkrechte Gangpassagen durch Klettern allein nicht mehr zu bewältigen sind." Schneider 50
  • "Es gibt auch Höhlen, die horizontal wie ein Straßennetz verlaufen, das sind sogenannte Horizontalhöhlen. In ihnen kann man sich recht bequem bewegen." Pflitsch 12
  • "Auf die Idee, dass hier eine Horizontalhöhle ansetzt, wären wir nie gekommen., wenn nicht der wesentlich grössere Haupteingang unsere Aufmerksamkeit erweckt hätte." Glaser, Glaziomania 42
  • "Im wesentlichen in der Waagrechten entwickelte Höhle." Bauer, ohne Sonne 124
  • "Wir gingen nun weiter zur Ostseite des Rotwandl. Hier konnten wir nun zum ersten Mal zwei Horizontalhöhlen auffinden." Müller, Höhlensuchtour
    Tham Pachan, Laos, Khamouane-Distrikt
Horizontalhöhlenbereich
Horizontalhöhlenniveau
  • "Methodische Aspekte der Auswertung von Horizontalhöhlenniveaus werden am Beispiel des Karstplateaus der Reiteralm (Berchtesgadener Alpen) aufgezeigt und und mögliche Fallstricke anhand der Beibelkareishöhle (1337/42) und der Prünzelkopfhöhle (1337/57), zwei der am höchsten gelegenen und damit potentiell ältesten Karsthohlformen des Plateaus, exemplarisch dargelegt." Wisshak, Jantschke, Höhlenruinenniveau 39
  •  
Horizontalhöhlensystem
  • "Langgestreckte Horizontalhöhlensysteme sind in den schmalen, maximal wenige Kilometer langen Marmorlinsen, die an alllen Seiten von gering wasserdurchlässigen Gesteinen umgeben sind, ohnehin nicht zu erwarten." Glaser, Hypogene Höhlengenese 60
  • "Sie sind nur zugänglich, wenn sie zufällig von einem Horizontalhöhlensystem angeschnitten werden." Osswald, Höhle im Steinbruch 31
Hornissen Starterhöhle "Die SCHWEGLER Hornissen-Starterhöhle ist für den Nestbeginn und als Unterschlupf für kleinere oder späte Wespen- oder Hornissenvölker ­geeignet." https://www.schwegler-natur.de/portfolio_1408430231/hornissen-starterhoehle/
Horrorhöhle ""Mensch, du hast versprochen, daß du uns beim Vorstoß im i-Punkt-Gang der Horrorhöhle helfen würdest", antwortete Wiwi." Kinskoff 5
Hotelzimmerhöhle "..tief in einer Felswand außerhalb von Göreme dröhnen die Presslufthammer...Insgesamt fünfzig Hotelzimmer-Höhlen wolle er aus dem Berg fräsen, erzählt Turfan, bevor es jemand merkt." Güsten, S. 79
Hügelhöhle "Eine fertige Hügelhöhle stand an dem Ort in Ufernähe, kunstvoll auf einer Klippe errichtet und unzugänglich gemacht." Beowulf 95
Hula-Hoop-Höhle Im Video wird genau erklärt, wie ihr die Hula-Hoop-Höhle zusammenbaut." https://wohnglueck.de/artikel/hoehlen-bauen-7-ideen-32582
Hundehöhle
  • "Die mypado Hundehöhlen bieten uneingeschränkten Liege- und Schlafkomfort für Hunde jeder Größe. Gefertigt aus einer Vielzahl hochwertiger Materialien in verschiedenen Farben und ausgestattet mit abnehmbaren, waschbaren Bezügen, sind sie die ideale Wahl für deinen Liebling." https://www.mypado.de/hund/hoehlen/

Hupfelheimer Höhlenhaus ".." Frank-Markus Barwasser gebrauchte diesen Ausdruck, wenn ich ihn richtig verstanden habe, in der letzten Sendung von "Pelzig hält sich" am 1. Dezember 2015, 23.40 Uhr ungefähr
Hyänenhöhle
Hybrid-Höhlenmarker-Ausstechform "Dieses nicht richtungsgebundene Design ist Teil unserer exklusiven Höhlenmarker-Kollektion, zu der auch die Direktions- und die Hybrid-Höhlenmarker-Ausstechform gehören. Sammeln Sie alle drei für das ultimative Unterwasser-Backset! https://www.etsy.com/de/listing/1822553483/hohlen-marker-cookie-cutter
Hydrothermal-Höhle

Links:

zu Teil A-G

zu Teil                           / Höhlentafel-Hydrothermalhöhle

zu Teil I-L

zu Teil M-Z

zu Teil Zusammengesetzte Ausdrücke, Gesamt-Literaturverzeichnis

 


[ Index ] [ Englisch version ] [ Höhlen und Höhlengebiete ] [ Kunst ]
[ HöRePsy ] [ Höhlenschutz ] [ VHM ] [ Veranstaltungen ] [ Links ]