Franz Lindenmayr / Mensch und Höhle
Grundmotive der Höhlenfotographie
Deckel, Türen, Tore, Zäune und Verschlüsse
vor, um, in Höhlen - die häßliche Seite des Umgangs des Menschen mit der "Höhle"
Gutenberger Höhle 2016
"Nobody exclaims, "Isn't that ugly! I must take a photograph of it." Susan Sontag, On Photography 85
Höhleneingänge - meist "natürlich"
Warum bleiben eigentlich meistens keine Erinnerungen in unserem Gedächtnis hängen, von verschlossenen Höhlen? Eine Antwort ist, daß sie alle so eintönig, langweilig sind. Menschenwerk von der einfachsten Sorte, reines Nutzen- und Kostendenken meist. Manchmal aber auch schon Nachdenken, was so ein Verschluß anrichtet - und in manchen Fällen eine Reaktion darauf. Daß z.B. vertikale Gitterstäbe Fledermäuse meist vollkommen ausschließen, horizontale ihnen einen Chance geben, trotzdem noch in die Höhle zu kommen. Immerhin ein Fortschritt.
Literatur zum Thema "Höhlenverschluß":
Link:
http://www.fledermauskunde.de/fsch-ver.htm
http://www.lhk-bayern.de/hoehlenschutz/verschluesse.html
https://www.zobodat.at/pdf/Hoehle_036_0042-0046.pdf Zur Notwendigkeit und Ausführung ökologisch sinnvoller Höhlenverschlüsse, Knolle
Grundmotive der Höhlenfotographie
[ Index ] | [ Englisch version ] | [ Höhlen und Höhlengebiete ] | [ Kunst ] |
[ HöRePsy ] | [ Höhlenschutz ] | [ VHM ] | [ Veranstaltungen ] | [ Links ] |